- #1
Bedürfnisse vs. Grenzen in Partnerschaften
Hallo liebe Community,
ich würde gerne einmal eure Meinungen bezüglich der folgenden Situation einholen.
Mir ist das Reisen sehr wichtig und ich möchte viel von der Welt sehen. Mit meinem letzten Partner war dies auch kein Problem. Er mochte das Reisen zwar nicht, hat aber auch nie etwas dagegen gesagt, wenn ich diese Reisen dann mit Freundinnen gemacht habe (egal wie lange oder wohin).
Mit meinem jetzigen Partner artet dieses Thema leider in sehr stressigen Diskussionen aus. Er liebt das Reisen auch und möchte nicht "zurückgelassen" oder "hintenangestellt" werden. Für ihn gehört das Reisen in eine Partnerschaft. Er möchte diese Dinge mit mir erleben. Das fände ich auch sehr schön nur mit ihm Reisen zu planen ist schwierig und unsicher, da er ein Haustier zu verpflegen hat und immer jemanden finden muss, der sich um das Tier kümmert, da er es nicht in eine Tierpension geben möchte. Auch das finanzielle spielt bei ihm eine Rolle, da er aktuell gesundheitsbedingt nicht Vollzeit arbeiten kann.
Mir macht die Situation ziemlich Bauchschmerzen ... Natürlich würde ich gerne Urlaube mit ihm zusammen verbringen. Durch seine aktuelle Situation ist das Reisen nur schwer umsetzbar. Ich möchte mich das Jahr über auf diese Reisen freuen, mir eine Erholung vom Job gönnen und nicht auf heißen Kohlen sitzen ob dies am Ende möglich ist bzw. enttäuscht werden, wenn es nicht möglich ist. Er vertritt dabei die Einstellung, dass man diese Situationen als Paar Gemeinsam durchstehen muss - Loyalität zeigen und er würde auch nicht ohne mich fahren oder fliegen, wenn er wüsste, dass ich gerne mit wollen würde. Ich soll im Prinzip mein Leben so lange auf "Pause" stellen.
Wir haben uns mittlerweile darauf geeinigt, dass ich mit meiner Familie alleine in den Urlaub fliegen kann (egal wohin) und mit Freundinnen (innerhalb Europas) bestimmte Länder wahrnehmen kann ... nur kein Strandurlaub, denn das fällt für ihn auch wieder unter "Partnerschaftlicher Urlaub" und nicht unter einen Städtetrip. Meine Freundinnen fragen mich immer wieder mal zwischendurch, ob wir gemeinsam eine Fernreise machen oder in Europa etwas ansehen wollen. Ich würde liebend gerne mit, ich liebe die Urlaube mit meinen Freundinnen ... aber für meinen Partner sind die Reiseziele, welche dann anstehen würden (z.B. eine Fernreise nach Asien oder Karibik) ein NO-GO und er kann so keine Partnerschaft führen ... dazu kommt noch, dass meine Freundinnen langsam alle in die Familienplanung gehen und es wohl vorläufig die letzte Gemeinsame Reise werden würde (diesen Punkt bräuchte ich bei meinem Partner allerdings nicht anbringen, da es um seine Grenzen und Bedürfnisse einer Beziehung geht).
Soll ich mein Leben erstmal auf "Pause" stellen, nur die Reisen mit meinen Freundinnen wahrnehmen die In Ordnung für ihn sind und abwarten, ob sich die Situation für meinen Partner verändert und wir doch die Fernreisen gemeinsam erleben können?
ich würde gerne einmal eure Meinungen bezüglich der folgenden Situation einholen.
Mir ist das Reisen sehr wichtig und ich möchte viel von der Welt sehen. Mit meinem letzten Partner war dies auch kein Problem. Er mochte das Reisen zwar nicht, hat aber auch nie etwas dagegen gesagt, wenn ich diese Reisen dann mit Freundinnen gemacht habe (egal wie lange oder wohin).
Mit meinem jetzigen Partner artet dieses Thema leider in sehr stressigen Diskussionen aus. Er liebt das Reisen auch und möchte nicht "zurückgelassen" oder "hintenangestellt" werden. Für ihn gehört das Reisen in eine Partnerschaft. Er möchte diese Dinge mit mir erleben. Das fände ich auch sehr schön nur mit ihm Reisen zu planen ist schwierig und unsicher, da er ein Haustier zu verpflegen hat und immer jemanden finden muss, der sich um das Tier kümmert, da er es nicht in eine Tierpension geben möchte. Auch das finanzielle spielt bei ihm eine Rolle, da er aktuell gesundheitsbedingt nicht Vollzeit arbeiten kann.
Mir macht die Situation ziemlich Bauchschmerzen ... Natürlich würde ich gerne Urlaube mit ihm zusammen verbringen. Durch seine aktuelle Situation ist das Reisen nur schwer umsetzbar. Ich möchte mich das Jahr über auf diese Reisen freuen, mir eine Erholung vom Job gönnen und nicht auf heißen Kohlen sitzen ob dies am Ende möglich ist bzw. enttäuscht werden, wenn es nicht möglich ist. Er vertritt dabei die Einstellung, dass man diese Situationen als Paar Gemeinsam durchstehen muss - Loyalität zeigen und er würde auch nicht ohne mich fahren oder fliegen, wenn er wüsste, dass ich gerne mit wollen würde. Ich soll im Prinzip mein Leben so lange auf "Pause" stellen.
Wir haben uns mittlerweile darauf geeinigt, dass ich mit meiner Familie alleine in den Urlaub fliegen kann (egal wohin) und mit Freundinnen (innerhalb Europas) bestimmte Länder wahrnehmen kann ... nur kein Strandurlaub, denn das fällt für ihn auch wieder unter "Partnerschaftlicher Urlaub" und nicht unter einen Städtetrip. Meine Freundinnen fragen mich immer wieder mal zwischendurch, ob wir gemeinsam eine Fernreise machen oder in Europa etwas ansehen wollen. Ich würde liebend gerne mit, ich liebe die Urlaube mit meinen Freundinnen ... aber für meinen Partner sind die Reiseziele, welche dann anstehen würden (z.B. eine Fernreise nach Asien oder Karibik) ein NO-GO und er kann so keine Partnerschaft führen ... dazu kommt noch, dass meine Freundinnen langsam alle in die Familienplanung gehen und es wohl vorläufig die letzte Gemeinsame Reise werden würde (diesen Punkt bräuchte ich bei meinem Partner allerdings nicht anbringen, da es um seine Grenzen und Bedürfnisse einer Beziehung geht).
Soll ich mein Leben erstmal auf "Pause" stellen, nur die Reisen mit meinen Freundinnen wahrnehmen die In Ordnung für ihn sind und abwarten, ob sich die Situation für meinen Partner verändert und wir doch die Fernreisen gemeinsam erleben können?