G

Gast

Gast
  • #1

Außereheliche Beziehung - was dann?

Gibt es hier Männer (oder kennt ihr welche), die nach einer außerehelichen Beziehung (keine billige Sexaffäre) wieder zu ihrer Ehefrau zurückgefunden haben und die Ehe weiterhin Bestand hatte und glücklich war? Wurde die Ehefrau in diesem Fall eingeweiht oder habt ihr es als euer ganz privates Geheimnis für euch behalten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, ich keinen einen solchen Mann. Nach 20 jähriger Ehe, ging er und zog zu einer anderen Frau. Er hatte keine Affäre mit dieser Frau, sondern war tatsächlich verliebt. Seine Ehefrau war seine 2. Frau sexuell und es gab einen damals 9 jährigen Sohn. Für meine Freundin (seine Ehefrau) war das damals nicht einfach. Was geholfen hat, war, dass er nie gelogen hat.

Nach ca. 6 Monaten trafen sich die Eheleute um über einige Sachen zu sprechen. Meine Freundin liebte ihren Ehemann immer noch. Ich habe ihr damals geraten, alles auf eine Karte zu setzen und ihm das zu sagen. In den 6 Monaten vorher, gab es keinen Streit um Umgang, Finanzen etc.

Er war damals froh, diesen Satz zu hören. Er zog bei seiner Freundin aus in ein kleines Appartment und nach ca. 5 Monaten wieder in das gemeinsame Haus ein. Seit dem sind die beiden wieder zusammen. Es war kein einfacher Weg, aber wenn ich die beiden heute nach 5 Jahren sehe, bin ich froh, dass meine Freundin nicht auf die Ratschläge aller anderen gehört hat und es doch noch einmal zu versuchen.

Von allen Seiten kam damals nur "niemals", der betrügt dich sowieso wieder, wer einmal fremd geht, tut es wieder...ich könnte niemals mehr vertrauen...etc....Manchmal habe ich mich gefragt, ob da nicht viele einfach nur neidisch waren, dass die beiden den Mut hatten einen Neubeginn zu starten. Sie wissen heute, wo die Gefahren lauern und gehen wesentlich behutsamer miteinander um. Beide! wohlgemerkt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich bin einer von den Männern, die während der Ehe festgestellt haben, dass sie eine andere Frau lieben. Ich habe mich eine Weile gegen meine Gefühle gesträubt, letztlich - viel zu spät - aber die Ehe beendet und meine damalige Freundin geheiratet. Ich kenne viele Männer, die es sich in der gleichen Situation genauso wenig leicht gemacht haben. Das ging über Urlaube mit der Ehefrau, die zum Desaster wurden, weil der Anruf des Mannes bei der Frau, die der Mann geliebt hat, aufgeflogen ist, über teure Geschenke für die Ehefrau, verlogene Liebesschwüre, Sex mit der Ehefrau, Eheberatungen, Swingerclubbesuch, Gespräche mit Eltern und Freunden etc. Ich kenne zwei Ehen, die trotz der Beziehung zu einer anderen Frau - die nach wie vor besteht - fortgesetzt worden sind, glücklich sind sie absolut nicht. Das sieht man allen Betroffenen an. Die meisten Ehen sind mehr oder weniger sauber beendet worden. Das ist die einzige Lösung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Darf ich fragen, ob es Kinder aus der ersten Ehe gibt?

@3: eins, es lebt bei meiner Frau und mir, hat sich seitdem enorm in der Schule verbessert und öfters gesagt, dass es viel schöner ist als früher, als zwar beide Elternteile unter einem Dach waren, aber keine Liebe und Harmonie vorhanden waren. Mit der Tochter meiner Frau besteht ein Verhältnis wie zwischen Geschwistern, meistens verstehen sie sich sehr gut, halten gegen andere immer zusammen und manchmal gibt es Zoff.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich kenne eine beziehung, bei dem der mann sich in eine andere frau verliebt hatte, dann aber doch bei seiner frau geblieben ist. allerdings wusste seine frau von anfang an bescheid.
sie sind inzwischen wieder sehr glücklich, aber das funktioniert wohl nur deswegen so, weil es keinen vertrauensbruch aufgrund irgendwelcher heimlichkeiten gegeben hat.
alle anderen beziehungen, die ich kenne, bei denen fremdgehen eine rolle gespielt hat sind über kurz oder lang auch daran kaputt gegangen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kenne mehrere Paare wo nach einem Ausrutscher die Ehe fortgesetzt wurde. überall sind Kinder da, die besonders betroffen gewesen waeren - allerdings haben beide Seiten drangearbeitet ohne das geht's wohl nicht. heute sagt meine Freundin ihre Ehe läuft besser als früher - weil sie die Krise zusammen durchgestanden haben. Er sagt er hatte einfach dieses Verliebtsein vermisst und toll gefunden .... Seine Frau sah er nur noch als Freundin . heute hat er Begriffen dass das nicht stimmt - liebe ist eben was anderes als Verliebtheit und er ist froh dass er das nicht wegen einer Liebelei weggeschmissen hat ....
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich kann nur jedem raten, sich sehr sorgfältig selbst zu erforschen. Ich habe mehrere Monate gedacht, ich darf nicht, ich darf nicht. Dann habe ich mir eine Auszeit von beiden Frauen gegönnt und bin drei Tage allein zum Wandern in die Berge gefahren. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, mit welcher Frau will ich tatsächlich im Alter zusammensein, welcher möchte ich von meinen beruflichen Erfolgen (und Misserfolgen) erzählen und welche hätte ich jetzt gern bei mir. Das Ergebnis war, dass ich meine damalige Freundin, jetzige Ehefrau, angerufen habe und ihr gesagt habe, dass ich mich von meiner ersten Ehefrau trenne. Wenn ich mich anders entschieden hätte, wären meine jetzige Frau und ich nicht glücklich geworden, meine Exfrau war es auch seit Jahren nicht. Es war bei ihr eher verletzte Eitelkeit. Wenn man bei der gleichen Frage zu dem Ergebnis kommt, dass man die Ehefrau im Alter an seiner Seite möchte, muss man sofort - im Interesse aller Beteilgten - die Affäre, mehr ist es dann nicht - beenden. Wenn die Beziehung mehr als ein paar Monate dauert und man kein Schwein ist, kann man aber schon davon ausgehen, dass es Liebe und keine Liebelei ist. Meine Freunde und Bekannten in der gleichen Situation haben sich irgendwann auch gegen die Ehefrau entschieden und sind alle glücklich geworden. Diejenigen, die weitermachen - allerdings heimlich weiterhin auch mit der zweiten Frau - sind es nicht. Nach außen sieht es so aus, als sei es eine Krise gewesen, die überwunden ist, das glauben die Ehefrauen auch, tatsächlich leiden die Männer aber. Einer säuft ganz schön, der andere war schon wegen burn out in stationärer Behandlung. Ich war auf dem gleichen Weg. Aus der Erfahrung der eigenen Trennung, aus der Familie und von Freunden: Die Kinder leiden nicht unter einer Trennung, wohl aber unter Eltern, die sie aus verletzter Eitelkeit oder Verbitterung missbrauchen, um sie gegen den anderen Elternteil einzunehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS @#6: Wie lange haben diese "Ausrutscher" gedauert? Wie hat der Partner davon erfahren? Diese Infos wären sehr hilfreich für eine Bewertung.
 
Top