Alleinerziehende können sich nicht von einem Partner trenne, weil Alleinerziehende allein sind und keinen Mann an ihrer Seite haben und erst recht keinen PARTNER. Das dazu

.
Die FS meint, warum Mütter sich kurz vor oder nach der Geburt vom Kindesvater sich trennen und dann zu Alleinerziehenden werden?
Ich habe mich 1 1/2 Jahre nach der Geburt, innerhalb von 14 Tagen, meine Sachen gepackt, mein Kind genommen, war vorher bei den Behörden, die haben mir geholfen eine super Wohnung zu finden, weil der Kindesvater sich um uns nicht gekümmert hat. Ich hielt es emotional nicht mehr aus, dachte, lieber jetzt weg, eh mein Kind noch Schaden nimmt. Erst hinterher erfuhr ich, dass es viele Männer nach der Geburt nicht schaffen, die Rolle von Mann und Vater, die Belastungen, die Umstellung, nach der Geburt eines Kindes vernünftig mit der Frau zu besprechen und ihr Verhalten auch anzupassen bzw. gemeinsam mit der Frau, die Beziehung neu zu gestalten.
Erst hinterher, nach der Trennung, wurde mir durch eine Therapie klar, welche Auswirkungen die eigene Kindheit meines Kindesvater auf unsere Beziehung hatte, die so oder so zum scheitern verurteilt war. Leider. Er ist kein schlechter Mensch, er ist fleissig, zuverlässig etc., aber genau das Gegenteil von mir, hat heute eine Freundin, die über 20zig Jahre jünger als er ist und ein graues Mäusschen ist, aber super zu ihm passt.
Ich denke, dass ich ihn damals so attraktiv fand, lag an meinen Hormonen, die gute Gene für mein Kind suchten

. Gegensätze ziehn sich an ...., aber für die Dauer reicht es halt nicht.
Ich habe in den letzten 15 Jahren viele AE-Mütter kennengelernt und es waren oft die gleichen Gründen, warum diese Mütter sich getrennt habe. Alle waren übrigens sehr gut qualifiziert und haben relativ schnell den Einstieg ins Berufsleben wieder geschafft. Meistens war es mangelnde Unterstützung und Verständnis des Kindesvater in dem ersten Lebensjahr, denn die hormonelle und psychische Belastung der Mutter nach der Geburt ist schon enorm. Wenn Frau dann noch einen Mann an ihrer Seite hat, der sich zurück gesetzt fühlt, wie ein kleines Kind reagiert etc., dann fängt es sehr schnell an zu krieseln und dann kann es passieren, dass es der Frau zu viel wird und sie die Belastung "los werden" will. Wenn Frau es sich leisten kann, beruflich und finanziell, dann macht sie es auch schnell.
Ich habe keine einzige AE-Mama kennengelernt, die es später bereut hat. Auch ich habe es nie bereut, mich vom Kindesvater zu trennen, aber seid Jahren habe ich meinen Frieden mit ihm gemacht und danke ihm innerlich immer wieder für das beste Geschenk, mein Kind, was er mir gemacht hat.
[Mod.= unsachliche Bemerkung gelöscht.]