G
Gast
Gast
- #1
Arbeiten gehen lohnt sich als Frau mit Kind nicht oder?
Mein Mann ist Akademiker, privat krankenversichert und hat ein uneheliches Kind zudem wir ein sehr gutes Verhältnis haben. Uns geht es finanziell nicht schlecht, das wäre wohl jammern auf hohem Niveau. Dennoch wollte ich wieder arbeiten gehen. Doch als es dann konkret wurde, hat es mich fast aus den Latschen gehauen:
Kinderbetreuung in der Kita für unser 1 Jahr altes Baby 520€+ Essensgeld, mein Verdienst wäre ca. bei 800€ zwecks Steuerklasse. Wenn ich dann noch das Betreuungsgeld dazu rechne, sind es 620€ bzw. 670€ (100€ oder 150€ Betreuungsgeld) die ich praktisch ausgebe bis ich 800€ verdienen darf. Das ist eine Differenz von 130€. Wenn ich dann noch Spritkosten zur Arbeit hin rechne, ist es ein Draufzahlgeschäft!!! Wie machen das andere? Ist das so wirklich rechtens? Ich habe mich jetzt entschieden zuhause zu bleiben bis mein Kind in den Kindergarten kann, denn Kinderbetreuung können wir uns nicht leisten.
Kinderbetreuung in der Kita für unser 1 Jahr altes Baby 520€+ Essensgeld, mein Verdienst wäre ca. bei 800€ zwecks Steuerklasse. Wenn ich dann noch das Betreuungsgeld dazu rechne, sind es 620€ bzw. 670€ (100€ oder 150€ Betreuungsgeld) die ich praktisch ausgebe bis ich 800€ verdienen darf. Das ist eine Differenz von 130€. Wenn ich dann noch Spritkosten zur Arbeit hin rechne, ist es ein Draufzahlgeschäft!!! Wie machen das andere? Ist das so wirklich rechtens? Ich habe mich jetzt entschieden zuhause zu bleiben bis mein Kind in den Kindergarten kann, denn Kinderbetreuung können wir uns nicht leisten.