Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Altersunterschied von mehr als 10 Jahren noch passend?

Ich bin 60 Jahre, vollkommen gesund, mit tollem akademischem Job, erwachsenen Kindern (habe einen guten Kontakt zu ihnen) und viel Lebensqualität. Mit anderen Worten: es geht mir in jeder Hinsicht gut.
Nun versuche ich in einer SB für Akademiker einen Partner zu finden. Ein Altersunterschied von etwa +/- 6 Jahren fände ich passend. Einen größeren Altersunterschied würde ich nur sehr selten akzeptieren. Natürlich entscheidet auch hier der Einzelfall.
Mir fällt auf, dass ältere Herrschaften sehr häufig mit ihrem Alter lügen, um noch in das Radarfeld einer 60-jährigen zu fallen. Lügner werden jedoch sofort und konsequent aussortiert!
Einen Altersunterschied von mehr als etwa 6 Jahren finde ich im Regelfall einfach zu groß. Dennoch schreiben mich immer wieder Herren über 70 an, die meinen, so rüstig, sportlich, gesund, attraktiv und lebenslustig zu sein, dass sie altersmäßig und auch in anderer Hinsicht glänzend zu mir passen würden. Sie prahlen mit sich selbst, ihren finanziellen Mitteln (ich habe ein sehr gutes Einkommen, kann mir alles leisten und brauche kein Geld von einem Partner) und führen sich wie ein Pfau auf.
Mir ist ein Altersunterschied von 10 Jahren oder mehr einfach zu groß, weil Lebenserwartung, Lebensführung, Interessen, Gesundheit etc. doch oft sehr unterschiedlich sind. Die Herren sehen das oft anders und legen sich sehr ins Zeug, um mich von ihrer Attraktivität zu überzeugen.
Was ist eure Meinung? Und welche Argumente für oder gegen einen so großen Altersunterschied in meiner Phase des Lebens habt ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin auch 60 und sehe das auch so. Mehr als 4-5 Jahre Unterschied sind für mich persönlich nicht akzeptabel. Ältere Männer, die mich anschreiben bekommen eine Absage mit Begründung - fertig. Ja, sie sind alle soooo jung geblieben. Aber ich eben auch.
Bei mir prallt das inzwischen ab. Männer haben das Recht zu suchen - aber ich habe das Recht abzulehnen.
Altersschwindler erkenne ich inzwischen sehr schnell. Meistens sieht man es den Herren schon an und ein paar Fangfragen sind schnell gefunden. Wenn dann ein 62jähriger Mann erzählt, dass er 1968 studiert hat, dann ist klar, dass er schwindelt.

Bleib locker, lass dich nicht verunsichern und leg dir ein dickes Fell zu. Wie gesagt, die Herrn dürfen suchen - aber du musst sie ja nicht nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich halte es für völlig verständlich, sich als 60 jährige Frau keinen 10 Jahre älteren Partner zu suchen! Außer du willst deinen Lebensabend damit verbringen, den Butler, die Hausfrau und die Verpflegung für einen 10 jahre älteren Mann am Krankenbett zu sein! Ich denke nicht, dass das im Sinne der Sache ist. Gerade wenn man vielleicht schon einmal lange verheiratet war, will man das kein zweites Mal durchmachen.
Wäre ich 60, würde ich mich ohnehin an jüngeren Männern orientieren. Das ist als heutige moderne Frau nicht mehr verwerflich und damit liegt man eigentlich auch ganz normal im Trend.

Die Männer älterer Generation suchen nunmal eine jüngere Frau. Die wollen ja auch abgesichert sein!
 
  • #4
Ich habe einen 70 j. Mann erlebt, den man für 50+ J. schätzen würde.
Und der selbst mit 90 J. noch 20 J. jünger wirkte, auch körperlich.
Das findet man zwar nicht oft, aber ist möglich.

Momentan ist er 92 J. alt. Lebt also immer noch.

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Argument dafür, es findet sich leichter ein Partner. Argument dagegen, alle von dir angesprochenen, Lebenserwartung etc. Ich finde Dein plus 6 schon großzügig, die meisten Männer finden O schon ne Zumutung. Genau deshalb wird es kompliziert, weil Männer Ansprüche erheben die nicht mehr problemlos akzeptiert werden.
M52
 
G

Gast

Gast
  • #6
ab 60 wird ein Altersunterschied von mehr als 10 Jahren kritischer als ab 30 oder 40 Jahre, weil einfach die Erwartungen an die gemeinsame Lebenszeit schrumpft - und dann sitzt Frau, noch älter" wieder da. Ich, w, auch ca. in diesem Alter, habe aber auch nie erlebt, dass mich "alte Männer" irgendwie "anbaggern" oder auch nur gezielt partnerschaftlichen Kontakt knüpfen wollten. Es sind leider, verständlicherweise, immer jüngere Männer, die "anspringen".

Vielleicht sollten wir uns mal überlegen, dass wir eigentlich erst die erste Generation nach dem 2. Weltkrieg sind, der es so gut ging wie nie zuvor und die jetzt ganz andere Ansprüche an die letzte Lebenshälfte stellt als noch Generationen zu vor. Die Männer, die unbedingt junge Frauen zu ihrem Glück brauchen, sind mit ihrem biologischen Alter offenbar nicht im reinen, es gibt auch Frauen, aber wohl weniger. Festgestellt habe ich, dass Frauen in meinem Alter besser "erhalten" aussehen als Männer, das kann man an Politikern und Schauspielern nachprüfen - und das sind schon diejenigen, die schon immer gut aussahen.

Ich habe einen 70 j. Mann erlebt, den man für 50+ J. schätzen würde.
Und der selbst mit 90 J. noch 20 J. jünger wirkte, auch körperlich.
Das findet man zwar nicht oft, aber ist möglich.
Momentan ist er 92 J. alt. Lebt also immer noch.
(m,52)

Es kommt ja auch auf die Person an, die schätzt. Ich würde einen 70-jährigen nie auf 50 schätzen, da würde ich sogar Wetten abschließen. Ich kenne auch einen Künstler, der mit 90 eine 30 Jahre jünger Frau geheiratet hat - aber was sagt uns das? - nix. Nur, das Ausnahmen nicht die Regel bestätigen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bin der Meinung, man sollte beim Alter nicht so dogmatisch sein. Wäre ich auf Partnersuche, würde ich keinen Suchrahmen von 6 Jahren einstellen. Was, wenn der geeignete Partner nun 7 oder 8 Jahre älter ist? Dann lernst du ihn nie kennen. Ich würde das Alter offen lassen und dann die eingehenden Anfragen erstmal genau anschauen und sortieren.
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es wirklich auf den einzelnen Menschen ankommt, inwiefern man miteinander harmoniert, sich anziehend findet und gleiche Lebensvorstellungen hat. Da sind dann 10 Jahre schnell bedeutungslos. Das Alter spielt oft nur dann plötzlich eine gewichtige Rolle, wenn man sich mit der Person eh keine Beziehung vorstellen kann (von extremen Altersunterschieden mal abgesehen).

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hi liebe FS,

du hast absolut recht, 10 Jahre sind mehr als 10 Jahre. Und da die Schere immer weiter aufgeht, in einiger Zeit noch mehr..
Leider ginge noch krasser - wenn du jünger wärst. Eine Bekannte schrieb in ihr Profil "nicht älter als 60" = das waren gut 6 Jahre. Aber das scherte die Männer in keiner Weise.
Der Älteste war 83 Jahre und sooo fantasich jung und attraktiv. Daher traf die Alterseinschränkung auf ihn natürlich niemals zu !!!
Die 6ojährigen schreiben 24jährige an. Z.B. die Tochter einer Freundin. Ich muss zugeben, dass ich sie bewundere, so unverschämt, so ohne regliches Schamgefühl, könnte ich nie sein.

Bleibe geduldig, es sind mit Sicherheit nicht alle so!! Du musst nur einen finden....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde Dein plus 6 schon großzügig, die meisten Männer finden O schon ne Zumutung. Genau deshalb wird es kompliziert, weil Männer Ansprüche erheben die nicht mehr problemlos akzeptiert werden.
M52

Ich finde es auch sehr vermessen, dass Männer den Anspruch erheben, eine jüngere - möglichst viel jüngere Frau zu bekommen, während Frauen schon zu anspruchsvoll sind, wenn sie nach einem gleichaltrigen Partner suchen!?
Heutzutage gibt es wenige Frauen, die wenn sie nicht völlig verzweifelt sind oder einen Vaterkomplex haben, einen viel älteren Mann, means älter als 6-7 Jahre haben wollen.
Aber dass Männer sich erlauben, in einer ganz anderen Generation ihre Liebste zu suchen, macht die Partnersuche natürlich schwieriger, denn das passt ja oft auf Dauer so gar nicht, weder vom Lebensabschnitt noch von den Erwartungen an eine echte Beziehung.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, aber gerade Männer 40+ meinen, sie könnten eine 30jährige oder jünger für eine Ehe abbekommen....!? Das wird aber nichts... denn sie passen einfach nicht zusammen mit 10-12 Jahren Altersunterschied... Würde ich mir als Frau niemals anmaßen, einen so jungen Mann zu nehmen, obwohl ich durchaus solche Angebote habe.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mir fällt auf, dass ältere Herrschaften sehr häufig mit ihrem Alter lügen, um noch in das Radarfeld einer 60-jährigen zu fallen. Lügner werden jedoch sofort und konsequent aussortiert!
Einen Altersunterschied von mehr als etwa 6 Jahren finde ich im Regelfall einfach zu groß.

Welcher Mann will denn "in das Radarfeld" einer 60jährigen fallen? Als 70jähriger würde ich mich deutlich darunter orientieren und viel darüber bleibt ja dann nicht mehr. Als Mann hat man doch immer eine Chance bei jüngeren als 60jährigen Frauen, egal wie alt man ist. Zumal ja 60 oder 70 jetzt auch nicht mehr den großen Unterschied ausmacht. In diesem Alter ist doch ein Abstand von 10 Jahren nicht mehr relevant.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin 60 Jahre, vollkommen gesund, mit tollem akademischem Job, erwachsenen Kindern (habe einen guten Kontakt zu ihnen) und viel Lebensqualität. Mit anderen Worten: es geht mir in jeder Hinsicht gut. ...
Und warum machst du dir mit dumpfsinniger Zahlenverdreherei das Leben dann schwerer als nötig? Wenn du ein Freigeist bist, und für dich selber beanspruchst, dass 60 Jahre ein vitales Alter sind, warum sprichst du es anderen Menschen ab sich mit 70 vital zu fühlen? Und wenn eine 60-jährige Frau mit ihrer Gesundheit und ihrem "tollen akademischen Job" prahlen darf, warum dürfen 70-jährige Männer nicht mit ihrer Gesundheit und ihrem Einkommen prahlen? Glaubst du nicht auch, dass die heute 60-jährige Frau in 10 Jahren mit dann 70 das Prahlen immer noch nicht verlernt hat?

Wenn es dir um Lebensqualität geht, dann messe den potentiellen Mann an deiner Seite nach genau diesem Kriterium, und nach keinem anderen. Wenn der Kandidat dich einbremst oder einschränkt, dann ist es dein gutes Recht ihn abzulehnen, aber wenn ein Mann deine Gegenwart bereichert, dann müsstest du ganz schön dumm sein ihn nur wegen seinem kalendarischen Alter abzulehnen.

Wenn du selber eine jung gebliebene Querdenkerin bist, und bildlich gesehen täglich im Jungbrunnen badest, dann passt ein jung gebliebener vitalerer Mann gut zu dir. - Wenn du aber die typische 60 Jahre alte Frau bist, die nur gesellschaftskonform vorgibt sich jünger zu fühlen, aber nicht jünger wirkt, und weder vom Körper, noch vom Geist her jünger ist, dann wirst du vitale Männer nicht beeindrucken können.

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Würde ich mir als Frau niemals anmaßen, einen so jungen Mann zu nehmen, obwohl ich durchaus solche Angebote habe.

w,40

Das ist ja auch etwas anderes. Das Pendant zum Mann, der eine 10 Jahre jüngere sucht, ist die Frau, die einen Gleichaltrigen sucht. Ältere Frau mit jüngerem Mann fällt völlig aus der Norm, vergleichbar mit dem 35 Jahre älteren Mann. Mann älter geht eigentlich immer.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich m/60 kann nur wieder einmal meinen Kopf schütteln, was hier an negativer Lebenseinstellung so alles geschrieben und so alles abgelassen wird. Überwiegend sehen Frauen einmal älter aus als Männer so ab 40, das ist die Praxis, natürlich gibt es Ausnahmen, die Haut der Frau altert einfach anders und einfach schneller. Ich bin mit meiner Frau 38 seit 5 Jahren verheiratet und es ist für uns BEIDE ein Traum, dass wir uns im Leben begegnet sind. Es geht primär um die seelische und geistige Reife und Verbundenheit, damit es passt, also unter keinen Umständen ausschließlich um das biologische Alter. Es gibt schon sehr viele "ALTE JUNGEN AB 25", es gibt aber auch die "JUNGEN ALTEN AB 70!" Es ist wie alles im Leben relativ! Wenn du den falschen Partner hast, hast du tausend Günde, warum es nicht passt, hast du den Richtigen, dann hast du eben den Richtigen und Punkt. Es ist nicht der Kopf der das weiß, regelt und steuert, es sind die Gefühle, das Herz, was bei den meisten Menschen im Laufe des Lebens verloren gingen, das macht es umso schwieriger!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn die Fragestellerin nur einen Begleiter für die Freizeit sucht, ist es doch völlig egal, wie alt der Herr ist. Die übliche Verbindung im Alter von 60 bis 70 ist doch das getrennte Wohnen. Eine Frau
heiratet doch nur einen älteren Mann, wenn sie auch später etwas erben kann, nachdem sie ihn
evtl. gepflegt hat. Der Sex ist bei praktisch allen Frauen im Alter von 60 bis 70 nur ein Grund von einer Verbindung abzusehen. Und viele Männer können in dem Alter auch keinen penetrativen Sex mehr haben. Wo ist eigentlich das Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Welcher Mann will denn "in das Radarfeld" einer 60jährigen fallen? Als 70jähriger würde ich mich deutlich darunter orientieren und viel darüber bleibt ja dann nicht mehr. Als Mann hat man doch immer eine Chance bei jüngeren als 60jährigen Frauen, egal wie alt man ist. Zumal ja 60 oder 70 jetzt auch nicht mehr den großen Unterschied ausmacht. In diesem Alter ist doch ein Abstand von 10 Jahren nicht mehr relevant.

Ich vermute, dieser Beitrag wurde von einem Mann unter 55 Jahre alt geschrieben. Ältere Herren sind mit der Situation des Altwerdens vertrauter, ich kenne auch wirklich keinen Mann (trotz attraktiver Berufe und Chancen bei Frauen) der so einen Beitrag, wie zitiert, schreiben würde.
1. verbietet das eigentlich die (persönliche) Ethik,
2. sind ältere Herren vernünftiger und auch gleichaltrigen Frauen zugewandter als Männer mittleren Alters, die meinen, ihnen liege die Welt noch 60 Jahre zu Füßen. Ja, eine 60jährige wirkt für einen 50jährigen Mann alt, umgekehrt ist es aber genauso. Für einen ü 60jährigen Mann ist eine 60jähre aber keine so alte Frau wie für einen 50jährigen. Werdet doch erst mal selbst so alt und schreibt dann wieder, vielleicht die vom Leben korrigierte Fassung.

Ein Altersunterschied, der zwischen 35 und 55 nicht so riesig wirkt, macht sich aber zwischen 60 und 70 wieder bemerkbar, er wird dann gefühlt immer größer.

Ich wundere mich über die Selbstbezogenheit einiger junger männlicher Beitragschreiber: an "ihre" Frauen denken die gar nicht, da wird auf einer jüngeren Frau aus reiner Selbstsucht bestanden, ob die Frau einen Teil ihres Lebensalters verlustig wird, oder ob sie dann als "junge" Witwe, von der nachfolgenden Männergeneration genauso wie die heute 60+ jährigen Frauen angesprochen wird - egal, Hauptsache das Statussymbol "junge Frau" verschönert dem Mann den Lebensabend.
Ich kenne wenig Paare, die mit einem Altersunterschied von mehr als 10 Jahren auf die Dauer glücklich geworden sind: bei mir war das zwar so, aber hätte mein Partner so einen Text, wie oben zitiert, geschrieben: ich wäre weggelaufen!

Die Diskussion läuft m.E. ins Leere, weil sie virtuell und abstrakt ist, es fehlt die eigene Lebenserfahrung der Beitragschreiber.

Mich würde die ehrliche Meinung von Männern 60+ (aber nicht im Alter nach oben geschummelt) interessieren: wenn hier welche mitlesen, könnten Sie uns vielleicht mal Ihre Ansicht schildern?
Dank im voraus.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Welcher Mann will denn "in das Radarfeld" einer 60jährigen fallen? Als 70jähriger würde ich mich deutlich darunter orientieren und viel darüber bleibt ja dann nicht mehr. Als Mann hat man doch immer eine Chance bei jüngeren als 60jährigen Frauen, egal wie alt man ist. Zumal ja 60 oder 70 jetzt auch nicht mehr den großen Unterschied ausmacht. In diesem Alter ist doch ein Abstand von 10 Jahren nicht mehr relevant.

Der Witz ist gut.

Wie alt bist du denn, dass du daran glaubst. Entweder noch so jung, dass du es dir nicht vorstellen kannst - oder schon so alt, dass die grauen Zellen nicht mehr so gut funktionieren.
Du kannst gerne mit 70 noch nach einer U 60 Frau suchen - das steht dir frei. Aber wenn du eine finden solltest, dann nur gegen Geld und Status. Keine Frau mit 60 würde ohne Notlage einen 70jährigen Mann nehmen. Gerade in diesem Alter spielen eben 10 Jahre eine sehr große Rolle.
Je älter, desto größer ist der Sprung vom Senior zum Greis. Zwischen 70 und 80 ist es dann nochmal krasser, zwischen 80 und 90 dürfte es sogar dir einleuchten. Aber zwischen 90 und 100 ist es dann wirklich egal, denn wer das geschafft hat, der ist eh schon jenseits von Gut und Böse.
Vielleicht suche ich mit 90 ja nochmal nach einem 100jährigen ;-)

Also such mal schön, und spar dein Geld, du wirst es brauchen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Und warum machst du dir mit dumpfsinniger Zahlenverdreherei das Leben dann schwerer als nötig? Wenn du ein Freigeist bist, und für dich selber beanspruchst, dass 60 Jahre ein vitales Alter sind, warum sprichst du es anderen Menschen ab sich mit 70 vital zu fühlen? Und wenn eine 60-jährige Frau mit ihrer Gesundheit und ihrem "tollen akademischen Job" prahlen darf, warum dürfen 70-jährige Männer nicht mit ihrer Gesundheit und ihrem Einkommen prahlen? Glaubst du nicht auch, dass die heute 60-jährige Frau in 10 Jahren mit dann 70 das Prahlen immer noch nicht verlernt hat?

m

Na, ganz einfach:
Wenn der Mann in 10 Jahren noch immer 70 und fit wäre, dann wäre es ja ok. Aber er wird in 10 Jahren, wenn die Frau eben diese vitale 70 erreicht hat, einfach schon 80 sein. Daran lässt sich nichts ändern.
Eine vitale 60erin ist eben (egal wie du es drehtst und wendest) 10 Jahre jünger und 10 Jahre vitaler als ein vergleichbarer 70jähriger Mann.
Was du verglaichen kannst, wäre eine älter wirkende und schon nicht mehr so fitte 60jährige und ein gut erhaltener 70jähriger. Das könnte gehen.
Aber eben Leute wie DU sprechen es Frauen ab, dass sie mit 60 noch fit sind und jünger wirken können - mit welchem Recht eigentlich???
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich m/60 kann nur wieder einmal meinen Kopf schütteln, was hier an negativer Lebenseinstellung so alles geschrieben und so alles abgelassen wird. Überwiegend sehen Frauen einmal älter aus als Männer so ab 40, das ist die Praxis, !

Na ja mit 60 sehen die Männer aber auch nicht mehr so knackig aus. In 10 Jahren ist deine Frau 48 und du 70 Jahre alt. Ob sie dich optisch dann auch noch so erotisch findet weißt du nicht.

Ein Altersunterschied von 10 Jahren ist nicht die Normalität, dass wissen die Herren auch. Auch wenn es hier als völlig normal dargestellt wird geht es an der Realität vorbei. Ich sehe am Tag nur wenig Paare mit diesem Altersunterschied. Und wenn ich eines sehe denke ich im Stillen oft hoffentlich ist das nur seine Tochter.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn die Fragestellerin nur einen Begleiter für die Freizeit sucht, ist es doch völlig egal, wie alt der Herr ist. Die übliche Verbindung im Alter von 60 bis 70 ist doch das getrennte Wohnen. Eine Frau heiratet doch nur einen älteren Mann, wenn sie auch später etwas erben kann, nachdem sie ihn evtl. gepflegt hat. Der Sex ist bei praktisch allen Frauen im Alter von 60 bis 70 nur ein Grund von einer Verbindung abzusehen. Und viele Männer können in dem Alter auch keinen penetrativen Sex mehr haben. Wo ist eigentlich das Problem?

Na, dann braucht man ja überhaupt keinen Mann. Da macht die Freizeitgestaltung mit Freundinnen viel mehr Spaß, die stellen weniger Ansprüche und bei Frauen unter sich gibt es auch weniger Gezicke als wenn ein Mann dabei ist.
Es geht aber sicher eher um einen Partner, bei dem auch Sex ein Thema ist. Warum sollen Frauen mit 60 auf Sex verzichten und einen 70jährigen nehmen? Dann lieber alleine.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin 60 Jahre, vollkommen gesund, mit tollem akademischem Job, .............
Was ist eure Meinung? Und welche Argumente für oder gegen einen so großen Altersunterschied in meiner Phase des Lebens habt ihr?

Nun in dieser "Phase" des Lebens sollte man jedenfalls nicht (mehr) so tun, als könne man ein komplettes 2. Leben erhalten, sprich, wenn man unbedingt einen Partner braucht, dann auch mal etwas kompromißbereiter annehmen.

Das reine Alter des Kandidaten insgesamt sollte dann wohl nicht mehr die Hauptrolle wie früher spielen, eher körperliche & geistige Verfassung und vielleicht durchaus auch die finanzielle Frage, da ja die Möglichkeiten in dieser Hinsicht kaum mehr selbst durch Leistung o.ä. positiv beeinflußt werden können.

Interessant finde ich (m-etwas über 40) die Aussage von Gast#5:
Zitat:
"Vielleicht sollten wir uns mal überlegen, dass wir eigentlich erst die erste Generation nach dem 2. Weltkrieg sind, der es so gut ging wie nie zuvor und die jetzt ganz andere Ansprüche an die letzte Lebenshälfte stellt als noch Generationen zu vor."


Denke beinahe, daß es dieser eurer Generation offenkundig ZU gut geht, jedenfalls werden wir uns in 20-30 Jahren derart Luxusfragen nach Alter des NEUEN Partners (mit 60!!!) nicht stellen können sondern sollten jetzt die Weichen stellen sich einen Partner zu suchen und dann auch zusammenbleiben. Dies vor allem als Rat an die noch Jüngeren ab 20+++
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe FS,
ich (55) mache die gleiche Erfahrung wie Du, mein Zeitfenster ist noch viel kleiner eingestellt +/-3 Jahre. Ich investiere noch nicht mal in ein Treffen, sondern lehne gleich ab, kommt es zu einem Treffen weil er gelogen hat, erkenne ich das prompt. Ob er im Moment noch gerade passend ist, ist mir dabei egal, ich bin gewohnt, über den Tellerrand hinauszusehen. Ich lasse mich da auch von nichts anderem überzeugen, im hier und jetzt leben oder ähnliches Blabla.

Männer leben ca. 4-5 Jahre weniger als Frauen. d.h. nehme ich einen älteren Mann, dann hat er ein schönes Alter mit Gemeinsamkeit und ich den gleichen Lebenszeitraum in Einsamkeit, je grösser der Altersunterschied ist, desto länger für mich der unerfreuliche Zustand. Im echten Alter, würde ich garantiert keinen neuen Partner mehr finden bzw. mich auch nicht mehr auf einen anderen Menschen in meiner Nähe einstellen können. Da bleibe ich lieber frei für die Suche nach einem passenden Partner, bzw. behalte meinen aktiven Singlelebensstil bei, weil ich mir den 20 Jahre später nicht mehr aufbauen kann.

Gerade in meinem Alter finde ich einen deutlich älteren Partner extrem unpassend - ich noch über 10 Jahre aktiv im Job, weil zu Generation derjenigen gehörend, für die Rente ab 65+ gilt und er dann aus der Vorruhestandsgeneration, der mit knapp 70 schon seit 15 Jahren aus allem raus ist und nur noch mit sich selber und wellbeing befasst ist. Er hat Zeit ohne Ende, stellt Anwesenheitsforderungen an mich und ich gehe jeden Tag gern zur Arbeit, danach auch mal mit meinen Kollegen aus, zum Sport (wo er vormittags war, weil er ja den Tag irgendwie rumkriegen muss) .... Und wenn ich dann mit. 65+ in Rente gehe, ich mir mit ihm ein schönes Leben machen will, das er seit 25 Jahren hat, dann ist er 80 und der Unterschied an Fitness, körperlich und geistig ganz erheblich. Musste ich mich vorher wegen des Jobs in meinen Bedürfnissen zurücknehmen, muss ich mich jetzt seinen eingeschränkten Möglichkeiten anpassen.

Darüber hinaus finde ich Männer 70+ körperlich nicht attraktiv. Körperliche Nähe in dem Alter kann ich mir vorstellen, wenn man gemeinsam alt geworden ist, aber nicht im Neuaufbau einer Beziehung. Ich müsste sogar mit einem gleichaltrigen Mann sehen, ob ich das überhaupt noch könnte. Bis vor ein paar Jahren, war das für mich kein Thema, aber allmählich wird es zu einem.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS,

ich denke auch, dass Du mit +6 Jahren schon recht großzügig bist. Als Ärztin sehe ich mit den Geburtsdaten das wahre Alter von Patienten. Es gibt ganz wenige Ausnahmen bei Männern, die tatsächlich deutlich jünger wirken. Bei Frauen, insbesondere denen aus höheren Bildungsschichten, kommt das viel öfter vor und es zieht sich bis ins hohe Alter. Auch deshalb, weil fast 70 % der Männer bildungsunabhängig Übergewicht haben. Bei den AkademikerINNEN sind nur etwa 25% übergewichtig, bei Frauen ist Adipositas eher ein Unterschichtsproblem. Und den schlanken Frauen bleiben die Folgeerkrankungen der Adipositas erspart, so dass sie viel länger gesund bleiben.

Ich bin jünger als Du, bei mir ist aber bei +5 Jahren Schluss und auch an dieser Oberkante würde ich nur Herren nehmen, die jung geblieben sind. Es sind nicht nur Aussehen und Gesundheit, die mich die Grenzen eng ziehen lassen, sondern auch die Einstellung von Männern zu Frauen. Mit steigendem Alter haben Männer zunehmend die veralteten ("tradierten") Rollenvorstellungen, kommen aus klassischen Versorgerehen und wollen genau das wieder haben. Damit kann ich als lebenslang berufstätige, finanziell unabhängige und emanzipierte Akademikerin nichts anfangen.

Also bleib Dir und Deinen Vorstellungen treu, belächle die alten Herren mit utopischen Wünschen und gehe keine Kompromisse ein. Der Vorteil von uns älteren Frauen ist doch, dass wir dank guter sozialer Bindungen, finanzieller Unabhängigkeit und vielfältiger Freizeitgestaltung auch ohne Paarbeziehung ein sehr zufriedenes und ausgefülltes Leben führen und auf Männer eigentlich nicht so angewiesen sind.

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #23
Du kannst gerne mit 70 noch nach einer U 60 Frau suchen - das steht dir frei. Aber wenn du eine finden solltest, dann nur gegen Geld und Status. Keine Frau mit 60 würde ohne Notlage einen 70jährigen Mann nehmen. Gerade in diesem Alter spielen eben 10 Jahre eine sehr große Rolle.

Wer Geld und Status hat, wird wohl kaum als 70jähriger darüber nachdenken, dass er diesen benötigt, um bei 60jährigen Frauen eine Chance zu haben. Dann kann er nämlich auch gleich eine Endzwanzigerin suchen und finden (siehe Berlusconi, dessen Freundin 28 ist).

Ich finde es auch sehr vermessen, dass Männer den Anspruch erheben, eine jüngere - möglichst viel jüngere Frau zu bekommen, während Frauen schon zu anspruchsvoll sind, wenn sie nach einem gleichaltrigen Partner suchen!?
Wieso vermessen? Vielleicht wollen sie auch einfach nur eine Familie gründen und die Frauen in ähnlichem Alter sind schon zu alt dafür. Was soll ein 50jähriger, der Familie will denn mit einer Gleichaltrigen?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Na, ganz einfach:
Wenn der Mann in 10 Jahren noch immer 70 und fit wäre, dann wäre es ja ok. Aber er wird in 10 Jahren, wenn die Frau eben diese vitale 70 erreicht hat, einfach schon 80 sein. Daran lässt sich nichts ändern.
Eine vitale 60erin ist eben (egal wie du es drehtst und wendest) 10 Jahre jünger und 10 Jahre vitaler als ein vergleichbarer 70jähriger Mann.
Was du verglaichen kannst, wäre eine älter wirkende und schon nicht mehr so fitte 60jährige und ein gut erhaltener 70jähriger. Das könnte gehen.
Aber eben Leute wie DU sprechen es Frauen ab, dass sie mit 60 noch fit sind und jünger wirken können - mit welchem Recht eigentlich???

Warum ist eine 60/70jährige Frau quasi automatisch fitter als ein 70/80jähriger Mann? Und inwiefern trägt das altersmäßige "Gleichaussehen" deiner Meinung nach zu einer glücklichen Beziehung bei? Warum soll ein etwas älterer Partner nicht auch älter aussehen dürfen?

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #25
Wer Geld und Status hat, wird wohl kaum als 70jähriger darüber nachdenken, dass er diesen benötigt, um bei 60jährigen Frauen eine Chance zu haben. Dann kann er nämlich auch gleich eine Endzwanzigerin suchen und finden (siehe Berlusconi, dessen Freundin 28 ist).


Wieso vermessen? Vielleicht wollen sie auch einfach nur eine Familie gründen und die Frauen in ähnlichem Alter sind schon zu alt dafür. Was soll ein 50jähriger, der Familie will denn mit einer Gleichaltrigen?

Ja, wenn der 70-Jährige mit Wahrscheinlichkeit von 99,9% bis an sein Lebensende alleine bleiben will, dann kann er nach einer Frau suchen, die seine Enkelin sein könnte, statt nach einer etwa gleichaltirigen. Kaum eine Frau würde einen Mann wollen, der noch ein gutes Stück älter ist, als der eigene Vater. Berlusconi ist auch kein geeignetes Beispiel. Kaum ein Mann lebt mit Ende 60/70 ein Leben wie Berlusconi, also als mächtiger, reicher Staatschef, wovon eine gewisse Gruppe von Frauen sich kaufen lässt, um ebenfalls ein angenehmes Leben zu führen. Die meisten Männer in dem Alter sind aber Renter ohne Macht und mit ruhigen Hobbies wie angeln, Skat spielen oder heimwerken, die mit fitten, jahrzehnte jüngeren Frauen körperlich nicht mithalten können.

Und wer mit 50 noch Vater werden will, der muss auch erstmal eine Frau dafür finden. Die wenigsten Frauen im gebährfähigen Alter werden sich einen 50-Jährigen als Familienvater aussuchen, weil die Gefahr viel zu groß ist, dass das Kind nicht mehr viel von seinem Vater hat und die Mutter es alleine durchbringen muss. Man kann sich ja alles Mögliche wünschen, aber wenn die eigenen Wünsche unrealistisch sind, bleibt es halt beim Träumen und Hoffen.

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #26
Denke beinahe, daß es dieser eurer Generation offenkundig ZU gut geht, jedenfalls werden wir uns in 20-30 Jahren derart Luxusfragen nach Alter des NEUEN Partners (mit 60!!!) nicht stellen können sondern sollten jetzt die Weichen stellen sich einen Partner zu suchen und dann auch zusammenbleiben.

ja, man sollte aber auch nicht die Sterblichkeit des Menschen außeracht lassen.

Je größer der Altersunterschied zwischen einem Paar ist, umso länger wird einer (meist ist es eine) von beiden den Rest seines Lebens allein verbringen müssen - und die muss sich dann von der geschätzten Männerwelt anhören, dass leider keine Chance "in diesem Alter" auf eine neue Partnerschaft besteht, da sind sich die Männer hier im Forum ziemlich einig. .Darauf ist im Forum schon gelegentlich hingewiesen worden, bis jetzt kam keine Reaktion von den Herren!

Setzt hier ein Verdrängungsmechanismus zum Selbstschutz ein?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ehrlich gesagt würde ich mit 60 keinen Partner mehr suchen. Ich bin selbst ein 45-jähriger Mann und habe mich längst für ein Leben als Single (dauerhaft) entschieden. Mir selbst kommt es sehr auf körperliche Attraktivität an - und die Zeit wo man als Mann (sofern man nicht auf das Niveau eines Sugar Daddy absinken will, was viele Männer machen) junge attraktive Frauen haben kann sind lange vorbei. Eine ältere Partnerin für Freizeitunternehmungen brauche ich nicht, weil ich selbst genug Hobbys habe die mich ausfüllen. Ferner bleibt bei einer mindestens 60-stündigen Arbeitswoche ohnehin nur wenig Freizeit. Warum so viele Menschen im fortgeschrittenen Alter (also ab 40) noch einen Partner suchen bleibt mir persönlich indes rätselhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Warum ist eine 60/70jährige Frau quasi automatisch fitter als ein 70/80jähriger Mann? Und inwiefern trägt das altersmäßige "Gleichaussehen" deiner Meinung nach zu einer glücklichen Beziehung bei? Warum soll ein etwas älterer Partner nicht auch älter aussehen dürfen?

w, 35

Na ja, weil sie 10 Jahre jünger ist. Nicht automatisch, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ein Mensch mit dem Alter an Elan und Gesundheit nachlässt - egal ob Mann oder Frau. Warum soll denn ein Mann mit 70 fitter sein als eine Frau mit 60? Das musst du mir mal erklären.
Natürlich gibt es 70jährige, die fitter sind als 60jährige. Aber da kann es genausogut sein, dass eine 70jährige Frau fitter ist als ein 60jähriger Mann.
10 Jahre sind 10 Jahre.
Gleichaussehen ist auch nicht das Problem. Falten und graue Haare sind mir egal. Aber ein Mann muss mithalten können, er muss die Dinge tun können, die ich machen kann. Wenn ich in 5 Jahre in Rente gehe, möchte ich noch Sport treiben, anstrengende Reisen machen usw. Da möchte ich keinen Mann an der Seite haben, der bald 80 wird und eben diese Dinge gesundheitlich nicht mehr kann. Und ich möchte die Chance haben, mit einem Mann alt zu werden - gemeinsam.
Aber in deinem Alter ist das noch sooooo weit weg. Warte mal ab. Ich kenne genügend jüngere Frauen, die einen alten Mann geheiratet haben und ihn dann nach wenigen Jahren wieder entsorgt haben.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Wer Geld und Status hat, wird wohl kaum als 70jähriger darüber nachdenken, dass er diesen benötigt, um bei 60jährigen Frauen eine Chance zu haben. Dann kann er nämlich auch gleich eine Endzwanzigerin suchen und finden (siehe Berlusconi, dessen Freundin 28 ist).

Ok, da hast du recht, dann kann er sich für viel Geld zur Lachnummer machen.
Aber klar, bei einer 60jährigen braucht er keinen Status und kein Geld. Daher wird es auch schwer werden, bei einer 60jährigen zu punkten.
Die Alternative ist dann eben eine Gleichalte, die ihn als Menschen liebt oder eine wesentlich jüngere, die sein Geld liebt.
Wieso vermessen? Vielleicht wollen sie auch einfach nur eine Familie gründen und die Frauen in ähnlichem Alter sind schon zu alt dafür. Was soll ein 50jähriger, der Familie will denn mit einer Gleichaltrigen?
Und was soll denn eine 35jährige mit einem 50jährigen zur Familiengründung, wenn sie einen 40jährigen auch locker haben kann? Vielleicht möchte sie einen gesunden und jungen Vater für ihr Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #30
ja, man sollte aber auch nicht die Sterblichkeit des Menschen außeracht lassen.
Je größer der Altersunterschied zwischen einem Paar ist, umso länger wird einer (meist ist es eine) von beiden den Rest seines Lebens allein verbringen müssen - und die muss sich dann von der geschätzten Männerwelt anhören, dass leider keine Chance "in diesem Alter" auf eine neue Partnerschaft besteht, da sind sich die Männer hier im Forum ziemlich einig.

so isses - und nachdem die Männer statistisch gesehen deutlich früher sterben als Frauen, wäre es für mich als ü50-Frau geradezu blödsinnig, einen 10 Jahre älteren zu nehmen - um dann als wirklich Alte 15 Jahre alleine da zu sitzen? Ne ne, gleichalt oder jünger - dann erleben wir das Alter vielleicht eher zusammen!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top