G

Gast

Gast
  • #1

An die Männer: spätes Verlieben wirklich möglich?

...man verliebt sich ja bekanntlich nicht in jeden...

Frage an die Männerwelt: Wie ist das bei dir - angenommen du triffst eine Frau ein paar Mal (längere Gespräche, Unternehmungen), du findet sie ganz nett, sie sieht auch ganz nett oder sogar hübsch aus, aber du bist nicht wirklich verliebt in sie. Die Aufregung und das Kribbeln, irgendwas was dich richtig berührt, fehlt. Dann fängst du aber doch etwas an mit ihr an... denn sie hat dir ihre Liebe gestanden und du sehnst dich nach Nähe und willst nicht einsam sein.

Wie ist das nun - gibt es Männer, die das so ähnlich erlebt haben und sagen können, sie hätten sich dann später doch noch verliebt bzw. sie geliebt? Über die Nähe, die Körperlichkeit, das Zusammensein, etc.?

Danke!
 
  • #2
Das ist schon möglich. Selbst mit 90+ kam ein Paar noch zusammen.

Die meisten Paare mochten sich anfangs gar nicht, aber fanden dann doch zusammen.
Liebe kommt meistens nicht plötzlich, sondern braucht Zeit und Raum zum wachsen, und sich entwickeln.

@FS: Das wäre schon ein guter Anfang. Also aktiv weiter dran bleiben, aber Geduld haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
hier antwortet dir zwar eine Frau: aber..
ich denke, es hängt von dem Mann, seinen Chancen bei anderen Frauen, seinem Bindungswunsch generell ab.
Ich datete mich mit einem, der unbedingt eine Frau! ( nicht Freundin) wollte.
Nach dem es klar war, das ich nicht will, blieben wir freundschaftlich in Kontakt und er gestand mir irgendwann er hat jetzt eine neue Freundin, aber er ist nicht so verliebt.
Nach einem Jahr haben sie geheiratet und er sagt es wird immer besser und ja, sie ist die Richtige..

Das is der einzige Fall, den ich in der Art kenne: häufiger sucht der Mann was Besseres weiter und ist dann plötzlich weg.
Jammern nutzt nichts, er bezieht sich auf die Ansage ( bin nicht verliebt) die er mal machte.
( da kenne ich 4 Fälle, die Männer sind aber auch heiße Typen und brauchen nicht auf tiefe Gefühle hoffen, es kribbelt ja auch wieder mit einer anderen Kandidatin. Vielleicht wollen sie sih auch nicht binden?!)
 
G

Gast

Gast
  • #4
hm jein, ich habe das gleiche problem ;) die frage die sich eigentlich beim "dranbleiben" stellt, wann sollte es man definitiv lassen. Das waere eigtl noch die weiterfuehrende Frage...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt Frauen, da weiß man, dass man sich nie in sie verlieben wird, und es gibt Frauen, bei denen man sich vorstellen kann, dass man sich in sie verliebt. Im zweiten Fall ist es bestimmt nicht hilfreich, wenn die Frau ihm die Pistole auf die Brust setzt, nach dem Motto " Wenn du jetzt nicht augenblicklich auch verliebt bist, bin ich weg".
m28
 
  • #6
Mit einem Exfreund hatte ich eine Affäre. Er war anfangs nicht verliebt und meinte, wir würden nie zusammenkommen. Nach drei Monaten und vielen Tränen wurden wir doch ein Paar (allerdings auf Dauer nicht zusammen glücklich). So etwas kann sich auf jeden Fall entwickeln!

Bei mir ist es gerade umgekehrt. Habe mich nun doch in einen Mann verliebt, der bereits vor einigen Jahren sehr interessiert war. Damals hatte ich aber keine Ambitionen. Nun haben sich von meiner Seite aus doch Gefühle entwickelt.
 
  • #7
So eine Konstellation das ich mit einer Frau etwas angefangen hätte ohne vorher verliebt gewesen zu sein hatte ich noch nicht.
Allerdings habe ich mich noch nie schnell in eine Frau verliebt sondern immer erst wenn ich sie schon länger und damit recht gut kannte. Spätes Verlieben ist bei mir also die Regel und zwar eine ohne Ausnahme bisher.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe genau so etwas mal erlebt. Ich dachte das Verliebtsein wird schon noch kommen, denn sie war durchaus eine attraktive Frau. Das Kribben kam aber nie, obwohl ich es mir schon gewünscht hatte... Mein Fazit: Es muss von Anfang an etwas da sein, sonst wird das nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meine Freundin hat vor einem Jahr im Internet einen Mann kennengelernt.
Ich habe ihn direkt gefragt ob er sofort verliebt war.
Er sagte, nein. Das hätte sich entwickelt, und das Gefühl wäre stetig mehr geworden, auch jetzt nach einem Jahr noch.
Grosse Sympathie, eine starke Anziehung wäre sofort da gewesen. Alles andere hat sich nicht zuletzt durch intensive Gespräche entwickelt.
Allerdings muss ich anmerken, dass Beide ihren idealen Sex-Partner gefunden haben.
Vielleicht fiel ihm auch dadurch das Verlieben leichter.
 
G

Gast

Gast
  • #10
ad #8: und aus männlicher Sicht hört es in solch einem Fall dann - wenn es nach einiger Zeit im Bett nicht mehr so prickelnd ist - ganz schnell auch wieder auf!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist schlussendlich ganz individuell, wenn es bei mir nach paar Treffen nicht funkt, dann wird es bei mir auch Wochen oder Monate später nicht mehr funken.

Und ich werde mich bestimmt nicht auf eine Beziehung einlassen, wenn bei mir keine Gefühle vorhanden sind. Schlussendlich bin ich immer noch leiber alleine als in einer Beziehung, wo es für mich nicht passt. Denn es kann einfach nicht gut gehen, wenn man sich nur um sich zu trösten in eine Beziehung begibt, obwohl man diese Person gar nicht liebt.

(m, 31)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wie ist das nun - gibt es Männer, die das so ähnlich erlebt haben und sagen können, sie hätten sich dann später doch noch verliebt bzw. sie geliebt? Über die Nähe, die Körperlichkeit, das Zusammensein, etc.?

Eine sehr interessante Frage.

Sehr wichtig ist bei einer Konstellation mit verliebt und nicht-verliebt, dass ihr ganz offen darüber sprecht.

Um mal für mich zu sprechen: Ohne es bewusst zu machen, verfolge ich Dates nicht mehr weiter, bei denen nicht zumindest ein klein wenige Anziehung über reine Sympathie auf Freunde-Ebene hinaus da ist. Ist jetzt keine Regel, die ich mir auferlegt habe, aber ich hab einfach gemerkt, dass wenn ein Date für mich keine solche Anziehung hatte, ich danach auch nicht "gebrannt" habe, mich bei der Frau wieder zu melden. Für dich wäre jetzt natürlich interessant, wie es ist, wenn Sie dann überwiegend weitere Treffen forcieren würde, aber den Fall hatte ich noch nicht. Ich würde mir das Ganze bei entsprechender Sympathie "ansehen", natürlich mit voller Ehrlichkeit, dass sich bei mir noch nicht mehr an Gefühlen entwickelt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #14
w 45
ich glaube, dass mal wieder Einiges verwechselt wird:
- reine körperliche Anziehung (Foto)
- Verliebtheit: körperliche Anziehung (große Aufregung, Nervosität, Herzrasen, große Sehnsucht)
+ Vorstellungen
(Illusionen) von der Persönlichkeit, zB durch Gestik, Mimik oder Gespräch etc.
- Liebe - ein langsam und sehr allmählich wachsendes Gefühl immer tieferer Zuneigung

Menschen verlieben sich nicht nur unterschiedlich - manche Menschen verlieben sich überhaupt nicht. Und es ist für den jew anderen schwierig, Nervosität aufgrund reiner körperlicher Anziehung von Verliebtheit zu differenzieren...

Ich persönlich neige zum heftigen Verliebtsein gleich beim 1. Kontakt... Der Artikel in Wikipedia über Limerenz ist sehr gut... Froh bin ich darüber nichts. Vor allem nicht darüber, dass es sich nicht verbergen lässt... Noch habe ich dem Gefühl - aus unterschiedl. Gründen - nie nachgegeben...
Verliebe ich mich nicht beim 1. Kontakt, dann passiert nichts mehr. Es kann bestefalls ein platonischer Freund werden...

Vllt. lassen Männer sich auch mit weniger Gefühl auf Frauen ein, weil ihre Libido stärker ist.
Schade ist, dass die Begriffe nie wirklich einheitlich verwendet werden und man auch deshalb nicht wirklich hinter das Gefühlsleben von Männern blicken kann.
Würden Männer auf Verliebtsein warten, wären sie sehr lange alleine. Ich glaube, dass das für Männer seltener in Betracht kommt.

Überhaupt - ich befürchte, nirgendwo ist die Lüge präsenter, als in "Liebes-" Beziehungen...
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich habe es versucht, es hat nicht geklappt.
Es ging um einen Mann den durch unseren Sport-Verein schon lange kenne. Ich war schon 3 Jahren von meinem Mann getrennt als er sich mir dann nach einigen Treffen und Kaffee trinken ein Paar
wurden.
Ist fand ihn sehr nett, symphatisch, gleiche Interessen.....Meine Freundinnen meinten: Lass es sich doch mal entwickeln, es muss doch nicht sofort funken.
Ich habe mich in seiner Nähe wohl gefühlt, verliebt war ich nicht.

Wir haben oft gestritten, völlig untypisch für mich. Ich habe sofort seine Fehler gesehen. Ich glaube es lag einfach daran das mir die rosarote Brille gefehlt hat.

Wir waren etwa 3 Monate zusammen bis ich es beendete. Er war in mich verliebt und das hat es noch schwerer gemacht. Er drängte mich dazu ihm meine Gefühle gegenüber zu offenbaren.
Aber da hatte sich von meiner Seite aus nichts entwickelt.

Für mich muss es gleich am Anfang zumindest kribbeln sonst entwickelt sich bei mir nichts außer Freundschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Vllt. lassen Männer sich auch mit weniger Gefühl auf Frauen ein, weil ihre Libido stärker ist.
Schade ist, dass die Begriffe nie wirklich einheitlich verwendet werden und man auch deshalb nicht wirklich hinter das Gefühlsleben von Männern blicken kann.
Würden Männer auf Verliebtsein warten, wären sie sehr lange alleine. Ich glaube, dass das für Männer seltener in Betracht kommt.

Als Mann Ende 20 kann ich dir sagen bzw. sogar versichern, dass Limerenz nicht nur unter Frauen verbreitet ist. Mich trifft sie voll.
Ich beschäftige mich übrigens als aktiver Part gerade ohne diese Verliebtheit überhaupt nicht weiter mit der Person, außer Sie "lässt keine Ruhe" - nicht negativ gemeint! - und ich finde sie irgendwo sympathisch. Evtl. auch ein Instinkt-Ding?
 
G

Gast

Gast
  • #17
...Ja klar ist das möglich..

ich glaube sogar das die Erwartungshaltung sich gleich oder nie verlieben zu können keinen wirklichen Blick auf das innere des anderen zulässt und man sich oft selber im Weg steht..

m47
 
  • #18
Die Aufregung und das Kribbeln, irgendwas was dich richtig berührt, fehlt. Dann fängst du aber doch etwas an mit ihr an... denn sie hat dir ihre Liebe gestanden und du sehnst dich nach Nähe und willst nicht einsam sein.
Genau das hat meine Ex mit mir gemacht. Incl. Heirat und Kinder- bis Sie einen Traf bei dems gekribbelt hat.

Das würde ich keiner Frau antun- deshalb habe ich danach meinen Hormonen 4-5 Dates Zeit gegeben, kan dann immer noch nix hab ichs beendet. Auch wenn ich damit ein paar Frauen nicht gerade glücklich gemacht hatte- aber besser dann als nach einigen Monaten "Beziehung".

ich glaube sogar das die Erwartungshaltung sich gleich oder nie verlieben zu können keinen wirklichen Blick auf das innere des anderen zulässt und man sich oft selber im Weg steht..
Ja, natürlich gibts das - manchmal. Besser gesagt sehr selten. Solche Beziehungen können funktionieren- Liebe aber ist und wird es seltenst. Damit kann man sich eigentlich nur zufrieden geben wenn man echte Liebe (noch) nicht kennengelernt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ein späteres Verlieben in eine Bekannte ist sehr gut möglich. Aus einem rein kollegialen Kontakt kann sich mehr entwickeln im real life. Durch gemeinsame Aktivitäten, Gespräche, dabei muss man nicht zwingend alleine sein mit der Frau, geht auch in der Gruppe kann sich da etwas entwickeln.

Ähnlich sieht es auch mit einer Internetbekanntschaft aus. Es kann sich aus einer anfänglichen Sympathie, diese MUSS allerdings vorhanden sein, mehr entwickeln. Man(n) entdeckt bei einem weiteren Kontakt Gemeinsamkeiten oder einfach Punkte, die einen an der Frau anziehem, die erst nach einiger Zeit zum Vorschein kommen. Das können auch nur ganz einfache Dinge sein, z.B. wie sie sich bewegt, redet, Gesichtsausdruck...oder die gleichen Ziele und Ideen fürs Leben.Möglich ist da alles, nur erzwingen lässt sich nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallöchen... auch ich bin eine Frau möchte aber gerne was dazu sagen.


Männer können die Frau gegenüber schnell einschätzen und teilt sie oft in drei kategorien auf

Bettgeschichte
Platonische Freundin
Beziehungstauglich

ich habe mich gerade in der letzten Zeit viel mit dem Phänomen Männer und Frauen und Ihre Gefühle auseinander gesetzt.

Fakt ist das Frauen viel emotionaler sind schneller die Rosarotebrille aufsetzen und sich somit schneller abhängig von einem Mann machen. Ein Mann fühlt sich von sojemanden eher abgeschreckt als angezogen. Männer finden es toll wenn eine Frau unabhängig ist und ihr eigenes Leben weiter lebt das weckt die Neugier eines Mannes das diese Frau was besonderes ist. Männer verlieben sich später sie gehen eher über den Kopf als Gefühl denn die wenigsten Männer können ihre eigenen Gefühle richtig einschätzen. Du machst dich bei einem Mann interessant indem du nicht immer an der Backe hängst.

Das schönste Geschenk was du einem Mann machen kannst, ist ihm das Gefühl zu geben das er dich vermisst. Lehen dich zurück und lass ihn TUN. Männer wollen was dafür tun damit sie eine Frau erobern können wenn sie sich vor seine Füße wirft wird sie uninteressant für ihn!

Also warte ab das er von sich aus kommt! Wenn er nicht kommt musst du dir im klaren werden das du nicht in die Engere Auswahl gekommen bist.

Prinzipiell hat man übrigens festgestellt gleich und gleich gesellt sich gern. Die anfänglichen Gegensätze sind meist nur am Anfang interessant werden hinterher aber zum Streitgrund. Nur kleiner Tip nebenbei ;-)

Und nun warte ab was passiert gebe das Ruder aus der Hand.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallöchen... auch ich bin eine Frau möchte aber gerne was dazu sagen.


Männer können die Frau gegenüber schnell einschätzen und teilt sie oft in drei kategorien auf

Bettgeschichte
Platonische Freundin
Beziehungstauglich

Das schönste Geschenk was du einem Mann machen kannst, ist ihm das Gefühl zu geben das er dich vermisst. Lehen dich zurück und lass ihn TUN. Männer wollen was dafür tun damit sie eine Frau erobern können wenn sie sich vor seine Füße wirft wird sie uninteressant für ihn!

Also warte ab das er von sich aus kommt! Wenn er nicht kommt musst du dir im klaren werden das du nicht in die Engere Auswahl gekommen bist.

Prinzipiell hat man übrigens festgestellt gleich und gleich gesellt sich gern. Die anfänglichen Gegensätze sind meist nur am Anfang interessant werden hinterher aber zum Streitgrund. Nur kleiner Tip nebenbei ;-)

Und nun warte ab was passiert gebe das Ruder aus der Hand.

Ich gehe mal davon aus, dass du single bist. Das wundert mich nicht wirklich, wenn du solche Einstellungen zur Männerwelt hast. Wenn ich als Mann immer von mir aus aktiv werden MUSS, sinkt mein Interesse rapide. Und das nicht nur für eine Bettgeschichte, dort würde ich es gerade noch so akzeptieren und du würdest in diese Schiene fallen.

Eine Partnerschaft (auch die Anbahnung) ist ein Miteinander und nicht ein "der Mann macht". Es muss schon was kommen von der Frau und bevor ich mich ewig verbiege, nur immer mache, bleibe ich lieber alleine. Dann weiss ich wenigstens, dass ich für eine Unternehmung mir jemanden suchen muss, diese Person dann aber ohne Verpflichtungen. Es gibt entsprechende Plattformen dafür, sicher nicht Elitepartner.

Zustimmen kann ich dir bei den Gegensätzen, das funktioniert auf Dauer nicht. Irgendwann bricht es durch und dann ist das Ende der Partnerschaft besiegelt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Fakt ist das Frauen viel emotionaler sind schneller die Rosarotebrille aufsetzen und sich somit schneller abhängig von einem Mann machen. Ein Mann fühlt sich von sojemanden eher abgeschreckt als angezogen. Männer finden es toll wenn eine Frau unabhängig ist und ihr eigenes Leben weiter lebt das weckt die Neugier eines Mannes das diese Frau was besonderes ist. Männer verlieben sich später sie gehen eher über den Kopf als Gefühl denn die wenigsten Männer können ihre eigenen Gefühle richtig einschätzen. Du machst dich bei einem Mann interessant indem du nicht immer an der Backe hängst.

Das schönste Geschenk was du einem Mann machen kannst, ist ihm das Gefühl zu geben das er dich vermisst. Lehen dich zurück und lass ihn TUN. Männer wollen was dafür tun damit sie eine Frau erobern können wenn sie sich vor seine Füße wirft wird sie uninteressant für ihn!

Also warte ab das er von sich aus kommt! Wenn er nicht kommt musst du dir im klaren werden das du nicht in die Engere Auswahl gekommen

Bei allem Respekt vor deiner Meinung, aber mit all dem hast du eine 100% Garantie, dass du bei mir, m29, so ziemlich alles falsch gemacht hat, was geht.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Um ehrlich zu sein, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ich mich in eine Frau sofort verliebe. Da müssen schon Monate dazwischen liegen, in denen ich sehe, was für ein Mensch sie ist.
Aber zweifelsohne werde ich mich nicht, auch nicht nach sehr langer Zeit in einen Menschen nur wegen dem Charakter verlieben. Das Aussehen muss einfach von Anfang an stimmen. Dann kann man sich auf eine Beziehung einlassen und sich später in die Persönlichkeit verlieben, wenn man sieht wie gut einem ein Mensch tut.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Große Sympathien kann ich nach dem ersten Date haben. Richtig verliebt sein, also so dass ich über rote Ampeln fahre und bei grünen Ampeln stehen bleibe, kann Monate dauern. Kommt nie sofort. Das ist ein Prozess, wo ich über eine längere Zeit merke, wie mich die Frau annimmt, versteht, auf mich eingeht und ich mich geborgen fühle. So etwas ist mir aber erst zweimal in meinem Leben passiert.

m/51
 
G

Gast

Gast
  • #25
Große Sympathien kann ich nach dem ersten Date haben. Richtig verliebt sein, also so dass ich über rote Ampeln fahre und bei grünen Ampeln stehen bleibe, kann Monate dauern. Kommt nie sofort. Das ist ein Prozess, wo ich über eine längere Zeit merke, wie mich die Frau annimmt, versteht, auf mich eingeht und ich mich geborgen fühle. So etwas ist mir aber erst zweimal in meinem Leben passiert.

m/51

Na ja, aber da ich mich dann schon, in WAS du da eigentlich "verliebt" bist. In diese spezielle Person um ihrer selbst willen bestimmt nicht, wie mir scheint. Nicht in ihr Aussehen, ihr Selbstbewusstsein, ihre intelligente und/oder kreative Art, ihren Witz, ihren Charme etc. etc. Verliebt in das, was der andere dir zu geben hat. Verliebt in die perfekte Befriedigung der eigenen Bedürfnisse. Ist das nicht im Endeffekt nur selbstverliebt?
 
Top