Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Arbeitsloser Partner nimmt Job an, nun kaum Zeit und Beziehung sinnlos geworden

Ich (w, 37) bin in einer zweijährigen Beziehung; er (40) wohnt 50 km von meinem Wohnort entfernt. Ich bin selbstständig, er war bisher arbeitslos. Wir haben uns dadurch einen freien Lebensstil angeeignet. Ich hatte ihn zu Hause abgeholt, er wohnte mehrere Tage am Stück bei mir und kam mit zu meiner Arbeit, machte Erledigungen, traf Freunde oder werkelte in seiner Wohnung (die sich ja im gleichen Ort befindet wie meine Firma und fußläufig zu erreichen war). Wenn ich Feierabend hatte, fuhren wir wieder zu mir.

Nun hat er vor drei Wochen plötzlich einen Job angenommen (der ihm durch einen Freund vermittelt wurde). Seitdem haben wir uns an nur zwei Abenden mal kurz gesehen. Er hat Arbeitszeiten von 5 Uhr bis 12 Uhr, macht oft Überstunden. Einmal hatten wir uns für 16 Uhr verabredet. Er kam nicht und schrieb, er müsse Überstunden machen. Ich hab das nicht geglaubt, denn er hätte 12 Uhr Feierabend gehabt, man macht doch nicht 5 Stunden länger, habe in der Firma angerufen und die bestätigten mir, dass er 5 Stunden länger arbeiten musste, weil eine Havarie eintrat, danach ist er zu Hause auf dem Sofa eingeschlafen und war nicht mehr erreichbar. Offenbar geht in der Firma häufiger was schief, denn er macht fast jeden Tag Überstunden. In der Arbeit ist er telefonisch nicht zu erreichen, er ist da als Industriereiniger tätig und das ist schmutzig dort, sodass er das Handy nicht dabei hat.

Da er kein Auto hat, läuft er nach der Arbeit 45 min nach Hause, dann muss er duschen und ist erschöpft, sodass er oft nachmittags einpennt (und dann weder Telefon noch Türklingel hört), er muss um 3 Uhr aufstehen. Ich wöllte so nicht leben. Dass er bei mir übernachtet ist aufgrund der Arbeitszeiten unmöglich. Er hat kein Auto. Er traut sich nicht zu, den Führerschein zu machen, zumal er wegen eines Alkoholdelikts auf dem Fahrrad erst eine MPU machen müsste. Ich bat ihn, wieder zu kündigen und wollte bei der Suche nach einem besseren Job helfen. Aber er denkt, er findet nichts anderes. Am Wochenende sehen geht nicht, er arbeitet teils samstags und ich muss mich am Wochenende um meine pflegebedürftigen Eltern kümmern.

Er schreibt, er vermisst mich und war bei den beiden Treffen auch sehr anhänglich. Für mich macht eine solche Beziehung keinen Sinn. Aktuell wohnt er in einer WG mit jemandem, mit dem er zerstritten ist. Deswegen kann ich dort nicht übernachten, da der WG-Mitbewohner mich ebenso terrorisieren würde. Wir könnten uns nur für ein paar Stunden außerhalb seiner Wohnung treffen oder wenn der Mitbewohner nicht da ist. Er möchte zu mir ziehen, meint aber, dass er für den Umzug erstmal Geld verdienen müsse. Er seht das aktuell als eine "schwierige" Phase. Er will den Job eine Weile machen, Geld ansparen und dann doch in Teilzeit wechseln und nebenbei vom angesparten Geld leben. Ob das klappt ist auch unklar. Ich glaube, dass wir uns so auseinanderleben. Ich kann nicht monate- oder jahrelang warten bis sich das verbessert.

Was soll ich tun?
 
  • #2
Hallo @Charmsi . Erstmal ist es klasse dass dein Partner nach langer Arbeitslosigkeit wieder ins Erwerbsleben zurückgefunden hat! Das ist wichtig für ihn und sein Leben, für sein Selbstwertgefühl und auch in Bezug auf die Rente.

Klar war seine Arbeitslosigkeit für dich bequemer, aber wie war das für ihn? Wie hat er sich damit gefühlt? Wenn du ihm seine Erwerbstätigkeit madig machen und sie ihm wieder nehmen willst, hälst du ihn damit klein und abhängig von dir.

Industriereiniger und um 3 Uhr aufstehen ist unfassbar hart. Lange hält das niemand durch. Aber das muss er wissen, nicht du. Möchte er einen anderen Job machen, ist es sinnvoller, sich während man eine sichere Anstellung hat, nach was anderem umzusehen und nicht aus erneuter Arbeitslosigkeit heraus.

Würde es Sinn für euch machen, in dem Ort, wo deine Firma und seine WG sind, euch eine gemeinsame Wohnung zu suchen? Dann müsstest auch du nicht mehr pendeln und ihr seid jeden Tag zusammen.

W36
 
  • #3
Also, ich finde, du klingst nicht grad nach einer unterstützenden Freundin .. er kämpft sich zurück ins Arbeitsleben und statt ihm dabei zu helfen, überlegst du, dich zu trennen?

Klar war seine Arbeitslosigkeit für dich bequemer, aber wie war das für ihn? Wie hat er sich damit gefühlt? Wenn du ihm seine Erwerbstätigkeit madig machen und sie ihm wieder nehmen willst, hälst du ihn damit klein und abhängig von dir.
Ich stimme Dir wie meistens zu 😬
Ich denke, die schwierige Phase müsst ihr eben durchstehen; das heißt du könntest ihn ermutigen, den Führerschein zu machen; oder gemeinsam mit ihm nach einem besseren Job suchen, ohne, dass er den jetzt aufgibt, den er hat.. ich meine, dass du pflegebedürftige Eltern hast und am Wochenende nicht zu ihm kannst, könnte ihn ja genauso nerven? Das Leben ist eben manchmal kompliziert. Er scheint doch an dir zu hängen und dich zu lieben. Da muss sich doch eine Lösung finden lassen; nicht sofort, aber in der Zukunft?
 
  • #4
Ich finde es auch nicht in Ordnung wie du über deinen Freund schreibst. Sogar noch auf seiner Arbeitsstelle anzurufen geht gar nicht.

Hast du auch schon mal daran gedacht, dass er die Überstunden einfach machen muss. Er macht sie bestimmt nicht freiwillig. Außerdem ist er nach so kurzer Zeit noch in der Probezeit. Da kann man jemanden ganz schnell wieder kündigen.
 
  • #5
Liebe FS,
eigentlich wundert mich so ziemlich garnichts mehr seit in der Pandemie offensichtlich wurde, was in den Köpfen so mancher Selbstständiger vor sich geht.
Aber Du highscorest grad, was mir einen Kommentar wert ist.

Der Mann ist 40, war länger arbeitslos, hat einige Defizite (keine tolle Ausbildung, Führerschein versoffen) und trotzdem ist es ihm gelungen JETZT einen neuen Job zu finden. Chapeau
Und nochmal Chapeau, weil er den Job weitermacht und anfängt zu planen, wie er sch aus seinen Schwierigkeiten rausarbeitet, statt Deinen Unterminierungsversuchen nachzugeben und wieder in die Arbeitslosigkeit zu rutschen.

Der Mann war lange arbeitslos und muss sich an die Belastungen durch eine Berufstätigkeit erst wieder gewöhnen. Dazu hat er besonders schwere Bedingungen:
Er hat Arbeitszeiten von 5 Uhr bis 12 Uhr, macht oft Überstunden.... Da er kein Auto hat, läuft er nach der Arbeit 45 min nach Hause... Was soll ich tun?
Kein Wunder dass er total platt ist und wenig Interesse hat, Dich nun auch noch zu bespielen.

Du drehst am Rad, weil Dein Haus- und Hofsklave Dir seit 2 Wochen nicht mehr nach Gutdünken zur Verfügung steht.

Krieg Dich mal wieder ein und hilft ihm in ganz einfachen Punkten, von denen Du dann auch profitierst:
- Besorg ihm ein gutes gebrauchtes Fahrrad (Fundbüro) und schön läuft er nicht mehr 45 Minuten bei der Hitze (ich würde sterben), sondern ist in spätestens 15 Minuten zuhause auf dem Hin- und Rückweg, nicht so erledigt
- nach 3 Monaten (so viele Einkommmensnachweise braucht man, um bei der Wohnungssuche eine Chance zu haben), hilfst Du ihm, ein kleines Appartement zu finden, damit er aus seiner desolaten Wohnsituation herauskommt.

Ich bat ihn, wieder zu kündigen und wollte bei der Suche nach einem besseren Job helfen. Aber er denkt, er findet nichts anderes.
Er hat Recht nach langer Arbeitslosigkeit in dem Alter. Mach es umgekehrt: erst neuen Job suchen, dann kündigt er.
Wenn ihr zusammenziehen wollt, dann sucht er besser an Deinem Wohnort, denn Führerschein hat er dann ja immer noch nicht.

Offenbar geht in der Firma häufiger was schief, denn er macht fast jeden Tag Überstunden.
Mit Arbeitszeiten von 5-12 Uhr hat er ja keinen Vollzeitjob. Das machen viele Firmen so - Leute in TZ anstellen, niedrige Lohnkosten haben und sie dann bei Bedarf Vollzeit (keine Zuschläge) und mehr schuften lassen. Das unternehmerische Risiko trägt der AN - solltest Du als Selbstständige alles wissen und auch, dass er in seiner Situation wenig andere Optionen hat.

Er möchte zu mir ziehen, meint aber, dass er für den Umzug erstmal Geld verdienen müsse.
Er kann nicht bei Dir wohnen, weil dann sein Arbeitsweg zu weit ist. Erst braucht er einen neuen Job an Deinem Wohnort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7
Würde es Sinn für euch machen, in dem Ort, wo deine Firma und seine WG sind, euch eine gemeinsame Wohnung zu suchen? Dann müsstest auch du nicht mehr pendeln und ihr seid jeden Tag zusammen.
Das ist eine größere Stadt, in der ich mich privat nicht wohlfühle, ich bin ein Dorfmensch und ich bin dort nur zum Arbeiten und dann schnell wieder weg. Ich habe noch einen zweiten Firmensitz nahe der Heimat und ich möchte auch langfristig meine Firma nur noch dort (eher ins Ländliche) betreiben und den anderen Sitz in seiner Stadt aufgeben. Das geht nur leider bisher noch nicht, weil der Großteil Aufträge aus der Stadt kommt, aber die Zweitniederlassung wächst langsam.

Da muss sich doch eine Lösung finden lassen; nicht sofort, aber in der Zukunft?
Was ist wenn sich die Lösung erst in mehreren Jahren findet? Soll ich so lange immer traurig sein und leiden? Ich bin keine böse Frau, die ihn kontrollieren will, aber meinen Partner nahezu nie zu sehen, ist richtig Mist und zieht mich sehr runter.

Hast du auch schon mal daran gedacht, dass er die Überstunden einfach machen muss.
Ich denke nicht, dass er die freiwillig macht, aber dass er 5 Stunden länger arbeiten sollte, das hatte ich halt nicht geglaubt, bis es mir die Firma so bestätigte. Hätte ja auch sein können, das was passiert ist. Und ein Job bei dem Überstunden ein Dauerzustand sind - na ja, so toll ist das doch nicht oder?

Statt Deinen Unterminierungsversuchen nachzugeben und wieder in die Arbeitslosigkeit zu rutschen.

Er hatte vorher nie geäußert, arbeiten gehen zu wollen, ich dachte, er will erstmal so "bleiben". Wenn er mir gesagt hätte, dass er gern wieder arbeiten gehen will, hätte ich natürlich bei der Stellensuche geholfen. Übrigens hat er ein Fahrrad, er will halt bei der Hitze nicht radeln.

Du drehst am Rad, weil Dein Haus- und Hofsklave Dir seit 2 Wochen nicht mehr nach Gutdünken zur Verfügung steht.

Wir haben uns in drei Wochen zweimal kurz gesehen(!!!), ich denke, da muss ich mich nicht dafür verurteilen lassen, dass ich das nicht gut finde. Das würde wohl keiner Frau gefallen!
Wie soll man denn seine Freizeit planen oder irgendwelche privaten Termine treffen, wenn man jeden Tag Überstunden in unkalkulierbarer Menge machen muss? Du willst das doch nicht als normal hinstellen! Er weiß ja einen Tag vorher gar nicht, ob er um 12, 14 oder doch erst 17 Uhr Schluss hat.

Das unternehmerische Risiko trägt der AN - solltest Du als Selbstständige alles wissen und auch, dass er in seiner Situation
Was hat das mit meiner Selbstständigkeit zu tun? Ich habe keine Angestellten.
 
  • #8
Es mag ja aus seiner Sicht und aus der Sicht einiger Beitrag-Schreiber hier positiv sein, dass er jetzt seinen Hintern hoch kriegt, aber ich sehe keine Basis für eine zukünftige glückliche Beziehung!
FS sollte auf ihr Bauchgefühl hören, was für sie gut ist, er ist es gewiss nicht, was will sie mit einem solchen Mann, der mit 40 Jahren sein Leben bisher nicht auf die Reihe gebracht hat, so einen Kontakt, ich nenne es ganz bewusst Kontakt und keine Beziehung, hat keine Überlebens- Chance, mehr möchte ich dazu nicht sagen. Ich rate zu beenden, oder aber sie muss halt mit Leid und Herzschmerz ziellos so weitermachen, da ist ihr dann auch nicht zu helfen! Punkt.
Wer nicht auf sein Bauchgefühl hört, der muss halt Schmerz fühlen lernen!
Niemals würde ich in einer Beziehung bleiben, die mir nicht gut tut, damit ist alles gesagt!
 
  • #9
Ich finde ebenfalls, als gute Freundin solltest du ihn eher ermutigen und unterstützen, anstelle Stress zu machen und über eine Trennung nachzudenken, das ist irgendwie egoistisch. Findest du einen arbeitenden Partner nicht attraktiver als einen arbeitslosen? Für ihn und seinen Selbstwert ist die Arbeit bestimmt gut, auch wenn es in deinen Augen eine schlechte Arbeit ist, immerhin fasst er so langsam wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt. Vielleicht taktet sich das ja im Laufe der Zeit ein oder er bewirbt sich doch noch auf eine andere Stelle oder ihr kriegt euren Alltag anders geregelt. Aber lass ihn dort doch erstmal in Ruhe ankommen und mach ihm nicht zusätzlich Stress, lass ihn doch mal ein paar Wochen oder Monate in Frieden seiner neuen Arbeit nachgehen. Es ist doch normal und gibt in jeder Beziehung mal Phasen, so man berufsbedingt nicht so viel Paarzeit hat. Wenn sich da alle Paare direkt trennen würden ... Und ja, wie schon geschrieben wurde: Erst neuen Job suchen, dann kündigen, nicht umgekehrt.
w26
 
  • #10
Also es gibt Fragen, da hofft man wirklich es wäre ein Fake. Leider befürchte ich, die FS meint ihre Aussage wirklich ernst.

Na klar hatte er als Arbeitsloser viel freie Zeit und konnte sich diese frei einteilen. Ist das ein Grund weiter arbeitslos zu bleiben? Für manche ALG-2-Empfänger wohl ja. Das sind dann die Leute von denes es Reportagen mit dem entsprechenden Tenor auf RTL II gibt. Dein Partner gehört glücklicherweise nicht dazu. Jeden anderen würde es freuen, dass dein Partner wieder Arbeit gefunden hat. Warum gönnst du ihm das nicht? Er hat es verdient, ein eigenständiges Leben zu führen, sein eigenes Geld zu verdienen und nicht jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen.

Zu dir zu ziehen ist Schwachsinn. Wie soll er jeden Tag die 50 km zu seiner Arbeit bewältigen, wenn er weder Auto noch Führerschein hat? Willst du ihn jeden Morgen fahren und Mittags/Nachmittags abholen? Er soll sich um eine andere Wohnung an seinem Ort bemühen und den Führerschein machen bzw. mit dem Fahrrad fahren. Mit dem Fahrrad werden aus den 45 Minuten ca. 15.

Teilzeit arbeiten? Er arbeitet doch schon Teilzeit. Wie weit runter soll er denn noch gehen? Er dürfte derzeit vermutlich den Mindestlohn verdienen. Wenn er nur noch 20 Stunden oder sowas arbeitet rutscht er wieder unter den Hartz4-Satz und müsste aufstocken. Er wäre finanziell also wieder am Anfang, wenn das Jobcenter das überhaupt mitmacht und ihm nicht wegen Eigenverschulden die Unterstützung versagt.

Und was kann er dafür, dass du am Wochenende deine Eltern pflegst. So wie du dich über seine Arbeitszeiten aufregst, könnte erz sich an deinen Pflegezeiten stören. Als Selbständige kannst du dir die Arbeit vermutlich freier einteilen und auch mal am WE statt unter der Woche arbeiten. Warum soll dein Partner sich immer nach dir richten, du aber nicht nach ihm.

Arbeitszeiten ab 5 Uhr sind übrigens für etliche Teile der Bevölkerung völlig normal. Ich kenne sogar Leute, die freiwillig um 6 Uhr anfangen um früh Feierabend zu haben. Tatsächlich haben diese Menschen meist sogar Familie und Kinder und bekommen es trotzdem hin. Warum schafft ihr es dann nicht? Du könntest auch 7 Uhr oder früher anfangen. Dann würde sich euer Tagesablauf wieder angleichen. Aber halt, wahrscheinlich hast du keine Lust dazu. Es ist ja viel bequemer für dich, wenn dein Partner sich nach dir richtet.

Ich finde dich so was von egoistisch. Ich könnte mich gerade tierisch aufregen.

W35

PS: Ja, über eine Trennung könnte man nachdenken. Die Trennung empfehle ich jedoch deinem Partner und nicht dir.
 
  • #11
Ich finde ebenfalls, als gute Freundin solltest du ihn eher ermutigen und unterstützen, anstelle Stress zu machen und über eine Trennung nachzudenken, das ist irgendwie egoistisch. Findest du einen arbeitenden Partner nicht attraktiver als einen arbeitslosen?
Nein, das würde ich nicht sagen. Ob jemand arbeitet oder nicht, hat für mich mit der Attraktivität nichts zu tun. Dass er arbeitet ist ja nicht das Problem, sondern diese unmöglichen Arbeitszeiten. Meine früheren Partner waren alle berufstätig, aber die hatten geregelte und normale Zeiten. Da wusste man, wann Schluss ist und es musste nicht plötzlich 5 Stunden länger gearbeitet werden.

Um 3 Uhr aufstehen, um 5 Uhr anfangen, dann noch Überstunden, wenns blöd läuft erst 17 Uhr Schluss, dann nachmittags erschöpft und müde - also für mich ist das kein Leben. Ich kann nicht verstehen, warum er sich das antut. Da würde ich lieber nur einen Nebenjob haben und halt aufstocken, aber auf jeden Fall wäre mir mein Leben zu schade für sowas. Wofür lebt man denn dann überhaupt noch? Er hätte ja auch bei mir in der Firma mitarbeiten können, das wäre ein bequemer Job mit wenig Aufwand, es hätte aber nur für Teilzeit gereicht und da hätte er aufstocken müssen. Es hätte so viele andere Varianten gegeben, die alle besser sind als das, was er jetzt macht.

Vielleicht wird sich das in ein paar Monaten einpendeln. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Mir geht es jedenfalls seit drei Wochen schlecht, weil ich nie weiß, ob man sich trifft und wann und weil er auf Arbeit das Handy nicht dabei hat und zu Hause nachmittags einschläft ist mit Kommunikation auch nicht viel. Wie lange soll ich das mitmachen? Bis ich wegen Depression zum Arzt muss?
 
  • #12
Ich finde dich so was von egoistisch. Ich könnte mich gerade tierisch aufregen.
Ein jeder prüft die Passung, wenn sie nicht stimmt, kommt man nicht zusammen oder aber es geht wieder auseinander, das macht auch so Sinn!
Wer in einer quälenden und leidenden Beziehung steckt und bleibt, ist selbst schuld, habe da kein Mitleid, das Bauchgefühl hat dann bei dem versagt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Ein jeder prüft die Passung, wenn sie nicht stimmt, kommt man nicht zusammen oder aber es geht wieder auseinander, das macht auch so Sinn!
Wer in einer quälenden und leidenden Beziehung steckt und bleibt, ist selbst schuld, habe da kein Mitleid, das Bauchgefühl hat dann bei dem versagt!

Das ist ja auch ok. Dann muss man aber ganz klar sagen, hier passt es nicht und die FS soll sich einen Partner mit klassischem 9 to 5 Job suchen.


und weil er auf Arbeit das Handy nicht dabei hat

Hat die Supermarkt-Kassiererin auch nicht. In der Regel sind es Schreibtisch-Berufe, die einen Blick auf's Handy ermöglichen. Ich denke nicht, dass dein Partner einen solchen ergattern wird.
 
  • #14
Ich kann nicht verstehen, warum er sich das antut.
Weil er vielleicht mit seiner Ausbildung und in seinem Alter nichts anderes findet, weil ein Freund ihm den Job vermittelt hat und er diese einmalige Chance nutzen will?
Da würde ich lieber nur einen Nebenjob haben und halt aufstocken,
Aber dann könnte er nicht eigenständig leben, sondern wäre weiterhin vom Amt abhängig.
Er hätte ja auch bei mir in der Firma mitarbeiten können, das wäre ein bequemer Job mit wenig Aufwand, es hätte aber nur für Teilzeit gereicht und da hätte er aufstocken müssen.
Kann es sein, dass du das gerne gehabt hättest? Das wäre ja sehr praktisch für dich gewesen. Hast du ihn gefragt? Hast du daran gedacht, dass es ihn stören könnte, als einfacher Handlanger in der Firma seiner Freundin zu arbeiten? Ich kann mir gut vorstellen, dass er (und viele Männer) damit ein Ego-Problem hätten. Vielleicht will er was Eigenes, will sich selbst eine Arbeit suchen und was "aufbauen", nicht die ganze Zeit von seiner besserverdienenden und erfolgreicheren Freundin abhängig sein, die ihm alles vermittelt und hilft? Als was hätte er denn in deiner Firma arbeiten können (ich dachte, du hast keine Angestellten?)? Meinst du nicht, das könnte für ihn erniedrigend sein?
weil er auf Arbeit das Handy nicht dabei hat und zu Hause nachmittags einschläft
Viele Menschen telefonieren während der Arbeit nicht. Man ist dann einfach längere Zeit nicht erreichbar, damit müssen Freunde und Verwandte und Partner klarkommen.
Wie lange soll ich das mitmachen? Bis ich wegen Depression zum Arzt muss?
Aber merkst du, dass das eher DEIN Problem ist? Warum kriegst du gleich eine Depression, nur weil er nicht jeden Tag da und immer erreichbar ist? Wie er selbst sagt, es ist halt gerade eine schwierige Phase. Sagt man nicht, "Wie in guten, so in schlechten Zeiten"? Eine stabile Beziehung muss auch mal ein paar Herausforderungen verkraften können.
w26
 
  • #15
Du drehst am Rad, weil Dein Haus- und Hofsklave Dir seit 2 Wochen nicht mehr nach Gutdünken zur Verfügung steht.
Volltreffer, liebe Vikky: das war auch mein erster Gedanke. Und alles was @Charmsi nachgelegt hat, verstärkt diesen Eindruck noch.

Der arme Kerl soll springen - und zwar so, wie sie es will. Er soll sich einen Job suchen, den sie ihm ausgewählt hat. Er soll, vor allem, kein Selbstbewusstsein aufbauen, denn dann folgt er ihr nicht mehr wie ein braves Hündchen. Und Spaß darf er an seinem Job auch nicht haben.
Gleichzeitig kontrolliert sie, ob er auch wirklich dort ist, verlangt, dass er mit empfangsbereitem Handy Gewehr-bei-Fuß steht, wenn nicht, telefoniert sie ihm hinterher. WIE PEINLICH IST DAS DENN ?! Also auch noch Null Sensibilität bei der lieben @Charmsi.

Ich hoffe nur, dass sich ihr Freund nicht von seinem Weg abbringen lässt, denn irgendwann wird Charmsi ihn fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, weil ihr ein braver Gefolgsmann in die Quere gekommen ist, der besser (und für sie passender) erscheint.
Dann kann er froh sein, dass er finanziell unabhängig von ihr ist, in seine spätere Rente eingezahlt hat und ... endlich den Kopf wieder höher trägt, weil ihm niemand mehr meint sagen zu müssen, wo's lang geht.

Sorry, aber solche »Freundinnen« machen mich richtig wütend!
 
  • #16
Wir haben uns in drei Wochen zweimal kurz gesehen(!!!), ich denke, da muss ich mich nicht dafür verurteilen lassen, dass ich das nicht gut finde. Das würde wohl keiner Frau gefallen!
Wie soll man denn seine Freizeit planen oder irgendwelche privaten Termine treffen, wenn man jeden Tag Überstunden in unkalkulierbarer Menge machen muss? Du willst das doch nicht als normal hinstellen! Er weiß ja einen Tag vorher gar nicht, ob er um 12, 14 oder doch erst 17 Uhr Schluss hat.
Er befindet sich seit 3 Wochen(!!!!) wieder in einem regelmäßigen Arbeitsverhältnis. Das ist eine große Umstellung für jemanden der zuvor längere Zeit arbeitslos war.
Es braucht seine Zeit sich daran zu gewöhnen. Gerade die Reinigungsbranche ist teilweise extrem hart.

Ich arbeite nun seit gut 7 Jahren in der Unterhaltsreinigung. Wurde aber teilweise auch in der Industriereinigung eingesetzt. Ausbeutung ist da tatsächlich ein Problem.
Aber ich denke mir immer: "Besser diese Arbeit, als gar keine."

Für mich klingst du grundsätzlich nicht wie eine liebende Partnerin. Zumindest lese ich nicht ein liebevolles Wort über den Mann. Ich denke viele Frauen würden sich freuen, wenn der Partner einen Job findet und ihn unterstützen.
Es mag ja aus seiner Sicht und aus der Sicht einiger Beitrag-Schreiber hier positiv sein, dass er jetzt seinen Hintern hoch kriegt, aber ich sehe keine Basis für eine zukünftige glückliche Beziehung!
FS sollte auf ihr Bauchgefühl hören, was für sie gut ist, er ist es gewiss nicht, was will sie mit einem solchen Mann, der mit 40 Jahren sein Leben bisher nicht auf die Reihe gebracht hat
Letzteres hat die FS aber nicht gestört. Im Gegenteil: es war eine tolle Sache für sie, dass der Mann immer verfügbar war. Ihr Bauchgefühl sagt, dass die Beziehung sinnlos ist, WEIL er jetzt einen Job hat. Und diese Einstellung finde ich gelinde gesagt merkwürdig.
 
  • #17
Wofür lebt man denn dann überhaupt noch? Er hätte ja auch bei mir in der Firma mitarbeiten können, das wäre ein bequemer Job mit wenig Aufwand, es hätte aber nur für Teilzeit gereicht und da hätte er aufstocken müssen.
Na ja. Damit hätte er sich aber extrem abhängig von dir gemacht. Vielleicht tut er sich das auch an, um dir nicht zur Last zu fallen. Darüber mal nachgedacht?
 
  • #18
Wer in einer quälenden und leidenden Beziehung steckt und bleibt, ist selbst schuld, habe da kein Mitleid, das Bauchgefühl hat dann bei dem versagt!
Seit drei Wochen. Wochen!!! Er scheint sie zu lieben und zu vermissen, er macht grad eine schwere Zeit durch und statt ihn zu unterstützen faselt sie davon, dass SIE Depressionen bekommt, obwohl sie es ja auch erschwert, da sie zB am Wochenende keine Zeit hat, da Eltern pflegt. Hat er sich da auch drüber beschwert? Wie schnell soll man denn einen Partner austauschen deiner Meinung nach? Drei Wochen ist okay..? Ich würde meinen Freund immer unterstützen und wenn ich ihn erstmal nicht zu meiner Verfügung haben kann wie ich es will, dann schmeiß ich nicht gleich hin sondern warte erstmal ab, ob es sich noch einpendelt, man eine Lösung findet, er einen neuen Job.. ich hab Leute, die haben vier Jahre Fernbeziehung gut überstanden. Wenn es auf lange Sicht keine Lösung gibt, dann verstehe ich eine Trennung. Aber hier klingt es eher so, als wäre die FS sauer, dass er nicht alles weiterhin so macht wie sie das gern hätte…
 
  • #19
Hat die Supermarkt-Kassiererin auch nicht. In der Regel sind es Schreibtisch-Berufe, die einen Blick auf's Handy ermöglichen. Ich denke nicht, dass dein Partner einen solchen ergattern wird.
Das glaube ich nicht, die hat bestimmt ihr Handy unter der Kasse liegen und schaut ab und zu mal drauf.

Für mich klingst du grundsätzlich nicht wie eine liebende Partnerin. Zumindest lese ich nicht ein liebevolles Wort über den Mann. Ich denke viele Frauen würden sich freuen, wenn der Partner einen Job findet und ihn unterstützen.
Welche Frau würde sich darüber freuen, den Partner nicht mehr zu sehen und nicht mehr mit ihm kommunizieren zu können? Bitte welche Frau freut sowas?

Kann es sein, dass du das gerne gehabt hättest? Das wäre ja sehr praktisch für dich gewesen. Hast du ihn gefragt?
Aber was baut er sich denn damit auf? Was baut man sich auf, wenn man die eine Hälfte des Tages arbeitet und die andere erschöpft auf dem Sofa hängt oder schläft? Dann hat er zwar ein paar Euro mehr, aber wann will er die ausgeben? Was nützt es, etwas mehr Geld zu haben, aber dafür kein Leben mehr? Damit baut man sich doch nichts auf.

Ich habe jetzt keine Angestellten. Das heißt aber nicht, dass ich ihn nicht hätte anstellen können. Hatte sogar Mal beim Jobcenter gefragt, ob es da eine Förderung gibt, weil mehr als Teilzeit Gänge nicht. Gans aber nicht. Damals hatte ich den Eindruck, er will nicht bei mir arbeiten und habe nicht weiter nachgefragt. Er meinte nun, er hätte das schon gewollt. Haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. nee nun will er nicht mehr wechseln, denn bei mir geht nur Teilzeit.
 
B

Blume94

Gast
  • #20
Das ist eine größere Stadt, in der ich mich privat nicht wohlfühle, ich bin ein Dorfmensch und ich bin dort nur zum Arbeiten und dann schnell wieder weg. Ich habe noch einen zweiten Firmensitz nahe der Heimat und ich möchte auch langfristig meine Firma nur noch dort (eher ins Ländliche) betreiben und den anderen Sitz in seiner Stadt aufgeben. Das geht nur leider bisher noch nicht, weil der Großteil Aufträge aus der Stadt kommt, aber die Zweitniederlassung wächst langsam.
Ich weiss ja nicht was du machst aber ich würde den Sitz der mehr Auftragsvolumen hat, niemals aufgeben auch wenn dir der Ort privat nicht zusagt, da muss man vielleicht einfach drüber stehen, es ist die Existenz.

Dein Freund möchte für sich selbstständig und unabhängig sein. Ich finde es echt übergriffig, dass du bei ihm auf der Arbeit angerufen hast, du scheinst ihm nicht zu vertrauen.
Es gibt bestimmte Gesetze an die sich manche Unternehmen nicht unbedingt immer halten, Arbeitszeitgesetz als Beispiel. Wenn er dauerhaft Überstunden macht ist das gegen das Gesetz, vielleicht kann dein Freund nicht nein sagen, kriegt er die Zeit aufgeschrieben/bezahlt, stempelt er?

Ich finde du solltest nicht so Mamahaft sein und sein Leben bestimmen wollen, das ist ein erwachsener Mann. Wie viele schreiben solltest du ihn unterstützen, fand die Ideen von @Vikky gut.

Dein Freund kann vielleicht schlecht nein sagen in der Anfangszeit bei der Firma, vermutlich noch mit Probezeit, befristet.
Für ihn ist das keine einfache Situation und er kämpft sich dadurch. Ich glaube ich fänd es auch schwierig bei meinem Mann angestellt zu sein (als gleichwertiger Partner sehe ich das anders, also wenn man gemeinsam was aufziehen würde). Man ist immer abhängig voneinander sieht sich privat und beruflich, für einige ist das zu viel, muss man auch verstehen.
Versuch nicht so sehr sein Leben bestimmen zu wollen, unterstütz ihn auch wenn dir manche Sachen widerstreben und wenn du siehst er wird ausgebeutet vom Arbeitgeber dann sprich es an und frag ihn offen und ehrlich wie er das sieht.

W 27
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Der arme Kerl soll springen - und zwar so, wie sie es will. Er soll sich einen Job suchen, den sie ihm ausgewählt hat. Er soll, vor allem, kein Selbstbewusstsein aufbauen, denn dann folgt er ihr nicht mehr wie ein braves Hündchen. Und Spaß darf er an seinem Job auch nicht haben.
Gleichzeitig kontrolliert sie, ob er auch wirklich dort ist, verlangt, dass er mit empfangsbereitem Handy Gewehr-bei-Fuß steht, wenn nicht, telefoniert sie ihm hinterher. WIE PEINLICH IST DAS DENN ?!

Sorry, aber solche »Freundinnen« machen mich richtig wütend!
Wenn du da wütend wirst, hast du aber irgendein Problem, denkst du nicht?

Aber da kann ich nichts dafür. Ich erwarte nicht, dass er ständig parat steht. Aber stell dir mal vor, du schreibst deiner Freundin montags eine Nachricht und die hat sie Mittwoch noch nicht mal gelesen, weil sie nicht dazu kommt. Würdest du das gut finden? Wie soll man dann überhaupt etwas ausmachen?

Und es ist für dich peinlich, wenn man in der Firma anruft, weil man sich Sorgen macht, wirklich? Sich Sorgen machen ist also peinlich und dann bin ich die Unsensible?

Er schrieb er muss Überstunden machen, ich schlug vor, wir treffen uns zwei Stunden später. Es kam keine Antwort. Dass jemand wirklich 5 Stunden länger arbeitet hatte ich noch nie gehört. Zur vorgeschlagenen (späteren) Zeit war er nicht da. Hatte die Nachricht nicht gelesen, war telefonisch nicht erreichbar. Da hätte auch was passiert sein können. Nun bin ich die Böse, weil ich da Nachfrage? Komische Sichtweise...
 
  • #22
Ich denke nicht, dass er die freiwillig macht, aber dass er 5 Stunden länger arbeiten sollte, das hatte ich halt nicht geglaubt, bis es mir die Firma so bestätigte. Hätte ja auch sein können, das was passiert ist. Und ein Job bei dem Überstunden ein Dauerzustand sind - na ja, so toll ist das doch nicht oder?
Ich glaube dir ja, dass du dir Sorgen gemacht hast. Trotzdem kannst du nicht einfach in der Firma anrufen. Da kann er nämlich richtig Probleme bekommen. Das kann bis zu einer Kündigung führen. Bei einem Notfall sagt keiner was. Ich habe es ja schon geschrieben und wiederhole es nochmal. Er ist noch in der Probezeit. Da kann man nämlich ziemlich schnell gefeuert werden.

Jetzt mal von der arbeitsrechtlichen Seite abgesehen. So was ist für ihn evtl sogar peinlich wenn du da anrufst.

Bei einem Notfall sagt natürlich niemand was.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
  • #24
habe in der Firma angerufen und die bestätigten mir, dass er 5 Stunden länger arbeiten musste
Gehts noch?

Aber sicher doch.

Ja was soll man dazu sagen?
Dann such dir wieder einen arbeitslosen Freund, der den ganzen Tag Zeit hat.
Ich finde, er hat nicht nur bessere Arbeitszeiten verdient, sondern auch eine Freundin, die ihn unterstützt.
 
  • #25
Ich glaube auch hier, dass das ein Witz sein soll. Ernst nehmen kann man das wirklich nicht.
 
  • #26
Eher nicht liebe FS: Werde dir klar darüber was du willst, was du von einem Partner (sic!!!) erwartest und wie du dir dein Leben vorstellst. Lieber wäre ich den Rest meines Lebens Single statt mich so auszuliefern wie du es von ihm forderst... Davon ab würde ich mich neverever mit lebensuntüchtigen Menschen verpartnern, auch nicht wenn es nur um Sex ginge. Er versucht ein Mann zu bleiben, warum willst du das nicht sehen?
 
  • #27
Das ist eine größere Stadt, in der ich mich privat nicht wohlfühle, ich bin ein Dorfmensch und ich bin dort nur zum Arbeiten und dann schnell wieder weg.
Die Frage ist, ob er eine Chance auf einen Arbeitsplatz im Dorf hat, denn fahren kann er die Entfernung täglich nicht ohne Führerschein und Auto - fällte je beides nicht vom Himmel. D.h. ihr seht euch dann auch nicht oft, eher nie, weil Du an den WE familiär verhindert bist.
Vielleicht ist er der falsche Mann für Dich und deine Pläne.

Was ist wenn sich die Lösung erst in mehreren Jahren findet? Soll ich so lange immer traurig sein und leiden?.... Wie lange soll ich das mitmachen? Bis ich wegen Depression zum Arzt muss?
Es ist anzunehmen, dass ein Geringverdiener, der lange arbeitslos war Jahre braucht, um es zu Führerschein und Auto zu bringen - zumal vorher noch eine andere Wohnung mit Kaution, Renovierungskosten etc kommt.

Man kann ja mit solchen Lebenslagen umgehen, ohne traurig zu sein und zu leiden, z.B. nicht nur von ihm fordern, was er zu tun hat, sondern selber etwas beweglicher sein.
Du machst es Dir ausgesprochen unpartnerschaftlich sehr leicht: Du willst aufs Dorf ohne zu gucken, was er will und kann. Du bist die WE, wenn er frei hat bei Deinen Eltern. So einseitg fordernd funktioniert Partnerschaft eher nie. Denk mal um.

Er hatte vorher nie geäußert, arbeiten gehen zu wollen, ich dachte, er will erstmal so "bleiben". Wenn er mir gesagt hätte, dass er gern wieder arbeiten gehen will, hätte ich natürlich bei der Stellensuche geholfen.
Vielleicht will er ja auch nicht, dass Du so über sein Leben bestimmst und alles für ihn zurechtschneidest, dass es für Dich passt. Möglicherweise hat er mit 40 eigene Vorstellungen von seinem Leben und will weder von Dir noch vom Jobcenter mehr rumgeschubst werden.

Wie soll man denn seine Freizeit planen oder irgendwelche privaten Termine treffen, wenn man jeden Tag Überstunden in unkalkulierbarer Menge machen muss? Du willst das doch nicht als normal hinstellen!
Nee, aber wenn man in einer beruflich sehr ungünstigen Situation ist und das die letzte Chance für ihn ist bis ans Lebensende aus H4 und Grundsicherungs herauszukommen, dann muss man sich halt mal zusammenreißen und Prios setzen. Das tut er grad.

Was hat das mit meiner Selbstständigkeit zu tun? Ich habe keine Angestellten.
Muss man auch nicht. Mit geringsten Informationslevel, wie Wirtschaft und Arbeitsleben so gehen weiß man das einfach.
 
  • #28
Wenn du da wütend wirst, hast du aber irgendein Problem, denkst du nicht?
Allerdings. Sie rastet zu Recht aus, dass die Allgemeinheit den Mann bis an sein Lebensende alimentieren soll, nur damit er Dir wie gewünscht zur Verfügung steht. Irgendwie ist bei Dir was nicht ok.
Zahl Du ihm ausreichend Unterhalt, Kranken-, Arbeitslosen und Rentenversicherung, die ihm eine Basis fürs Alter sind. Wenn er dumm ist, macht er sich so von Dir und Deinen Launen abhängig. Wenn er schlau ist, geht er weiter seinen Weg.

also für mich ist das kein Leben. Ich kann nicht verstehen, warum er sich das antut. Da würde ich lieber nur einen Nebenjob haben und halt aufstocken
Ja dann mach Du das doch mit Deiner Selbstständigkeit und richte Dich nach seinem Zeitplan, wenn das ein für Dich erstrebenswertes Leben und er Dir so wertvoll ist.
Er will halt nicht mehr aufstocken, vom Jobcenter gescheucht werden und den Rest seines Lebens in Armut verbringen, nur um Dich zu befriedigen.

Dass jemand wirklich 5 Stunden länger arbeitet hatte ich noch nie gehört.
Und wieder was gelernt. Jetzt weißt Du es. Ich habe über 40 Berufsjahre hinter mir, hochqualifiziert und hatte sowas über die ganzen Jahre immer wieder. Arbeitszeitgesetz? Was ist das, wenn die Hütte brennt.
Glaubst Du der Hirnchirurg geht nach Hause und lässt den Patienten auf dem Tisch liegen und sterben, weil eine Frau sich für wichtiger hält?

Bei ihm kommt halt hinzu, dass er sich überhaupt erstmal wieder ans Arbeitsleben gewöhnen muss und dass deswegen grad private Sachen wie Nachrichten lesen und beantworten oder auch Dinge mit Sinn und Verstand tun (radeln) hinten runterfallen.
Wer ans Arbeiten gewöhnt ist, bekommt das alles hin - also er auch später mal wieder.

Er ist noch in der Probezeit. Da kann man nämlich ziemlich schnell gefeuert werden.
Das will sie doch.
 
  • #29
Was nützt es, etwas mehr Geld zu haben, aber dafür kein Leben mehr?
Das Selbstwertgefühl, endlich unabhängig seinen eigenen Lebensunterhalt erwirtschaften zu können und nicht mehr dem Staat/der Gesellschaft auf der Tasche zu liegen...

Ich würde auch zur Trennung raten. Ihm zu Liebe. Er ist zu gut für dich. Je mehr du schreibst, desto selbstsüchtiger kommst du hier rüber.
 
  • #30
Dein Freund möchte für sich selbstständig und unabhängig sein. Ich finde es echt übergriffig, dass du bei ihm auf der Arbeit angerufen hast, du scheinst ihm nicht zu vertrauen.
Vor diesem Tag habe ich noch nie gehört, dass jemand fünf Stunden länger arbeiten muss. Daher dachte ich, es wäre vielleicht etwas passiert. Und auf anderem Wege als dort anzurufen kann ich das ja nicht herausfinden. Oder hätte ich denn die nächsten Tage abwarten sollen und bangen sollen, ob er sich nochmal meldet? Oder hätte ich Kliniken abtelefonieren sollen? Was wäre denn die Alternative gewesen? Und warum soll das schlimm sein, wenn man da mal anruft? Die Dame am Telefon wird schon nicht vom Stuhl gekippt sein.

Einen neuen Partner suchen. Völlig daneben, dass er ohne Rücksicht auf Dich einfach wieder arbeiten geht und das auch noch zu festen Zeiten. Ein verantwortungsloser und wenig verbindlicher Mann.

Es gibt genügend arbeitslose Männer, die gerne mehr auf Dich eingehen. Nutze Deine breite Auswahlmöglichkeit!
Jetzt stell dir mal vor, dein Partner nimmt von heute auf morgen einen Job an, ohne das mit dir zu besprechen und hat dann so gut wie nie mehr Zeit für sich. Wie würdest du das finden? Bevor du hier den moralischen Zeigefinder ausrollst solltest du vielleicht mal kurz darüber nachdenken, wie es für dich wäre, wenn solche Veränderungen urplötzlich passieren und auch keine Lösung in Sicht ist.

Du bist aber besonders sympathisch. Welche Laus ist dir über die Leber gelaufen? Passe ich nicht in das stereotype Bild, was du von Unternehmern hast oder was ist dein Problem?

Eher nicht liebe FS: Werde dir klar darüber was du willst, was du von einem Partner (sic!!!) erwartest und wie du dir dein Leben vorstellst. Lieber wäre ich den Rest meines Lebens Single statt mich so auszuliefern wie du es von ihm forderst... Davon ab würde ich mich neverever mit lebensuntüchtigen Menschen verpartnern, auch nicht wenn es nur um Sex ginge. Er versucht ein Mann zu bleiben, warum willst du das nicht sehen?
Warum bin ich denn lebensuntüchtig? Nur weil ich gern Zeit mit meinem Partner verbringen würde und es mich deprimiert, dass wir uns voraussichtlich nur noch höchst selten sehen werden? Findest du es nicht etwas übertrieben, mich deswegen als lebensuntüchtig zu bezeichnen? Ist doch ziemlich normal, dass man sich gemeinsame Zeit und Kommunikation in einer Partnerschaft wünscht.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top