Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Asiatin als "Alternative"?

Ein guter Bekannter - gerade mal wieder liebesgefrustet von einer fast 20 Jahre jüngeren Schönheit - berichtete mir zwei seiner Kumpels hätten von den Ansprüchen deutschen Frauen die Nase derart voll, wären nach Thailand geflogen und hätten sich von dort Gefährtinnen "mitgebracht". Angeblich sollen die Paare recht glücklich sein, vor allem, da diese Damen weniger anspruchsvoll seien. Ich bin da sehr skeptisch: Menschen aus einem anderen Kulturkreis? Wie soll das allein mit einer differenzierten Kommunikation funktionieren?!! Was, wenn diese Frauen ein Weile in Deutschland gelebt und gesehen haben, welche Ansprüche die Damen hier so haben? Wollen die dann auch plötzlich einen MiniVan, Landhausküche, einen Karrieresprung ihres Gatten und schmeißen den Kochlöffel hin?) Nur am Rande: Meinem Bekannten habe ich empfohlen, sich vielleicht zunächst einmal in seiner Altersklasse = 45+ zu orientieren, das würde evtl. schon so manchen Frust ersparen? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Dann unterhalt dich mal mit Männern, die von Asiatinnen geheiratet wurden und anschließend einen anderen Mann gesucht haben. Abgesehen von der materiellen Berechnung die dahinter steckt.
Ein Patentrezept gibt es wohl nicht, aber ich sehe einige rein materiell orientierte Frauen auch aus diesem Kulturkreis, wieso würden die sonst in das kalte graue Deutschland ziehen, aus Liebe?
Ich glaube da sollte ein Mann genau hinsehen.
 
  • #3
bei asiatinen kenne ich da durchgehend fast nur gute erfahrungsberichte, nur ein bruchteil ist wirklich weg nach dem sie die staatsbürgerschaft haben. In schwachen momenten habe ich auch schon daran gedacht, meine wachsenden chinesischkenntnisse für die partnersuche zu nutzen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hm, wäre zwar nichts für mich direkt... aber ich kanns verstehen.

Trau-schau-wem kann ich da nur sagen.

Selbes gilt für Osteuropäerinnen... das hört man wilde Geschichten (Mafia, ect.).
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ja klar, ist bestimmt einfacher, eine Beziehung zu führen, in der man kaum kommunizieren kann - beide sprechen meist nur sehr mässig englisch und keiner spricht die Muttersprache des anderen. Sehr originelle Beziehung, aber auch nicht so streitanfällig, wenn man sich nicht versteht.

In den allermeisten Fällen kommen Partnerinnen aus Schwellenländern oder Drittweltländer aus wesentlich bescheideneren Verhältnissen und das was ihnen hier geboten wird, ist bereits ein Aufstieg. Insofern gibt es sicher Frauen, die mit ihrem Leben zufrieden sind. Ich kenne aber genauso viele Geschichten, wo die Frauen wieder zurückgingen, nachdem ihre europäischen Männer in ihrem Land ein Haus gebaut hatten und all das gekauft hatten, was sie und ihre Familien wollten.... Logischerweise war sie auch Besitzerin dieses plötzlichen Wohlstandes, weil er als Ausländer das Grundstück gar nicht erwerben konnte. Es gibt also auch aus diesen Kulturkreisen Frauen, die auf finanzielle Vorteile aus sind.
 
M

Marianne

Gast
  • #6
Ist die "deutsche Frau" wirklich so furchtbar? Ich verstehe oft nicht, was so schlimm daran ist, sich zb. ein größeres Familienauto zuzulegen, wenn Kinder kommen. Die "Asiatin" trägt sie ja auch nicht am Buckel. Oder versteh ich da was falsch?
Die Mischehen, die ich hier in Österreich sehe, sind eher traurig. Da läuft dann eine traurig dreinblickende Frau neben einem (bei Frauen aus seinem Kulturkreis) übriggebliebenen Mann her. Also ob das das Glück ist, das so viele suchen... na ich weiß nicht... irgendwie traurig.

Ich würde nicht wollen, dass mich ein Mann nur heiratet, um besser versorgt zu sein, als in seiner Heimat. Aber vielleicht denken da Frauen wirklich anders...
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich habe zwar keine Erfahrung mit asiatische Frauen, war aber mit einer Mexikanerin verheiratet und es war echt sehr, sehr schön. Sie war aber leider gestorben. Ich finde, deutsche Männer und mexikanerinnen passen sehr gut zusammen. Sie war gebildet, könnte viele Sprachen, zärtlich und hatte eine westliche Mentalität, war Christ, usw. Die Religion beeinflüsst deutlich die anderen Aspekte des täglichen Lebens....außerdem war sie super hübsch, denn die Frauen von der hohe Mittelschicht haben eigentlich europäische Vorfahren . ...ich wünsche, ich könnte eine andere finden, sie sind ja die perfekte Ehefrauen! deutsche frauen können halt nicht mit ihnen konkurrieren, sorry!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde, deutsche Frauen und Mexikaner passen auch gut zusammen. Lass mal die Verwandtschaft einfliegen, denn wir wollen auch hübsche, gebildete, zärtliche Männer mit europäischen Vorfahren
 
B

Berliner30

Gast
  • #9
Ich kenne viele Positivbeispiele und kann es nachvollziehen. Die Kommunikation läuft dann halt viel einfacher ab (Sex + Kinder und Frau bleibt zu Hause und macht da was ...).

@5 ja sind sie (zumindest sehr viele, zum Glück sind nicht alle so). Besonders schlimme Eigenschaften sind: übermäßiges Emanzen denken, zu viele und zu unrealistische Ansprüche, erst ab einem gewissen Alter ist der Verstand in Richtung wirklicher Partnerschaft eingestellt (unter 25 hat eigentlich keinen Sinn), viele wollen lieber selbst Karriere machen und keine Kinder ... würde ja ansonsten auch passen, wenn Männer Kinder bekommen könnten, können sie aber nicht und somit passen viele Ansprüche nicht zum aktuellem Trend-denken.
Da ist eine Asiatin noch realistischer und Männerfreundlicher eingestellt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nein, dumm sind die Asiatinnen nicht. So ein Europäer ist doch wie ein 6er im Lotto. Wer würde den ausschlagen. Dann in Deutschland, kann man sich in aller Ruhe nach etwas besserem umsehen.
Hält die Beziehung und werden auch Kinder geboren, beginnen die Schwierigkeiten erst richtig. Die Kinder lernen ihre Muttersprache, und die ist nicht Deutsch. Ergo: Schwierigkeiten in der Schule. Darüberhinaus können sie das Heimweh ihrer Mutter nachempfinden und sehnen sich zusammen mit ihr nach einem Land in dem immer die Sonne scheint und alle Menschen immer freundlich und glücklich sind. Am Ende können dann die Mütter - nach deutschem Recht - im Falle einer Scheidung die Kinder mit in ihre Heimat nehmen, wo sie als Mischlinge diskriminiert werden. In meinem Bekanntenkreis ist das so gekommen. Da tröstet es den Mann auch nicht, dass Asiatinnen im Gegensatz zu Europäerinnen ab ca. 40 rasant altern. War das nun Liebe?
 
  • #11
also kinder saugen sprachen normal auf wie ein schwamm, wenn der vater immer deutsch mit dem kind spricht und die mutter ihre muttersprache, dann kann das kind bald beide.
Die deutschprobleme haben mehr kinder, die nur in der schule deutsch sprechen und daheim etwas anderes.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Habe keine konkreten Erfahrungen (habe da nie ernsthaft gesucht).
Esse gern in einem vietnamesischen Imbiss hier (die Besitzerin hat auch eine schöne Tochter <g>).
Die sind eigentlich sehr nett, aber das mit der Verständigung ist schon ein Problem. Oft verstehen sie nicht wirklich was man sagt, lächeln dann aber trotzdem dazu.
Frage mich auch, ob die mit Europäern verheirateten Asiatinnen wirklich so glücklich hier sind oder nicht heimlich (oder offen) davon träumen, in die Heimat zurück zugehen (ob mit oder ohne deutschem Mann) und dort einen Imbiss, eine Boutique oder sonst einen Laden zu eröffnen.
Weil: wirklich lächelnd trifft man die Asiatinnen wirklich nur selten hier an - in der Heimat dagegen schon.
 
G

Gast

Gast
  • #13
ich stelle mir immer wieder die frage, aus welch einer armut muss eine frau kommen um nach kurzer zeit mit einem fast unbekannten alten mann in ein fremdes land zu gehen.
asiatische frauen, die in einem touristenort auf einen potentiellen ehemann warten, bis dahin viele frösche geküsst haben. was ist daran so erstrebenswert? eine frau, die dann natürlich verpflichtet ist, vom westlichen geldsegen auch was nach hause zu schicken. eine frau, die nicht da ist weil sie verliebt ist, sondern weil die vorteile überwiegen.
ja, wenn das erstrebenswert ist für einen mann, dann bedaure ich ihn auf keinen fall..
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top