G

Gast

Gast
  • #1

Angst vor'm Kinder haben

Mein Partner und ich wünschen uns Kinder. Ich habe Angst davor. Wir kennen uns noch nicht so lange, als das man sagen würde wir haben schon viel erlebt. Wir fahren dieses Jahr das erste Mal zusammen in Urlaub. Ich würde noch so gerne Länder bereisen, ihn zu meinem Lieblingsurlaubsland mitnehmen. Da wir auf unsere Eltern nicht zugreifen können, wären wir auf uns alleine gestellt. Auch da ich nach einem Jahr wieder halbtags arbeiten gehen möchte, aber einen Fahrweg von fast 1,5 Stunden einfache Strecke habe. Die gesamte Kinderbetreuung würde an mir hängen bleiben. Ich würde erst um 9 Uhr anfangen können, da ich ja das Kind um 7:15 erst wegbringen kann und müsste es um 16:30 Uhr wieder Abholen, weil mein Partner keine zuverlässigen Arbeitszeiten hat. Ich habe Angst, dass die Paarzeit darunter leidet. Leider bin ich bereits über 35 und kann mir nicht mehr 10 Jahre Zeit lassen was mit meinem Partner zu erleben.
Ich bin echt hin her gerissen, ob ich Kinder möchte. Eben aus den oben genannten Gründen
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ist ein Umzug eine Option? Hast Du Freundinnen mit Kindern, um Dich auszutauschen? Ein Kind sollte man immer bekommen mit dem Hintergedanken, sich alleine darum kümmern zu WOLLEN. Es kann immer was passieren und ein Kind hast Du ein Leben lang. Außerdem kann auch der Mann Elternzeit nehmen, oder gibt es dass bei euch nicht (ich weiß ja nicht, woher Du kommst). Du MUSST überhaupt keine Kinder bekommen, Du sollst es WOLLEN. w-33
 
G

Gast

Gast
  • #3
Weisst Du? Entweder möchte man Kinder oder keine. Überlege es Dir einfach, ob Du welche bekommen willst oder nicht. Basta! Das andere ist nur Kalkül bzw. Berechnung für Sachen in der Zukunft und nicht im Jetzt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Millarden andere Menschen haben es auch geschafft - ohne Eltern! Wenn jeder so denken würde oder sich erst 5 Jahre Zeit nehmen würde, dann wäre die Menschheit längst ausgestorben! Du kannst dir nicht mit jedem Partner erst Jahre Zeit nehmen zum Kennenlernen, bis du Kinder bekommst, denn irgendwann ist die Möglichkeit zum Kinderkriegen auch vorbei. Ich würde sagen, dass ist jetzt der letzte oder vorletzte Partner.

Dass das Leben (mit Kindern) nicht leicht ist, sollte klar sein. Nicht ist aber schlimmer, als verpasste Gelegenheiten oder am Ende des Lebens ins Grab zu steigen und sagen müssen: "ich habe leider alles verpasst".

Entweder will man Kinder oder keine. Die Tendenz, dass du das Kind (mit welchem Partner auch immer), später alleine aufziehst ist so oder so sehr groß, da die meisten Partnerschaft heute eben nicht mehr für immer halten oder durchschnittlich 5 Jahre. Wenn es dieser Partner nicht ist, dann wäre es der nächste, der dich vielleicht alleine dastehen lässt. Du willst ein Kind, also kannst du das nicht vom passenden Mann abhängig machen!
 
  • #5
Kinder werfen einem bekanntermaßen das gesamte Leben über den Haufen! Du kannst vorher nicht wissen, ob und wie du dich damit arrangieren wirst und vor allem umgekehrt auch nicht!
Entweder du möchtest ein Kind, dann krieg eins oder eben nicht! Und hör um Gottes Willen auf, bereits jetzt schon den Wecker zu stellen, dass du am Sanktnimmerlenstag mit dem Kind auch pünktlich aus dem Haus kommst!
Stell dir mal vor, dein Kind fragt dich später mal, Mama weshalb hast du mich eigentlich gekriegt? Diese Fragen sind oft nicht böse gemeint sondern platzen einfach so aus einem Kindermund. Wenn du dann antworten mußt, weil ich zwei Jahre vorher schon knallhart planen konnte, wie ich meine Arbeits- Einkaufs- und Kosmetiktermine mit dir zusammen unter einen Hut bekomme....also.....ich muß jetzt irgendwie grinsen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was hast Du denn die 35 Jahre davor gemacht??

Ich denke als Frau überlegt man sich etwas länger ob man Kinder haben möchte oder nicht.

Und dann bereitet man sich langsam aber sicher vor:

1. Den richtigen Partner suchen
2. Job optimieren
3. Finanzielle Vorsorge für die Zeit während und nach der Schwangerschaft.

Sonst steht man mit knapp 40 da und nicht weiss was man im Leben möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Schaut erstmal, ob ihr euch gut versteht, ähnliche Ansichten und Lebensvorstellung habt. Und dann mach einfach und denk nicht so viel nach.
Du bist Mitte 30, kannst also davon ausgehen, dass du bis 40 mit dem Kinderkriegen durch bist. Dann hast du mit Mitte 40 Kinder, mit denen man auch etwas anderes als Badeurlaub machen kann. Vielleicht können sie auch mal alleine in Urlaub fahren, zur Oma oder Tante oder auf Kinderfreizeit. Dann könnt ihr auch mal wieder eine Reise alleine machen.
Wenn du Ende 50 bist, wollen deine Kinder eh nicht mehr mit euch in Urlaub fahren. Und glaube mir - mit Ende 50 ist das Leben noch nicht zu Ende.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Partner und ich wünschen uns Kinder. Wir kennen uns noch nicht so lange, als das man sagen würde wir haben schon viel erlebt. .....Ich habe Angst, dass die Paarzeit darunter leidet. Leider bin ich bereits über 35 und kann mir nicht mehr 10 Jahre Zeit lassen was mit meinem Partner zu erleben.

Liebe FS,
Du kannst nicht sagen, dass ihr noch nichts erlebt habt. Ihr habt vielleicht viele Dinge nicht zusammen erlebt, wie andere Paare, die in Deinem Alter nun schon mal seit 10 Jahren zusammen sind. Das ist so, wenn man sich erst spät findet und das kann man auch nicht nachholen - die Zeit ist verbei, die hattet ihr mit anderen Partnern.
Mit 35 musst Du Dir die Gedanken machen, ob Du Kinder willst oder noch viel Paarzeit mit Deinem Partner - beides geht schlicht und einfach nicht.

Du kommst mir für 35+ sehr unerwachsen, geistig unflexibel und wenig belastbar vor.
Zum einen meinst Du, Familie nur hinzubekommen, wenn Du Eltern, Schwiegereltern & Co als Entlastung hast, um noch das Leben wie ein junges Paar führen zu können - ihr seid aber kein junges Paar mehr, sondern im mittleren Lebensalter und solltet ausreichend Problemlösungskompetenzen für normale Alltagsprobleme erworben haben. Man löst in diesem Alter seine Probleme ohne Mama und Papa fest einzuplanen.

Du setzt Rahmenwerte, wann Du wo zu sein hast, total statisch. Du hast jetzt schon einen minutiös getakteten Betonplan, noch bevor ein Kind in Sicht ist und Du willst alles selbst managen. Frag' mal hier die Mütter, wie Kinder jeden Plan atomisieren.

Es gibt einen potenziellen Vater, der Anteile übernehmen kann und soll. Das, was notwendig ist, familienfreundliche Rahmenbedingungen schaffen, gehst Du aber überhaupt nicht an:
- günstigeren Wohnort suchen
- Partner sucht sich vorm Kinderkriegen einen familientauglicheren Job, wir haben wirtschaftlcihe Boomzeit, wenn nicht jetzt, wann dann?
- ....

Wenn Du die Rahmenbedingungen nicht änderst steuerst Du mit Deinem Plan in den Burnout und die Beziehung scheitert an Deiner Überforderung.

Das Thema hast Du vor ein paar Monaten schon mal gestellt. Es scheint, dass Du mit Deinen Plänen kein Stück weitergekommen bist. Das sollte Dir zu denken geben. Es ist ein Indiz, dass der Plan nichts taugt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
#7 hat schon zusammengefasst, was darüber zu sagen ist!

Was mir dazu noch einfällt: Wo in Deinem Plan ist Platz für die Bedürfnisse eines Kindes??
Den sehe ich nirgendwo, nicht in Deinen Gedanken und auch sonst liest man 'ich, ich, ich'.

Ich hab Dir zu Deinem ersten Post gesagt und sage es Dir jetzt wieder: Lass es sein, bekomme keine Kinder. In Deinem Fühlen ist gar kein Platz für Kinder.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Klingt echt nicht so, als ob Du Dir ein Kind wünschst. Sonst würdest Du nicht soviel Gedanken haben über später, und über unwichtige Details. Du müsstest erstmal schwanger werden und 9 Monate das Baby austragen, dann Verantwortung für den Säugling übernehmen und für diesen Menschen Dein Leben lang. Wenn Du das nicht willst und davor Angst hast, dann lasse es. Sag Deinem Mann Bescheid, dass Du kein Kind willst, vielleicht ist es ihm Recht, wenn nicht, kann er sich eine andere Frau suchen. Ist doch eigentlich ganz einfach. Es gibt ja keine Pflicht, Kinder zu haben.
 
  • #11
Kinder sind kein soo großes Hindernis, wie Manche glauben. Man muß ggf. nur anders organisieren.
Weltenbummler mit (kleinen) Kindern sagen: Die Kinder verkraften es besser, als wir.

Die FS kann im Buchhandel, Internet etc. Reiseberichte suchen, mit Kindern.
z.B. mit Auto und Baby (sechs Monate) in Norwegen. Mit Jungen (5) auf einem geführten und organisierten Geländewagen-Konvoi in der Sahara. Mit zwei Kindern (2+3 J.) durch Nord- und Südamerika.
Besonders einfach, wenn die Kinder noch nicht schulpflichtig sind.

Aber die FS soll sich auch gründlich Gedanken machen - warum Kinder ?
Ich vermisse in ihrem Thread eine Begeisterung für Kinder.
Es macht eher den Eindruck einer Anschaffung, vgl. wie ein Auto oder Fernseher.
Oder gar: Weil das als Paar so üblich ist (?)

Ich verstehe aber auch, wenn man in seinem Beruf dran bleiben will. Und nicht wegen Kinderzeit aufgeben (müssen).

1.) Zuerst den eigenen Kinderwunsch klären: Ist der wirklich da ? Und so stark, daß er 20 Jahre und länger hält ?

2.) Hat der Partner den gleich starken Kinderwunsch ? Oder nur "der Frau zuliebe" ?
Beteiligt er sich auch aktiv am Kinder groß ziehen ? (oder nur mit seinem Einkommen)

3.) Wenn beides JA - dann zuerst 2-3 Jahre zusammen wohnen.
Wenn das klappt, dann gut.

4.) Sich bewusst werden: Kinder sind die größte und radikalste Umstellung in einer Beziehung,

Wenn Eines davon = NEIN - dann überlegen: Besser ohne Kinder leben ?
Oder wenn Kinder, dann mit einem anderen Partner ?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich versteh dich gut, mir geht's ähnlich wie dir...
Was ist mit deinen Eltern?
Waren die glücklich?
Gute Eltern?
Meine Mutter hatte Depressionen und mir oft gesagt, das Kinderkriegen hat ihr Leben versaut..
meiner Meinung nach brannte sich das und ihre überforderte Art und ihr leid bei mir ein.
Und bei dir?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was ist deine Angst? Tatsache ist, ja, du wirst vielleicht womöglich in 5 oder 10 Jahre alleinerziehende Mutter sein, weil nun mal heute fast keine Beziehung so lange hält. Aber wenn du 5 Jahre wartest bist du 40. Mit den nächsten Mann auch nochmal 5 Jahre warten, dann bist du 45 und unfruchbar. Man kann nicht ein Leben lang warten. Das Leben findet hier und heute statt, nicht in der Zukunft. Wenn du Kinder willst, wäre es höchste Zeit, das JETZT zu besprechen. So junge Mutter wärst du dann auch nicht mehr, zudem kommt 1 Jahr Schwangerschaft und mit 35 wird man auch nicht mehr sofort schwanger. Das wird sich erfahrungsmäßig 2 oder 3 Jahre hinziehen, bis dein Kind da wäre, wenn du jetzt sofort damit anfangen würdest. Also mehr als reichlich Zeit, sich auf ein Kind einzustellen und sich noch kennenzulernen im Alltag.

Was ich damit sagen will, wenn man was im Leben tun will, dann muss man heute damit anfangen und nicht auf den Tag warten, bis es passt, man Zeit oder Geld hat. Denn irgendwann ist es das Leben vorbei und du schaust auf das zurück, was du nicht getan hast.

w (kinderlos)
 
G

Gast

Gast
  • #14
ich denk das Problem ist einfach:

1) Was kannst Du an den Rahmendaten ändern - Weg zur Arbeit, Arbeit von daheim ? Umzug ?

2) Ich denk du mußt auch klären was Dir wichtiger ist: job oder Kind.

3) Ich denk auch, daß man nicht alles planen kann: Viele Wege entstehen erst beim Gehen

m44, kinderlos.
 
  • #15
Liebe FS,
Dazu habe ich in ähnlichen Threads meine Meinung kundgetan, die hat sich nicht geändert.
Die Deutschen sind eine Angst Gesellschaft geworden, haben einen verstellten Werte Kompass
und machen sich Gedanken über die falschen Sachen ( falsche Prioritäten).
Das Umfeld wird passend gemacht und ist kein Hindernis zur Familiengründung.
Wir sind in Deutschland und finden im Weltweiten Vergleich gute Bedingungen vor.
Verreisen kannst du später, die einschneidende Entscheidung für ein Kind abhängig zu machen
von einen Fucking Job ist völlig irre, es ist nur ein Job, also korrigierbar.
Die spätere mögliche Kinderlosigkeit ist nicht korrigierbar.
Meine Ehe ist zu einem guten Teil daran kaputt gegangen dass wir keine Kinder kriegen konnten.
Wir haben sehr darunter gelitten. Habe mit einer Ärztin gesprochen 38 ist die Deadline wenn es
halbwegs Problemlos gehen soll. Ihr habt dieses Problem nicht, warum warten ?
Die möglichen Hürden für die Familie zu überwinden ist emotional leichter zu ertragen als mit der Verpassten Chance klar zu kommen. Das hat die Natur so eingerichtet, habt Mut, es funktioniert. M 50.
 
Top