G

Gast

Gast
  • #1

Arbeitslos und alleinerziehend (2 Kinder). Finger weg von EP/Partnersuche?

Hallo, als Fortsetzung zu einem anderen Thread: Soll ich mich bei EP möglichst früh abmelden, weil ich nicht nur alleinerziehend, sondern auch bald arbeitslos bin ? Die Ursache der Arbeitslosigkeit: Unflexibilität bei Arbeitszeiten. Nächste Frage, wird es empfohlen, in der Situation überhaupt noch einen Partner zu suchen? Wie bekannt: jeder stirbt für sich alleine und keiner möchte den anderen "versorgen"?
 
  • #2
Ganz ehrlich: Wenn man arbeitslos ist, muss man schauen, dass man ALLES menschenmögliche unternimmt, um wieder Arbeit zu finden. Man muss Ressourcen, Zeit, Engagement auf die Arbeitssuche fokussieren -- Du willst ja nicht ewig arbeitslos sein und gar in H4 enden, oder?

Außerdem ist Arbeitslosigkeit auch insofern schlecht für die Partnersuche, als dass ja ein Arbeitsplatz in einer anderen Stadt gefunden werden könnte und man innerlich so frei wie möglich sein sollte -- für Arbeit wie für Partner. Hier an zwei Fronten gleichzeitig zu kämpfen, ist ungeschickt und blockiert eventuell innerlich.

Nein, liebe Fragestellerin, Arbeitslosigkeit ist ein vorübergehender Zustand und dieser Zustand ist denkbar ungeeignet für die Partnersuche.

Ich glaube zwar auch, dass der Versorgungsgedanke ab und zu mitschwingen könnte (zu recht im übrigen), aber im Zentrum der Erwägungen sollte stehen, dass man in Zeiten persönlicher Not, Belastung und Sorgen weder selbst besonders attraktiv und offen für Liebe ist noch einen besonders begehrenswerten Partner darstellt.

Mein Rat: Konzentriere Dich auf Arbeitssuche und sobald das vollbracht ist, geh mit vollem Elan an die Partnersuche. Beides zugleich funktioniert einfach nicht.
 
  • #3
Las Dich nicht entmutigen durch Deine derzeitige Arbeitslosigkeit,
sie ändert ja nichts an Dir als Mensch, auch wenn man doch leider
immer manchmal so behandelt wird, als wäre man jetzt Jemand anderes.

Wenn man dann das Glück hat gemeinsam mit Kindern zu leben, gestaltet sich
die Arbeitssuche oft auch noch etwas schwieriger, aber
Partnersuche ist genauso menschlich wie Arbeitssuche.

Es wird aber immer auch Menschen geben die dafür Verständnis haben
oder eben nicht.
Wünsche Dir viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Soll ich mich bei EP möglichst früh abmelden, weil ich nicht nur alleinerziehend, sondern auch bald arbeitslos bin ?
Nein, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Stimme #1 nicht zu, das Leben ist mehr als ein Arbeitsplatz und eine Partnerin, für den die Arbeit so wichtig ist, wäre nicht die Richtige für nmich, aber Menschen sind bekanntlich unterschiedlich...

Wird es empfohlen, in der Situation überhaupt noch einen Partner zu suchen? siehe oben...
Jeder stirbt für sich alleine und keiner möchte den anderen "versorgen"? Erstens versorgst du Dich selbst über Deine Arbeitslosenversicherung und zweitens muß Dich Dein Partner nicht "versorgen", Du bist ja nicht gleich mit ihm verheiratet...
Also bleib dran und vergiß die Kritiker...
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich denke es ist wenn man arbeitslos ist, nicht nur wichtig,sich eine neue stelle zu suchen sondern auch erfolge in anderen bereichen (kinder, hobbies, partner, gesundheit ...) zu suchen für den fall daß man wenn man länger suchen muß, nicht einen dauernden scherbenhaufen in allen bereichen hat - weil dann fällt man richtig ins loch.

und auch die partnersuche ist ein bereich - suchen kann man doch sollte man wissen, daß man wohl nicht erfolgreich ist. Aber den bereich partnersuche gleich schleifen lassen deswegen ? etwas tun kann man immer damit man sich später nicht sagen muß "ich hab nichts gemacht"

bleibt was du tun kannst. Welchen Beruf hast denn ? Bei EP wird da schon hingeschaut und wenn du keinen dieser EP Berufe hast, hast es als Arbeitslose erst recht nicht leicht.
 
  • #6
Liebe FS,

wie alt sind denn deine Kinder, da du gearbeitet hast und noch arbeitest aber bald arbeitslos wirst, nehme ich an, dass deine dass deine Kinder mehr als 3 Jahre alt sind. Welchen Beruf hast du denn? Und hilft dir deine Familie nicht bei der Betreuung der Kinder? Wenn du zwei KInder hast plus alleinerziehend dazu nicht flexibel sein kannst, hast du schlechte Karten für einen anderen Job. Es gibt eben Jobs da hat man feste Arbeitszeiten. Wegen den Kinder: es gibt x Möglichkeiten der Betreuung, wenn deine Kinder jünger als 6Jahre alt sind normalerweise besuchen sie in dieser Altersspanne das Kindergarten, oder auch Schülerinnen aus der Oberstufe machen gerne den "Babysitter- Job" zudem gibt es selbst Frauen, die im Mutterschaftsurlaub sind und andere Kinder als Tagesmutter betreuen. Eine Zeitungsannonce ist eine gute Möglichkeit solche Leute zu finden, die deine Kinder betreuen, während du arbeitest. Du kannst mit der Partnersuche anfangen, wenn du ehrlich bist, während du hier Männer kontaktierst, kann es sein, dass du CHancen hast. Aber ganz wichtig ist es, dass du dich jetzt schon um einen neuen Job kümmerst
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe Fragestellerin,

von der Partnersuche die Finger zu lassen, weil Du arbeitslos bist, ist nicht nötig. Beides - Partnerschaft und Job schließen einander nicht aus.

#1 scheint tatsächlich zu glauben, man darf sich nur auf Partnersuche begeben, wenn alles andere bereits geregelt ist. Illusorisch und etwas am Leben vorbei.

Du solltest dabei nur nicht auf EP suchen, die Ansprüche sind hier um einiges höher als in anderen Partnerbörsen.

PS.: Ich habe meinen langjährigen seinerzeit Partner gefunden, während ich arbeitslos war :)
[aber nicht auf EP]
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich möchte hierzu schreiben, dass ich allein erziehend (geschieden) mit 3 Kindern u. ohne Anstellung bin, da es fast keine Teilzeitstellen gibt. Muss ich dazu sagen, man kann auch in dieser Situation einen neuen Partner wieder finden, vielleicht nicht für eine Ehe, oder Lebensgemeinschaft, aber als netten Freund. Die entsprechende Ausstrahlung spielt hier eine große Rolle.
 
G

Gast

Gast
  • #9
????????? Was hat das denn bitte mit der LIEBE zu tun??? Also Leute - so weit kommt es ja noch, das man die Partnersuche anhand seines Standes abwägt!!!!

Wo die Liebe hinfällt, und da ist es doch .......egal ob jemand nun ohne Arbeit dasteht oder nicht - es heißt ja schließlich Partnersuche und nicht Versorgungsbörse:) Tzzzz.....
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es scheint doch dann schon vorprogrammiert, dass die FS einen Versorger sucht - bei dem Lebenslauf. Also ich schätze, da dürften viele Männer "Finger weg" denken. In geringen Einkommensklassen mag es anders sein, aber hier - wer will schon freiwillig eine Frau aushalten? Nur wirklich bescheuerte Männer. Und wenn sie nicht wirklich einen Job sucht, na dann...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Arbeitslos und alleinerziehend muss nach meiner Auffassung
nicht bedeuten, dass man für eine Partnerschaft nicht offen sein sollte.

Warum auch, weder Arbeitslosigkeit noch alleinerziehend sind Kainsmale.
Vor Arbeitslosigkeit ist Heute keiner mehr geschützt und ab einem gewissen Alter
ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man Kinder hat.

Und selbst der Versorungsgedanke wäre letztendlich legitim.
War es nicht so, dass diese Ausrichtung über Jahrhunderte das Zusammenleben in der Gruppe,
Großfamilie und dann im Enfamilienhaushalt bestimmt hat.
Bzw. das Überleben gesichert hat.
Draus sind sehr stabile Beziehungen hervorgegangen.
Ob diese glücklich waren, steht auf einem anderen Blatt!
Es erscheint so, als würde diese Form der Partnerschaft gerade in der heutigen Zeit eine Renaissance erleben.
Zu diesem Ergebnis kommt auch die Philosophie und Soziologie welche sich tiefer mit Bindungen zwischen Menschen befasst haben.

Ich selbst halte Ehrlichkeit für wichtig.
Dem Gegenüber seine Motivation mitteilen warum mann/frau einen Partner
wünscht für viel wichtiger.
Dann hat der Andere eine Chance zu erkennen und zu entscheiden.

Darüber hinaus sollte man es dem potentiellen Partner die Entscheidung überlassen ob er sich
mit einem Arbeitslosen und Alleinerziehenden verbinden möchte überlassen. Er muss ja nicht, aber er kann.

m45
 
G

Gast

Gast
  • #12
zu #7

Naja, ganz stimmt das ja nun nicht, dass es fast keine Teilzeitstellen gibt. Da muss man eher differenzieren, WO man wohnt und welche Ausbildung bzw. Berufserfahrung man hat.

Solltest du aus den Neuen Bundesländern oder aus strukturarmen Gegenden in den westlichen Bundesländern kommen gebe ich dir gerne recht. Ansonsten kann ich dir nur teilweise zustimmen.

Ich hatte vor zig Jahren sogar mit 9 Monate alten Baby kein Problem, eine Teilzeitstelle zu finden, weil ich wieder arbeiten wollte und die Trennung vom Kindesvater absehbar war. Leider.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wer arbeiten will, bekommt auch Arbeit. Ist doch lächerlich dieses Gedöns - es mag nicht der Traumjob sein, aber da darf man sich eben nicht zu schade sein.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hab das neue Orakel Google gefragt nach:partnersuche&arbeitslos, weil ich eine Börse suche, wo es vielleicht auch eine Frau gibt, die nicht nur einen Mann sucht, der "zu ihren Möbeln" passt und mit ihrem Job "verheiratet"ist, sondern durch ihre Arbeitslosigkeit flexibel ist. Ich finde keine, in der man nach "arbeitslos" suchen kann.

[Mod. = gelöscht! - Bitte beachten Sie die Forum-Regeln. Das Forum dient NICHT zu Kontaktaufnahme.]
 
Top