G

Gast

Gast
  • #1

Bei der Neuen kann er auf einmal alles?

Ich war 4 Jahre mit meinem Ex zusammen. Trennungsgrund: Unzuverlässigkeit, hielt nicht zu mir, stellte mich bloß, nahm mich nicht ernst, tat meine Gefühle und Gedanken immer ab usw. Ansonsten ist er jedoch herzlichst, ich hab irgendwann akzeptiert dass er einfach nicht aus seiner Haut kann und mich freundschaftlich getrennt, in der Beziehung hielt ich das nicht aus, freundschaftlich klappt es super. Jetzt hat er eine Neue und siehe da, er kann doch aus seiner Haut und ist auf einmal Verlässlich, verteidigt sie, springt wenn sie "ah" macht usw. Sie ist ein lieber Mensch, taff und ein paar Jahre älter als er. Kann nicht mal behaupten sie wäre mir unsymphatisch, nur traf mich ein Stich ins Herz, dass er doch anders kann - obwohl er beteuerte, er hat noch nie eine Frau so geliebt wie mich damals. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Danke, w.32
 
  • #2
Die Unzuverlässigkeit, mangelnde Loyalität, Bloßstellungen usw., die du an ihm kritisiert hast, sind doch nur Symptome eines viel tiefer liegenden Problem. Du hast ihm nicht viel bedeutet oder vielleicht auch nicht MEHR viel bedeutet, auch wenn er heute etwas anderes behauptet. Bei seiner neuen Freundin ist das anders oder vielleicht ist es auch JETZT NOCH anders.

Du solltest dir über diese Sache keine Gedanken mehr machen. Es sieht nämlich so aus, als würdest du doch noch an ihm hängen, obwohl die Trennung ja von dir ausging. Jemandem, der sich von einer Exbeziehung vollständig gelöst hat, interessiert es nicht, wie der Ex mit der Neuen zurechtkommt. In deinem Fall ist es wahrscheinlich besser, wenn du keinen Kontakt mehr zu ihm hast, denn sonst wird jeder neue Mann, den du kennenlernst, es schwer bei dir haben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Die FS-in:
Ja, ThomasHH, das ärgert mich daran. Ich war sehr verliebt und schätzte ihn als Mensch - trotzdem konnte ich mir dieses Verhalten in der Beziehung nicht antun und beendete dies TROTZ meiner Liebe zu ihm - um MICH zu schützen. Der Hintergedanke: ER IST HALT SO.
Zu sehen, dass er doch nicht so ist, bzw. im Moment nicht so ist, tut weh und verletzt meinen Stolz und lässt mich aufwachen, wie verblended ich war und wie schön ich mir das alles geredet hatte.
Und du hast Recht, erstmal den Kontakt abbrechen bis ich genug Abstand dazu habe. Wenn er wirklich ein Freund ist, wird er es verstehen. Wenn nicht, dann wird es wohl auch für etwas gut sein. So sehr ich mir eine Partnerschaft wünsche, realistisch ist, dass es jetzt bestimmt jeder Mann schwer hat.
Nur die Frage: Wie gehen andere damit um, die ähnliche Geschichten erlebt haben? Gibt es hier nur eine Wahrheit?
 
  • #4
Ja, wenn man genau hinschaut, gibt es eigentlich immer nur eine Wahrheit, halt verschieden gefärbt.

Jede(r) empfindet so etwas auch verschieden. Aber, es ist immer traurig und das angekratzte Selbstwertgefühl schmerzt nun einmal.

Aber die Zeit heilt das alles. Das ist wirklich auch eine feststehende Wahrheit, nur anfangs hat man Schwierigkeiten, es zu glauben!

Alles gute
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wo ist dein Problem liebe FSerin?

Er hat halt aus der gescheiterten Beziehung zu dir gelernt und möchte mit seiner Neuen nun nicht nochmal die gleichen Fehler machen.

So etwas nennt man "Lernprozess" ... wäre eher schlimm wenn er nichts daraus gelernt hätte.

Dich stört halt jetzt nur dass du nicht in den Genuss dieses Lernprozesses bei ihm kommst, aber Hey ... c'est la vie.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich glaube, deine Erfahrungen kennen viele von uns: der Ex-Partner (und vermutlich auch die Ex-Partnerin) verhalten sich in neuen Beziehungen durchaus (eine Zeitlang?) anders als in der vorhergehenden. Hängt im positiven Fall mit Lernerfahrungen zusammen, oder dass eben eine neue Partnerin auch ein neuer Resonanzboden ist. Natürlich schmerzt das erst mal. Aber, und da gebe ich #3 Recht: die Zeit heilt die Wunden.

Dafür brauchst du aber Abstand. Meine Erfahrung ist, dass eine wirkliche Freundschaft mit einem Ex-Partner extrem selten gelingt. Und selbst wenn - erst einmal muss man wirklich komplett auseinander sein, mit allem, was dazu gehört. Und dann kann man auch wieder den Kontakt aufnehmen, wenn man dazu Lust hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es ist seltsam, wie oft gerade Frauen Anzeichen übersehen (wollen), dass sie nicht mit dem richtigen Partner zusammen sind. Unzuverlässigkeit, mangelnde Loyalität, Bloßstellungen und ähnliche Verhaltensmuster sagen doch mehr als 1000 Worte - aber anstatt misstrauisch zu werden, klammert man sich an Beteuerungen des Partners, der im Moment auch zu bequem ist, die Konsequenzen zu ziehen. Keiner der beiden will alleine sein, also arrangiert man sich mit einer halbherzigen Partnerschaft, nur um früher oder später festzustellen, dass es doch nicht geht.

Wenn dich ein Partner nicht respektiert, dann trenn dich, ungeachtet dessen, was er dir erzählt. Viele Männer lassen eine Beziehung einfach mal laufen, obwohl sich bei ihnen nach der ersten Verliebtheit keine tieferen Gefühle entwickelt haben. Man hat dann schon mal jemanden, das ist ganz angenehm und früher oder später wird sich das Problem schon lösen.

Lass dich nicht zu sehr herunterziehen durch diese traurige Erfahrung, denn nicht alle Männer sind so. Aber schau das nächstemal genauer hin und beachte vor allem, was er tut und nicht was er sagt - sein Verhalten sagt dir wesentlich mehr über ihn als alle Worte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass viele von uns mit unterschiedlichen Menschen auch unterschiedlich umgehen? Damit meine ich, dass Deine Nachfolgerin ein anderer Mensch ist als Du und er somit mit ihr auch anders umgeht. U.a. schreibst Du, dass sie "taff" ist (im Gegensatz zu Dir?). Das beispielsweise verstehe ich so, dass sie anders mit ihm umgeht als Du und er auf sie somit auch anders reagiert als auf Dich.
Deine Frage finde ich übrigens sehr interessant, weil ich an mir auch schon beobachet habe, dass ich manchen Menschen (Frauen und Männern) mehr durchgehen lasse als anderen; das hat, zumindest bei mir, nicht immer mit der Intensität der Zuneigung zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das ist einer sehr lieben Freundin passiert- sie hat sich getrennt und ihr Ex-Mann geht nun bei seiner neuen Partnerin die Kompromisse ein, um die sie in der Ehe jehrelang vergeblich gekämpft hat.

Sie nahm diese Beobachtung als Bestätigung ihrer Trennungsbegründung, nämlich dass er sie trotz seiner Beteuerungen nie tief und innig geliebt hat. Obwohl er sich lange gegen die Trennung gesträubt hatte, muss er ihr inzwischen Recht geben- er ist in seiner neuen Partnerschaft viel glücklicher.

Für meine Freundin war diese Erkenntnis natürlich erst einmal bitter, aber sie stand trotzdem ganz eindeutig zu ihrer Trennung und hat inzwischen wieder einen guten eigenen Weg gefunden.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Vor vielen Jahren waren mein damaliger Mann und ich mit einem Paar befreundet. Sie beschwerte sich jahrein/ jahraus darüber, dass ihr Mann ihr zu wenig Aufmerksamkeit schenkte, sich teilweise sogar lieblos verhielt. Beispiel: Sie gingen essen, er saß bereits gemütlich am Tisch, wähend sie sich noch mit ihrem Mantel abmühte. Anderes Beispiel: Sie bekam 8 Jahre hintereinander von ihm zu Weihnachten eine Handtasche geschenkt, weil ihm immer erst Heiligabend einfiel, dass er ja noch ein Geschenk für seine Frau besorgen musste. Da er in dieser Hinsicht nicht sonderlich kreativ war, lief er stundenlang erfolglos durch die Stadt, um dann 10 Minuten, bevor die Geschäfte schlossen, rasch in ein Lederwarengeschäft zu stürmen und eine beliebige Handtache aus dem Regal zu zerren!

Nun, die Ehe wurde geschieden. Er lernte eine neue Frau kennen, die er uns auch bald vorstellte. Ich traute meinen Augen und Ohren kaum: Schatz hier und Schatz da! Er füllte ihr einen Löffel Zucker in die Tasse, so dass sie nur noch umrühren musste. Er schob sie förmlich mit dem Stuhl unter den Tisch, damit sie auch ja bequem saß usw. Die beiden heirateten. Wir trafen uns häufiger, unsere Freundschaft zu ihm übertrug sich auch auf sie. Es dauerte nicht mal ein Jahr, da saß er wieder am Tisch, während sie noch versuchte, sich ihren Mantel auszuziehen......, er nahm sich den letzten Löffel Zucker und schob die leere Zuckerdose zu ihr rüber, damit sie sie auffüllte......

Die beiden sind immer noch verheiratet, aber er ist komplett in seine alten Strickmuster zurück gefallen. Mein Fazit ist eigentlich, dass man zwar durchaus aus seinen Fehlern lernen kann, d.h., diese erkennt, ob man sich allerdings komplett in seinem Verhalten NACHHALTIG ändern kann, wage ich anzuzweifeln!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie lange ist er mit der Neuen zusammen?
Wenn noch nicht lange, solltest du erst mal abwarten - bevor du deine gekränkten Gefühle zuläßt.
Denn - neue Besen kehren gut.
Doch irgendwann sie auch sie alt und dann? Kehren sie immer noch gut? Das ist die Frage..... erst dann zeigt sich, ob wirklich's ein "anderer Besen" ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich schließe mich # 6 an. Gerade Frauen (und ich bin selbst eine) sind leider ganz große Meister darin, die Wahrheit - auch wenn sie sich noch so offen präsentiert - nicht wahrhaben zu wollen. Da werden dann Verhaltensweisen, die mehr als deutlich zeigen, dass der andere nicht oder nicht richtig verliebt ist und eben nicht ernsthaft glaubt, die richtige Partnerin gefunden zu haben, einfach so hingenommmen und sich mit einem solchen Partner abgefunden. In einem anderen Thread hat auch gerade eine FS mannigfaltige schlechte Verhaltensweisen ihres Freundes in einer ganz frischen Beziehung beschrieben, spricht aber von Liebe!

Wenn ein Mann nicht zu seiner Freundin steht, sie sogar absichtlich bloßstellt - ja, bitte, was hat das denn mit Verliebtheit oder gar Liebe oder auch nur mit einer normalen Beziehung zu tun? Da ist es doch vollkommen egal, was dieserjenige so faselt wenn der Tag lang ist. Entscheidend sind nicht Worte, sondern Taten. Und die sind doch hier glasklar gewesen. Zu dem Partner zu stehen, ist eine absolute Grundvoraussetzung. Jemanden nicht bloßzustellen, sondern ihn vor Bloßstellungen anderer zu schützen, ebenfalls!

Was ich aber nie verstehe bei solchen Frauen und solchen Problemen, ist folgendes:
Ich würde mir überlegen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt, um solche und ähnliche Fälle zu erklären. Die erste ist die, die zuerst mal die angenehmere als betroffene Frau ist. Man denkt sich, "Er ist halt einfach so! Er hat eben einen solchen Charakter mit einigen richtig schlechten Eigenschaften, ist aber ansonsten liebenswert." So, wenn der Mann aber so ist und doch einige ziemlich schlechte Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen erblicken lässt, dann weiss ich nicht, warum eine normale, kluge Frau mit so jemandem zusammen sein möchte. Denn ganz egal, was der Mann wohl auch an positiven Eigenschaften zu bieten haben mag. Nicht zu seiner Partnerin zu stehen und sie bloß zu stellen allein reichen schon als k.o.- Kriterien für eine normale Partnerschaft. Die zweite Möglichkeit tut als betroffene Frau mehr weh - und deshalb sehen so viele Frauen daran vorbei: Er ist zwar eigentlich charakterlich nicht so aber er verhält sich eben mir gegenüber so. Nicht aber anderen Leuten gegenüber. Und wahrscheinlich auch nicht bei einer Ex-Freundin oder eventuellen Nachfolgerin so. Logische Konsequenz: Er ist entweder gar nicht verliebt oder nicht so, wie es sein sollte und wie es jeder Mensch verdient hat. Dann gibt es doch auch nur die Lösung, sich von so jemandem zu trennen. Das tut weh, klar. Aber man kann doch nicht mit jemandem zusammen sein wollen auf Dauer, der mich so schlecht, die anderen aber gut behandelt!

Was jedoch die beschriebene Unzuverlässigkeit angeht: Hier müßte man Beispielen nennen, denn es gibt meines Erachtens einfach Menschen, die unzuverlässig sind - ganz egal, wem gegenüber. Das kann halt tatsächlich eine Charaktereigenschaft sein. Wobei ich auch da die Einschränkung vornehmen würde, dass ein Mann, der glaubt, die Richtige gefunden zu haben, sich sehr viel mehr Mühe geben wird. Er wird dann versuchen, in mehr und mehr Lebensbereichen zuverlässiger und verbindlicher zu sein. Aber ein Ausband an Zuverlässigkeit wird so jemand wohl nicht werden.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hm, ich weiß nicht so recht. Alles, was hier gesagt wurde, scheint ja einen wahren Kern zu haben. Trotzdem habe ich das Gefühl, es geht an der Sache vorbei.

Ein Mensch verhält sich ja immer EINER PERSON (oder Gruppe) gegenüber, diese wiederum verhält sich ihm gegenüber in einer ganz spezifischen Weise. Das Verhalten ist ja immer Interaktion, also zweiseitig und damit auch von beiden Seiten abhängig.

Wie hast Du Dich denn ihm gegenüber verhalten? Wie hast Du denn ihn in Gegenwart Anderer behandelt? Hat sich bei Euch vielleicht "der Wurm eingeschlichen", in der Weise, daß Du Dich von ihm bloßgestellt fühltest und er sich von Dir? Ging es vielleicht auch darum, dem anderen mal zu zeigen, wie das so ist?

Hast Du während Eurer Beziehung mit ihm mal über diese Verhaltensweisen gesprochen(ich meine gesprochen!, nicht gestritten)? Was sagte er denn dazu?

Ist vielleicht die Form, in der Du ihm Deine Wünsche mitgeteilt hast, völlig anders als es die "Neue" macht?

Ich reagiere zum Beispiel auf Wünsche/Anforderungen zunehmend genervter und unwilliger, wenn
- immer mehr Forderungen kommen und ständig irgendetwas neues ansteht
- die Wünsche in Kommandoton oder herablassend oder verniedlichend "angetragen" werden
oder als selbstverständlich angesehen werden
- meine Mühen nicht wenigstens ein glaubwürdiges "Danke" hervorrufen

In diesen Fällen kann es durchaus sein, dass ich dem Einem letztendlich seine Wünsche sogar abschlage und einem Anderen andererseits von mir aus Anbiete, etwas für ihn zu tun.

Du schreibst, er habe Dich nicht ernst genommen, Deine Gefühle und Gedanken immer (wirklich immer?) abgetan und nicht ernst genommen. Äußert die Neue ihre Gefühle und Gedanken vielleicht einfach anders?

Du schreibst, er verteidigt die Neue. Ist das vielleicht bei ihr notwendiger als bei Dir? Konntest Du vielleicht ganz gut "auf Dich selbst aufpassen"?

Vielleicht hattet ihr Beide einfach auch ein inkompatibles Kommunikationsverhalten, dann ist die Trennung sicher für beide das Beste, was Ihr machen konntet.

Wenn dann sogar noch eine gute Freundschaft übrig bleibt, ist das doch hervorragend. Viel besser jedenfalls, als wenn es in einer Beziehung ständig Auseinandersetzungen gibt. Du schreibst zwar nichts davon, aber ich vermute, das die Problematik schon ein Thema bei Euch war.
 
Top