• #1

An Dauersingles: wie geht ihr mit der Einsamkeit um?

Hi,

Ich (w, 36) habe leider überhaupt kein Glück in der Liebe. Ich lebe seit mittlerweile vier Jahren in Trennung und obwohl das eine lange Zeit ist, hat es mit einer neuen Beziehung immer noch nicht geklappt. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, aber Tatsache ist, dass sich die Männer entweder nach ein, zwei Treffen gar nicht mehr melden oder nur noch sehr sporadisch, und nur dann wenn sie Sex wollen. Etwas Festes, Dauerhaftes: Fehlanzeige! Ich weiß nicht, was da falsch läuft oder was ich besser machen könnte. Aber ich finde es schwer mit der Situation fertig zu werden. Klar, ich habe meine Arbeit, ich habe meine Tochter, ich kann auch so meine Tage ausfüllen, aber irgendetwas fehlt mir. Die menschliche Wärme, der Körperkontakt (nicht nur Sex, sondern auch Kuscheln und Streicheln und nebeneinander Einschlafen). Ich kann natürlich, wenn es sein muss, auch eine Weile ohne all das auskommen, aber auf die Dauer möchte ich es nicht. Und ich habe mittlerweile Angst, dass dieser Zustand von Dauer sein wird. Meine Frage geht an all diejenigen, die in einer ähnlichen Situation sind oder waren: wie seid ihr damit fertig geworden? Geht es euch auch so wie mir, dass euch etwas Wichtiges fehlt/gefehlt hat? Und wie seid ihr damit umgegangen? Bin dankbar für eure Antworten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Man kann es ja nur ertragen. Ich weiß noch genau, wie schlecht es mir ging am Ende der Beziehung (nicht nach dem Schluss, da war zwar Traurigkeit, aber mehr Erleichterung) und auch vorher schon während der Beziehung, wenn Probleme auftraten. Also es ist nicht so, dass ich eine rosa Wolke vermissen würde, wenn ich meine Beziehung(serfahrung) vermisse. Mir ist schon auch bewusst, wie gut der Singlezustand dahingehend ist. Aber es gibt Momente, an denen ich gern einen Partner hätte, ganz abstrakt gesehen und vorausgesetzt, es geht einem prächtig in der Beziehung. Einfach jemanden, mit dem man mehr teilen kann usw..

Wie gesagt, man kann es ja nur hinnehmen und ertragen, dass keiner da ist. Ich weiß auch von Paaren, wo keiner da ist dafür, weil sich der Mann nicht für das, was die Frau teilen will, interessiert. Finde ich noch schlimmer bzgl. Einsamkeitsgefühlen.

Was Deinen Misserfolg beim Beziehungfinden angeht - hast Du mal überlegt, ob Du die falschen Männer auswählst zum Daten oder ob Du irgendwas falsch machst, z.B. sehr bedürftig rüberkommst, so dass die denken, Du willst morgen zusammenziehen?
 
  • #3
Etwas Festes, Dauerhaftes: Fehlanzeige! Ich weiß nicht, was da falsch läuft oder was ich besser machen könnte.
Gar nichts kannst du machen, außer den Druck bei dir raus nehmen, viele Männer wollen sich nicht mehr fest binden und verbindlich sein, das ist einfach so!
Aber ich finde es schwer mit der Situation fertig zu werden. Klar, ich habe meine Arbeit, ich habe meine Tochter, ich kann auch so meine Tage ausfüllen, aber irgendetwas fehlt mir.
Du solltest an dir arbeiten und den Punkt erreichen, auch ohne Mann glücklich zu leben. Für mein Glück brauch ich keine Partnerin, dafür bin ich alleine zuständig!
Meine Partnerin sehe ich in der Ergänzung, nicht in der Notwendigkeit! Du solltest nicht einsam sein, wenn du keinen Partner hast!
Die menschliche Wärme, der Körperkontakt (nicht nur Sex, sondern auch Kuscheln und Streicheln und nebeneinander Einschlafen). Ich kann natürlich, wenn es sein muss, auch eine Weile ohne all das auskommen, aber auf die Dauer möchte ich es nicht.
Ich spüre ganz viel Druck in dir, was nicht attraktiv macht!
Und ich habe mittlerweile Angst, dass dieser Zustand von Dauer sein wird. Meine Frage geht an all diejenigen, die in einer ähnlichen Situation sind oder waren: wie seid ihr damit fertig geworden? Geht es euch auch so wie mir, dass euch etwas Wichtiges fehlt/gefehlt hat? Und wie seid ihr damit umgegangen? Bin dankbar für eure Antworten.
Wer Angst hat, strahlt das aus und erntet negatives Verhalten von Menschen, arbeite an dir, an deinem Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen!
Hole dir notfalls fremde, kompetente Hilfe!
 
  • #4
Liebes Singlegirl,
Dein Beitrag erinnert mich sehr an meine eigene Situation. Bei mir sind es nächstes Jahr auch wieder 4 Jahre und wir sind auch fast gleich alt. Ich kann dir nur soviel sagen: du bist nicht alleine da draußen! Ich kann deine Ängste/Sorgen/Gedanken sehr gut nachempfinden, denn ich denke oft genauso. Einige Mitglieder hier werden dich vermutlich fragen ob du einem gängigen Schönheitsideal entsprichst, ob deine Anforderungen zu hoch sind, ob du evtl. nicht beziehungsfähig bist, etc. etc. Ich persönliche glaube mittlerweile gar nichts mehr davon... (auch ich habe im Forum einige Fragen gestellt und die Antworten waren teilweise sehr negativ). Klar, man versucht sich natürlich ein Bild zu machen und stellt Mutmaßungen an warum und weshalb Person XY Dauersingle ist. Ich gehe aber davon aus, dass du vermutlich eine ganz normale attraktive Frau bist, die ihr Leben im Griff hat, ihrem Job nachgeht und für ihre Tochter sorgt. Was kannst du konkret machen? Bzw was kann ich dir raten: First of all, diese Einsamkeitsgefühle sind total normal und kommen immer wieder mal. (Fast) jeder Mensch sehnt sich doch nach Zweisamkeit und schöne gemeinsame Erlebnisse. Ich persönlich versuche dann immer besonders „gut“ zu mir selbst zu sein in diesen Momenten. Ich koche etwas tolles, oder ich mache ein bisschen Sport, gehe raus in die Natur, höre meinen Lieblingspodcast oder lese auch sehr viel. Wenn eine Freundin Zeit hat, treffe ich mich auch gerne mal auf einen Kaffee. Es sind keine „großen“ Dinge, die du bewerkstelligen musst, sondern meiner Meinung nach kommt es darauf an, aus den einsamen Momenten das Beste zu machen und sich immer wieder zu sagen, dass es nur temporär ist. Wenn du Männer kennenlernen willst, würde ich es online versuchen oder mal im Freundeskreis oder in der Arbeit zu schauen. Da hat zb meine beste Freundin ihren Partner kennengelernt. Noch als allgemeiner Tipp: Input bestimmt Output= das heißt, ziehe dir nichts rein was dich runter zieht oder traurig macht (ja, auch dieses Forum kann einen runter ziehen ;)) sondern versuche dann stärkende Stories zu lesen/anzuschauen oder deinem Hobby nachzugehen. Also schaue nur nach Dingen die dich happy machen. Der ein oder andere mag nun wieder sagen: „was für ein blöder Vorschlag- das ist doch eh klar!“ Aber ich finde, das man sich dies trotzdem immer wieder bewusst machen muss, um durchzuhalten. Ich wünsche dir alles Gute!
 
  • #5
Ich lebe seit mittlerweile vier Jahren in Trennung und obwohl das eine lange Zeit ist, hat es mit einer neuen Beziehung immer noch nicht geklappt.

Ich fand die Trennungsphase mit kleinem Kind auch anstrengend und natürlich brauchen Kinder auch die volle Aufmerksamkeit. Viele Männer möchten aus dem Grund eher keine Frau mit kleinem Kind. Könnte das bei Dir der Grund sein? Stellst Du Deine Tochter beim Kennenlernen sehr in den Vordergrund?

Mir fällt auf, dass Du vier Jahre getrennt, aber offenbar nicht geschieden bist. Auch das könnte manche Männer abschrecken, weil Du nicht richtig "frei" bist und daher eher als Frau für Sex gesehen wirst.
 
  • #6
Hallo FS,
fühlst Du Dich alleine oder wirklich einsam?
Ja, manchmal fehlt mir auch etwas...
Ich weiß aber auch, dass mir das Partner-Angebot nunmal nicht ausreicht, ich zu Vergleichen neige und im Grunde gar keiner gut genug ist... Frau kann halt nicht alles haben, dann lieber nix.
Meine Zeit ist inzwischen ausreichend mit Arbeit ausgefüllt. Mich lenkt das ab. Außerdem verbringe ich viel Zeit mit Freunden und Familie.
Ich fühle mich allerdings auch nicht wirklich einsam, nur manchmal alleine.
Ich würde daher auch keinen Kompromiss eingehen, nur damit jemand da ist.

Fülle Deine Freizeit mit schönen Tätigkeiten. Mach Dich anderweitig müde, z. B. mit Sport. Müde gehste auch gerne alleine schlafen.
Lass es Dir gut gehen und denke nicht an das, was Dir fehlt. Nutze das, was Du hast... oder gehe Kompromisse ein.

W, 46
 
  • #7
Naja, Du benennst klar, was Dir fehlt... Kuscheln, Streicheln, angefasst werden.

Einen Prinzen hast Du gerade nicht.
Aber Du kannst mehr touchy bei Deiner Tochter oder Freundinnen werden - also weniger hanseatische Kühle dafür mehr südländisches Temperament mit anfassen.

Wenn Dir körperliche Berührung fehlt, pflege Dich selbst mit sinnlichen Bädern und Cremes, lass Dich bei Massagen, beim Friseur, der Kosmetikerin berühren und genieße es.
Klar, alles keine liebevolle Umarmung eines Mannes, aber auch schöne Berührungen von "professionellen Berühren" wirken sich beruhigend aus.
Den Effekt kann man übrigens messen, weil der Spiegel von Stresshormonen messbar sinkt.
 
  • #8
Aber Du kannst mehr touchy bei Deiner Tochter oder Freundinnen werden - also weniger hanseatische Kühle dafür mehr südländisches Temperament mit anfassen.

Wenn Dir körperliche Berührung fehlt, pflege Dich selbst mit sinnlichen Bädern und Cremes, lass Dich bei Massagen, beim Friseur, der Kosmetikerin berühren und genieße es.
Klar, alles keine liebevolle Umarmung eines Mannes, aber auch schöne Berührungen von "professionellen Berühren" wirken sich beruhigend aus.
Den Effekt kann man übrigens messen, weil der Spiegel von Stresshormonen messbar sinkt.

Alles schön und gut. Aber hilft mir auch nicht weiter. Am Punkt vorbeigeredet. Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite, nicht irgendein Wellness-Programm, das ich überall für etwas Geld haben kann. Wenn es nur das wäre, hätte ich ja nicht so ein großes Problem. Aber danke trotzdem für den Versuch, mich zu trösten.
 
  • #9
Als ob man menschliche Nähe durch Kosmetiker oder Friseure oder sinnliche Bäder oder dergleichen ersetzen könnte <Kopfschüttel>
 
  • #10

Willst du wirklich das "volle Programm", oder eigentlich doch nur eine Mittelwegslösung? Wie fest ist "Fest", wie dauerhaft ist "Dauerhaft"? imho ist das Hauptproblem, dass Frauen deines Alters und in deiner familiären Situation nicht wirklich dazu bereit sind mit einem neuen Partner das selbe nochmal zu versuchen, was mit dem Ex (dem Vater deiner Tochter) scheiterte!

Sie möchten auch nur eine Art "halbe Beziehung", nur ist ihre Definition davon eine andere, als die der Männer, die nur etwas für Sex suchen.

Wenn ich eine Frau wie dich kennenlernen würde, währe meine Erwartungshaltung die folgende: Kennenlernen, nach 1/2 bis 1 Jahr zusammenziehen, nach einem weiteren Jahr heiraten und an 1 bis 2 gemeinsamen Kindern basteln. Deine in die Beziehung eingebrachte Tocher wäre ein guter Grundstock als Geschwisterkind für eine "Familie mit Kindern".

Die meisten Frauen hingegen wollen zwar eine feste Beziehung, aber es soll alles so bleiben, wie es ist. Der neue Mann soll sich in die bestehende Mutter-Kind(er) Konstruktion einfügen. Männer, jenseits der unverbindlichen Sex-Sucher, sind aber keine "Einfüger"!

Ich bin mal ganz ehrlich. Du wirst die unverbindlichen Sex-Sucher und auf der anderen Seite Leute wie mich finden. Entweder wollen sie alles ganz locker belassen, oder sie wollen das Program, das du auch mit deinem Ex hattest! Wasch mich, aber mach mich nicht nass, ist schwierig!

V.m49
 
  • #11
Mir fällt auf, dass Du vier Jahre getrennt, aber offenbar nicht geschieden bist. Auch das könnte manche Männer abschrecken, weil Du nicht richtig "frei" bist und daher eher als Frau für Sex gesehen wirst.

Ich war niemals verheiratet. Und meine Tochter ist schon neun, also kein kleines Kind mehr. Ich fürchte ich bin einfach (aus welchen Gründen auch immer) für Männer nicht so attraktiv.
 
  • #12
Kennst du "frag marie"? Google das mal - ich finde, da gibt es gute Impulse, gerade für jüngere Single-Frauen. Und die Podcasts sind - anders als der Online-Kurs - kostenlos :)
 
  • #13
@Singlegirl
Ich denke, das ist normal, dass man sich nach einer langwierigen Trennung einsam fühlt. Mir geht es auch so, 2 1/2 Jahre nach der Trennung. Und Freitag und Samstag Abend verzweifle ich immer noch sehr! Und wie Du habe ich oft das Gefühl für immer allein zu sein. Obwohl ich mit Männern flirte und leicht in Kontakt komme. Und auch mein Ex würde mich gerne besuchen. Ich stehe mir da irgendwie selbst im Weg. Mir helfen Spaziergänge am See, Schwimmen, Sauna, Yoga, Entspannung mit Yoga Nidra. Früher war ich abends immer im Reistall statt TV. Und meine Katze hat mir immer Gesellschaft geleistet. Leider ist sie jetzt verstorben. Zur Zeit versuche ich es mit der Affirmation "Ich bin immer in guter Gesellschaft". Ich denke in deinem Alter kannst du dich doch ruhig mal auf Sex einlassen und dann sehen wie es sich entwickelt. Etwas mehr Mut und Abenteuerlust bitte. Du bist Single. Wenn der Sex stimmig ist, bleiben die Männer in der Regel gerne. Wenn der Rest passt. Arbeite an deiner Figur, Sinnlichkeit, Ausstrahlung und sammle Erfahrungen. Und gönne dir mal eine Ayurveda Öl Massage, eine Fussreflexmassage, ein Fuss Blubber Bad mit Lavendel, ein Melisse Bad, einen Sauna Tag oder einen Yoga Kurs. Und kuschle täglich mit deiner Tochter.
 
  • #14
Alles schön und gut. Aber hilft mir auch nicht weiter. Am Punkt vorbeigeredet. Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite, nicht irgendein Wellness-Programm, das ich überall für etwas Geld haben kann. Wenn es nur das wäre, hätte ich ja nicht so ein großes Problem. Aber danke trotzdem für den Versuch, mich zu trösten.

Deine Frage war, wie Langzeitsingles ihren Körperkontakt bekommen.
Bei meiner Antwort hat nur noch gefehlt, dass sich Männer auch den Sex oft dazu kaufen.

Möglicherweise war nicht meine Antwort am Thema vorbei, sonder.n Deine Frage.

Vielleicht geht es auch nicht um das Verändern einer Situation, sondern und mehr um das Mitleid der anderen
 
  • #15
Für Alleinerziehende Mütter eignet sich eher einen Mann, der selber Kinder hat. Denn ein Alleinerziehender Vater kann ein Leben mit einem Kind besser verstehen und nachvollziehen. Ich denke, dass eine Patchworkfamilie schon funktionieren kann. Du bist noch sehr jung und mit 36 dürftest du nicht alleine bleiben. Probiere es doch mal mit geschiedenen Männern, die Kinder haben. Im Bekanntenkreis habe ich schon hier und da beobachten können, dass solche Beziehungen gut funktionieren können. Ich denke, wo der Wille ist, ist auch ein Weg. Lasse dich erst einmal scheiden. Nach 4 Jahren ist es auch leichter und man kann endlich die Trennung akzeptieren. Danach suchst du dir einen Mann mit Kind und so wirst du hoffentlich einen Mann finden, der dein Kind und dich liebt und akzeptiert. Kopf hoch. Es ist noch nicht zu spät.
 
  • #16
Als ob man menschliche Nähe durch Kosmetiker oder Friseure oder sinnliche Bäder oder dergleichen ersetzen könnte <Kopfschüttel>
Nun - deine Frage an die Foristen lautet: Wie geht ihr mit der Einsamkeit um?

Es gibt nicht wenige Frauen, die sich dann ganz besonders lieb um sich selbst kümmern. Und das ist wahrhaftig kein schlechter Tipp. Manche gehen eben gern zum Friseur, um sich schön zu fühlen. Oder Wellness. Und was es sonst noch so gibt. Die Foristen, die dir solche Vorschläge machen, meinen es gut, okay?

Du hast hier schon einige Fragen gestellt, und du hast auch schon mal durchblicken lassen, dass du manchmal Depressionen hast. Was macht man dann? Man kann sich professionelle Hilfe suchen. Man kann auch versuchen, sich am Schopf zu packen und sich selbst aus dem Dreck herauszuziehen.

Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite
Schon klar, dass du den möchtest. Mit dem Wunsch bist du ziemlich sicher nicht allein. Den kann dir allerdings hier niemand besorgen. Hier kann man dir nur Tipps geben, wie du selbst versuchen kannst, dir dein Leben (wieder) schön zu machen. Auch wenn nicht jeder Wunschtraum in Erfüllung geht.
 
  • #17
Alles schön und gut. Aber hilft mir auch nicht weiter. Am Punkt vorbeigeredet. Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite, nicht irgendein Wellness-Programm, das ich überall für etwas Geld haben kann. Wenn es nur das wäre, hätte ich ja nicht so ein großes Problem. Aber danke trotzdem für den Versuch, mich zu trösten.

Oh, junge Frau, reagierst du im realen Leben auch so unfreundlich wie hier?

Ich war viele Jahre AE-Mutter, ich kenne also dein Leben. Aber du lebst noch in Trennung, also in Scheidung und solange diese nicht durch ist, bist du noch nicht frei. Meine Einstellung! Wer noch nicht geschieden ist und den ganzen Ex-Beziehung-Kram vearbeitet hat, ist wirklich noch nicht für eine neue Beziehung bereit.

Vergiss nicht, dass was da so in dir schreit, sind meiner Erfahrung und der heutigen Einschätzung als Ü55 Frau nur die Hormone. Nix anderes. Lach, ist wirklich so.

Dazu bist du mit deinen 36 Jahren in einem schwierigen Alter. Viele Männer, die etwa älter sind, sind gerade frisch Vater geworden, oder frisch verheiratet und der Rest, ja, scheint auch heute noch zu sein, den kannste vergessen. Hast ja selbst erlebt, was die von dir wollen.

Also, räum doch erstmal deine alte Beziehung und die Trennung richtig auf. Sei deinem Kind ein Vorbild, kümmere dich gut darum und mach deine Lebenszufriedenheit nicht vom Vorhandensein eines Mannes an deiner Seite abhängig. Je früher du das verinnerlicht hast, desto leichter wird die das Single-Sein als AE-Mutter fallen. Wenn du dann so entspannt bist, dann kommen die Männer. So war es bei mir.

W Ü55
 
  • #18
... aber irgendetwas fehlt mir. Die menschliche Wärme, der Körperkontakt (nicht nur Sex, sondern auch Kuscheln und Streicheln und nebeneinander Einschlafen).

Es gibt genug Männer die genau dies suchen und bieten, was aber Sex mit einschließt. Ich habe Frauen gefragt ob ihnen nicht genau das fehlt was dir fehlt und es fehlte ihnen. Zwei wußten überhaupt nicht, dass man mit einem Mann auch mal ohne Sex körperlich und zärtlich nahe sein kann. Dafür gab es Gründe.

Einige Mitglieder hier werden dich vermutlich fragen ob du einem gängigen Schönheitsideal entsprichst, ob deine Anforderungen zu hoch sind, ob du evtl. nicht beziehungsfähig bist, etc. etc. Ich persönliche glaube mittlerweile gar nichts mehr davon... (auch ich habe im Forum einige Fragen gestellt und die Antworten waren teilweise sehr negativ). Klar, man versucht sich natürlich ein Bild zu machen und stellt Mutmaßungen an warum und weshalb Person XY Dauersingle ist. Ich gehe aber davon aus, dass du vermutlich eine ganz normale attraktive Frau bist, die ihr Leben im Griff hat

Es wäre blöd wenn es nicht an @Singlegirl selbst liegt, denn primär, dass was in ihr selbst liegt kann sie ändern. Den Männertyp die sie bisher begehrt hat konnte und wird sie niemals ändern.

Liest man sich durch ihre nicht wenigen Threads muss ihr Männergeschmack mit ursächlich für ihr Problem sein. Auf Kritik geht sie nicht ein. Eine typische Blockadehaltung erfolgreicher Beziehungsvermeider.
 
  • #19
Inwieweit bist Du frei für eine neue Beziehung? Frei von Altlasten (evtl. noch anhängige Scheidung?), frei Dich einzulassen, anzupassen und weiterzuentwickeln, frei für Veränderung, frei von Bedürftigkeit, frei von der Bereitschaft zu zu schnellem Sex? Das sind nur ein paar Gedanken...
 
  • #20
Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite, nicht irgendein Wellness-Programm, das ich überall für etwas Geld haben kann. Wenn es nur das wäre, hätte ich ja nicht so ein großes Problem.
So ein großes Problem... doch nur, weil Du ihm soooo viel Bedeutung beimisst:
"Und ich habe mittlerweile Angst, dass dieser Zustand von Dauer sein wird."

Als ob man menschliche Nähe durch Kosmetiker oder Friseure oder sinnliche Bäder oder dergleichen ersetzen könnte <Kopfschüttel>
Es könnte Dir immerhin helfen, Dich gut zu fühlen. Befass Dich mit Dir selbst.
Nur schimpfen darüber, dass Dir andere nicht in den Kram passen, wird Dein großes Problem ja nicht lösen.
Stelle und beantworte Dir selbst mal die Fragen von @Doc-Stephan.
 
  • #21
Alles schön und gut. Aber hilft mir auch nicht weiter. Am Punkt vorbeigeredet. Was ich brauche, ist einen liebevollen Partner an meiner Seite, nicht irgendein Wellness-Programm, das ich überall für etwas Geld haben kann. Wenn es nur das wäre, hätte ich ja nicht so ein großes Problem. Aber danke trotzdem für den Versuch, mich zu trösten.
Jetzt hör mal damit auf. Lies Dir bitte mall alle Nachbarthreads durch und schreibe mir dann nochmal, es sei so toll, einen Partner zu haben, vor allem, wenn es nicht ein gleichgeschlechtlicher ist.

Die Probleme von Beziehungen sind enorm, vielen Menschen bleiben ja überhaupt nur zusammen, weil die äußeren Umstände sie zusammen halten.
Viele sind auf Dauer in einer weit schlechteren Poisition als Du es jetzt bist. Und Du kannst durchaus Hoffnung haben, dass noch viele Deiner Träume in Erfüllung gehen.
Also hör auf mit Deinem Gejammer und denk mal darüber nach, was Dir vielleicht jetzt gerade alles erspart bleibt.

Schreib doch mal ein Drehbuch zu einem Film, in dem Du einer von einigen Singles bist, die keine äußeren Probleme haben (meinetwegen außer etwas Einsamkeit, obwohl Du ja tatsächlich gar nicht allein bist) und rund um Dich herum sind aber viele Paare, welche mit den üblichen Problemen und Verschleißerscheinungen kämpfen, (die Du z.B. hier im Forum findest, z.B. warum Männer und Frauen sich im Grunde nicht verstehen können).

Und dann setzt Dich gedanklich in ein Kino, siehst Dir diesen Film an und überlegst, wer in dem Film am Besten wegkommt....
 
  • #22
Ich denke, es liegt an deinem Alter und am Alter deines Kindes dass du mit dem Alleinsein schlechter umgehen kannst. Irgendwie tickt die biologische Uhr und dein Kind wird auch immer selbstständiger. Ich war in einer ähnlichen Situation und habe im Anflug von Torschlusspanik und Ungeduld überstürzt einen Partner gefunden und noch ein zweites Kind bekommen. Ein paar Jahre später war ich alleinerziehend mit zwei Kindern und das war richtig schmerzhaft . Genieße deine Unabhängigkeit,du wirst wieder mehr für dich machen können alte Hobbys neu entdecken und geh unter Leute. Vielleicht findet sich der Richtige, dass wünsche ich dir . Vergiss nicht dass es sich mit dem falschen Mann viel einsamer lebt als alleine . Ich denke dass dein Bedürfnis gut ist und dich antreiben wird initiativ zu werden. Flirte doch, verabrede dich und umarme gute männliche Freunde. Das ist auch sehr schön. Ich gehe so gut wie nie aus wegen meiner schwierigen Situation mit meinen Kindern aber letztens war ich bei einem Treffen in einer Kneipe dass sich Language Exchange nennt, es gab mehrere Tische wo man mit natives mehrere Sprachen sprechen konnte . Ich habe so viele Menschen wie lange nicht mehr kennengelernt und bin richtig aufgeblüht. Fühlte mich wieder jung, hübsch und begehrenswert. Wurde anschließend im Taxi von einem persischen Landsmann charmant angeflirtet. Auch wenn Mr Right noch nicht in Sicht ist bleibst du Frau und begehrenswert. Alles Gute, besser alleine und mit Hoffnung als festgefahren in einer schlechten Beziehung !
 
  • #23
Ich finde es völlig in Ordnung sich einen Partner zu wünschen.
Und natürlich traurig zu sein....
Traurig das man dadurch wieder nur bedürftig etc sein soll.

Ich bin es im Moment nicht mehr ....also traurig.
Und ob ich das jetzt alleine geschafft habe, mein Alter,(52) die Männer oder auch alles zusammen....

Nach meiner Ehe, alleine mit 2 kleinen Kinder, hab ich auch 4 Jahre gebraucht.
1 mal weil ich Liebeskummer hatte, dann weil ich wohl unbewusst eine Lücke füllen wollte aber auch weil eben nicht unbedingt jemand kleine Kinder dazu wollte.
Mein Exfreund kam in mein Leben, wo ich nicht mehr andauernd dachte mich/uns will man nicht, sondern: wem wir zuviel sind ist uns zu wenig.
Ich habe ihn zwar im Internet kennengelernt aber eigentlich war ein Treffen nur noch für: Unternehmungen( ohne +).

Heute denke ich, da war ich netterweise völlig ich, endlich mal.

Heute kann ich wirklich alleine sein, ohne mich einsam zu fühlen.
Mit all den Tipps die hier gemacht wurden.
Ich bin mit Freunden unterwegs, hab Paddeln entdeckt, tanzen etc. oder Spontacts (App).
Bei letzterem guck ich auch nicht ob bzw welche Männer dabei sein könnten.

Im Urlaub wurde ich gefragt, was wünschst du dir für deine Zukunft und ich zählte auf, was ich so alles noch machen möchte.
Wie keinen Partner?
Ach ein netter wäre ein Sahnehäubchen...
Aber das in den Zenit zu stellen, macht nicht glücklich.
Dann ist man ja ohne permanent unglücklich, trifft sich sogar mit eigentlich doofen, nur weil die mal stillhalten und jeder Fehlgriff kostet Energie und macht traurig.
Und online sogar die, die man nie kennengelernt hat.

Und ich hatte wirklich einen tollen Sommer zb und habe soviel gelacht und gelernt mich selbst so gut zu finden, dass ich mit mir alleine zufrieden bin.

Ich werde auch angesprochen aber reagier nicht grossartig, weil ich zb schnell merke...och nö.
Während ich in Deiner Phase immer nur hoffte, dass Mann mich gut findet.

Aber meine Jungs sind gross und ich kann raus wann ich will, dass ist ein Vorteil gegenüber früher.

Wirklich schaffen kannst Du es nur, wenn Du es schaffst, nicht permanent daran zu denken.

Weisst Du, es wäre Schade wenn Du dein Leben nicht lebenswert findest in der Zeit ohne, zumal ein trauriges Leben auch nicht jeder gerne teilt.
 
  • #24
(Fast) jeder Mensch sehnt sich doch nach Zweisamkeit und schöne gemeinsame Erlebnisse.
Das ist der Haken an der ganzen Sache. Sich nur vollständig und komplett zu fühlen wenn man einen Partner hätte.

Nein, der Mensch braucht soziale Kontakte in unterschiedlicher Dosis. Während meiner über 10jährigen Singlezeit habe ich mich nicht nach Zweisamkeit gesehnt, ab und an mal nach Gesellschaft. Gerade zu Gelegenheiten, die traditionell Familienangelegenheiten sind. Aber dem kann man sich hingeben und mit ein paar Tränen überstehen oder auch sich nach Möglichkeiten umsehen. Oder auch, wie oben steht, einfach aushalten, weil es eh nicht zu ändern ist und meist verschwendete Zeit ist.

Wenn ich Körperkontakt brauchte, hab ich mir das geholt und es gibt auch schöne Wärmeflaschen und Kuscheltiere.

w/36
 
  • #25
Der hier viel gelesene und propagierte Spruch, man solle sich lieben, den kann man getrost in die Tonne hauen. Ein Mensch ist ein interaktives soziales Wesen und braucht andere Menschen und andere Dinge, um glücklich zu sein. Du kannst ja auch einen Menschen nicht in einen leeren Raum sperren und von diesem erwarten, er oder sie solle glücklich mit sich sein. Das wird auch nichts. Männer mögen auch keine zu emanzipierten und zu selbstbewussten Frauen, die sich selbst bespaßen und beschäftigen können - wozu ist der Mann dann noch nötig?? Kind hast Du auch schon ,da kann sich jeder Mann denken, wohin das führen soll oder könnte. Und das wollen viele Männer eben nicht.

In Deiner Situation ist vermutlich ein alleinerziehender Mann die vermutlich beste Wahl und Möglichkeit. Sie haben ähnliche Lebensverhältnisse wie bei Dir und haben vermutlich eher gleichliegende Ziele als kinderlose Männer. Ich habe mit dem Leben selbst zu kämpfen und an ewige Liebe glaube ich sowieso nicht mehr, aber eine Frau mit Anhang ist für mich bis zum Lebensende ein No Go. Ob es jemals für eine neue Beziehung oder mehr reichen wird, mag ich nicht abzuschätzen. Die ersten Jahre nach der Trennung fehlte mir einiges. Heute fehlt mir nur eines: Das ich selbst lebe.

Noch ein Tipp am Rande: Therapien bringen - gar nichts. Nur Theorie, man muss selbst etwas tun. Wie soll das gehen, wenn man selbst im Eimer ist? Das bringt auch nichts. Das Leben muss sich ändern, dann erst der Mensch. Denn der Mensch steht niemals vor dem Leben. Aber genau das müsste eintreten, damit sich etwas positives entwickelt. Ist aber nicht zu erwarten, von daher - Piep.

Versuch wie früher Frauen üblich, auszugehen, dahin zu gehen, wo sich Männer aufhalten und ergreife die Initiative, wenn sie sich nicht trauen oder an Dich "ranmachen". Sortiere die aus, die Du nicht willst und bemühe Dich um die, die Du willst. Anders wird es nicht gehen. Viel Erfolg!
 
  • #26
Das ist der Haken an der ganzen Sache. Sich nur vollständig und komplett zu fühlen wenn man einen Partner hätte.

Der hier viel gelesene und propagierte Spruch, man solle sich lieben, den kann man getrost in die Tonne hauen. Ein Mensch ist ein interaktives soziales Wesen und braucht andere Menschen ... , um glücklich zu sein.

Das wären dann zwei sich gegenüber stehende Meinungen die aber beide durchaus berechtigt sind.

Es gilt sowohl man darf sein Glück nicht von anderen Menschen abhängig machen aber ohne andere Menschen fehlt doch etwas am Glück.

Nein, der Mensch braucht soziale Kontakte in unterschiedlicher Dosis. ... Wenn ich Körperkontakt brauchte, hab ich mir das geholt und es gibt auch schöne Wärmeflaschen und Kuscheltiere.

Tja Wärmflaschen und Kuscheltiere sind wohl nicht die bevorzugte Lösung von weiblichen und männlichen einsamen Wölfen. Die schaffen es Sex von Emotionen abzuspalten und sich mit ONS und Affären ausreichend körperliche Nähe zu holen. Mit Kuscheln o.ä. können sie oft nicht viel anfangen.

Jene die mehr erwartet haben pflastern dann ihren Weg und haben danach Angst sich einzulassen was wieder Andere bei einem Beziehungsversuch traumatisieren kann.

Noch ein Tipp am Rande: Therapien bringen - gar nichts.

Das stimmt für jene die sich nicht auf eine Therapie einlassen. Wer sich einlässt kann ggf. nicht allzuviel ändern. Er versteht aber warum er so tickt wie er tickt und warum dies welche Folgen für ihn hat. Das ist dann schon ein Mehrwert.
 
  • #27
Manch einer braucht eben auch fast nur bestimmte "Dinge", um glücklich zu sein und nur wenig andere Menschen.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an. Da sind wir Menschen wirklich verschieden. Wir alle definieren "Glück" ganz unterschiedlich. Die einen brauchen den ständigen Trubel, die anderen mögen es gern ruhiger und brauchen auch nicht ständig neue Kontakte (Qualität statt Quantität).
 
  • #28
Die menschliche Wärme, der Körperkontakt (nicht nur Sex, sondern auch Kuscheln und Streicheln und nebeneinander Einschlafen).

Hi FS, ich weiß nicht, ob es in deinem Beitrag nur falsch rüberkam, aber du hast Körperkontakt thematisiert und entsprechende Rückmeldungen erhalten.

Ich gehe deshalb davon aus, dass es im realen Leben ähnlich abläuft und du bewusst oder unbewusst Signale sendest, die von der Männerschaft warum auch immer als „Bedarf“ nach Zärtlichkeit registriert werden. Das echauffiert dich aber, weil Beziehungskandidaten sich spätestens dann als F+ und Affären-Sucher entpuppt haben.

Du könntest dich ja Stück für Stück dafür öffnen und dich darauf einlassen, es laufen lassen und zugleich an eigenen Schrauben drehen, damit du für diese Männer auch als Beziehungskandidatin begehrenswerter wirst und sie nicht gleich untertauchen. Dich anders geben, wenn du selber keine Anspielungen auf Affären möchtest. Oder du gehst in dich, und findest heraus warum du Verfügbarkeit so stark ausstrahlst, dass Beziehungsanbahnung damit zum Ersticken kommt und ob nicht Bedürftigkeit als ein altes Muster dahintersteckt, die erfolglos von dir kaschiert wird durch „ein eigenes Leben“.
 
  • #29
Frauen, die sich selbst bespaßen und beschäftigen können - wozu ist der Mann dann noch nötig?? Kind hast Du auch schon ,da kann sich jeder Mann denken, wohin das führen soll oder könnte.
Meine Güte Lucky Duke, Deine Posts machen mich ja alleine durchs Lesen depressiv. So n paar Kids würden Dich vermutlich mal aus Deinem Loch rausholen.
Therapie ist nix, emanzipierte und selbstbewusste Frauen erst recht nicht, Frauen mit Kindern sind ein lebenslanges no Go, Selbstliebe geht gar nicht...und das alles in nur einem einzigen Post.
Das Leben muss sich ändern, aber nicht der Mensch? Ja wie das denn? Was soll sich denn ändern, wenn Du Deine Einstellungen nicht änderst? Frauen und Männer plumpsen im Allgemeinen mal nicht so einfach ins Ehebett.

Liebe FS , Kuscheltiere und Wärmeflasche...na ja, ich weiß auch nicht. Haustiere sind angeblich gut um wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Wäre doch auch für Deine Tochter gut. Und schon manches Paar hat sich beim Gassigehen getroffen. Wäre doch vielleicht auch für Dich eine Möglichkeit @Lucky Duke.
Ich hatte 19 Jahre lang eine Katze, die mir jede Nacht die Füße wärmte. In die Zehen der jeweiligen Partner hat sie leider immer reingebissen...kann natürlich auch passieren. Aber vor der Anschaffung sollte man sich natürlich darüber im Klaren sein, dass so ein Tier eine jahrelange Bindung bedeutet.
W 54
 
  • #30
Hi @Singlegirl,
ich kann den Aspekt der Einsamkeit ganz gut nachvollziehen. Dennoch sehe ich es als zwingend notwendig, sich von den "Altlasten" zu lösen und die Vergangenheit hinter sich zu bringen. (Ich weiß einfacher gesagt als getan) Dennoch spüren genau diese Einsamkeit auch die Menschen und wenn dann fast ausschließlich über Sorgen und Nöte gesprochen wird, ist es vielen grad in der Kennenlern-Phase schlichtweg zu viel, manche sind sogar damit hoffnungslos überfordert. Sicherlich leben wir auch von unseren Erfahrungen und demnach fällt es uns auch schwer, Gewohnheiten wieder abzulegen. Versuche doch mal (weil es für mich in deinem Beitrag so klingt) deine letzte Beziehung in Gänze abzuarbeiten. Das bedeutet für mich, dass du dir deine offen gebliebene Fragen versuchst, selbst zu beantworten und wenn du nicht auf eine zufrieden stellende Antwort kommst, mit deinen Mitmenschen darüber zu sprechen. PS: Ganz allein bist du ja auch nicht, immerhin hast du dir deinen Kinderwunsch bereits erfüllt und hast eine Tochter, um die du dich kümmern kannst. LG Robin
 
Top