G
Gast
Gast
- #31
Zumal ja 60 oder 70 jetzt auch nicht mehr den großen Unterschied ausmacht. In diesem Alter ist doch ein Abstand von 10 Jahren nicht mehr relevant.
Aber hallo, gerade in dem Alter macht dieser Unterschied sehr viel aus, weitaus mehr als in jungen Jahren.
Ein 70jähriger ist bereits im Ruhestand, während die Frau noch ein paar Jahre Berufstätigkeit vor sich hat. Daraus ergeben sich völlig unterschiedliche Tagesabläufe.
Und die Frau kann sich schon mal darauf freuen, dass sie, sobald sie selber das Rentenalter erreicht hat, sich um einen Mann kümmern darf, der inzwischen auf die 80 zugeht und dann mit ziemlicher Sicherheit seinem Alter entsprechend bereits ihrer Unterstützung und Hilfe im Alltag bedarf. Tolle Aussichten für die Frau, aus dem Arbeitsleben übergangslos zur Altenpflegerin...
Eine gemeinsam gelebte PARTNERschaft sieht anders aus. Da haben beide noch ungefähr die selbe Zeit bis zum Ruhestand, und können dann beide die Jahre, bis sich die ersten Altersgebrechen und -krankheiten einstellen, gemeinsam genießen.
Deshalb ist für eine Frau in dem Alter auch nicht nur relevant, dass es altersmäßig entsprechend paßt, sondern zusätzlich noch, dass beide körperlich ähnlich fit sind.
Ansonsten paßt es einfach nicht, und eine Frau bleibt dann doch lieber alleine, weil es ihr damit beser geht als mit einem nicht passenden Partner.
So sieht es nun mal aus, ob den Herren das nun gefällt oder nicht.
Zum Glück muß eine Frau sich heute nicht mehr schief anschauen lassen, wenn sie es bevorzugt alleine zu leben, ohne Mann.
In früheren Generationen sah das ja noch anders aus.
Da waren Frauen auch oft nicht voll berufstätig und auf einen Versorger angewiesen. Und dankbar, wenn ein Mann sie noch wollte in ihrem Alter. Da wurde dann auch ein älterer Mann akzeptiert. Eheschließung wurde dabei selbstverständlich erwartet von der Frau. Hauptsache versorgt.
Lediglich die Frauen, welche auch heute noch in dem Mann den Versorger für sich sehen, sind in dem Alter immer noch bereit dazu einen 10 Jahre älteren Mann zu heiraten.
Damit sie durch ihn wenigstens abgesichert sind.
Wer in dem Alter eine 10 Jahre jüngere will wird sich also so eine Frau suchen und "kaufen" müssen, mit finanzieller Versorgung und Absicherung für ihr Alter, wenn er stirbt (da Frauen sowieso eine höhere Lebenserwartung haben stehen ihr bei einem Mann der älter ist entsprechende Jahre als Witwe bevor, in einem Alter wo sie dann bestimmt keinen neuen Partner mehr findet).
Eine finanziell unabhängige Frau geht in dem Alter nochmal eine neue Partnerschaft ein, weil sie ihre restlichen Jahre mit dem Mann gemeinsam verbringen und genießen möchte.
Aufgrund der unterschiedlichen Lebensérwartungen kommt deshalb ein älterer Partner gerade nicht mehr in Frage. Dann lieber gar keiner.
In jungen Jahren dagegen denkt da kaum jemand drüber nach.