- #31
Sehr sehr unreif, wirklich.
Wie du schon schreibst, sehr kindisch.
aber ich habe einfach nicht erwartet, dass er so kindisch sein wird...
Irgendwie scheinst Du noch sehr viel wert darauf zu legen, sein Verhalten ab- bzw. bewerten zu wollen.
Er hat sich ziemlich sicher nicht zum Schritt der Trennung durchgerungen, weil ihr zuvor so einvernehmlich und verständnisvoll miteinander umgegangen seid. Er erklärt es doch sogar ausdrücklich, dass bei ihm - warum auch immer - sich viel aufgestaut und kaputtgegangen sei.
Aus seiner Sicht war es somit keine harmonische Trennung, auch wenn ihr es in Eurem Trennungsgespräch so benannt habt. Sätze wie "lasse Freunde bleiben" sagt man oft auch einfach nur dahin, um die Trennung milder zu framen und ohne weitere Eskalationen (weitere Vorwürfe) möglichst schnell auseinandergehen zu können. Man will eben nicht mehr sinnlos weiter diskutieren.
"Freunde bleiben" klappt aber oft schon deshalb nicht, weil idR keiner mehr die weitere Initiative mehr betreiben wird, Interesse am weiteren Kontakt zu zeigen und es deshalb einschlafen wird. Mehr als zufällige Begegnungen mit gegenseitigen Schönwetterfloskeln wird es idR nicht mehr werden. Und, wenn bei einem sich etwas aufgestaut hatte bzw. kaputt gegangen war, dann uU nicht einmal mehr das, weil diese Leute dann auch keine Lust auf Kontakt mehr haben bzw. dem Gegenüber dann auch keine Freundlichkeit mehr vorspielen wollen.
Was ist denn vorliegend angeblich so "Unreifes" oder "Kindisches" passiert? Ihr habt Euch nach offenbar häufigen Reibungspunkten getrennt. Privat möchtest Du auch selber keinen Kontakt mehr. Nur auf der Arbeit stört es Dich, dass er nicht grüßt, kurz angebunden bzw. unfreundlich wirkt und nach Euren Konflikten Dir bzw. den Kollegen keine heile Welt vermittelt.
Er möchte offenbar keinen Kontakt mehr und auch nichts Gegenteiliges vermitteln. Wenn es sich beruflich nicht verhindern lässt, versucht er es "kurz angebunden" und "unfreundlich" auf ein Minimum abzuwürgen.
Das mag von seiner Seite zwar nicht besonders souverän und cool abgeklärt wirken. Wenn sich jedoch etwas vorher "aufgestaut" hatte, ist es aber auch unter Erwachsenen nicht ungewöhnlich, einen Kontakt beenden bzw. auf ein Minumum beschränken zu wollen