G

Gast

Gast
  • #1

Bei längerer Ehekrise noch zur Partnerberatung?

In unserer Ehe kriselt es seit Monaten. Ich verstehe mich mit meinem Mann nicht mehr. Gefühle sind auf meiner Seite komplett eingeschlafen. Ich habe die Möglichkeit der Trennung ausgesprochen, aber er möchte nun zur Partnerberatung. Ich sehe hierin keinen Sinn. Wie seht Ihr das?
 
  • #2
Liebe Fragestellerin!
Gerade in Deiner Situation könnte eine Partnerberatung sehr sinnvoll sein. Du musst Dir einfach die Frage stellen, ob Du innerlich schon komplett abgeschlossen hast und nur noch weg willst, oder ob Ihr beide nicht doch viel an gemeinsamer Vergangenheit zu verlieren habt.

Bedenke auch, dass aus Deiner Perspektive das Single-Dasein vielleicht rosig aussieht, aber längst nicht so leicht ist, wieder einen passenden Partner zu finden. Viele sind jahrelang alleine oder werden gar alleine alt.

Jeder, der sich trennt, wirft etwas weg: Chancen, Vergangenheit, Vertrautheit. Die Dinge sind nicht so schnell wiederzuerlangen.

Letztlich kannst nur Du alleine entscheiden, ob sich das Retten der Ehe lohnen könnte oder Du nur noch weg willst. Wenn Dein Mann der Beratung eine Chance geben würde, wäre es nur fair, wenn Du zustimmst und Dich auf einige Sitzungen einlässt.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kann Frederika nur zustimmen - das Single-Dasein ist längst nicht so verlockend wie es in einer Wunsch-Vorstellung ist. Es fehlen die Vertrautheit, das Kuscheln, die Zärtlichkeiten, die Geräusche des Partners (welche auch immer), das Meckern bei seinen Unzulänglichkeiten und nicht zuletzt sein Verdienst. Wie soll die Zukunft aussehen? Bei einem gemeinsamen Haus und Haushalt wird aufgedröselt in meins und deins. Ein Haus oder Eigentumswohnung sind von einem Single schwer zu halten, eine zusätzliche Miete mit all ihren Nebenkosten lässt kaum etwas übrig - beide haben die Steuerklasse I. Der Mann oder Sie als Frau kommen besser weg, wenn Sie es machen wie Bubi Scholz bei seiner ersten Ehefrau. Sich zu trennen ist eine Lebens-Aufgabe, Sie haben beide vom Leben nicht mehr viel. Ich denke, der Mann ist klüger - er möchte eine Partnerberatung. Er gibt Ihrem Desinteresse und auch der beidseitigen Liebe noch eine Chance. Woran macht man fest, dass die Partnerschaft nicht mehr funktioniert? Am fehlenden Sex? Dass sich ein Paar nichts mehr zu sagen hat? Sie würden sich wundern, wie viele Stummfische auf diesem Planeten herumlaufen. Suchen Sie sich ein Hobby oder etwas, das Sie sehr beschäftigt - und wenn der Ehemann Bock aufs Mitmachen hat, ist er dabei willkommen. Ich würde zumindest eine Ehe nur dann wegschmeißen, wenn er permanent nach anderen Damen schaut, wenn er Alkoholiker wäre oder kiffen würde, wenn er mich bestiehlt oder ich überhaupt kein Vertrauen mehr in ihn setzen kann. Doch es sind ja wohl nur Ihre Gefühle, die da eingeschlafen sind - dann obliegt es Ihnen, den Wecker zu stellen. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #4
hallo,

zufallig war ich (m, 43) vor einem jahr exakt in der selben situation wie du. und ich bin mit meiner frau dann - nach einigem zögern - doch in die paartherapie gegangen, was ich dir, ebenso wie die offenbar lebenskluge vorrednerin frederika, dringend raten kann. wir hatten etwa fünf sitzungen, und irgendwann hat sich ergeben, dass es keinen zweck und keine zukunft mehr hat. die therapeutin hat das nicht in diese richtung gelenkt, sondern natürlich auch rettungsversuche angeregt, aber ab einem bestimmten punkt die trennung, die immer deutlichere konturen bekam, für sinnvoller befunden. - allerdings !! : danach fällt man erst einmal in ein ziemlich tiefes loch, wie du dir sicher denken kannst... nur: sich mit etwas weiterzuquälen, was mehr verdruss als zufriedenheit schafft, ist noch schlimmer. - sollte es tatsächlich bei euch zur trennung kommen, dann ist enorm wichtig (so war es bei mir zumindest), sich von seinen engsten freunden "auffangen" zu lassen... die sind dann erstmal nämlich alles, was du hast, bevor die möglichkeit einer neuen partnerschaft wieder ins blickfeld gerät.

beste grüße
M
 
G

Gast

Gast
  • #5
@#2: <MOD: persönliche Angriffe entfernt> Eine Ehe um alles in der welt weiterzuführen, selbst als notgemeinschaft sexfreier "stummfische", die sich hobbys zur flucht vor dem andern suchen... lebst du etwa so? dann herzliches beileid. klar ist es wichtig, eine ehe nicht vorschnell wegzuwerfen. aber man wird doch wohl auch in der von romantik entzauberten welt der spätmoderne noch so etwas wie lebenfreude einfordern dürfen, oder?

M
 
G

Gast

Gast
  • #6
Solange Du nicht weißt, WARUM Deine Gefühle eingeschlafen sind, solltest Du Deiner Ehe noch eine Chance geben. Vielleicht erfährst Du bei einer Beratung, wie Du sie wieder aufwecken kannst.
Wenn Du Dich und Deine Gefühle nicht richtig einschätzen kannst, läufst Du Gefahr, alte Fehler in einer neuen Partnerschaft zu wiederholen. Trennen könnt Ihr Euch nach der Beratung auf jeden Fall auch noch. Eine Frau sollte ja mittlerweile wirklich fähig sein, ihr Leben auch ohne Mann zu gestalten, trotzdem gibt es persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, die nur im Rahmen einer zwischenmenschlichen Beziehung möglich sind.
 
  • #7
Eine Partnerberatung muss nicht zwangsläufig dazu führen, dass sich das Paar wieder zusammenfindet. Man muss ja das Leiden nicht verlängern. Wenn Blockaden von einer Seite da sind, die Beziehung weiterzuführen, kann die Beratung dabei helfen, dass sich die Noch-Partner friedvoller und einvernehmlicher trennen, weil man miteinander redet.
Wenn du für dich keinerlei Chance mehr siehst, dass die Beziehung zu retten ist und auch den Sinn dieser Beratung anzweifelst, dann benötigst du die letzte Chance der Beratung auch nicht mehr.
Verschwundene Gefühle lassen sich nur äußerst selten wiedererwecken oder aufwärmen. Wenn du deine Ehe als vorbei empfindest, dann gilt dies auch. Die Trennung hast du dann innerlich/emotional schon vollzogen. Dann musst du diese auch nach außen tragen.
Single sein heißt nicht unglücklich sein, auch wenn es finanziell zu zweit sicherlich einfacher ist. Aber nur deshalb weiterhin an einer unglücklichen Beziehung festzuhalten empfinde ich persönlich als falsch. So verbaut man sich und dem Partner eine Chance auf etwas glückliches Neues.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Klares JA!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Viele Eheberater meinen, dass da wo einmal Liebe war, auch Liebe wieder spürbar werden kann. Gute Berater zeigen auf, was eure Beziehung einmal so wertvoll und liebenswert gemacht hat. Wo die Probleme liegen könnten und wie Lösungswege aussehne können. Ich glaube, dass es jede Ehe wert ist zu kämpfen. Ich kenne wenige Paare, die nach eine Trennug irgendwas gewonnen haben. Dafür meinen aber alle Paare die solch schwere Krisen überstanden haben, zu einer viel intensiveren Beziehung gefunden zu haben als vor der Krise. krisen gibt es überall und auch deine vielleicht nächste Beziehung wird nicht verschont bleiben. Also warum nicht gleich in die bestehende Beziehung investieren?
Die meisten Ehen haben nur dann keine Chance wenn sich eine "dritte Person" eingeschlichen hat. Ich würd dir wünschen, dass du es ehrlich versuchst und zu den Gewinnern gehörst.

Warum gibt man sich das Versprechen :"in guten wie in schlechten Zeiten"? Die guten Zeiten brauchen solche Versprechen nicht.
Susann
 
G

Gast

Gast
  • #10
Nach einer Partnertherapie könntest Du mit einem klareren Gefühl in die nächste Beziehung starten oder die alte Beziehung neu leben.
 
  • #11
Ein Paarberatung kann Euch helfen, die Dinge klarer zu sehen, wenn Ihr einen guten Berater findet. Es ist dann die Frage, was Euer Beratungsziel ist. Der eine wird das Ziel haben, die Beziehung zu retten, der andere (Du) den Status zu klären, wobei Du Dir klar zu sein scheinst. Aber selbst wenn Du Dir klar bist, kannst Du evtl. noch etwas lernen, warum es so kam und ggfs. für Deine nächste Partnerschaft etwas lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@ Fragestellerin

Meine Erfahrung als Frau ist, das in einer Beziehung die Weiterentwicklung beider über die Jahre in verschiedene Richtungen gehen kann. Ich als Frau habe das gemerkt, und dies auch über längere Zeiträume kommuniziert. Aber der Mann scheint sowas nicht ernst zu nehmen. Solange, wie nichts passiert, kann sie ja reden. Und wenn man dann, schon nach einer langen Zeit, wirklich handelt, fällt der Mann aus allen Wolken.

Also sind beide gar nicht auf demselben Level. Ich als Frau habe abgeschlossen, und der Mann meint, erst jetzt fangen die Probleme an.

Bei mir war es eine endgültige Entscheidung. Auch eine Paartherapie hätte nichts geändert, allenfalls die Bestätigung, das es wirklich keinen Sinn mehr macht.

Wenn Dir das noch wichtig ist, dann geht beide zur Therapie.

Liebe Grüßlis, die kleine Kaktee
 
  • #13
Hallo,
mein Rat an Dich ist auf dich selbst zu hören.
Ich würde Dir z.B. folgende Fragen stellen.
Lieben Sie Ihren Mann. Wollen Sie noch mit Ihm alt und grau werden. Denken Sie Ihr Mann kann sich für sie "verändern"? Was haben Sie verloren und vermissen Sie so sehr in der Beziehung?
Das alles sind fragen die auf Dich zukommen werden.
Wichtig ist die Frage der Liebe; solltest du deinen Mann nicht mehr lieben hat das alles keinen Zweck mehr und ihr tut euch beide damit weh.
Dann lieber Klartext und einen sauberen Strich setzten. ...
lg Vroni
 
  • #14
So genau kann das doch eh keiner sagen oder?

Wir wissen nicht was in deiner Beziehung daneben gelaufen ist. Richtungen können dir die Antworten weisen aber mehr nicht.

Das du hier deine Frage stellst und auf bestimmt viele Antworten hoffst, ist schon ein kleiner Hilferuf.

Dich interessiert die Meinung anderer, damit du eine kleine Entscheidungshilfe hast. Beweist du damit denn nicht schon, dass du noch nicht bereit bist die Beziehung über den bekannten Haufen zu werfen?

Mein Rat:
Wenn dir Beziehung noch irgendwas bedeutet und du nur einen kleinen Hoffungsschimmer hast, dann gebe nicht auf. Beziehungen werden heute oft zu schnell beendet ohne wirklich zu kämpfen. Viele ertragen nur und sagen nichts, dass ist dann kein kämpfen, dass ist aufgeben.

LG
Mario
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wir sind seit 5 jahre zusammen,aber alle 5 minute regt sich meine freund auf und verwechselt mich im streit mit seiner ex frau. Ist es möglich, dass unsere gefüle abgekült sind aber wir uns .trotzdem nicht so einfach trennen können?

[mod:Grammatik korrigiert]
 
G

Gast

Gast
  • #16
zu #14

Das kannst du nur gemeinsam mit deinem Freund gemeinsam klären. Ich empfehle dir eine Paarberatung und ein Buch: Die Wahrheit beginnt zu Zweit. Leicht zu googlen...

In diesem Buch geht es um eine partnerschaftsfördernde Kommunikation zwischen Mann und Frau und die stimulierende Wirkung auch auf das Sexleben.

Ansonsten empfehle ich dir noch, an deinem Deutsch zu arbeiten. Viel Erfolg.
 
Top