Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Attraktive Männer, die sich nicht mehr binden - was ist los?

Inzwischen bin ich über 10 Jahre Single (55J). Die Männer, denen ich in dieser Zeit begegnet bin und die mir attraktiv und für mich passend erschienen, waren 6-8 Jahre älter als ich und hatten 4 oder 5 Kinder (habe selbst 4). Auffällig war, dass sie anscheinend keine feste Partnerin mehr suchen und auch - offensichtlich dauerhaft - alleine glücklich sind. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, denn gerade wenn man seine Lebensplanung und auch Identitätsbildung auf Ehe und Familie ausgerichtet hatte, ändert sich das doch nicht plötzlich. Der zweite Grund: was kann daran schön sein, in ein leeres Zuhause zu kommen und sich ständig um neue Kontakte bemühen zu müssen auf Kosten einer vertrauensvollen, gewachsenen Paarbeziehung mit gemeinsamer und geteilter Lebensplanung, viel Nähe, Entspannung und regelmäßigem Sex?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass die Herren nur Dir das erzählen. Ich bin auch glücklicher Single. Es war ein harter Weg seine innere Mitte zu finden. Ich würde mich
wieder binden und das an einen Mann der wirklich zu mir passt. Zu allen anderen sage ich auch,
dass ich lieber alleine bleiben will. Mit anderen Worten, Du warst es einfach nicht! w 51
 
G

Gast

Gast
  • #3
Vieles von dem was Du beschreibst wird eben von vielen Männern anders gesehen, manches ist vermutlich auch tendenziell mehr eine "weibliche" Priorität, z.B. wie Du "Nähe" erwähnst.

Ich habe zwei typische Beispiele in meinem Bekanntenkreis.Beide sind getrennt, haben Kinder und kümmern sich viel und gerne um sie, beide sind erfolgreich im Beruf und sind dort auch ziemlich eingespannt (keine 40 Stunden Woche, viel reisen). Wenn am Wochenende Zeit ist, wird das mit den Kindern verbracht. Wenn sie dann am Wochenende noch Zeit über ist, gehen sie mit den Freunden weg, Fußballspielen, oder sonstigen Hobbies nach. Beide hatten danach Beziehungen und haben sich wieder getrennt, da die Kinder gut 50% der Freizeit geschluckt hatten. Und für sich selbst will man ja auch noch etwas Zeit. Da ist Ärger vorprogrammiert, und wer das einmal durch hat, setzt Prioritäten, und da kommt eine theoretische neue Beziehung eben erst an dritter Stelle.

Auch was Du sonst negativ siehst, hat für andere Menschen eher Vorteile: Ein "leeres" Zuhause ist auch ein Luxus, "endlich Ruhe". Ich persönlich genieße das sehr.
Ständig um neue Kontakte bemühen muß sich nur, wer "einsam" ist. Ich kenne das Problem aber eher gegenteilig und muß immer wieder Freunde/Freundinnen enttäuschen, die gerne etwas mit mir unternehmen würden, ich aber keine Zeit habe. Um sich zu entspannen ist keine Beziehung notwendig, das mit dem regelmässigen Sex kann man auch hinbekommen (ok, nicht jeder, und regelmässig ist relativ).

Hinzu kommt, dass alles das, was Du positiv aufgezählt hast, erfahrungsgemäß eher ein Wunschtraum ist und dauerhaft in der Praxis so oft nicht aufgeht. In vielen Beziehungen gibt es keinen regelmässigen sex, das nicht leere Zuhause in das man kommt kann Stress und Ärger bedeuten, viele Beziehungen haben auch unentspannte Momente und gerade für einen Mann ist die alleinige Lebensplanung oft Risikofreier und einfacher als eine Gemeinsame, vor allem wenn man schon Kinder hat und andere Miteinbeziehen muß.
 
  • #4
Attraktive Männer, die sich nicht mehr binden - was ist los?
Wenn es denn so einfach wäre. Wenn man denn nicht eins zwei mal schlicht und ergreifend belogen würde. Man überlegt sich zwei mal mit der Entscheidung und bildet sich ein, mehr oder weniger gute Menschenkenntnis zu haben. Ich kann nicht mit jeder Frau etwas anfangen, ich habe z.B. keine Kinder und ich möchte keine Partnerin mit Kindern. Ich bin Nichtraucher - finde manche Raucherinnen attraktiv, aber mit einer Raucherin etwas anfangen, ist auch nicht realistisch. Ich bin berufstätig und es nimmt gewollt oder ungewollt viel Zeit in Anspruch - also bleibt einem weniger Zeit für das Private. Die Freunde sind auch berufstätig, vergeben und weggezogen - man bleibt immer öfter alleine. Ich bin momentan in keiner Singlebörse o.ä. angemeldet, weil selber schuld, weil paranoid sozusagen. Man geht weniger aus, trifft weniger oder eigentlich gar keine Frauen mehr und die, die man trifft, sind entweder vergeben, oder tun so, als ob vergeben, oder passen einfach nicht, weil man sich ja bessere Menschenkenntnis einbildet.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die "attraktiv" gebliebenen Männer, die Dir ..."passend erscheinen"..., gibt es selten. Und die leisten sich schon einen für ihr Alter ungewöhnlich anspruchsvollen Geschmack. Wenn das Date aus ihrer Sicht wieder mal "Durchschnitt" war, dann ist das "ich bin allein sehr glücklich" ein Lückentext, der nur angewendet wird, weil diese Männer nicht immer den selben Satz gebrauchen möchten...

Wenn Dir glückliche, alleinstehende, sehr attraktive 4- bis 5fach - Väter mit Wunsch nach Einsamkeit in leeren Häusern schon seit zehn Jahren über den Weg laufen, dann denke über Deine Verhaltensmuster nach. Wie ehrlich bist Du mit Dir selbst? Glaubst Du ehrlich an Männer, die die o. gen. Kriterien alle erfüllen? Oder begibst Du Dich seit vielen Jahren auf Nebenschauplätze um nicht entdecken zu müssen, dass auch bei uns Menschen Schönheit vergänglich ist, dass Eros und Amor zweitrangig werden, aber nie durch Einsamkeit ersetzt werden wollen, sondern mit Geborgenheit und gegenseitiger Bereicherung? Verschließt Du die Augen vor der für viele Menschen bitteren Tatsache, dass Schwäne und Enten bei der Partnersuche immer unter sich bleiben?
 
G

Gast

Gast
  • #6
W:48
Ich kann der Fragestellerin nur zustimmen. Ich habe genau das gleiche in den letzten Jahren erlebt. Kein Trieb mehr zum Nestbau, daraus folgt kein Trieb mehr zum Wir-Gefühl bei den Männern. Ich kenne inzwischen eine Menge unglückliche Frauen aus genau diesem Grund.

Irgendwann bin ich zum gleichen, männlichen Verhalten übergegangen. Abchecken, wer zumindest im Bett das leistet, was ich möchte. Zu manchen freundschaftliche Verbindungen aufbauen und das muss dann reichen. Ich werde real nie wirklich glücklich sein damit.

Du bist als nicht dumme Frau die Dumme. Frauen, die das Weibchen spielen können, sich auch noch steuern lassen, haben es deutlich leichter einen Mann nochmal länger zu binden. Die haben diese Männer zwar selten monogam, merken es aber vermutlich nicht. Guter Sex steht an erster Stelle, weil sonst eigentlich auch nichts mehr verbleibt, dann wenigstens das!

Und auch Dein Eindruck mit den attraktiven Männern kann ich teilen. Es gibt auch die eher nicht so Schönen, die eben beim Affairensuchen Probleme haben und daher eine bestimmte an sich binden wollen - aber im Grunde nur deswegen. Wir Frauen bekommen für das Bett immer jemanden, manch ein Mann nicht.

Und liebe Fragestellerin, es widert mich immer mehr an. Und dieses allein glücklich sein? Wer ist das denn wirklich, ich glaube es keinem mehr! Aber Männer wollen einfach nichts mehr investieren, weder Geld noch Nerven!

Schade, dass ich mich nicht für Frauen interessieren kann, ich finde es wirklich bedauerlich!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS @#2: Gerne würde ich erfahren, wie alt du bist. Drei meiner Kinder sind bereits erwachsen und haben jeweils eigene Familien und ein ausgefülltes Sozialleben, und Jugendliche ab 16 sind auch lieber mit Freunden als mit der Mutter unterwegs.
Hast du hauptsächlich Freunde, die selber Single sind? Ich kenne kaum Singles, in meinem Alter sind so gut wie alle verheiratet bzw. vergeben und verbringen lieber paarweise ihre Freizeit als gemeinsam mit einer alleinstehenden Frau. Was ich genauso täte wenn ich einen Partner hätte, da kann die Frau noch so interessant und nett sein. Ich denke, die positiven Aspekte einer - gut gewählten - Partnerschaft gerade wenn man älter ist überwiegen die negativen bei Weitem.
 
G

Gast

Gast
  • #8
W:48
Ich kann der Fragestellerin nur zustimmen. Ich habe genau das gleiche in den letzten Jahren erlebt. Kein Trieb mehr zum Nestbau, daraus folgt kein Trieb mehr zum Wir-Gefühl bei den Männern. Ich kenne inzwischen eine Menge unglückliche Frauen aus genau diesem Grund.

Irgendwann bin ich zum gleichen, männlichen Verhalten übergegangen. Abchecken, wer zumindest im Bett das leistet, was ich möchte. Zu manchen freundschaftliche Verbindungen aufbauen und das muss dann reichen. Ich werde real nie wirklich glücklich sein damit.

Du bist als nicht dumme Frau die Dumme. Frauen, die das Weibchen spielen können, sich auch noch steuern lassen, haben es deutlich leichter einen Mann nochmal länger zu binden. Die haben diese Männer zwar selten monogam, merken es aber vermutlich nicht. Guter Sex steht an erster Stelle, weil sonst eigentlich auch nichts mehr verbleibt, dann wenigstens das!

Und auch Dein Eindruck mit den attraktiven Männern kann ich teilen. Es gibt auch die eher nicht so Schönen, die eben beim Affairensuchen Probleme haben und daher eine bestimmte an sich binden wollen - aber im Grunde nur deswegen. Wir Frauen bekommen für das Bett immer jemanden, manch ein Mann nicht.

Und liebe Fragestellerin, es widert mich immer mehr an. Und dieses allein glücklich sein? Wer ist das denn wirklich, ich glaube es keinem mehr! Aber Männer wollen einfach nichts mehr investieren, weder Geld noch Nerven!

Schade, dass ich mich nicht für Frauen interessieren kann, ich finde es wirklich bedauerlich!!!!


Ein guter Beitrag, der die Sache auf den Punkt bringt.

Auch ich will keine monetären Mittel und erst recht keine Nerven mehr investieren.
( nur nebenbei: Ob ich zu den Attraktiven gehöre, können ohnehin nur die Damen beurteilen .)

Allein nur am Alter Ü40 kann man(n) es nicht immer fest machen, denn es gibt auch Damen diesen Alters, die noch sehr attraktiv sind (allerdings leider ganz selten)

Sobald eine Frau bei mir auch nur ansatzweise von"Zukunft" spricht, bin ich weg.........dann war es das. Viele Frauen machen immer wieder diesen Fehler und deswegen klappt's nicht.

m, 50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,
sehe das anders ! Bin nicht unattraktiv, alles in trockenen Tüchern, keine Kinder, Studium, Haus in einer sehr guten Wohngegend, keine Schulden....
Habe sehr häufig Dates, aber die Damen +- 5 J. haben m.E völlig überzogene Ansprüche.Das letzte Date ( Schuhfachverkäuferin) wartet auch auf den Oberarzt. Ich habe keinen Bock mehr ! Oder überlegen es sich nach langer Zeit anders und melden sich dann - für solche Spiele bin ich zu alt.
Dann bleibt Mann halt allein.
Gruß
M/52
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mir geht es schon mit 47 J. ähnlich. Eingebunden in der Arbeit mit ständiger Reisetätigkeit, mit der Arbeit zufrieden, weitere Aktivitäten wie Tennis, Eltern, Geschwister und deren Anhang.

Ja, ich bin auch nicht wirklich zufrieden. Aber ich werde mit keiner Frau zusammen gehen, die Kinder hat und mit keiner, mit der ich nicht Familie gründe (gegründet hätte). Was ist los? Ich denke: Entweder der Mann, der nicht mehr will, hatte Familie und es ist so, wie schon geschrieben: Der Mann hat seine Verhältnisse und seine Aktivitäten, hat eine unschöne Trennung erlebt bzw. die Familienphase hinter sich.

Oder er hat keine Familie. Dann gingen die Ansprüche des vermeintlichen "Loosers" an den Ansprüchen der Frauen vorbei oder umgekehrt. Und der Mann hat auch seine Verhältnisse und Aktivitäten. Wer von beiden, die Frau oder der Mann, wollte oder konnte sich nicht einlassen?
 
  • #11
Wenn die männer die Richtige Treffen, dann wollen Sie sich auch binden. Scheinbar war der Richtige für dich nicht dabei. Deswegen brauchst du das von dir erlebte nicht zu verallgemeinern. Wenn ein Mann sich verliebt und Gefühle im Spiel sind, dann wollen sie auch eine feste Bindung. Dieses, ich möchte mich im Moment nicht fest binden ist für Männer die Standardabfuhr von der sie denken den Frauen so wenig wie möglich weh zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Männer mit 4 oder 5 Kinder könnten noch so attraktiv sein, sie wären für mich kein geeignetes Partnermaterial. Du hast auch 4 Kinder, selbst wenn alle aus dem Haus sind, wenn man sich um Kinder (auch erwachsene) richtig kümmert.... ist das dann bei 8 Kindern, gerade an Weihnachten
Stress pur. Wenn dann alle noch Enkel haben, NEIN DANKE! Dann doch lieber alleine.
Kinder kosten Zeit, Nerven und Geld. Ein vernünftiger, kinderreicher Mann sucht doch keine Frau mit 4 Kindern.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

ich glaube nicht, dass es allein an Dir liegt-viele gut situierte, gebildete und optisch attraktive Männer wollen sich tatsächlich ab einem bestimmten Alter nicht wieder binden. Ich vermute, weil sie nicht mehr bereit sind, sich an eine Frau anzupassen, weil sie nicht mehr auf eine Frau Rücksicht nehmen wollen, sondern ihre eigenen Ideen verwirklichen möchten und dabei Entscheidungen treffen wollen ohne Absprache mit einer Partnerin. Die Männer haben schon begriffen, dass sie in einer Beziehung Rücksicht auf die Frau nehmen müssen, ggf. auf einiges verzichten müssen, wenn die Partnerin nicht mitmachen möchte-und das wollen die Herren nicht. Männer sind oft bereit, Kompromisse einzugehen, aber eher in der Phase der Familiengründung mit Kindern.

Ich bin 38 und habe oft sehr attraktive, gebildete Männer erlebt, die ab ihrem ca. 45 Lebensjahr geschieden sind und dann mehrere Partnerinnen bei getrenntem Wohnen und getrennten Kassen hatten und sobald die Frau eine tiefere Bindung haben wollte, haben sie die Beziehung beendet.

Solche Männer kommen gut mit sich und der Welt klar, sie vermissen nicht unbedingt die Liebe, um glücklich zu sein, sondern den Sex/die Erotik.
Je attraktiver sie optisch, bildungsmäßig und finanziell sind, desto mehr Auswahl haben sie und das macht die Entscheidung für eine feste Bindung nicht unbedingt leichter.
Mir haben die Männer auch schon erzählt, dass die Frauen ganz ok sind, nur sie als Männer wollen nicht mehr Verantwortung übernehmen, Rücksicht nehmen etc., sondern sind mit einer guten Freundschaft wohl sehr zufrieden (sprich schöne Zeiten, Sex mit der Frau, aber keinen Alltag und keine finanziellen Verpflichtungen). Wir Frauen sind oft anders in unseren Bedürfnissen.

Im Grunde genommen scheint es mir so zu sein, dass Männer, die bereits Kinder haben und geschieden sind, ganz glücklich damit wären, eine hübsche, nette, jüngere Frau als Freundin zu haben, die sich selbst versorgen kann und immer 50:50 finanziell alles geregelt ist, die sexuell gerne aktiv ist, aber nicht von der großen Liebe und dem gemeinsamen Haus träumt, die optisch top aussieht, aber keine Ansprüche hat und die einfach dankbar ist, dass der Mann sie dann sehen will, wann er es möchte. Traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@12 guter Beitrag, vor allem der letzte Absatz. Trotzdem werden diese Herrn mit ein paar Kindern und Unterhaltsverpflichtungen bei denen der erste Lack ab ist immer wieder irgendwelche bedürftige Damen finden die für 50:50 bereit sind so einen halben Kram mitzumachen.
Eine wirkliche Topfrau werden sie so aber nicht bekommen.
Mir ist er auch begegnet letzte Woche Prof. 55 J 3 Kinder wollte gleich auf diese Art die Weichen stellen. Das schlimme ist, sie merken weder den körperlichen Verfall und prahlen oft auch, was für wunderbare Liebhaber sie sind. Da such ich mir lieber einen Jüngeren, der auch nichts hat 50:50, an dem ich wenigstens sexuell meine Freude habe.
Wenn Ihr klug seid, gebt den egoistischen Gebrauchtmännern doch einfach einen Korb und irgendwann kommen die auch auf den Boden zurück und betrachten sich wenigstens im Spiegel wieder realistisch.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Im Grunde genommen scheint es mir so zu sein, dass Männer, die bereits Kinder haben und geschieden sind, ganz glücklich damit wären, eine hübsche, nette, jüngere Frau als Freundin zu haben, die sich selbst versorgen kann und immer 50:50 finanziell alles geregelt ist, die sexuell gerne aktiv ist, aber nicht von der großen Liebe und dem gemeinsamen Haus träumt, die optisch top aussieht, aber keine Ansprüche hat und die einfach dankbar ist, dass der Mann sie dann sehen will, wann er es möchte. Traurig.

Warum traurig?
Wenn diese offenbar begehrten Männer GESCHIEDEN sind (und zudem auch noch jede Menge Kinder haben), gab´s ja wohl schon mal eine zunächst passende Partnerin und um gerecht zu sein hat es Frau wohl in 50% der Fälle versaut und das ist traurig.

Warum soll sich ein älterer Mann (ab 50) der begehrt ist nunmehr nicht das nehmen was er sich auch leisten kann?

Verhehle nicht, daß mich (m-40) derartige Fälle etwas "aufbauen", haben mich Lady Anspruchsvoll doch in der Vergangenheit oft genug verklappst und ab Alter 40-50 schlägt das Pendel etwas um.

Werde mich jedenfalls auch nicht "unter Wert" vergeben nur zum Zwecke, eine Beziehung zu haben und offenbar sehen das viele Männer genauso.

Stimme dem Text oben von "Alex1980" - 24.03.2012-22.03 völlig zu.
 
G

Gast

Gast
  • #16
FS @#10: seltsam ist nur, dass eine Ex-Bekanntschaft z.B. schon seit seiner Trennung vor ca. 10 Jahren keine feste Beziehung mehr hatte. Ein so attraktiver Mann könnte die tollste Frau haben, wenn er das wollte. Über Tanzpartnerbörsen habe ich schon erlebt, dass Männer explizit in ihr Profil schreiben, sie suchen "ausschließlich eine Tanzpartnerin", und nachher stellt sich heraus, sie sind Single.
@#12: auch attraktive Männer werden irgendwann alt, und ich denke so ab 65 ist es auch für sie nicht mehr leicht, entsprechende Frauen für ständig wechselnde Affären aufzutreiben. Glaubst du, sie sind dann immer noch glückliche Singles?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ganz einfach: Wer keine Verantwortung für mein körperliches und seelisches Wohlergehen übernimmt, bekommt erst gar keinen Sex.

Auch für eine Frau ist es nicht leicht die Enthaltsamkeit durchzustehen, aber das ist immer noch besser als ein verantwortungsloser Risiko-Mann.

w26
 
  • #18
Inzwischen bin ich über 10 Jahre Single (55J). Die Männer, denen ich in dieser Zeit begegnet bin und die mir attraktiv und für mich passend erschienen, waren 6-8 Jahre älter als ich und hatten 4 oder 5 Kinder (habe selbst 4). Auffällig war, dass sie anscheinend keine feste Partnerin mehr suchen und auch - offensichtlich dauerhaft - alleine glücklich sind. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, denn gerade wenn man seine Lebensplanung und auch Identitätsbildung auf Ehe und Familie ausgerichtet hatte, ändert sich das doch nicht plötzlich. Der zweite Grund: was kann daran schön sein, in ein leeres Zuhause zu kommen und sich ständig um neue Kontakte bemühen zu müssen auf Kosten einer vertrauensvollen, gewachsenen Paarbeziehung mit gemeinsamer und geteilter Lebensplanung, viel Nähe, Entspannung und regelmäßigem Sex?

Warum das so ist liegt doch auf der Hand: Diese Herren haben schon eine kostspielige Scheidung mit Rosenkrieg hinter sich und keine Lust darauf sowas zu wiederholen.

Ich kenne viele in dem Alter die mit Frauen komplett abgeschlossen haben - wen wundert es, so wie Frauen in den letzten jahrzehnten gewütet haben?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn die männer die Richtige Treffen, dann wollen Sie sich auch binden. Scheinbar war der Richtige für dich nicht dabei. Deswegen brauchst du das von dir erlebte nicht zu verallgemeinern. Wenn ein Mann sich verliebt und Gefühle im Spiel sind, dann wollen sie auch eine feste Bindung. Dieses, ich möchte mich im Moment nicht fest binden ist für Männer die Standardabfuhr von der sie denken den Frauen so wenig wie möglich weh zu tun.

Jein: Ein Mann mit 45 verliebt sich lange nicht so schnell in eine Frau, wie ein Fünfundzwanzigjähriger. In jüngeren Jahren lässt man sich sehr leicht den Kopf von einem "süßen" Mädchen verdrehen. (Zwei Jahre später merkt man dann, dass man in seiner triebgesteuerten Doofheit einem strohdummen Mädchen in die Fänge ging, mit der es keinerlei Gemeinsamkeiten gibt :).

Mit 45 schaut man auf andere Dinge, die Mädchen sind in der Regel Frauen geworden und zugegebenermaßen ja auch nicht mehr ganz so süß (ja, ich weiss, die Männer auch nicht). Das Testosteron lässt langsam nach, man ist nicht mehr ganz so triebgesteuert, hat aus den Erfahrungen gelernt und weiß mittlerweile, daß Hollywood Fiktion ist, und steht daher auch weniger unter Druck, unbedingt eine Partnerin zu wollen. Somit dauert es viel länger, einem Mann den Kopf zu verdrehen, oder umgekehrt der Mann braucht sehr lange, bis er sich mal wirklich verliebt bzw. feststellt, ob eine nun wirklich "die Richtige" ist. Ich persönlich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, daß Frauen relativ konkrete Ansagen von mir erwarteten, während ich das Gefühl hatte, ich kenne die noch gar nicht richtig. Und dann kommt wie Du richtig sagst die Standardabfuhr, obwohl eigentlich eine Entscheidung noch gar nicht getroffen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Schade, dass ich mich nicht für Frauen interessieren kann, ich finde es wirklich bedauerlich!!!!

Oh, das habe ich auch schon gedacht. Geht bei mir aber leider auch nicht; jedenfalls nicht auf sexueller Basis. Eine Alternative wäre vielleicht ein jüngerer Mann ohne Kinderwunsch (die gibt es ja auch). Aber selbst diese (also jüngere Männer mit einer Vorliebe für ältere Frauen) wollen sich nicht binden.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Inzwischen bin ich über 10 Jahre Single (55J). Die Männer, denen ich in dieser Zeit begegnet bin und die mir attraktiv und für mich passend erschienen, waren 6-8 Jahre älter als ich und hatten 4 oder 5 Kinder (habe selbst 4). Auffällig war, dass sie anscheinend keine feste Partnerin mehr suchen und auch - offensichtlich dauerhaft - alleine glücklich sind. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, denn gerade wenn man seine Lebensplanung und auch Identitätsbildung auf Ehe und Familie ausgerichtet hatte, ändert sich das doch nicht plötzlich. Der zweite Grund: was kann daran schön sein, in ein leeres Zuhause zu kommen und sich ständig um neue Kontakte bemühen zu müssen auf Kosten einer vertrauensvollen, gewachsenen Paarbeziehung mit gemeinsamer und geteilter Lebensplanung, viel Nähe, Entspannung und regelmäßigem Sex?

Ich bin zwar kein Mann, sehe es aber ähnlich. Ich habe weder Lust auf Sex noch auf geteilte Lebensplanung - ich habe überhaupt keine Lust mehr auf Absprachen. Mein "leeres" Zuhause ist meine volle Oase, in welches ich Gäste einladen kann, aber auch die Tür hinter mir schließen kann, ohne dass mir jemand über den Weg läuft und mich anspricht, wenn ich niemanden sehen möchte. Ganz krass gesagt: Ich könnte auf meinem Bett herumspringen und nackend Pizza essen, ohne dass es jemanden stört. Ich will nichts teilen, ich will auf Trekkingtour gehen, ohne mich mit jemandem abzustimmen. Ich möchte weggehen und nachhause kommen, ohne dass jemand entweder vorwurfsvoll auf mich wartet oder ich mich gedrängt fühle, jetzt nachhause zu müssen, weil sonst ein schmollender Partner wartet. Ich will niemanden mehr in meinen 4 Wänden (außer mich selbst oder meine Kinder zu Besuch). Auf Sex kann ich gerne verzichten, für mich war es eher immer eine Zeitverschwendung, denn in der Zeit hätte viel Schönes und Kreatives schaffen können (bin Fotografin). Überhaupt wird Sex überschätzt, ein schöner Film oder ein gutes Buch oder auch das Schaffen eines Gemäldes und ein anschließender guter Kaffee sind viel spannender als dieses regelmäßige Hinterherjagen nach einem neuen Histamin-Ausstoß... :) Bin gerade ein paar Wochen alleine auf Hiddensee gewesen, ohne mich auf jemand einstellen zu müssen. Ein unglaublich tolles Geschenk und kein bisschen Leere :)
 
G

Gast

Gast
  • #22
es macht für viele männer auch keinen sinn mehr sich zu binden. gerade wenn die triebkraft so langsam erlischt. und die unaktraktiven männer haben es einfach aufgegeben, da sie sowieso nie zum zug kommen. daher liebe frauen, kann ich nur sagen. pech gehabt!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich denke es gibt tatsächlich Menschen die sind einfach gerne single und glücklich dabei ..

die Lebensumstände tragen dabei erheblich bei..

nimmt man beispielsweise einen Mann der Attraktiv ist, eine gute berufliche Position, Freunde hat und gesund ist wird sich auch als single glücklich fühlen..warum sollte er das risiko eingehen an diesem Glückszustand etwas zu ändern??


Das gilt auch für Frauen..

>Wer sagt ich bin als single glücklich , sollte an diesem Zustand nichts ändern..

Glücklich sein ist ein hohes gut das man nicht immer zu toppen versuchen sollte..
<wer glücklich als single müsste gerade von diesem Singleglück zu viel in eine neue Beziehung abgegeben,..



<g
 
G

Gast

Gast
  • #24
FS @#2: Gerne würde ich erfahren, wie alt du bist. Drei meiner Kinder sind bereits erwachsen und haben jeweils eigene Familien und ein ausgefülltes Sozialleben, und Jugendliche ab 16 sind auch lieber mit Freunden als mit der Mutter unterwegs.
Hast du hauptsächlich Freunde, die selber Single sind? Ich kenne kaum Singles, in meinem Alter sind so gut wie alle verheiratet bzw. vergeben und verbringen lieber paarweise ihre Freizeit als gemeinsam mit einer alleinstehenden Frau. Was ich genauso täte wenn ich einen Partner hätte, da kann die Frau noch so interessant und nett sein. Ich denke, die positiven Aspekte einer - gut gewählten - Partnerschaft gerade wenn man älter ist überwiegen die negativen bei Weitem.

Ich bin 45, mag sein dass das bei etwas älteren sich verändert. Meine Freunde sind vorwiegend liiert. Allerdings will jeder Mann mal gerne einen "day off", und 1-2 Mal im Monat erlaubt die Frau das auch :) vor allem wenn ihrer Meinung nach der Umgang stimmt, und das ist bei mir wohl so, ("hört hört":). Zumindest sind die immer sehr nett zu mir, manchmal zu nett, es gab schon fälle wo ich scheinheilige Einladungen bekam und feststellen mußte, dass die Partnerin des Freundes mich mit ihrer Single-Freundin verkuppeln wollte. Die Meisten freuen sich und kommen, wenn ich nach Hause einlade oder vorschlage mal wieder wohin zu gehen. Eher wird gemeckert, wenn das zu lange nicht stattfindet.

Jedenfalls geht es mir trotz Single-Dasein einfach viel zu gut und mir fehlt eigentlich nichts. Natürlich hat jeder Träume, vielleicht eine schöne Yacht, ein Häusschen am Meer, oder eine nette Partnerin, aber man muß Prioritäten setzten und da kommen diese gerade eher weiter hinten.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Nochmal FS: ich kann auch gut allein sein. Meiner Erfahrung nach ist das alles, was die glücklichen Singles so glücklich macht ebenso in einer Beziehung möglich. Und sobald noch Kinder im Haus sind, ist man ohnehin nicht ganz frei. Wenn ich Freunde einlade, dann ist das immer mit doppelt soviel Arbeit und Planung verbunden als unter Mithilfe eines Partners. Und was gibt es schöneres, als Paar in Urlaub zu fahren, Tanzen (Salsa in Kuba), Wandern oder romantisch Essen zu gehen, und das auch spontan, ohne viel Vorplanung? Bei knappem Zeitbudget ist das Gold wert. Das ist alles mit teilweise unzuverlässigen und verplanten "Freunden" nicht möglich, zumal da jeder einen anderen Geschmack und andere Gewohnheiten hat. Je größer der Kreis und je weiter die jeweiligen Interessen gespannt sind, desto schwieriger wird die Lebensgestaltung.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wieso soll ein Mann im besten Alter (zwischen 38 und 58, grob) sich (wieder) binden wollen?

Normalerweise hat er eine gescheiterte Ehe hinter sich und vielleicht ein oder zwei ernsthafte Beziehungsversuche. Wenn er dann etwas gelernt hat über die Ansprüche der Damen (und manchmal, horribile dictum, ihre Ehrlichkeit oder das strategische Fehlen derselben), dann wird er es sich drei Mal überlegen...

Er wird kaum glauben mögen, dass es diese eine Frau überhaupt gibt (oder er das unglaubliche Glück hat, gerade sie zu finden und dass genau sie ihn auch noch liebt), mit der es sich lohnt, eine feste Bindung (neue Ehe) einzugehen.

Je mehr ich hier über geradezu wahnwitzige Ideen von Frauen lese, was sie von ihren Partnern erwarten ("zu dürfen meinen") - desto mehr verstehe ich, dass viele geistig gesunde Männer dankend darauf verzichten.

Schreibt M49, der das Glück hat, seit langem mit einer Frau verheiratet zu sein, die nicht meint, er müsse die "eierlegende Wollmichsau" sein - und ihn trotzdem liebt und absolut loyal ist.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@25
Das ist Deine Sicht der Dinge. Du lebst doch schon ewig mit Deiner Frau.
In so einer Partnerschaft ist doch die Welt noch in Ordnung. Ich habe mir das auch während meiner Ehe nicht vorstellen können.
Auf dem Singlemarkt ist es aber wie in einem Haifischbecken. Die Leute haben Probleme, wissen nicht was sie wollen und Männer sind, wenn attraktiv und gutsituiert oft Schweine.
Herren die Unverbindlichkeiten mit getrennter Kasse suchen, haben bei mir keine Chance.
[mod]
Und meistens zeigen die sich recht schnell und man verschwendet nicht viel Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Das Wehklagen über die bindungsunwilligen Männer ist mal wieder groß...
Dabei ist es doch schlicht ein Problem von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebotene nicht mehr nachgefragt wird, kann man entweder den Laden zu machen oder das sein Angebot an der Nachfrage ausrichten. Die Entscheidung kann jeder selbst treffen.
 
  • #29
denn gerade wenn man seine Lebensplanung und auch Identitätsbildung auf Ehe und Familie ausgerichtet hatte, ändert sich das doch nicht plötzlich.
Doch - wenn man damit (schlussendlich) schlechte Erfahrungen gemacht, und die Schauze voll davon hat.
was kann daran schön sein, in ein leeres Zuhause zu kommen
Weil das Zuhause nun Ruhe und Frieden ist. Weil man nicht mehr die Nachteile aushalten muß, wenn die Frau mit drin wohnt. Getrennte Wohnungen in festen Beziehungen werden immer beliebter. In Australien lebte sogar ein Ehepaar über 20 Jahre so. Getrennte Whg. - Gemeinsamkeiten via Verabredungen.
... einer vertrauensvollen, gewachsenen Paarbeziehung mit gemeinsamer und geteilter Lebensplanung, viel Nähe, Entspannung und regelmäßigem Sex?
Wo gibt es heutzutage noch Frauen, die sowas wollen und können ?

Wenn eine Frau mit 49 bereits zweimal geschieden ist - will man(n) nicht Scheidungsopfer Nummer drei werden. Ich gebe heute festen Beziehungen generell max. 4-5 Jahre, egal aus welchen Gründen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Nochmal FS: ich kann auch gut allein sein. Meiner Erfahrung nach ist das alles, was die glücklichen Singles so glücklich macht ebenso in einer Beziehung möglich. Und sobald noch Kinder im Haus sind, ist man ohnehin nicht ganz frei. Wenn ich Freunde einlade, dann ist das immer mit doppelt soviel Arbeit und Planung verbunden als unter Mithilfe eines Partners. Und was gibt es schöneres, als Paar in Urlaub zu fahren, Tanzen (Salsa in Kuba), Wandern oder romantisch Essen zu gehen, und das auch spontan, ohne viel Vorplanung? Bei knappem Zeitbudget ist das Gold wert. Das ist alles mit teilweise unzuverlässigen und verplanten "Freunden" nicht möglich, zumal da jeder einen anderen Geschmack und andere Gewohnheiten hat. Je größer der Kreis und je weiter die jeweiligen Interessen gespannt sind, desto schwieriger wird die Lebensgestaltung.

Das ist Deine Sichtweise und die kann ich gut nachvollziehen, jedoch ist das keine universelle Sichtweise, zu jedem der von Dir angeführten Argumente und Annehmlichkeiten finden sich sehr einfach genauso schlüssige Gegenargumente. Was überwiegt liegt im Auge des Betrachters.

Du schreibst alles was den Single glücklich macht ist auch in einer Beziehung möglich: Ja, aber nicht garantiert. Es gibt glückliche und unglückliche Singles, es gibt glückliche und unglückliche Beziehungen. Ein unglücklicher Single kann risikofrei eine Beziehung eingehen, denn mehr als unglücklich kann sie nicht werden. Ein glücklicher Single begeht aber das Risiko, seinen glücklichen Zustand in einen unglücklichen zu verwandeln.

Die Frage ist doch, wie diese Singles denken und fühlen, und wie und ob Du dem für Dich vorteilhaft begegnen kannst. Die Frage ist nicht, wie diese Singles Deiner Ansicht nach denken sollten.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top