G

Gast

Gast
  • #1

An alle Männer: Schreckt es euch ab, wenn eine Frau schon zu Anfang von ihrem Kinderwunsch erzählt?

Wie oben schon geschrieben, wirkt sich das eher negativ aus, wenn eine Frau z.B. direkt in der Kennenlernphase davon redet, dass sie unbedingt (noch) Kinder haben möchte und auch in etwa festlegt, wann dies geschehen soll (z.B. in 5 bis 10 Jahren)? Hat sie längerfristig gesehen bessere Chancen bei euch, wenn sie das locker angeht und Anfangs gar nicht groß anspricht bzw. es einfach auf sich zukommen lässt? Ich hatte da jetzt ein Gespräch mit meiner Mutter drüber, die eben diese Meinung vertritt. Sie hat vor vielen Jahren selber die Erfahrung gemacht, dass sich viele Männer dann wieder zurück gezogen haben. Sie hat dieses auch mit klammern gleichgesetzt bzw. dass viele Männer es so empfinden.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was ist bei Dir die "Kennenlernphase"? Das erste Date? Also DAS wäre mir definitiv zu früh, obwohl ich selbst sehr gerne Kinder haben möchte. Auf der anderen Seite würde ich persönlich gerne trotzdem nicht unbedingt 5-10 Jahre warten, aber das ist ja dann Thema Nr. 2.

Oft ergibt sich so ein Gespräch doch quasi von selbst, z.B. weil im Bekanntenkreis jemand ein Baby erwartet, man auf der Straße eine Mutter mit einem "Frischgeschlüpften" sieht, etc.

Ich verweigere mich diesem Thema definitiv nicht, aber ich muß mir doch selbst auch erstmal überlegen, wie ich z.B. die Beziehung sehe und ob eben insbesondere für gemeinsame Kinder alles paßt. Immerhin übernimmt man dann gegenseitig und speziell eben im Hinblick auf die Kinder eine gemeinsame, lebenslange Verpflichtung. Das kann ich auch nach drei oder fünf Dates noch nicht ernsthaft sagen (und da muß man aus meiner Sicht auch mal die rosarote Wolke der ersten Verliebtheit kurz beiseite schieben, ob wirklich alles paßt, etc). Dazu kommt, daß man gerade heute auch als Mann durchaus mal den Negativgedanken haben kann, ob man vielleicht nur ein Kind untergeschoben bekommen soll. Das ist keine individuelle Unterstellung, sondern aus meiner Sicht legitim - wenn alles rundherum paßt, kann man das ja sofort verwerfen. Aber wenn es plötzlich sehr schnell gehen soll, dann ... !

Nichtsdestotrotz: ich habe mich sehr wohl auch schon beim ersten Date über das Thema unterhalten - eben weil es spontan war und "vom Himmel fiel" und nicht, weil es "erzwungen" wurde. Das war somit völlig ok!

Übrigens stolpere ich in Deiner Frage über "unbedingt (noch) Kinder haben" und "z.B. in 5-10 Jahren". Irgendwie hinterließe das bei mir Fragezeichen.
 
  • #3
Im Bereich des Onlinedatings ist es völlig normal und natürlich, sich zu fragen, ob man prinzipiell gemeinsame Kinder möchte. Das ist doch ein ganz entscheidender Aspekt für Partnerwahl und Lebenspläne. Wenn Du dann noch erwähnst, dass es Dir eben nicht eilig ist, sondern etliche Jahre Zeit hat, dann dürften die meisten Männer begeistert sein: Die Mehrheit möchte nämlich durchaus "irgendwann" Kinder, aber erst einmal eine stabile Partnerschaft.

Also: Kurz drüber sprechen, die Sache klären, dann nicht wieder davon anfangen, bis es wirklich soweit ist.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@#1 Unter Kennenlernphase verstehe ich auch schon die Zeit vor dem ersten Date. Es kommt ja auch nicht selten vor, dass man erst mal einigen Wochen oder vielleicht auch Monate miteinander schreibt oder telefoniert, bevor es überhaupt zu einem Treffen kommt. In dieser Zeit wird schon einmal ausgetauscht, welche Vorstellungen man von einer Beziehung hat. Da gehören Kinder natürlich auch dazu. Würde ich einen Mann im real life kennen lernen, würde ich auf dieses Thema allerdings die ersten Treffen verzichten.

Wegen dem Satz unbedingt (noch) kinder und die 5-10 Jahre: Ich selber habe schon ein Kind und ja ich möchte noch eins haben, wenn es sich so ergibt. Der Wunsch ist schon sehr stark aber dennoch möchte ich diese Kind nur mit dem richtigen Partner haben. Die Zeitangabe deshalb, weil ich es nicht überstürzen möchte. Bevor ich noch einmal Mutter werde, möchte ich mir wirklich sicher sein, dass ich mir auch eine Zukunft mit dem Mann vorstellen kann und er auch mit mir, die Rosa-Brille halt weg ist. Eine weitere Rolle spielt bei mir aber auch noch der Job. Zur Zeit bin ich leider noch auf der Suche und bevor das zweite Kind kommt, möchte ich erst einmal einen festen Job haben und in diesem auch einge Jahre arbeiten. Ob es sich dann doch 1 oder vielleicht 2 Jahre vorher ergibt, ist was anderes. Das Leben ist nunmal nicht planbar. Das ist nur meine momentane Vorstellung.

Ich bin nie auf die Idee gekommen, dass dieses Thema zu früh einen Mann abschrecken könnte. Nur weil ich über meine Vorstellungen rede, heißt es ja nicht, dass sie sofort umgesetzt werden müssen. Außerdem kam diese Frage auch einige Male von den Männern persönlich.
Ich denke nicht, dass eine Frau, die einem Mann so schnell wie möglich ein Kind unterschieben will vorher darüber redet. Diese Frauen machen es einfach. Aber es ist doch interessant, eines Besseren belehrt zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also auf 5 - 10 Jahre Kinderwunsch is ok, auf 5 - 10 Monate noch, wenn es zeitlich ein Problem ist, aber 5 - 10 Wochen ist schon etwas krass, erst recht bei einer von einer anderen Plattform, die nur einen Samenspender suchte.

Ehrlichkeit ist wichtig.
 
  • #6
mich würde so eine aussage abschrecken (auch als ich noch jünger war)
ich habe die einstellung, ein kind soll quasi als "i-tüpfelchen die beziehung krönen". eine beziehung einzugehen um kinder zu bekommen...nöö, das wäre nicht mein ding.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kinderwunsch sollte nicht an erster Stelle stehen. Hallo es geht um 2 erwachsene Menschen und nicht um Zucht. Wenn 2 sich lieben und hegen dann den Wunsch ein Kind zu haben ist auch keine Garantie das es klappt.
Es ist doch nicht die zwanghafte Bestimmung der Frau Kinder zu bekommen. Ich gehen docch nicht auf die Suche nach einem Partner nur um einen Befruchter zu bekommen. Wie kommt da Mann sich vor, als Samenspender. Ich fühle mich diskriminiert.
Ich suche eine Partner nicht eine werdende Mutter, wo ich wie eine Eintagsfliege ausgedient habe.

Die Abfolge : Partnersuche und warum suche ich jemanden ; stimmt bei dir nicht. Ich würde mir meinen Partner unter den Gesichtspunkten seiner Person und seines Wesens aussuchen und meine Entscheidung nicht promär an den Kinderwunsch hängen.
Denn wenn ein Mann zu Beginn sich ein gemeinsames Kind nicht vorstellen kann, wenn er dich liebt und dass tut er ja nicht im Vorfeld einer Beziehung, sich seine Meinung und Einstellung vielleicht ändert.
Du verschenkst mögliche Partner
m47 3 Kinder
 
G

Gast

Gast
  • #8
@Frederika, so sehe ich das nämlich auch. Meine Mutter meinte ebenfalls, dass wenn die Frage aufkommt, man kurz sagen könne, dass man sich das gut vorstellen könne und das Thema dann erst mal lassen.

@#4 meinst du etwa Frauen, die auf anderen Plattformen als hier angemeldet sind, suchen nur Samenspender? Irgendwie traurig, da es nicht so ist.

@#5 und #6 ich weiß gar nicht, wie ihr auf die Idee kommt, dass ich nur einen Partner suche, um Kinder zu zeugen. Das hab ich nirgends geschrieben. Für mich steht natürlich erst mal die Partnerschaft im Vordergrund. Ich weiß allerdings nicht, was so schlimm daran sein soll, sich noch ein Kind zu wünschen. Wenn ich ausschließlich einen Samenspender suche, dann besorge ich mir diese Spende auf einer Samenbank. Ich bin auch zur Zeit gar nicht aktiv auf Partnersuche, weil ich es dem Zufall überlassen möchte. Also unterstellt mir hier bitte nichts, was ich nie gesagt habe. Aber wenn ich ehrlich bin, waren das dann doch schon die richtigen Antworten für mich. Erschreckend wie einige Männer uns Frauen so einschätzen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@FS, bezogen auf #3

Nimm es nicht persönlich, aber genau die von Dir geschilderte Situation geht für mich (#1 stammt auch von mir) gar nicht!

Zuallererst: eine Kennenlernphase vor einem Date darf vielleicht noch in Wochen zu messen sein, aber Monate ist viel zu lang. Wenn es um ein Kennenlernen via EP steht, weiß ich von meinem Gegenüber ja sowieso schon, wie er/sie grundsätzlich zu Kindern steht. Kein Grund also, nachzufragen (bestenfalls bei "weiß ich noch nicht"). Solange ich der betreffenden Person nicht gegenüber stehe, würde eine Frage danach bei mir ziemlich laut die Alarmglocken klingeln lassen - gerade weil meine Angabe lautet "Kinder: ja, gerne".

Thema 2, sorry, wenn ich da in einer Wunde herumkratze: solange Du ohne Job bist, kämst Du unter gewissen Voraussetzungen zwar als Partnerin in Frage, aber in dieser Zeit ist das Thema Kinder bei mir absolut tabu. Wer sagt mir zu diesem Zeitpunkt, daß Du es wirklich ernst meinst und nicht doch jemand nur zum Zahlen möchtest? Um gemeinsame Kinder zu haben, bedarf es mehr, als "nur" eine Beziehung. Ich muß erstmal sehen, daß Du Dich ernsthaft um einen Job bemühst und daß Du unter diesen Umständen Dein Leben wirklich zu 100% im Griff hast.
Ich sage nicht, daß das im Moment nicht der Fall ist - nur: das muß ich eben erst wirklich sehen, damit ich es glauben kann.

Mit einer so frühen Frage und unter den genannten Umständen käme bei mir leider wirklich die Frage auf, was wirklich dahintersteckt: ist eine Partnerschaft nur Mittel zum Zweck? Willst Du eigentlich nur ein Kind und kannst im Zweifel auf den Mann verzichten (solange er zahlt...)?

Das muß alles nicht stimmen und ist ja auch nicht auf Dich persönlich bezogen - nur mußt Du schon auch mal die männliche Sicht dazu sehen (nach der Du ja gefragt hattest).

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin jetzt zwar eine Fau, aber ich finde es auch besser, wenn Mann und Frau sich erstmal richtig kennen lernen.
Ich habe schon mehrere Frauen und auch ein paar Männer erlebt, die ständig gesagt haben, ich werde keine Kinder bekommen. Ich will einfach keine, will mein Leben leben und da stören Kinder nur.
Später, als diese Personen dann den richtigen Partner hatten, wollten Sie plötzlich doch Kinder. Die Krönung der Liebe. Ich denke, darauf muss man es ankommen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@#8 ich bin nicht bei elite angemeldet, weiß also nicht, wie das hier so ist. Klar wenn im Profil schon steht, dass Kinder nicht ausgeschlossen sind sollte diese auch nicht zu sehr thematisiert werden. Ansonsten fand ich es zumindest bis jetzt nicht schlimm, mal kurz darüber zu reden.

Ein weiteres Kind käme für mich persönlich ohne Arbeit nicht in Frage. Aber gut, das kann Mann natürlich nicht wissen, wenn er mich noch nicht richtig kennt. Die Leute, die mich kennen wissen auch, dass ich mich ernsthaft um Arbeit bemühe. Dass ich unter Umständen nur einen Mann zum zahlen suchen könnte ist quatsch . Also sorry aber alleine die Aussage ist ein Witz, ist aber auch nicht persönlich gemeint. Wer alleine mit Kind ist, der weiß dass das alleine zum Leben nicht reicht. Väter drücken sich ja auch mal gerne um die Unterhaltszahlungen. Also wer so kalkuliert, ist dumm.

Ps: Danke für die Antworten, auch die der Anderen denn sie waren wirklich aufschlussreich, besonders weil ich das so nie vermutet hätte. Das hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass ich von Grund auf ein sehr ehrlicher Mensch bin und in allem das Gute sehe. Also danke, meine Frage wäre damit beantwortet.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Die Frage ist, wie Du Deinen Kinderwunsch ansprichst - ich neige selbst dazu relativ früh darüber zu sprechen, wie das gemeinsame Leben organisiert werden könnte, dazu gehört neben der räumlichen Flexibilität selbstverständlich auch die Familienplanung. Ich finde es wichtig, relativ früh darüber zu sprechen, wie das Zusammenleben aussehen kann - schliesslich gibt es oft viele Möglichkeiten.
D.h.: Wenn Du definitiv Kinder willst, bei Dir vielleicht die biologische Uhr schon sehr laut tickt, dann finde ich es wichtig, dass Du das Thema ansprichst. Dann kann ich gleich sagen: Für mich wäre es in den nächsten Jahren Ok (falls sich zwischen uns etwas entwickelt) oder frühestens in 10 Jahren - und wir wissen beide, woran wir sind.

m/30
 
G

Gast

Gast
  • #13
@#11 genau ich spreche das im Rahmen der Vorstellungen im Beziehungsleben an, wie etwa auch Treue, Ehrlichkeit ect.. Man will ja schließlich etwas über den Anderen erfahren und rausfinden, ob die Vorstellungen in etwa übereinstimmen. Ich bin nicht auf den Kinderwunsch fixiert und mit 27 Jahren tickt bei mir auch noch nicht so sehr die Uhr. Ich hätte kein Problem damit auch erst im Alter von 35 bis sagen wir mal 38 Jahren ein weiteres Kind zu bekommen, wenn es sich vorher nicht ergibt. Inzwischen wäre mir auch der Altersunterschied zwischen den Kindern egal. Da habe ich schon von ganz anderen Frauen gehört, wo die biologische Uhr bereits mit 27 Jahren oder jünger tickt und welche sehr auf das Kinder kriegen und auch heiraten fixiert sind.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@10
Du hast eine Frage gestellt und darauf unter anderem von mir sehr konkrete Antworten bekommen. Daß dabei Dinge in den Raum geworfen werden, die auf Spekulation beruhen oder einfach denkbare Möglichkeiten enthalten, muß man einkalkulieren - besonders, da man sich hier untereinander nicht kennt.

Ganz ehrlich: ich ärgere mich, daß ich mir die Zeit genommen und Dir meine Meinung geschrieben habe, so beleidigt wie Du jetzt in einigen Punkten reagierst. Wenn Du keine klare Antwort haben möchtest, mußt Du das bitte in Zukunft gleich sagen. Woher soll ich wissen, daß Du sonst so ein ehrlicher Mensch bist - das behaupten im Leben draußen auch viele (und lügen dabei, daß sich die Balken biegen).
Tatsache ist, daß wir es hier schon erstaunlich oft hatten, daß sich Frauen ganz klar im Sinne von "Kinder ja, Mann nein (oder bestenfalls als Zahlmeister)" geäußert haben. Daß man(n) da hellhörig wird, muß jeder sonst normal denkenden Frau klar sein.

Ich sag es Dir nochmal: egal wie ehrlich Du sonst bist etc., wird es im Zweifel mit Mißtrauen aufgenommen werden, wenn Du in der jetzigen Situation von gemeinsamen Kindern sprichst.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@#13 ich weiß jetzt leider gar nicht, warum du so verärgert reagierst und es bereust, deine Meinung geschrieben zu haben. Ich habe dir auf deine Antwort erneut geantwortet und dargelegt, wie sich das in meinem Fall gestaltet, damit keine Missverständnisse aufkommen. Klar kannst du nicht wissen, wie ich so ticke aber grade deshalb hab ich es noch mal aufgeschrieben und da war nichts mit beleidigt. Ich habe auch extra in meinem Text darauf hingewiesen, dass das nicht persönlich gemeint ist, sondern meine Meinung ausdrückt. Mir ist es egal, was manch andere Frau so denkt oder macht. Ich bin nämlich nicht alle Anderen. Auch bin ich noch nicht so lange in diesem Forum und habe daher auch noch keine Diskussionen dieser Art miterlebt. Es ist doch schade, dass man da gleich alle Frauen miteinander vergleicht. Das ist genauso als wenn eine Frau sagen würde, alle Männer sind untreu, weil sie schon zwei mal betrogen wurde. Aber gut ist auch nur menschlich.

Ich war dir für deine ehrlichen Antworten wirklich dankbar, was ich unter Ps. auch geschrieben habe. Leider ist es bei dir aber nicht so angekommen, aus welchen Gründen auch immer aber die Kommunikation auf dem schriftlichen Weg ist nicht immer leicht. Ich hoffe ich konnte das jetzt ein wenig klar stellen, dass ich dich nicht angreifen wollte. Wie gesagt, die Antworten haben mich weiter gebracht.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS,
je nach Deinem und seinem Alter ist es schon sinnvoll, diese Frage in den ersten 6 Monaten einer Beziehung zu stellen. Nämlich wenn beide älter sind als 35 Jahre.
Wenn ein Mann bereits Kinder hat uns eine Vasektomie hinter sich hat, macht es für eine Frau mit Kindwerwunsch keinen Sinn, diesen Mann als Partner zu nehmen.

Es gibt Menschen, die sich eine Familie und viele Kinder wünschen und es gibt Menschen, denen Kinder ein Greuel sind. Dann gibt es noch Menschen, denen es nicht so wichtig ist, die erst dann Kinder möchten, wenn der Freundeskreis welche vorweisen kann.

Stelle beizeiten fest, zu welcher Sorte Dein Freund gehört. Im ersten Jahr sollte das geklärt werden. Allerdings gibt es Paare, die mit 25 Jahren heiraten und sich einig sind, dass sie keine Kinder wollen. Dann bekommt einer der beiden doch einen Kinderwunsch.
Er / sie verzichtet womöglich darauf, weil er nicht weiss, dass der Partner auch inzwischen gerne ein Kind hätte.
So passiert bei einer Frau, die nun nach Jahren der Ehe gerne ein Kind gehabt hätte. Sie wollte die Abmachung mit ihrem Ehemann nicht brechen, die vor 10 Jahren getroffen wurde. Nun hat er ein Kind mit einer neuen, jüngeren Frau.
Wenn Du Kinder haben willst, bekomme sie bevor Du den 40sten Geburtstag feierst.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Mich, bin jedoch eine Frau, würde es abschrecken. Genauso Themen wie Hochzeit, Ehevertrag, Krankheiten ect. Natürlich, wenn das Gespräch durch Zufall auf diese Themen kommt, dann rede ich darüber. Jedoch gleich beim ersten Gespräch die innere Checkliste durchgehen, finde ich erdrückend.
 
G

Gast

Gast
  • #18
ich würde die Bemerkung, dass ich Kinder möchte, jetzt als Absage benützen, wenn ich beim ersten Date merken würde, dass der Mann negativ reagiert, wenn ich ihm die Wahrheit sage, dass es bei mir nicht gefunkt hat. Ist mir leider schon passiert, dass der Mann dann richtig wütend wurde und es mich deutlich hat spüren lassen! (habs schon probiert und hat auch gewirkt)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde es eine sehr interessante Frage. Denn ich (w) würde erst gar keine Beziehung mit einem Mann eingehen, der keine Kinder will!
Ich würde nicht beim ersten Date herausposaunen: "Ich will Kinder!!!! Lass uns gleich anfangen!" ;-) Aber warum nicht andeuten, um zu sehen, welche Einstellung der Mann überhaupt zum Thema Familie hat?
 
Top