G

Gast

Gast
  • #1

Altersunterschied von 10 Jahren - zu hoch?

Ich, w 34, habe hier einen Mann kennengelernt, den ich einerseits sympathisch finde andererseits habe ich keine Schmetterlinge im Bauch. Wir haben uns paar Mal gesehen, "passiert" ist (noch) nichts. Wir sind meistens etwas trinken gegangen oder haben gemeinsam Sport gemacht. Einmal lud er mich zu sich nach Hause und hat mich wieder nach Hause gebracht, was für mich in Ordnung war.

Ich kann mir gut vorstellen, ihn noch näher kennenzulernen und er kommt bei mir in die engere Auswahl.

Das einzige, was mich "richtig" stört ist, dass er 10 Jahre älter ist wie ich. So wie ich ihn verstanden habe, würde er (auch) Kinder wollen. Bei mir sind Kinder nur mit dem sogenannt richtigen Partner vorstellbar - sicher nicht um jeden Preis. Nehmen wir an wir würden es mit einer Beziehung versuchen, welche "klappt" und nehmen wir an wir hätten Kinder in 2 Jahren (tönt vielleicht komisch, wenn ich das so schreibe, aber das sind meine Gedanken)...dann wäre ich 36 bzw. bald 37 und er 46 bald 47 Jahre alt.

Er geht auf die 50 zu und für mich ist dies wie unvorstellbar. Was denkt ihr über einen solchen Altersunterschied? In Bezug auf auf mich als Partnerin als auch in Bezug auf Familie.
Welche Aspekte gibt es zu berücksichtigen? -

Ich weiss, es tönt alles sehr rational...aber bis jetzt habe ich in meinem Leben meine Partner nur nach dem Kriterium "Schmetterlinge im Bauch" gewählt und war meistens blind verliebt, bis ich letztes Jahr eine böse Überraschung erlebt habe. Deshalb habe ich jetzt einen anderen Fokus: Sympathie, gemeinsame Interessen, Anziehung muss da sein (allein darüber kann eine Diskussion geführt werden) und wenn es vorhanden ist - was bei mir echt nicht oft der Fall ist - kommt ein Mann in die nähere Auswahl. Er ist jetzt in der näheren Auswahl (ich meine es nicht hochnäsig), nur das Alter macht mir einbisschen Angst bzw. löst unbehagen in mir aus.

Zurück zur Frage: was denkt ihr über diesen Altersunterschied?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Gedanken und Meinungen.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Entgegen viele, welche hier im Forum sind, und Altersunterschiede als kein Problem ansehen, muss ich sagen, ich möchte keinen Partner mehr, der 10 Jahre älter ist, als ich.

Ich bin jetzt fast 49 Jahre alt, mein Exmann wird nächstes Jahr 60 Jahre alt und dies würde mich jetzt stressen (wir sind aus anderen Gründen geschieden).

Kennengelernt haben wir uns mit 27 und 37 und dies ist mir damals nicht so aufgefallen.

Viel Glück
 
  • #3
Ich halte einen Altersunterschied von 10 Jahren (Mann älter) für völlig normal und ideal und möchte selber auch nur eine Frau, die ca. 5-10 Jahre jünger ist als ich. (Anders als #1 bin ich aber nicht der Auffassung, dass "viele" hier im Forum Altersunterschiede von 10 Jahren für normal und unproblematisch halten. Im Gegenteil stellt meine Ansicht eine von vielen immer wieder angegriffene und nicht tolerierte Minderheitenmeinung dar.)

Beim Lesen Deiner Frage habe ich allerdings das Gefühl, dass der Altersunterschied gar nicht primär das Problem ist, sondern die fehlenden "Schmetterlinge". Was mich ausserdem sehr stört, ist die Art und Weise, wie Du ihn – Deiner Schreibe nach klingt es für mich so – eher als "Stück Fleisch" als als Mensch siehst. Du schreibst mehrmals von wegen er komme "in die engere Auswahl"; Deine ganze Art und Weise, wie Du über ihn schreibst, klingt für mich eher wie wenn Du über einen zu erwerbenden Gegenstand schreiben würdest, bei dem Du noch nicht sicher bist, ob sich die Investition lohnt. Mich dünkt, Du solltest besser mal darüber nachdenken.
 
  • #4
Hallo,
meine letzten Beziehungen von 2 und 5 Jahren waren mit einem Altersunterschied von 12 und 14 Jahren.
Beides völlig unproblematisch, bzw die Trennungsgründe waren nicht altersbedingt.
Könnte mir auch vorstellen nochmal Vater zu werden. Meine besten Freunde sind es gerade geworden und sind super glückliche und entspannte Väter mit Mitte 40.
Also von dieser Seite sehe ich kein Problem.

Allerdings stösst es bei mir auf Unverständnis, wenn eine Beziehung nur auf Ratio basiert und so garkein Kribbeln dabei ist. Merkwürdige Vorstellung.

M 46
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du scheinst ja recht langfristig zu denken und zu planen. Ich verstehe daher nicht, wie es überhaupt mit dem Altersunterschied soweit kommen konnte. Die 10 Jahre würden euch schneller einholen als du denkst.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich denke, der Mann ist für eine Familienplanung zu alt. Er ist jetzt immerhin schon 44 und richtig kennenlernen, Kind kriegen wäre erst mit 46-47 möglich. Wenn dann nicht nur ein Kind, dann ist er mittlerweile 50.
Ansonsten finde ich den Altersunterschied nicht so tragisch
 
G

Gast

Gast
  • #7
Zwischen 40 und 50 war ich die ganzen genau 10 Jahre lang mit einem Mann liiert, der 9 Jahre älter war als ich. Das hat mich nie gestört, im Gegenteil. Dass unsere Beziehung am Ende gescheitert ist, lag nicht am Alter, sondern an Untreue seinerseits.

Meine Mutter hat mich bekommen, als sie 34 und mein Vater 43 Jahre alt waren. Die beiden waren bis zum Tod meines Vaters (viel zu früh, auf Grund von Krankheit, die mit Alter nichts zu tun hatte) miteinander verheiratet. Später, als reife Frau, war sie viele Jahre lang mit einem Mann zusammen, der 12 Jahre älter war als sie. Er ist erst vor ein paar Jahren verstorben, ist fast 100 geworden! Meine Mutter ist jetzt 92 Jahre alt.

Der Mann, mit dem ich seit 2 Jahren in zweiter Ehe verheiratet bin, ist 4 Jahre älter als ich. Ich hätte aber auch ohne weiteres einen genommen, der 10 Jahre älter ist.

Die fehlen die Schmetterlinge im Bauch. Ich wette, wenn die da wären, würden dich die 10 Jahre überhaupt nicht stören. Glaub mir!

Die Schmetterlinge sind ein anderes Thema. Du bist mit Verliebtheit und dem Himmel voller Geigen und rosaroter Brille und all dem ein paarmal auf die Nase gefallen, und überlegst nun, ob Sympathie, Respekt, gemeinsame Interessen etc. eine bessere gemeinsame Basis sind.
Ja, oft ist das so - wenn die Liebe sich dann einstellt. Gefallen muss er dir schon.
Du schreibst, ihr treibt gemeinsam Sport. Heißt das, er ist sportlich, fit und beweglich, schlank und attraktiv? Gib ihm, gib euch eine Chance. Lernt euch kennen. Lass dich nicht von den 10 Jahren verrückt machen. Denk daran - du bist dann für ihn immer eine deutlich jüngere Frau; das ist doch ein Vorteil!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich kann im Altersunterschied auch kein Problem erkennen. Es kommt allerdings auch darauf an, wie "jugendlich" der Mann in seinem Verhalten wirkt. Mein Mann war 12 Jahre älter, als wir uns kennenlernten war er 32 und ich 20 Jahre alt. Zwischen Mitte 30 und Mitte 40 fiel der Altersunterschied gar nicht auf, erst als mein Mann sich auf den Ruhestand freute, obwohl er freiberuflich tätig war, ich aber von "Rente" noch nichts hören wollte. Warum sollten Kinder ein Problem sein, wenn der Mann auch welche möchte? Wir hatten bis zum Ende eine sehr harmonische Beziehung.

Das hier immer wieder angesprochene Problem bezieht sich m.E. nicht auf "natürlich" zustande gekommene Beziehungen mit einem Altersunterschied von mehr als 10 Jahren, sondern auf die älteren Herren, die meist mindestens so alt und keinesfalls attraktiver als ihre Altersgenossinnen aussehen, die aber "auf biegen und brechen" eine junge Partnerin suchen. Eine jüngere Partnerin löst aber die Bedrohung des Altwerdens für die Männer auch nicht, aber hier zeigt sich besonders eine egoistische Seite des Mannes, der gern eine junge Partnerin hätte. Er sucht eine Trophäe, die seinen sozialen Elitestand in der Gesellschaft optisch beweist. Einer vom Egoismus weitgehend befreiten Partnerschaft mach m.E. ein Altersunterschied von 10 Jahren nichts aus.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Da es bei Euch beiden um Familienplanung geht, finde ich den Altersunterschied zu groß. Für jegliche nicht auf Dauer angelegte Beziehungsformen sind große Altersunterschiede meiner Einschätzung nach irrelevant.

w/50
 
  • #10
Ich finde den Altersunterschied nicht schlimm. Aber als Vater ist er dann wirklich viel zu alt. Ich bin selber ein Nachkömmling und hatte recht alte Eltern, manche Sachen verstehen die dann einfach nicht. Wenn er in Rente geht ist das Kind noch nicht mal mit der Ausbildung fertig. w51
 
G

Gast

Gast
  • #11
@Gast 2: Hängt imemr davon ab, wie der Mann sich gehalten hat! Mit 45 sehen manche Männer richtig alt und verbraucht aus, warum sollte sich das eine Frau, die sich noch mit 34 jung und frisch gehalten hat antun? Die Optik ist nunmal das 1. was ins Auge sticht und wenn die nicht etwas antsprechend ist, was dann? Deine Meinung hier ist ja bekannt, nur warum hast du bist jetzt noch keine deutlich jüngere Frau abgekriegt, wenn es so normal ist? Ich sage es ja immer wieder:
Eine deutlich jüngere Frau kriegen nur die MÄnner, die: a) optisch noch sehr gut aussehen oder geld haben/prominent. Alles andere bleiben feuchte Wunschträume.
Du gehörtst mir wohl auch zu der Spezie von Mann, die sagt: Wenn ich keine deutlich jüngere Frau abkriege, dann bleiben ich eben Single, naja, irgendwannmal bereut man seine zu hohen Ansprüche.
 
  • #12
Ich bitte Dich, der Mann ist definitiv nicht zu alt für Familiengründung! Auch ein fitter 50jähriger könnte das noch, wenn es denn sein Lebenswunsch wäre, das meiste bleibt ja ohnehin an der Frau hängen.
Wenn Du allerdings jetzt schon das Gefühl hast, er könnte Dir als Partner zu alt sein, dann lass es lieber. Natürlich verstärkt sich die Differenz noch mit den Jahren, die jetzt kommen.
 
  • #13
Alter ist das was man daraus macht.

Nicht alle altern gleich und nicht alle werden zwangsläufig erwachsen.
Ich bin zwar eine Frau, aber ich habe oft festgestellt, dass viele Männer schneller altern...als wir Frauen.
Mein Problem ist oft, dass ich 10Jahre jünger geschätzt werde (war immer schon so) und auch ein "junger“ Mensch geblieben bin. D.h. nicht, dass ich zwanghaft jung bleiben möchte oder i.d.Pupertät noch feststecke.
Dementsprechend ist offline auch das Angebot meist wesentlich jünger oder dann wesentlich(!) älter.

Was ich damit sagen will, nicht alle die älter sind, sind automatisch alt.
Nicht alle packen sich ab einem bestimmten Alter in Sack und Asche.
Es gibt Menschen, die sind zig Jahre jünger als ich und wirken rundrum älter.

Nur in Deinem Falle würd ich erst mal den ersten Schritt angehen und schauen ob es mit der Chemie klappt und nicht zuerst über Familienplanung grübeln.B-)
Gerade auch weil Du Dich in naher Zukunft noch nicht darauf einstellen magst, aber dann auch fair sein und Mann das deutlich vermitteln.
 
  • #14
Alter ist das was man daraus macht.

Nicht alle altern gleich und nicht alle werden zwangsläufig erwachsen.
Ich bin zwar eine Frau, aber ich habe oft festgestellt, dass viele Männer schneller altern...als wir Frauen.
Mein Problem ist oft, dass ich 10Jahre jünger geschätzt werde (war immer schon so) und auch ein "junger“ Mensch geblieben bin. D.h. nicht, dass ich zwanghaft jung bleiben möchte oder i.d.Pupertät noch feststecke.
Dementsprechend ist offline auch das Angebot meist wesentlich jünger oder dann wesentlich(!) älter.

Was ich damit sagen will, nicht alle die älter sind, sind automatisch alt.
Nicht alle packen sich ab einem bestimmten Alter in Sack und Asche.
Es gibt Menschen, die sind zig Jahre jünger als ich und wirken rundrum älter.

Nur in Deinem Falle würd ich erst mal den ersten Schritt angehen und schauen ob es mit der Chemie klappt und nicht zuerst über Familienplanung grübeln.B-)
Gerade auch weil Du Dich in naher Zukunft noch nicht darauf einstellen magst, aber dann auch fair sein und Mann das deutlich vermitteln.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich selber habe meinen Mann auch mit 30 kennengelernt und er war schon 42. Aus heutiger Sicht würde ich diese Beziehung nicht mehr eingehen, da dieser Altersunterschied einen einholen wird, egal auf welche Art und Weise. Ich bin jetzt Anfang 50 und mein Mann ist über 60. Das macht sich bemerkbar, im Denken und Handeln, auch wenn er noch fit und gesund ist. Mal abgesehen davon, daß mein 20 jähriges Kind immer darüber klagt, so "alte Eltern" zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Meine Schwester und ich hatten einen "späten" Vater, bei der Geburt meiner Schwester war er fast 50, bei meiner schon Mitte 40.(Unsere Mutter hatte ihn, da sie dramatisch jünger ist und zwingend Kinder wollte, dazu überredet). Irgendwie kehren sich da sehr früh die Rollen um, und Frau und Kinder nehmen Rücksicht auf den Vater, der ja trotz seines Alters noch so viel arbeiten muss und gesundheitliche Probleme hat. Ich finde es wunderbar, die Väter in normalem Alter (Mitte 20 bis Mitte 30) mit ihren kleinen Kindern spielen und rennen zu sehen.Ich liebte meinen Vater, doch ich wünsche allen Kindern jüngere Väter.
Aber wenn ihr BEIDE sehr verliebt und begeistert von dem Gedanken seid, eine Familie zu gründen,dann tut es. Es kann gutgehen und schiefgehen wie bei allen anderen auch-der einzige Unterschied ist, dass ihr beide lange genug arbeiten müsst, um euren zukünftigen Kindern eine gute Ausbildung auf den Weg geben zu können. Wird das voraussichtlich funktionieren?
Mir scheint allerdings, dass Du, weil es biologisch gesehen bald eng wird, hier einen etwas sehr lauwarmen Kompromiss ohne Liebe eingehst. Für sehr rationale Menschen geht das. Bist du rational oder nur enttäuscht und träumst eigentlich doch von den Schmetterlingen im Bauch? Sei ehrlich zu Dir selbst:)
w.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mal anders gefragt: Welche Alternativen hast Du zur Zeit. Stehen andere, jüngere Männer zur Verfügung, die auch an Dir interessiert wären? Schließlich kann es auch passieren, daß Du diesen Mann ziehen läßt, weil er angeblich zu alt sei und in ein paar Jahren feststellst, daß das sie letzte Chance war auf eine eigene Familie.

Ich glaube, Du läßt Dich auch durch Meinungen von Frauen, die glauben jüngere Männer für sich zu begeistern, verrückt machen. Der Mann älter als die Frau ist die Regel, nicht die Ausnahme. Und bis zu einem Unterschied von 10 Jahren sehe ich auch kein (Generations-)problem. Die meisten Männer wollen keine ältere Frau, eher die Jüngere. Also frage Dich auch, ob es überhaupt Männer in Deinem Alter gibt, die an Dir interessiert wären und nicht doch eher auf die Mitte 20jährige spekulieren. Männer um die 40 sind die, bei denen Du die meisten Chancen hast und auch noch im Altersrahmen liegen. DIe Chancen auf einen gleichaltrigen sehe ich eher kaum, der hat andre Interessen und will sich noch austoben mit der Mitte/Ende 20igerin.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Was gibt es da zu überlegen. Du bist nicht verliebt in ihn und er ist dir zu alt.
Für Kinder ist es auch nicht schön, einen so alten Vater zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Er geht auf die 50 zu und für mich ist dies wie unvorstellbar. Was denkt ihr über einen solchen Altersunterschied? In Bezug auf auf mich als Partnerin als auch in Bezug auf Familie.

Was wir denken sollte dir eigentlich egal sein, es reicht, dass es FÜR DICH unvorstellbar ist.
Es paßt zwar viel, aber eben nicht alles.
Da du aber nach Meinungen gefragt hast...

Meine Erfahrung bisher: Habe ich jemanden kennen gelernt, wo ich dabei war mich zu verlieben, wo ich meinte eigentlich paßt alles, bis auf... - dann hat mich genau dieses "..." nach ein paar Jahren eingeholt (sind die anfänglichen Schmetterlinge erstmal ausgeflogen ist das was man in der Anfangseuphorie dann doch erstmal verdrängt hatte plötzlich wieder da), und ursächlich scheiterte die Beziehung dann immer genau daran.

Heute höre ich auf dieses Bauchgefühl, wenn es da etwas gibt, was für mich doch eigentlich gar nicht paßt (und was sich nicht ändern läßt, wie eben z.B. ein großer Altersunterschied).

Insbesondere da du Familie planst wird das, was dich jetzt sowieso schon stört, natürlich noch relevanter. Er ist nicht NUR schon Mitte 60, wenn du Mitte 50 bist (er in dem Alter, wo Männer oft rapide abbauen und Krankheiten vermehrt anfangen, du dagegen noch mitten im Leben).
Er ist dazu dann mit Mitte 60 auch noch Vater von Teenagern, denen ich als Mutter lieber einen Vater an die Seite geben würde, der sie noch einigermaßen jung und frisch mit starker Hand ins Erwachsenenleben begleiten kann, und nicht einen gebrechlich werdenden alten Mann, der sie mit seinen ersten Krankheiten konfrontiert.

Stell dir euch gemeinsam vor in 10 Jahren, in 20 Jahren, in 30 Jahren.
Wie siehst du dich da, wie siehst du ihn?
Danach solltest du deine Entscheidung treffen, ob du mit ihm eine Familie gründen möchtest, nicht danach wie eure Beziehung HEUTE wäre.

Kinderkriegen ist nun mal nicht nur auf Zeugung, Geburt, und die nächsten 10 Jahre beschränkt, sondern ein deutlich längerfristiges Projekt. Ich finde es sehr vernünftig, dass du darüber so rational nachdenkst, BEVOR du deinen Gefühlen freien Lauf läßt.
Wir hätten deutlich weniger scheidungsgeschädigte Problemkinder, wenn alle Frauen so vernünftig mit dem Thema Kinderkriegen umgehen würden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
du hast das Thema doch innerlich sowieso schon abgehakt - halte den armen Mann nicht länger hin!
 
  • #21
Der Trend geht doch dahin, dass Paare immer später Eltern werden.
Viele setzen ihre Karriere vor Kinder.
Ihr könnt auch nicht unsere Generation mit der unserer Eltern vergleichen.
Mein Vater war 8j älter als meine Mutter und er war trotz seiner schweren Krankheit viel erfrischender(sah auch jünger aus) als sie.

Ich habe meine Tochter mit 34 und Sohnemann sogar mit 36 bekommen.
Meine Kids sind zwar grad erst 11 und 9, aber finden mich trotz meiner Strenge, cool.
Ihr Vater ist zwar nicht so streng, aber eher "hausbacken" und obwohl er 6 Jahre jünger ist empfinden sie ihn älter.
Bin nie wirklich aufgefallen zwischen den jüngeren Müttern.

Auch wenn ich mich wiederhole.
Es ist die Lebensqualität/einstellung die das Alter bestimmt...nicht unser Perso.

@16
Wie überholt ist dieses Denkschema?
Teilweise sind jüngere Männer reifer, als manch ältere.
Sorry, aber das ist Quatsch...ein Vorurteil und eine Verallgemeinerung.
Ja ich weiß, jüngere wollen nur Sex, haben ein Mutterkomplex etc..
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mal anders gefragt: Welche Alternativen hast Du zur Zeit. Stehen andere, jüngere Männer zur Verfügung, die auch an Dir interessiert wären? Schließlich kann es auch passieren, daß Du diesen Mann ziehen läßt, weil er angeblich zu alt sei und in ein paar Jahren feststellst, daß das sie letzte Chance war auf eine eigene Familie.

Was für eine Aussage ist das denn bitte?
Soll sie jemanden als Lebenspartner auswählen, den sie gerade "kriegen" kann? Wie unfair auch dem Mann gegenüber, wenn er nur erwählt wurde, weil die FS Angst hat sonst keinen mehr abzukriegen (was meiner Meinung nach sowieso Blödsinn ist).

Besagter Mann hat nicht verdient, dass eine Partnerin ihn aus Verzweiflung nimmt, so etwas hat niemand verdient.
Er hat eine Partnerin verdient, die sich für ihn entscheidet, weil er ihre erste Wahl ist, und zwar GERADE trotz anderer Alternativen. Nicht, weil es keine Alternativen gab.

FS, wenn du jetzt schon solche Bedenken hast, dann lass es lieber. Auch in seinem Interesse.
Das Problem welches du jetzt schon siehst wird dich irgendwann wieder einholen.
Einen Altersunterschied von 10 Jahren spürt man in eurem Alter noch nicht wirklich, aber in höherem Alter wirkt sich der Unterschied immer gravierender aus.
Hast du jetzt schon bedenken, dann wird es dich in 20 Jahren richtig stören.
Du bist dann in einem Alter, wo du für einen neuen Mann durchaus noch attraktiv sein kannst, für ihn wäre der Zug dann wohl eher abgefahren.

Was gibt es da zu überlegen. Du bist nicht verliebt in ihn und er ist dir zu alt.
Für Kinder ist es auch nicht schön, einen so alten Vater zu haben.

Genau so ist es.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Also ich finde es ein Problem! Er hat auch ältere Freunde, meist schon andere Interessen und für eine von Dir angestrebte längerfristige Beziehung hast du dann auch schon einen echt uralten Vater für Deine Kinder...! Ich meine, wenn er mit 46 Vater wird, ist er also 56, wenn dein Kind 10 ist, 66 zu Beginn des Studiums, also schon Rentner.
Klar kann man sagen: Wo die Liebe hinfällt...!
Es mag solche Altersunterschiede geben, wo es funktioniert, aber auch meine 40jährigen Freunde, die meinen, eine Endzwanzigerin wäre das Maß aller Dinge, merken langsam, dass den Mädels das Ganze nach 2 Jahren oft reicht. Manche haben das etwas privilegiertere Leben etwas genossen, dass man sich mehr leisten kann und waren anfangs auch beeindruckt von all dem. Aber irgendwie sind Beziehungen einfach stabiler, wenn man in ähnlichen Lebensphasen ist, ein ähnliches Leben mit ähnlichen Erfahrungen in Studium, Musik und Hobbies hat und ähnlich alte Freunde hat.
Mein Mann war 7 Jahre älter als ich und seine Freunde fand ich immer sterbenslangweilig, weil sie schon so alt waren. Die Frauen redeten über Schulprobleme ihrer Kinder, wo ich noch nicht mal 1 Kind hatte, die Männer hörten Musik, die meine Eltern teilweise gehört haben und die Interessen waren irgendwie nicht dieselben.
Für eine kurze Geschichte mag das inspirierend und lustig sein.
Aber fürs Leben ist das nix, ein 10 Jahre älterer Mann!
Außerdem ganz ehrlich:
Männer über 40, die noch kein Kind und keine Ehe hinbekommen haben, sind genau wie Frauen in dem Alter langsam etwas komisch und meist sehr egozentrisch. Sie hassen Veränderungen, sind ungefähr so flexibel im Alltag wie eine Eisenstange...

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe FS,
das Problem ist weniger das Alter. Du schreibst, dass Ihr zusammen Sport treibt, d.h. er tut auch was, um fit zu bleiben. Das wesentliche Problem sind die fehlenden Schmetterlinge und Dien Masterplan. Du willst Schmetterlinge und Kinder und einen verlässlichen Partner und das Ganze innerhalb von 2 Jahren umgesetzt.
Das nenne ich sportlich, weil Du im Moment nichts davon hast. Du hast einen Vielleichtparnter, der keine Kinder will und du hast keine Schmetterlinge.
Im Job ist so ein Masterplan Klasse, da weiß man, was man zu tun hat, um ans Ziel zu kommen. Außerhalb des Jobs funktioniert das nicht und deswegen sind viele Frauen hier so frustriert - sie gehen die Partnersuche falsch an. Du bekommst eben nicht ein Modell mit den bestellten Produkteigenschaften, sondern einen ganz individuellen Menschen. Zwischen keine-Kinder-haben-wollen und in 2 Jahren ein Kind durch die Gegen zu schieben liegt ein Abgrund, des so tiefg ist,dass man den Boden nicht erkennen kann. Menschen können sich ändern, aber das braucht zeit und in dieser Zeit wird er nicht jünger und es ist nicht klar, ob er den Kinderwunsch bekommt. Du solltest erst mal Deine Ziele klären, was willst Du im Leben und wo kann ich den pasenden Mann dazu finden - garantiert nicht als Suchergebnis einer Datenbankabfrage.
In Deinem Alter sind 10 Jahre Altersunterschied m.E. kein Thema, wenn der Mann sich fit hält, denn ihr könnt noch eine lange gemeinsame Ziet mit gleichen Lebensstil haben, bevor das altersbedingt auseinanderfällt. Dann kann die Beziehung aber genug Substanz haben, um die Brücke zu schlagen. Bei mir sieht das anders aus, weil dieser Altersunterschied eben genau die Grenze ausmacht, zwischen berufstätig sein und Rentner. Daher sind für mich die 10 Jahre jetzt ein NoGo für eine neue Beziehung.

w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mal anders gefragt: Welche Alternativen hast Du zur Zeit. Stehen andere, jüngere Männer zur Verfügung, die auch an Dir interessiert wären? Schließlich kann es auch passieren, daß Du diesen Mann ziehen läßt, weil er angeblich zu alt sei und in ein paar Jahren feststellst, daß das sie letzte Chance war auf eine eigene Familie.

Eine Frau hat IMMER viele Optionen, wenn sie etwas aktiver sucht! Es gibt jüngere, gleich alte und ältere... das ist kein Problem! Nur verliebt frau sich nicht in jeden...
aber da die FS ja sowieso nicht verliebt ist, würde ich den Mann nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Du hast dir in deiner Frage doch alles schon selber beantwortet. Es spricht nichts dafür. Er gefällt dir nicht, das wird noch schlechter werden.Ich sehe in meiner Bekanntschaft und auf der Arbeit durchaus Frauen die eher spät dran waren und noch schnell einen alten Mann in der Midlifecrisis der sich für fit hielt abbekommen haben. Denen gefällt er allerdings, das finde ich dann auch eien Begründung. Das Herz spielt schließlich auch eine Rolle. Die Männer sind aber alle dennoch durch die Bank weg komplett überfordert mit Kindern, die nicht bis 7 Uhr im Bett bleiben wollen, krank sind und so weiter. Die haben zwar Altersteilzeit oder gar Rente, während die Frauen abreiten gehen und damit Zeit für Kinder aber sie schaffen es definitiv nicht gut genug. Männer leisten heute meistens einfach zu wenig. Würden Männer nachhause kommen und dann anfangen müssen Wäsche zu waschen und Haushalt zu machen wär aber was los. Einer ist letztens bei Glatteis vom Rad gestürzt und natürlich heilt die gebrochene Rippe in dem Alter bei der Belastung mit Kleinkindern zuhause nicht. Mein Vater war zwar schon 33 als ich kam, aber der hätte das alles definitiv alleine hinbekommen. Solche gab es natürlich auch mal. Andere Generation. Auch die Eltern meiner Großmutter haben deutlich mehr geleistet damals als die Eltern das heute müssen. Und zwar Hand in Hand. Das ist es was du prüfen musst: Wirst du mit ihm Hand in Hand arbeiten und erziehen können.
 
G

Gast

Gast
  • #27
So wie ich ihn verstanden habe, würde er (auch) Kinder wollen.

Liebe FS, wie definitiv ist denn diese Aussage von ihm? Hat er schon Kinder (z.B. aus erster Ehe) bzw. warum hat er bisher noch keine? Das sind die Dinge, die ich genauer hinterfragen würde.

Ich unterstelle über 40-jährigen Männern, dass sie keine Kinder mehr wollen (sonst hätte sie schon längst welche) und es nur so sagen, um bei Dir zu punkten. Weil sie sich im Klaren sind, dass eine Frau in Deinem Alter Kinder will und eine Beziehung nicht in Betracht zieht, wenn der Mann keine möchte.

Kann es sein, dass Dein Kinderwunsch Dich bei der Partnersuche ziemlich antreibt? Ich frage, weil Du einen 10 Jahre älteren Mann überhaupt in die Auswahl nimmst und das, obwohl es bei Dir noch nicht mal "funkt"? Die Frage ist nicht hämisch gemeint, sondern weil es mir in Deinem Alter ähnlich ging. Ich hatte keinen konkreten Kinderwunsch (hätte ich damals jedenfalls gesagt), aber ich liess mich dennoch sehr davon beeinflussen. Damals habe ich Partner in Erwägung gezogen, bei denen ich heute den Kopf schütteln würde. Sie erfüllten aus damaliger Sicht die Basics für eine Familiengründung (äusserten Kinderwunsch, verdienten gut, wollten ein eigenes Haus ect.). Dass alles andere wie Aussehen, Charakter oder Alter nicht passte, habe ich damals völlig ignoriert.

Also ergründe nochmal für Dich, wie stark Dein kinderwunsch wirklich ist und wie sehr Du Dich bei der Partnersuche davon leiten lässt.

Alles Gute für Dich!

w, 51
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich persönlich bin an älteren Männern nicht interessiert eher an jüngeren. Ich habe aber auch bereits erwachsene Kinder und bin immer wieder erstaunt, wie Frauen mit Mitte 30 und Familiengründungswunsch noch meinen grosse Ansprüche stellen zu können. Der Marktwert einer Frau für die Familiengründung ist umso höher, je jünger sie ist und das aus BIOLOGISCHEN Gründen. Mit 34 tickt die Uhr schon sehr laut, eine Schwangerschaft dauert fast ein Jahr und man sollte auch nicht ein Kind sofort nach dem anderen bekommen. Auf biologischem Gebiet werden wir Frauen niemals die Emanzipation erreichen. Ein Mann kann noch mit 60 gesunde Kinder zeugen, eine Frau mit über 30 ist biologisch gesehen schon eine Spätgebärende. Die Argumentation, dass der besagte Mann für die Famliiengründung zu alt ist, ist also schlicht gesagt Blödsinn. Bei der FS tickt die Uhr sehr laut, bei ihm nicht! Außerdem haben ältere Männer sogar oft bessere Vaterqualitäten, da sie oft weniger egoistisch, reifer und verantwortungsvoller sind. Das oft gebrachte Argument vom jungen Vater, der mit seinen Kindern Fußball spielt, ist aus der Mottenkiste, denn gerade jüngere Männer sind meist noch auf dem Egotrip, spielen lieber mit ihrem Computer und haben an fast allem Interesse, aber an nervtötenem Nachwuchs eher weniger. Das ist die Realität!
w 50
 
  • #29
Aber nein, natürlich spielt das Alter überhaupt keine Rolle.
Vor allem nicht bei über Vierzigjährigen, die sehr spät Vater werden.

Kein Wunder, dass die entspannt sind, wenn die Frau zuhause bleibt und sich um alles kümmert ;)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Herrje, wenn ich einige Beiträge lese mache ich mir richtige Sorgen.
Ab 50 ist. das Leben vorbei!?
Wir werden alt, staubig und riechen streng.

Liebe sollte man leben. Weder analysieren, noch zerdenken .
Liebe ist angeblich ein Gefühl, für eiinige wohl ein Projekt was gut durchdacht sein muss.

FS,
an deiner Stelle würde ich erst mal schauen was du von einer Beziehung erwartest.
Wenn du das bauchkribbeln vermisst, suche dir was d ich eher. anspricht.

Eingen hier täten weniger Konventionen ganz gut- wirkt wie eine Verjüngerungskur.;))
Es gibt sehr wohl ältere Väter, die super in ihrer Rolle aufgehen.
Ausserdem ist bewiesen, daß Kinder von "späten" Eltern recht pfiffig sind.
 
Top