G
Gast
Gast
- #1
An Ostern ist wieder die ganze Familie eingeladen.... Stress
Da meine Tante kein Internet hat und bei mir öfters in dieses Forum geht, stelle ich nun Ihre Frage an alle Leserinnen/Leser:
Ihr Mann hat ihr gestern Abend offeriert, dass er die ganze Familie zu Ostern zum Essen eingeladen hat. Meine Tante ging jedoch davon aus, dass sie es diese Jahr mal ruhiger hat und nichts gemacht wird. Jetzt konnte Sie gestern die halbe Nacht nicht schlafen und war heute Morgen komplett im Stress alles zu besorgen. Auf dem Heimweg kam sie noch schnell bei mir vorbei, um zu sich alles von der Seele zu reden.
Für mich war das Ganze nicht nachvollziehbar. Ich hätte das gleich beendet und zu meinen Kinder gesagt, dass die entweder kochen sollen oder es gibt nichts. Warum meine Cousinen das komplette Kochen Ihrer Mutter überlassen, verstehe ich auch nicht. So was würde ich bei meiner Mutter gar nicht durchziehen. Ab einem bestimmten Alter ist das Ganze doch auch nur noch Stress...... Also vorher würde ich zum Essen gehen - natürlich jeder auf seine Kosten. Denn wieso sollen die Eltern wieder alle komplett aushalten?
Wie ist das bei Euch so? Ist bei Euch Ostern wie Weihnachten, an dem die ganze Familie um den Tisch sitzt und Mutti soll für alle das Essen kochen und alle sind glücklich und zufrieden - wie die Familie aus der Werbung. Oder wäre es doch einfach mal auch schön, wenn man einfach zum Essen geht oder die Kinder das "Familienfest" mal in ihre jungen Hände nehmen und die Mutti das Fest anders genießen kann?
Meine Tante sowie auch ich sind auf Eure Antworten gespannt. Danke schon mal dafür
Ihr Mann hat ihr gestern Abend offeriert, dass er die ganze Familie zu Ostern zum Essen eingeladen hat. Meine Tante ging jedoch davon aus, dass sie es diese Jahr mal ruhiger hat und nichts gemacht wird. Jetzt konnte Sie gestern die halbe Nacht nicht schlafen und war heute Morgen komplett im Stress alles zu besorgen. Auf dem Heimweg kam sie noch schnell bei mir vorbei, um zu sich alles von der Seele zu reden.
Für mich war das Ganze nicht nachvollziehbar. Ich hätte das gleich beendet und zu meinen Kinder gesagt, dass die entweder kochen sollen oder es gibt nichts. Warum meine Cousinen das komplette Kochen Ihrer Mutter überlassen, verstehe ich auch nicht. So was würde ich bei meiner Mutter gar nicht durchziehen. Ab einem bestimmten Alter ist das Ganze doch auch nur noch Stress...... Also vorher würde ich zum Essen gehen - natürlich jeder auf seine Kosten. Denn wieso sollen die Eltern wieder alle komplett aushalten?
Wie ist das bei Euch so? Ist bei Euch Ostern wie Weihnachten, an dem die ganze Familie um den Tisch sitzt und Mutti soll für alle das Essen kochen und alle sind glücklich und zufrieden - wie die Familie aus der Werbung. Oder wäre es doch einfach mal auch schön, wenn man einfach zum Essen geht oder die Kinder das "Familienfest" mal in ihre jungen Hände nehmen und die Mutti das Fest anders genießen kann?
Meine Tante sowie auch ich sind auf Eure Antworten gespannt. Danke schon mal dafür