G

Gast

Gast
  • #1

Angst...die Liebe ist weg....

Ich bin einfach nur traurig... Es ist viel in letzter Zeit passiert und mein Freund war einfach nicht da....wenn ich so zurück denke, war er nie wirklich für mich da... er war immer mit allem überfordert...Ständig dieses Nähe-Distanz-Spiel bis ich auf dann irgendwann innerlich auf Distanz ging, weil es mich verletzte.

Jetzt will er zusammen sein, vermutlich, weil sein Umfeld heiratet, Kinder bekommt und ich merke, wie es ihm weh tut. Ich fühle mich ihm nicht mehr nahe, glaube auch, dass ich ihn nicht mehr liebe und in ein paar Tagen werde ich 34. Es ist, als ob mein Leben verrannt wäre und ich nicht dabei war. Vorher hatte ich über die Frauen in der Midlife Crisis nur gelächelt. Jetzt hat es mich wohl erwischt. Wenn ich nach vorne schaue, so habe ich Angst. Ich habe Angst, dass ich mein Leben verpasst habe. Ich habe ihm meine Gefühle gesagt, aber er nimmt sie nicht ernst. Er denkt immer, dass er am Besten weiß, wie es mir geht. Was soll ich bloß tun? Ich habe Angst vorm Schluss machen. Ist der Markt dann gelaufen für mich? Wenn ich hier so lese, dann sollte ich wohl besser mit ihm zusammen sein,d a man ja anscheinend zu alt für alles ist. Ich bin verunsichert und hin und her gerissen. Ich habe einfach nur Angst, Ich habe mir dieses Wochenende eine Auszeit genommen....gebracht hat es nichts außer nur Gedanken und Traurigkeit....
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da kann ich dir Mut machen, du bist ja wirklich nicht grade alt. Auszeit nehmen ist gut, Gedanken und Gefühle sind gut, damit du dir Klarheit schaffen kannst, was du wirklich fühlst und willst. Wenn es wirklich so ist, dass du ihn nicht mehr liebst, dann trennst du dich entweder. Oder, wenn du stattdessen feststellst, du kannst mit ihm weiter zusammen sein, so hast du von seiner Seite zumindest ein positives Signal bekommen, dass er eine Zukunft und Familiengründung mit dir will. Also hast du zwei positive Perspektiven, egal wie du dich entscheidest. Und mit der Entscheidung kannst du dir so lange Zeit lassen, bis du es wirklich weißt, bitte ihn entsprechend um Geduld und dann wird eine Entscheidung reifen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Erstens: zu alt bist du sicher nicht.
Ich bin 39 und habe mich frisch getrennt. Sollte ich keinen Mann mehr kennenlernen, was ich befürchte, dann ist es eben so.
Zweitens: Warum an etwas festhalten, das nichts bringt? Nur das man sagen kann, ich bin in einer Beziehung? Nein danke.
Man (ich!) muss lernen, dass es auch ohne Beziehung etc. geht. Das Leben ist viel zu kurz um es zu verschwenden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Denk nicht zu viel über etwas nach, was nicht mehr zu ändern ist, das führt zu nichts anderem als Traurigkeit.

Du schreibst in letzter Zeit sei viel passiert, was ist denn passiert?

Du bist 34 und das ist ein gutes Alter, Du bist weder zu alt noch zu jung und auf keinen Fall ist es für irgendwas zu spät. Das ist mal das Erste.

Zweitens, wenn Du zu dem Schluss kommst oder gekommen bist, dass die Beziehung Dich nicht glücklich macht, dann beende die Beziehung.

Was Deine Angst angeht.. Angst ist immer ein ziemlich schlechter Ratgeber, zumindest ist das meine Meinung, Was auch immer Du also für Dich entscheiden wirst, entscheide es nicht aus Angst heraus.
 
G

Gast

Gast
  • #5
So, so, mit fast 34 solche Gedanken. Au weia, Du Arme. In Dir geht es drunter und drüber, na kein Wunder. Mal sehen, vielleicht könne wir ja ein bisschen Ordnung schaffen.

Er denkt immer, dass er am Besten weiß, wie es mir geht.

Also den Quatsch kannst Du schon mal komplett abhaken. Niemand weiß wirklich besser, wie es einem anderen geht. Punkt.


Paperlapapp, in Deinem Alter noch noch gar nichts gelaufen. Daran besteht kein Zweifel!

Wenn ich hier so lese, dann sollte ich wohl besser mit ihm zusammen sein, da man ja anscheinend zu alt für alles ist

Nö, solltest Du nicht. Was Du hier lesen kannst sind Probleme, was Du nicht lesen kannst sind Erfolgsgeschichten. Warum? Na ganz einfach, hier melden sich nur Leute zu Wort, die Rat suchen. Hier wird sich kaum jemand melden und erzählen, was er tolles erlebt hat. Somit ergibt das ein total verschobenes Bild und ja, man könnte denken, alles nur schlecht. Dem ist aber definitiv nicht so!


Wieso musst Du denn Schluss machen? Ich habe in Deinem Beitrag nichts lesen können, dass ihr mal wirklich miteinander gesprochen habt. Ok, Du hast ihm Deine Gefühle mitgeteilt, aber hast Du ihm auch klar und deutlich erklärt, was Du erwartest?

Und solltest Du tatsächlich schon so weit sein und abgeschlossen haben, dann tue es und zwar schnell. Midlife Crisis mit fast 34? Nö, nicht wirklich. Aber es scheint, dass Du endlich mal Dein Leben in die Hand nimmt. Prima, weiter so!

m48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nun ja, denkst du, dein Bedürfnis wird in einer neuen Partnerschaft gestillt? Ich denke, das Problem sind auch zum Teil bei dir. In einer Beziehung ist man oft allein (meiner Erfahrung nach). Man muss zwangsläufig seine Probleme alleine in der Griff bekommen, der Partner kann nicht ständig daneben sitzen und einen trösten und Händchen halten. Man muss auch lernen, alleine klar zu kommen in einer Beziehung. Wenn du das anders siehts, dann wirst du in der nächsten Beziehung mit einem Mann wieder genauso enttäuscht werden. Das Geheimnis ist nicht nur Distanz und Nähe, sondern ein ausgeglichenes Verhältnis.
Du bist in Aufruhr, weil du älter wirst. Vielleicht lässt du es erst mal sacken einige Tage, bis du wieder neutral denken kannst?!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
Du bist 34. Ja, die besten Männer in Deinem Alter sind in festen Beziehungen, d.h. Du hast keine große Auswahl mehr, weil Du Jahre mit dem Falschen verplempert hast. Das ist aber kein Grund, damit weiterzumachen, sondern ein Grund, die längst überfällige Trennung umgehend durchzuziehen und Raum für einen anderen Mann zu schaffen.

Du bist nicht in der Mitdlife-Crisis, Du bist nur endlich erwachsen geworden - leider10 Jahre zu spät. Du siehst Deine Beziehung desillusioniert. Du siehst einen Partner, der mit allem überfordert ist und trotzdem alles besser weiß als Du, der nie für Dich da ist, Du bist Dir nicht sicher, ob Du ihn noch liebst. Das ist die denkbar schlechteste Situation, so weiterzumachen und auch noch Kinder in die Welt zu setzen. So eine Beziehung zerbricht unter weiteren Belastungen.
Die Distanz, mit der Du ihn jetzt betrachtest, wird sich bald in Genervtheit über das tägliche Zusammensein verwandeln - Du bist ihm innerlich fern und hast aber räumliche Nähe, kannst die Distanz, die Du empfindest nicht leben. Das ist eine enorme Belastung, die die Beziehung sowieso zerstören wird.

Bei ihm zu bleiben, weil Du vermeintlich keinen anderen mehr findest, ist eine sehr schlechte Idee. Du hast wenig Respekt vor ihm und wirst Dich selber geringschätzen, weil Du bei so einem Mann bleibst. Das sind die unglücklichen Beziehungen, in denen die Paare Jahrzehnte zusammenbleiben und sich angiften oder öde in innerer Leere nebeneinander herleben, bis sie sich endgültig nicht mehr ertragen können. Dann kommt es mit 50+ zur Trennung. Angst solltest Du nicht vor einer Trennung haben, sondern vor so einer Beziehung.
Tu' Dir das nicht an und ihm auch nicht, wenn Du für ihn noch etwas Restsympathie empfindest.

Das Wochenende hat nichts gebracht, weil Du Dich vor der längst überfälligen Entscheidung zu drücken versuchst. Du kannst nicht mehr davor weglaufen, nachdem Du es so deutlich spüren kannst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Du hast das zu lange ausgesessen. Warum bist du noch mit dem zusammen? Ja, mit 34 Schluss machen ist spät. Wenn jetzt jahrelang nichts mehr kommt, das kann gut sein, das erst mal nichts mehr geht. Für viele Männer sind Frauen ü30 tickende Zeitbomben, die ihnen was anhängen wollen, egal ob sie Kinder wollen. Andererseits kennt nun wirklich keiner die Zukunft. Es kann auch morgen schon ganz anders laufen, weil du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Denk nicht an Marktwert o. ä. sondern versuche den für dich richtigen Partner zu finden. Das ist nicht unmöglich. Vielleicht klappt es dann mit 37/38 noch. Man muss sich ja erst mal finden und kennen lernen.Torschlusspanik bringt dich nicht weiter. Das wichtigste ist, sein Leben bestmöglich und zufrieden zu verbringen. Mal dir mal aus, wie das noch werden soll. Wirst du so glücklich? Sicher nicht. Und nach dem Schlussmachen weniger hier lesen sondern rausgehen und suchen und endlich was aus dem Leben machen. Es gibt weniger schlimmeres als in einer Beziehung zu leiden die den Namen nicht verdient hat, Und Nähe Distanz-Gezicke (Deutsch: Den anderen immer schön stehen lassen und abservieren wenn es einem danach ist und für die Bedürfnisbefriedigung oder aus schlechtem Gewissen wieder für eine Woche ankommen) hat für mich den Namen Beziehung schon ewig nicht mehr verdient. Wenn das mal vorbei ist wirst du erst mal sehen wie belastend das ist. Also keine Angst!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Viele werden Dir jetzt schreiben, trenn Dich!!! Ist der Grundtenor hier!

Ich möchte Dir bestätigen, dass es danach nicht leicht/leichter wird. Du bist nicht wirklich zu alt, hast tatsächlich noch einige Chancen. Bei Kinderwunsch läuft Dir die Zeit weg, ansonsten könntest Du durchaus noch einiges probieren.

Was ich sofort nachvollziehen konnte ist, dass er Dich oft allein mit Deinen Sachen gelassen hat und diese Verletzung zur Einfrierung Deiner Gefühle geführt hat. Dazu nur eine Frage, die Du Dir selber stellen solltest. Warum sollte er das künftig ändern? Nur weil er nun etwas mehr will? Ob das dauerhaft so sein wird, bezweifle ich. Hier würde ich mutmaßen, Deine Gefühle werden sich da nicht mehr ändern. Für ihn ist es okay und normal, Dich im Stich zu lassen....

Du solltest Deinen Freund knallhart mit Deinem Denken und den damit verbundenen Gefühlen konfrontieren. Er hätte die Chance das Gegenteil zu beweisen, gib ihm genau diese eine Chance. Wenn er das völlig anders sieht und der Meinung ist, innerlich war er doch immer für Dich da, vergiss es - dann entspricht das, der Menge, die er bereit ist zu geben. Dann stehst Du sogar als Single besser da. Einsamkeit in der Zweisamkeit ist auf Dauer verdammt grausam!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier die FS: Ich möchte mich zunächst für die Beiträge bedanken.

Ja, wir haben darüber gesprochen und ich habe ihm meinen Standpunkt klar gemacht, aber er nimmt das nicht ernst, gibt mir bei allem die Schuld, sagt, sobald ich etwas bemängle. Naja, es war kein nettes Gespräch. Die Tage daheim waren nicht schön. Es geht mir so viel im Kopf herum und ich habe nur das Gefühl, meine Zeit verschwendet zu haben, vorher im Dornröschenschlaf verbracht zu haben, denn erst jetzt habe ich gemerkt, dass er mir nicht gibt, was ich brauche (zum Geburstag mal bei mir zu sein, mit was Essen zu gehen statt zu arbeiten wäre doch das Mindeste! - Wir wohnen zum Glück getrennt, denn er konnte anfangs keine Nähe ertragen).

Ich bin durch die innere Distanz schon selbständiger geworden. Velleicht hat mir das die Augen geöffnet. Ich habe dennoch Angst. Ich habe kaum "echte" Freunde und die Angst, niemanden mher zu finden (das waren auch seine Worte " du bist alt", "dich will keiner"). Ich habe wahnsinnige Angst vor einer neuen Beziehung, Angst diese aus Angst weiter zu führen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo liebe FS,

dein Beitrag ist wirklich berührend. Ich w30 denke oft, dass ich in eine ähnliche Situation hineinsteuere, weil ich mit einem gleichaltrigen Partner zusammengezogen bin, der sich auch mehr für die Arbeit interessiert, als für mich und der sich bei Fragen der Zukunftsplanung hinter "mal schauen"-Floskeln versteckt. Ich habe beim Lesen deiner Zeilen gedacht, das könnte ich in 4-5 Jahren sein. Gleichzeitig habe ich wie du auch die Angst, nach einer möglichen Trennung sehr lange allein zu sein und womöglich jemanden zum Partner zu wählen, der noch schlechter zu mir passt. Es ist unromantisch, aber der Spatz in der Hand erscheint einem oft besser, als die Taube auf dem Dach.

Ich denke auch für mich, dass eine Trennung in den nächsten Monaten mehr als sinnvoll wäre. Doch auch mir sagen Freundinnen schon, dass es schwierig werden dürfte... beziehungsfähige und familienfreundliche Männer in den 30ern sind eben schnell weg vom Fenster. Man kann darauf hoffen, dass zwischen all den schwer vermittelbaren Resten in den Datingportalen noch ein unentdecktes Goldstück schlummert. Man kann sich auch für die frei gewordenen Männer der ersten Scheidungswelle interessieren... wie man es auch dreht und wendet, es ist unromantisch. Ob man geht oder bleibt, die Leichtigkeit ist weg und es ist schwer, noch an Romantik und unbeschwerte Liebe zu glauben, wenn man Angst hat und der Pragmatismus immer stärker wird.

Du solltest die Chance für einen Neuanfang nutzen (ich auch) und hast es zudem etwas leichter, weil ihr noch nicht zusammen wohnt. Mach dir aber im Kopf einen Plan, welche alternativen Lebensmodelle für dich vorstellbar sind, falls der Partner und Vater in spe in den nächsten Jahren nicht vorbei schaut. Das macht dich dann innerlich lockerer. Ich sage mir, wenn ich bis 36 keinen Partner und keine Kinder habe, gehe ich zur Samenbank, kaufe mir ein Haus, baue mir ein Netzwerk von Freundinnen und Babysittern auf und dann geht das Leben eben so weiter. Mal schauen, was passiert.
 
G

Gast

Gast
  • #12
noch mal die 8

Du hast Dir die Frage bereits selber beantwortet.

Übrigens, so einen hatte ich auch mal. Jede kleinste Kritik war ein die Beziehung kritisierendes Gespräch und er hätte so gern nur über nettes gesprochen. Wenns mir mies ging, war er nicht da, und so mußte er dann ja auch nicht dabei das schlechte erleben. Ein sehr unreifer Mensch, der nur das Schöne abgreifen wollte. Leider war er als Person selber nicht so interessant, dass das auf Dauer hätte reichen können, es langweilte mich. Dazu fühlte ich mich allein.
Mein Fazit war auch, dass ich dachte, wie konnte ich das nur so lange machen....
 
G

Gast

Gast
  • #13
noch mal die 8

Du hast Dir die Frage bereits selber beantwortet.

Übrigens, so einen hatte ich auch mal. Jede kleinste Kritik war ein die Beziehung kritisierendes Gespräch und er hätte so gern nur über nettes gesprochen. Wenns mir mies ging, war er nicht da, und so mußte er dann ja auch nicht dabei das schlechte erleben. Ein sehr unreifer Mensch, der nur das Schöne abgreifen wollte. Leider war er als Person selber nicht so interessant, dass das auf Dauer hätte reichen können, es langweilte mich. Dazu fühlte ich mich allein.
Mein Fazit war auch, dass ich dachte, wie konnte ich das nur so lange machen....

Hier die FS: Das klint, wie bei meinem. Er ist absolut allergisch bei schon kleinsten Problemchen. Wie bist du durch die Trennung gekommen? Ich habe einfach Angst davor. Wenn ich mich so in meinem Umfeld umschaue, dann wäre niemanden der Männer für mich dabei. Ich habe das Gefühl, dass alle schon "unter" sind. Da ist es egal, wie attraktiv, intelligent etc ist. Eine Affäre möchte ich nicht sein!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier die FS: Ich habe dennoch Angst. Ich habe kaum "echte" Freunde und die Angst, niemanden mher zu finden (das waren auch seine Worte " du bist alt", "dich will keiner"). Ich habe wahnsinnige Angst vor einer neuen Beziehung, Angst diese aus Angst weiter zu führen.

Liebe FS,
ich kann Dir aus der Erfahrung einer langjährigen Ehe sagen, dass die Beziehung nicht besser wird, wenn er Dir jetzt schon mit solchen Kommentaren kommt - sie wird schlechter.
Ich habe genau das Gleiche ausgehalten, bis ich 48 war und mich dann getrennt. Irgendwann geht es nicht mehr. Hätte ich es bloss mit 34 getan. Dann hätte ich deutlich mehr Chancen auf eine neue Partnerschaft mit vielen Lebensoptionen gehabt.

Einige Jahre später habe ich dann einen neuen Partner gefunden - einen tollen Mann. Es tut mir nur Leid, dass ich durch das lange Festhalten an der Ehe (aus den gleichen Ängsten, die Dich plagen) 20 Jahre zusammenleben mit einem wirklich phantastischen Mann verpasst habe. Es gibt sie, auch mit 50+, sie sind nur nicht leicht zu finden.
Such 'im echten Leben, nicht online. Online hatte ich auch reichlich Männer, die mir vermitteln wollten, dass ich zu alt bin, dass mich keiner will und ich zutiefst dankbar sein müsste, dass sie sich "opfern". Glücklicherweise war ich durch die Ehe an solche Klapskallis gewöhnt und auch, dass ich mir das nicht bieten lasse, sodass ich niemals ein 2. Treffen mit so einem Mann hatte.

Für Dich ist es einfach, Dich zu trennen, denn Du hast ja Deine eigene Wohnung behalten. Da reicht ein einfaches "ruf' nie wieder an". So wie er Dich behandelt, ist jedes Gespräch eines zuviel.
Die Zeit, die Du verlierst, von dem Moment an, an dem Du an eine Trennung denkst, bis zu Nägel mit Köpfen machen, wird Dir später unglaublich Leid tun.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,
ich kann Dir aus der Erfahrung einer langjährigen Ehe sagen, dass die Beziehung nicht besser wird, wenn er Dir jetzt schon mit solchen Kommentaren kommt - sie wird schlechter.
Ich habe genau das Gleiche ausgehalten, bis ich 48 war und mich dann getrennt. Irgendwann geht es nicht mehr. Hätte ich es bloss mit 34 getan. Dann hätte ich deutlich mehr Chancen auf eine neue Partnerschaft mit vielen Lebensoptionen gehabt.

Einige Jahre später habe ich dann einen neuen Partner gefunden - einen tollen Mann. Es tut mir nur Leid, dass ich durch das lange Festhalten an der Ehe (aus den gleichen Ängsten, die Dich plagen) 20 Jahre zusammenleben mit einem wirklich phantastischen Mann verpasst habe. Es gibt sie, auch mit 50+, sie sind nur nicht leicht zu finden.
Such 'im echten Leben, nicht online. Online hatte ich auch reichlich Männer, die mir vermitteln wollten, dass ich zu alt bin, dass mich keiner will und ich zutiefst dankbar sein müsste, dass sie sich "opfern". Glücklicherweise war ich durch die Ehe an solche Klapskallis gewöhnt und auch, dass ich mir das nicht bieten lasse, sodass ich niemals ein 2. Treffen mit so einem Mann hatte.

Für Dich ist es einfach, Dich zu trennen, denn Du hast ja Deine eigene Wohnung behalten. Da reicht ein einfaches "ruf' nie wieder an". So wie er Dich behandelt, ist jedes Gespräch eines zuviel.
Die Zeit, die Du verlierst, von dem Moment an, an dem Du an eine Trennung denkst, bis zu Nägel mit Köpfen machen, wird Dir später unglaublich Leid tun.

Hier die FS.

Lieber Gast, vielen Dank. Wo soll man denn suchen? Ich war/bin ja schon oft alleine und gehe meinen Hobbies nach und wenn ich so darüber nachdenke, dann wäre niemand dabei gewesen. Die Menschen sind arbeiten und gehen Heim oder ins Fitnessstudio. Vielleicht werde ich immer alleine sein.
 
Top