G

Gast

Gast
  • #1

Beruf oder Beziehung - wo eher Abstriche machen?

Hallo Leute,
Ich (26) habe folgendes Problem. Meine Freundin (23) und ich kennen uns seit über 1,5 Jahren, seit einem halben Jahr führen wir eine Fernbeziehung (>1000 km). Sehen uns so 1x pro Monat für wenige Tage, manchmal auch nur fürs Wochenende. Wir kommen aber beide damit nicht ganz klar und sind nicht glücklich mit der Situation. Wenn sich nichts ändert, wird die Beziehung leider wohl in die Brüche gehen. Die Beziehung bedeutet uns beiden sehr viel und wir sind eigentlich sehr glücklich miteinander. Ich habe vor einem halben Jahr eine tolle Arbeitsstelle angenommen, mit gutem Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vorgesetzten. Ich bin jetzt am überlegen, wieder zu ihr zu ziehen. Eine Arbeitsmöglichkeit hätte ich, vergleichbare Bezahlung, aber wohl schlechteres Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vorgesetzte. Sie kann im Moment nicht umziehen und ihr gefällt es auch nicht in der Stadt, wo ich aktuell arbeite.

Ich würde gerne eure meinungen zu meinen Überlegungen hören. Doof? Gut? Wo könnte man eher Abstriche machen? Privatleben kam die letzten Jahre etwas zu kurz, daher eher wieder zurückziehen. Allerdings ist in meinen jungen Jahren die Ausbildung wichtig, beruflich wäre daher die aktuelle Stelle wohl etwas besser...
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eine "etwas bessere" Arbeitsstelle in über 1000 Kilometer Entfernung anzunehmen, obwohl es eine Alternative gäbe - bei gleicher Bezahlung, nur halt mit vermutlich (!) schlechterem Umfeld - und dafür die Freundin, die nicht umziehen kann, versauern zu lassen, ist schon starker Tobak.

Nein, Du brauchst keine Abstriche beim Beruf zu machen. Aber trenne dich bitte von der Frau, damit sie die Chance hat, jemanden kennenzulernen, der nicht immer nur an sich denkt. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde mich für die Beziehung entscheiden. Für mich ist alles wertlos, wenn es niemanden gibt, zu dem man nach Hause kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wie sah denn dein Plan aus, als du weggezogen bist? Wolltest du nach ein paar Jahren wieder zurückkommen? Sollte deine Freundin dir irgendwann folgen?

Sind die Aufstiegschancen auch dann besser, wenn du in ein paar Jahren kündigst und wieder zu deiner Freundin ziehst oder würde es mehr bringen, dich bei einer Firma in Freundin-nähe hochzuarbeiten?

Ich nehme an eure Familien wohnen auch bei deiner Freundin. Dann wäre es dort leichter eine Familie zu gründen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es kommt darauf an, ob du trotz schlechterem Umfeld noch Karriere machen kannst. Wenn da geht, würde ich das schlechtere Klima in Kauf nehmen und zu ihr ziehen. Wenn es allerdings bedeutet, dass dein beruflicher Aufstieg behindert wird, würde ich es nicht machen. Du musst auch an dein Leben denken.

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin der Meinung dass die Arbeit wichtiger ist. Dein Beruf ist deine unumgängliche Zukunft und für deine Beziehung gibt es keine Garantie. Deine Freundin kann in 6 Monaten schon keine Lust mehr auf dich haben, einen Job in dem quasi alles perfekt ist, gibt es selten.
Eine Liebe kann man immer und überall finden. Lass die Chance nicht fallen.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #7
Tja, schwierig. Heute würde ich für mich definitiv sagen: die Beziehung ist wichtiger. Ich bin mit 31 aber auch etwas älter als ihr und hätte mich in jüngeren Jahren eher anders entschieden. Ich denke, du solltest dir überlegen, ob sie die Frau für`s "Leben" ist. In eurem Alter gehen ja noch viele Beziehungen in die Brüche, da ist es natürlich schade, wenn man dann eine gute Stelle aufgegeben hat.
Auf der anderen Seite ist ein passender Partner auch sehr schwierig zu finden und wenn bei euch sonst wirklich alles gut passt, wäre es wirklich sehr schade das aufzugeben.
Ist die Stelle in der Nähe deiner Freundin denn wirklich so viel schlechter? Ist denn da absolut nichts vergleichbares zu finden? Sieh dich doch weiter nach Stellen um, vielleicht findest du ja doch noch eine passende.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Diese Entscheidung musst du wohl ganz für dich allein treffen - was hat für dich die höhere Priorität? Wenn du wegen deines Berufes deine Freundin gehen lassen willst, dann hat wohl dein Beruf die höhere Priorität. Wenn du bereit bist, im beruflichen Umfeld (woher weißt du eigentlich so genau, was dich dort erwarten würde), Abstriche zu machen, dann hat deine Beziehung die höhere Priorität. Es ist ja nicht so, dass du arbeitslos wärest usw.. Oder frag dich, mit was es dir persönlich schlechter ginge: wenn du deine Freundin nicht mehr hast oder wenn du - bei gleichem Prestige - eine andere Arbeit annimmst.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde gerne eure meinungen zu meinen Überlegungen hören. Doof? Gut? Wo könnte man eher Abstriche machen? Privatleben kam die letzten Jahre etwas zu kurz, daher eher wieder zurückziehen. Allerdings ist in meinen jungen Jahren die Ausbildung wichtig, beruflich wäre daher die aktuelle Stelle wohl etwas besser...

Wenn Du eine Frau wärst, wäre es Dir natürlich zu raten, bei dem Job Abstriche zu machen. Als Mann würde ich das aber nicht tun. Dazu ist der Job zu wichtig. Es sollte doch auch irgendwie möglich sein, dass Deine Freundin zu Dir zieht. Wenn sie das absolut nicht will, dann war es eh nicht die Richtige.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich würde mich bei nur leicht schlechteren Arbeitsbedingungen immer für meinen Partner entscheiden (umgekehrt würde er das genauso tun, bzw. hat er auch schon getan). Was ich aber niemals tun würde, ist, für eine Beziehung alles aufgeben, ohne Plan und ohne Zukunft. Aber das ist ja bei dir nicht der Fall.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie fühlst Du Dich in der Stadt, in der Du gerade bist? Kannst Du das Argument Deiner Freundin, die Stadt nicht zu mögen nachvollziehen? Würdest Du auch lieber in Deiner alten Heimat leben?
Früher habe ich für den Job entschieden, heute, wo ich wegen der vielen jobbedingten Umzüge total allein bin, sehe ich das anders. Ich bin komplett entwurzelt. Aber ich habe den ultimativen Job in der ultimativen Firma.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wer genügend Erfahrung hat, der weiß, dass ein Mann mit 26 sich im Endeffekt noch lange nicht festlegen möchte, wenn es um eine Frau geht. Vor 35 würde ich mich nicht festlegen und dann kann die Frau gerne 10 Jahre jünger sein. Ich denke, ein Mann sollte sich erstmal ausleben und beruflich was auf die Beine stellen und dann kann er immer noch alles tun. m/49
 
G

Gast

Gast
  • #13
Lieber M/26,

was macht deine Freiundin denn mit 23 dass sie so festgemauert in einem Ort festhängt ?
Mit 23 wäre ich fast überall hin gegangen.

1000 km sind zuviel Entfernung. Ich habe Erfahrung mit bis zu 550 km.
Das geht immer nur mit der Perspektive "In 6 Monaten ist es überstanden" oder so.
Open end Fernbeziehungen halten nicht.
Zu FBs gibt es viele Ratgeber wie "Ich in Berlin, du in Zürich" und die
soziologische Auswertung der Generation Fernbeziehung z.B. von Ulrich Beck.
Was euch zusammenhält ist das gemeinsam erlebte Quality Time, nicht unbedingt der Alltag / Tage die Woche. Könntet ihr euch jedes WE sehen wäre es deutlich besser. Sprich mit deiner Freundin, vielleicht kann sie sich ja doch in deine Richtung verändern. 500 km wären schon ein Liebesbeweis.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wer genügend Erfahrung hat, der weiß, dass ein Mann mit 26 sich im Endeffekt noch lange nicht festlegen möchte, wenn es um eine Frau geht. Vor 35 würde ich mich nicht festlegen und dann kann die Frau gerne 10 Jahre jünger sein.

Ich stelle in meinem Umfeld fest, dass die jungen Leute sich im Studium kennenlernen,also gleichaltrig sind. Im Alter von 26 stehen sie im Berufsleben und leben zusammen, mit der festen Absicht, zu prüfen, ob es so gut funktioniert, dass es für ein Leben reicht. Sie verreisen zusammen, leisten sich was. Das Bedürfnis, "sich auszuleben" hat von ihnen keiner. Das scheint nur für den EP-Typus zuzutreffen.
Mit 35 sind sie bereits verheiratet und beruflich gefestigt, die ersten haben auch schon Kinder und sie führen sehr partnerschaftliche Beziehungen. Das sind die > 50% Ehen, die dann ein Leben lang halten. Weder bei den Männern noch Frauen leidet die berufliche Entwicklung unter einer früh eingegangenen Partnerschaft, eher im Gegenteil - sie pushen sich gegenseitig, weil sie gemeinsame Lebensziele haben. Manchmal gehört es dazu, zugunsten der Partnerschaft beruflich etwas zurückzustecken und erst ein Jahr später den Traumjob zu finden. Wer gut ist im Job, findet auch einen guten Arbeitsplatz - leichter, als eine gute Partnerschaft.

Wer sich bis 35 erst mal auslebt, hat eine Menge Affären- aber keine Beziehungserfahrung und landet bei dem gleichen Frauentypus, denn die anderen sind ja schon in festen Händen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Für mich (w) würde immer der Beruf/Ausbildung immer an erster Stelle stehen. Der FS ist noch jung und eine gute Ausbildung/Beruf ist wichtig für die Zukunft. Eine Freundin ist vergänglich und in seinem Alter gibt es bestimmt noch so einige Beziehungen.

Ich habe mich auch wärend meiner Partnerschaft für den Beruf entschieden. Sie bstand aber schon über 10 Jahre, war sehr gefestigt und mein Partner hat mich dabei unterstützt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also mit 23 wäre ich fast überall hingegangen...

In Eurem Alter gehen noch viele Beziehungen in die Brüche, deshalb würde ich Dir raten, dass Du Dich erstmal auf Deinen Job konzentrierst. Ich frage mich allerdings, weshalb Deine Freundin aktuell nicht umziehen kann?

w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo nochmals,
ich freue mich über die rege Beteiligung und danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.

@#1: Die Stelle bei ihr gab es vor einem halben Jahr noch nicht zu besetzen.

@#3: Meine aktuelle Stelle ist auf 3 Jahre begerenzt. Ich möchte danach wieder zurück. Meine Freundin kann mir nicht folgen, weil es einige Ausbildungen und Studiengänge gibt, die nicht so ohne weiteres über Ländergrenzen hinaus anerkannt werden. Meine Aufstiegschancen sind auch so sehr gut, der aktuelle Auslandsbonus könnte natürlich zusätzlich vorteilhaft sein. Unsere Familien wohnen nicht bei meiner Freundin.

@#4: Karriere kann ich immer noch machen, auch mit der neuen Stelle, das Endergebnis beider Stellen ist vergleichbar. Wie vorher erwähnt, könnte der aktuelle Auslandsbonus von Vorteil sein.

@#8,12,15: Es ist weniger eine Frage von wollen, denn von können. Wie erwähnt, nicht alle Studiengänge und Berufe werden über Ländergrenzen hinaus ohne Probleme anerkannt bzw. mit machen ergeben sich im Ausland keine Berufsmöglichkeiten.

@#9: Wie du richtig feststellst, möchte ich nicht alles ohne Plan urplötzlich über den Haufen werfen. Es geht um Abstriche, nicht um entweder oder.

@#10: Ich kann meine Freundin verstehen. Meine aktuelle Stadt ist nicht so schön, da hat mir meine alte Stadt besser gefallen.

@#14: Eine gute Ausbildung erhalte ich auch mit der neuen Stelle. Es geht um Abstriche. Eher nach dem Motto, fokussiere ich alleine auf das Ziel (also Vollgas zum Ausbildungsende) oder will ich auch etwas vom Weg dahin haben (eine tolle Beziehung genießen) und dann 10 min später ankommen.

Meine Fragestellung ist vielleicht zu radikal gestellt oder zu verstehen. Es geht allerdings darum, wo man Abstriche machen möchte, nicht was man ganz aufgeben möchte. Also eher:
80% Beruf + 100 % Privat/Beziehung
100 % Beruf + 80 % Privat/Beziehung
Genau deshalb tue ich mir auch so schwer und höre mir gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu an.
 
Top