• #1

Am Geiz des Partners "arbeiten" oder gleich gehen?

Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten bin ich nun mit meinem Partner zusammen. Er hat lange um mich gekämpft, da ich die Beziehung zunächst nicht wollte und geht auch jetzt sehr liebevoll mit mir um.
Also, an sich ist alles gut. Es gibt nur eine Sache, die mich immer mehr belastet und das ist sein Verhältnis zu Geld.

Unter der Woche ist er immer bei mir, jeden Tag, sodass ich jeden Tag für ihn einkaufe und koche, da er spät abends von der Arbeit hungrig zu mir kommt. Dass er mal selbst was mitbringt etc. - Fehlanzeige. Habe ich schon versucht, zu sagen, dass ich keine Zeit hatte, was zu kochen, aber dann geht er so oder so an den Kühlschrank. Wenn wir mal am we bei ihm sind, wird spärlichst eingekauft und sonst gehen wir essen, wo er auch des Öfteren seinen Geldbeutel vergisst/ kein Bargeld hat etc. und mich zahlen lässt. Am Anfang unserer Beziehung waren wir auf einem Wochenendtripp, dessen Hotelrechnung ich bezahlt habe, da er keine Kreditkarte hat und das Geld habe ich bis heute nicht gesehen. Wäre ja auch nicht schlimm, wenn er dort zum Beispiel die Restaurantrechungen übernommen hätte, aber die haben wir uns ja auch geteilt. Grundsätzlich ist er auch sehr unzuverlässig, was das Leihen von Geld angeht - Freunde warten teilweise lange Monate, bis sie das Geliehene zurückbekommen.

Ich habe studiert, er nicht. Ich bin allerdings ganz frisch im Beruf mit einem Batzen Studienschulden - er arbeitet schon einige Jahre und hat sich ein gutes Puffer angespart. Ich bin mittlerweile richtig traurig, weil ich ihn grds. mag, fühle mich aber auch irgendwo ausgenutzt. Ich bin ein Genussmensch, der gerne gibt und Geld nicht nachtrauert, auch wenn ich nicht viel davon habe. Er denkt allerdings bei jeden kleinen Einkauf, bei jedem Ausgehen etc., wieviel Geld ausgegeben wurde. Ich hab ihm schon versucht über mehrere Wege aufzuzeigen, dass ich Geiz nicht mag und freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn er mal etwas Kleines kauft oder eine Geste von ihm kommt, bis zur Enttäuschung, wenn er sich's doppelt wieder zurückholt.

Jedoch finde ich, dass dies ein sehr unangenehmes und empfindliches Thema ist, worüber es mir sehr schwer fällt zu reden. Nun überlege ich, ob dies überhaupt etwas bringen würde. Sollte ich warten, bis wir zusammenziehen und dann alles Hälfte/ Hälfte eingezahlt wird. Verschwinden dann die Probleme oder ändert sich sowas nie?

Vielen Dank vorab!
 
  • #2
Das wird sich nicht ändern, seine Einstellung zu Geld. Sie wird eher noch extremer werden. Man ist grosszügig, oder eben nicht. Das kann man, meiner Erfahrung nach, nicht lernen.

Dass er sich von dir aushalten lässt, und das offensichtlich von Anfang an, finde ich sehr merkwürdig und ist nicht das, was ich unter einer gleichberechtigten Beziehung verstehe. Sicher kann man darüber reden, aber es sollte selbstverständlich sein. Was erwartest du denn bei einer Aussprache? Dass du ihn so erziehst, dass es passt? Es passt nicht.

Stell dir später vor, ihr hättet Kinder und du verdienst nicht den Hauptanteil vom Geld. Das ist doch ein Streiten ohne Ende, was da auf dich zukommt.
 
  • #3
Also dein Freund geht gar nicht!?
Woher weiß du, dass er viel angespart hat? Hört sich für mich so an, als hätte er kein Geld.
Portemonnaie vergessen und keine Kreditkarte - solche Männer kann man grundsätzlich aussortieren.
Da nützt es auch nichts, ihm zu sagen, dass er etwas mitbringen soll oder nichts im Kühlschrank zu haben.
Den wirst du nicht ändern können.
Und um Gottes Willen zieh nicht mit ihm zusammen - würde sagen, er ist nicht geizig, sondern ein Loser ohne Stil und Geld. Mit so einem hat frau keinen Sex... nur die ganz Verzweifelten...
 
  • #4
Meine Meinung - solche Geizmuckel ändern sich nicht, die werden immer geizig bleiben, das ist doch so anerzogen. Ich kann verstehen, dass dich das nervt, und eigentlich hast du nur 2 Möglichkeiten:
- du gehst und sagst ihm auch wieso
- du fängst ebenfalls an, akribisch aufzurechnen, leg ihm die Rechnung vor, wenn du das nächste Mal einkaufen gehst und kochst und verlang die Hälfte, lass deinen Kühlschrank ebenfalls konsequent leer, wenn er kommt, lasse bewusst das nächste Mal beim Essen gehen deinen Geldbeutel zuhause .....
und wenn er fragt, wieso, erkläre ihm deutlich, dass du keine Lust hast, immer draufzulegen - führe konsequent Buch - nur diese Sprache verstehen diese Menschen

Ich würde Möglichkeit a) nehmen, ich kann Geiz nicht ausstehen...
 
  • #5
Die Sache mit dem Einkaufen habe ich noch einigermaßen locker gesehen mit dem Gedanken an Nachlässigkeit, aber der ganze Rest Deiner Erzählung zeigt deutlich, dass das sein ganzes Denken bestimmt, die Partnerin auszunehmen.
Wer nicht von allein drauf kommt, dass er für den Wochenendtrip das Geld zurückzahlen sollte, den kannst Du vergessen. Das ist nicht mal mehr Nachlässigkeit, sondern eindeutig Methode.

Ich würde ihn aber darauf ansprechen, bevor ich Schluss mache. Ich finde schon, dass er Dir das Geld für den Trip mal wiedergeben sollte. Anscheinend vertritt er die Lebenshaltung, dass wer zu feige/schüchtern/gehemmt ist, ihn auf seine Schulden anzusprechen, eben kein Geld sieht, da er es ja anscheinend nicht vermisst.

Ich hab das Gefühl, dass vielleicht nicht Du als Person der Grund warst, dass er so sehr um die Beziehung gekämpft hat...
 
  • #6
Liebe FS,

hast du es schon versucht direkt anzusprechen? So wie es klingt, hast du ihm verschiedene Wege aufgezeigt indem du dich freust wenn er mal etwas kauft oder dich einlädt, etc.
Vielleicht ist es hier wirklich mal an der Zeit Farbe zu bekennen und ihn direkt darauf anzusprechen...

Das Thema Geld kann später in der Beziehung noch größer werden. Wenn ihr es nicht ansprecht, wird sich immer mehr darum drehen, ich habe dahingehend leider schon Erfahrungen.

Ähnlich wie du genieße ich das Geld und es auszugeben und leider hatte ich schon einige Male geizige Partner. Meist ging es ganz gut mit festgesteckten Regeln. Wer bezahlt was z.B.
Das ist nicht romantisch aber ermöglicht zumindest ein Zusammenleben ohne ständige Ärgernisse.

Ich habe z.B. nach einem Urlaub einmal eine Rechnung über Restaurant Besuche von dem Herrn aufgemacht bekommen, inkl. Cent Beträgen obwohl er vor Ort nichts gesagt hat und vieles einfach so bezahlt hat.
Ich bin aus allen Wolken gefallen, als dann eine schriftliche Rechnung im Excel Format in meinem Email Postfach lag.

Alles Liebe für dich!
 
  • #7
Sollte ich warten, bis wir zusammenziehen und dann alles Hälfte/ Hälfte eingezahlt wird. Verschwinden dann die Probleme oder ändert sich sowas nie?
Was machst du, wenn es nach dem Zusammenziehen nicht besser wird?
Grundsätzlich ist er auch sehr unzuverlässig, was das Leihen von Geld angeht - Freunde warten teilweise lange Monate, bis sie das Geliehene zurückbekommen.
Wenn du dich in die Schlange der Schuldner einreihst und erst irgendwann in ferner Zukunft seinen Anteil an Miete und Haushaltsgeld bekommst? Wie viele Monate würdest du das mitmachen, bevor du wieder in deine eigene Wohnung ziehst?

Ihr schafft noch nicht einmal einen Kurzurlaub finanziell gerecht aufzuteilen, da wäre eine gemeinsame Haushaltsführung sehr gewagt.
 
  • #8
Liebe FS,

tut mir leid für dich, aber er wird sich nicht ändern. Es ist schade um die Zeit und deine Nerven.
Ich war mal drei Jahre mit so einem Geizhals zusammen, alle Gespräche und Auseinandersetzungen haben nichts gebracht.Er hat es mit allen Freunden und seiner Schwester so gemacht.Er ist und bleibt ein riesiger Schmarotzer.

Ich kann dir nur raten dich zu trennen, er wird dich ausnehmen wie eine Weihnachtsgans und merkt es noch nicht mal.

LG
 
  • #9
Vor einigen Threads haben wir hier Charly Harper gefunden. Nun scheint auch sein Bruder Alan dazu gestoßen sein. Grins....
Im Ernst ich verstehe deinen Unmut. Für mich gibt es auch nichts schlimmeres als geizige Menschen. Furchtbare Charakter Eigenschaft. Ich kenne auch einige dieser Sorte. Und auch die waren schon immer so und bleiben so. Den änderst du nicht. Niemals
M45
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #10
Sollte ich warten, bis wir zusammenziehen und dann alles Hälfte/ Hälfte eingezahlt wird. Verschwinden dann die Probleme oder ändert sich sowas nie?

Umgang mit Geld ist einer der grundsätzlichen Punkte, an denen eine Beziehung irgendwann scheitert, wenn die Sichtweisen zu sehr auseinanderliegen. Weil es grundlegend ist, sollte man sich darüber zu Beginn der Beziehung verständigen. Und zu Beginn der Beziehung genau betrachten, ob die Sichtweisen kompatibel sind oder nicht. Wie das in Deinem Fall ist, kannst nur Du beurteilen. Die Kernfrage ist: kann ich so mein Leben lang zusammenleben. Auf Änderungen beim Zusammenziehen oder sonstwann zu hoffen, ist naiv. Jemand, der spendabel ist, ist so. Jemand, der eher sparsam lebt auch. Aus meiner Perspektive musst Du irgendwann darüber reden. Besser jetzt als später, wenn er Dir völlig zu Recht sagt: Warum möchtest Du nach 4 Jahren Beziehung plötzlich etwas ändern?
 
A

Arcturus

Gast
  • #11
Hmmm, das klingt hier ganz stark nach einem "verkehrte-Welt-Problem".
Wenn Du, liebe @Leyah12 ein Mann wärest, würde eure Geschichte der meinen in meiner Studienzeit und danach ähneln.
Frag ruhig mal einige verheiratete Männer. Die werden Dir sicher erzählen, daß überwiegend sie das Geld für Wohnung und Lebensunterhalt der Beziehung ranschleppen.

Dein Problem scheint insbesondere deswegen so empörend und schlimm, da hier ein Mann die finanzielle Kraft einer Frau ausnutzt.
Helfende Ratschläge erteilen ist da schwierig ohne einen Krieg der Geschlechter zu beschwören.

Am Besten wird es sein, Du schilderst Dein Problem mit dem Verhalten Deines Freundes IHM gegenüber genauso, wie Du es uns geschrieben hast.
Und versuch bitte nicht
über mehrere Wege aufzuzeigen, dass ich Geiz nicht mag
sondern sag es ihm wortwörtlich.
Männer mögen und brauchen eine klare Sprache. Er ist doch ein Mann?

Beispiel gefällig?

Beide liegen im Bett und lesen.
Sie: "ich finde es etwas frisch heute"
Er: "ich nicht"
Sie wütend denkend: Wie kann er mich bloß so ignorant frieren lassen. Dann muß ich das Fenster eben selber zumachen.
(Sie äußert Fakten, meint aber Gefühle die eine Aktion von ihm erwarten, er versteht Fakten und antwortet entsprechend)

Fazit: nicht alles, was Du denkst, das er verstanden haben müßte, hast Du nach seiner Auffassung überhaupt gesagt.
Sei direkt. Sprich ihn direkt auf Dein Unwohlsein bei seinem Geiz an. Bitte ihn direkt(!), mehr darauf zu achten, daß eure Ausgaben gleichmäßig verteilt werden. (Wortwörtlich!)
Macht aus, daß Du direkt ansprechen wirst (und darfst), wenn Du Dich übervorteilt fühlst. Das gilt für ihn dann natürlich genauso.
Aber keine Vorwürfe a la "immer muß ich alles bezahlen"!!

Wenn er auf direkte(!) Ansprache Deines Problems nicht reagiert, macht er es aus Absicht oder Ignoranz.
Aber bitte auf keinen Fall irgendwelche Andeutungen oder Umschreibungen bei einem partnerschaftlich so heiklen Thema wie Geld.

m47
 
  • #12
Diesmal kann ich aus Überzeugung sagen, trenne Dich. Er wird sich nicht ändern, Du wirst ihn nicht ändern und es vergiftet ganz schnell eine Beziehung. Bloß nicht zusammenziehen, Du hast dann einen Schmarotzer, der alles Dich zahlen lässt, u.U. auch nur den Großteil. Doch er wird alles mitbenutzen und abnutzen, ggf. geht es kaputt und wer bezahlt den Ersatz? Wahrscheinlich Du. Auch die Miete für eine Wohnung, evtl. Ratenkredite für Auto und Möbel, Versicherungspolicen, Strom und GEZ-Gebühren müssen gezahlt werden. Dem Vermieter und den Anbietern interessiert es nicht, welche private Vereinbarung Du mit Deinem Freund hast, sie wollen das Geld, ansonsten wird gemahnt mit rechtlichen Konsequenzen. Letztlich wirst auch Du hier zahlen und dann bei ihm das Nachsehen haben. Geiz ist eine Charaktereigenschaft. Er nutzt selbst seine Freunde aus. Entweder Du lebst damit und versorgst ihn ohne Jammern oder das Gefühl nur benutzt und ausgenutzt zu werden, steigt identisch, wie zeitgleich deine Liebesgefühle für ihn abnehmen. Erst fühlst Du dich ausgenutzt, dann beginnt er indirekt zu fordern und Dich subtil unter Druck zu setzen, weiterhin schön alles zu bezahlen und zu übernehmen; zuletzt schränkst Du dich ein, der Kühlschrank bleibt leer und nach einer endlosen Diskussionen im Lokal, wo wieder du bezahlen sollst, bleibst du daheim oder unternimmst Dinge ohne ihn, weil man nicht immer zahlen will.
 
  • #13
Aahm...

Meine Gedanken als ich deinen Thread gelesen habe :

1. Sie kocht für ihn. Sie kauft für ihn ein. Sie versorgt ihn. Übernimmt schon jetzt die traditionelle Rollenverteilung, obwohl sie Vollzeit arbeitet. Wie soll das werden in der gemeinsamen Wohnung?! Sie finanziert seine Freizeitaktivitäten (Hotel, Restaurant) wie eine Mama.
Schließlich will sie ihn noch zu weniger Geiz "erziehen" wie eine Mama.

Männer lieben ihre Mamas aber nicht im Schlafzimmer. Das wird Probleme geben.

Wenn du ihm das nicht gerne gibst, dann mache das nicht. Dann ist der Kühlschrank leer, der Tisch nicht gedeckt. Ganz einfach. Für ihn ist es angenehm, also nimmt er das mit.


2. Die einen sagen "geizig" die anderen "sparsam". Kann es sein, dass er besser mit Geld umgehen kann?

Er hat ein Sparguthaben und lebt trotzdem sparsam. Du dagegen hast Schulden, gibst dein Geld aber als "Genuss Mensch" für Restaurants, Hotels und sogar Einladungen weiterer Personen aus.
 
  • #14
Sollte ich warten, bis wir zusammenziehen und dann alles Hälfte/ Hälfte eingezahlt wird.
Wie kommst du denn auf die Idee, daß das auf einmal von selbst passiert? Das ist naiv.
Wenn du allerdings meinst, daß das Thema vor einem Zusammenziehen besprochen werden würde - ja was hält dich dann davon ab, es jetzt zu besprechen?
Es ist ein ganz normales Beziehungsthema, zu dem es gilt, eine Vereinbarung zu treffen.
Also hör auf mit subtilen Hinweisen oder Aktionen, und sprich es klar an. Da führt kein Weg daran vorbei.
Beziehung ist Vereinbarung. Trefft eine, und haltet euch dann dran!
 
  • #15
Der Umgang mit und das Verhältnis zu Geld ist in meinen Augen derart tief im Charakter eines Menschen verwoben, dass er einfach nicht aus seiner Haut kann. Genau wie auch bei verschwenderischen Menschen, die keine Ahnung von gesundem Respekt vor Geld haben und alles, das sie einnehmen, wieder raushauen. Man kann sich eine zeitlang zusammenreißen, aber alte Gewohnheiten legt man nur schwer bis gar nicht ab. Wenn es für dich so ok ist, ihn querzufinanzieren (umgekehrt geht das ja auch in anderer Geschlechterkonstellation), dann nur zu. Ist es aber dem Anschein nach nicht, was ich verstehen kann. Man zieht ja eine Linie zwischen sparsam (was sexy sein kann) und geizig, und dein Partner ist geizig. Ganz zu schweigen davon, dass er kein Gentleman ist. Ich würde nicht allzuviel in ihn investieren.

Es wird definitiv nicht besser, überlege dir erst mal, wie das wäre, wenn ihr Kinder hättet.
 
  • #16
Letztlich ist Geiz eine sehr entstellende Charaktereigenschaft, vor allem wenn man sich Gedanken darüber macht, was noch dahinter stecken könnte nämlich alles angefangen von Egoismus bis hin zum Schmarotzertum. Mit jedem Cent, um den er sich windet wird Deine Liebe zu ihm schrumpfen, oder wie könnte man sagen:

steter Pfennig höhlt den Stein......
 
  • #17
Auch wenn das Thema vielleicht unangenehm sein mag, solltest du es ganz offen ansprechen.
Vielleicht ist er chronisch geizig, dann wirst du vermutlich nicht viel machen können. Vielleicht spart er sein Geld aber auch für eine größere Anschaffung, dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Was dahinter steckt, wirst du aber erst in einem offenen Gespräch erfahren.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Ich sehe hier direkt zwei Probleme...
Er ist geizig und er leiht sich Geld!
Beides zusammen habe ich, vereint in einem Charakter noch nicht erlebt.

Ist er ein Geizhals der andere ausnimmt...Ganz schnell weg.
Macht er einfach so bei anderen Schulden, das selbe.

Wenn alles daher kommt, dass er einfach zu wenig Geld verdient, dann dringend ein offenes Gespräch!
 
  • #19
So leid es mir tut, aber das wird nie besser!
Ich kenne das aus eigener Erfahrung, scheine prädestiniert dazu zu sein, weil ich gutmütig bin und über Geld ausgeben gar nicht so nachdenke, da ich es ausgeben kann, in meinem Rahmen.
Ich habe dies bei einer Affaire und einer LAT-Beziehung erlebt; ich weiss, dass beide "Herren" sehr wohl Geld hatten, jedoch stockgeizig waren! Denen bereitete es unnheimlich Freude, zu sparen, und meinten es nicht mal böse.
Beende das, so schnell es geht, das susgenutzt Fühlen macht eine Beziehung ja auch nicht besser, auch wenn man im Recht ist.
 
  • #20
Also zunächst einmal musst Du das man richtig ansprechen.
Nicht nur durch die Blume, wie bisher! Das ist ein wichtiges Thema, wieso redest Du nicht richtig darüber?

Ich befürchte allerdings, der Mann ist ein armer Schlucker und hat einfach nichts; dass will er Dir nur nicht eingestehen.....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Hier eine Buchempfehlung von mir :
Beatrice Poschenrieder "Mister Aussichtslos - 12 Männertypen, die Sie sich sparen können".

Da ist auch ein Geiziger drin beschrieben. Ich würde sagen, tue es Dir nicht an.
 
  • #22
Geiz ist eine Charaktereigenschaft. Er wird sich nicht ändern. Das wird eher noch schlimmer. Wenn Ihr erst zusammen wohnt und er Dich "sicher" hat, wird er seinen Geiz voll austoben. Das hat bei ihm Methode. Er wird IMMER versuchen, sich auf Deine Kosten zu bereichen und besser zu stellen.
Ich könnte mit so einem "Partner" nichts anfangen. Geizhälse sind auch in anderen Dingen geizig. Nicht nur bei Materiellem.
 
  • #23
Vergiss es. Besser wird das nicht. Ich habe an meiner Seite das komplette Gegenteil. Mein Freund ist nicht vermögend, hat viel weniger Geld als ich und gibt trotzdem sein letztes Hemd, kauft ein, besteht auf seinen Anteil bei Reisen, ist irre großzügig. So, dass ich schon manchmal vorsichtig denke: Halt doch lieber dein Geld ein bisschen beisammen...

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch eine bestimmte Einstellung zum Thema Geld hat, die sich niemals ändert. Die hat man einfach. Vermutlich anerzogen und durch Lebenserfahrungen geprägt. Das merke ich auch bei mir. Egal, ob ich gerade viel oder wenig habe. Meine Einstellung zum Thema Geld ist immer gleich. Dein Freund wäre auch geizig, wenn er im Lotto gewinnen würde. Meiner würde wahrscheinlich das meiste Geld verschenken. Auch nicht erstrebenswert, aber so sind die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit.
 
  • #24
Ich habe so etwas auch erlebt und mir ca 5 Monate lang angesehen, dass immer alles genau aus- und aufgerechnet wurde, und er sich versorgen ließ (ähnlich wie von dir beschrieben). Ich hatte so das dumpfe Gefühl, dass er meine Großzügigkeit irgendwie ausnutzt. Ich trennte mich dann - aber nicht nur deswegen.

Ich erinnere mich nicht mehr wo, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass Geiz mit Geld auch einen gewissen Geiz mit Gefühlen beinhaltet. Für meinen Freund traf das zu. Ich hatte mich, nachdem er sich anfangs sehr um mich bemüht hatte (auch ich wollte anfangs nicht, weil ich das - leider berechtigte - Gefühl hatte, noch nicht wirklich bereit zu sein für etwas neues) dann das Gefühl, auf Distanz gehalten zu werden - auch wenn er eigentlich liebevoll war. Ein Beispiel: Wir hatten uns länger nicht sehen können, waren dann zusammen auf einem Kurztrip, um zusammen zu wandern. In der Folgewoche konnten wir uns auch nicht sehen. Mir ging es dann aber an dem Wochenende, wir waren gerade angekommen, schlecht und ich wollte nicht mit Bauchkrämpfen in die Berge. Mein Freund ging dann einfach alleine. Umgekehrt wäre ich ganz klar bei ihm geblieben und hätte ihm Tee gemacht etc. Dass er in so einer Situation nicht das Bedürfnis hatte, mit mir zusammen zu sein... - naja - vorwerfen könnte und wollte ich es ihm nicht. Ich war aber enttäuscht und dachte einfach, dass er auch nicht wirklich Wärme zu geben hat. Ich hatte recht lang gezweifelt, ob wir zusammen passen - und das Erlebnis war dann sozusagen der Gipfel meines Unbehagens und ich wusste dann, dass ich mich trennen werde. Bei ihm war es so, dass ich immer schön in die (knapp bemessene) Freizeit passte für die schönen Dinge des Lebens. Schönwetter eben. Er selbst hatte einen ganz anderen Anspruch - merkte aber nicht, dass er dem gar nicht gerecht wurde oder werden konnte.

Als ich mich trennte, habe ich ihm alle Gründe gesagt - diese hatte ich zuvor auch jeweils schon angesprochen, in der Hoffnung, dass sich vielleicht etwas tut - nur das mit dem Geiz konnte ich nicht über die Lippen bringen. Ich weiß nicht warum.

Ich vermute stark, dass der Geiz nicht der einzige Punkt ist, der dich stutzig macht oder dich zaudern lässt.

Vielleicht hilft dir dies...
 
  • #25
Ich würde gehen. Aber wenn du (noch) nicht willst, musst du natürlich reden! Deine Versuche von hinten durch die Brust ins Auge werden nicht fruchten. Warum auch? Er versteht sowas nicht!
Du kannst ihn zB vor einer Ausgabe um ein Klärung bitten, weil du dich unsicher fühlst.
Wenn du es nicht als Thema eines Gespräches anfangen willst, dann werd eben in einzelnen Situationen konkret: Bevor ihr essen geht, informiere ihn kurz, dass du kein Portemonnaie mitnimmst.
Nicht fragen. Informieren! Und schön charmant.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Sollte ich warten, bis wir zusammenziehen und dann alles Hälfte/ Hälfte eingezahlt wird. Verschwinden dann die Probleme oder ändert sich sowas nie?

Liebe FS,

Erstens glaube ich nun doch langsam, dass das ein frauenspezifisches Problem ist. Wenn er wirklich nicht so ist wie Du Dir das wünschst, wie kommst Du auf die absurde Idee, dass man(n) sich umerziehen lässt? Du diesen erziehen musst/wirst?

Zweitens sehe ich in den von Dir beschriebenen Mann keinen Geizkragen, sondern einen der gar kein Geld hat. Woher weißt Du dass er angespart hat?

Drittens hast Du aus meiner Sicht sehr wenig Lebenserfahrung und bist noch recht naiv. Du hast noch nicht gemerkt wie der Hase läuft und lässt Dich gut blenden sowie ausnutzen.

Ich bin der Meinung, dass das nicht der richtige Partner für Dich ist.

PS: Kann es sein, dass er ein paar "Jährchen" älter ist als Du?
 
  • #27
Wenn ich sowas lese, denke ich immer, der lacht sich ins Fäustchen und freut sich, wie doof die Frau ist, dass sie das mitmacht.
Ich verspüre dann einen echten Drang, ihn seinen Herrn und Meister finden zu lassen, d.h. ihn zu übertrumpfen.

Mir fallen da schon gewisse Strategien ein:
- ihr geht essen ? Zieh eine Hose ohne Taschen an. Sage: klasse, dass du fährst, dann brauche ich ja meinen ganzen Kram nicht mitzunehmen. Ich nehme nur meinen Schlüssel' und dann gehst du fröhlich ohne Handtasche zur Tür raus.
- er kauft nichts ein ? Er findet einen leeren Kühlschrank ( kaufe immer nur ein, was du essen kannst, bis er von der Arbeit kommt: ein fertiges Sandwich, einen Joghurt und ein paar Trauben, iß mittags richtig ), hat Hunger und du sagst, 'klasse, ich habe auch Hunger, komm, wir bestellen was. Bezahlst du ? Ich bin nicht zur Bank gekommen'.
Und dann bezahlst du auch wirklich nicht !
Am besten mußt du gerade dann auf's Klo, wenn der Sushi-Mann klingelt.

Weiß du, was das Problem sein wird, wenn du das ausreichend lang durchziehst ( ich könnte da sehr ausdauernd sein ) ?
Er kapiert nicht, warum du das tust und fühlt sich von dir ausgenutzt.
Ich fürchte, solche Leute erkennen ihr Problem gar nicht und wenn ich ihnen Vorsatz unterstelle, was bei mir den Topping-Wunsch auslöst, tue ich ihnen wahrscheinlich Unrecht.
Ich fürchte, wenn es so ist, bleibt wirklich nur die Trennung.

w 49
 
  • #28
Er wird dieses Verhalten nur ändern, wenn es ein extremes Ereignis gibt, dass ihn zum Umdenken bewegt. Eines, das seine Prioritätensetzung generell umkrempelt. Du wirst nichts ändern können diesbezüglich. Eue3r Zusammenziehen schon gar nicht.
Ich würde nicht im Traum an ein gemeinsames Leben denken, ohne dieses Thema grundsätzlich und ausführlich vorher besprochen zu haben.

Ich finde es sehr, sehr merkwürdig, dass Freunde von ihm ewig auf geborgtes Geld warten müssen - wenn er angeblich so viel selber angespart hat. Das passt irgendwie nicht zusammen. Also entweder, er hat in Wahrheit kein Geld und lügt dir diesbezüglich was vor. Oder er ist wirklich ein Geizkragen. Das Schlimme an solch extremem Geiz ist ja, dass man sich (und seinem Umfeld) damit den Moment völlig vergällen kann; da ist kein entspannter Genuss mehr möglich. Für mich wäre das ein K.O.-Kriterium, weil hier Werte und grundsätzliche Lebenseinstellungen einfach nicht zusammen passen. Ich hätte keine Lust, mich zeitlebens über Geld mit meiner Partnerin zu streiten oder einfach ständig dieses Thema präsent zu haben. Und die Schieflage im Geben und Nehmen - mutwillig(!) herbeigeführt, wäre auf Dauer auch nicht erträglich für mich. Etwas völlig anderes wäre es, wenn die Partnerin einfach sehr viel weniger verdient.
Aber Geld sparen ohne Sinn und Verstand, bei jeder Gelegenheit und damit signalisieren, dass ich es nicht wert bin, dass ein gemeinsamer schöner Abend oder Tag es nicht wert ist, dafür auch mal ein paar Euro auszugeben - das tötet doch wirklich jede Lebendigkeit.

Wenn du trotzdem mit ihm zusammenbleiben willst, spiegel ihm mal sein Verhalten. Sprich: dein Kühlschrank ist eben mal nicht voll. Auch du hast mal keine Geldbörse dabei oder keine Kreditkarte dabei. Mal schauen, was dann passiert. Abere um ein klares, offenes Gespräch darüber wirst du nicht herum kommen. m44
 
  • #29
Liebe FS,

hast du es schon versucht direkt anzusprechen? So wie es klingt, hast du ihm verschiedene Wege aufgezeigt indem du dich freust wenn er mal etwas kauft oder dich einlädt, etc.
Vielleicht ist es hier wirklich mal an der Zeit Farbe zu bekennen und ihn direkt darauf anzusprechen...
Ich hatte auch mal so einen Sparfuchs.
Als ich es ansprach - ich war mir nämlich nicht sicher, ob er wenig hat oder einfach nur geizig ist, fühlte er sich massiv in seiner Männlichkeit gekränkt und angegriffen und schmollte nur beleidigt. Eine wirkliche Antwort bekam ich nicht.

Merke für alle Zeiten:
Portemonnaie-Vergesser taugen nie was! Kein Mann vergisst sein Geld - ich hab mein Geld auch noch nie vergessen.
Die sind geizig oder haben nichts - beides schlecht für eine gemeinsame Zukunft.
 
  • #30
Ich habe studiert, er nicht. Ich bin allerdings ganz frisch im Beruf mit einem Batzen Studienschulden - er arbeitet schon einige Jahre und hat sich ein gutes Puffer angespart. Ich bin mittlerweile richtig traurig, weil ich ihn grds. mag, fühle mich aber auch irgendwo ausgenutzt.
Selbst schuld, traurig sein und trotzdem mögen, verstehe ich nicht!
Ich könnte und würde auch nicht mit so einem Menschen zusammen sein können, er missbraucht deine Gutmütigkeit und das wird sich auch nicht ändern, warum auch, wenn du das so mitmachst! Reden und Handeln sind 2 x Stiefel!
 
Top