G

Gast

Gast
  • #1

Beruf oder Herz?

Liebes Forum,


Ich bin seit vier Monaten umgezogen und habe gleich zu Beginn einen wundervollen Mann kennen gelernt. Er ist der erste Mann nach sehr langer Zeit zu dem ich wieder vertrauen fassen konnte und ich fühle mich unheimlich geborgen bei ihm.
Mein Problem ist nur dass ich das Angebot habe beruflich ins Ausland zu gehen (das war schon länger geplant und mein derzeitiger Wohnsitz war ursprünglich nur als Übergangslösung gedacht).
Mein Umfeld rät mir ins Ausland zu gehen, ich selbst bin aber sehr unschlüssig. Eine Fernbeziehung, vor allem nach so kurzer Zeit halte ich für nicht durchführbar und ich möchte das was sich in der kurzen Zeit angebahnt hat nicht aufs Spiel setzen.
Rational ist die Entscheidung ins Ausland zu gehen sicher von Vorteil. Emotional bringe ich es nicht fertig.
Gibt es hier Leute die ähnliches erfahren haben und berichten können?

Mit ihm habe ich darüber schon gesprochen. Er will mir beruflich nicht im Weg stehen, würde es aber natürlich begrüßen wenn ich bei ihm bleiben würde.

w 31
 
  • #2
Menschen können kommen und gehen.
Eine verpasste Chance im Berufsleben, kommt nicht ein zweites Mal ?

Wenn es wahre Liebe ist, kann sie auch sowas überstehen.

Eine verpasste Chance kann ggf. die ganze Beziehung belasten.
"Wegen ihm konnte ich das nicht nutzen. Jetzt machen Andere diese Karriere."

Möglichkeit: Mit der Frau zusammen ins Ausland.
Kompromiss: Auslandsaufenthalt auf ein Jahr begrenzt, wenn möglich.

Klar, kann das Einen belasten, wenn der Partner/in nicht da ist.
Aber was nützt ein anwesender Partner/in, wenn der ständig daran denkt, was er gerade versäumt weil er nicht im Ausland in dieser Stelle ist ?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sich bei jemandem geborgen fühlen und jemandem zu vertrauen, ist eine andere Sache als Liebe.
Für mich klingt das so, als ob er ein guter Freund für dich emotional ist, aber nicht große Flamme.
Ich würde für eine gute Freundin nicht meine berufliche Entwicklung aufs Spiel setzen, aber es ist
sowieso eine Frage von Prioritäten und Ansprüchen an das Leben. Bedeutet dir dein Beruf so viel,
daß du dafür ins Ausland glaubst, gehen zu müssen ? Oder ist es eher eine Option, die zwar gut für
dich sein kann, aber dein Leben nachhaltig nicht unbedingt im positiven verbessert ? Ich denke mal,
wenn du die Antworten darauf gefunden hast, wirst du wissen, was du zu tun hast. Und hinterfrage konkret
deine Gefühle auf ihn bezogen.Wie gesagt, du wirkst auf mich nicht unbedingt absolut verliebt, daß es sich lohnen würde, dafür deine berufliche Entwicklung zu riskieren.

M,29
 
G

Gast

Gast
  • #4
Folge deinem Herzen. Das würde ich jedenfalls tun.
Ich stand vor vielen Jahren einmal vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für den Mann entschieden. Damals ging es allerdings auch nur um einen Studienplatz.

Ist denn der Job im Ausland so umwerfend und die Erfüllung deiner Träume, dass dir dein Umfeld dazu rät? Kann es sein, dass dein Bekanntenkreis aus lauter Singles besteht? Ich hab mir irgendwann zur Regel gemacht, eher auf den Rat von glücklich Liierten zu hören als auf den von Dauersingles. Vielleicht möchtest du das auch mit in Betracht ziehen.

Ich denke mir und finde, dass eher ein guter Job zu finden ist als eine glückliche Liebesbeziehung. Oder, anders gesagt, für mich ist privates Glück unendlich viel wichtiger als der wunderbarste Beruf, obwohl der natürlich auch ganz beträchtlich zur Zufriedenheit beiträgt.

Das ist meine ganz persönliche Meinung. Andere können anderer sein. Höre auf dein Herz mehr als auf gutgemeinte Ratschläge der Menschen um dich herum. Wenn du meinst, der Mann ist es wert, dann ...

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
selbst wenn die Beziehung zwei oder drei Jahre hält, werden Sie es im Nachhinein bitter bereuen, sich um eine große berufliche Chance gebracht zu haben.

Und sagen Sie jetzt bitte nicht, dass die Beziehung ja bis ans Ende ihrer Tage währen könnte. Wenn das Potential tatsächlich so groß ist, wird sie einen Auslandsaufenthalt mit Sicherheit überstehen!

Nicht ins Ausland zu gehen ist deshalb unter Berücksichtigung aller Umstände die schlechtere Wahl.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

eigentlich brauche ich deinen Post nicht lesen - habe es trotzdem ;) Beruf geht immer vor, egal wie toll die Aussicht auf dem ersten Blick ist. Im nachhinein ärgerst du dich nur es nicht getan zu haben. Geh ins Ausland!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Für mich könnte - rational und emotional gesehen - kein Job so gut sein, dass ich dafür die Liebe sausen lassen würde.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn Du jetzt nicht die Chance wahrnimmst auch mal vorübergehend ins Ausland zu gehen, dann wahrscheinlich nie mehr!

Später würdest Du es bereuen.

m/46
 
  • #9
Auslandsaufenthalt ist doch auch ein lang gehegter Wunsch, oder? Also emotional plus rational.

Der neue Mann, mag nur so aufregend erscheinen, weil du kurz vor einer spannenden Aufgabe stehst?!
Die meisten Leute lernen jemanden kennen, kurz bevor sie auf Reisen gehen, einen neuen Job im Ausland antreten, oder umziehen.

Wie wichtig ist der Auslandsaufenthalt für deine berufliche Zukunft, Ziele, Pläne?
Willst du Familie irgendwann? Wie und wann willst du das realisieren?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die beste Beziehung hält lange Distanzen nicht aus. Höre auf dein Herz. Ist es so schlimm, hier zu bleiben? Allein deine Frage sagt doch alles. Wer entscheidet sich denn nicht fürs Herz?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die richtige Antwort gibt er dir und sie lautet: "Er will mir beruflich nicht im Weg stehen". Das heißt du wirst und kannst ins Ausland gehen. Würde er dich lieben und dich halten wollen, so hätte er anders geantwortet. m,35
 
G

Gast

Gast
  • #12
Beruf geht immer vor, egal wie toll die Aussicht auf dem ersten Blick ist.
Sorry, aber das ist doch der größte Unfug. So denken doch nur Narzissten und Egoisten. Wir leben doch nicht um zu arbeiten, sondern arbeiten um zu leben.

Und das sind genau die verbitterten Frauen die in ein paar Jahren hier aufschlagen. Karriere ist das einzige was sie interessiert, und mit 40 stellen sie fest das es noch mehr gibt. Und das leben an ihnen vorüber ging. Schuld sind dann wieder die Männer.

Auch wenn es viele anders sehen. Mein Tipp an dich. Gründe eine Familie mit 31 bist du im besten alter. Sicherlich ist ein Job im Ausland verlockend. Aber man muss nicht überall der erste sein. In ein paar Jahren wachst du auf und stellst fest das das Leben an die vorbei gerast ist.

Gibt doch hier genügend Frauen Ü40 die Dauersingle sind und mit ihrer so tollen Bildung Protzen. Und nicht begreifen das dies keinen Mann interessiert. Nicht umsonst sind viele vermeintliche Karriere Frauen Single.
Viele Männer wünschen sich einfach nur ein gemütliches Heim mit Kindern. Und keine Frau die ihnen ständig die Welt erklären will.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Für mich käme in unserer so derart materiell oriententierten Welt natürlich der Partner immer vor und niemals der Job! Ins Ausland gehen, um zu studieren oder um Erfahrungen sammeln, das macht man, wenn man Anfang 20, frei und jung ist. Mit über 30 würde ich dann solangsam bodenständiger werden. Was willst du im Leben erreichen? Würdest du denn soviel mehr im Ausland verdienen? Kann ich mir kaum vorstellen. Als Deutscher im Ausland bist du eher benachteiligt.
Nirgendwo geht es dir so gut wie hier.

Dir ist schon klar, dass du dort nicht für immer bleiben willst. Wann willst du dann dein Familienleben aufbauen? Wenn du 40 bist? Du bist mit 31 eh schon eher das ältere Eisen.

Die Frage ist, ob du ewig alte Jungfer bleiben willst, dann kannst du sowas ruhig machen, musst aber damit rechnen, dass deine Chancen, noch einen akzeptablen Mann zu finden, mit steigendem Alter dahin schwinden. Die meisten heiraten in dem Alter und die besten Männer sind dann weg.

Zu glauben, der Mann würde schön ruhig daheim warten, ist ziemlich naiv. Wenn ihm was besseres über den Weg läuft, dann ist er leider weg. Allerdings denke ich, ist das ohnehin nicht die leidenschaftliche Beziehung, denn das stelle sich diese Frage gar nicht auf beide Seiten. Ihr würdet euch gar nicht mehr los lassen wollen, wenn ihr so stark ineinander verliebt wärt.

w 32
 
G

Gast

Gast
  • #14
Die richtige Antwort gibt er dir und sie lautet: "Er will mir beruflich nicht im Weg stehen". Das heißt du wirst und kannst ins Ausland gehen. Würde er dich lieben und dich halten wollen, so hätte er anders geantwortet. m,35

Das ist nicht lieben, sondern einengen, was du letztendlich sagst. Lieben ist, die Entscheidung des Anderen unabhängig von seinen eigenen Gefühlen zu akzeptieren und zu respektieren, weil man will, daß es dem Anderen gut geht. Er hat in jedem Fall korrekt geantwortet und ihr eine neutrale Basis zur Entscheidungsfindung gegeben.

M,29
 
G

Gast

Gast
  • #15
Geh ins Ausland - wie er selbst schon sagt.
Eine solche Entscheidung hatte ich in jüngeren Jahren mehrfach zu treffen.
Und ich habe es jedes Mal hinterher bereut, als ich mich für "Herz" entschieden habe.
Letzten Endes standen mir alle im Weg.

Mal abgesehen davon - wie lange willst du denn wegbleiben? Ein Jahr?
Das ist noch lange kein Entschluss, endgültig auszuwandern.
Haltet guten Kontakt.
Wenn er nicht mehr da sein sollte, wenn du zurückkommst, dann kommt sicherlich ein anderer - wie auch bei mir jedes Mal.

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich (m, 30) stand vor einem halben Jahr vor einer sehr ähnlichen Entscheidung. War frisch mit jemand zusammen gekommen und hatte ein Arbeitsangebot aus dem Ausland (1,5 Jahre) für das ich mich lange ins Zeug gelegt hatte.
Ich habe mich gegen das Ausland entschieden und für sie! Wir sind zusammen und ich kann mir momentan nicht vorstellen es je zu bereuen, denn ich liebe sie. Sicherlich wäre das Ausland beruflich vorteilhaft gewesen. Ich hätte es aber nicht genießen können, wenn ich dadurch meine Beziehung zu ihr zerstört hätte. Ich habe auch schwer mit mir gehadert. Ich glaube gerade weil er dich liebt, wird er nein sagen, dass du hier bleiben sollst/ musst. Ich habe sie damals zwar einbezogen, aber auch mir war klar, dass letztlich ich allein entscheiden muss. Vor allem ist mir damals klar geworden, dass mein berufliches Streben eher eie Ersatzbefriebigung war/ist, für die wahre Liebe,
 
G

Gast

Gast
  • #17
ich behaupte, ein Traum-Job ist immer leichter zu finden als ein/der Traum-Partner!
Deshalb würde ich da zugunsten der Beziehung entscheiden. Da niemand hellsehen kann, kannst du es so oder so - im Nachhinein - "falsch" machen. Trotzdem - nach dem Gefühl entscheiden.

w
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich stand auch schon vor dieser Entscheidung, und habe auf mein Herz gehört... (ich bin umgekehrt auch schon für die Liebe ins Ausland gegangen).

Ich würde IMMER auf mein Herz hören ;) berufliche "Chancen" im Leben gibt es noch und nöcher, zu einer persönlichen Entwicklung gehören für mich eh ungerade, unvorhersehbare Wege; berufliche Chancen kannst Du Dir im Leben selbst machen, so viele Du willst, wenn Du freidenkend und selbständig handelnd bist, ebenso kannst Du noch Dein gesamtes Leben lang jederzeit so ziemlich in jedes "Ausland" gehen... die grosse Liebe im Leben gibt es hingegen nur ein einziges Mal (vielleicht wenn der Partner stirbt, kann man das Glück haben, sie noch ein zweites Male geschenkt zu bekommen, ist aber ohne Gewähr).w ü40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS, mir (w 40) ist es schon zwei Mal in meinem Leben passiert, dass ich wegen der „Liebe“ meinen Job aufgegeben habe. Das erste Mal gleich nach der Ausbildung. Ich habe SUPER Stelle gehabt, aber ich wollte unbedingt mit meinem Freund zusammenleben. Ich gab alles auf und bin zu IHM umgezogen. Nach 7 Monaten zog ich leider zu meiner Mutter zurück, da ich kapiert habe, dass der Mann nicht für mein Leben bestimmt war. Zum Glück habe ich damals ziemlich schnell einen SUPERTOLLEN Job (auch mit Ausland) gefunden, wo ich auch 11 Jahre (glücklich) tätig war. Das zweite Mal zog ich dann HOCHSCHWANGER zu meinem Ehemann. Aus wirtschaftlichen Gründen musste ich leider meine Stelle aufgeben. Ich muss Dir ehrlich sagen, ich bin zurzeit sehr unglücklich, da ich keinen Job habe. Klar, dann sagt ja jeder zu mir, dafür hast Du wunderbare Kinder bekommen. Das stimmt ja auch, das einzige was ich jetzt noch habe, das sind meine Kinder. Ich kann Dich ganz gut verstehen, wie es Dir geht. Aber dann frage ich mich, WIESO müssen immer Frauen alles aufgeben? Ich kann Dir nur eins sagen, mir passiert so ein FEHLER nicht mehr. Klar, Du musst Deine eigenen Erfahrungen im Leben sammeln, von dem her, die Entscheidung musst Du ganz alleine treffen, ob Du jetzt nach Ausland gehst oder bei deinem Freund bleibst. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles erdenklich Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich habe für meinen Ex auf ein geplantes Wunschstudium verzichtet, da er nach Italien ziehen und eine Familie mit mir gründen wollte. Da war ich schon Mitte 30. 2 1/2 Jahre später hatte er keine Lust mehr darauf und nahm sich seine 1. Frau zurück von der er sich 10 Jahre vorher scheiden ließ.
Das Wunschstudium Medizin und anschliessender Ausbildung zum Facharzt mit Mitte 50 + zu absolvieren kam aus mehreren Aspekten dann nicht mehr in Frage. Das bedauere ich fast jeden Tag. Ich würde mich im Notfall sicher noch einmal für die Liebe entscheiden, aber nur wenn es der Mann wert ist und eindeutig ernsthafte Absichten zeigt. Nicht nur verbal vorgelogen, sondern glaubhaft und sichtbar tatkräftig. Liebe darf nicht einseitig sein, so das man gibt, toleriert und verzichtet, währenddessen ein schlechter Partner das ausnutzt und sich alle selbst das Hintertürchen offen hält.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo FS,

war bereits schon mehrmals beruflich für ein Jahr im Ausland. Das erste Mal davon auch wenige Monate nachdem ich meinen letzten Freund kennengelernt hatte.

Ausland empfinde ich als eine hervorragende Möglichkeit den eigenen Horizont zu erweitern, zu lernen und reifen. Ich habe mich die vergangenen Jahre dann auch nicht mehr wirklich auf jemanden eingelassen, abgeblockt, und dem Ausland jeweils den Vorzug gegeben.
Aktuell habe ich jetzt andere Pläne, und für den Partner mit dem es längerfristig wirklich passen könnte, kann und würde ich heute bleiben. Allerdings hab ich meine Jahre im Ausland ja auch gehabt, und nun auch für Deutschland einen tollen Plan.
Wäre es bei dir deine erste Möglichkeit dazu, würde ich an deiner Stelle gehen.
Du verpasst eine große Chance und würdest dir und womöglich sogar deinem Partner später Vorwürfe machen es nicht getan zu haben.

Wenn er DER Mann für dich sein sollte, übersteht ihr die räumliche Trennung. - War bei mir vor ein paar Jahren auch so, obwohl er dann nicht DER Mann für mich war.
Alles Gute,
w34
 
G

Gast

Gast
  • #22
Liebe FS, mir (w 40) ist es schon zwei Mal in meinem Leben passiert, dass ich wegen der „Liebe“ meinen Job aufgegeben habe. Das erste Mal gleich nach der Ausbildung. Ich habe SUPER Stelle gehabt, aber ich wollte unbedingt mit meinem Freund zusammenleben.

Ich gab alles auf und bin zu IHM umgezogen. Nach 7 Monaten zog ich leider zu meiner Mutter zurück, da ich kapiert habe, dass der Mann nicht für mein Leben bestimmt war. Zum Glück habe ich damals ziemlich schnell einen SUPERTOLLEN Job (auch mit Ausland) gefunden, wo ich auch 11 Jahre (glücklich) tätig war.

Das zweite Mal zog ich dann HOCHSCHWANGER zu meinem Ehemann. Aus wirtschaftlichen Gründen musste ich leider meine Stelle aufgeben. Ich muss Dir ehrlich sagen, ich bin zurzeit sehr unglücklich, da ich keinen Job habe. Klar, dann sagt ja jeder zu mir, dafür hast Du wunderbare Kinder bekommen. Das stimmt ja auch, das einzige was ich jetzt noch habe, das sind meine Kinder.

Ich kann Dich ganz gut verstehen, wie es Dir geht. Aber dann frage ich mich, WIESO müssen immer Frauen alles aufgeben? Ich kann Dir nur eins sagen, mir passiert so ein FEHLER nicht mehr.

Klar, Du musst Deine eigenen Erfahrungen im Leben sammeln, von dem her, die Entscheidung musst Du ganz alleine treffen, ob Du jetzt nach Ausland gehst oder bei deinem Freund bleibst.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles erdenklich Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich fand mich vor acht Jahren in gleicher Situation und habe mir noch während des dazu laufenden Gespräches mit meiner damaligen Geschäftsleitung eine kurze Pause von zehn Minuten ausgebeten, um noch genau ein einziges Telefonat führen zu können. Die Frage an meine ganz frische, neue Liebe lautete, ob ich gehen oder bleiben soll. Die Antwort kam prompt, ohne Überlegung und Zaudern ganz klar und deutlich: nein, nicht gehen. Ein Zögern oder ein "vielleicht" im Sinne von "entscheide du" von ihm, hätte eine Zusage meinerseits für das Projekt bedeutet und das Ende der Beziehung..... Ich bin nicht gegangen und habe diese Entscheidung noch nicht einmal bereut. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe FS,
die Frage ist, wie wohl Du Dich in Deinem aktuellen Job fühlst. Wenn das auch ok ist, gibt es keinen Grund, jetzt ist Ausland zu gehen. Du bist im kritischen Alter, noch eine Lebenspartnerschaft eingehen und Dich für Kinder entscheiden zu können. Mit jedem Jahr, das nun vergeht, wird das Zeitfenster kleiner und die Zahl der möglichen Partner nimmt rapide ab.

Du bist gerade erst umgezogen. Mit jedem Umzug verliert man ein großes Stück von seinem sozialen Umfeld und es kommt weniger nach an belastbaren Beziehungen.
Bei mir hätte der Job immer den Vorzug. Ich bin etliche male umgezogen, um mich beruflich zu verbessern und haben auch in meiner aktuellen Heimat 4 mal die Firma gewechselt. Nun habe ich einen Klassejob, aber durch das viele hin und her alte Kontakte verloren, qualitativ wertvolle neue Beziehungen wegen der Wechsel nicht aufbauen können. Das macht, dass ich jetzt sehr allein bin. Partnerschaft war eher nachrangig. Es gab wenige, aber die waren eben immer im Hintergrund. Heute bin ich in einem Alter, in dem es nahezu ausgeschlossen ist, noch einen brauchbaren Mann zu finden, vor allen Dingen wenn man Fernbeziehung ausschließt. Wer. E. Mit 35 nicht in einer stabilen Partnerschaft ist, hat nur noch wenige Chancen eine solche zu finden. Danach gibt es nur noch wechselnde Affären. Ich will mich auf niemanden mehr einlassen, habe mich an die Vorteile des Alleinseins gewöhnt. Männer, die in meinem Alter Single sind, sind entweder genauso wie ich oder in Unmengen Affären verschlissen und somit nicht partnerschaftsfähig.

Mit diesen Erfahrungen würde ich heute den Job nachrangig setzen und erst mal die Beziehung leben. Es gibt überall Fachkräftemangel. Wenn Du gut im Job bist und vor Ort engagiert bleibst, hast Du die Entwicklungschancen auch noch in ein paar Jahren, falls es mit der Partnerschaft nichts wird.
 
Top