G
Gast
Gast
- #91
Hallo FS und Co.
Was für ein Irrglauben!
Wieviele Kennt Ihr denn?
Ich bin beruflich sehr viel im kompletten ehemaligen Ostblock unterwegs. Treffe dort Menschen aus den Führungsetagen mittelständischer Firmen und treffe dort erheblich mehr Frauen an als hierzulande. Von denen ist nicht eine die ein traditionelles?? Rollenverständnis hat, das Frageteichen deshalb weil die Tradition dort immer war dass beide Vollzeit arbeiten.
Endlich mal, dass das auch ein Deutscher sagt. Natürlich war und ist es immer noch so, dass beide Vollzeit arbeiten-genau so wie in der DDR. Anders kann man in Osteuropa nicht über die Runden kommen. Insofern, wenn man mit traditionell "den Rücken freihalten, Kinder großziehen und nur nebenbei arbeiten als Mutter und Ehefrau"- eine solche Tradition gab es im Ostblock noch nie!
Zeit für die Kinder hat die Frau dort auch kaum-nach der Babypause Kind wird von Oma und Opa betreut oder Ganztagskindergarten-schon immer. Später Ganztagsschule. Das ist die Realität im Osten und das kann jeder bestätigen, der dort war und dort aufgewachsen ist wie ich.
Die deutschen Männer, die dort nur auf Urlaub waren, haben so viele Irrglauben, was Osteuropa und die Menschen dort betrifft!
Dann auch die großen Unterschiede-Ungarn, Slowenien, Kroatien, Slowakei etc. ist deutlich anders wirtschaftlich als Russland oder die Ukraine, auch damals schon. Wenn man von Osteuropäerinnen spricht, meinen diese Männer jedoch eher Ex-UdSSR und Ukraina (also das ärmere Osteuropa) und weniger Ungarn oder Ex-Tschechoslowakei, denen es deutlich besser schon immer ging.
Auch die Agenturen sind meistens auf Frauen spezialisiert auf die Ländern, wo die Einkommen-Preisverhältnis einfach zur Armut führt.
Lieber FS, warum die russische Provinz und nicht irgendwo in der Provinz in Ungarn und Slowenien-vielleicht merkt man doch automatisch, dass je wirtschaftlich stärker ein Osteuropaland ist, desto schwieriger wird es, eine Frau davon zu überzeugen, das Land zu verlassen und in Deutschland zu heiraten.
Ganz ehrlich, mir tut es leid, dass nicht alle Länder (zumindest in der EU+Ex-UdSSR) wirtschaftlich gleich stark sind. Denn nur dann, aber wirklich nur dann zeigt sich, was wirklich aus Liebe geschieht und wo auch Zwänge und Nöte hinter gewissen Entscheidungen stehen.