• #31
aber ich habe einfach nicht erwartet, dass er so kindisch sein wird...

Irgendwie scheinst Du noch sehr viel wert darauf zu legen, sein Verhalten ab- bzw. bewerten zu wollen.

Er hat sich ziemlich sicher nicht zum Schritt der Trennung durchgerungen, weil ihr zuvor so einvernehmlich und verständnisvoll miteinander umgegangen seid. Er erklärt es doch sogar ausdrücklich, dass bei ihm - warum auch immer - sich viel aufgestaut und kaputtgegangen sei.

Aus seiner Sicht war es somit keine harmonische Trennung, auch wenn ihr es in Eurem Trennungsgespräch so benannt habt. Sätze wie "lasse Freunde bleiben" sagt man oft auch einfach nur dahin, um die Trennung milder zu framen und ohne weitere Eskalationen (weitere Vorwürfe) möglichst schnell auseinandergehen zu können. Man will eben nicht mehr sinnlos weiter diskutieren.

"Freunde bleiben" klappt aber oft schon deshalb nicht, weil idR keiner mehr die weitere Initiative mehr betreiben wird, Interesse am weiteren Kontakt zu zeigen und es deshalb einschlafen wird. Mehr als zufällige Begegnungen mit gegenseitigen Schönwetterfloskeln wird es idR nicht mehr werden. Und, wenn bei einem sich etwas aufgestaut hatte bzw. kaputt gegangen war, dann uU nicht einmal mehr das, weil diese Leute dann auch keine Lust auf Kontakt mehr haben bzw. dem Gegenüber dann auch keine Freundlichkeit mehr vorspielen wollen.

Was ist denn vorliegend angeblich so "Unreifes" oder "Kindisches" passiert? Ihr habt Euch nach offenbar häufigen Reibungspunkten getrennt. Privat möchtest Du auch selber keinen Kontakt mehr. Nur auf der Arbeit stört es Dich, dass er nicht grüßt, kurz angebunden bzw. unfreundlich wirkt und nach Euren Konflikten Dir bzw. den Kollegen keine heile Welt vermittelt.

Er möchte offenbar keinen Kontakt mehr und auch nichts Gegenteiliges vermitteln. Wenn es sich beruflich nicht verhindern lässt, versucht er es "kurz angebunden" und "unfreundlich" auf ein Minimum abzuwürgen.

Das mag von seiner Seite zwar nicht besonders souverän und cool abgeklärt wirken. Wenn sich jedoch etwas vorher "aufgestaut" hatte, ist es aber auch unter Erwachsenen nicht ungewöhnlich, einen Kontakt beenden bzw. auf ein Minumum beschränken zu wollen
 
  • #32
Hallo zusammen
Tausend Dank für die ganzen Antworten wieder, richtig klasse.
Dann ist es für Dich ja gut. Warum „nutzt“? Warum „Sorge“?
Weil er sich ziemlich a+++ig benimmt aktuell. Und wenn man 2 Jahre vorher mit dieser Person zusammen war, hat man ja auch vieles geteilt. Meine Sorge ist jetzt, dass er das alles breit tritt oder mit seiner Laune das Arbeitsklima weiter belastet.
Wenn ihm was nicht passt, zieht ER immer andere mit rein und macht Stimmung (also negative)

Jetzt haben plötzlich auch Aussenstehende ein Problem? Warum sollten Kollegen Details zum Ende der Beziehung erfragen?

Es ist einer kleinere Firma in der wir arbeiten und da kennte jeder jeden, viele kommen auch recht gut miteinander klar.
Man grillt auch mal zusammen, feiert Geburtstage zusammen u.s.w.
Wenn sich da ein Paar trennt, wird der ein oder andere sicher nachfragen. Natürlich nicht im Detail. Aber reicht schon, wenn einer fragt "oh ihr seid getrennt?" und mein Ex sagt dann was dazu.

;)
Ich würde mich in Akzeptanz üben an deiner Stelle …
Versuche ich. Klappt auch schon immer besser.
Wie bereits geschrieben: ich würde mir mal eure on/off Gründe anschauen. Meistens steckt dahinter ein Nähe-Distanz Konflikt.
Es war bei uns eher ein Distanz Konflikt. Auf jeden Fall lagen unsere Streitereien nie daran, dass wir uns blöd fanden oder sonst was.
Du wirst nie beeinflussen können, was andere Menschen tun, sagen usw. Wenn du nicht lernst, dich davon unabhängig zu machen und deinen inneren Frieden nicht stören zu lassen, wirst du immer eine Gefangene sein
Das soll bitte nicht falsch verstanden werden. Mir ist grundsätzlich egal wer was von mir denkt. Über Tuscheln, Lästereien stehe ich drüber. In meiner Firma gehört das bei manchen Kollegen zur Stellenbeschreibung. ;)
Ich selbst bin nicht so, aber sollen die anderen ruhig.
Meine Sorge ist eher, dass mein Ex durch die Stimmung die er macht, auch die Arbeit mit den anderen Kollegen behindert.
Und bevor jemand fragt, es gibt eindeutig Kollegen, die sich bei so etwas mitreißen lassen.

Aber egal...ich warte ab was noch so sein wird.
Im Gegensatz zu Dir, finde ich sein Verhalten nicht "unnormal" - eher unprofessionell. Wer schreibt denn bitte vor, wie man sich nach einer Trennung fühlen und benehmen muss?
Da hast du recht.
 
  • #33
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann der sich endlich von einer für ihn toxischen(Achtung Modewort) Beziehung trennt, unbedingt noch Heulen und Zähneklappern am Arbeitsplatz wünscht.
Habe ich auch nicht erwartet.
Wie soll das gehen, wenn man es nicht mal in der Paarzeit geschafft hat, respektvoll miteinander umzugehen? Der Trennende will weg, seine Ruhe haben, mal wieder zu sich selber finden.
Naja unsere Beziehung war jetzt nicht die ganzen 2 Jahre voller Streit. Und wenn es Streit gab, dann nicht aus fehlendem Respekt.

Er kann ja auch weg. Nur braucht er diese Show doch nicht abziehen. Das macht es doch für keinen einfacher.

Die Kollegen auf der Firma werden sich da längst schon ihre eigene Meinung gebildet haben. Immerhin habt Ihr schon zwei Jahre für Unterhaltung gesorgt.
Ich finde es schade, dass so etwas immer ins Negative gezogen wird. Wer sagt dass wir für Unterhaltung gesorgt haben? 1 Jahr hat noch nicht mal einer mitbekommen, dass wir ein Paar sind. So diskret sind wir mit allem umgegangen.
Arbeit ist Arbeit. Gab es Diskussionen, dann privat zu Hause.
Es wurde nie einer von den Kollegen davon beeinträchtigt.
Und auch dann als es alle wussten, hat sich nichts verändert.
Wir klebten auch nicht aufeinander. Unsere Chefs hätten schon etwas gesagt. Aber es war für alle ok, da wir halt kein Rumknutsch-Drama-Paar waren.
Könnte ich gar nicht damit umgehen, würde ich den Arbeitsplatz wechseln.
Ich werde nichts wechseln.
Das würde ich so nicht sagen: er wollte Dich nicht so wie Du bist. Und dann geht es zusammen halt nicht.
Doch er wollte mich und auch so wie ich bin. Das kann ich sagen.
Aber warum machst du Dir solche Gedanken darum was er wollte und was nicht, wenn Du weißt, dass es so richtig ist?
Ja weil ich trotzdem 2 Jahre mit ihm zusammen war und ihn geliebt habe. Bzw noch immer liebe. So schnell geht das nicht weg auch wenn man die Beziehung nicht mehr möchte.
Mir tut es halt weh und deshalb versuche ich das ein wenig besser zu verstehen.
 
  • #34
, empfiehlt sich mit so launischen Menschen auch nicht.
Da hast du recht
Da musst du jetzt durch und solltest draus lernen: never f*** the company, wenn Du nicht jedes mal wegen so einem Kinderkram den Job wechseln willst, weil Arbeit mit solche Kollegen wenig Spass macht.
Ich kenne diesen Spruch sehr gut, aber man darf auch nicht vergessen, dass sehr viele Beziehungen am Arbeitsplatz entstehen. Erst letztens noch gelesen.
Klar es ist immer eine Gefahr dahinter, dass es Stress geben könnte. Aber an so einen Kinderkram wie du schreibst, habe ich selbst nicht gedacht.
Wir haben ja eigentlich auch schon damals darüber gesprochen, was im Falle einer Trennung ist.
Aber er hat sich jetzt an nichts gehalten, was wir abgemacht haben. Ist für mich natürlich etwas blöd.
Warum? Hängt doch davon ab mit wem man zu tun hat oder hast Du bei allen in der Firma einen schlechten Stand?
Dann bietet sich ein Jobwechsel an, um vieles anders zu machen.
Nein ich habe nicht bei allen einen schlechten Stand. Dann würde ich freiwillig gehen. Aber es gibt auch ein paar die er aufstacheln kann, weil diese Kollegen selbst charakterlich so drauf sind. Und genau diese Kollegen gehören zu meinem direkten Kollegenkreis. Mit denen muss ich jeden Tag zu tun haben. Räumlich gehören wir auch zusammen.
Das ist nicht so toll.
 
  • #35
"Freunde bleiben" klappt aber oft schon deshalb nicht,
Das haben wir auch nicht gesagt. Und darum gehts mir hier auch nicht, dass er keine freundschaft mehr möchte oder, dass wir nicht kumpelhaft zueinander sind.
Aber wir hatten auch eine gemeinsame Zeit und die war nicht voller Streit und wir haben uns nicht dauerzerfleischt.
Dann muss man sich am Ende nicht so benehmen als wäre es so gewesen.
Man will eben nicht mehr sinnlos weiter diskutieren.
? Es gab und gibt von mir keine Diskussionen. Er weiß, dass ich nicht so bin. Vor allem wenn man mir sagt, dass es vorbei ist.
Was soll ich sagen? "Bitte nicht?".
Von mir hatte er eigentlich nie irgendwelche Zickereien und Dramen. Es kam eher alles meistens von ihm, wie auch jetzt wieder.
Und, wenn bei einem sich etwas aufgestaut hatte bzw. kaputt gegangen war, dann uU nicht einmal mehr das, weil diese Leute dann auch keine Lust auf Kontakt mehr haben bzw. dem Gegenüber dann auch keine Freundlichkeit mehr vorspielen wollen.
Es geht ja nicht darum, dass ich will, dass wir uns um den Hals fallen.
Aber mich von heute auf morgen so behandeln wie die Oberhexe muss auch nicht sein. Vor allem auf der Arbeit.
Er möchte offenbar keinen Kontakt mehr und auch nichts Gegenteiliges vermitteln.
Nein das tut er ja auch nicht. Aber komischerweise sehe ich ihn seit der Trennung öfter als vorher auf der Arbeit. Während ich versuche, dass wir nicht aufeinandertreffen, ist er plötzlich immer da, wo ich auch lang muss. Heute auch wieder.
Wenn der Kontakt mit mir so schlimm ist, dann soll er das doch nicht machen.

Wenn sich jedoch etwas vorher "aufgestaut" hatte, ist es aber auch unter Erwachsenen nicht ungewöhnlich, einen Kontakt beenden bzw. auf ein Minumum beschränken zu wollen

Klar, das sowieso. Nur wenn man zusammen arbeitet, muss man einen gescheiten Weg finden. Muss. Das wussten wir bevor wir beide zusammengekommen sind. Uns war klar, was alles sein kann. Und wir haben immer gesagt, Privat bleibt Privat und die Arbeit, Arbeit. Anders wäre es gar nicht gegangen. Und ich habe mich darauf verlassen, was wir alles besprochen haben.
Wie gesagt tut es mir doch auch weh. Ich bin ja auch die die verlassen wurde. Mir geht es nicht gut damit, könnte auch durchheulen. Aber auch ich muss mich auf der Arbeit zusammenreißen und mache es auch.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #36
Weil er sich ziemlich a+++ig benimmt aktuell. Und wenn man 2 Jahre vorher mit dieser Person zusammen war, hat man ja auch vieles geteilt.
Irgendwie scheinst Du mit der Trennung überhaupt kein Problem zu haben…
Meine Sorge ist jetzt, dass er das alles breit tritt oder mit seiner Laune das Arbeitsklima weiter belastet.
Warum sollte er das tun? Er belastet damit ja auch sein eigenes Arbeitsklima.
Es ist einer kleinere Firma in der wir arbeiten und da kennte jeder jeden, viele kommen auch recht gut miteinander klar.
Man grillt auch mal zusammen, feiert Geburtstage zusammen u.s.w.
Wenn sich da ein Paar trennt, wird der ein oder andere sicher nachfragen. Natürlich nicht im Detail. Aber reicht schon, wenn einer fragt "oh ihr seid getrennt?" und mein Ex sagt dann was dazu.
Das hängt davon ab, wie sehr es verbreitet wurde und erkennbar war, dass ihr zusammen wart. Aber das Risiko hast Du natürlich in einer kleinen Firma.
Meine Sorge ist eher, dass mein Ex durch die Stimmung die er macht, auch die Arbeit mit den anderen Kollegen behindert.
Ich denke, Du malst Dir das völlig übertrieben aus.
 
  • #37
Bei uns hat das weniger daran gelegen, dass es zwischen uns als Menschen nicht passte. Es waren einige andere Dinge die uns immer aufreiben ließen.
Bei ständigem On/ Off passt es nicht, ob es an euch persönlich liegt oder an irgendwelchen Dingen, die euch aufreiben.
Jetzt ist Schluss und das ist doch gut so.
Warum das Ganze nun permanent hinterfragen?
Er wird seine Gründe haben, warum er sich so verhält, wie er es tut.
Verhalte dich weiterhin sachlich und mach dir keinen Kopf darum, wie er eure Trennung verarbeitet und wie er sich verhält oder nicht. Das sollte dich gar nicht mehr beschäftigen.
Wenn es weiterhin auf der Arbeit Spannungen zwischen euch gibt, wirkt sich das u.U. negativ auf den Frieden am Arbeitsplatz aus und könnte Konsequenzen nach sich ziehen, die ihr beide nicht wollt.
 
  • #38
ignoriert er mich plötzlich und wenn er doch mit mir reden "muss", dann total unfreundlich. Er hat nun sogar eine Feier abgesagt zu der wir mit mehreren Leuten eingeladen sind. Und er hat mich sogar blockiert bei Whatsapp.
Vielleicht ist das einfach seine Art, diese schwierige Phase zu bewältigen. Es fällt ihm eben schwer, mit dir plötzlich neutral-freundlich umzugehen. Inwiefern er mit seiner Entscheidung hadert, sich erhofft hätte, dass du einlenkst etc., kann man daraus wohl nicht ableiten.
 
  • #39
Ich finde es schade, dass so etwas immer ins Negative gezogen wird. Wer sagt dass wir für Unterhaltung gesorgt haben? 1 Jahr hat noch nicht mal einer mitbekommen, dass wir ein Paar sind. So diskret sind wir mit allem umgegangen.
Du bist diejenige, die das negativ sieht. Ich hab mich durchaus auch auf der Arbeit von Liebeleien zwischen Kollegen mal unterhalten lassen. Was ist denn da schlimm dran? Diese kleine Neckereien, dieser unerschütterliche glaube, keiner kriegt das mit. da spielt man doch gern mit und tut ganz überrascht wenn dann doch klar ist, dass beide nach demgleichen Weichspüler riechen.

Wenn Du nicht wechseln willst wirst Du das aushalten müssen.
 
  • #40
Es war viel on/off dabei wodurch diese 2 Jahre nicht reibungslos verliefen.
Noch komischer finde ich, dass er aber gleichzeitig noch immer nach mir schaut.
und deshalb denke ich nicht, dass er doch noch etwas von mir will.
Weh tut es mir ja, aber es bringt mir ja jetzt nichts zu leiden.
Ja aber es war schon anders als jetzt. Das waren dann eher so aus Streitereien und Zickerein heraus enstandene kurzzeitge Kontaktabbrüche. Aber vorbei war es in dieser Zeit in dem Sinne nie.
Dann hatten wir uns 2-3 Tage in der Wolle und uns wieder versöhnt.
Bei uns hat das weniger daran gelegen, dass es zwischen uns als Menschen nicht passte.
nicht so toll und ich bin ehrlich gesagt auch etwas überfordert damit.
Aber ich werde nicht mal mehr angeschaut beim Grüßen, falls er überhaupt grüßt.
Traurig bin ich ja auch, aber das mache ich mit mir selbst aus.
Dass er nicht mehr will akzeptiere ich total, aber ich finde es schade, wie blöd er sich benimmt.
Ich leide auch unter der Sache. Bin traurig und habe Liebeskummer. Die Trennung war zwar richtig, tut mir aber genauso weh.
Langsam glaube ich eher, dass er eine Neue hat, mich auch deshalb blockiert hat
Und auch wenn ich kühl wirke, es geht mir nah
Es war bei uns eher ein Distanz Konflikt. Auf jeden Fall lagen unsere Streitereien nie daran, dass wir uns blöd fanden oder sonst was.
Du stellst es hier vordergründig so dar, als kämest du prima mit der Trennung zurecht und es ginge dir nur um ein angemessenes Verhalten bei der Arbeit, aber kann es sein, dass du eigentlich doch ein Problem mit der Trennung hast? Ihr hattet eine On/Off-Beziehung -- hoffst du insgeheim wieder auf ein On? Du scheinst noch immer irgendwie verliebt in ihn zu sein und an ihm zu hängen. Du schreibst, so schlimm waren eure Konflikte ja gar nicht, du wünschst dir Aufmerksamkeit und Zuneigung von ihm und machst dir Gedanken, ob er eine andere haben könnte. Du redest dir ein, du hast dich gut und souverän verhalten, aber kann es sein, dass du dich insgeheim fragst, ob du dich anders hättest verhalten sollen, damit er dich doch zurück will?
w27
 
  • #41
Naja unsere Beziehung war jetzt nicht die ganzen 2 Jahre voller Streit. Und wenn es Streit gab, dann nicht aus fehlendem Respekt.
Er kann ja auch weg. Nur braucht er diese Show doch nicht abziehen.
Doch er wollte mich und auch so wie ich bin. Das kann ich sagen.
Ja weil ich trotzdem 2 Jahre mit ihm zusammen war und ihn geliebt habe. Bzw noch immer liebe.
Es ist oft so, dass der, der sich trennt, mit der Beziehung innerlich schon komplett abgeschlossen hat und daher die Trennung besser verkraftet. Für dich als Person, die mit der Trennung mehr oder minder plötzlich konfrontiert wird, ist das erstmal eine große Umstellung. Du liebst ihn noch immer und musst erstmal damit klarkommen, dass du jetzt keine Zuneigung mehr von ihm bekommst und er kein Interesse mehr an dir hat. Natürlich wirkt er jetzt unerwartet kühl auf dich, aber ihr seid eben nicht mehr zusammen. Die Phase, wo du ihn vermisst, eure Beziehung im Nachhinein idealisierst und ihn beobachtest und analysierst, wird vorbeigehen, spätestens wenn du dich in einen anderen Mann verguckst.
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #42
Hallo
Ich danke euch für eure zahlreichen antworten und weiß das sehr zu schätzen.
Da ich nicht wirklich ins Detail gegangen bin, verstehe ich, dass viele Dinge auch anders gesehen werden können.

Deshalb noch mal zusammengefasst:

Mein Ex und ich waren 2 Jahre zusammen. Haben es aber nicht geschafft als Paar. Die Gründe liegen bei uns beiden, aber das würde den Rahmen sprengen. Vielleicht war die Bezeichnung on/off auch falsch gewählt von mir und dadurch irreführend.
Es war keine ich liebe dich/ich hasse dich Beziehung.

Die Trennung tut mir natürlich weh, aber ich weiß einfach, dass es das Beste ist und deshalb ein klares "Nein", ich will ihn nicht zurück und das ist auch nicht die Hoffnung hinter meiner Frage.

Ich habe mich an euch gewandt, weil ich nach knapp 3 Wochen etwas überfordert bin damit.
Wir haben uns nicht im Streit getrennt, sondern sind friedlich auseinandergegangen an dem Tag.
Und ab dem nächsten Tag wurde er schon komisch.
So komisch, dass es mittlerweile anderen auffällt und das kapiere ich einfach nicht.

Heute kam er in unsere Etage, wo ich gerade mit einer Kollegin stand. Sie hat er gegrüßt, mich nicht, obwohl ich hallo gesagt habe. Und das habe ich ganz normal gesagt.
Der Kollegin ist das natürlich aufgefallen und sie sprach mich darauf an. Also sie meinte "was sollte das denn? albern".

Und ich stehe dann da wie so eine Blöde, weil ich eben keine Tratschtante bin. Ich sage dann auch nichts zu, aber mein Ex ist so einer, der jedem sein Leid klagt.

Er muss mich nicht mehr lieben, auch nicht als Freundin sehen, aber mich so zu behandeln ist unnötig und unverständlich.

Aber ok, dann muss ich ihn wohl einfach nur noch etwas austoben lassen. Ist halt nur sehr toll, wenn Situationen wie heute sind.

Abwarten
 
  • #43
Und ich stehe dann da wie so eine Blöde, weil ich eben keine Tratschtante bin. Ich sage dann auch nichts zu, aber mein Ex ist so einer, der jedem sein Leid klagt.
Im Wesentlichen stellt er sich selbst als den Blöden hin. Dass irgendetwas bei euch nicht stimmt, merken natürlich alle. Aber die anderen sehen, dass du dich professionell verhältst, dass du nicht lästerst, usw.
Mach weiter so wie bisher.
 
  • #45
Und wenn man 2 Jahre vorher mit dieser Person zusammen war..
Ihr wart garkeine 2 Jahre zusammen. Ihr habt versucht, euch näher kennenzulernen und die 2 Jahre waren recht problematisch mit On/offs. Eine Änderung war nicht absehbar.

Du solltest die dinge sehen wie sie sind, statt Dir was vorzumachen, denn dann kannst Du besser damit umgehen.

Meine Sorge ist jetzt, dass er das alles breit tritt oder mit seiner Laune das Arbeitsklima weiter belastet.
Wenn ihm was nicht passt, zieht ER immer andere mit rein und macht Stimmung (also negative)
Du kanntest ihn vorher lange genug. Warum wolltest Du das damals nicht sehen, bzw. hast gedacht mit dir läuft alles gut?

Mit solchen Problemmenschen fängt man nunmal auf der Arbeit nichts an - klugerweise fängt man nie was an, wenn man einen guten Job hat und den wegen so einem Müll nicht wechseln will.
Du hast den Fehler gemacht und wirst jetzt mit den Folgen nicht fertig. Wenn es Dir nicht gelingt souverän darüberzustehen bis er sich ausgemuckt hat, dann fang an Dich wegzubewerben.

Mir ist grundsätzlich egal wer was von mir denkt. Über Tuscheln, Lästereien stehe ich drüber.
Das merkt man Dir aber zumindest hier nicht an.

Meine Sorge ist eher, dass mein Ex durch die Stimmung die er macht, auch die Arbeit mit den anderen Kollegen behindert.
Seine Sache, nicht Deine. Soll der Chef ihm einen einschenken und für Ruhe sorgen.

deshalb versuche ich das ein wenig besser zu verstehen.
Du kannst es nciht evrstehen, weil ihr vorher schon schlecht kommuniziert habt. Je länger Du drin rumwühlst, statt es einfach abzuhaken, desto länger hält deine "Verliebtheit" an.

Ich kenne diesen Spruch sehr gut, aber man darf auch nicht vergessen, dass sehr viele Beziehungen am Arbeitsplatz entstehen.
Wenn man sonst keine Chancen hat und einem an der Arbeit nicht gelegen ist, muss man diese nutzen.
Du siehst, was Du davon hast.

Dann muss man sich am Ende nicht so benehmen als wäre es so gewesen.
Muss man nicht, aber er macht es und kann es. Dir bleibt nichts anderes als es auszuhalten bis es vorbei ist und Dich nicht weiter damit zu befassen, wenn es für dich jemals emotional enden soll.
Jetzt siehst du doch, was für ein A**** er wirklich ist. Kein Grund ihm nachzutrauern.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #46
Mein Ex und ich waren 2 Jahre zusammen. Haben es aber nicht geschafft als Paar. Die Gründe liegen bei uns beiden, aber das würde den Rahmen sprengen.
Aber einzig dies würde dir persönlich ein Mehrwert für die Zukunft bieten und nicht sich mit Nebenschauplätzen zu beschäftigen.

Wie er geschaut hat, ob er gegrüßt hat, oder eben nicht - du scheinst noch sehr verstrickt mit ihm zu sein.
 
  • #47
Mir geht es gut, dass sieht man mir auch an. Klar tut es weh, aber er hatte ja recht.
Blöd finde ich eben nur wie er plötzlich ist. Mich würde interessieren wieso und ob sich das irgendwann legt. Wir arbeiten ja zusammen und das ist wirklich nervig so. Vor allem weil es gar keinen Grund gibt.
Dir geht es gut, dann lass es so, kümmere dich um dich und nicht um ihn! Für dich gibt es keinen Grund, er wird schon seinen Grund haben, lass ihm den! Ob sich das legt, kann dir niemand sagen, ich sage nein! Never fuck the Company!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #48
Das soll bitte nicht falsch verstanden werden. Mir ist grundsätzlich egal wer was von mir denkt. Über Tuscheln, Lästereien stehe ich drüber. In meiner Firma gehört das bei manchen Kollegen zur Stellenbeschreibung. ;)
Wenn das so wäre , hättest Du dich mit diesem Thema nicht beschäftigt. Dich stört, dass er über Dich schlecht reden kann, obwohl es doch abgesprochen war, dass ihr euch "im guten" getrennt habt.

Ich selbst bin nicht so, aber sollen die anderen ruhig.
Meine Sorge ist eher, dass mein Ex durch die Stimmung die er macht, auch die Arbeit mit den anderen Kollegen behindert.
wie soll diese "Behinderung" denn aussehen?
Gelästert wird fast immer, darunter muss aber die Arbeitsqualität und -stimmung nicht leiden. Bist Du die Geschäftsführerin, die sich Sorgen um die Stimnung in der Firma machen muss?

Mach doch deine Arbeit und gut ist.
Und bevor jemand fragt, es gibt eindeutig Kollegen, die sich bei so etwas mitreißen lassen.

Ja und? Sollen die doch, sie werden um ihren Job bangen müssen, wenn sie sich unprofessionell benehmen. Nicht Du.

Anstatt dich mit den Launen deines ex zu beschäftigen, überlege, warum dich sein Verhalten so stört.

Es ist vorbei. Jeder geht mit der Trennung anders um. Viele können ihre Gefühle schlecht kontrollieren. Heute heißt es "alles gut" morgen hassen sie dich.
 
  • #49
Mir scheint, Du versteht einen allgemeinen Kodex in Zwischenmenschlichkeiten nicht. Dinge wie "wir bleiben in Kontakt" oder ähnliches sollte man kennen, und dass sie lediglich höfliche Floskeln sind.
Du erwartest sehr viel Ehrlichkeit in der Welt, die gibt es aber selten.

Ihr seid ja nicht umsonst getrennt, weil ihr wahrscheinlich sehr unterschiedliche Charaktere habt. Wenn er tatsächlich gekränkt ist, dann hast Du offenbar in der Beziehung die ganze Zeit nichts gerafft, wenn Du nicht weißt, wieso und warum. Er meinte ja, irgendwas ist da kaputt gegangen. Ich vermute einfach, dass er keinen Bock auf seine Ex-Partnerin hatte. Wieso sollte man in Kontakt bleiben oder befreundet? Wenn man sich so gut versteht, ist man doch zusammen. Wenn ein Mann meint, es ist was kaputt (das ist doch sehr selten) dann sind Männer sehr häufig zutiefst gekränkt. Vielleicht fehlt ihm auch der Respekt für Dich durch die ganzen Vorfälle. Ich weiß ja nicht, was vorgefallen ist?
 
Top