• #1

Beide lieben sich, passen aber einfach nicht zusammen?

Liebes Forum,

nachdem ich nun lange hier mitgelesen habe, kommt nun meine erste "eigene" Frage.
Vor einigen Monaten habe ich (w) mich nach langer Beziehung von meinem Partner getrennt.
All die Jahre in der Beziehung gab es ständig aufgrund kleinster Nichtigkeiten Streit. Auch hatten wir nie eine längere harmonische Phase.
Dennoch haben wir uns beide sehr geliebt und zwar von Anfang an. Das mag für euch widersprüchlich klingen oder nach Wunschdenken, so war es aber. Diese Beziehung hat all den Mist nur ausgehalten, wegen der Liebe.
Meine Frage an euch, gibt es Menschen, die einfach nicht passen? (Sex war auch nicht so doll) sich aber dennoch lieben? (Und zwar mehr als freundschaftlich?)
Das klingt konfus, so war es aber.
Möchte meinen Ex nicht zurück, es beschäftigt mich nur sehr. Selbst in der Trennung meinte er noch, dass es dumm sei, dass zwei Menschen, die sich so lieben sich trennen.
Trennungsgrund war ein eskalierter Streit, ich habe irgendwann einfach die Reißleine gezogen.
Finanzielle Abhänigkeit oder Kinder gab es nie.
Würde mich freuen, eure Gedanken zu lesen.
 
  • #2
Ja, meiner Meinung nach gibt es das. Ich war fünf Jahre in so einer Beziehung. An der Liebe hat es nie gemangelt, aber alles andere hat einfach nicht gepasst und es gab nur selten mal Phasen ohne Streit. Manche sind der Meinung, das sei dann keine Liebe. Ich sehe das anders, denn ich hab das ja durchaus gefühlt, auch lange danach Liebeskummer gehabt. Ich denke, die Gefühle intensivieren sich aber biochemisch gesehen eben auch durch die ständige Spannung, die fehlende Harmonie; da werden immer Hormone ausgeschüttet. Es kommt nie Langeweile auf, keine Gewöhnung. Immer Aufregung, auch wenn es eigentlich negativ ist. Eine Amour fou.
Ich möchte so eine Beziehung nie wieder haben, aber die Gefühle waren eben da und sehr stark. Um davon loszukommen, ist oft wirklich viel Zeit nötig.

w, 35
 
  • #3
... ich antworte darauf mal vorsichtig, dass es offenbar eine Frage der Wahrnehmung von dieser LIEBE ist. Wer sich neckt das liebt sich, gleich zu gleich gesellt sich gerne. Was ist Vertrautheit, Nähe, Freundschaft und was ist dann Liebe?
Wenn der Sex passt, passt vielleicht die Gesinnung nicht. Wenn die Werte passen, passen die Hobbies nicht. Es gibt so viele Spielarten.

Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, sich zu sortieren und sich klarzumachen, was du wirklich möchtest.
 
  • #4
nachdem ich nun lange hier mitgelesen habe, kommt nun meine erste "eigene" Frage.
...hm und die ist jetzt so bedeutend, dass sie dir erst-, vielleicht einmalig einen Thread wert ist ?
Meine Frage an euch, gibt es Menschen, die einfach nicht passen? ...sich aber dennoch lieben? ...Das klingt konfus, so war es aber.
Nun, wenn es so war, dann hast du deine Antwort:
Ja, das gibt es.
Bei dir und deinem Ex.

w 51
 
  • #5
Ja, Liebe alleine kann oft nicht ausreichen. Da gibt es eine Vielzahl von Gründen, die dagegen sprechen. Aber ja, auch ich musste schon die Erfahrung machen, dass Liebe alleine nicht ausreicht, von beiden Seiten. Es muss auch passen, es muss sogar sehr passen, damit die Liebe auch gemeinsam ausgelebt werden kann. Und ja, es wird für dich sicherlich auch einen Mann geben, der besser passt.

LG
 
  • #6
Doch Inspirationsmaster, eine Trennung ist sogar oft notwendig ,gerade weil man intensiv liebt und einige Dinge deshalb unerträglich werden. Leider ist das so.
Liebe Quibus....
Ich glaube schon das ihr zusammen gepasst habt.Die Liebe war da und dann passt es auch.Das Problem ist jedoch diese Ungereimtheiten auf einen Nenner zu bringen. Das heißt das beide sich Entgegenkommen müssen um diese Liebe leben zu können. Und dazu muss man über die eigenen fetten Blockaden springen und gleichzeitig soll der andere bei sich das gleiche tun.Ha ha ha ,Pustekuchen. Ich bin gerade selber in so einer Konstellation. Oh man sag ich da nur.
 
  • #7
Meine Frage an euch, gibt es Menschen, die einfach nicht passen? (Sex war auch nicht so doll) sich aber dennoch lieben? (Und zwar mehr als freundschaftlich?)
Klar gibt es das. Sich lieben oder auch sich sexuell anziehend finden bedeutet noch lange nicht, dass man auch im Alltag, woraus ja eine Beziehung nunmal zu hohem Prozentsatz besteht, miteinander auskommt. Ich würde sagen, das Liebesgefühl ist ja auch verbunden mit Konditionierungen von früher, also wie Liebe in der Kindheit vermittelt wurde. Da das in den allermeisten Fällen nicht problemlos vonstatten ging, ergeben sich eben in emotionalen Verbindungen auch Probleme, die vielleicht nicht aushaltbar sind. Der Mensch muss ja auch irgendwann mal zur Ruhe kommen und kann nicht ständig Drama haben. Oder wenn Problemherde sich nie ändern, weil grundlegende Vorstellungen vom Leben (wo wird gewohnt, wie wird gewohnt, will man Kinder, will man Heirat) nicht zueinander passen - auch dann ist die Beziehung trotz Liebe nicht lebbar.
 
  • #8
Ich denke schon, dass es das gibt. Mein Exmann und ich haben uns mal geliebt, obwohl wir viel zu verschieden waren. Allerdings hat der dadurch ständig auftretende Streit und Ärger meine Liebe über die Jahre getötet, bis ich nur noch genervt war und ihn blöd fand. Möglich, dass euch das auch passiert wäre, wenn ihr noch länger zusammengeblieben wärt.

Damit man langfristig eine gute Beziehung führen kann, muss man gut zusammenpassen. Ich hätte mich nach meiner Erfahrung mit meinem Exmann nie mehr auf einen Mann eingelassen, der gar nicht zu mir passt. Besser erst gar keine Liebe wachsen lassen, wenn schon absehbar ist, dass man nicht harmoniert. Ich persönlich brauche das Drama nicht sondern mag Harmonie. Soll jedoch Menschen geben, denen das zu langweilig ist.
 
  • #9
@INSPIRATIONMASTER ich finde deine Aussagen widersprüchlich. Echte Liebe ist bedingungslos und an keine Erwartungen geknüpft. Das heisst aber eben auch, dass es nicht zwingend eine Beziehung bedingt. Echte Liebe heisst eben manchmal auch loslassen können. Natürlich in Liebe ;-)
 
  • #10
Doch Inspirationsmaster, eine Trennung ist sogar oft notwendig ,gerade weil man intensiv liebt und einige Dinge deshalb unerträglich werden. Leider ist das
Ich sehe das genau adäquat umgekehrt, es ist mangelnde Liebe am Werk.
Das heißt das beide sich Entgegenkommen müssen um diese Liebe leben zu können.
in der wahren Liebe braucht man sich nicht entgegen kommen, man ist permanent zusammen und versteht sich blind, ich für mich bin absolut überzeugt, dass die meisten Menschen, die Wahl des Partners nicht über die wirkliche Liebe beginnen, diese Tatsache dann später zum absoluten Beziehungsproblem ausbricht. Alle Frauen sollen sich einmal fragen, warum der Beruf, das Einkommen des Mannes so wichtig für sie ist, umgekehrt selten bis kaum?
Und dazu muss man über die eigenen fetten Blockaden springen und gleichzeitig soll der andere bei sich das gleiche tun.Ha ha ha ,Pustekuchen.
Von wegen Pustekuchen, es ist die wahre Realität.. So lange du so denkst, wirst du aus deinem Hamsterrad nicht rauskommen!
 
  • #11
Liebe Quibusquibus,
es gibt leider mal wieder nicht viel Neues unter der Sonne. Auch in dem Fall nicht.

Gegensätze ziehen sich an, harmonieren aber nicht.
Genau diese Erfahrung hast Du gemacht.
Ich auch, viel andere Foristen ebenso.

Und wenn Du noch ein bisschen weiterlebst wirst Du auch noch merken, das Harmonie und Gegensätze zweier Persönlichkeiten eben in einem passenden Verhältnis zueinander stehen müssen, damit die Beziehung dauerhaft ist und hält. Das ist eine viel besserer Nährboden für Liebe, als reine Gegensätze.
Die Liebe alleine ist ein Gefühl dass auch schnell mal schwinden kann. Sie ist eigentlich mehr Produkt als Ursache.
Deswegen war Eure Trennung eben nicht dumm, sondern klug und alle beide haben eine wichtige Lektion für ihr Leben gelernt.
 
  • #12

Am Anfang steht Verliebtheit, die bisweilen dermassen stark zuschlägt - Blitz/Donner, alles was geht ... Selbst, wenn das Bauchgefühl dann feststellt, dass etliches - auf Dauer - nicht tragbar ist, hälst du daran fest ...
Meine Erfahrung ... obwohl das Bauchgefühl oft genug warnte ...
Die Zeiten, zwischen den Dramen, fühlten sich einfach zu passend an ... nahezu perfekt ...


Merksatz: wer liebt trennt sich nicht, wer von mir geht hat mich nie geliebt

Mhhh ... wenn ich dies jetzt für meine vergangene Verbindung interpretiere ...
Hat er mich nie wirklich geliebt - weil er aus Launen/Misstimmungen oder Missverständnissen heraus immer wieder die Beziehung beendete?
oder ...
Habe ich ihn nicht wirklich geliebt, weil ich nach 10 Jahren endlich einen Schlusstrich zog, konsequent auf sein "das war es jetzt endgültig" (mal wieder) reagierte und gegangen bin ?
Für meinen Teil - ich liebte ihn aufrichtig (auch real - jenseits der Verliebtheitsphase, akzeptierte ihn mit all seinen Schwächen, bewunderte seine Stärken und rückte die auch bewusst in den Vordergrund ... dies konnte auf Dauer aber nicht verhindern, dass seine cholerischen Attacken und zunehmenden Beschimpfungen mir letztendlich sagten : "so kann und will ich nicht leben")
Und selbst diese Erkenntnis verhindert nicht, dass ich ihn immer noch liebe und mir ernsthaft vor Augen halten muss, dass mir diese Beziehung nicht gut tat/nie gut tun würde ...

Im Grunde gebe ich dir sogar recht ...
"die grosse, selbstlose, aufopfernde Liebe" ... ohne Erwartungen an den anderen ... "Liebe ist" ...
Funktioniert im realen Leben allerdings nur, wenn es von Beiden so empfunden und gelebt wird ...
Wie du selbst schreibst : "ein Ideal" ...
Ich empfand immer so ... das war es, was ich wollte ... bis mich die Realität einholte ...
 
  • #13
Sicher gibt es das, dass Menschen einfach nicht zusammen leben können. Aber es so gerne wollen würden ......
Im Grunde gibt es dann 3 Möglichkeiten:
- Man versucht so lange, bis zumindest einer der Beiden nicht mehr will - das war euer Weg
- Man überlegt zusammen, was machbar ist und findet seinen Weg, der allerdings nicht konventionell sein wird
- Man trennt sich bevor es zum grossen Streit kommt und kann Freunde bleiben - sehr enge Freunde.

Schade, aber die Natur erfindet viele Spielarten - deren Zweck uns nicht immer ersichtlich ist.
 
  • #14
Wo echte Liebe ist, passt alles, wo echte Liebe fehlt, passt vieles nicht oder sogar alles nicht!
Echte Liebe ist, die nicht an Bedingungen und Vorgaben geknüpft ist. Echte Liebe ist Liebe um der Liebe willen. Echte Liebe übersteht alle Herausforderungen, alle Enttäuschungen. Echte Liebe erwartet nicht, dass der andere etwas Konkretes tut bzw. die Liebe erwidert. Echte Liebe zeigt sich in der Treue auch wenn der andere mal einen Fehler gemacht hat. Echte Liebe zeigt sich in der Fürsorge, wenn der andere z.b. krank wird. Echte Liebe ist ein ideal in der Zweierbeziehung.


Wo echte Liebe ist, passt alles, wo echte Liebe fehlt, passt vieles nicht oder sogar alles nicht!
Echte Liebe ist, die nicht an Bedingungen und Vorgaben geknüpft ist. Echte Liebe ist Liebe um der Liebe willen. Echte Liebe übersteht alle Herausforderungen, alle Enttäuschungen. Echte Liebe erwartet nicht, dass der andere etwas Konkretes tut bzw. die Liebe erwidert. Echte Liebe zeigt sich in der Treue auch wenn der andere mal einen Fehler gemacht hat. Echte Liebe zeigt sich in der Fürsorge, wenn der andere z.b. krank wird. Echte Liebe ist ein ideal in der Zweierbeziehung. Ich glaube dass die allermeisten Menschen, eine falsche Einstellung und eine falsche Definition von Liebe haben, sie glauben, sie haben eine echte Liebesbeziehung, ist sie aber nicht!
Ja lieber INSPIRATIONMASTER, dann freue dich deines Lebens, dass du bestimmte Erfahrungen noch nicht machen musstest und auf deiner Echte-Liebe-Wolke weiter dahin schweben kannst.

Nein, Liebe reicht manchmal nicht und es gibt Umstände oder Krankheiten, da kann Liebe nicht gedeihen...weil es dort eben nicht um Fürsorge oder Treue geht.

Es gibt Menschen, die dir in Erfahrungen - leider - auch manchmal voraus sind.

LG
 
  • #15
Merksatz: wer liebt trennt sich nicht, wer von mir geht hat mich nie geliebt, das wollen sehr viele Menschen nicht wahrhaben ist aber so

Vergiss zunächst mal die Äußerungen vom Master. Der vermeintlich weiß alles besser und schreibt meistens das gleiche. Die eine will in die Wüste ziehen, weil Ihr sonst ständig zu kalt ist. Er nach Grönland, weil ihm der Rest zu warm ist. Beide können sich leiben, müssen sich dennoch trennen...
Alle anderen hier werden was anders Schreiben als er - aber das ist meistens so. Er mag sich wohl selbst gerne lesen (gegen den Rest der Welt)

Trennung meinte er noch, dass es dumm sei, dass zwei Menschen, die sich so lieben sich trennen.

Wir haben uns das nach 10 Jahren Ehe so ins Gesicht gesagt. Wir hatten die längst Umarmung am Tag unserer Trennung und haben eindeutig festgestellt, dass es viele Dinge gibt, die passen und viele die nicht passen. Die Liebe hat dennoch nicht gereicht, da die Unterschiede zu groß waren. Ich glaube gerade wer liebt, muss den anderen ziehen lassen. Es gibt so viele unterschiedliche Lebensmodelle, die trotz Liebe nicht gemeinsam lebbar sind. Du bist bei weitem nicht allein.

M 49
 
  • #16
Merksatz: wer liebt trennt sich nicht, wer von mir geht hat mich nie geliebt

Ich finde sehr interessant was du schreibst und es stimmt mich sehr nachdenklich. Das würde dann aber ja auch eigentlich bedeuten, dass wenn echte, wahre Liebe auf beiden Seiten vorhanden ist, würde sich ein Paar nie trennen. Und demnach würde wahre Liebe dann nie vergehen?! Weil eben wenn man sich trennt es eben nicht wahre Liebe war?

Wirklich schwieriges Thema aber es heißt ja auch wer liebt der kämpft nicht.

Ich war eigentlich bisher auch immer der Meinung, dass Liebe ausreicht um eine gute Beziehung zu führen weil man dann eben alles gemeinsam schaffen und überwinden kann.
 
  • #17
Mhhh ... wenn ich dies jetzt für meine vergangene Verbindung interpretiere ...
Hat er mich nie wirklich geliebt - weil er aus Launen/Misstimmungen oder Missverständnissen heraus immer wieder die Beziehung beendete?
Ich sage 100% er hat dich niemals geliebt!
Du hast seinen Worten geglaubt, die Taten haben seine Worte nicht bestätigt, du hast ihn geliebt, aber er hat dich nicht geliebt, er hat dich lediglich benutzt die ganze Zeit, dieses Gefühl hat dich dann nach langer Zeit bestärkt, dich zu trennen!
 
  • #18
Hallo Inspirationsmaster,
Welches Hamsterrad meinst du denn ?
So so,wahre Liebe heißt also das perfekte Beisammensein.Am besten wenn die Frau deine Fehler nicht nur Akzeptiert ,sondern diesen noch huldigt ? ha ha , solche Einstellungen kenne ich nur von eingefleischten Narzissten...
Nein,wahre Liebe ist ein Zusammenspiel von wahrer Selbstliebe und Liebe zu dem Gegenüber . Und der Andere muss die selbe Fähigkeit aufweisen das es immer und ständig harmonisch bleibt. Wenn ich mich so umsehe scheint dies immer noch eine unüberwindbare Heraussforderung zu sein.
Da du ja aber in so einer Konstellation zu leben scheinst,würde ich gerne mehr von dir höhren und gelehrt bekommen wie man zu so einer Meisterschaft in der Liebe gekommen ist so wie du.
 
  • #19
Ja lieber INSPIRATIONMASTER, dann freue dich deines Lebens, dass du bestimmte Erfahrungen noch nicht machen musstest und auf deiner Echte-Liebe-Wolke weiter dahin schweben kannst.
Gerade weil ich viele solche Erfahrungen machen musste, habe ich echt gelernt und bin deshalb soweit gekommen.☺
Nein, Liebe reicht manchmal nicht und es gibt Umstände oder Krankheiten, da kann Liebe nicht gedeihen...weil es dort eben nicht um Fürsorge oder Treue geht
Das glaube ich nicht!
Es gibt Menschen, die dir in Erfahrungen - leider - auch manchmal voraus sind.
Kann natürlich, auch von diesen Menschen habe ich gelernt und ich lerne weiterhin! Du scheinst ein Problem mit dir zu haben! Menschen die in Balance sind reagieren und verhalten sich nicht so.
 
  • #21
Alle Frauen sollen sich einmal fragen, warum der Beruf, das Einkommen des Mannes so wichtig für sie ist, umgekehrt selten bis kaum?

Warum verallgemeinerst du derart ???
Als ich - ihm - begegenete - ihn ein halbes Jahr lang aus der Ferne anschmachtete - "den kriege ich nie" - ... er hätte sich als der letzte Penner unter einer Brücke schlafend herausstellen können (ich dramatisiere jetzt bewusst - so sah er natürlich nie aus ... ) - ich wollte ihn .. der finanzielle Background ist doch so etwas von egal ...

Im Endeffekt - hatte ich immer den "besseren" (gesicherten Job) ... habe mehr verdient ...
er wurde arbeitslos - hat sich leider kaum bemüht (ich versuchte ihn zu unterstützen - was ihn dann nervte
... lieber wäre ihm wohl gewesen - es klingelt an der Tür und ein Arbeitgeber will ihn unbedingt ... )
meine Sicherheit - auch mein Spass an meiner Arbeit - schmeckte ihm wahrscheinlich nie ...

zudem - ich kann wesentlich besser/realistischer mit Geld umgehen .... er musste immer - nach aussen - prahlen ...

also bitte - erzähl mir nicht, dass alle Frauen materiellem Gut hinterherjagen ...

und bitte :
wenn deine Frau sich für jemand anderen plötzlich entscheidet ...
du würdest sie - aus reiner selbstloser Liebe heraus - ziehen lassen ... ohne Bedauern/ohne enttäuscht zu sein ??? ... ernsthaft ???
 
  • #22
Ich sage 100% er hat dich niemals geliebt!
Du hast seinen Worten geglaubt, die Taten haben seine Worte nicht bestätigt, du hast ihn geliebt, aber er hat dich nicht geliebt, er hat dich lediglich benutzt die ganze Zeit, dieses Gefühl hat dich dann nach langer Zeit bestärkt, dich zu trennen!

seufz ... wenn sogar du dies bestätigst ...
die bittere Wahrheit - nach 10 Jahren ... bitteren Kampfes ( womöglich kämpfte er ja auch - auf seine Art - gegen seine Dämonen ... lebte letztentlich aber lieber mit ihnen, als mir mir ... ) ...

Ich weiss es nicht ... und schon wieder - Tränen um ihn ...

Einerseits bestätigst du meine - gesunde/realistische Entscheidung .
andererseits :
Deine Worte ... :
" wer von mir geht hat mich nie geliebt"

mir fällt dazu ein ...
die Eltern meines Gefährten verzogen im Rentenalter ins Ausland ...
- liessen ihn quasi allein
- sein liebster Freund ging eine Beziehung ein - hatte einfach nur weniger Zeit für ihn... wurde daraufhin
in einer absolut kompromisslosen/gemeinen Art ins "Aus" befördert ...
und ich - erinnere dich - du hast mich bestätigt ... "ich habe ihn geliebt/liebe ihn immer noch " ... und dennoch ... ich musste ihn verlassen ...

dieses Muster : "wer mich liebt - verlässt mich nicht" ...
- passt hinten und vorner nicht ...

wohl eher - wenn ich nicht mit mir selbst nicht zurechtkomme und meine Probleme auf meine Umfeld übertrage ... kann selbst die innigste Liebe/die selbstloseste Seele ... dem auf Dauer nicht standhalten ...
 
  • #23
Doch Inspirationsmaster, eine Trennung ist sogar oft notwendig ,gerade weil man intensiv liebt und einige Dinge deshalb unerträglich werden. Leider ist das so.

Da irrst du meiner Meinung nach... wahre Liebe ist unaufgeregt. Es sind Ängste, Stress und Illusionen, welche grosse (intensive) Gefühle erzeugen - niemals wahre Liebe, die vielmehr eine stille Übereinkunft, dass die Beziehung Bedeutung, Sinn und Unterstützung ins Leben bringt.

Spannungen und Meinungsverschiedenheiten sind in zwischenmenschlichen Beziehungen normal, aber diese Phasen kommen und gehen, sie sind kein Dauerzustand. Viele Beziehungen werden jedoch nicht von Liebe getragen, weshalb Drama (on/off) als Ersatz dafür produziert wird. Beide spüren intensive Gefühle und verwechseln das mit wahrer Liebe.

Liebe ist aber kein großes Kino, sondern ein stiller Fluss an Übereinkunft!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Hallo tryanderror,
Danke für deine Erläuterungen. könntest du mir bitte eine Metapher oder praktische ,lebensbezogene Beispiele geben wie so eine Situation aussehen könnte in Bezug auf Ängste und Illusionen die einen die große Liebe vorgaukeln ? Ich kann viele Dinge leider nur über Metaphern verstehen (HSP mit andersartigen Hirnwindungen,lach ) .
 
  • #25
Das alles was er erlebt hat, entschuldigt ihn nicht, du hättest ihn gar nicht nehmen dürfen, ein Mörder mit schlechter Kindheit und Vergangenheit entschuldigt seine Tat nicht.

Als ich ihn kennenlernte, zeigte er sich völlig anders - offen, neugierig, begeisterungsfähig, interessiert an Kunst und Kultur, sprach über seine Gefühle ... fand sogar meine "dunkle Seite" äusserst faszinierend ... - wie hätte ich ahnen sollen, dass all dies nicht echt war ...
wie gesagt, irgendwann brach die Realität durch ...
Ich konnte ihn auch da noch beinah vollends akzeptieren - der ewige Knackpunkt - seine ungezügelte Aggression/cholerische Anfälle ...
hätte er daran gearbeitet - was er anfangs noch wollte ... ja... ich wäre diesen sicherlich sehr schweren Weg mit ihm gegangen ...
(sollte jetzt der Einwand "Helfersyndrom" kommen - ja ... damit bin ich belastet - gerate deshalb wohl auch an Männer, die extrem schwierig sind ... )

Das Problem bei der echten wahren Liebe ist, dass zu 99% nur einer diese echte wahre Liebe lebt, ohne den anderen, er jedoch annimmt und glaubt, dass dies bei dem anderen auch der Fall ist, ist aber nicht!

Dies heisst im Umkehrschluss - man lässt sich am besten überhaupt nicht mehr auf jemanden ein ? Okay ... soweit bin ich mittlerweile für mich selbst ... auch, wenn die Romantikerin in mir noch hofft, dass es irgendwann anders sein könnte ...
Allerdings meint die Realistin - "Nie wieder - es geht auch prima ohne die Kerls" ...

1980"]Guter Tipp von mir, lass ihn los für immer[/QUOTE]

Der einzige Weg für mich ... ich weiss ... auch, wenn mich der Katzenjammer - was hätte sein können - noch regelmässig überfällt ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Dieser Satz ist typisch von einer Frau geschrieben, Frauen wollen Männer verändern und wenn sie sie verändert haben, wollen sie sie nicht mehr!

Verändern wollte ich ihn gar nicht ... wenn du meine Zeilen gründlich liest - das einzige, was für mich nicht ging war seine Aggression/Cholerik - und ... um mich zu wiederholen, ich wäre gern bereit gewesen, mit ihm gemeinsam daran zu arbeiten. (Eine lange Zeit kommunizierte er diesen Charakterzug auch bewusst und wollte ihn abstellen)
Möglich, dass er dachte, ich würde ihn verändern wollen. Er hatte oft z.B. Probleme mit meiner Art, mich auszudrücken, meinte mit seinem "Hafenarbeiterjargon", meiner eher "abgehobenen" Sprache nicht standhalten zu können ...
Völliger Quatsch ... so oft erklärte ich, dass mir dies egal sei ...
Ja, klar versuchte ich, sein - wahrscheinlich geringes Selbstbewusstsein - aufzubauen ... Ich bin in einigen Bereichen halt gut - er in anderen ... normal - man ergänzt sich halt in einer Beziehung.
(Das hat auch nichts mit therapeutischem Wirken zu tun! - eher mit der Normalität, den Partner in allen Belangen zu unterstützen - solange beide gemeinsam an Problemen arbeiten wollen.)

Menschenkenntnis ist angesagt, die allerwenigsten gehen in die Tiefe, den meisten reicht oberflächliches Geplauder und lustiges Talkshow
Dies genügt niemals ! - Da ich mich selber aber nicht hinter Masken verstecke, bin/war ich wohl zu naiv, dies rechtzeitig zu erkennen. Zumal er sich auch verdammt gut verkaufen konnte ...

Absoluter Quatsch, man muss sich auf den Richtigen und Passenden einlassen und nicht auf den Unrichtigen und Unpassenden! Das Problem vieler Menschen, Frauen wie Männer ist doch, dass sie nicht alleine leben können

Noch einmal : lies ! ... Als ich ihn kennenlernte, war ich absolut nur bei mir - lebte mit meinen Mädels allein und dachte keineswegs an einen neuen Partner. - "Richtig und Passend" stand - leider nicht auf der Stirn, als er mir plötzlich begegnete.

Ich habe alles und noch viel mehr durchgemacht und weiß ganz genau von was ich spreche.

Wenn du weisst - im übrigen : "wovon" ... du sprichst ... resultiert daraus deine - recht ... (ich bitte um Verzeihung) Frauen gegenüber sehr - nennen wir es - skeptische - Meinung ?
Ich hoffe, du hast mittels dieses Lernprozesses deinen Weg gefunden ...

Selbstverständlich bin ich - noch - keineswegs bereit, eine neue Verbindung einzugehen - fraglich, ob ich dies jemals wieder will.
Dazu benötige ich auch keine professionelle Hilfe - ich reflektiere mich gut selbst ... rede und schreibe mich frei (mein Grund dieses Forum zu nutzen - Gedanken loswerden und Anstösse erhalten).
Wie gesagt, ich kann auch sehr gut ohne einen Partner meinen Weg gehen.





.
 
  • #27
Die eine will in die Wüste ziehen, weil Ihr sonst ständig zu kalt ist. Er nach Grönland, weil ihm der Rest zu warm ist. Beide können sich leiben, müssen sich dennoch trennen...
Schönes Beispiel!! Danke dafür!

Liebe ist Liebe! Ein Gefühl das zwei Menschen von Herzen miteinander verbindet. Um das zu fühlen, muss es nicht auf anderer Ebene miteinander passen...Nur war es dann eben nicht "der oder die Eine"- da passt nämlich alles und das fühlt sich dann nochmal besser an, nochmal größer, nochmal tiefer... Nur dann fühlt man sich total angekommen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Liebe FS
Du hast diesen Mann geliebt, aber er war nicht der "Eine". Er war nicht der richtige, auch wenn das einzusehen gerade sehr schwer fällt, weil es noch zu weh tut. Wenn du einen Mann triffst, bei dem wirklich alles stimmt, dann wirst du verstehen, was ich meine. Dann kannst du zurück blicken auf diese gescheiterte Liebe, mit einem guten Gefühl, denn du weißt Liebe kann noch stärker sein (wenn alles passt) und es musste so kommen, damit du den Mann finden konntest, der wirklich zu dir passt und dir zeigt, das es Liebe in vielen Abstufungen gibt und dein Gefühl damals nur im unteren Bereich anzusiedeln war und sich heute viel viel größer anfühlt.

Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Die richtigen Worte zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. (zwinker)
 
  • #28
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Die richtigen Worte zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. (zwinker)

Das waren die richtigen Worte ...
In meinem Fall - der eine will seine Ruhe - sein Sofa - den TV ... während ich ständig "Leben" spüren möchte ...

Warum findet sich nicht einfach ... was dann auch zusammenpasst ??? - absolut ein unfaires Konzept ... smile ...
 
Top