Konkrete Handlungsanweisung: Ehrlich und geradlinig sein. Erzähle ihm ganz genau das, was Du uns auch hier erzählt hast. Dass es üblich ist, dass Du Deinen Eltern etwas schenkst und Du von ihnen etwas bekommne wirst, aber sich die Geschwister nichts untereinander schenken. Erzähle ihm ferner, dass Du eine kleine Überraschung für ihn hast und es toll finden würdest, wenn er zumindest ein nettes pro-forma-Geschenk dabei hätte, damit es nicht so blöde aussieht. Ideal ist es, wenn Du Dir einfach etwas wünschst, damit er weiß, was er schenken kann. Vielleicht ein Buch oder eine andere Kleinigkeit?
Zweiter Tipp: Ich finde es absolut empfehlenswert, DEINEN Eltern zumindest EIN GEMEINSAMES Geschenk mit Deinem Freund zusammen zu machen. Dann steht es formal nicht mit leeren Händen da, muss sich aber auch keinen Kopf darum machen, was in Teufels Namen Deinen Eltern gefallen könnte. So habe ich es bisher immer in allen meinen Partnerschaften gehalten. Geschenke an die eigenen Eltern formal immer mit dem Partner zusammen, dann ist das Thema schon mal erledigt. Und bei den eigenen Eltern fällt einem ja was ein. Geht für beide Partner perfekt und problemlos.
Zur Titelfrage selbst: Ich finde es tatsächlich immer schön, wenn man sich abmacht, nichts oder nur kleine Überraschungen zu schenken. Irgendwas zum Auspacken ist schon ganz nett, aber dieser Konsumzwang zu Weihnachten geht mir eher auf den Geist. Das meiste gönnt man sich als Erwachsener doch dann, wenn man es braucht oder begehrt.
Ich liebe Weihnachten als Familienfest, aber eigentlich ist Weihnachten besonders schön als Kind oder mit Kindern. Die wünschen sich was und die freuen sich so richtig.