• #1

Ambivalent - ist es Bindungsangst oder ist er nicht der Richtige?

Liebes Forum,

ich (w37) habe vor Kurzem einen Mann (45) kennengelernt und wir hatten bis jetzt 3 Treffen. Er war mir vom ersten Augenblick an sympathisch und er ist der erste Mann seit Langem, bei dem eine echte Anziehung da ist. Ich fühle mich aber sehr unsicher und bin ambivalent, wie leider so oft… Einerseits ist da die Anziehung, auf der anderen Seite hab ich festgestellt, dass wir leider nicht so viel gemeinsam haben. Er hat z.B. fast ausschließlich sportliche Hobbys, ich dagegen mag kulturelle Veranstaltungen, was kein Teil seines Leben ist. Auch bei der Kommunikation sind wir unterschiedlich. Er ist eher distanziert und obwohl wir denselben Humor haben und uns auch gut unterhalten, fehlt mir oft die Wärme, dass er z.B. nach dem Treffen sagt, dass er die Zeit mit mir schön fand und dadurch fehlt mir auch die emotionale Sicherheit, dass er es ernst mit mir meint. Er ist ein introvertierter Mensch und ich weiß nicht, inwieweit das damit zu tun haben könnte. Auf der anderen Seite hat er die erste Möglichkeit genutzt um mich wiederzusehen und brachte mir zu unserem zweiten Treffen eine Kleinigkeit aus seinem Urlaub mit, er erinnert sich an die Dinge die ich ihm erzählt hab und stellt Fragen.
Was mir bis jetzt auch fehlt, sind tiefgründige Gespräche, was mir sehr wichtig ist. Wir haben uns bis jetzt eher über oberflächliche Dinge unterhalten. Ich merke einfach, dass es mir schwerfällt, mich ganz auf ihn einzulassen und weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich spüre, dass es Männer geben könnte, die vielleicht viel besser zu mir passen und er nicht der Richtige ist oder ob ich bindungsängstlich bin.
Ich hatte noch nie eine längere Beziehung und wollte immer auf jemanden warten, der perfekt zu mir passt, der ein Seelenverwandter ist. Ich dachte, wenn ich den Richtigen treffe, würde ich es sofort spüren, dass es dann keinerlei Zweifel geben würde und habe es auch so von Freundinnen gehört, die ihre große Liebe gefunden haben. Aber wer garantiert mir, dass es bei mir genauso sein würde?
Wie war es bei euch? Habt ihr sofort gewusst, dass ihr dem richtigen Menschen begegnet seid? Ich bin mir so unsicher, ob es mein Bauchgefühl ist, das aus mir spricht und mir sagt, dass er es leider nicht ist oder ob es nur meine Angst ist, weil das hier in Richtung Beziehung gehen könnte und ich mich festlegen muss. Ich spüre, dass ich ihn als Menschen sehr gern hab, ich liebe seine Nähe, aber gleichzeitig will das zwickende Bauchgefühl nicht verschwinden, das mir meldet, dass die seelische Verbundenheit, die ich immer haben wollte, (noch) nicht da ist und irgendwie auch die Faszination bisher fehlt, weil es so wenige Anknüpfungspunkte gibt und er für mich noch nicht wirklich greifbar ist.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungsberichte freuen!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Was mir bis jetzt auch fehlt, sind tiefgründige Gespräche, was mir sehr wichtig ist.
Wie reagiert er, wenn Du das Gespräch auf die tiefgründigen Themen lenkst, die Dir wichtig sind?
…dass es Männer geben könnte, die vielleicht viel besser zu mir passen und er nicht der Richtige ist …
Woran würdest Du das erkennen? Wie den Vergleich anstellen? Gerade, wenn Du selbst kaum Erfahrung hast?
…noch nie eine längere Beziehung und wollte immer auf jemanden warten, der perfekt zu mir passt, der ein Seelenverwandter ist. Ich dachte, wenn ich den Richtigen treffe, würde ich es sofort spüren, dass es dann keinerlei Zweifel geben würde …
Ich glaube, manche Menschen verlieben sich überschwänglich, manche nicht. Ich denke auch, dass sich das im Laufe des Lebens ändern kann, wenn man z. B. enttäuscht wurde und vorsichtiger wird.
…weil es so wenige Anknüpfungspunkte gibt und er für mich noch nicht wirklich greifbar ist.
Woher sollen viele Anknüpfungspunkte kommen, wenn man sich erstmal fremd ist? Für mich nehmen die auch mit gemeinsamen Erlebnissen und besserem Kennenlernen zu.
…habe es auch so von Freundinnen gehört, die ihre große Liebe gefunden haben.
Haben die mit Deinem Anspruch gesucht? Und führen die dann auch wirklich langfristig perfekte Beziehungen?
Aber wer garantiert mir, dass es bei mir genauso sein würde?
Niemand.

Ich bin kein Perfektionist. Ich habe dafür keine Zeit. Man kann im Leben so viel mehr erleben, wenn man nicht dauernd mit optimieren beschäftigt ist, dass ein paar Fehler zwischendrin zu verschmerzen sind. Nein, eigentlich gehören sie sogar dazu und man verpasst viel, falls man sie überhaupt vermeiden kann.
…entwickelt sich nur damit. Sonst ist es pure Angst, Fehler zu machen. Das Leben ist keine Deutschklausur.
 
  • #3
Ich verstehe schon, das du mit 37 noch keine Beziehungen hattest. Du bist viel zu anspruchsvoll.
Ich war schon immer froh, wenn meine Beziehungspartner einer beruflichen Tätigkeit nachgingen, keine größeren Schulden hatten und gut im Bett waren.
An sowas wie seelenverwandte usw. hab ich nie gedacht. Ich glaube, du erwartest zu viel, so wird es nichts.
 
  • #4
Hallo Melodia,

Ich bin mit meinen 36 Lenzen, davon 20 mit Beziehungen (3,5 , 14, und jetzt im 2,5ten Jahr - dazwischen bunt gemischte Kontakte ;-) )schon derart oft in Situationen gerasselt weil ich einfach mal drauflos gemacht habe vor Neugier und Übermut das ich dir sagen kann, es geht immer irgendwie weiter. Wer nicht zu mir passte, war irgendwann nicht mehr Bestandteil meines Lebens. Und jeder der Männer die es auf Dauer in mein Herz geschafft haben, war exakt das Gegenteil aller anderen. Jeder passte auf seine Art aber genau zu mir so wie ich damals drauf war. Vertrödel nicht dein Leben mit überlegen, sondern lebe und handle dann nach deinen Erfahrungen und dem Bauchgefühl.

Alles Gute dir

W36
 
  • #5
Ihr hattet 3! Treffen, ich will dir nicht zu nahe treten aber so wird das wohl mit niemandem was!
 
  • #6
Triff dich noch ein- zwei mal mit ihm und gehe zu den Treffen mit Optimismus. Wenn dein Herz dann nicht schneller schlägt, wenn du ihn siehst, dann laß es.
 
  • #7
Nein, ihr passt nicht zusammen.
Zu unterschiedlich was Interessen und Kommunikationsverhalten angeht. Kommunikation ist in einer Beziehung das A und O.

Ich vermute, dass du nicht so die große Auswahl hast, sonst hättest du den Kontakt schon lange abgebrochen.
 
  • #8
Wenn dein Herz dann nicht schneller schlägt,
Das tut es wahrscheinlich wohl:

Es gibt andere Probleme: Unterschiedliche Interessen, keine tiefgründigen Gespräche.

FS, triff Dich mindestens noch einmal und lenke die Gespräche auf tiefgründige Themen (worum handelt es sich dabei?). Wenn dabei kein Flow zustande kommt, dann lass es.

ErwinM, 52
 
  • #9
wir hatten bis jetzt 3 Treffen. Er war mir vom ersten Augenblick an sympathisch
Ich verstehe nicht ganz, warum du das jetzt final entscheiden musst, stehen gerade noch zwei andere Kandidaten Schlange? Sonst würde ich mich an deiner Stelle, wenn er nett ist und du dich auf die Treffen freust und sie schön sind, einfach noch weiter mit ihm treffen und schauen, wie es sich entwickelt.
dass wir leider nicht so viel gemeinsam haben. Er hat z.B. fast ausschließlich sportliche Hobbys, ich dagegen mag kulturelle Veranstaltungen,
Ein paar gemeinsame Interessen sind sicher gut, aber ich z.B. fand es auch immer toll, wenn ich durch meinen Partner auf neue Themen gebracht wurde und sozusagen was Neues gelernt habe, ich habe mich dann oft auch für seine Interessen begeistert und sie teilweise übernommen oder fand sie dann sogar toller als er selbst, vielleicht fängst du mit Sport an und er mit Kultur?
fehlt mir oft die Wärme, dass er z.B. nach dem Treffen sagt, dass er die Zeit mit mir schön fand
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir Menschen uns oft gegenseitig spiegeln, das heißt, wenn du Wärme willst, dann gib du Wärme.
Was mir bis jetzt auch fehlt, sind tiefgründige Gespräche
Siehe oben, beginne doch mal selbst ein solches tiefgründiges Gespräch.
dass es mir schwerfällt, mich ganz auf ihn einzulassen
Nach nur drei Treffen mit einem Unbekannten solltest du nicht zu viel erwarten.
dass es Männer geben könnte, die vielleicht viel besser zu mir passen
Bei so vielen Männern auf der Welt ist rein theoretisch die Wahrscheinlichkeit groß, dass irgendwer besser passt, aber wer sagt, dass du den (bald) triffst? Ich meine, du kannst es ja erstmal mit diesem hier versuchen und wenn dir dann in einem Jahr der perfekte Mann begegnet und er sich auch für dich interessiert, kannst du die Beziehung notfalls ja einfach wieder beenden, bist aber im Idealfall um eine schöne Erfahrung reicher.
Gerade dann kannst du es ja auch als Übung sehen. Wenn er nett ist und ihr euch gut versteht, warum nicht einfach mal ausprobieren und üben, wie "Dating" oder "Beziehung" funktioniert?
Aber wer garantiert mir, dass es bei mir genauso sein würde?
Niemand.
(noch) nicht da ist und irgendwie auch die Faszination bisher fehlt,
Es ist ja auch eine etwas künstliche Situation, ich würde, wie gesagt, einfach noch etwas gucken, wie es sich entwickelt (wenn die Treffen an sich nett und unterhaltsam sind).
w27
 
  • #10
Wahnsinn. Die Vorstellung, schon nach dem dritten Treffen muss alles passen, tiefgründige Gespräche geführt und identische Interessen festgestellt worden sein. Das ist doch laaaangweilig.
Erweitert euren Horizont, geh du mit zum Sport, und er mit zu kulturellen Veranstaltungen. Das schweißt zusammen, wenn man sich gegenseitig etwas Neues zeigen kann. Und mit der Zeit wird sich zeigen, ob man zusammen harmoniert.
 
  • #11
Er war mir vom ersten Augenblick an sympathisch und er ist der erste Mann seit Langem, bei dem eine echte Anziehung da ist.
Melodia, das ist schon mal eine sehr gute Basis🙂!
Er ist eher distanziert und obwohl wir denselben Humor haben und uns auch gut unterhalten, fehlt mir oft die Wärme, dass er z.B. nach dem Treffen sagt, dass er die Zeit mit mir schön fand
Naja, er ist evtl. verunsichert und benötigt noch etwas Zeit!
Ich spüre, dass ich ihn als Menschen sehr gern hab, ich liebe seine Nähe, aber gleichzeitig will das zwickende Bauchgefühl nicht verschwinden,
Wenn Du Dich sehr freust, ihn zu sehen, und Du Dich in seiner Nähe wohl fühlst, dann lass es einfach mal auf Dich zukommen und mach' Dir nicht schon in der Kennenlernphase so viele Gedanken!

@Melodia, treff Dich noch ein paar Mal mit ihm und schau, ob er sich Dir gegenüber öffnet, ob er Dir ein positives Feedback gibt, was Deine Person anbetrifft, und ob die Gespräche dann auch mehr in die Tiefe gehen! Falls nicht, dann kannst Du Dich immer noch zurückziehen, aber Du hast zumindest nicht vorschnell die Flinte ins Korn geworfen!
 
  • #12
Ich war schon immer froh, wenn meine Beziehungspartner einer beruflichen Tätigkeit nachgingen, keine größeren Schulden hatten und gut im Bett waren.
Den Satz würde ich mal gerne mal an das schwarze Brett dieses Forums heften.

Ich glaube nämlich, dass viele Frauen das so sehen und deshalb man sich nicht wundern sollte, wenn sie recht bald anfangen den Charakter ihres Beziehungspartner zu ändern und anpassen zu wollen. Sie haben nie passend gesucht, ganz im Gegensatz zur Fragenstellerin.

Am Anfang geht es leider scheinbar doch allzu oft darum, nur einen mehr oder weniger passenden Mann zu bekommen und sich von äußerlichen Darstellung (gemeint ist hierbei nicht nur das Aussehen, welches ja umgekehrt auch die männliche Schwäche ausmacht).
Nur so kann ich es mir auch erklären ,wie Fauen auf (eigentlich gut erkennbare) Arschlöcher und Narzissten hereinfallen, die im Grunde ausschließlich schädlich für die Frauen sind.
 
  • #13
Unglaublich welche Vorschläge von erwachsenen Menschen hier zu lesen sind, die überwiegend verkopft und verkrampft in der Theorie konstruiert sind und emotional nicht greifen werden. Beim ersten Treffen (1. Eindruck!) weiß das Gefühl ganz genau, was Sache ist und da ändert sich auch nichts mehr, egal was der Kopf will! Lass dir keinen Bären aufbinden, höre einzig alleine auf dein Bauchgefühl, ich von mir aus, mit meinen reichen, reflektierten Erfahrungen sage dir: es passt nicht und kann auch nicht passend gemacht werden, so geht keine Beziehung!
 
  • #14
Wenn einer sympathisch ist, reicht das doch erst mal für den Anfang. Leute, die man über das OD oder RL frisch kennenlernt, sind ja erst mal Fremde. Da kann man nicht zwangsläuftig erwarten, dass es gleich ins Tiefe geht. Man muss nicht mal sofort wissen, ob es mit dem Mann/der Frau passt. Es werden natürlich immer welche geben, mich eingeschlossen, die sich schon gut genug kennen, um zu wissen, mit wem es passen könnte und mit wem nicht. Die können schon auf ihr Gefühl vertrauen. Das setzt aber vor allem Selbstkenntnis und eine gewisse Erfahrung voraus. Wenn man das nicht hat, dann ist das doch nicht schlimm, wenn man eben ein bisschen länger braucht, um herauszufinden, ob es passt. Dann geht man eben ein bisschen länger miteinander fort. Irgendwann, früher oder später, kommt man eh an den Punkt, wo man es weiß. Und dann gehst du erst den nächstliegenden Schritt.

Grundsätzlich lässt sich schon folgendes festlegen: Wer sich öfters verliebt und probiert, findet irgendwann den passenden Menschen an seiner Seite und verbleibt in dieser Beziehung.
 
  • #15
Ein paar gemeinsame Interessen sind sicher gut, aber ich z.B. fand es auch immer toll, wenn ich durch meinen Partner auf neue Themen gebracht wurde und sozusagen was Neues gelernt habe, ich habe mich dann oft auch für seine Interessen begeistert und sie teilweise übernommen oder fand sie dann sogar toller als er selbst, vielleicht fängst du mit Sport an und er mit Kultur?
Naja du bist Mitte 20... denkst du nicht, dass die Beiden mit 37 J. und 45 J. schon einiges in ihrem Leben ausprobiert haben? Sie verschiedene Sportarten, er kulturelle Veranstaltungen besucht? Mit Ende 30/ Mitte 40 hat man eine gefestigte Persönlichkeit, man weiß was einem gefällt und was nicht und wie man seine Freizeit gestalten möchte und wie nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
Den Satz würde ich mal gerne mal an das schwarze Brett dieses Forums heften.
Ich war schon immer froh, wenn meine Beziehungspartner einer beruflichen Tätigkeit nachgingen, keine größeren Schulden hatten und gut im Bett waren.
Die FS und Du haben da zwei entgegengesetzt extreme Standpunkte. Hauptsache Job und gut im Bett würde bei mir für eine Beziehung nicht reichen, "Seelenpartner" halte ich für einen zu extremen Anspruch...
Ich würde das also nicht annageln :)
 
  • #17
Unglaublich welche Vorschläge von erwachsenen Menschen hier zu lesen sind, die überwiegend verkopft und verkrampft in der Theorie konstruiert sind und emotional nicht greifen werden. Beim ersten Treffen (1. Eindruck!) weiß das Gefühl ganz genau, was Sache ist
Da muss ich dir ausnahmsweise zustimmen.


Er hat z.B. fast ausschließlich sportliche Hobbys, ich dagegen mag kulturelle Veranstaltungen, was kein Teil seines Leben ist. Auch bei der Kommunikation sind wir unterschiedlic
Das sind einfach grundlegende Dinge die nicht passen und auch auf Dauer nicht passend gemacht werden können ...

Es sollte nicht das Prinzip gelten: lieber irgendeine Beziehung als gar keine ...
Mit diesem Mann wird es auf Dauer zu viele Unterschiede geben
 
  • #18
In der Entwicklung einer Beziehung sind sehr unterschiedliche Interessen einfach hinderlich. Man hat wenige gemeinsame Themen außer der bloßen Beziehung.
Am Anfang fällt das weniger ins Gewicht, da überwiegt der Reiz des Neuen, der Gefühlsüberschwang durch Sex usw. Aber recht bald fällt es einem auf die Füße, wenn es um die Gestaltung gemeinsamer Zeit, um gute Gespräche geht. Es ist zB schon schwierig, wenn der eine gerne und viel liest, und der andere kaum über Krimis hinausgekommen ist. Da kann man sich nie über Literatur unterhalten, weil das für beide Seiten frustrierend ist.
 
F

Fizzy_B

Gast
  • #19
Er war mir vom ersten Augenblick an sympathisch und er ist der erste Mann seit Langem, bei dem eine echte Anziehung da ist.
Liebe TE,
ein gutes erstes Bauchgefühl spricht zunächst FÜR den Kontakt mit ihm. (Wie lange, weiß kein Mensch.)

Ich fühle mich aber sehr unsicher und bin ambivalent, wie leider so oft…
Stark, dass du deine Ambivalenz erkennst und äußern kannst. Das ist ein Thema, dem du dich unabhängig von ihm widmen kannst.

Einerseits ist da die Anziehung, auf der anderen Seite hab ich festgestellt, dass wir leider nicht so viel gemeinsam haben. Er hat z.B. fast ausschließlich sportliche Hobbys, ich dagegen mag kulturelle Veranstaltungen, was kein Teil seines Leben ist.
Das würde mich jetzt nicht allzu sehr irritieren. Ich hab ein Pferd und würde nicht erwarten, dass mein Freund sich für Pferde interessiert oder gar mitkommt. Meine (derzeitige) Verantwortung...da brauch ich keinen dabei.

Generell sollten Gemeinsamkeiten da sein...z.B. dass ihr beide gerne reist oder kocht oder, oder....ABER du suchst nicht deinen siamesischen Zwilling oder eine Dualseele, sondern deinen Partner, nehme ich an - daher sind Unterschiede durchaus "erlaubt".

Auch bei der Kommunikation sind wir unterschiedlich.
Das könnte in meinen Augen das größere Problem sein/werden.....aber dazu seid ihr noch zu frisch im Kontakt ... und dein Bauchgefühl ist ja noch positiv.

Er ist eher distanziert und obwohl wir denselben Humor haben
gemeinsamer Humor ist superwichtig!

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
F

Fizzy_B

Gast
  • #20
und uns auch gut unterhalten, fehlt mir oft die Wärme, dass er z.B. nach dem Treffen sagt, dass er die Zeit mit mir schön fand und dadurch fehlt mir auch die emotionale Sicherheit, dass er es ernst mit mir meint.
Sag du, dass dir das Treffen gefallen hat - vielleicht ist er genauso unsicher.

..., dass ich spüre, dass es Männer geben könnte, die vielleicht viel besser zu mir passen und er nicht der Richtige ist oder ob ich bindungsängstlich bin.
Es klingt nach Bindungsangst, aber ob es eine ist, weißt und spürst nur DU.

Ich hatte noch nie eine längere Beziehung und wollte immer auf jemanden warten, der perfekt zu mir passt,
Mit dem "Traumpartner" suchen Menschen oft einen "Traumelternteil".

Wie war es bei euch? Habt ihr sofort gewusst, dass ihr dem richtigen Menschen begegnet seid?
Ich spüre, ob ich mit Menschen (allgemeiner Kontakt) schwinge...ob sie mir angenehm sind oder unangenehm. Und daran orientiere ich mich. Wenn ich mich bei jemandem eigentlich wohl fühle, aber irgendwas doch knarzt, wart ich noch ein, zwei Treffen ab, um zu verstehen.

Alles Gute!
w, 42
 
  • #21
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wenn die Kommunikation schon holperig ist, es schwierig wird, sich dem anderen voll und ganz hinzugeben. Es fehlt einem etwas und früher oder später suchst du nach jemand anderen. Da mag auch die sexuelle Anziehung noch so vorhanden sein- Diese reicht nicht um "mehr" aufzubauen.

Auch sind gemeinsame Interessen schon wichtig. Zumindest für mich. Ich bin zwar auch gerne für mich, jedoch unternehme ich dann auch gerne etwas mit meinem Lieblingsmenschen, wenn einer da ist. Vorher dann ewig lang zu überlegen oder zu besprechen, was man zusammen unternehmen möchte, weil die gemeinsamen Interessen fehlen, finde ich schwierig...und anstrengend.

Die für dich fehlende "Wärme" seinerseits kann gut damit zu tun haben, dass er introvertiert ist, jedoch nicht zwangsläufig. Introvertierte sind gerne für sich (oder auch gerne mit dem Lieblingsmenschen), da sie dadurch wieder Energie sammeln. bei dem richtigen Menschen, können sie sich jedoch wirklich öffnen, auch von Anfang an. Das Gefühl muss einfach stimmen. Sich öffnen bedeutet für mich natürlich nicht, dass man alles auf der Silbertablett präsentiert, aber emotional offen ist. Diese emotionale Offenheit besitzen aber auch nicht alle Menschen. Manche mehr, manche weniger, manche kaum. Fehlende Leidenschaft und fehlendes Temperament kann man nicht "vortäuschen".

Ich mag, dass er dir eine Kleinigkeit aus dem Urlaub mitgebracht hat und sich an die Dinge erinnert, die du ihm erzählst!
Für 3 Dates ist das doch super.

Entweder wird er noch "wärmer" mit dir, wenn er DICH besser kennt oder nicht. Aber du wirst es nicht erfahren, wenn du einem Mann nicht die Chance gibst, sich dir zu öffnen.
 
  • #22
Vielen Dank für eure vielen Antworten!:)

Woran würdest Du das erkennen? Wie den Vergleich anstellen? Gerade, wenn Du selbst kaum Erfahrung hast?
Woher sollen viele Anknüpfungspunkte kommen, wenn man sich erstmal fremd ist?
Naja, Vergleiche habe ich durchaus, da ich zwar noch keine längere Beziehung hatte, aber schon sehr viele Dates mit unterschiedlichen Männern, auch mehrmonatige Beziehungsanbahnungen und da war es durchaus manchmal so, dass fast von den ersten Nachrichten an eine tiefere Verbindung da war. Damit meine ich einen Gleichklang bei Themen, die einen berühren. Z.B. hatte ich zuletzt Kontakt mit einem Mann, mit dem ich mich über Poesie austauschen konnte, was total selten ist und wo es auch einen interessanten philosophischen Austausch gab. Das hat sich automatisch ergeben, da musste ich nicht erste auf solche Themen hinlenken und da hatte ich ein größeres Verbundenheitsgefühl gespürt als jetzt, einfach weil er mir ähnlich war. Genutzt hat das aber nichts, weil obwohl wir geistig-seelisch auf einer Wellenlänge waren und sogar eine beidseitige Anziehung vorhanden war, waren unsere Lebensstile so unterschiedlich (plus weit entfernte Wohnorte), dass es nur bei einem Treffen blieb. Von beiden Seiten aus übrigens. Ich bin auch schon einmal einem echten Seelenverwandten begegnet, auf den dieser Begriff wirklich zutrifft. Leider hab ich keine sexuelle Anziehung gespürt. Das Gesamtpaket, bei dem beides vorhanden ist und von dem ich insgeheim träume, ist mir in den langen 15 Jahren, in denen ich aktiv suche, noch nie begegnet. Es fällt mir schwer, diesen Wunsch loszulassen. Ich glaube, er hindert mich aber daran, mich auf eine Beziehung einzulassen, weil ich nie das Gefühl habe, dass ich mit dem Richtigen zusammen bin.
Bei dem Mann, mit dem ich mich zurzeit treffe, ist eben diese Verbundenheitsebene noch nicht spürbar, weil wir nach meinem ersten Eindruck schon ziemlich unterschiedlich sind. Es gibt aber natürlich schon auch Dinge, die wir beide mögen. Bei anderen Dingen sind wir Welten auseinander. Allein beim Filmgeschmack. Er meinte, er würde am liebsten Buddy Komödien schauen, womit ich gar nichts anfangen kann und was wieder die Befürchtung in mir geweckt hat, dass die gleiche Wellenlänge fehlt. Vielleicht analysiere ich auch zu viel. Ich kenne ihn sicher auch einfach noch zu wenig und er ist keiner von den Männern, die sofort sehr viel von sich Preis geben.

Haben die mit Deinem Anspruch gesucht? Und führen die dann auch wirklich langfristig perfekte Beziehungen?
Bei den meisten war es Zufall. Habe ich wirklich so hohe Ansprüche, wenn es mir wichtig ist, dass man wellenlängentechnisch gleich schwingt und gleichzeitig eine sexuelle Anziehung spüren möchte? Vielleicht gibt es diese Kombi aber in der Form wie ich sie mir vorstelle gar nicht...
 
  • #23
Ich hatte noch nie eine längere Beziehung und wollte immer auf jemanden warten, der perfekt zu mir passt, der ein Seelenverwandter ist. Ich dachte, wenn ich den Richtigen treffe, würde ich es sofort spüren
Das ist Teeniekram, über den Du selten mehr als an eine nette Bettgeschichte kommst.
Du bist komplett beziehungsunerfahren und meinst immer noch mit 37 Jahren (also sehr lange beziehungsunerfahren) sofort spüren zu können, wenn "the one and only" vorbeikommt?
Wenn Du mit der Fehlerwartung weitermachst, dann wird das nichts mehr in diesem Leben.

Das einzige was Du sofort spüren kannst, ist eine sehr starke Anziehung, nicht ob er der Richtige ist - hatte ich bei zwei Männern in meinem ganzen Leben und ich bin 60+.

Bei dem ersten habe ich diesem Irrtum nachgegeben (war 18 und hatte keine Ahnung. Es war ein Irrtum und ein Griff in die Kanalisation, richtig unangenehm.
Bei dem zweiten Mann war ich schlau und habe geguckt, wie die Dinge sich entwickeln, als welcher Mensch er sich bei näherem Kennenlernen entpuppt.

Was mir bis jetzt auch fehlt, sind tiefgründige Gespräche, was mir sehr wichtig ist.
Was sind für Dich tiefgründige Gespräche - erklär das mal. Worüber redest Du und worüber redet er, wenn ihr euch trefft. Wenn Dir die Tiefgründigkeit fehlt, was tust Du um solche Gespräche zwischen euch zu ermöglichen?
Es würde mich schwer wundern, wenn ein introvertierter Mensch "tiefgründige Gespräche" nicht schätzt.

Dann sollte Dir klar sein, dasss wenn man sich aus der Kaltakquise heraus näher kommen will beim 3. Date noch jede Basis für vertraute, weitergehende Gespräche fehlt.
Insgesamt wurdere ich mich etwas über Deine Lebensahnungslosigkeit, denn Du bist ja nun auch schon in den mittleren Jahren.

hab ich festgestellt, dass wir leider nicht so viel gemeinsam haben. Er hat z.B. fast ausschließlich sportliche Hobbys, ich dagegen mag kulturelle Veranstaltungen, was kein Teil seines Leben ist.

Bei meinem Mann und mir war das ähnlich - ich machte sogar viel Sport, aber er hatte in meinem Leben auch nicht die Bedeutung für meinen Mann, prägte nicht meine Sozialkontakte.

Wir haben einen gemeinsamen Weg gefunden zusammen Sport zu treiben, gehen da aber auch nach wie vor getrennte Wege. Er hat Interesse an Kultur gefunden, begleitet mich öfter, aber manchmal mache ich meine Kulturausflüge allein nach HH - also wie beim Sport.

Nach 3 Treffen hast Du Vorstellungen von etwas was sein muss, was sich erst mit der Zeit einstellt - also unpassende Vorstellungen.
Das liest man bei Frauen öfter hier was Du erwartest und ich frage mich immer: Mädels, was lest ihr, was für Filme guckt ihr, woher kommt sowas? - jedenfalls nicht von Beobachtungen im echten leben und daraus Schlüsse ziehen.
 
  • #24
Noch eine Anekdote zu gemeinsamen Hobbys. Auch ich habe ein Pferd. Kurz vor meinem Freund hab ich es mal mit einem quasi Nachbarn versucht, sind an der Fasnet nach einer gemeinsamen Nacht aneinander hängen geblieben. Er war mit Arbeit, Feuerwehr, Narren, Mountainbike quasi permanent beschäftigt. Der war noch länger bei seinem Hobbys als ich beim Pferd. Gemeinsame Zeit? Reisen? Gern,aber nur selten und ja kein Hobby anpassen. Ging auseinander

Mein Freund jetzt spielt gerne online. Macht er während ich beim Pferd bin oder Fernsehe. Haben aber trotzdem noch gemeinsame Zeit.

Passt bislang deutlich besser
 
  • #25
Vertrödel nicht dein Leben mit überlegen, sondern lebe und handle dann nach deinen Erfahrungen und dem Bauchgefühl.
Danach versuche ich eh zu handeln und ich kann mich normalerweise sehr gut auf mein Bauchgefühl verlassen. In solche Situationen fällt mir das aber sehr schwer, weil ein Teil von mir mit ihm zusammensein will, der andere mir aber meldet, dass wir wahrscheinlich zu unterschiedlich sind, dass es auf Dauer reicht...Aber genau kann ich es zu diesem Zeitpunkt vielleicht wirklich noch nicht wissen, da ich ihn noch nicht in der Tiefe kenne.

Nein, ihr passt nicht zusammen.
Zu unterschiedlich was Interessen und Kommunikationsverhalten angeht. Kommunikation ist in einer Beziehung das A und O.
Das ist auch meine größte Befürchtung. Er meldet sich weniger und weniger emotional, als ich es bräuchte um mich rundum wohlfühlen. Da ist meine Hoffnung aber, dass er vielleicht einfach noch zurückhaltend ist, weil wir uns noch nicht lange kennen. Er ist in den letzten Tagen auch etwas offener geworden. Er hat auch etwas Schwieriges in seiner Vergangenheit erlebt, da er lange verheiratet war und seine Frau ihn dann für einen anderen verlassen hat. Das ist 3 Jahre her. Er meinte aber, dass er das Ganze aufgearbeitet hätte und es keine Rolle mehr in seinem Leben spielen würde. Vielleicht ist er aber auch allgemein so, dass er eher reserviert ist. Er hat sich in seinem Profil als ruhig beschrieben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir Menschen uns oft gegenseitig spiegeln, das heißt, wenn du Wärme willst, dann gib du Wärme.
Das tue ich von meiner Seite.

Es werden natürlich immer welche geben, mich eingeschlossen, die sich schon gut genug kennen, um zu wissen, mit wem es passen könnte und mit wem nicht. Die können schon auf ihr Gefühl vertrauen.
Mein Gefühl hat mich dahingehend noch nie getäuscht, aber in diesem Fall fällt es mir schwer, es ernst zu nehmen (ich wollte ihm nach dem 1. Treffen eigentlich schreiben, dass es nicht passt, weil wir nach meinem Gefühl zu unterschiedlich sind, dann hat er mich aber mit einer sehr lieben Aktion überrascht und das hat irgendwie den Funken ausgelöst). Er hat etwas an sich, von dem mir mein Gefühl sagt, dass es sich lohnt, ihn noch etwas besser kennenzulernen. Außerdem fühlt sich seine Nähe und wie er mich küsst so wunderschön an und ich hatte sowas schon so lange nicht mehr in dieser Form. Zum jetzigen Zeitpunkt will das nur meine Vernunft beenden. bzw. das unangenehme Bauchgefühl, das mir meldet, dass die geistig-seelische Verbindung nicht spürbar ist.
 
  • #26
Bei den meisten war es Zufall. Habe ich wirklich so hohe Ansprüche, wenn es mir wichtig ist, dass man wellenlängentechnisch gleich schwingt und gleichzeitig eine sexuelle Anziehung spüren möchte? Vielleicht gibt es diese Kombi aber in der Form wie ich sie mir vorstelle gar nicht...
Ansprüche können niemals zu hoch sein, immer nur zu niedrig, es sind dann zu viel einseitige Kompromisse notwendig, was so nicht gehen kann!
Wenn es passt, dann passt es, sonst eben nicht, in den meisten Fällen passt es nicht!
 
  • #27
Es sollte nicht das Prinzip gelten: lieber irgendeine Beziehung als gar keine ...
Mit diesem Mann wird es auf Dauer zu viele Unterschiede geben
Nach diesem Prinzip lebe ich auch nicht und genau aus diesem Grund bin ich auch schon so lange Single. Ich möchte einfach, dass es richtig passt und kann mich schwer einlassen, wenn es auf einer Ebene, die mir wichtig ist, hakt. Bei mir ist das die Ebene der Wellenlänge inklusive ähnliche Werte, der körperlichen Anziehung und wie wohl ich mich in der Gegenwart der Person fühle.
Ich hoffe immer noch darauf, dass ich, wenn ich ihn besser kennenlerne, mehr Gemeinsamkeiten finde als Unterschiede und es sich so entwickelt, dass er auch auf der Kommunikationsebene offener wird. Aber vielleicht mache ich mir da auch nur etwas vor. Es ist halt so schwer, loszulassen, wenn man sich verknallt hat und es kommt mir auch noch viel zu früh vor, es jetzt schon zu beenden, nur weil wir nicht vollkommen gleich ticken. Das kann ja auch bereichernd sein und man kann sich mit seinen Unterschieden im Idealfall auch ergänzen. Er ist auf jeden Fall lieb und interessiert sich für die Dinge, die ich ihm erzähle. Umgekehrt mache ich das natürlich genauso, auch wenn ich bis jetzt noch nicht sehr viel über seine Interessen (abgesehen vom Sport) verraten hat.

In der Entwicklung einer Beziehung sind sehr unterschiedliche Interessen einfach hinderlich. Man hat wenige gemeinsame Themen außer der bloßen Beziehung.
Das befürchte ich eben auch...Aber noch weiß ich das nicht genau.

Generell sollten Gemeinsamkeiten da sein...z.B. dass ihr beide gerne reist oder kocht oder, oder....ABER du suchst nicht deinen siamesischen Zwilling oder eine Dualseele, sondern deinen Partner, nehme ich an - daher sind Unterschiede durchaus "erlaubt".
Ja, da hast du natürlich recht und bei dem einen Freund, mit dem mich eine Seelenverwandschaft verbindet, ist ja kein Funke entstanden. Er ist wie ein Bruder für mich, weil er mir viel zu ähnlich ist. Und es gibt durchaus Dinge, für die wir uns beide interessieren. Aber es fehlt eben bis jetzt dieses gleiche, in die Tiefe gehende Schwingen auf der Gesprächsebene.

Was noch etwas erschwerend hinzukommt und vielleicht mit ein Grund für mein Zweifeln ist; Er hat einen Sohn im Teenageralter und möchte keine weiteren Kinder mehr. Zwar tendiere ich im Moment auch eher dazu, dass ich keine eigenen Kinder will, weil ich mir diese Riesenverantwortung und vor allem Stress aufgrund meiner Sensibilität nicht zutraue, aber einem Teil von mir fällt es schwer, diese Entscheidung jetzt schon zu treffen und ich hab auch Angst davor, dass ich, sollte ich mich ernsthaft in ihn verlieben, dann plötzlich doch diesen Wunsch verspüre. Er scheint auch ein toller Vater zu sein, da kann es leicht sein, dass dieser Wunsch dann stärker wird.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Naja, Vergleiche habe ich durchaus, da ich zwar noch keine längere Beziehung hatte, aber schon sehr viele Dates mit unterschiedlichen Männern, auch mehrmonatige Beziehungsanbahnungen und da war es durchaus manchmal so, dass fast von den ersten Nachrichten an eine tiefere Verbindung da war.
Beziehungsanbahnung bedeutet ja auch, dass es dann gescheitert ist...
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich ohne jegliche Beziehungserfahrung auch nur schlecht ein Urteil bilden kann. Ich habe auch schon Beziehungen gehabt, die ich trotz sicher nicht idealer Passung begonnen habe, um diese Erfahrung zu sammeln.
... mit dem ich mich über Poesie austauschen konnte, was total selten ist und wo es auch einen interessanten philosophischen Austausch gab.
Ich bin nicht sicher, ob das ein sinnvolles Kriterium für eine Beziehung ist.
Es fällt mir schwer, diesen Wunsch loszulassen. Ich glaube, er hindert mich aber daran, mich auf eine Beziehung einzulassen, weil ich nie das Gefühl habe, dass ich mit dem Richtigen zusammen bin.
Ich hatte noch nie eine Beziehung, die ich als "Seelenverwandtschaft" bezeichnen würde. Du suchst die perfekte Beziehung. Ich möchte nicht mal abstreiten, dass es die gibt, aber aus meiner Sicht ist das eher selten.
Bei den meisten war es Zufall. Habe ich wirklich so hohe Ansprüche, wenn es mir wichtig ist, dass man wellenlängentechnisch gleich schwingt und gleichzeitig eine sexuelle Anziehung spüren möchte?
Nein, sicher nicht. Die Frage ist nur, wie breit man die Welle ausrollen lässt.
Vielleicht gibt es diese Kombi aber in der Form wie ich sie mir vorstelle gar nicht...
Möglich. Für mich ist auch nicht erstrebenswert, in allen Punkten übereinzustimmen.
Ob der Mann jetzt passend ist, dazu möchte ich gar nicht urteilen. Ich denke einfach, Du tust Dich aus gutem Grund mit einem Urteil schwer und das ist das übergreifende Problem.
 
  • #29
Sag du, dass dir das Treffen gefallen hat - vielleicht ist er genauso unsicher.
Das hab ich gemacht nach unserem 2. Treffen. Da hat er mir dann auch rückgemeldet, dass er die Stunden mit mir auch sehr genossen hat. Aber ich hätte mir gewünscht, dass er mir schreibt und sich dann auch am nächsten Tag mehr meldet oder es sich mit ihm gesprächsmäßig näher anfühlt. Er blieb aber distanziert. Ich weiß, dass man sowas nicht erwarten kann, aber ich hätte es mir gewünscht und hätte es gebraucht, um mich sicher zu fühlen und darin bestärkt, dass er Interesse hat und mich gern hat.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wenn die Kommunikation schon holperig ist, es schwierig wird, sich dem anderen voll und ganz hinzugeben. Es fehlt einem etwas und früher oder später suchst du nach jemand anderen. Da mag auch die sexuelle Anziehung noch so vorhanden sein- Diese reicht nicht um "mehr" aufzubauen.
Dieser Absatz beschreibt mein Gefühl sehr gut!

Vorher dann ewig lang zu überlegen oder zu besprechen, was man zusammen unternehmen möchte, weil die gemeinsamen Interessen fehlen, finde ich schwierig...und anstrengend.
Das sehe ich auch so, da sind Gemeinsamkeiten dann auf jeden Fall förderlich und verbinden auch.

Introvertierte sind gerne für sich (oder auch gerne mit dem Lieblingsmenschen), da sie dadurch wieder Energie sammeln. bei dem richtigen Menschen, können sie sich jedoch wirklich öffnen, auch von Anfang an. Das Gefühl muss einfach stimmen.
Ich glaube, dass da auch meine Ambivalenz eine Rolle spielen könnte. Die kriegt er unterschwellig sicher mit. Ich kann das aber so schwer abstellen. Ich würde mich so gern einfach fallen lassen und den Moment genießen, unabhängig davon, ob er jetzt der Mann fürs Leben ist oder nicht. Das mit ihm fühlt sich ja auch sehr schön an. Nur ist es mir bis jetzt leider noch nicht gelungen, entspannt zu sein und die nächsten Treffen gelassen auf mich zukommen zu lassen...

Entweder wird er noch "wärmer" mit dir, wenn er DICH besser kennt oder nicht. Aber du wirst es nicht erfahren, wenn du einem Mann nicht die Chance gibst, sich dir zu öffnen.
Diese Chance gebe ich uns auf jeden Fall.

Macht es eurer Meinung nach Sinn, das Thema anzusprechen? Also dass es mich verunsichert, weil er distanziert wirkt oder verschrecke ich ihn damit? Ich wüsste gern, ob er ernsthaftes Interesse hat, aber natürlich kann man das wohl nach 3 Treffen noch nicht wirklich sagen...
 
  • #30
Es würde mich schwer wundern, wenn ein introvertierter Mensch "tiefgründige Gespräche" nicht schätzt.
Genau! Ich habe auch noch nie einen introvertierten Menschen kennengelernt, der nicht tiefgründige Gespräche schätzt! Einiges was die FS in den Raum stellt, widerspricht sich irgendwie! Ist es nicht so, dass man nur jemanden sympathisch und sehr anziehend findet und sich in dessen Nähe ausgesprochen wohl fühlt, welcher vom Gesamtpaket ziemlich gut passt und man sich mit ihm identifizieren kann, insbesondere was die Kommunikation anbetrifft!? Mittlerweile glaube ich, dass die FS eine "kleine Problembärin" 🧸ist, u. a. weil sie in ihrem Alter auch noch nie eine längere Beziehung hatte! Dies spricht eigentlich auch für sich...
 
Top