Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Also in Deutschland scheint es entweder nur adrette Anzug/Business Style zu geben oder schlabbrige Jogginghose?

Zu Hause muss man nicht im Anzug rumlaufen.
Das hat auch niemand behauptet. Aber es ist teilweise wirklich schlimm was man so zu Gesicht bekommt. Habe eine Zeitlang als Paketzusteller gejobbt, und was einem da mitunter die Tür aufmacht ist oft eine Zumutung.

Ich erwarte auch nicht das meine Frau Zuhause im Business Kostüm rum rennt. Aber es hat auch etwas mit Respekt zu tun. Und wenn meine Frau Zuhause wie eine Obdachlose mit schlabbrigen Klamotten rum rennen würde ich mich angeekelt fühlen. Ich trage Zuhause auch Jeans und ein Shirt/Pulli. Und sitze nicht im Assi Look auf der Couch. Ich möchte die Tür öffnen können wenn mal Besuch kommt. Und mich nicht erst entschuldigen müssen für meinen Aufzug. Oder mal schnell zum Bäcker gehen ohne mich erst umzuziehen.

Es ist schon erstaunlich das hier immer alle solch riesige Ansprüche stellen, aber dem TE gleich einen Fetisch unterstellen nur weil er sich wünscht das seine Partnerin auch Zuhause ordentlich gekleidet ist und nicht im schmierigen Assi Look herumsitze. Und ja für mich sind diese Jogginghosen was für Prolls und Assis.
 
  • #62
@Gast 60: Ich habe eigentlich nichts anderes behauptet als du. Ich habe nie als Paketzustellerin gearbeitet. Ich kann nur behaupten, dass mir niemals die Tür im Obdachlosenlook geöffnet wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Nö, viele Frauen, die ich kenne, tragen zu Hause zum Beispiel Jogginganzüge von "Juicy Couture" für ca. 2-300€ sowie Ugg-Boots für ca. 200€. Sieht süß und schön aus, und wie gesagt, wirklich attraktive Frauen sehen sogar in Hausklamotten noch toll aus. Nur haben nur wenige Männer das Glück, solch eine Frau abzukriegen, nicht wahr?
Offensichtlich lungert halb Deutschland übergewichtig im Flodder-Style auf der Couch herum, weil es für sie unbequem ist ihre Speckrollen in normale Kleidung zu quetschen. Und jene die vorgeben wollen mehr Geld zu haben, kaufen sich dementsprechend Edel-Jogginanzüge im Geissen-Style, und machen einen auf Edel-Proll.

Im Sportdress sieht Frau ja auch gleich viel sportlicher aus, nicht wahr? Möglicherweise fühlen sich deswegen so viele unfitte Dickmenschen als "sportlich", weil sie den halben Tag über Sportklamotten tragen? - Dabei ist doch Sportkleidung zum Sport treiben gemacht. Zum Bewegen, und Schwitzen, und Anstrengen. - Nicht zum bequemen Chillen, oder Abhängen.

Ich möchte jedenfalls gerne auf das zweifelhafte Glück verzichten eine Frau zu haben, die Sportklamotten als Bequemklamotten zweckentfremdet. So eine Frau ist eine einzige grosse Problemzone.

m
 
G

Gast

Gast
  • #64
.......Dabei ist doch Sportkleidung zum Sport treiben gemacht. Zum Bewegen, und Schwitzen, und Anstrengen. - Nicht zum bequemen Chillen, oder Abhängen.

Ich möchte jedenfalls gerne auf das zweifelhafte Glück verzichten eine Frau zu haben, die Sportklamotten als Bequemklamotten zweckentfremdet. So eine Frau ist eine einzige grosse Problemzone.

m

Wie darf man sich die Beziehung eines solchen Schreibers vorstellen? Ich denke, es ist schwer mit jemandem zusammenzusein, der so rigorose und starre Ansichten vertritt.
Ich hoffe er weiß, dass Pfadfinderkekse nicht aus Pfadfindern gemacht sind..... *Ironie off*
 
G

Gast

Gast
  • #66
Ich möchte jedenfalls gerne auf das zweifelhafte Glück verzichten eine Frau zu haben, die Sportklamotten als Bequemklamotten zweckentfremdet. So eine Frau ist eine einzige grosse Problemzone.

Dann such dir einfach eine Frau, die zu Hause nicht so rumläuft und alles ist gut. Wo ist das Problem? Frauen, die zu Hause bequem angezogen sein wollen, interessieren dich nicht und sie werden sich umgekehrt auch nicht für dich interessieren. Kein Mensch zwingt dich, solch eine Frau zu nehmen.
Das ist so, wie wenn man sich über Sendungen wie "Big Brother" beschwert, dabei zwingt einen niemand, es sich anzuschauen. Jedem das Seine.
 
G

Gast

Gast
  • #67
@ 60

So weit kommt es noch, dass man sich für den Paketzusteller und den Bäcker oder sonst wen stylen muss- ich ziehe was schickes an, wenn MIR danach ist.
Das ist MEIN zu Hause und wenn ich schnell Brötchen holen muss, hab ich auch anderes zu tun, als mir über meine Kleidung gedanken zu machen.

Und wenn du dich von deiner Freundin ANGEEKELT fühlst, nur aufgrund von Kleidung, dann hast du ein ernsthaftes Problem und es ist keine Schande sich für soetwas professionelle Hilfe zu suchen.

Wie manche Menschen sich selbst geiseln ist wirklich nicht zu glauben.

Uns Sportklamotten SIND Bequemklamotten - was soll den diese Wortglauberei?!


M32
 
G

Gast

Gast
  • #68
Im Sportdress sieht Frau ja auch gleich viel sportlicher aus, nicht wahr?

Ich dachte, "sportliches Aussehen" steht bei den meisten Männern hoch im Kurs?
Und ganz ehrlich, so wie die meisten deutschen Frauen auch außerhalb des Hauses gekleidet sind - praktisch, funktional, langweilig, triste Farben, - da macht bequeme Kleidung im Haus dann auch keinen großen Unterschied mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Das Argument, dass die gute Kleidung nicht verschleißen soll ist ja mittlerweile eigentlich nicht mehr so ganz aktuell, oder? H+M, Mango und Co. bieten modische Sachen zu kleinen Preisen, die man theoretisch auch zuhause anziehen könnte.

Das Argument, dass schicke Klamottten nunmal sehr unpraktisch sind, finde ich aber berechtigt. Das gilt für Männer ja auch in gewissem Maße oder mähen die im Businessdress Rasen, streichen Wände oder reparieren das Auto?

Wahrscheinlich muß man einfach irgendwie einen Mittelweg finden: Schicke und bequeme Hauhaltsklamotten. Warum nicht auch mal ironisch den Hausfrauenlook der 50er zitieren a la cheesecake model? Das ist eine echte Marktlücke und Herausforderung für alle Modeschöpfer. Aber die Herausforderung für Frauen elegante Businessmode zu entwerfen wurde ja schließlich auch schon gemeistert.
 
G

Gast

Gast
  • #70
Ich dachte, "sportliches Aussehen" steht bei den meisten Männern hoch im Kurs?
Und ganz ehrlich, so wie die meisten deutschen Frauen auch außerhalb des Hauses gekleidet sind - praktisch, funktional, langweilig, triste Farben, - da macht bequeme Kleidung im Haus dann auch keinen großen Unterschied mehr.

Was hat das denn mit Deutsch zu tun??
Mir gegenüber wohnt eine Polin(30 Jahre). Wenn ich sie sehe, denke ich jedesmal....; Meine Güte ; Fettige Haare, sehr ungepflegt und die Wohnung ist auch nicht gerade die Sauberste.
 
G

Gast

Gast
  • #71
Was ist das bitte für eine Frage? Bequeme Kleidung und gut auszusehen schließt sich nicht aus! Man kann zu Hause in einem bequemen Top und gemütlicher Jogginghose gekleidet sein und trotzdem gut aussehen. Jogginghose ist schließlich nicht gleich Jogginghose! Darunter gibt es auch nochmal Unterschiede. Manches davon sieht schmuddelig aus, aber genauso gibt es vieles an bequemer Kleidung, die auch sehr schick aussieht.
Wer bitte setzt sich zu Hause freiwillig in Jeans und Hemd vor den Fernseher aufs Sofa? Ist doch extrem unbequem. Und warum überhaupt sollte man sich das antun? Man ist schließlich zu Hause und nicht auf einer Preisverleihung!
 
G

Gast

Gast
  • #72
Das Argument, dass schicke Klamottten nunmal sehr unpraktisch sind, finde ich aber berechtigt. Das gilt für Männer ja auch in gewissem Maße oder mähen die im Businessdress Rasen, streichen Wände oder reparieren das Auto?
Wobei du auch hier gerade Birnen mit Äpfeln vergleichst.
Natürlich steht die Frau nicht im Kostümchen am Herd und der Mann verrichtet auch nicht die Gartenarbeit im Anzug. Um mal bei den gängigen Klischees zu bleiben. Es geht um was anderes. Der TE wünscht sich eine Partnerin, die auch zu hause halbwegs gut bzw. normal gekleidet ist. Kann ich nachvollziehen, wenn man sieht wieviele zu hause in diesem schlabberlook rum rennen. Ich persönlich finde die hier angeführten ausreden für schlechten Kleidungsstil geradezu lächerlich.

Mann bzw. Frau kann sich auch zu hause ordentlich kleiden. Ohne gleich im Kostümchen oder Anzug rum zurennen. Diese Sport oder Freizeitkleidung ist einfach nur peinlich. Auch ordentliche Kleidung kann bequem sein. Allerdings wenn man sich einen großen teil der Bevölkerung anschaut, kann man verstehen das es überall zwickt. Viele sind einfach nur fett und faul. Und das hat nichts mit Bildung zu tun. Auch Akademiker/in sind nicht viel besser. Auch dort gibt es fette und unattraktive. Das sind dann wahrscheinlich genau die die diesen Assi Look verteidigen. Klar ihnen bleibt ja nichts anderes übrig, außer FDH.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Ich besitze weder Leggins noch Jogginghosen und trage zu Hause üblicherweise die Tageskleidung aus meinem Büro, da ich keine Notwendigkeit sehe mich täglich mehrfach umzuziehen, ausser wir gehen abends in ein besonders elegantes Restaurant oder zum Tanzen aus.

Für mich, mit meiner Vorliebe für Kleider, Röcke und Kostüme, ist jedoch interessant, dass mich mein Freund und meine früheren Freunde immer lieber in Hosen/Jeans gesehen haben, obwohl Männer Frauen in Kleidern und Röcken angeblich schätzen und vorziehen. Ich weiß nicht, weshalb das bei meinem Freund und meinen früheren Freunden anders war. Meine Figur ist normal (ca. 1,71 groß, ca. 57 Kilo, Körbchengröße B, Kleidergröße von 34-max. 38). Ich hatte mir schon überlegt, ob es daran liegen kann, dass in einer Hose/Jeans der Po stärker betont wird.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #74
Wer so einen Thread eröffnet, geht zum Lachen in den Keller, oder?

Erstens gibt es auch echte Probleme, zweitens können Jogginghosen, je nach Ausführung auch verdammt sexy sein, vorrausgesetzt, die Figur der Dame ist entsprechend.

Ich mag das, nicht zuletzt, weil sie auch gewisse Vorteile haben, wenn wir spontan über einander herfallen.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Ich bin durchweg eine Ästhetin und man sagt mir ein gepflegtes, geschmackvolles Äußeres nach - aber allein oder zu zweit ZU HAUSE, ohne angekündigten Besuch oder sonstige Termine, habe ich lieber etwas Bequemes an. Das sieht immer gepflegt aus und meine Attraktivitätsfaktoren sind dann "entspannte Ausstrahlung" plus "frischer Duft" und "glücksdurchtränktes Lächeln".
Ein Mann, der mich nur im Kostüm begehrenswert findet, wäre für mich schwer bis gar nicht kompatibel. Das hat so was aufgesetztes, und ich will nicht um einer Fassade willen geliebt werden.
Ich brauche so einen entspannten, selbstverwirklichten Typus Mann, der um die Bedeutung seiner Außenwirkung im Beruf weiß und gleichzeitig dieses Gehabe zu Hause komplett ablegen kann.
Sicher findet sich für Dich eine Frau, die Deine Wertehaltung teilt. Es gibt sie.
 
G

Gast

Gast
  • #76
Es müssen ja nicht mal Jogginghosen sein.

Es gibt sehr schöne Hausanzüge, auch Designer-Hausanzüge von berühmten Couturiers.

Die können superschick und auch sexy sein.

Es ist doch völlig klar, dass man nach einem langen Arbeitstag zu Hause in etwas Bequemeres schlüpfen möchte. Das gehört zum Feierabend und zum Ausspannen einfach dazu.

Bequem bedeutet nicht zwangsläufig Schlabberlook.
 
G

Gast

Gast
  • #77
Erstens gibt es auch echte Probleme, zweitens können Jogginghosen, je nach Ausführung auch verdammt sexy sein, vorausgesetzt, die Figur der Dame ist entsprechend.

Ja, meine Rede. Zum Beispiel werden die Teilnehmerinnen von "Germanys next topmodel" ja auch oft in bequemer Joggingkleidung im Haus gezeigt. Und diese Mädels bzw. Models sehen auch dann noch sehr lecker aus bzw. besser als eine durchschnittlich Hübsche im feinen Zwirn.
Wer hat, der hat, so war es schon immer.
 
G

Gast

Gast
  • #78
MY Home is MY castle, ich zahle die Miete dafür und laufe somit so herum, wie ich es für richtig halte! Zuhause wird alles ausgezogen, was unbequem ist - und ja: nicht nur Schlabberhose - nein - Pluderhose sogar, Trägertop und sonst nix, weil ich es einfach bequem haben will in meinen persönlichen Rückzugsort genannt: ZUHAUSE :)

Wenn es dem Paketzusteller nicht paßt - ich will ihn nicht heiraten, mir also wurscht! Was ein No-Go ist: Ungewaschen herumstinken, das geht gar nicht! Gepflegt auf jeden Fall immer - aber in bequemen Klamotten. Wenn Männer ein Modepüppchen wollen - auch zuhause - sollnse sich ne Barbie kaufen.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Ich liebe bequeme, waschfeste Kleidung. Elegante, peppige Schnitte, gute Stoffe, schöne Qualität
erfreuen mich aber auch.

Man sollte seinen Kleidungsstil seinen Umfeldaufgaben anpassen. Für die Gartenarbeit oder den Einkauf per Fahrrad braucht man als Frau keinen Seidenrock mit Highheels.
Fürs Fensterputzen, Boden wischen und zum Müll runterbringen reicht die einfache und bequemere
Hose die sich heiss auswaschen lässt ohne in sich zusammen zu fallen und erneute Kosten zu verursachen. Das ist auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #80
Nun, ich finde es schön, nach einem langen Arbeitstag, in dem ich meinetwegen viel unterwegs war im Auto und vielleicht sogar geschwitzt habe, meine Klamotten abzulegen. Das ist das Schönste!. Ein großes Stück Wohlgefühl und Freiheit. Ich würde jedoch mich immer so kleiden, dass ich mich wohl und vorallem schön fühle. Das scheint mir normal.
 
  • #81
Hallo FS

Sorry, wie alt bist Du denn? Obwohl, eigentlich nimmst Dus ja schon wieder raus indem Du sagst

Aber zum Schlabberlook gibt´s ja da schon noch Zwischenstadien
.
Eben! Wieso also bestehst Du auf eine derart steife Form des Zwischenstadiums?

Ich lasse z.B mein Hemd abends an, tausche aber die Anzughose gegen eine bequemere (Wissen die Frauen eigentlich, wie unbequem Herrenanzüge sind) und ziehe natürlich die Schuhe aus
.
Ähem- also unbequemer Herrenanzug? Nee, so billig kauf ich nicht ein. Das unbequemste daran ist die Krawatte, gefolgt vom Hemd(kragen)- und ausgerechnet den behälst Du bei. Versteh ich nicht.

@7: Ich finde nackte Beine nicht schön und sehe es gerne, wenn Frauenbeine in etwas glänzendes durchsichtiges gehüllt sind. Wenn das schon ein Fetisch ist, habe ich wohl einen. Bisher habe ich Strumpfhosen allerdings für ein recht normales Element der Frauenkleidung gehalten...
Dein Problem, zieh mal selbst Strumpfhosen an! Unbequemer geht's kaum.

Aber die allgemeine Tendenz scheint zu sein, sich eher für Fremde als für den eigenen Partner Mühe zu geben und (wenn´s denn so ist) unbequeme Kleidung zu tragen.

Also erklärt mir das mal: Jedesmal wenns im Haus was zu tun gibt wird umgezogen, dann wieder in die schicken oder wie? Bei mir gibt's irgendwie immer was zu tun, so nebenbei mal kurz was erledigen was gerade auffällt. Kochen im KOchaufzug und dann fürs Essen umziehen, zum Spülen wieder umziehen, danach wieder das schicke....Na ja, das erklärt die Sexuelle Unlust mancher, man ist ja ständig beschäftigt sich umzuziehen.

Ich hab auch noch einen anderen Aspekt: Anzug mit Hemd= Businessmodus, den leg ich privat gerne ab und hab so gar kein Problem wenn die Liebste das auch macht. Sie schaut dennoch nicht assig oder unattraktiv aus- eher zum anbeissen....
 
  • #82
also ich fand das so gar nicht schlimm wenn meine Freundin im Sommer erstmal ALLES abgestreift hatte und ne weile nackt rumlief.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #83
Ich trag zu Hause meist Jeans und T-Shirt oder Pulli. Nicht die beste Jeans, aber auch nicht die, die ich tagsüber auf der Arbeit z.b. anhab. Nach dem duschen zieh ich meistens schon mein Nachtzeug an oder eine bequeme Jogginghose und ein Oberteil. Morgens sitz ich auch so am Frühstückstisch. Wenn ich alleine bin, total ungestylt, wenn ich bei meinem Partner übernahcte oder er bei mir, dann schon etwas frisch gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #84
Also wirklich!!!!
In Rock und Nylons zuhause?? Haha! Am besten noch mit halterlosen Strümpfen und High Heels - genau!!
Das mach ich genau DANN, wenn Du dafür ne Haushälterin und 2 Nannys einstellst! und eine Köchin!
denn auf dem Spielplatz, im Supermarkt und auch zuhause beim Saubermachen sind diese Klamotten wirklich nicht geeignet! Sowas trage ich zum Date, auf Partys oder Venissagen, aber doch nicht zuhause!?
Hemd und Hose sind bequem! Rock und Nylons - darin darf man sich nicht sonderlich aktiv drin bewegen, mal abgesehen davon, dass eine Seidenbluse zuhause sofort ruiniert werden würde - soll ich die beim Zwiebelschneiden und Fleisch anbraten tragen?
Oder beim Wickeln und Kinder baden?
Also wenn ich meinen Liebsten zu mir nach Hause einlade, bin ich IMMER gestylt, das ist aber auch ein Date!
Ich habe fast nie Jogginghosen an, sondern Straßenklamotten (Röhrenjeans, Pullies, Blusen) - aber wenn ein Mann mit mir zusammenleben will, dann muss er mich eben auch ungestylt ertragen können.
deswegen finde ich die Version, NICHT zusammenzuwohnen ja auch nicht so schlecht, denn wenn mein Liebster mich in ein hippes Restaurant ausführt, zieh ich auch gerne High Heels, Minikleid oder nen knappen Rock an, lackier mir die Nägel dunkelrot und lege dezent-glamourösen Schmuck an. Aber zuhause in Rock und Bluse und Nylos??
Das ist lächerlich!
 
G

Gast

Gast
  • #85
Ich finde es spannend dass der FS das Hemd das er den ganzen Tag trägt abends anbehält und nur die Anzughose wechselt. Igitt....ich gehe davon aus, dass auch er schwitzt und müffelt. Führt seine Betrachtungen über die Gepflegtheit der Damenwelt zuhause etwas ad absurdum.
 
  • #86
Mein Mann geht morgens und kommt abends im perfekt sitzenden maßgeschneiderten Anzug nach Hause. Der steht ihm, keine Frage. Aber so richtig süß und unwiderstehlich finde ich ihn in seiner Jogginghose (macht einen schönen Po) und eng anliegendem T-Shirt (das sind die, die er unter dem Business-Hemd trägt). Ich selbst wechsele auch meine Kleidung, wenn ich nach Hause komme in einen bequemen Hausanzug. Manchmal laufe ich sogar stundenlang in einem Fleece-Bademantel rum :) Herrlich!
Ich finde es ganz scheußlich in Tagesklamotten mit denen ich in der Bahn war oder gearbeitet habe, mich auf die Couch zu setzen oder wie es manche gar machen, mich damit ins Bett zu legen! Pfui- die Vorstellung damit den ganzen Staub und Dreck der Stadt in mein Bett zu nehmen.... aber Hauptsache schick angezogen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #87
Es geht doch nicht um den Paketzusteller, sondern was man zu Gesicht bekommt.

Wenn Männer ein Modepüppchen wollen - auch zuhause - sollnse sich ne Barbie kaufen.
Irrtum Männer wollen keine Barbie, sondern eine Frau die sich so gibt. Und keine Stinkende Obdachlose Assi Tussi die sich für attraktiv in ihren Lumpen hält.
 
  • #88
Also wenn mein Partner möchte, dass ich täglich auf dem Sofa sexy Nylons trage, dann soll er mir doch bitte eine 10-Packung nach der anderen kaufen. Denn das kann unter Umständen sogar ins Geld gehen. Gute Nylons, welche auch angenehm zu tragen sind, und aussehen wie eine zweite Haut, weil sie so anschmiegsam sein, sind oft auch teuer (ja klar es gibt billige auch, aber man merkt den Unterschied, da wird mir die eine oder andere Dame sicherlich zustimmen).
Diese dünnen Nylons, welche der Mann wahrscheinlich noch sexier findet, weil sie zwar wie eine glänzende Haut aussieht, aber eben wie eine Haut nicht wie jemand er Nyon drüber trägt, sind in Null komma Nix kaputt. Sind Laufmaschen auch sexy oder sollte sich die Frau dann alle halbe Stunde die Nylons wechseln? Diese dünnen Nylons halten nicht mal das Anschauen aus.

Ich bleib dabei liebe Männer, es gibt Kleidung, welche zu Hause für die Frauen zu Hause bequem sind und für die Männer trotzdem sexy und ansehlich. Außerdem gebe ich der Vorschreiberin recht, welche meinte, dass es ziemlich eklig ist, den ganzen Dreck der U-Bahn etc von der Stadt auf die Couch oder sogar ins Bett zu nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #89
Es geht doch nicht um den Paketzusteller, sondern was man zu Gesicht bekommt.

Irrtum Männer wollen keine Barbie, sondern eine Frau die sich so gibt. Und keine Stinkende Obdachlose Assi Tussi die sich für attraktiv in ihren Lumpen hält.

Ich bin erstaunt, was für Ansprüche gestellt werden und welche Frauen die Männerwelt zu kennen scheint. Man muss sich also auch nicht nur für den Göttergatten (logisch), sondern auch für den Paketzusteller herrichten (??). Tut man das nicht ist man "Assi in Lumpen"?!
....sehr fagwürdig, so manches Statement hier.
Ich überlege, was diese Männer dafür zu geben bereit sind. Hemd und Hose-Outfits erscheinen mir dafür zuwenig. Da fordern wir Frauen zumindest eine glänzende Ritterrüstung und das obligatorische weiße Ross. *Ironie off*
 
G

Gast

Gast
  • #90
Ich bin die #55 und ich trage seit ca. 15 Jahren nur noch Röcke und dazu natürlich Nylons, und ja, halterlose Strümpfe (oder am Strumpfgürtel, ich liebe Korsetts auch über Kleidern und bin gothicmässig angehaucht in Kleidungsstil und Wohnambiente), und ich wüsste absolut nicht, was bitte daran unbequem sein soll? Ich besitze gar keine Jeans oder sonstige Hosen...finde Röcke und Kleider deutlich bequemer als Hosen! Vielleicht einfach die Nylons eine Grösse grosser kaufen, dann sind sie auch bequem?! Wahrscheinlich kaufst Du Deine Klamotten einfach zu klein (eng) ein, dann ist alles unbequem, ist ja logisch.Bei Schuhen das selbe.

Also wirklich!!!!
In Rock und Nylons zuhause?? Haha! Am besten noch mit halterlosen Strümpfen und High Heels - genau!!
Das mach ich genau DANN, wenn Du dafür ne Haushälterin und 2 Nannys einstellst! und eine Köchin!
denn auf dem Spielplatz, im Supermarkt und auch zuhause beim Saubermachen sind diese Klamotten wirklich nicht geeignet! Sowas trage ich zum Date, auf Partys oder Venissagen, aber doch nicht zuhause!?
Hemd und Hose sind bequem! Rock und Nylons - darin darf man sich nicht sonderlich aktiv drin bewegen, mal abgesehen davon, dass eine Seidenbluse zuhause sofort ruiniert werden würde - soll ich die beim Zwiebelschneiden und Fleisch anbraten tragen?
Oder beim Wickeln und Kinder baden?

Okay, Heels trage ich wie gesagt nicht unbedingt, bequeme höhere Schuhe mit weichen Absätzen, in denen man gut den gesamten Tag laufen kann (und ich bewege mich sehr viel, und habe viele Treppen! Mir tun nie die Füsse weh...).Ich habe zwar keine Kinder (GsD nicht, wenn ich mir die Beiträge hier durchlese und mir vorstelle, wie ich dann womöglich rumlaufen würde ;) ), aber ich habe 3 sehr aktive, agile Hunde... auch die wollen z.B. ab und an gebadet werden, wenn sie auf den Feldern rumgetollt haben (selbst für die Hundespaziergänge habe ich keine Hosen im Schrank, sondern lange Jeansröcke und Stiefel), weshalb sollte ich dabei keinen Rock und keine (halterlosen) Strümpfe tragen? Verstehe ich nicht... Das ist doch nicht unbequem!

Okay, Seidenbluse würde ich niemals tragen (um so was zu produzieren, ist's ne elendige Quälerei für die Seidenraupen!) genauso wenig wie Pelz oder Leder (bin 'ne Vegan-Tussi ;) ), aber ich frage mich, was an femininer Kleider sooo "unbequem" sein soll, kann ich wirklich nicht nachvollziehen und nicht bestätigen.Ich denke mal, Ihr kauft Eure Klamotten entweder unpassend, sprich zu klein oder zu billig oder zu teuer (Designerware kann auch unbequem sein).Anders kann ich mir die Kommis hier nicht erklären...

Der FS wird mir immer sympathischer, wenn ich die Beiträge hier lese...^^
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top