G

Gast

Gast
  • #1

Altersunterschied >20J. Bez. eingehen u Kind von ihm bekommen?

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

hat hier dazu jemand glückliche (langjährige) Erfahrungen, oder würden mir Frauen die sich darauf eingelassen haben grundsätzlich davon abraten?
- Wie wird o.g. Konstellation von einem möglichen Kind empfunden?
- Was fühlen die Männer selbst, wenn sie im hohen Alter noch Vater werden?
- Wie sind die Reaktionen im Allgemeinen (Freunde, Erzieher, Lehrer etc.) ?

Ich bin für jeden Rat sehr dankbar.

w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du sprichst hier von 'hohem Alter' und lieferst keinerlei Informationen - wie soll man Dir da konkret antworten?? Bist Du 15 und er 80? (etwas überspitzt)

Wenn man jemanden mit/trotz großem Altersunterschied liebt, dann stellen sich die meisten der von Dir gestellten Fragen doch gar nicht! Du möchtest dann nur mit diesem Menschen leben, Deine Gefühle lassen Dir gar keine Wahl!

Was interessiert Dich dann die Meinung von x,y,z zu dieser Beziehung??
Ein Kind wird in eine bestimmte Konstellation hineingeboren und empfindet sie erst einmal als die eigene und ziemlich normal - es wird immer Zeitgenossen geben, die sich das Maul zerreissen (und das nicht nur bei derartigen Beziehungen).

Ich arbeite in einer Familienberatung und auch solche Konstellationen kommen vor - keiner wird gering geschätzt, keiner schief angeschaut deswegen.

Wie Männer sich fühlen, wenn sie - welches Alter meinst Du eigentlich?? - ein Kind bekommen? Manche freuen sich, weil sie sich vorher nicht reif genug dafür gefühlt haben, werden die besten Väter, weil sie keine Angst mehr haben, etwas zu verpassen.
Andere wiederum sind ängstlich/unsicher, ob sie der Verantwortung gerecht werden ...
Das kann man doch nicht pauschalisieren, es kommt auf den Einzelfall an.

Ich hatte meine erste Beziehung mit 20 zu einem Mann, der 18 Jahre älter war. Seine Lebenserfahrung hat die ganze Beziehung dominiert, sie war der meinen überlegen. In Diskussionen über wichtige Dinge war das jederzeit zu spüren - und ihm sehr angenehm, dass er der Überlegene war.
Andere Dinge, die ich als junge Frau gerne tun wollte - kamen für ihn nicht mehr in Frage. Er hatte sich 'ausgetobt'. Sein Musik- und Büchergeschmack war natürlich ein anderer.
Ich habe Teile meines Lebens nicht leben können und mich deshalb getrennt.

Als 40 jährige würde ich keinen 60 jährigen Mann als potentiellen Partner in Betracht ziehen, die Interessen in Bezug auf Aktivitäten und der Geschmack gehen doch schon sehr auseinander (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hier die FS

Schön, dann werde ich mal etwas genauer:
Er ist Mitte 50, ich Anfang 30. Nur für den Moment gesehen empfänden und empfinden wir beide unseren Altersunterschied als nicht störend. Gefühle füreinander haben wir auch. Er ist für mich der gütigste und warmherzigste Mann den ich kenne. Alle(!) meine Freundinnen mögen ihn sehr. Das ist NICHT mein Problem. - Ob sich Fremde über uns "das Maul zerreissen" könnten, auch wenn ich oft auf Ende 20 (zudem Typ "Kindfrau") geschätzt werde, und er gerne auf einen gutaussehenden aber knapp 60-jährigen.
Wir sprachen früher schon, und sprechen auch heute über "uns" und das Kinderthema, - sehen uns im gemeinsamen Freundeskreis jede Woche, sind aktuell aber kein Paar (mehr). Getrennt, und aktuell nicht zusammmen sind wir nämlich exakt aus dem Grund, dass es uns Angst macht, der Gedanke, wie macht sich der grosse Altersunterschied in 10 Jahren, in 20 Jahren bemerkbar macht.
Diesbezüglich wäre ich für Erfahrungswerte, die mir und uns bei unserer Entscheidung helfen könnten auch sehr dankbar.
Danke!
 
  • #4
Ich kenne ein Paar: Er 60 - Sie 40 - gemeinsamer Sohn (5). Alles bestens - auch finanziell.

Er ist ein toller Kumpel-Typ, und m.E. ein sehr angenehmer Partner. Überhaupt kein "Rentner"-Typ.
Ich schätze ihn immer wesentlich jünger ein. Voll berufstätig, als leitender Ingenieur auf Auslandsmontagen.
Sie ist der sanfte Hausfrauen-Typ. Dies ist ihr erstes Kind.

Beide unterschätzten, wie anstrengend es mit einem Kind werden kann. Er hatte bereits eine Ehe + zwei Kinder. Aber empfindet diese Vaterschaft als anstrengender. Aufgrund seines Alters ?

Ich fühle mich mit 50 wesentlich reifer und gefestigter für Vaterschaft, als mit 30. Mein Stiefsohn (11) ist von mir als Vater begeistert - seit zehn Jahren. Seine Mutter staunt immer wieder, wie gut ich mit ihrem Kind umgehen kann.

Allerdings muß man ab 45 J. damit rechnen, daß man eher als Opa denn als Vater betrachtet wird.
"Ah, sie gehen mit ihrem Enkel spazieren" - mußte schon mein Großvater (damals 45) bei seinem ersten Kind mit Kinderwagen ertragen. Wobei damals eher selten, daß ein Mann den Kinderwagen schiebt ?
Alle seine vier Kinder schwärmen noch heute von ihm als Vater.
In jüngeren Jahren hatte mein Großvater viele Affären - aber noch kein Interesse auf Familiengründung.
Also alles zu seiner Zeit.

Man sollte den richtigen Partner fürs Leben finden. Und fürs gemeinsame Kinder kriegen und groß ziehen.
Ob der nun 30 oder 50 ist, ist Nebensache. Aber er sollte sich selber nicht überschätzen, mit einer Vaterschaft.
Vater sein = die nächsten 20 Jahre viel Arbeit, Mühe, aber auch Freude. Man muß es gerne tun, mit aller Leidenschaft dafür, egal wie alt man ist.

Die Frau sollte sich auf ihren Partner verlassen können. Auch und gerade, wenn (gemeinsame) Kinder da sind.
Denn Kinder kann man nicht "umtauschen".

Kinder empfinden einen älteren Vater evtl. sogar als Vorteil, Er ist ruhig und gelassen, und nimmt sich (mehr) Zeit für seine Kinder.
Eine ältere Mutter haben - kann schwieriger sein. Eine Frau bekam erst mit 45 ihr einziges Kind. Dieses Kind empfand seine Mutter immer als "Oma". (lt. diesem Kind)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo, ich bin w, 30 und habe folgende Erfahrung gemacht:

Mein Ex war auch einiges älter als ich, allerdings nicht ganz so viel, sondern 17 Jahre. Er ist auch ein sehr warmherziger Mensch, charakterlich top, wir verstanden uns gut. Er war an sich recht jugendlich, fühlte sich aber zu alt für ein Kind mit Mitte 40. Daran ist unsere Beziehung letzendlich gescheitert, aber es war ein langer Prozess und es fiel uns mehr als schwer. Wenn du überlegst, das Kind wächst im Prinzip mit einem Opa auf, andere Kinder haben einen Opa der so alt ist. Das ist keine Beiledigung! Aber von der Generation her so! Für das Kind bestimmt nicht immer leicht, auch den anderen Kindern gegenüber. Wenn das Kind 20 ist, ist der Vater Mitte 70, das gebe ich zu bedenken! Jetzt habe ich einen Mann mit weniger Altersunterschied, und mir fällt auf einmal auf, dass er eine Sichtweise hat, die besser zu mir passt, er ist nicht so ruhig und lebenserfahren wie mein Ex, aber er hat altersentsprechend passendere Ziele, Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen und das schweisst sehr zusammen und passt viel besser! Neulich habe ich im Zug ein Ehepaar mit grossem Altersunterschied gesehen, sie Mitte 50 schätze ich, er 20 Jahre älter, das hat man stark gemerkt. Sie musste sehr viel für ihn machen. Natürlich macht man das auch gerne in einer Partnerschaft, aber ich für mich bin froh, dass es nur noch 5 Jahre Unterschied sind!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bleibt getrennt - ist besser für dich und euer noch nicht gezeugtes Kind. Für ihn wäre die Sache ideal - alter Mann, junge Frau. Doch euer Kind hat einen alten Vater, möglicherweise hat er ja Geld, dann wäre es ein Deal.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich hatte so eine Beziehung aber gottseidank ohne Kind. Er wird immer mehr an Dir hängen und Dir wird er eines Tages in ca 15 Jahren zu alt sein. Den Kindern gefällt es ganz und gar nicht, wenn sie alte Eltern haben aber das gleichst Du ja dann aus.
Wenn Ihr es auf Zeit sehen könnt, können Euch 10 glückliche Jahre bevorstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Jetzt musste ich aber zweimal lesen, ihr seid zusammen gewesen habt euch aber wegen dem Altersunterschied getrennt. Wer hatte denn damit die größeren Probleme, du oder er?

Egal wie du es drehst und wendest er ist und bleibt 20 Jahre älter. Da helfen manchmal ganz einfache Rechenbeispiele. Bist du Anfang 40 ist er Mitte 60, geht also schon stramm auf das Rentenalter zu. Das heißt wenn euer Kind 10 Jahre alt ist gehört er eindeutig zu den alten Vätern.

Wenn euer Kind 18 Jahre alt wird ist er ca. 73 Jahre alt. Also seinen Führerschein kann er dann abgeben sein Sohn kann ihn ja dann chauffieren. Ich weiss das klingt krass aber man muss schon der Realität ins Auge sehen.

20 Jahre Altersunterschied sind kein Pappenstiel. Alles ist möglich aber ich kann nur aus meiner Sicht sagen, bei mir war die absolute Schallgrenze maximal +10 Jahre. Mit zunehmendem Alter finde ich +5 gerade noch akzeptabel.

Letztendlich muss das jeder für sich selber wisen, allerdings ihr habt euch getrennt aus diesen Bedenken heraus, sprich die Liebe war nicht so groß dass sie die Bedenken ausräumen konnte.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde, dass ein 50-jähriger zu alt ist um Vater zu werden. Ganz abgesehen von den Gesundheitsrisiken die ältere Väter mit sich bringen. Nicht nur das Alter der Mutter ist ein Risiko, sondern ebenso auch das Alter des Vaters.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wie lange seid ihr denn schon zusammen?
Ich fände es wichtig vor so einer weitreichenden Entscheidung die "rosarote Brille" Zeit bereits hinter sich zu haben.
Ob wirklich alles nur "toll" ist und keine Probleme sich bemerkbar machen erkennt man frühestens nach 2-3 Jahren Beziehung. Alles andere ist Illusion und man macht sich was vor.

Überstürzt bloß nichts, nur weil ihr meint ihr müßt euch aufgrund seines Alters nun beeilen.
Schau dir mal Männer an (wirklich ALLE denen du begegnest, nicht nur 1-2 Paradebeispiele für "ewige Junggebliebene" aus der Presse), die 15 Jahre älter sind als er, und dann überlege dir sehr gut, ob du so jemanden "nebenbei" noch zusätzlich betreuen und versorgen möchtest, während dein Kind gerade das Teenie-Alter erreicht hat und die schwierige Pupertätsphase anfängt.

w (43)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mit Mitte 50 sind Männer noch ganz gut drauf, aber das ändert sich schlagartig, wenn sie mal 60 oder 65 sind. Glaub es mir, ich bin 58 und habe daher ganz viele Männer in dieser Altersklasse in meinem Bekanntenkreis. Ich wundere mich immer wieder, wie die noch vor 10 Jahren ausgesprochen attraktiven und jung wirkenden Männer plötzlich abbauen.
Ich hatte zwar selbst immer Männer in meinem Alter, aber ich kenne einige Paare, bei denen die Frauen mehr als 10 Jahre jünger sind. Entweder die Beziehungen gehen schon sehr lange, dann sind die Frauen mit den Männern gealtert. Oder die Beziehungen sind erst 5-10 Jahre, dann sind sie gerade am zerbrechen, denn die Männer können mit den jungen Frauen nicht mehr mithalten.
Wirklich gute Beziehungen mit diesem Unterschied kenne ich nicht.
Denk einfach mal in die Zukunft, wenn Du 50 bist und dein Kind in der Pubertät, dann wäre der Mann schon fast 80.
Wenn du in Ruhestand gehst, wirst du Witwe sein, da ist nichts mehr mit gemeinsam das Alter genießen.
Aber ich könnte wetten, dass es nie soweit kommt, denn in den meisten Fällen trennen sich die Frauen vorher.
Aber da du ihn wohl liebst, wird dir keine Wahl bleiben, denn man trennt sich nicht einfach so, nur weil man auf den Kopf hört.
 
  • #12
Hallo Liebe FS

meine Erfahrungswerte von Paaren die ich so beobachten durfte -oder vielmehr musste weil:

keines dabei war bei dem es dauerhaft funktioniert hätte. Das hat allen Beteiligten eine Menge Kummer beschert. Die Gründe fürs scheitern waren vielfältig aber die Belastung durch ein Kind verschärfen das Ganze noch. Man hat einfach mit Mitte 50 nicht mehr das Nervenkostüm wie mit 30.

Zu den Gründen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- der wesentlich ältere war immer der Chef, hat den anderen behandelt wie ein Kind
- der knackige Mittfünfziger hatte 10 Jahre später deutliche Verfallserscheinungen
- Paaarty- kannste mit einem 60-jährigen völlig vergessen
- Du stehst am Anfang Deines Erwachsenenlebens, er im Herbst
- Völlig unterschiedliche 1Erfahrungshintergründe...

Und bitte komm mir nicht mit Jungggeblieben (gruselig so berufsjugendliche) oder mit "reif für mein Alter" Du bist Anfang 30 und solltest auch so leben, Dich ausprobieren, Deine Erfahrungen machen, auch mal Sch*** bauen... kurz- jung sein mit allen was dazugehört.

Zusätzliche Erfahrung: Junge Frauen werden an der Seite eines deutlich älteren sehr schnell "alt", passen sich dem Lebensstil des alten an.

Deine Überlegungen "was ist in 20 Jahren" sind völlig berechtigt! Endlich mal eine junge Frau die den Verstand benutzt. Selbst wenn er sich körperlich und geistig fit hält- man wird einfach nicht mehr gesünder oder Leistungsfähiger mit dem Alter. Mädel, 25 Jahre sind eine ganzeGeneration- er könnte locker Dein Vater sein! Und genauso würde auch Euer Verhältnis werden.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe sollte niemals eine Frage des Alters, sondern immer nur der Gefühle sein. Welche Garantie hast du mit einem gleichaltrigen oder jüngeren Kindesvater, daß er dich nicht verlässt, daß er ein guter Vater sein wird, daß er die Sache mit dem nötigen Ernst sieht? Liebe passiert, egal wie alt man ist. Ein Kind will auch nur geliebt werden und es ist ihm herzlich egal, wie alt Papa oder Mama sind, solange es die Chance auf eine glückliche Kindheit und liebende Eltern hat. Was willst du deinem Kind mehr bieten als zu ein glücklichen, ausgeglichenen Mensch heranwachsen zu können? Hör auf deine Gefühle und nicht auf die "allgemeine Meinung"!
<- mod Namensnennungen verstoßen gegen die Forumsregeln. >
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier die FS

erstmal dankesehr für all eure Meinungen, Ansichten und die Erfahrungen die ihr gemacht habt!
Es ist eine sehr schwierige Entscheidung, und da wir beide nicht wissen was tun, sind mir objektive Ratschläge von grosser Bedeutung.

"Wir" waren eine zeitlang liiert. Das war sehr schön und liegt jetzt knapp 2 Jahre zurück. Dann hat uns ein beruflicher Wechsel getrennt. Das war auch gut so und gewollt, da wir im Rausch der Gefühle waren und mit etwas abstand auf die Sache blicken wollten. Wir haben es beendet, uns erstmal nicht mehr gesehen, uns aber dennoch nie aus den Augen verloren - uns geschrieben etc.

Ich bin sehr reif für mein Alter und mein gesamter Freundeskreis und Umfeld ist bis auf 2 Ausnahmen 10 - 25 Jahre älter als ich. Ich bin kein Partygirl und gehe abends viel lieber "ruhig aus" zum Essen zB. Er ist auch nicht "Chef" - wie jemand schrieb. Wir waren und sind sehr auf Augenhöhe, dennoch schätze ich an ihm, dass er mir in so mancher Situation in Ruhe vermittlen kann "wo es langgeht", da ich mich bei ausreichend Vertrauen auch gerne an der Hand nehmen und durch´s Leben führen lasse..
Jetzt da ich beruflich bedingt wieder in seiner Nähe wohne, spüren wir, dass nichts von den Gefühlen füreinander verloren gegangen ist. Er sagte mir mal, dass er mehr um mich gekämpft hätte wenn er nur 10 Jahre jünger wäre, da ich die Liebe seines Lebens sei. So begnüge er sich aber auch mit "nur" meiner Freundschaft, und ich werde immer jemand ganz besonderes für ihn sein.
Ich weiss, dass ich nur sagen müsste "ja ich will", und wir wären wieder zusammen und würden ein Kind bekommen. Dazu möchte ich mir aber sicher sein. Ich möchte nichts überstürzen und die möglichen Eventualitäten -bedingt durch sein Alter - nicht ausblenden, sondern mir, ganz im Gegenteil darüber besonders bewusst werden. Ich habe schon mal mit Abstand darüber nachgedacht, und werde es erneut tun.

Eine Garantie gibt es nie, das ist mir bewusst, aber ich sehe hier auch die Verantwortung für ein mögliches Kind. Finanziell wäre das abgesichert, Geld ist genug da, darum geht es mir aber nicht vorangig. Geld ist gut, dabei aber allein Sicherheit. Und was nützt mir alles Geld der Welt, wenn wir in den nächsten 10, 15 Jahre so weit auseinander driften, dass man keine Gemeinsamkeiten (bei Unternehmungen etc.) mehr findet.. wenn unser Kind mit dem Papa nicht Fussball spielen könnte, keinen richtigen Bezug zu ihm findet, aufgrund des Alters?
Da ssind Fragen die mich umtreiben.
Kein Thema: wäre er 10 Jahre jünger - ich würde nicht zögern. Er wäre (m)ein Traummann.

Danke nochmal sehr für eure Meinungen, - über erneute würde ich mich nochmals sehr freuen. Mir hilft wirklich jede! - Bevor ich erneut in mich gehe und mich dann entscheiden werde.
 
  • #15
Hör auf deine Gefühle und nicht auf die "allgemeine Meinung"!

Naja, es schadet nichts, auch den Verstand einzuschalten!

Die FS macht es genau richtig, gründlich darüber nachzudenken welche Argumente gegen einen dermaßen extremen Altersunterschied sprechen, zumal auch Kinder geplant wären.

Für mich gibt es keinen einzigen Grund, der für eine solche Konstellation spricht, und für mich persönlich war es schon immer undenkbar, einen älteren Mann als Partner, oder gar im Bett zu haben.

Ich wollte schon immer einen gleichaltrigen Partner, mit dem ich möglichst viele Gemeinsamkeiten habe. Anfangs waren mir Alter, Bildungsgrad, Hobbys, gemeinsame Interessen wichtig, dazu ein ansprechendes Äußeres und viele, viel Schmetterlinge im Bauch. Mit meinem Partner wollte ich mich gemeinsam weiter entwickeln können, Kinder bekommen und weit in eine gemeinsame Zukunft blicken können. (Zumindest über 30 Jahre lang glückte uns das auch!)

Was dir persönlich von diesen Kriterien wichtig ist, weißt nur du selbst, jedoch wird dir mit einem alten Partner so manches aus dieser Liste versagt bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,
nochmal, es kommt auf die Liebe an - zwischen euch, als auch gegenüber dem Kind. Fußball spielen als Entscheidungsfaktor. Na dann kickst du halt mit dem Kind (und wenns ein Mädchen wird???). Ich kenne 25jährige Väter, die ihre Zeit vor der playstation verbringen - ohne Kind! Gründe, die dagegen sprechen wirst du immer finden, egal wie alt, wie jung, wie arm, wie reich, wie sportlich, wie bewegungsfaul oder was auch immer. Was willst du? Wieviele Großeltern passen auf die Kinder auf, weil die Eltern arbeiten müssen. Wie viele 60jährige sind topfit und hüpfen mit den Kids im Garten rum? Bist du sicher, daß der Grund für deine Zweifel nicht woanders liegen?
 
  • #17
Ich finde es mehr als seltsam, warum du andere Menschen befragst, wie deine Gefühle sind und ob es sich lohnt eine Beziehung zu führen oder nicht. Wenn ihr euch liebt und gut mit einander auskommt, auch keinerlei Anfeindungen im Umfeld erlebt habt, warum zögerst du? Jede Beziehung kann auseinander gehen, egal wie der Altersunterschied ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Sie fragt weil sie unsicher ist, SusanneHH dafür ist das Forum doch da oder? Ich finde es sehr gut dass sie sich mit den Fragestellungen auseinandersetzt. Sie wünscht sich eigentlich einen jüngeren Mann mit dem sie gemeinsam älter wird, auch wenn sie sich verliebt hat ist sie noch in der Lage realistisch zu denken. Hut ab!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde es gut, dass Du Dir darüber Gedanken machst. In meinem engen Bekanntenkreis waren auch welche 20 Jahre auseinander und es hielt auf Dauer nicht. Es waren zuviele Jahre. Ein Paar wollte auch Kinder, es hat leider nicht geklappt und heute sind sie froh darüber, denn er hat die Nerven und Ausdauer nicht mehr dafür. Und er war gut "drauf" mit 50zig. Ich selber möchte keine so alten Eltern haben, wenn ich es mir aussuchen könnte. Liebe hin, Liebe her. Ich würde Eltern wollen, mit denen ich noch etwas "anfangen" könnte. Versetz Dich doch mal in die Lage eines Kindes. Wir waren ja alle mal Kind. :O) Sicherheiten gibt es natürlich keine, es könnte auch gutgehen, könnte auch nicht. Doch ab und zu ist der Verstand und gewisse Erfahrungswerte einfach besser. Meistens weiss man das erst viel später zu schätzen, als in diesem Augenblick. Und wenn es (D) ein Traummann wäre, ist es manchmal auch hilfreich aus dem Traum aufzuwachen und sich "nur" (D) einen Mann zu nehmen. Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung für Dich!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Zugegebenermaßen stehe auch ich auf jüngere attraktive Frauen, aber mehr als 20 Jahre Altersdifferenz ist definitiv zu viel - denken Sie nur einmal 10 Jahre weiter.

Und ab 40 sollte man auch nicht mehr Vater werden. Wurde selbst mit 33 zu,m ersten Mal Vater und fühlte mich im Vergleich zu anderen Eltern bei der Einschulung des Kindes "alt", da war ich 39.
Diese Ansicht mag man als altmodisch betrachten, aber Kinder sollten relativ junge Eltern haben und keine "Opas" von über 50.

m, 50
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis keine Paare bei denen der Altersunterschied so eklatant ist. Die Paare die ich kenne hatten einen Altersunterschied von ca. 10 Jahre, die Betonung liegt auf hatte, die Ehen sind geschieden. Selbst die größten Hoffnungsträger im Bekanntenkreis haben es nicht geschafft zusammen zu bleiben. Ob das jetzt mit dem Alter zu tun hatte ich weiß es nicht.

Aber als ich so ca. 30 war habe ich mich für Männer um die 50 noch nicht mal im Ansatz interessiert. Ich fand die Baggerei von den Herren teilweise nur noch abstoßend, 40 war meine absolute Schallgrenze.

Heute mag ich Männer meiner Altersgruppe maximal 5 Jahre älter. Da haben die meisten die Familienplanung abgeschlossen und widmen sich wieder anderen Freizeitbeschäftigungen:))

w46
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ob Du eine Beziehung mit einem so alten Mann willst, das ist Deine Entscheidung.
Aber tue das bitte keinem Kind an.
In unserem Kindergarten ist so ein Fall. Wenn der Vater seinen Sohn abholt, hört man die anderen Kinder schon rufen: Dein Opa kommt.
Auch für Männer sollte mit 40 Schluss mit Kinderkriegen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Aber als ich so ca. 30 war habe ich mich für Männer um die 50 noch nicht mal im Ansatz interessiert.

Ich bin Mitte 20, mein Partner Ende 40.
Ich bin garantiert nicht durch die Gegend gerannt und habe mich für "alte" Männer interessiert. Ich würde vermutlich nie wieder einen Partner nehmen/finden, der ein Vierteljahrhundert älter ist als ich, aber dieser passt halt.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wenn Du mit dem Mann zusammen leben willst, dann ist das okay. Aber bitte tut sowas Kindern nicht an. Ich hatte einen Vater, der bei meiner Geburt 55 war. Alle Unternehmungen waren anders. Andere Vaeter waren gerade mal 30-40.
Ja, ich habe ihn dennoch geliebt, aber es war mir immer peinlich. Ich wurde deswegen gehaenselt und immer wieder nachgefragt.
 
  • #25
hallo fs,
meine freundin und ich liegen genau in deiner und deines freundes altersklasse.
wir sind seit mehr als 6 jahren zusammen und haben auch ein einjähriges
kind.
genau wie bei dir, komme ich auch mit ihrem freundeskreis bestens aus.
der kiefer klappte bei denen eigentlich erst runter, als sie mein alter erfuhren.
...man schätzte mich 10 jahre jünger ein...da freut man(n) sich doch:)
meine freundin sagte selbst mal, dass sie nicht das gefühl hätte, mit einem ältern
mann zusammen zu sein.
es bestehen auch viele gemeinsame interessen, aber auch viele anders gelagerte vorlieben.
...wie es eben bei den meisten paaren aller altersgruppen so ist.

ich kann deine befürchtungen nachvollziehen...gerade hier im forum werden sie dir
ja gnadenlos um die ohren gehauen;-), aber individuell betrachtet, müssen sie nicht stimmen.
bei mir und meiner freundin ist es z.b. so, dass ich eindeutig mehr energie habe, als sie.
selbst wenn ich in den nächsten 10 jahren abbauen (...) sollte, dürfte es immer noch reichen!

hinzu kommt, dass ich immer öfter paare sehe, die einen derartigen altersunterschied haben, oder
bei denen der mann über 50 ist und trotzdem vater eines sehr kleinen kindes ist.
der trend, der sich bei promies schon länger zeigt, schlägt offensichtlich allmählich auf die
normalbevölkerung durch.so exotisch ist ein 20-jahre-unterschied schon lange nicht mehr!
im eigenen bekanntenkreis sind z.b.gerade 2 männer um die 50j vater geworden, beide mit jüngeren
frauen.

selbst hier im forum hat man genügend threats zu dem thema, dass sich die männer gern jüngere frauen
suchen...diese alten lustgreise, heisst es dann immer;-)...
in diesen thrats wird den männern die möglichkeit einer positiv erfolgsbilanz ihres vorhabens oft abgesprochen.
sind sie aber erfolgreich, geht die argumentation dann in die richtung dieses threats...;-)

an deiner stelle, würde ich mich nicht von der meinung andere von meiner beziehung abhalten lassen.
wer garantiert dir z.b., dass ein gleichaltriger mann ständig bei dir bleibt...oder du bei ihm?
wer garantiert dir, das ein gleichaltriger mann nicht irgendwann das gefühl bekommt,
etwas zu versäumen und mit dem vaterdasein über fordert ist, sich anders entwickelt, als du
und ihr euch irgendwan auseinandergelbt habt?

auf der anderen seite hast du einen älteren mann, der sich kennt, der seine bedürfnisse kennt,
lebt und gelebt hat und der sich jetzt voll dem vatersein widmet - wenn er es will.


ich sage mir immer: nichts im leben ist perfekt, mach das beste daraus!
 
  • #26
eine freundin meiner freundin war z.b. auch kind eines vaters, der bei ihrer geburt schon über 50j alt war.
sie hat es nie als hinderlich, oder gar peinlich empfunden, dass ihr vater schon so alt war.
heute ist er 85 und sie ist 31 jahre alt.
heute merkt man ihm natürlich sein alter an, aber dass darf man auch.
sie ist mittlerweile eine erwachsene frau, mit einem sehr guten verhältnis zu ihrem vater,
der auch immer noch mit ihrer mutter zusammen lebt.
...etwas was man nicht mehr von vielen familien behaupten kann!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich weiß nicht so recht...
Natürlich gibt es schicksalshafte Begegnungen mit großer Liebe, Seelenverwandschaft etc.
1. Meistens ist es aber doch nicht so. Oft ist es doch so, dass graues Mäuschen vom viel älteren Mann mehr Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Sicherheit erhält. Der ältere freut sich über die Verjüngung und was er bekommen konnte. (ich würde mir an seiner Stelle wohl auch freudig eins grinsen. :) Wenn beide so glücklich sind, ist auch nichts dagegen zu sagen.

2. Nun kurz zu den Kindern: Ich kenne jemanden, der sehr darunter gelitten hat dass sein Vater zu den älteren gehörte. Muss natürlich nicht sein, ist manches Mal aber so.

3. Zuletzt: Was mich aber am meisten schocken würde, was machen diese Frauen wenn der Mann gebrechlich wird oder verstorben ist? Ich kenne einige Frauen, die nun kaum 50 schon Witwe sind. Diese versuchen sich dann mit Hilfsarbeiten damit sie nicht von der Gesellschaft "abgeschoben" werden, bzw damit sie nicht vergessen werden. Was können wir Frauen tun?

w26
 
G

Gast

Gast
  • #28
Da das Forum anonym ist, möchte ich mich zu dem Thema äussern, da es mich auch betrifft.
Seit 3 Jahren bin ich mit einem 12 Jahre älteren Mann zusammen.
Ich bin 40 und er Anfang 50!
Als wir uns kennenlernten hat er mit dem Alter geschummelt und er sieht wirklich jünger aus!
Allerdings merke ich inzwischen den Altersunterschied.
Er ist viel schneller müde und gestresst, ist in seinen Gewohnheiten sehr eingefahren, im Kopf nicht mehr so flexibel, baut langsam auch körperlich etwas ab, die Zeichen der Zeit nagen an ihm!
Er kritisiert meinen jugendlichen Kleidungsstil (ich bin eben nicht in seiner Altersklasse, der gediegenen Damen) und ich denke langsam mit Grauen an die Zeit, wenn er 60 ist und ich erst Ende 40 !!!
Wenn er Rentner wird, dann stehe ich noch mitten im Job und Kinder mit ihm kann ich mir nach 3 Jahren nicht mehr vorstellen, denn ich sehe jetzt schon, wie gestresst er ist, wenn nur die Eltern zu Besuch kommen.
Ich habe schon ein Kind und daher ist mir das "Kinderthema" nicht wichtig, aber wenn Du eine Famiie planst, dann würde ich sehr sehr sorgfältig abwägen!
Eine Freundin hat vor 5 Jahren mit 40 eine Tochter bekommen und ihr Freund war damals 50!
Wenn er sie vom Kindergarten abholt, dann rufen einige Kinder, dass der Opa gekommen sei!
Mir wäre das total unangenehm dem Kind gegenüber. Stell Dir vor, er stirbt mit Anfang 60.....dann bist Du eine junge Witwe und Dein Kind hat seinen Vater verloren!
Bei einem 40 jährigen Mann muß man sich solche Gedanken nocht nicht so machen!
Alles Liebe Dir!!!
w.
 
G

Gast

Gast
  • #29
ich kann deine befürchtungen nachvollziehen...gerade hier im forum werden sie dir
ja gnadenlos um die ohren gehauen;-), aber individuell betrachtet, müssen sie nicht stimmen.
bei mir und meiner freundin ist es z.b. so, dass ich eindeutig mehr energie habe, als sie.
selbst wenn ich in den nächsten 10 jahren abbauen (...) sollte, dürfte es immer noch reichen!

Wenn du jetzt so Mitte 50 bist, dann ist das alles noch im grünen Bereich. Aber glaub einfach mal einer alten Frau, die aus Erfahrung spricht:
Ca. 3/4 der Männer bekommen im Bereich zwischen 60 und 70 einen ganz gewaltigen Altersknick. Das geht fast von heute auf morgen. Ich merke es oft bei Bekannten oder Kollegen. Da ist der 60jährige, der noch richtig vital ist und plötzlich 3 Monate später merkt man, dass er im Kopf nachlässt, die Haltung verändert sich und er wirkt müde. Nicht nur Ausnahmen, sondern eher die Regel. Du rechnest ja irgendwie schon damit, dass dieser Abbau in den nächsten 10 Jahren kommt (hast du bei Anderen vielleicht auch schon bemerkt). Für wen und was dürfte es dann noch reichen? Für dich? Klar, für dich reicht es noch. Aber warum denkst du nicht ein einziges Mal an deine Frau und an dein Kind? Meinst du wirklich, dass es für die auch noch reicht, wenn du abbaust? Klar, es ist schön für Kinder, wenn sie mit dem Opa spielen können - aber es ist auch schön, wenn sie einen Vater haben.
w 61
 
  • #30
3. Zuletzt: Was mich aber am meisten schocken würde, was machen diese Frauen wenn der Mann gebrechlich wird oder verstorben ist? Ich kenne einige Frauen, die nun kaum 50 schon Witwe sind. Diese versuchen sich dann mit Hilfsarbeiten damit sie nicht von der Gesellschaft "abgeschoben" werden, bzw damit sie nicht vergessen werden. Was können wir Frauen tun?

w26

dazu: in meinem verwandtenkreis ist vor einiger zeit der mann verstorben. gerade in den 50-gern, beide gleich alt und sie ist jetzt witwe...

warum sollen sich diese frauen "mit hilfsarbeiten versuchen"?
so ganz versteh ich diesen einwand nicht. frauen diesen alters arbeiten doch für gewöhnlich.

außerdem...die wenigsten männer sind mit 70 gebrechlich.
 
Top