Im Prinzip ist die Antwort ganz einfach:
Die meisten Männer sind auch weiterhin an festen, treuen, gleichberechtigten und ehrlichen Beziehungen interessiert. Aufgrund der hohen Scheidungsquoten und den unerwünschten Folgen wollen Männer sich nur nicht mehr zu fest binden (= Ehe/Kinder), um im Falle eines nicht unwahrscheinlichen Scheiterns der Beziehung auch ohne schwerwiegende Folgen wieder auseinander gehen zu können.
Die hohen Scheidungsquoten sind - völlig wertfrei betrachtet - die logische Konsequenz der Emanzipation. Denn je weniger man voneinander abhängig ist, desto weniger ist man gezwungen, an etwas dauerhaft festhalten zu müssen. Und so führen hohe Scheidungsquoten halt dazu, dass zu Beginn kein Partner mehr davon ausgehen darf, dass die Ehe schon bis zum Lebensende halten wird. Jeder Partner muss sich daher auch Gedanken darüber machen, ob er mit den Folgen einer möglichen und auch nicht unwahrscheinlichen Scheidung leben könnte. Und, jeder Partner, der mit Zahlungsverpflichtungen rechnen muss, muss sich halt auch die Gedanken darüber machen, ob er auch dann noch zahlen möchte, wenn die Beziehung beendet ist und die Kinder woanders leben. Das Geschlecht, was statistisch eher damit rechnen muss, dass die Kinder beim anderen Partner leben werden, muss sich auch diesbezüglich Gedanken machen, ob er damit leben könnte. Und diejenigen, die das nicht möchten, müssen halt vorher Entscheidungen treffen. Viele Frauen machen das dadurch, dass sie finanzschwache Partner von Anfang an aussortieren, um gar nicht erst in eine Situation zu geraten, in der sie dauerhaft den Partner versorgen müsste. Und Männer machen das zunehmend dadurch, dass sie nicht heiraten und keine Kinder haben möchten.
Im Prinzip wollen Männer und Frauen somit genau das Gleiche. Beide möchten nicht eine Situation geraten, in der man auch dann noch dauerhaft für andere zahlen muss, wenn man es selbst nicht mehr möchte. Viele Frauen wollen das von Anfang nicht und viele Männer erst im Falle einer Trennung nicht mehr. Und so verweigern Frauen halt Beziehungen zu Finanzschwachen und Männer verweigern Heirat bzw. Kinder, um jeweils den von beiden gleichermaßen nicht erwünschten Versorgungspflichten aus dem Weg zu gehen.