• #1

An die Männer: Was steckt dahinter, wenn ihr euch mal meldet, mal nicht?

Liebe Männer,

diese Frage zum Date-Verhalten brennt vielen Frauen unter den Nägeln:

Was geht in Euch in vor, wenn ihr zunächst intensiven Kontakt zu einer Frau pflegt, diesen aber zeitweise zurückschraubt, ihr euch dann aber doch wieder engagiert?

Welche Motive stecken dahinter?
 
  • #2
Das Gleiche was Frauen antreibt so zu handeln - Marktwertesten und weitersuchen. Nur führt die Suche ins Unendliche und man bzw. frau wird älter dabei, aber im Altenheim kann ja auch noch was grooven.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Einfach mal schauen ob sie sich auch mal von sich aus meldet oder ob man ihr permanent den Ars.. nachtragen muss. Und wenn nix kommt, lässt man es bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Um es mal nicht so negativ zu formulieren: Vermutlich nicht unbedingt aus Desinteresse, aber doch wegen zu kleiner Ambition, Sehnsucht oder Neugier. Frau spukt wohl zu wenig im Kopf des Mannes herum, dass er keine Eigenmotivation besitzt, die Dame zu kontaktieren. Nürlich kann Mann auch einfach nur zu viel Stress haben ;-).
 
G

Gast

Gast
  • #5
1. kein Interesse
2. man markt trotz Lust auf Partnersuche, dass die Frau charakterlich/typmäßig gar nicht zu einem passt. Es kann ja durchaus sein, dass die Frau scharf aussieht, aber eine Lebenseinstellung wie eine keusche Nonne oder eine biedere Haustante hat. Also alles geregelt haben will. Das sucht man natürlich nicht in dieser Verpackung.
3. Lust auf Sex, dann und wann, dann meldet man sich halt mal eine Weile nicht und dann wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt auf das Verhalten der Frau an, welche Gefühle sich mit der Zeit entwickeln. Bleibt sie locker und widerspenstig oder beginnt sie zu klammern und nervt. Beim den beiden ersten Punkten macht es Spaß und kribbelt, bei den beiden letzten Punkten kann man sich nur dünne machen, sonst artet die Sache in Stress aus.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Willst du was gelten, mach dich selten!
Sonst kommst als Mann zu schnell in die ''echt nett, aber'' Falle...
 
  • #8
Vielleicht steckt dahinter keine Strategie, sondern ist ein Zeichen dafür, dass wir Männer ein eigenes Leben führen und nicht wie Bedürftige nun unbedingt eine Beziehung brauchen, weil wir sonst keinen Lebensinhalt hätten. Ist es so unnormal, dass man als männlicher Single jede Woche einige Abende mit Freizeitaktivitäten gefüllt hat und dann die Zeit nicht reicht, sich jeden Tag zu melden? Außerdem gleiches Recht für alle, Frauen nehmen sich auch das Recht heraus, sich sehr unregelmäßig zu melden. Das soll dann seltsamerweise kein Desinteresse sein. ;)
 
  • #9
Ich sieh dies ganz einfach als Chance und oder Test, ob es auch mit dem wechselseitigen Investieren klappt. Genauso ist auch Geduld und Raum geben eine sehr wichtige Eigenschaft für eine junge Liebe. Beide Geschlechter-Seiten hier auf EP beherrschen dieses Spiel im übrigen sehr gut. Ich lass mich davon weder beirren noch manipulieren, wenn es passt, zieht es ohnehin gegenseitig an.
Es gibt aber auch Leute, die stehen auf Widerstand, da hilft nur: wissen, was einem wirklich gut tut und den Rest vergessen.
 
  • #10
Das Universum hat einen starken Sinn für Ironie. Entweder will keiner was von einem, oder alle auf einmal. So war es bei mir auch bei der Partnersuche im Netz. Auch wenn es gerne anders dargestellt wird, es liegt immer noch zu einem großen Anteil am Mann den Kontakt zu Beginn herzustellen. Und wie die Meisten mitbekommen haben ist die Rücklaufquote (abgesehen von ein paar Adonisen) eher bescheiden. D.h. als Durchschnittsmann musst du viel Frauen anschreiben. Und da ist es eben so, dass manchmal gar kein Feedback kommt und dann schwappt es geradezu wie eine Welle zurück. Die vielen Kontakte muss man dann sortieren und "abarbeiten", auszudünnen. Das ist sehr Zeitaufwendig. Bei einem Fulltime Job bleibt dann nur ein gewisser Zeitanteil zu verteilen über. Licht und Schatten. Aber besser die Qual der Wahl als keine Auswahl zu haben. Die "Erwählte" kann sich dafür dann sicher sein nicht aus Mangel an Alternativen ausgesucht worden zu sein. Anders herum hoffentlich gilt das auch.
Auch wenn jetzt so mancher das Gesicht verzieht, ich hab die Partnersuche wie ein Hobby gesehen. Ein sehr Zeitaufwendiges. Dieses hat den großen Vorteil gehabt, dass als ich die Richtige gefunden habe ich das Hobby einfach aufgeben konnte und somit all die Zeit hatte, die eine frische Beziehung verdient hat und auch braucht:)
 
  • #11
Wenn die Frau nur ihren Stiefel durchdrücken will oder anfängt zu betaisieren oder sich rar macht, indem sie meint man müsse ihr Monate lang hinterherlaufen, wird der Kontakt seltener.

Man wendet sich dann anderen Frauen zu und gibt ihr dann später noch mal eine zweite Chance.

Oder man hat gerade eine bessere Frau kennengelernt, mit der es nicht geklappt hat.
 
  • #12
Hi Saskia,

Man(n) und frau lernen sich einfach kennen.

Bis auf eine Partnerin habe ich meinen Alltag mit Kind, Haushalt, Beruf und Freizeit geregelt und gut im Griff.

Am Anfang ist alles neu, ungewohnt und im besten Falle (wunder)schön.

Nun kommt da eine Frau in mein/unser Leben, die da auch noch, emotional, geistig, körperlich sowie zeitlich, hineinpassen möchte. Der Alltag stellt sich ein und erste Fragen tauchen auf.

In der Phase nach dem ersten interessierten Kennenlernen, stellte ich nun fest, dass die Frauen, die ich bisher kennengelernt habe, nicht so zu mir/uns passten, dass ich mir eine Partnerschaft mit ihnen vorstellen konnte. Jedoch reichte es oft für ein Zusammensein.

Damit begann oft ein Auf und Ab, um Abzuwägen was man(n), respektive frau, möchte.

Erstaunlicher Weise habe ich mehrheitlich Frauen getroffen, die mir glaubten vorschreiben zu müssen, was ich zu tun, zu lassen und zu sein habe oder unbedingt, aus einer von mir nicht wahrgenommenen unterstellten Bedürftigkeit und Unbeholfenheit, helfen zu müssen. Als taff, alltagstauglich und eigenständig habe ich diese Frauen nicht erlebt, obwohl sie dies, nicht nur hier, so hymnenartig vor sich herträllern.

Hinzukommt, dass ich eine Beziehung im "klassischen" Sinne nicht mehr bzw. noch nicht möchte. Verbindlichkeit und Verlässlichkeit sowie Exklusivität ja, aber auch ein definierter Freiraum, Selbst- und Eigenständigkeit. Damit kamen die Frauen nicht gut klar.

Nach dieser Phase gab es bisher immer nur folgerichtig ein Auseinandergehen.

PS: Ein neuer Versuch läuft wieder. ;) Man(n) hat ja Hoffnung, Visionen und Träume. :)
 
  • #13
Als Frau habe ich 2 Varianten mehrfach wahrgenommen:
- wir versuchten es miteinander und ohne dass mir kommuniziert wurde, was nicht funktioniert, zog der Mann sich zurück. Es kam nichts mehr. Nach 2-3 Monaten meldete der Mann sich wieder und wollte nahtlos da anknüpfen, wo wir vor seinem Rückzug standen - kein Wort warum, was in der Zwischenzeit passiert ist. Ich verhielt mich genauso wie er nach dem Rückzug, fragte nichts, sagte nichts, reagierte nicht. Von spiegeln halte ich sehr viel.
Irgendwann gaben die Männer dann endgültig auf. Ich hatte den Verdacht, dass sie eine andere Frau trafen, die ihnen besser gefiel und das nichts daraus wurde, ich deshalb reaktiviert werden sollte.
Nun schätze ich keine Menschen, die sich nicht mitteilen, feige und konfliktscheu und dadurch sehr unfair sind, den anderen in tiefste Unsicherheit und Irritation versetzen und so steht fest, dass ich so jemanden nicht als Partner haben möchte. Somit gibt es mit mir keinen 2. Versuch, auch nicht bei irrwitzigem Engagement.

- Mann meldet sich, macht Pause, reagiert nicht auf Nachfrage, dann wieder, es läuft an, wieder Pause. Es ist kein Grund ersichtlich, wird auch nicht mitgeteilt. Dann wieder Kontakt usw, insgesamt über Wochen on-off.
Ich wurde immer defensiver, kann mit Nicht-Kommunikation nichts anfangen. Das Kommunikationsmuster habe ich nicht durchschaut, ob er seine Zeit zwischen vielen Frauen aufteilen musste, ob es berufliche Hochzeiten waren, Hobbies - wäre alles ok gewesen, wenn mitgeteilt. So war ich verunsichert, fühlte mich manipuliert und beendete ebenfalls ohne zu kommunizieren den Kontakt. Ich weiß, dass ich so eine kommunikationsarme Partnerschaft nicht führen will.
Wenn mir jemand nichts mitteilen will, will ich ihm auch nichts mitteilen, sondern genauso mein Ding machen und für mein Wohl sorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Es auf die Zeitabstände an. Meldet es sich 3 Tage nicht (was durchaus normal sein kann) oder drei Wochen nicht (was ohne wichtigen Grund gar nicht geht)

Alles andere sind On / Off - Geschichten, wie sie hier schon oftmals beschrieben wurden. Wem's Spaß macht....
 
G

Gast

Gast
  • #15
in der Zwischenzeit passiert ist. Ich verhielt mich genauso wie er nach dem Rückzug, fragte nichts, sagte nichts, reagierte nicht. Von spiegeln halte ich sehr viel.

Was ist denn das für ein Quatsch!
Wenn Du nicht reagierst, weiß der andere doch gar nicht, dass Du ihn "spiegeln" wolltest.
Du kannst genauso gut verzogen sein, eine neue Email-Adresse haben, krank, verstorben, im Urlaub ... oder sonstwas.
Du kannst auch nicht allgemein vorausetzen, das jeder täglich in sein email -Fach guckt; und wenn doch, sich nicht alles was da ankommt, auch anschaut.
Dafür bekommen wir doch alle hier einfach ganz allgemein viel zu viel Post (selbst wenn man den Spamfilter scharf gestellt hat).

Von daher muss muss derjenige, der einen 2. Anlauf nimmt und nichts von dir hört, sich weiter gar nichts dabei denken.
Der Spiegel spiegelt ins Nichts.
 
Top