Ich halte das für ein sehr wichtiges Thema!
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Männlichkeit habe ich leider erst vor einem Jahr begonnen -- leider um Jahre zu spät.
Jeder wünscht sich, dass der eigene Junge bestimmte positive Eigenschaften entwickelt:
- Ausstrahlen einer gewissen Stärke / Aura, kann sich Durchsetzen ohne zu verletzen
- Begeistert sich für das Leben und liegt nicht nur inaktiv in der Ecke
- Entwickelt Visionen / träumt von seiner Zukunft
- Ist Selbstbewust im Umgang mit Frauen
- Zeigt Verantwortung für sich und seine Mitmenschen
- und weitere mehr.
Ein Vater kann das maßgeblich zu untersützen, sollte ein Vater seinem Sohn bestimmte Erfahrungen und Werte vermitteln:
- Heranführung an die eigenen Grenzen (z.B. Bergtour bis an die Grenze der Erschöpfung)
- Was macht Männliche Leidenschaft (z.B. für Fussball, Motorräder, etc.) aus?
- Männliche Gemeinschaft (gegenseitiger Zuspruch, Vermittlung von Werte, Ausdruck von Stärke, ...)
- wie kämpft man mit dem Herzen um eine Frau?
- usw.
Das nachfolge mag etwas überheblich klingen, aber mittlerweile glaube ich das auch:
Bestimmte der o.g. Themen können nicht von einer Frau an ihren Jungen weitergegeben werden. Sollte es keinen Vater mehr geben, ist eine andere Männliche Bezugsperson erforderlich, um diese Entwicklung durch zu machen.
sehr gute Bücher zu dem Thema:
- Thorsten Leimbach: Männlichkeit leben
- John Eldredge: Der ungezähmte Mann
- Steve Biddulf: Von der Schwierigkeit einen Jungs zu erziehen
Ich kann jedem empfehlen sich damit auseinander zu setzen.Die Bücher sind auch für Frauen geeignet, die ihre Männer verstehen wollen
