G

Gast

Gast
  • #1

Auf Äußeres achten nur wegen Partnersuche?

Ein Verwandter hat mir allen Ernstes mal gesagt, dass Frauen sich nur wegen der Männer schick anziehen etc. Ich persönlich halte das für Blödsinn, ich muss als allererstes selbst mein Spiegelbild mögen. Wenn's anderen dann auch noch gefällt, ist das nett, aber nicht notwendig. Wie seht ihr das? Genauso, oder würdet ihr auf der sprichwörtlichen einsamen Insel, wo euch kein Mann bzw. keine Frau (Männer sollen ja auch eitel sein ;-)...) begegnet, sofort "verlottern"?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Bei mir ist das anders herum.
Wenn ich einen Mann kennengelernt habe oder mit ihm zusammen bin, gebe ich mehr Gelf für Kleidung, Unterwäsche, Kosmetik und Friseur aus.
Wenn ich nur zuhause bin und auf den Spielplatz gehe, bin ich ungeschminkt und in Schlabberlook.
Vielleicht sollte ich mich ja mal für den Grossen Unbekannten aufdressen?
w, 40 J
 
  • #3
Yes, der war gut!

Glaubst Du das wirklich? Schau Dir doch mal Menschen- beiderlei Geschlechts- an die länger verheiratet sind. Vor allem wenn dann noch einer auf seine berufliche Tätigkeit verzichtet gehts bei vielen äusserlich steil bergab. Was sich dann auch oft schnell wieder ändert wenn man wieder solo ist. Ist nur natürlich. Besonders schön ist es natürlich wenn das nicht geschieht, ist ja auch ein Zeichen der Wertschätzung dem Partner gegenüber. Selbstverständlich ist es jedoch nicht.

Besonders gut zu beobachten an der Figur !
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also, mir hat mal jemand gesagt, dass Frauen sich nicht hübsch machen um Männern zu gefallen, sondern um andere Frauen zu ärgern... Ich glaube da ist was dran ;-)
Ich denke, man sollte sich so geben, wie man ist, wenn man nun mal gerne Jeans und Sweatshirt trägt, dann wird man wahrscheinlich mit einem notorischen Anzugträger oder umgekehrt mit einer Frau, die bei jeder Gelegenheit das kleine Schwarze und die Guccis ausführt eh nicht glücklich. Ich finde es viel wichtiger, das eine gewisse "Gepflegtheit" rüberkommt.... frisch gewaschene Haare, ein bisschen Duft oder Deo, und man muss auch nicht unbedingt an der Kleidung sehen, was es in den letzten 2 Wochen zu Essen gegeben hat... Wenn ich das selbe Sweatshirt mehr als drei oder vier mal hintereinander sehe, frage ich mich auch, ob das zwischendurch Zeit hatte durch Waschmaschine und Trockner zu gehen, oder ob die Person einfach 10 Stück davon hat... Also, meine Meinung ist: Auf das Äussere achten JA, sich verbiegen NEIN
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nein das nicht, aber ich denke, wenn man verliebt ist, wirkt man hübscher und hat auch noch mehr Lust alles zu tun um dem Mann zu gefallen, sich selbst natürlich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo,
ich glaube nicht, dass dein Verwandter richtig liegt. Ich vermute, er gehört zu den Männern, die glauben, dass einen Mann abzukriegen das höchste und einzige Ziel eines Frauenlebens ist.
Ich persönlich habe Spaß daran, mich (nach meinen geschmacklichen und finanziellen Möglichkeiten) gut anzuziehen und fühle mich in Kleidung, die ich schön finde, einfach sauwohl.
Davon abgesehen kann ich mich auch aus beruflichen Gründen nicht kleiden wie ein Penner, obwohl es bei uns keine Kleideretikette gibt.
Für mich ist gut gekleidet zu sein ein Ausdruck eines inneren stimmigen Gefühls, mit mir im Reinen zu sein.
Ich glaube nicht, dass Frauen sich gut kleiden, um andere Frauen zu ärgern. Was sollten das für Tussis sein, die ihr Geld in einen derart dämlichen Ehrgeiz investieren?
Ich mache oft anderen Frauen Komplimente, wenn sie gut aussehen oder etwas Schönes tragen. Die freuen sich dann natürlich und schon ist die Laune besser und der Tag ein winziges bisschen schöner für uns beide.

Gruß
Susanne
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo!? Auf Äußeres achten nur wegen Partnersuche? Wir sind hier bei Elitepartner und deshalb achten wir IMMER auf unser Äußeres, egal ob wir auf der Pirsch sind oder nicht!

7E1C2154 (m,42)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Queen.

Zitat:

Der ganze Rummel um die Emanzipation
hat nichts daran geändert,
dass Frauen sich schön machen,
um Männern zu gefallen!

:)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Zuallererst mal muß ich MIR gefallen, um das was 'In' ist, hab ich mich dabei noch nie gekümmert und ein Pfund Kosmetik im Gesicht ist für mich absolut verzichtbar. Gegen solche Dinge war ich schon recht früh resistent.

Wenn ich mir gefalle, fühle ich mich gut und strahle das aus; würde ich mich für jemanden zurechtmachen, wie es mir nicht entspricht, käme ich mir eher kostümiert wie für Fasching und unecht vor.

Von daher hat mir noch nie jemand an meiner Art, mich zu kleiden oder zu schminken angesehen, egal ob ich Single oder in Beziehung bin ... dafür gibt es andere Indizien ;-)
 
H

Hieronymus

Gast
  • #10
Ich kenne genug Frauen, die sich in den eigenen vier Wänden, zum Teil sogar mit Partner, nur mäßig bis sogenannt "gemütlich" anziehen. Ich finde es erschreckend, sich so gehenzulassen. Nach außen wird sich aufgemotzt a la Managerin und zuhause dann die Jogginghose oder der "Hausanzug" getragen. Das passt nicht zusammen, aber das gibt es doch verdammt oft!

Umngekehrt kenne ich auch genug Frauen, die sich immer auf einem bestimmten Niveau kleiden (egal ob normal oder gehoben) und die sich einfach so zurechtmachen, weil sie sich selbst so gefallen.

Also: Das ganze ist individuell sehr verschieden und eine allgemeingültige Antwort nicht möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@2 - Kalle: Genau das beobachte ich auch bei vielen Paaren, insbesondere, wenn sie verheiratet sind, ganz schlimm wird es, wenn dann Kinder kommen. Die Frauen gehen wie Hefeteig auf und bleiben schwabbelig, die Kleidung entsprechend. Schrecklich, unappetitlich, respektlos. Und die Männer laufen dazu in Jogging- oder Arbeitshose mit Schlappershirt und Birkenstocks durch die Gegend. Bäh - so einen Partner wollte ich nicht und mein Partner braucht sich auch nie darüber zu beklagen, ich wäre nicht ordentlich angezogen. Aber viele denken da in Besitzdenken, DEN/DIE hab ich ja, also brauche ich nichts mehr dafür tun. Wie kurzfristig das insgesamt gedacht ist, wissen,wir , die wir hier auf EP weilen, ganz genau!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Dazu kann ich nur die "Muttimutation" nachdem der Nachwuchs zur Welt gebracht ist anführen. Vor der Geburt waren es fröhliche, schicke, schlanke Frauen und nach der Geburt erfoglte die Mutation zum fetten, ungepflegten Neutrum. Habe ich (selbst Mutter von 2 Kindern) im engeren Bekanntenkreis oft genug erlebt. Es gibt natürlich auch Mütter die auch nach der Geburt hübsch anzusehen sind und auf ihr Äußeres achten aber es gibt schon recht viele Frauen, die sich hübsch machen um einen Mann zu finden und die sich dann, wenn sie dieses Wunderwerk vollbracht haben, entspannt zurücklehen und die Zügel schleifen lassen von wegen "einen Mann hab ich, 2 Kinder hab ich auch, wofür soll ich jetzt noch gut aussehen?"
Den armen Männern ist es dann oft auch nicht zu verdenken, wenn sie sich nach der Muttimutation der eigenen Gattin nach etwas Adretterem umsehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich liebe Kosmetik und Mode :) Und das bestimmt nicht wegen der Männer.
Ich schminke mich auch, wenn ich nur zuhause bin (und allein bin).
Ich trage auch Dessous und Negligés, wenn ich keinen Partner habe (mache keine ONS).

Leider trifft man oft (die falschen) Männer, die tatsächlich glauben, man habe die engen Jeans oder den Minirock nur für sie angezogen.
w39
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn ich zu Hause bin, ziehe ich schon bequeme Klamotten an. Mir liegt es überhaupt nicht, den ganzen Tag aufgebrezelt herumzulaufen. Es reicht, dass ich es im Job sein muss. Es kann doch im Ernst kein Mensch von mir erwarten, dass ich in Minirock, Seidenbluse und High Heels in der Küche stehe oder den Fußboden wische oder ein sabberndes Kleinkind füttere oder Rasen mähe. Kleidung sollte dem Anlass entsprechend sein. Und nur, weil der Göttergatte nach Hause kommt, streife ich doch nicht das kleine Schwarze über (es sei denn, wir gehen noch aus ;-) ).
 
H

Hieronymus

Gast
  • #15
@#13: Schreib das unbedingt in dein Profil: "Für meinen Liebsten ziehe ich mich nicht gut an, für Fremde aber gerne."

Da weiß man dann gleich, woran man ist.

Im übrigen ging es nicht um "Aufbrezeln und High Heels" (mag ich beides gar nicht) sondern um anständig angezogen. Jeans mit hübschem Top würde ich toll finden, Jogginghose mit XL-Sweater ist dagegen eine Zumutung. Sich für Haus- oder Gartenarbeit umzuziehen, ist doch selbstverständlich. Aber nach getaner Arbeit kann man sich dann auch wieder anständig anziehen.

Wer "Göttergatte" mit so einer Verachtung schreibt, sollte vielleicht gar keinen Partner suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
MadMax

was ist an einer jeans so toll, dass sie hier immer als haus-und hofdress genannt wird?
gibt es nur jeans und jogginghosen???

meiner meinung nach, sollte man sich in seinen eigenen 4 wänden so geben und auch kleiden, wie es einem behagt.
ich hätte keine lust dazu, abends mit einen engen jéans auf dem carnape zu lümmeln.
...es muss ja auch nicht gleich die bollerbüx sein...

im übrigen seh ich mitunter leute auf der straße...die tragen klamotten, die würde ich noch nicht einmal zu hause anziehen, wenn ich allein wäre...
so gesehen kann ich die diskussion hier nicht so ganz nachvollziehen!
 
G

Gast

Gast
  • #17
siri
#14 hieronymus
ich bin beeindruckt! berichte doch mal bitte wie du aus einem wort herauslesen kannst, ob es verachtungs- oder hochachtungsvoll in die tastatur getippt wurde.....

ich lese einfach nur "göttergatte" und der ausdruck hat für mich nicht grundsätzlich negatives an sich.
 
H

Hieronymus

Gast
  • #18
@#16: Kannst du dir den Satz laut vorlesen, ohne dass das Wort "Göttergatte" despektierlich ausgesprochen wird? Ich nicht. Kannst Du in diesem Kontext ehrlich eine positive Konnotation hineinlesen? Ich nicht. Es ist eindeutig negativ gemeint. Soviel sprachliches Feingefühl habe ich.
 
Top