So einen Kollegen hab ich auch (Büro gegenüber, stellv. Abteilungsleiter andere Abteilung) Er meint auch mir Kaffee machen zu müssen, wartet ab bis ich Feierabend mache (Glasbüros, er schaut genau wann ich meine Tasse in die Spülmaschine räume und meine Sachen packe, er geht dann auch um mich anzuquatschen). Wenn es was arbeitstechnisches zu klären gibt, braucht er immer um zu überlegen und schaut, lächelt mich Ewigkeiten an, das empfinde ich als maximal störend. Hobbymäßig geht er schießen und hat mir häufiger angeboten mir beizubringen wie man schießt, es mir zu zeigen.
Einmal meinte er nach Feierabend auf dem Weg zu unseren Autos „Wir haben jetzt Feierabend, was machen wir beide heute noch zusammen? Da habe ich ihm gesagt: ich weiß nicht was sie heute noch vor haben, ich fahre jetzt nach Hause.
Seit dem hat er sich beruhigt
Man muss mit der Person noch zusammen arbeiten und muss den besten Weg finden klar zu machen, dass er sich zurücknehmen soll/ einen in Ruhe lassen.
Ich denke er braucht einfach ein eindeutiges, sachliches Signal von dir, dass du nicht interessiert bist und er keine Chance hat.
Typen checken häufiger mal aus ob man vergeben ist oder nicht, der Audihändler bei dem ich mein Auto gekauft habe, fragte mich auch ob ich Single bin, in der Disco würde er mich ansprechen bla bla.. (sowas muss man manchmal ausnutzen, hab ein paar 1000€ Nachlass bekommen, ich bin strikt bei Verhandlungen (neue Bremsen und Winterreifen kostenlos dazu - „ich weiß gar nicht wie ich nach Hause kommen soll ohne passender Bereifung im Winter, hier ist es sehr glatt, ohne Winterreifen kann ich das Auto leider nicht kaufen

also hat der Verkäufer sein bestes gegeben und mir noch gute Räder auf Felge aufgezogen) das Auto war 2,5 Jahre alt, achja und das „Gutachten des Händlers“ bei Rücknahme - Leasingrückläufer- wollte ich auch sehen - man möchte doch nicht die Katze im Sack kaufen, was?

) eigentlich wär es für mich Zeit für ein neues Auto, ich hab den schon 2,5 Jahre und bei 95000 Kilometern verkaufe ich den Karren meist, um einen neuen jungen gebrauchten zu fahren, erstaunlicherweise bin ich noch super zufrieden.

Der Verkäufer hat mich hinter noch paar mal angerufen und gefragt ob alles in Ordnung ist.
Andere interessiert das gar nicht ob man vergeben ist oder nicht, wie mein Kollege, er wusste dass ich vergeben bin, das hat ihn davon nicht abgehalten.
Freundlich und sachlich klarmachen, dass da nichts laufen wird, dazu braucht man eine passende Formulierung, was nicht so einfach ist.
W 26