G

Gast

Gast
  • #1

Beim Alten bleiben, aus Angst, das Neue könnte scheitern?

Hallo Forengemeinde

Ich wollte mal fragen, wer von euch sich wegen einem neuen Partner vom Alten getrennt hat und ob dann mit diesem neuen Partner auch wirklich eine Beziehung zustande kam?
Wer blieb beim Alten, aus Angst, das Neue könnte scheitern?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Meine Variante: ich trenne mich grundsätzlich dann, wenn die Beziehung nicht mehr stimmt und nicht, wenn eine nette Frau am Horizont auftaucht.
Angst vor "Scheitern" brauche ich nicht zu haben, denn ich entferne mich ja nur aus einer bereits gescheiterten Beziehung, sonst würde ich mich ja nicht entfernen. Verschlechtern kann ich mich also zunächst mal nicht mit einer neuen Beziehung und auf Dauer weiß man eh nie.
Die beschriebene Vorgehensweise finde ich bei einer Reihe von Mitmenschen typisch. Bloß nicht alleine sein. Umgekehrt würde ich auch nicht gezielt mit so jemandem eine Beziehung anfangen.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich habe beides versucht - wenn auch nicht willentlich. Ich habe mich während bestehender Ehe verliebt, bin dann bei meiner Exfrau geblieben, während ich sie ohne die finanziellen Ketten der Ehe sofort verlassen hätte (wie das fast immer so ist) und habe sie dann doch verlassen. Mit dem Zögern habe ich Geld und Lebenszeit verschwendet. Mein Glück habe ich in zweiter Ehe dann doch noch gefunden - bei der "Neuen", die heute schon lange nicht mehr meine Neue ist. Wenn der Putz schon in Brocken von den Wänden fällt, muss man das Haus verlassen, auch wenn das Mut erfordert, weil einem sonst irgendwann das Dach über dem Kopf zusammen fällt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Meine Variante: ich trenne mich grundsätzlich dann, wenn die Beziehung nicht mehr stimmt und nicht, wenn eine nette Frau am Horizont auftaucht.
Angst vor "Scheitern" brauche ich nicht zu haben, denn ich entferne mich ja nur aus einer bereits gescheiterten Beziehung, sonst würde ich mich ja nicht entfernen. Verschlechtern kann ich mich also zunächst mal nicht mit einer neuen Beziehung und auf Dauer weiß man eh nie.
Die beschriebene Vorgehensweise finde ich bei einer Reihe von Mitmenschen typisch. Bloß nicht alleine sein. Umgekehrt würde ich auch nicht gezielt mit so jemandem eine Beziehung anfangen.

m, 46

Als Frau teile ich die oben zitierte Meinung des Gastes zu 100%. Ich finde es sowieso besser, nach einer gescheiterten Beziehung erst einmal ein bisschen in sich zu gehen und alles zu verarbeiten, ehe man sich gleich wieder in etwas Neues stürzt. Angst vorm allein sein habe ich da nicht. Ich hätte eher Sorge, gleich wieder in alte Muster zu verfallen und auch die neue Beziehung in den Sand zu setzen.

Ich habe mich auch noch nie wegen eines Neuen (Besseren?) getrennt, sondern weil die Beziehung nicht mehr funktionierte. Von so einem nahtlosen Übergang ohne Selbstreflexion halte ich nichts. Am Scheitern einer Beziehung ist nie nur einer "Schuld", jeder hat dabei seine Rolle. Dessen muss man sich erst mal in Ruhe bewusst werden, um etwas Neues zu beginnen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
...wer von euch sich wegen einem neuen Partner vom Alten getrennt hat und ob dann mit diesem neuen Partner auch wirklich eine Beziehung zustande kam?
Wer blieb beim Alten, aus Angst, das Neue könnte scheitern?

Lieber FS,
beides ist die Politik der Feiglinge - sowohl warmwechseln, wie unglücklich beim alten bleiben.
Ich habe erst die alte, unbefriedigende Beziehung beendet, mich in alles Bereichen des Lebens neu aufgestellt und mich dann mit der Partnersuche befasst. Nur so kann es etwas werden.
Die neue Beziehung ist dann unbelastet von allem Trennungsmüll, der notwendigen Selbstreflexionsphase und beginnt nach vollständigem Abschluß der alten Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hast du keine Lust an Weiterentwicklung im Leben? Ich liebe Neues und Veränderung und wenn es in er alten Beziehung eben nicht mehr lauft, dann trenne ich mich heute schneller - auch mit dem Risiko, dass ein Neustart nicht sofort klappt. Denn wer nichts riskiert, der hat auch keine Möglichkeit auf Erfolg im Leben, oder? Was soll ich bei einem Mann, der mir sagt, ihm ist es egal ob ich da bin oder weg und mir nie sagt, dass er mich liebt? Dann kann ich genauso gut auch gehen! Also nein, überwinde deine Angst! Mach notfalls eine Selbsthilfetherapie.
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS das ist doch genau die Rosinenpickerei die viele Kritisieren, sich trennen wenn am Horizont die Vorzüge gegenüber des Neuen winken.Frauen seid einfach so wie ihr es euch gewünscht habt, selbstandig, berufstätig, eigenständig, daß auf den Händen getragen werden, habt ihr selbst verspielt.
Jetzt heißt es selbst, in die Hände gespuckt, daß steigert das Bruttosozialprodukt!
Ich persönlich trenn mich nicht für eine andere Frau, wenns eine Affaire ist,bleibt es eine und eine mit Schnabel für die Rosinen wird gleich ausgesondert.

Wer etwas schafft mit dem er/sie zufrieden ist trennt sich nicht für etwas anderes, sei denn man möchte vom Anderen nur profitieren, was ja sehr verbreitet unter den Damenwelt ist.

51m
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was deine Frage angeht, wurde dies schon zig mal in den verschiedensten Threads diskutiert.
Die Frage ist doch, ob du deinen "alten" Partner noch liebst oder was für ihn empfindest. Nur weil du grad jemand anderen getroffen hast mit dem du dich verstehst, heißt es doch nicht gleich das du dich deswegen trennen musst. Dein "alter" Partner hat dich doch auch nicht verlassen, nur weil er mal irgendwo ne andere Frau gesehen hat die ihm gefiel. Oder?

Ob aus dem neuen was wird kann nie einer sagen. Am Anfang ist es die verliebtheit, aber wer sagt, dass die nicht evtl schnell wieder verblasst und dein neuer dir langweilig wird. Denkst du dein alter nimmt dich dann wieder zurück?

@Gast 6:
Warum nicht über Probleme in einer Beziehung reden sondern wegrennen? Nur weil dir dein Partner nicht sagt, dass er dich liebt muss es doch nicht auch unbedingt so sein.
Aber ich geb dir auch Recht, wenn es definitiv nicht mehr klappen will, dann sollte man gehen.

@Gast 7:
Affäre? No-Go! Entweder man liebt seinen Partner (egal ob Frau oder Mann) oder nicht. und wenn einem was in der Beziehung fehlt: Maul aufmachen und reden. Wer sich eine Affäre sucht, der liebt seinen Partner nicht. und kommt mir jetzt nicht mit den Sprüchen: Mal was neues ausprobieren. Neue Sexpraktiken kann man auch mit seinem derzeitigen Partner ausleben.
(MEINE MEINUNG)

Aber zurück zur FS:
Wenn du meinst du bist nicht mehr glücklich dann geh. Aber pass auf, das dein neuer nicht einfach nur ein Trostpflaster ist. ER denkt vielleicht mehr und ist dann auch verletzt, wenn du ihn abservierst.

Gruß m,45
 
G

Gast

Gast
  • #9
...

Ich habe mich auch noch nie wegen eines Neuen (Besseren?) getrennt, sondern weil die Beziehung nicht mehr funktionierte. Von so einem nahtlosen Übergang ohne Selbstreflexion halte ich nichts. Am Scheitern einer Beziehung ist nie nur einer "Schuld", jeder hat dabei seine Rolle. Dessen muss man sich erst mal in Ruhe bewusst werden, um etwas Neues zu beginnen.

Da pflichte ich dir bei. Es ist nie einer allein Schuld. Egal ob das Scheitern einer Beziehung/Ehe, ein Seitensprung oder einer Affäre.

Bsp Seitensprung/Affäre: dem Partner fehlt irgendwas beim Sex und traut sich nicht den anderen anzusprechen oder den anderen darauf hinzuweisen, was er vllt hesser machen könnte. Oder man ist zu lang zusammen und glaubt, dass es dem Partner noch gefällt, weil man immer nur das Gleiche macht, getreu dem Motto "Altbewährtes klappt immer. Und holt sich prompt die Lust wo anders.

Ende Beziehung: jede Beziehung hat ihre Hoch und tiefs, aber wenn man nicht drüber redet wird es nie was.

Und gleich sich von einer Beziehung in die nächste stürzen? Kann klappen, muss aber nicht. Wie hier von Vorrednern schon beschrieben. Also überleg dir lieber erstmal, was du willst. Eine alte Beziehung wegwerfen, weil man denkt jemand interessanteren getroffen zu haben oder lieber beim alten bleiben und dafür GEMEINSAM kämpfen.
 
Top