G

Gast

Gast
  • #1

Aus Verliebtheit und Angst vor Enttäuschung getrennt.

Ich (w, Mitte 40) habe mich, weil ich mich nach einigen Wochen des Kennenlernens stark verliebt habe, von meiner Bekanntschaft getrennt, weil ich schon mal in einer ähnlichen Situation war und so eine Verletzung nicht noch einmal ertragen könnte. Ich bin wesentlich mehr verliebt als der Mann, er hat, wie er sagt, "gewisse Gefühle" für mich und findet die Beziehung zu mir "interessant, erotisch und erregend", er findet unsere Beziehung sehr gut und dass eh alles passt, also eine gute Grundlage für "mehr" da wäre. Er wäre eben ein "langsamer und vorsichtiger" bei seinen Gefühlen und möchte die Beziehung weiter mit mir haben, weil er findet, "nur, weil er mich nicht sooo liebt, wie ich ihn", sei das ja kein Grund zum Weglaufen. Er sei eben ehrlich und würde mich nicht anlügen, was seine Gefühle betrifft, die könnten sich ja noch entwickeln, da müsse man abwarten.

Ich war, wie gesagt, schon mal in einer ähnlichen Situation, nach mehreren Monaten des Abwartens und Hoffens, dass der Mann sich doch noch verlieben könnte, hat dieser dann mich ziemlich kaltblütig abserviert und das noch mit dem Hintergrund, eh immer ehrlich gewesen zu sein, was seine Gefühle betrifft.

Meiner Erfahrungen nach ist man aber nach ein paar Wochen des Kennenlernens doch bereit, mehr zu investieren und ist schon verliebt oder es passt halt nicht. Entweder gibt es Gefühle, die in Richtung "mehr" gehen oder nicht.

Ich weiß jetzt gar nicht, was ich machen soll ... lasse ich mich drauf ein, riskiere ich, wieder verletzt zu werden, lasse ich mich nicht drauf ein, verliere ich einen Mann, den ich wirklich sehr gerne habe ...

Wie seht ihr das?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt im Leben keine Garantie. Ich kann nur sagen, man bereut oft mehr etwas nicht getan bzw. probiert zu haben, als getan bzw. probiert zu haben. Wie wäre es, wenn du dir einen zeitlichen Rahmen setzt? z.B. 2 Monate, in denen du alles sich normal entwickeln lässt. Oder eben nicht entwickeln. Dann würde ich an deiner Stelle ein Gespräch führen, was nun ist. Falls sich nichts bei ihm geändert hat: Der Ausstieg mag dir ein wenig mehr weh tun, als jetzt. Aber du solltest nicht zu früh die Flinte ins Korn werfen. Gib dem Herren etwas Zeit. Und wie gesagt, die Frage, was wäre gewesen, wenn, kann sehr nagend sein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sorry, aber was soll sich da noch entwickeln? Die große Liebe nicht, eher wohl ne´tolle Freundschaft evtl. auch eine Freundschaft Plus.Er spricht von gewissen Gefühlen usw. aber alles so schön unverbindlich, da fällt es ihm leicht in wenigen Wochen zu verschwinden, wenn er dann die Frau seines Lebens trifft in der er dann so verknallt ist.......
 
G

Gast

Gast
  • #4
Du hast die richtige Entscheidung getroffen in dem Du Dich getrennt hast. Die "gewissen Gefühle" dürften sich bei dem Mann darauf beschränken, dass er eine in ihn verliebte für ihn exklusive Gespielin hat - während er für sich keine Veranlassung sieht sich zu komitten oder verbindlich zu werden. Das ist äußerst bequem für ihn - so lange Du mitspielst. Und daran wird sich auch nichts ändern.. bis zu dem Tag, an dem er sich wirklich verliebt (falls er das überhaupt kann) und Dich dann schnellstmöglich abserviert .. natürlich ohne schlechtes Gewissen, da er Dir "ja nichts vorgemacht und nichts versprochen hat".
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du jemanden kennen lernst, der Dich ebenso schätzt wie Du ihn. Und das wird er Dir dann ganz deutlich zeigen.
Alles Gute!
w 52
 
G

Gast

Gast
  • #5
findet die Beziehung zu mir "interessant, erotisch und erregend",

"Interessant" also...:))) Wahrscheinlich auch "nett" ;-)

Genau darum geht es ihm - nämlich um den Sex mit dir. Und da wird sich emotional auch nichts weiter entwickeln bei ihm. Er wird weiter den Sex mit dir geniessen und irgendwann wird er sich verlieben - aber nicht in dich. Tue dir das nicht an.
w38
 
G

Gast

Gast
  • #6
er hat, wie er sagt, "gewisse Gefühle" für mich und findet die Beziehung zu mir "interessant, erotisch und erregend", er findet unsere Beziehung sehr gut und dass eh alles passt, also eine gute Grundlage für "mehr" da wäre.

Liebe FS,
die Wortwahl kling sehr sexorientiert und wenig nach Beziehung. Den Nachsatz mit der guten Grundlage kannst Du wohl eher als sozialverträgliche Prosa werten - damit Du weiterhin dabei bist.

Du musst ihm zurechnen, dass er ehrlich ist, vielleicht aber auch unerfahren. Wenn ich eine Beziehung möchte und merke, das Ganze geht mir sehr nahe, ich aber solche Diskrepanzen sehe, dann ziehe ich mich aus Selbstschutzgründen auch zurück. Männer verlieben sich sehr schnell oder garnicht. Da es innerhalb einiger Wochen nichts geworden ist, wird es auch nicht mehr. Du warst mit ihm im Bett: was jetzt an Gefühlen nicht da ist, kommt nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,

das einzig Richtige hast du gemacht. Gefühl entwickeln sich in den seltensten Fällen erst nach langer Zeit, zumal bei euch ja schon einige Zeit vergangen ist... Gut möglich, dass er dich als Lebensabschnittsgefährtin oder Affäre sieht, um dann wenn die für ihn Passende (mit richtigen Gefühlen) über den Weg läuft warm zu wechseln... Alles schön gemütlich, verdeckt unter dem Deckmantel der Loyalität -typisch Mann.

Außerdem ist ein schlechtes Bauchgefühl meistens kein gutes Zeichen - dein Unterbewusstsein hat dich zurecht gewarnt.

Atme auf und suche nach jemanden, der dich wirklich will. Dann wirst du dich sicher fühlen und dir keine Gedanken machen!

Alles Gute!
w,30
 
G

Gast

Gast
  • #8
ich bin s wieder, die FS

Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.

So ging s mittlerweile weiter: Nachdem ich die Beziehung abbrechen wollte, hat er sehr irritiert reagiert und das ganze nicht verstanden.

Wir hatten dann ein längeres Gespräch: Er sieht eine gerade sich in Entwicklung stehende Beziehung mit mir und möchte meinen emotional gefärbten Rückzug nicht einfach so hinnehmen. Wir haben sozusagen die "Reset-Taste" gedrückt, ich mich ein wenig zurückgezogen, was auch ihm guttut, da er sich nun auch nicht bedrängt fühlt.

Mir geht es so auch besser dabei. Momentan denke ich wirklich, ich vertue mir ja nichts... das Leben hält immer wieder Überraschungen bereit und verlassen werden kann man immer, auch von einem Mann, der von Anfang an Stein und Bein schwört, dass er die Frau liebt. Gefühle sind nicht berechenbar.

Ich probiere es .. wenn auch lockerer und nicht mehr so verkrampft. Entweder löst es sich sowieso bald auf oder es entwickelt sich "mehr."
 
G

Gast

Gast
  • #9
Glückwunsch zu deiner Entscheidung, da hast du dir viel Leid erspart. Er sagte es dir doch selbst, dass er nicht so sehr verliebt ist in dich wie du in ihn und das für ihn kein Problem wäre. Für dich ist es aber ein Problem und deshalb Hut ab vor deiner Konsequenz. Jetzt Sendepause. Sollte er plötzlich einen Gefühlswandel erleben und merken, dass er dich doch sehr liebt und begehrt, so wird er versuchen, dich zurückzugewinnen mit allem Einsatz. Aber ich bin mir leider ziemlich sicher, dass das nicht so kommen wird. Hake es ab, es gibt so viele tolle Männer auf dieser Welt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
ich bin s wieder, die FS

Wir hatten dann ein längeres Gespräch: Er sieht eine gerade sich in Entwicklung stehende Beziehung mit mir und möchte meinen emotional gefärbten Rückzug nicht einfach so hinnehmen. Wir haben sozusagen die "Reset-Taste" gedrückt, ich mich ein wenig zurückgezogen, was auch ihm guttut, da er sich nun auch nicht bedrängt fühlt.

Diese Wende gefällt mir, Glückwunsch! Ich wollte dir (bevor ich bei deiner neuen Mail angelangt war) schon schreiben, dass dieses »aus Vorsicht aussteigen« mir nicht ganz unbekannt ist. Meist basiert solch eine Entscheidung ja auf einer früheren Erfahrung, in der man sehr enttäuscht wurde … und dann meint man, sich diesen Schmerz ersparen zu wollen, drückt viel zu früh die Stopp-Taste - und nimmt sich damit die Chance, eine neue und gute Erfahrung zu machen.

Vermutlich ist deine Erkenntnis, dass du »zuviel« Nähe gezeigt hast, richtig. Auch das ist mir nicht fremd (und nächstes Mal mache ich es lieber wie du: ich warte ab und spreche mit »ihm«). w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Nur das er mir sagt das er mich liebt, ich das Beste in seinem Leben sei, wir soooo viel gemeinsam hätten und ich ihm unglaublich nahe stehe. Und nun kommt es: er will es NICHT. Nein, er will diese Gefühle nicht - verhält sich jedoch unglaublich verliebt in meiner Nähe, sucht diese auch und tritt mich dann mit voller Wucht in den wirklichen Hoch-Zeiten der Beziehung mit Wucht von sich weg. So etwas zerstört völlig. Dieser Kerl ist ein emotionaler Krüppel mit Soziopatischen Tendenzen.
Finger weg. Renn. Sonst geht es dir wie mir und du wirst ernsthaft krank (Nervenzusammenbruch).
W 45
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe # 10
Ich kann dich gut verstehen, dass du nervlich am Ende warst ... ich war auch kurz vorm Auszucken, wenn ich das mal so sagen kann, aber ich probiere halt jetzt, von mir aus Abstand zu halten. Wir sind zwar noch in Kontakt, aber:
Von meiner Seite kommt zu ihn keinerlei Anspruch oder Wunsch nach Nähe mehr. Schreibt er mir ne sms, antworte ich nett und höflich. Ich schreibe ihm nichts mehr von selber, ausser er fragt detailliert.
Anrufen? Tu ich ihn nicht mehr. Ruft er an, und erreicht mich nicht, hat er Pech gehabt. Ich bin nicht mehr auf Abruf da.
Treffen? Er machte sich Gedanken, wann wir uns denn das nächste Mal treffen werden. Ich sagte ihm, ach, wenn es ihm halt ausgeht, soll er sich melden. Wäre ja nicht so tragisch, wenn s nicht so bald klappen würde. Vielleicht mal auf einen kurzen Kaffee ... Jetzt wart ich halt mal, ob ein Terminvorschlag kommt. Kommt in den nächsten Tagen wieder nichts, ja dann ist es für mich sowieso gegessen, das mit der Beziehung. Denn das kann mir keiner erzählen, dass er nichtmal für ne Stunde Kaffee trinken Zeit hat, und sich dafür mal losreissen kann in seiner ach so ausgefüllten Freizeit. Das ist dann halt ein Problem SEINER Wertigkeiten.
Ich versuche, ihn "zu spiegeln". Er bekommt genau so viel/oder wenig Aufmerksamkeit und Entgegenkommen jetzt von mir wie ich von ihm. Ganz einfach.

Verläuft die Geschichte vielleicht im Sand? Tja, dann ist es halt so. Mit dem rechne ich eh irgendwie. Vielleicht hat er wirklich ein stärkeres Bedürfnis nach Distanz/Unabhängigkeit wie ich oder wirklich mehr zu tun. Seine Sache. Will er mich sehen, soll er etwas dafür tun. Er muss halt auch damit rechnen, dass ich dann keine Zeit habe oder nicht mehr will. Das ist dann SEIN Risiko.

Und in der Zwischenzeit kümmere ich mich um MICH! Lass es MIR gutgehen, treffe meine Freunde, gehe tanzen oder gehe meinen Hobbies nach. Aufs Handy schau ich nicht mehr ständig. Bin ich nicht erreichbar, bin ich es halt nicht.

Sprich: Ich muss auch lernen, mit meinen Emotionen umzugehen, mich nicht "zu tief" in eine Liebesgeschichte reinfallen zu lassen... wäre das für dich auch ein Tip oder Hinweis? Das mit deinem Nervenzusammenbruch zeigt mir klar, dass du auch mit deinen Emotionen nicht gut haushalten kannst, sprich, vieles auf dich lädst ... und dann hilflos im Kreis rotierst. Mir geht es auch so ähnlich, doch ich arbeite daran.
 
Top