• #1

Beim Flirten spontaner werden?

Hallo ihr Lieben!
Folgendes Problem: Ich steh in Situationen aus denen sich ein heiterer Flirt ergeben könnte regelmäßig auf dem Schlauch und verhalte mich, mindestens in meiner Erinnerung, oft reichlich dümmlich, wenn sich unerwartet eine entsprechende Situation ergibt. Es ärgert mich im Nachhinein so oft, dass mein Verhalten in eigentlich vielversprechenden Situationen mehr geistfrei denn freigeistig ist.
Habt ihr dafür Lösungen? Meine Hoffnung lag in der Erwartung eines Lerneffekts, der bisher jedoch weitgehend ausgeblieben zu sein scheint. Im Nachhinein fällt mir viel Kreatives ein; Ich fühle mich als ob mein Kopf immer erst eine Rudolf-Diesel-Gedenkminute braucht bevor da etwas zündet. Kann man daran arbeiten?
 
  • #2
Ich steh in Situationen aus denen sich ein heiterer Flirt ergeben könnte
Was sind das für Situationen?

Ganz allgemein: Etwas besonders Geistreiches ist mir nie eingefallen. Wichtig ist, dass man sich überhaupt traut, sie anzusprechen, auch mit ganz banalen Themen, Fragen und Kommentaren.
Und vor allem, dass man ernsthaftes Interesse deutlich signalisiert.
Wenn ich das irgendwann später doch noch bewerkstelligte, hieß es regelmäßig: “ich hätte ja NIE gedacht, dass du was von mir willst“ (zu ernst, cool, abweisend oder sonstwie gewirkt).

So ein klassischer Flirt liegt mir offensichtlich nicht. Macht nichts.
 
  • #3
Klingt als würdest du dich unter Druck setzen freigeistig sein zu müssen. Musst du nicht. Nur authentisch. Als ich für mich entschieden habe, dass mein allerhöchster Wert für mein Leben ist authentisch ich selbst zu sein, sind viele Probleme einfach verschwunden. Dafür muss man sich entscheiden.
Seitdem will ich nicht mehr irgendwie wirken, irgendwen beeindrucken. Ich bin toll so wie ich bin und wer das nicht sieht, hat mich dann auch nicht verdient.
Du musst nicht freigeistig sein beim Flirten. Wenn du es bist wird die Dame es früher oder später merken.

Du kannst aber auch deinen Flaw Featuren. Also einfach dazu stehen, und im Flirt sagen, "Ich kann leider gar nicht gut flirten, aber...." oder "Ich würde ihnen jetzt so gerne ein geistreiches Kompliment machen, aber mir fehlt grade die Sprache..." Das würde bei mir sehr gut ankommen... Macht sympathisch und nahbar.
 
  • #4
Könntest du ein paar Beispiele bringen, was das für Situationen sind und was du gerne gesagt hättest? Wie ergibt sich denn ein heiterer Flirt und was verstehst du unter kreativ?

Ich verstehe total, was du meinst, du überlegst zu lange und dann ist der Moment vorbei und du hast nichts gesagt, weil du etwas besonders Gutes sagen wolltest. Das fällt unter den Bereich Schlagfertigkeit und die kann man sehr wohl üben, Schritt 1 wäre: Schraub deine Ansprüche herunter. Die Suche nach der perfekten Antwort raubt dir nur wertvolle Zeit und ist hinderlich. Und oft sind anspruchsvolle, wohlformulierte, womöglich metaphernreiche Bemerkungen, die dein Gegenüber sowieso nicht richtig versteht, gar keine gute Idee. Deswegen die Frage, in welchen Situationen dir das passiert und was du überhaupt sagen willst. Du meinst, dein Problem ist, dass es dir nicht schnell genug einfällt und du es nicht rechtzeitig gesagt kriegst. Aber die Frage ist: Bist du sicher, dass das, was du sagen willst, überhaupt gut ist? Du meinst, im Nachhinein fällt dir viel Kreatives ein. Vielleicht brauchst du aber gar nichts Kreatives, die meisten Menschen können simplen Aussagen besser folgen. Nimm doch den direkten, kurzen Weg und nicht den komplexen, denn du willst schnell reagieren. Dir anspruchsvolle Formulierungen zu überlegen, ist in Sachen Schlagfertigkeit kontraproduktiv, du musst vielmehr schnell, direkt, intuitiv, spontan und situativ reagieren, einfach aus der Situation heraus. Und der kurze Weg ist auch der ehrlichere, authentischere, denn Kreatives wirkt, wenn es nicht wirklich spontan kommt, oft gestellt und bemüht.

Ich kann dir später noch ein paar konkrete Methoden und Ansätze nennen, aber beschreibe erstmal, was du denn eigentlich gerne so sagen würdest. Ich glaube nämlich, nicht das Zeitliche ist dein Problem, sondern das Inhaltliche -- du hast zu hohe Ansprüche, das ist gar nicht nötig, es geht viel simpler und simple Sachen kriegst du leicht gesagt. In der Kürze liegt die Würze.
w27
 
  • #5
Na ja, alles Übungssache. Hast Du wirklich schon so oft Frauen angesprochen oder Dich in Gespräche verwickeln lasen?

Ich war früher auch schüchtern und verklemmt, aber ich habe immer gezielt Situationen und Herausforderungen gesucht, die auch mal schwierig zu bewältigen waren. Mit 30 war ich auch noch verklemmt, mit 40 war ich eigentlich super selbstbewusst in Liebesdingen. Ich hatte quasi einen Partner, der selbst sehr gehemmt war und wenn ich nicht mal die ersten Schritte gemacht hätte, wäre es nie zu was gekommen. Ich kannte das schon und so habe ich dann irgendwann einfach mal gemacht.

Ich denke, auch einfach schon mal eine echte Partnerschaft geführt zu haben, lässt einen unheimlich locker werden. In einer richtigen Beziehung bleibt doch nichts vorm Partner verborgen. Wieso sollte ich dann noch vor einem Flirt Angst haben? Es gibt echt schlimmere Schamsituationen in Beziehungen, als einfach mal jemanden anzusprechen. Hattest Du schon mal eine richtige Beziehung mit allem drum und dran? Das hilft ungemein.

Ansonsten, ja, daran kann man arbeiten!

Mein Tipp wäre, eben NICHT nur Frauen anquatschen, die Du toll findest, sondern im Alltag mit vielen Frauen reden und flirten lernen, um Smalltalk-Techniken und Flirt-Techniken Dir anzueignen. Das kann man jeden Tag mehrfach draußen tun. Es fällt alt kein Meister vom Himmel ohne Übung.
 
B

BrownEyes

Gast
  • #6
Gehe dahin wo Frauen sind, im Sportverein, allgemein im Verein, Club... Nicht so viel nachdenken, sondern einfach ansprechen. Du kannst nichts verlieren, auch wenn Du einen Korb bekommst. Sehe es nicht so streng, eher als Übung. Setz Dich nicht selbst unter Druck. Geniesse Dein Leben, sei Du selbst, dann strahlst Du es auch aus. Sei positiv.
 
  • #8
Und was macht Mann, wenn eine von diesen Frauen anbeißt, mit der mann eindeutig nur zur Übung geflirtet hat?
ErwinM, 53
Haha...ja genau, dann hat man ein Problem unter Umständen. Denn flirten mit Männern, die mir eh schnuppe sind, ist leicht, die kann ich auch souverän anquatschen selbst als Frau. Treff ich aber einen, der mir sofort Herzflattern macht beim ersten Anblick, dann geht gar nix mehr....Ich schätze, dem TE als Mann gehts nicht viel anders.
 
  • #9
oft reichlich dümmlich, wenn sich unerwartet eine entsprechende Situation ergibt. Es ärgert mich im Nachhinein so oft,
Die Ursache für dein Problem liegt viel tiefer als du denkst, nämlich in der Fremdbestimmung, du bist zu sehr fremdbestimmt! Du solltest an den "S Werten plus" arbeiten, die sind zu schwach aktiviert und gelebt, darin sehe ich ganz allgemein für viele Menschen die größten Probleme unserer Gesellschaft! Das "Plus" steht für Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Authentizität in der eigenen Person zu sich selbst! Selbstbestimmt handelt man erst dann, wenn man sich relativ gut kennt, selbst genau weiß und überzeugt ist, was man wirklich will und das dann auch schließlich tut. Fremdbestimmung ist das Gegenteil von Selbstbestimmung!
Habt ihr dafür Lösungen? Meine Hoffnung lag in der Erwartung eines Lerneffekts, der bisher jedoch weitgehend ausgeblieben zu sein scheint. Im Nachhinein fällt mir viel Kreatives ein; Ich fühle mich als ob mein Kopf immer erst eine Rudolf-Diesel-Gedenkminute braucht bevor da etwas zündet. Kann man daran arbeiten?
Um Selbstwirksamkeit zu trainieren, braucht man als 1. die dafür nötige Grund-Einstellung und 2. dass man das umsetzt, was dafür notwendig ist, nämlich: an der eigenen Persönlichkeitsarbeit hart zu arbeiten. Untrainiert, als Neuling, ist das die schwierigste Arbeit, die ich kenne, deshalb gehen nur wenige Leute da dran! Es gilt zu lernen, ganz bewusst die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und diese zu leben. Aus dem fremdbestimmten Hamsterrad heraustreten, das nur auf Funktionalität im Außen angenommen und gelernt wurde, Fremdbestimmung über lange Zeit macht krank. Positive Gefühle, Optimismus, Selbstbestärkung aktivieren und zulassen: „Ich kann, ich will, es geht" Einstellung leben!
 
  • #10
Man kann an allem arbeiten wenn man es will.
Du brauchst 2 Dinge: Übung und innere Freiheit.

Spontan reagieren zu können setzt eine innere Freiheit voraus - alles kann, nichts muss.
Wenn Du kein naturgegebener Dampfplauderer bist und Dich unter dem Druck siehst, aus der Situation was machen zu müssen, dann geht ws so wie Du es erlebst - wird nichts.

Meine Hoffnung lag in der Erwartung eines Lerneffekts, der bisher jedoch weitgehend ausgeblieben zu sein scheint.
s.o. Innerer Druck "es muss was werden". Hat bei Dir lernen unter Erfolgsdruck je gut funktioniert? Bei mir nicht und ich bin ein Lernroboter.
Lernen klappt mit Freude, Leichtigkeit und guter Stimmung besser als unter selbstgemachtem Druck.
 

Laleila

Cilia
  • #11
Ich persönlich würde auch raten.
Üben. üben, üben.
Vor allem mit Frauen, die Dich nicht interessieren.
Die ältere, nette Nachbarin.
Die Verkäuferin an der Supermarktlasse, die Schornsteinfegerin.
Ein Flirt kann eine Angelegenheit von Sekunden sein, ein Blick, ein kleines Kompliment, ein Lächeln.

Bei Frauen, die Dich 0 interessieren, bist Du am entspanntesten, da steht nichts auf dem Spiel. Wähle zum üben anfänglich bewusst solche.

Du kannst mit Gott und der Welt flirten. Im Alltag.
Ich flirte auch mit Frauen, weil es unbeschwerter ist und nicht automatisch in einem Baggerversuch enden.
Versuch einfach generell, leichter, flirtiger zu sein.

Und was macht Mann, wenn eine von diesen Frauen anbeißt, mit der mann eindeutig nur zur Übung geflirtet hat?
ErwinM, 53
Aus einem Flirt kommt man immer wieder raus.
Ich spreche ja nicht davon eine Frau gezielt dauerhaft zu umgarnen.
Man kann bei einer nächsten Begegnung auch gezielt freundlich aber unfliety sein.
Persönlich kenne ich aber niemanden, der sich durch einen Alltagsflirt ernsthafte Hoffnung machen würde
 
  • #12
jein…

Spontanität entspringt ja einem Wesenszuges und die sind nur bedingt veränderbar. Allerdings kann sich ein Mensch durchaus etwas auf dem Spektrum bewegen. Auch wenn der Entwicklung - durch die eigene Veranlagung - Grenzen gesetzt sind.

Spontanität = die Fähigkeit aus einem Gefühl heraus und ergebnisoffen auf Umstände zu reagieren. Hat also viel mit Selbstvertrauen und Kreativität zu tun.

Getreu nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.

Ich würde mich an deiner Stelle daher öfter in Situationen begeben, in denen du frei agieren musst, weil kein vorgefertigter Plan existiert, auf den zurückgreifen kannst und stattdessen mehr „aus dir selbst heraus“ agieren musst.

Dazu eigenen sich alle kreativen Betätigungen.

Die besten Flirter waren immer die Männer, die ich als „Fühler“ beschreiben würde. Sie waren außerordentlich gut darin, eine gewisse Stimmung zu erzeugen. Dabei spielt es keine Rolle was du sagst, sondern wie du es sagst.

Für den „verkopften Planer“( die ich immer als etwas hölzern und unflexibel wahrnehme ) ist das schon eine andere Welt. Da Spontanität aus dem Bauch kommt (Intuition) und nicht aus dem Kopf (Rationalität).
 
  • #13
Mit vielen Antworten kann ich nichts anfangen, sind mir zu flach, zu oberflächlich. Es geht um authentisch sein, da nützt es nichts mit der Nachbarin, Kassiererin etc. zu reden. Hingegen volle Zustimmung für @ Dakshina: Wer mit sich selbst im Reinen ist, seine Schwächen akzeptiert, ohne Wert darauf zu legen, was andere über ihn denken, ist authentisch. Es sind also nicht Einflüsse von außen, die das Handeln eines authentischen Menschen bestimmen, sondern ausschließlich er selbst! Es geht ausschließlich um das "SELBST SEIN", in seiner ganzen Persönlichkeit! Denn im Leben sollte man als erstes sich selbst der wichtigste Mensch sein. Deshalb führt der erste Schritt zur Selbstliebe, um dann seine fremd konditionierten Glaubenssätze zu hinterfragen, zu korrigieren und dabei die eigenen "S Werte plus" zu überprüfen, sie bestärken und bewusst danach zu leben!
 
  • #14
Für den „verkopften Planer“( die ich immer als etwas hölzern und unflexibel wahrnehme ) ist das schon eine andere Welt.
Gehen wir mal davon aus, dass es sich um genau den handelt (ein anderer hätte diese Frage eventuell gar nicht gestellt). Ich bin wohl auch so einer.

Zunächst ist der Begriff unklar (bezeichnenderweise ein Lehnwort). Für viele ist irgendein lockeres Gespräch schon ein Flirt (daher der Tipp, mit dem Busfahrer zu „flirten“). Die würden einen Flirt im landläufigen Sinne schon als „Anmache“ bezeichnen, wenn nicht gar als „Liebelei“.

Dann geht es Stoiker, Runningman und eventuell weiteren ja nicht um so ein Getändel aus Spaß an der Freude, sondern letztlich um das romantische Kennenlernen von Frauen, typischerweise um die Erstansprache („flirten“ kann er mit ihr später immer noch).

Dieses erste Ansprache muss nicht im Geringsten „flirty“ sein - das ist oft sogar kontraproduktiv. Sie kann ernst und sachlich sein, dabei sollte sie natürlich zugewandt, freundlich, eventuell witzig (wenn einem was einfällt) sein. Vor allem sollte sie so sein, dass der Betreffenden klar wird, dass hier persönliches Interesse an einem weiteren Kennenlernen besteht (und nicht nur Langeweile und Konvention nachgegeben wird).
 
  • #15
Ich wollte auch früher immer spontan tolle Sprüche bringen können. Ich hab irgendwann aufgehört, mich selbst unter Druck zu setzen, dass ich das können MUSS. Mein Mann ebenso. Dann ist man schon allein innerlich entspannter, und ab und zu fällt einem auch was ein; aber man kann auch flirten ohne Sprüche. Auf Zwang wirkt das eh eher unauthentisch (hab da schon ein paar Exemplare kennengelernt, die sich das zwanghaft antrainiert hatten; das kam aber eher abschreckend rüber). Sei doch du selbst. Ich würde eher weiter am Selbstwertgefühl arbeiten und daran, lockerer zu werden, auch damit, wer du selber bist. Statt krampfhaft cool und witzig sein zu wollen.
 
  • #16
Es gibt, soweit ich weiß, gewisse Techniken aus Pickupartist-Foren und solchen Büchern! (eher als Art der Herangehensweise als konkrete Aussagen auswendig zu lernen)
Als Tipp: wenn du eine interessante Frau triffst, die du gerne kennenlernen möchtest, setze dir die 3 Sekunden-Regel: du zählst bis 3 und dann gehst du auf die Frau zu und sprichst sie an (auch wenn du noch nicht genau weißt, was du sagen willst). Dann hast du die erste und schwierigste Hürde schonmal genommen! Du kannst zur Not ja so etwas sagen, wie: "Ich habe dich gesehen und dachte mir, dich muss ich unbedingt ansprechen. Ich hab also bis 3 gezählt und tadaaa-hier bin ich. Weiter hab ich noch nicht überlegt. Jetzt müsstest du mir weiterhelfen :)" (und dann dein bestes Zahnpastalächeln einsetzen). Bei mir würde so etwas wirken ;)!

Es gibt auch Flirtcoaches oder Persönlichkeits-/Rhetorikseminare zum Thema Selbstbehauptung/Schlagfertigkeit etc...

Ansonsten: üben, üben, üben!

Apropos: direkt und ehrlich (und vl. nicht sonderlich einfallsreich), vielleicht auch etwas schüchtern, dafür aber authentisch spricht mich perönlich mehr an, als kunstvoll und kreativ, aber auswendiggelernt/einstudiert/abgekupfert!
Wenn ich einen Mann anziehend, sympathisch und/oder interessant finde, dann ist es so ziemlich egal, was er sagt, solange es nichts Ordinäres/Plumpes/Respektloses ist. Wenn ich den Mann gut finde, dann darf er sich (fast) alles erlauben und ich freue mich über ein Ansprechen/Kompliment von ihm!

Am Wichtigsten beim Flirten finde ich auch nicht die Worte, sondern den Blickkontakt, ein offenes Lächeln und das "Wie" (Stimmklang, Körperhaltung,...)! Ich glaube, das geht vielen (Frauen) so!

Was generell wichtig ist: das Thema Achtsamkeit und im Augenblick präsent sein. Das hat etwas mit der ganzen Lebensweise zu tun, ist also nicht nur aufs Flirten beschränkt. Versuche dich immer wieder, in den Moment zurückzubringen, wenn du merkst, dass du zusehr im Kopf unterwegs bist. Welche Eindrücke und Sinneswahrnehmungen hast du? Was siehst du, hörst du, schmeckst du, riechst du? Welche Sinneswahrnehmung hat dich auf die Frau aufmerksam gemacht etc?...
 
  • #17
Apropos: direkt und ehrlich (und vl. nicht sonderlich einfallsreich), vielleicht auch etwas schüchtern, dafür aber authentisch spricht mich perönlich mehr an, als kunstvoll und kreativ, aber auswendiggelernt/einstudiert/abgekupfert!
Das ist eben der Punkt, Kreativität ist eigentlich gar nicht notwendig.
Aber gib uns doch mal ein paar Beispiele, @Stoiker , was du gerne tun oder sagen würdest, wenn es dir rechtzeitig einfiele. Was verstehst du eigentlich unter Flirten, wie läuft ein Flirt bei dir ab und wie sollte er deiner Meinung nach ablaufen?
w27
 
  • #19
Sorry, wie bedürftig muss ich als Mann denn sein, um so Frauen anzuquatschen? Das ist ja schlimner als ein Flohmarkt. Stell dir das umgekehrt vor, dann merkst du ganz schnell, wie das ankommt! Die allermeisten Frauen möchten nicht so angequatscht werden!
Ob die allermeisten Frauen so angesprochen werden wollen oder nicht, kannst weder du noch ich beurteilen!

Ich sprach ausschließlich von mir und nein, als bedürftig würde ich das nicht wahrnehmen! Eher als ehrlich, direkt und charmant!
 
  • #20
Du kannst zur Not ja so etwas sagen, wie: "Ich habe dich gesehen und dachte mir, dich muss ich unbedingt ansprechen. Ich hab also bis 3 gezählt und tadaaa-hier bin ich. Weiter hab ich noch nicht überlegt. Jetzt müsstest du mir weiterhelfen :)" (und dann dein bestes Zahnpastalächeln einsetzen). Bei mir würde so etwas wirken ;)!
Da müssen eben die beiden Richtige aufeinandertreffen, um eine Plattheit zu erwähnen. Ich denke, diese Art von Aufriss ist eher ein Minderheitenprogramm.

Sorry, wie bedürftig muss ich als Mann denn sein, um so Frauen anzuquatschen? Das ist ja schlimner als ein Flohmarkt.
Jetzt drehe ich mal den Spieß um: Volle Zustimmung!

ErwinM, 53
 
  • #21
Bei mir würde es einen spontanen Würgereiz auslösen, das ist das Platteste aller Anmachsprüche.
Dann lieber so direkt, wie es mal @Tom26 formulierte, Hey, ich bin Tom, und Du?
Das Thema Kaltansprechen ohne Lächeln und Blickkontakt schenke ich mir, hatten wir zu oft.
Persönlich wäre nach wie vor mein Rat, üben, ganz allgemein mit Menschen in Kontakt zu kommen, Lächeln, Smalltalk, und wenn man das kann, kann man es auch bei dem Menschen, der einen interessiert, wenn beim anderen nicht spontan Antipathie entsteht.
Aus dem Smalltalk kann sich ein Flirt entwickeln, oder schlichter formuliert, ein Gespräch, das etwas persönlicher wird, zugewandt, interessiert an dem Menschen, und wenn es gut läuft, entsteht ein Pingpong, ein Flow, steigt das Gegenüber nicht ein, ist klar, kein weiteres Interesse.
Ich bin selbst in solche Situationen gekommen, fand ich sehr nett, dann habe ich aber dezent bei den nächsten Sätzen meinen Mann ins Spiel gebracht, um nicht falsche Hoffnungen zu wecken.
Flirt, oder nur schon ins Gespräch kommen funktioniert aber nicht,, wenn es spürbar zielgerichtet ist, wenn man merkt, es ist einstudiert oder der Mensch ernst, und damit unzugänglich ist, eine gewisse Offenheit braucht es, ich zumindest rede lieber mit Menschen mit einer freundlichen Ausstrahlung.
 
  • #22
Und was macht Mann, wenn eine von diesen Frauen anbeißt, mit der mann eindeutig nur zur Übung geflirtet hat?
ErwinM, 53
Dann zieht man sich charmant und mit Kompliment zurück und wünscht noch einen schönen Tag. Wenn Mans kann.
Vielleicht sind diese spontanen Situationen auch nicht das Richtige, um Frauen kennen zu lernen. Das setzt Präsenz und Schlagfertigkeit voraus. Das ist Typsache.
Günstiger wären Situationen, wo man sich öfter auf neutralem Boden begegnet, wie z.b. im Verein, beim Sport oder im Stammcafé. Dann ist eine längere Anlaufzeit gegeben.
Wenn eine Frau wirklich auf den ersten Blick nicht abgeneigt ist, weil sie den Mann attraktiv und interessant findet, genügt auch Alltägliches, um ins Gespräch zu kommen.
 
  • #23
Wenn eine Frau wirklich auf den ersten Blick nicht abgeneigt ist, weil sie den Mann attraktiv und interessant findet, genügt auch Alltägliches, um ins Gespräch zu kommen
So ist es, deswegen wird das Wort Flirt von manchen viel zu hoch gehängt, Smalltalk, Alltägliches, Lächeln, Persönlicher werden =Interesse an der Person zeigen, ohne sexuelle Anspielungen, das reicht, wenn Interesse auf der anderen Seite da ist, nur muss man dann auch weiter so aktiv werden, dass man konkret für ein Date fragt. Das könnte so platt einfach sein, Du, wir unterhalten uns so nett, hättest Du Lust, später mit mir ein Eis essen zu gehen, heute Abend einen Wein trinken, etc., konkret Ort und Zeit.
Ist die Antwort, heute geht es nicht, aber morgen, passt es, ist die Antwort heute geht nicht, schauen wir mal, bei Gelegenheit, dann ist es ein Korb.
 
  • #24
Zunächst ist der Begriff unklar (bezeichnenderweise ein Lehnwort).
Der Begriff ist dir vielleicht unklar. Wieso nicht lieber bei sich bleiben, anstatt eine Grundsatzdiskussion aufmachen zu wollen?

Genau das ist dieses Verkopfte. Die Suche nach der objektiven Wahrheit, an der man sich dann orientieren möchte, weil einen soziale Interaktionen ( und die Vielzahl an Deutungs- und Handlungsmöglichkeiten ) überfordern.

Führt nur leider zur Selbstentfremdung.

Daher ja „ins Bauchgefühl“ gehen. Das ist ein System, das viel schneller schaltet und mit Komplexität/Widersprüchlichkeit umgehen kann - im Gegensatz zum Kopf, der auf der Grundlage von richtig und falsch agiert.

Wenn ich jetzt in der Theorie Kiste der Motivationspsychologie krame, dann könnte man auch sagen, dass hier jemand lageorientiert vorgeht - umgangssprachlich ausgedrückt; Angst hat.

Das Gegenstück wäre die exploratorische Neugier. Das spielerische und ergebnisoffene Vorgehen.


Dieses erste Ansprache muss nicht im Geringsten „flirty“ sein - das ist oft sogar kontraproduktiv.
Bei den Menschen, mit denen du in Kontakt kommst, mag das vielleicht auch der Fall sein.

Aber alleine schon aufgrund deiner Ausstrahlung, wirst du auf bestimmte Menschen anziehend wirken und auf andere eben nicht.

Demnach haben deine persönlichen Erfahrungen etwas mit dir selbst zu tun und lassen sich nicht zur Allgemeingültigkeit modellieren.

Die Frage ist, was sich der FS für sich selbst wünscht und wohin er sich entwickeln möchte.
 
  • #25
Ich habe lediglich meine überzeugte Meinung, getragen von unzähligen, teflektierten Erfahrungen mitgeteilt, nicht mehr und nicht weniger, sie muss mit einer anderer Meinung nicht übereinstimmen! Ich würde es begrüßen, wenn Frauen hier im Forum ihre Meinung dazu geben, wie sie sich dabei fühlen, wenn sie überall wo sie gehn und stehn von Männer angequatscht werden?
 
  • #26
Das Thema Kaltansprechen ohne Lächeln und Blickkontakt schenke ich mir, hatten wir zu oft.
Persönlich wäre nach wie vor mein Rat, üben, ganz allgemein mit Menschen in Kontakt zu kommen, Lächeln, Smalltalk, und wenn man das kann, kann man es auch bei dem Menschen, der einen interessiert, wenn beim anderen nicht spontan Antipathie entsteht
Stimme voll zu.
So ist es, deswegen wird das Wort Flirt von manchen viel zu hoch gehängt, Smalltalk, Alltägliches, Lächeln, Persönlicher werden =Interesse an der Person zeigen, ohne sexuelle Anspielungen, das reicht, wenn Interesse auf der anderen Seite da ist, nur muss man dann auch weiter so aktiv werden, dass man konkret für ein Date fragt.
Und dem auch ^^
Wir hatten diese Art Diskussion ja schon oft hier.
Ich hab immer viele Männer irgendwo kennengelernt, vom Bus zum Club, und alle waren verschieden. Nur wenige geborene Flirter im Sinne von witzige Sprüche, Necken,… mit vielen habe ich mich einfach gut und tiefgründig unterhalten, dann hat einer vorgeschlagen, man könnte sich ja Mal treffen usw. Mir war nicht wichtig, ob sie schüchtern oder aufgedreht sind, sondern ich musste was an ihnen interessant und attraktiv finden. Ansonsten reichte, dass sie sie selbst waren.
 
  • #27
Genau so eine Herangehensweise würde mich einfangen: Schlicht das ausdrücken, was gemeint ist. Hier musst du auch nicht »üben«, lieber @Stoiker, und selbst wenn du - unbeachtet - hinterher denkst, dass du dich doch besser so ... oder so ... hättest verhalten sollen.

Dass einem hinterher immer die bessere Variante einfällt - das kennen wir doch (fast) alle. Mir kommen flotte und scheinbar passende Sprüche meist aufgesetzt vor. In deinem Fall würden sie wohl nicht einmal passen, weil du eben nicht »flott« daher kommst; manch eine wird vielleicht gerade DAS an dir mögen und reagieren. Mir jedenfalls ging das immer so.
 
  • #28
Sorry, wie bedürftig muss ich als Mann denn sein, um so Frauen anzuquatschen? Das ist ja schlimner als ein Flohmarkt. Stell dir das umgekehrt vor, dann merkst du ganz schnell, wie das ankommt! Die allermeisten Frauen möchten nicht so angequatscht werden!
Wie würdest du das denn machen/empfehlen?
Ich werde lieber "platt" angesprochen als gar nicht. Nicht immer ergibt sich der perfekte Moment. Die Ansprache ersetzt nicht das sich kennen lernen. Mir ist etwas Unsicherheit jedenfalls lieber und wirkt auf mich nahbarer als der perfekt geplante Aufriss.
 
  • #29
Ich bin kein Bettler (bedürftig) und spreche keine Frauen auf der Straße direkt für eine Beziehung an, es gibt passende Orte dafür! Ich gehe auch nicht in ein Fahrradgeschäft, wenn ich mir was zu essen kaufen möchte! Abgesehen davon trägt keine Frau auf der Straße ein Schild bei sich, mit der Aufschrift: bin an einer Beziehung interessiert, ich bin überzeugt ich habe es auch schon getestet bei 20 Ansprachen gibt es 20 x NEIN, wers als Mann ohne Selbstwert braucht, der soll es gerne tun!
 
  • #30
Der Begriff ist dir vielleicht unklar. Wieso nicht lieber bei sich bleiben, anstatt eine Grundsatzdiskussion aufmachen zu wollen?
Ja, ok - was heißt dann „Flirt“ für dich? Für mich hieße das ungefähr „ein Gespräch, bei dem auf lockere, spielerische Weise die Möglichkeit einer romantischen Beziehung ausgelotet wird“.
Das käme bei mir erst deutlich nach der ersten Ansprache, bei der ich sie zB auf ein Date eingeladen habe, wenn also schon klar ist, dass es irgendwie um uns beide gehen soll.
Insofern denke ich, dass für den Stoiker
Situationen aus denen sich ein heiterer Flirt ergeben könnte
eher solche für eine „ernste“ und dadurch vielleicht nicht besonders originelle Erstansprache wären.
 
Top