1. Ja, ich halte den Kontaktabbruch für den einziegn reifen, gesunden und konstruktiven Weg mit gescheiterten Beziehungen umzugehen. Schließelich ist die Aufarbeitung der Altlasten, das Bewältigen der Trennung und das Offenwerden für eine neue Beziehung ja sehr wichtig. All das ist eigentlich nur nach einer echten, vollständigen Trennung möglich.
2. Man trennt sich ja, weil irgendetwas gar nicht mehr passt -- von Untreue oder Gewalt bis hin zu komplett unterschiedlichen Lebenszielen. Quasi immer geht das einher mit Schmerzen, Trauer und Ärger. Fast immer verlässt einer den anderen, nur selten wir sich einvernehmlich getrennt. Unter solchen Bedingungen wird es mindestens für einen sehr schwierig, aufrichtig und innerlich aufgeräumt gerne weiterhin Kontakt zu haben, oft sogar für beide.
3. Ich weiß genau, warum jeder meiner Expartner mein Expartner ist. Es gibt da auch nichts, was ich gerne fortführen würde. Wenn Schluss ist, ist Schluss. Trennung bedeutet genau das: getrennte Wege gehen, so schmerzhaft das anfangs auch sein mag.
4. Je oberflächlicher und wechselhafter Partnerschaften gelebt werden, umso eher kann ich mir vorstellen, dass man den Kontakt halten könnte. Je weniger Liebe im Spiel war und ist, desto leichter fällt eine Trennung und desto leichter fällt wohl auch der fortgesetzte Kontakt. Aber gerade innige Liebesbeziehungen, die scheitern, erfordern die komplette Trennung.
5. Ich möchte gar nicht von meinen ehemals geliebten Partnern wissen, ob sie neue Partner haben und wie glücklich oder nicht sie mit ihnen sind. Das würde nur alte Wunden aufreißen. Getrennte Wege gehen heißt eben auch, sich nicht mehr zu treffen und füreinander zu interessieren.
6. Kontakte zum Expartner sind für die meisten aktuellen Partner unerträglich und eine reine Zumutung. Schon aus diesem Grunde sollten Kontakte zum Ex vermieden werden. Ich könnte solche Kontakte nicht akzeptieren und ich habe auch selbst keine.