G

Gast

Gast
  • #1

Bei den Männern 50+ gibt es hier überproportional viele , die 3, 4 und fünf Kinder haben.

Ich wundere mich, dass hier bei EP so viele "kinderreiche" Männer suchend sind. Ich finde, für eine neue Beziehung ist dieser "Kinderreichtum" nicht gerade förderlich. Streit und Stress sind alleine deswegen schon vorprogrammiert. Oder wie seht ihr das? Könntet ihr Euch einen Partner mit 5 Kindern vorstellen, auch wenn sie nur "teilweise zu Hause" bzw. ganz "außer Haus" sind?
 
  • #2
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich Mag keinen Mann mit mehr als 2 Kinder kennenlernen.
Du hast recht, das kann stressig werden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Männer 50+ haben ja manchmal zwei Ehen hinter sich, und wenn beide Frauen Kinder von ihm wollten, haben sich fünf schnell summiert. Ich hoffe, dass die Kinder schon aus dem Studenten- oder Schüler-Alter heraus sind und dass sie nicht mehr um seine Füße herumwuseln. Ich hätte nichts gegen einen netten Mann mit etlichen Kindern - da ich keine eigenen habe, wäre wenigstens Stimmung in der Bude, und irgendwann hätte ich Enkel auf dem Schoß. Und das fände ich prima. Wenn natürlich ein Teenager beim Papa ist, wird es für eine neue Frau nicht unkompliziert. Sie muss nämlich auch das Herz dieses Kindes erobern - und die können elend kritisch sein. Ist mir einmal passiert, da mochte ich dann aber das Kind mehr als den Mann. Und der Junge hat sehr gelitten, als ich seinem Vater nichts mehr zu sagen wusste. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #4
MadMax

weil sie so viele kinder haben sind sie ja hier;-)
bekommt man eigentlich eine eigene postleitzahl, wenn man so eine kolonie gründet?

so viele kinder bei einem zukünftigen partner/in wären mir definitiv zu viel! ich habe auch die erfahrung gemacht, dass frauen, die so viele kinder haben, bei einem neuen partner rucki zucki kind nummero 6 bekommen...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde mich sehr freuen einen Mann mit vielen Kindern kennen zu lernen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
bin (W) 54. Meine Kinder gerade erwachsen. ich merke, dass viele Männer in meinem Alter zum Teil jüngere Kinder haben.
für mich wäre es ein Problem. Ich liebe meine Kinder, bin aber froh, dass sie jetzt erwachsen sind und ich wieder mehr Zeit für mich habe. Für Enkelkinder fühle ich mich auch zur jung.
ich möchte jedenfalls jetzt keine Beziehung mit einem Partner, der kleine Kinder hat oder schwierige Teenies, die wahrscheinlich Papas neue das Leben schwer machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn man den Mann liebt, spielt es keine Rolle wieviel Kinder er hat. Und ihn deshalb nicht kennen lernen wollen, ist doof, vielleicht geht euch eure große Liebe dabei flöten.
Zu 5: das kann dir auch passieren , wenn dein neuer Partner nur ein Kind hat und egal in welchem Alter.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@5: Ich verstehe dich voll und ganz. Meine Tochter ist 9, für mich käme auch kein Mann mit kleineren Kindern in Frage. Mein Partner hat zwei Teenies - so passt es dann wenigstens. Aber aus deiner Sicht - dann wollte ich auch nicht nocheinmal beginnen und Kinder groß ziehen, sondern mein Leben voll und ganz mit Partner genießen!

Zur Fragestellung: Ich bin ehrlich, ich habe auch Männer mit mehr als 2 Kindern weggeklickt bzw. nicht angeschrieben oder höflich abgesagt. Meine Lebensplanung ist einfach eine andere - dazu stehe ich auch!
 
G

Gast

Gast
  • #9
@6: Doch, es spielt eine Rolle, wieviele Kinder mann hat. Denn wenn man den Mann liebt, möchte Frau auch Zeit mit genau diesem Mann verbringen. Und wer schon mal erlebt hat, wie Teenies auch Väter in Anspruch nehmen (und aus meiner Sicht sogar müssen, ihrer persönlichen Entwicklung wegen), der weiß, dass für Privatleben in Zweisamkeit die zur Verfügung stehende Zeit mit ansteigender Kinderzahl mind. proportional abnimmt wird. von der finanziellen Belastung für 3 - 5 Kinder mal ganz abgesehen. Und wer seine Kinder groß hat, möchte seine Zeit dann entsprechend anders und vor allem für sich und den Partner nutzen. Verständlich und nachvollziehbar.

Ich stelle mir gerade vor: ER - 3 Kinder - SIE - 4 Kinder = 2 Erw + 7 Kinder = 9 Personen - und dann ab in den Patchworkurlaub - dann bist du, wenn es kein Zelturlaub sein soll, ein Vermögen in den Sommerferien los.

Doch glücklicherweise kann jeder hier frei entscheiden und sollte dies auch tun, was er/sie lieber möchte. Das ist doch legitim!
 
G

Gast

Gast
  • #10
also mir wäre es theoretisch egal, wieviel Kinder mein neuer Partner hätte, nur würde ich mir wünschen, dass diese Kinder schon erwachsen und möglichst schon aus dem Haus wären. Ich schaue sogar bei den Profilen eher darauf, dass Kinder vorhanden sind. Allerdings fände ich es gut, wenn er, ebenso wie ich zu meinen, einen guten Kontakt zu seinen Kindern hätte. Und gegen Enkelkinder hätte ich absolut gar nichts, habe selber schon eines, bekomme in einem Vierteljahr das Zweite und hoffe auf weitere.
Und um Mißverständnissen zuvorzukommen. Ich lebe mein eigenes Leben, bin viel unterwegs, habe einen großen Freundes- und Bekanntenkreis, brauche meine Familie also nicht um die Einsamkeit zu vertreiben, da diese nicht vorhanden ist. Außerdem leben meine beiden Kinder in anderen Städten. Trotzdem liebe ich die Besuche bei und von ihnen, die Telefonate und die Stunden mit meiner kleinen Enkelin, durch die ich vieles um mich herum mit anderen Augen sehe. Und der Vorteil von Enkelkinder: Man trägt die Verantwortung für sie nur ein paar Stunden und hat danach wieder "frei"!

w (53)
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9: so sehe ich es auch, wenn ich mal Enkelkinder haben sollte. Besuchen ja, aber nicht ständig betreuen müssen! Doch vielfach rücken an die das Leben erfüllende Stelle der eigenen Kindern oft dann die Enkelkinder - und somit ist wieder keine Zeit für Zweisamkeit, weil dann die Enkelkinder bzw. die Omaaufpassaufgaben überhand nehmen. Das würde ich nicht wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
siri
#10
na, dann müßten all die vielen älteren Leute, die reisen, sich Liebhaber(innen) gönnen und in ach so erfüllenden Partnerschaften leben, richtig glücklich und zufrieden sein - den Eindruck habe ich aber selten.
Ich denke nicht, daß ein Mensch, der sich in erster Linie um sein eigenes Wohlbefinden kümmert, ein wirklich zufriedenes, glückliches Leben führt.

Wenn meine Kinder mich brauchen, bin ich für sie da. Und wenn sie kinder haben sollte, dann werde ich sie wenn es notwendig ist, auch dabei unterstützen. Und dasselbe erwarte ich auch von meinem eventuellen Partner. Ich denke, daß wir trotzdem noch genug Zeit füreinander finden werden. :)
 
G

Gast

Gast
  • #13
ich hab auch das problem, dass durchaus interessante aspiranten 4 kinder haben. einerseits will ich selber noch welche, andererseits weiss ich ja gar nicht, ob das überhaupt klappen kann bei mir. vielleicht sind kinder des partners dann gar nicht soooo dumm.... er muss eben einfach genug verdienen, um sich die vielen kinder und trotzdem noch butter aufm brot leisten zu können...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich bin 6
@8, klar kann jeder frei entscheiden ist auch so ok.
Aber ganz ehrlich, wenn Liebe im Spiel ist, würde man den neuen Mann/Frau wegen der Kinderzahl sitzen lassen???? Ich nicht.....
 
  • #15
Nach meiner Erfahrung kann man mit 4 Kindern wesentlich entspanntere und lustigere Zeiten verbringen, als mit einem Einzelkind, das zwangsläufig ausschließlich auf die Beziehung zu den Erwachsenen angewiesen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Für mich kommt ein Mann mit jüngeren Kindern überhaupt nicht mehr infrage. Vor einiger Zeit mit einem Mann mit drei pupertierenden Kindern liiert - Aus heutiger Sicht: Nie wieder - Probleme waren vorprogrammiert.

w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich wäre lieber 50+ und hätte lieber 3,4 oder gar 5 Kinder als 35 Single und keine Kinder. Ich bin 35 und Single, und mir fehlt eine Familie (Kinder) mehr als eine Partnerin oder Partner.
 
Top