G

Gast

Gast
  • #1

Beschenkt ihr euren Partner/in an Weihnachten?

Mein Partner erklärte mir vor ein paar Tagen (wir kennen uns knapp 7 Monate), dass es von seiner Seite aus keine Geschenke geben wird. Ich habe dagegen für ihn bereits ein Geschenk ausgewählt. Er wird Weihnachten mit bei meinen Eltern verbringen und in meiner Familie ist es üblich, zwischen Eltern und Kindern Geschenke zu machen, nicht dagegen unter den Geschwistern. Wie verhalte ich mich richtig um ihn nicht zu brüskieren?
 
  • #2
Konkrete Handlungsanweisung: Ehrlich und geradlinig sein. Erzähle ihm ganz genau das, was Du uns auch hier erzählt hast. Dass es üblich ist, dass Du Deinen Eltern etwas schenkst und Du von ihnen etwas bekommne wirst, aber sich die Geschwister nichts untereinander schenken. Erzähle ihm ferner, dass Du eine kleine Überraschung für ihn hast und es toll finden würdest, wenn er zumindest ein nettes pro-forma-Geschenk dabei hätte, damit es nicht so blöde aussieht. Ideal ist es, wenn Du Dir einfach etwas wünschst, damit er weiß, was er schenken kann. Vielleicht ein Buch oder eine andere Kleinigkeit?

Zweiter Tipp: Ich finde es absolut empfehlenswert, DEINEN Eltern zumindest EIN GEMEINSAMES Geschenk mit Deinem Freund zusammen zu machen. Dann steht es formal nicht mit leeren Händen da, muss sich aber auch keinen Kopf darum machen, was in Teufels Namen Deinen Eltern gefallen könnte. So habe ich es bisher immer in allen meinen Partnerschaften gehalten. Geschenke an die eigenen Eltern formal immer mit dem Partner zusammen, dann ist das Thema schon mal erledigt. Und bei den eigenen Eltern fällt einem ja was ein. Geht für beide Partner perfekt und problemlos.

Zur Titelfrage selbst: Ich finde es tatsächlich immer schön, wenn man sich abmacht, nichts oder nur kleine Überraschungen zu schenken. Irgendwas zum Auspacken ist schon ganz nett, aber dieser Konsumzwang zu Weihnachten geht mir eher auf den Geist. Das meiste gönnt man sich als Erwachsener doch dann, wenn man es braucht oder begehrt.

Ich liebe Weihnachten als Familienfest, aber eigentlich ist Weihnachten besonders schön als Kind oder mit Kindern. Die wünschen sich was und die freuen sich so richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Männer haben eh mit Familienterminen ihre liebe Not. Es ist seine ('Trotz)Reaktion auf zuviel Druck meiner Meinung nach. Kümmer Dich um ein Geschenk - und eure Beziehung.

Ich höre seit 2 Wochen nichts mehr von meiner Freundin weil ich abgelehnt hab den Weihnachtsabend mit zu ihren Eltern zu fahren. Es scheint im Naturell von Frauen zu liegen durch solche Einladungen Klarheit zu schaffen, koste es was es wolle.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Geschenke bekommt er 24 Tage über seine Regalfächer, die zufälligerweise 24 Stück an der Zahl waren. Er freut sich riesig. Er selber ist kein Schenker, liegt ihm nicht. Kauft mir mal ein Eispray oder Kratzer, Pralinen, Blumen nicht speziell für mich - aber indirekt schon.

Er hat mir aus einem kurzen Sporturlaub jetzt aber eine witzige Jacke mitgebracht, habe ich jetzt jeden Tag an.

Heiligabend wird es nichts geben. Bin es bei meiner Familie/Geschwister und später bei ihm.
Meine Familie wollte er bisher auch nicht kennenlernen. Sind auch so um die 7 Monate fest zusammen.
Unter uns Geschwistern gibt es eigentlich auch nichts, da es aber doch immer Kleinigkeiten gibt, finde ich selber auch was. Selbstgemachtes oder was zufällig gerade paßt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich bin die Nr. 9 aus diesem Thread:
http://www.elitepartner.de/forum/kleine-aufmerksamkeit-vom-partner-zum-nikolaus.html

Mein Freund meinte auch, es gibt keine Geschenke. Ich schenke ihm dennoch ein Buch, das ich bereits gekauft hatte, da ich ihm dennoch zeigen möchte, dass ich mit Bedacht eine Kleinigkeit ausgesucht habe. Ansonten will ich versuchen, von ihm kein Geschenk zu erwarten, denn ich will ja kein Gegengeschenk von ihm erpressen. Entweder er möchte mir was schenken oder eben nicht.

Witzig: meine Eltern, die wir nicht sehen werden und die er bisher nur aus Erzählungen kennt, haben mir ein kleines Geschenk für ihn mit eingepackt. Damit rechnet er sicher nicht, bin auf sein Gesicht gespannt!

Hör einfach auf Dein Bauchgefühl, das trügt Dich nicht. Dann nur noch Mut, es ihm auch so zu sagen. Wenn er Dich liebt, wird er Dich verstehen!!!
 
  • #6
Mache Dir keine Gedanke, es war doch seine Entscheidung, oder? Es muss selber damit zurecht kommen. Ich finde so ein Verhalten bei einem Mann einfach peinlich (besonders in der Situation!)
 
  • #7
Nach einer solchen Erklärung hätte ich das Gefühl, daß er finanziell und/oder emotionell geizig ist. Ich denke, daß mir so etwas nicht gefallen und ich deshalb die Beziehung überdenken würde.

Ich schenke gerne und ich werde gerne beschenkt.
So ein Mann würde nicht zu mir passen und nach 7 Monaten ist eine Trennung kein Weltuntergang.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Der Freund kann ja in seiner eigenen Familie ein Prinzipienreiter sein. In Deiner Familie gelten aber Eure Regeln.

Die Höflichkeit gebietet, dass man der Hausfrau zumindest Blumen mitbringt und für den Gastgeber z. B. eine Flasche guten Wein oder guten Sekt, der an Silvester geöffnet werden kann.
Das wäre an jedem Termin normal, nicht nur an Weihnachten.
Schliesslich seid Ihr zum Essen eingeladen.

Es ist eine Ehre, von Deiner Familie empfangen zu werden. Weiss er denn sonst, was sich gehört?
Als Besuch bei den ''Schwiegereltern'' würde ich alles tun, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ohne Gastgeschenk dort zu erscheinen finde ich sehr peinlich.
Ein verliebter Mann findet viele Gelegenheiten, um seine Freundin zu beschenken. Sei es ein buntes Halstuch, ein hübsches Schmuckstück, Kosmetik oder Kleinigkeiten zum Essen.

Liebe FS, bist Du sicher, dass dieser Mann ein lieber, zu dir passender Partner ist?
 
  • #9
Er ist mir Geschenk genug!
 
Top