Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Beste Freundin des Partners nervt! Und jetzt kommt sie noch aus dem Ausland zurück! Hilfe!

Die beste Freundin meines Partners, die er seit zwanzig Jahren kennt und mit der er anderthalb Jahre in der Schule zusammen war, ist überdreht, egozentrisch und besitzergreifend. Sie braucht ständig Hilfe oder einen Rat von meinem Partner. Es gibt immer was Neues in ihrem Leben, was sie unbedingt sofort mit meinem Partner besprechen muss. Und meinen Partner stört es nicht, dass die Daume alle vier Wochen ihre Lebensplanung, die sie gerade mit ihm durchgesprochen hat, ändert. Da ich ihre egoentrische und durchdrehte Art echt anstrengend finde, habe ich bis her den Kontakt minimal gehalten, was nicht so schwierig war, weil sie im Ausland lebt. Aber bald kehrt sie heim! Sie hat sich sogar bei der Institution, wo mein Partner arbeitet, beworben! Wie soll ich denn mit ihrer Omnipräsenz fertig werden? Was soll ich machen, wenn sie sich auf hilflos macht ständig meinen Partner braucht? Vielleicht genießt er das?
 
G

Gast

Gast
  • #2
da wird sich dein partner wohl von dieser freundin abgrenzen müssen. wenn er das nicht will oder kann, dann bleibt dir nicht s anderes übrig, als damit zu leben oder eben nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du solltest mit deinem Partner besprechen, wie viel Kontakt für euch beide in Ordnung ist. Vielleicht könnt ihr ausmachen, dass er z.B. einmal in der Woche etwas mit ihr unternimmt, sie dafür aber nicht ständig anruft oder vorbei kommt.
Es ist natürlich in Ordnung, dass sie deinen Partner um Rat fragt, dazu hat man ja Freunde. Wenn er aber so viel Zeit mit ihr verbringt, dass es die Beziehung belastet und für dich nicht mehr angemessen da sein kann wird es schwierig. Ich würde versuchen ihm das deutlich zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es hilft nichts, es braucht ein klärendes Gespräch zwischen Dir und Deinem Partner.
Wenn sie jetzt schon IHRE Lebensplanung ständig mit DEINEM Partner bespricht, könnte es sein, dass sie euch oder ihm allzu nahe auf die Pelle rückt wenn sie wieder im Lande ist. Sag Deinem Partner, dass Du das befürchtest und Dich nicht wohl dabei fühlst.
Sag ihm auch, dass Du damit nicht zurecht kommen würdest und dies ein ernstes Anliegen deinerseits ist.

w49
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dein Partner wird schon wissen was er macht. Wieso lädst du sie nicht mal ein? Und wieso soll man/frau eine Freundschaft nicht genießen?
 
G

Gast

Gast
  • #6
was für ein Unsinn!

Der Typ sollte sich mal entscheiden, was er unter Freundin versteht. Wenn dein Mann nicht auf Abstand geht, dann ist eure Beziehung nicht sonderlich ernst zu nehmen.
Es gibt nur einen Gegenpart, nicht einen Festen und einen Besten!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Rede doch mal offen mit ihm darüber. Männer sind doch oft sehr verschlossen in dieser Hinsicht, möglicherweise einfach lediglich aus Loyalität.
Könnte es sein, dass es ihm ebenso davor graut, diese Freundin plötzlich wieder näher bei sich zu wissen? Und er redet nur nicht darüber?

So etwas ist doch für jeden normalen Menschen anstrengend, Freund oder nicht.
Viellicht könnt ihr ja nach einem klärenden Gespräch gemeinsam darüber lachen, wie schrecklich ihr beide das findet, dass die Frau aus dem Ausland zurück ist!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Letztendlich muss er sich entscheiden oder Du checkst wirklich ernsthaft ab, ob sie eine Gefahr für Dich ist, also ob sie sich an Deinen Partner ranmachen will bzw. er an mehr mit ihr interessiert ist. Aber ich könnte so eine "Freundin" auch nicht brauchen, da würd ich irgendwann mal richtig ausrasten. Ich kann Dich gut verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die meisten Männer besitzen leider nicht das nötige Feingefühl um zu merken, dass eine andere Frau dabei ist die Beziehung zu zerstören und dabei Freundschaft vorheuchelt.

Sie deuten dieses Verhalten solcher Frauen als Zuneigung, Kompliment, viell. sogar süß und freuen sich darüber solch einem viell. sogar scheinbar hilflosen, verletzlichen Wesen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Ein tollen Gefühl gebraucht zu werden, solange sie nicht merken, dass sie eine Spielfigur in einem miesen Spiel sind.

Entweder er merkt wie sehr sie eure Beziehung belastet durch ihre besitzergreifende Art und das übertreten von Grenzen oder er ist von ihr so angetan, dass er ihr so etwas nie zutrauen würde und steigt voll in das Spiel ein.

Für dich wird das ganze dann so aussehen, dass egal was in dieser 3er-Konstellation passiert immer du diejenige sein wirst, die überreagiert, intolerant, besitzergreifend und was einem noch so alles einfallen kann ist. Letztendlich wird er sie immer in Schutz nehmen und dir erklären, dass er nicht verstünde was du hast, denn diese Frau ist ein liebenswürdiges Wesen und tut doch keinem was. Am Ende gewinnt sie das Spiel und ihr beide werdet verlieren, weil dein Partner sich von ihr geschmeichelt fühlt anstatt zu erkennen, dass sie sich in euer Leben schleicht, immer präsent ist und es vergiftet. Egal wie tolerant du bist, es wird nicht reichen um über alles hinwegzusehen was sie noch tun wird.

Wir haben verloren und aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr wichtig ist Grenzen zu setzen. Falls dein Partner das nicht kann, musst du für dich die Konsequenzen ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das hört sich ja fein an. Du willst es zwar nicht gerne hören, aber so ein Typ von "bester Freundin" kenne ich sehr gut. Die ehemals ach-so-beste-Freundin meines Exes ist jetzt seine Neue. Pass auf, dass das bei dir nicht auch der Fall sein wird!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Er kennt sie zwanzig Jahre. Wie lange bist du mit ihm zusammen? Du findest sie schrecklich, weil du Angst hast. Wäre das auch so, wenn es der beste Freund wäre, der sich bei Problemen an ihn wendet? Was heißt ständig? Telefoniert er täglich Stunden mit ihr oder wie sieht das aus?
Für dich wird die Not groß, da die "Gefahrenquelle" näher rückt. Würdest du auch so reagieren, wenn es die Schwester von ihm wäre und er eine sehr enge Bindung zu dieser hätte?
Schreib einem Menschen die Freunde vor und verhalte dich dementsprechend abgeneigt und er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Vielen Dank für eure Antwort! Ich bin seit drei Jahren glücklich mit diesem Mann zusammen und wir sind gerade vor paar Monaten zusammengezogen. Klärende Gespräche haben wir bereits am Anfang unserer Beziehung geführt, nachdem diese beste Freundin mir die zwanzigjährige Erinnerung mit meinem Partner ausgebreitet hatte und uns Urlaubsvorschläge gegeben hatte: Geh doch mit ihr dahin, da waren wir doch auch mal 1999, war soooo nett. Mein Partner hat mein Gefühl teilweise nachvollziehen können und hat sogar schon mit ihr darüber gesprochen, weil er zuversichtlich war, dass sie unsere Beziehung nicht stören will und sich etwas zurücknehmen wird.

Ich habe ihr auch persönlich ganz ehrlich und liebevoll einen Brief geschrieben, den mein Partner bei einem Besuch bei ihr ihr überreicht hat. Sie sagte meinem Partner gegenüber, dass ich zu viel denken würde, dass sie sich selbstverständlich zurücknehmen wird. Aber kurz darauf hat sie meinen Partner allein zu ihr ins Ausland eingeladen, aber mein Partner wollte einerseits nicht unbedingt hin, andererseits wusste er, dass ich das nicht so toll fand. Er hat sich paar Tage überlegt und die Freundin hat irgendwann angerufen und hat ihm gesagt, dass er sie bereits enttäuscht hatte, so lange zu überlegen und dann drohte sie ihn damit, die Freundschaft zu kündigen. Mein Freund hat mich sofort angerufen und hat mich um Verständnis und Unterstützung gebeten, dass er hinfahren wollte, um die Freundschaft zu retten. Aber als er wieder bei ihr anrief, war´s schon klar, dass sie die Freundschaft nicht kündigen wollte. Und er ist auch nicht dahin gefahren.

Nach dieser Geschichte haben sie bisher regelmäßig Kontakt, d.h. einmal in der Woche tel. und ab und zu sms schicken. Letzten Sommer waren wir noch zusammen bei ihr auf dem Weg im Urlaub. Wir versuchen, freundlich zueinander zu sein.

Also ich denke, Gespräche haben wir offen geführt. Wenn ich das Theman jetzt wieder anspreche, sagt mein Partner bestimmt: sie ist doch noch gar nicht da! Oder wir haben doch alles besprochen. Ich will ihm die zwanzigjährige Freundschaft auch nicht zerstören und ihm irgendwas verbieten. Ich versuche nur, mit mir selbst zurechtzukommen und hoffe, das er selbst Grenzen zieht.

Was kann ich sonst noch tun?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Kann man nicht einfach dem Mann sagen, dass man seine beste Freundin nicht ausstehen kann und er soll alleine diese Freundschaft mit ihr pflegen? Natürlich mit der Bedingung, dass das eurer Beziehung nichts schadet?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe Fragestellerin,

hier ist nochmal die #3

Ich denke, wenn ihr beide diese Freundin ständig mit Samthandschuhen anfasst wird sich da nicht viel ändern. Meiner Meinung nach hätte Dein Freund schon damals, als sie ihn ohne Dich ins Ausland eingeladen hat, reagieren müssen. So etwas macht man einfach nicht, zumal ja schon ein Gespräch von ihm und ein Brief von Dir vorrausging.

Sie dann doch besuchen zu wollen, aus Furcht davor, dass sie ihm die Freundschaft kündigt ist doch kein reifes Verhalten. Ich würde mich mit sowas nicht erpressen lassen.
Du musst einen klaren Standpunkt beziehen. So ein ständiges Hin und Her bringt nichts außer Kummer und Leid.

Und Dein Freund muss sich entscheiden ob er die partout die Freundschaft zu ihr retten will oder die Beziehung mit Dir!
w49
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FSin:

Ich (w 49) denke, dass diese "beste Freundin" keine beste Freundin für Deinen Freund ist. Eine "beste" Freundin, die schon sowohl von Dir als auch von Deinem Partner angesprochen wurde, und sich trotzdem so verhält, wie sie sich verhält (ihn allein zu sich einladen, die Freundschaft mit "Kündigen" bedrohen, Eure Grenze nicht akzeptieren....) ist keine beste Freundin. 20 Jahre hin, 20 Jahre her. Sie als "eine Freundin mit Charakter" müsste schon selber denken, wie der Lebensumstand ihres besten Freundes geändert hat, und von sich aus auf ihr Verhalten aufpassen, und auf Dich und Deinen Freund Rücksicht nehmen.

[Mod: Wegen Überlänge gekürzt.]
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe Fragestellerin, diese Freundin scheint eine sehr exaltierte, egozentrische Person zu sein. Der Umgang mit solchen Leuten kann in homöopathischen Dosen, beispielsweise bei einer Party oder einem lustigen Ausgeh-Abend, durchaus charmant und anregend sein. Zuviel Kontakt nervt jedoch, weil sie ihre Probleme ja ohnehin nie lösen bzw. immer neue generieren.

[Mod: Wegen Überlänge gekürzt.]
 
  • #17
Hier noch mal die Fragestellerin selbst. Also geredet habe ich mit meinem Partner, und mein Partner mit ihr. Veränderungen scheinen sich in dieser einst sehr eingen Freundschaft schon zu geben, d.h. nicht mehr alle zwei Tage eine Stunde tel., nicht mehr jeden Tag eine SMS, Neues im Leben nicht immer sofort dem anderen mitteilen... Beide sagten, sie würden einander eher als Bruder/Schwester betrachten. Und sie haben sich aneinander gewöhnt. Es ist einfach so, dass ich jetzt nichts tun kann, außer meinen Partner diese Freundin selbst nervig zu finden. Wenn ich alleine denke wie du #14, so soll sich eine beste Freundin doch nicht verhalten, nützt einfach nichts. Wie soll ich mich verhalten, damit mein Partner selbst auf die Idee kommt, dass diese Freundin gar keine beste Freundin ist?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Sorry, aber du scheinst auch mehr als naiv zu sein. Klar sagen beide "sie sind wie Bruder/Schwester". So etwas haben mehrere Frauen schon zu hören bekommen. Aber da z.Zt. ja so viel weniger Kontakt besteht, scheinst du ja zufrieden zu sein. So schlimm ist das Problem wohl doch nicht...
 
  • #19
Ehrlich gesagt würde ich meinen zwanzigjährigen besten Freund auch nicht links liegen lassen, nur weil mein Partner ihn nicht mag und ihn als besitzergreifend empfindet. (Vielleicht fühle ich mich noch geschmeichelt.) Ich denke, die gemeinsamen Erlebnisse in diesen zwanzig Jahren sind auf der Waage viel schwerer als ihre nervigen Seiten. Nur wenn eines Tages diese Waag in die andere Richtung kippt, wird man freiwillig von dieser Freundschaft Distanz nehmen. Ich denke, das Einzige, was man jetzt tun kann, ist, dass man immer mehr in die Schale der negativen Effekte dieser Freundin tut, damit der Partner sich freiwillig von dieser Freundin distanziert.
 
  • #20
Denkst du #17, dass sie eine Liebesbeziehung miteinander haben wollen? Im Moment ist es nicht sooo schlimm, aber sie kehrt bald heim und lebt mit uns in der gleichen Stadt. Es gibt so Phasen, in denen es besser ist, aber langfristig ist es natürlich ein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe VivianQ hier #14:

Aus meinen Beobachtungen heraus (keine wissenschaftliche Belege) teile ich generell diese Freundschaften unter 2 Gruppen:

1. Die Freundschaften, die ihre Prüfungen an die Sexualität schon abgelegt haben, und durchgefallen sind. Hier sind "Eifersüchte" nicht selten, weitere Komponente sind "Macht" und "Angst". Hier sind während den Jahre viele Infos ausgetauscht. Es gibt auch "Geheimnisse" in so einem Verhältnis (kann auch Geheimnisse über die sexuellen Vorlieben sein). Ich habe nicht selten solche Freundschaften gesehen, die eine zurstörerische Funktion für den Andere hatten. Das aber von dem Geschädigte nicht gespürt würde. Jenachdem in welcher gesellschaftlichen Position eine(r) ist wird die Angst oder Macht eingesetzt und gespürt. Das führt zur Abhängigkeit von einem. Das geschieht alles im Namen der "Freundschaft". Die Komponente "Macht", "Angst", "Abhängigkeit" müssen umhüllt mit positiven Ergeignisse sein, um erträglicher zu werden. Oft wird berichtet "Wir verstehen uns eigentlich gut, haben spaß miteinander, aber mich stört etwas an ihm/ihr". Vielleicht hatte Dein Freund Niemanden außer ihr um sich, sonst hätte er sie nicht ausgewählt, falls er "Auswahlsmöglichkeiten" hätte. Ich würde in diesem Fall meinen Freund nicht diese Freundschaft verhindern, aber faktisch dabei bleiben, und mit ihm darüber sprechen. Zum Glück nimmt er Dich ernst und Rücksicht auf Dich! Sonst ist Deine(r) Angst/ Ärger real, und kannst vom Außen besser sehen, als Dein Freund!

2. Die Freundschaften, die auf der gemeinsamen Lebensaufgaben basieren. Diese Lebensaufgaben können politische, kulturelle, sportliche... sein. Hier fühlt man sich sicherer, ohne Garantie. Hier kannst Du auch eine Aufgabe übenehmen und Dich integrieren!
So einen habe ich auch 20 Jahre lang gehabt, auch mein Ex zwischen uns. Vor 4 Jahren brach er den Kontakt zu mir ab, weil seine frische Freundin Problem damit hatte. Ich schätze diesen Freund viel mehr als früher wegen seiner Entscheidung für seine Freundin. Generell ist so, dass die Freundschaften auseinandergehen, und welche neu entstehen! Sonst warum muss eine Freundschaft unbedingt auf jeden Preis erhalten bleiben? Manchmal muss man sich doch von Wertvollen Sachen trennen, nicht wahr? sonst kommt man nicht weiter!

Ich hoffe, dass ich bei dem Fall Deines Partners falsch liege!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Du hast dir deine Antwort doch schon selbst gegeben. Er wird sich genauso wenig von ihr distanzieren wie du dich von deinem langjährigen Freund distanzieren würdest und da kannst du so viele negative Effekte in die Schale schmeißen wie du willst.

Das ist manipulativ, genau wie das Verhalten der Freundin. Offensichtlich ist der Mann mit seiner Partnerin auch nicht besser bedient als mit der besten Freundin.

Und ja, die Möglichkeit, dass die beiden eine Liebesbeziehung miteinander haben wollen besteht, denn immerhin ist ihm so viel an ihr gelegen, dass er alles stehen und liegen lassen würde und sofort ins Ausland reisen, nur um diese, in meinen Augen wertlose Freundschaft zu retten. Welcher normale Mensch tut das? Zumal er gleichzeitig riskiert hat seine Partnerin dadurch zu verlieren.

Warte einfach ab, was passiert wenn sie wieder da ist, vielleicht bist du dann ganz schnell Single oder gehörnt. Egal wie du es drehst, du musst wissen was du dir gefallen lässt und was nicht. Die Konsequenzen musst alleine du tragen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hier nochmal #14:

Ich habe etwas vergessen, zu Deiner Frage an #17:

Sexuelle Beziehung? Weißt Du, ich bezeichne viele sexuelle Beziehungen als "Stimmungsbeziehungen". Wenn man die notwendige Charaktere nicht hat, lässt sich von der Situation/Stimmung führen; ein Glas Wein, Musik, Stimmung, Licht, gutes Gespräch...und dann Sex. Aus ihrem momentanen Einsamkeitsgefühl heraus machen Sie Sex. Es gibt Menschen, die erst denken, dann handeln. Es gibt aber auch leider Welche, die handeln, dann versuchen zu erklären, warum sie so gehandelt haben.

Erklärungen wie: Aufeinmal soooo ein unlösbares Problem mit dem Partner bis zum nicht mehr geht. Oder sind sie sooooo vertraut miteinander, dass sie das machen müßten bzw. ist die Beziehung schon definiert, sie (die Sexpartner) hatten schon längst Gefühle für einander,.....

Hier soll man doch Angst und Bedenken haben, dass die sexuelle Akt zustande kommen könnte. Aber wie erwähnt, das hängt von der Stärke der Persönlichkeit ab. Genau da ist, wo man sagt, dass es in der Beziehung keine Garantie gibt.
 
  • #24
Danke, #14, für deine ausführliche Antwort! Und zu #21: Jede Kommunikation ist im weitesten Sinne gleichzeitig eine Manipulation. Ich hoffe nur, dass mein Freund von sich aus merkt, dass er was Sinnloses tut, und versuche etwas zu seiner Einsicht beizutragen. Wenn er das nicht merkt, werde ich auch nichts weiteres unternehmen.
 
  • #25
Noch ausführlicher zu #14: Ich denke, die sexuellen Aspekte sind bei den beiden bereits abgehakt. Die beste Freundin zieht vor unseren Augen ihre Hose hoch nach der Toilette und läuft morgens mit einer Unterhose und einem T-Schirt in der Küche rum, als wir zu Besuch waren. Und mein Partner guckt nicht mal verlegen dahin. Man muss dazu sagen, dass sie das auch macht, wenn andere Freunde anwesend sind.

Naiv oder nicht, glaube ich zu wissen, dass sie wirklich keine Liebesbeziehung miteinander anfangen wollen. Das Problem ist nur, dass mein Partner alte Lasten schwer wegwerfen kann und sich immer an alten Dingen festklammert, auch wenn es ihm dabei manchmal schlecht geht. Das gilt nicht nur bei dieser Freundschaft, auch bei anderen Dingen, die nichts mit der Beziehung zu tun haben, sowie alte Sachen wegwerfen, eine alte Gewohnheit ändern oder so. Wenn ich ihm aber was verbieten würde, würde er das erst recht tun. Deswegen war meine Überlegung, lieber ihn selbst was merken zu lassen und das von sich aus wegwerfen. Ich weiß aber nicht, ob es mir gelingt und ob ich mit meiner Strategie zurecht komme.

Was soll ich sonst tun?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe VivianQ hier #14:

Ich kann nicht verallgemeinernd etwas über die Gewohnheiten Deines Partners sagen. Ich werfe persönlich die zwischenmenschliche alte Werte nicht weg. Bei meinem Fall (der Freund von mir und ich) bezeichne ich das Kontaktabbruch nicht als "Wegwerfen". Unsere Uns hat eine andere Form bekommen. Als er seine Entscheidung mir mit schwerem Herzen mitteilte, sagte ich ihm, dass er die Richtige Entscheidung getroffen hat, und ich unsere Freundschaft nicht vergessen werde. Jetzt ist es 4 Jahre her, er ist mit seiner Freundin weggezogen, sie geheiratet und ist glücklich. Von unseren gemeinsamen Freunde erfahre ich, dass auch er mich nicht vergessen hat. Er fragt jedes Mal nach mir, will wissen, wie es mir geht, richtet Grüße...Ich habe auch sehr gute Errinerung von jener Zeit, bin nicht sauer auf ihn, spreche nicht schlecht über ihn, und wünsche ihm vom ganzen Herzen Glück und Zufriedenheit mit seiner Frau. Diese Freundschaft gehört irgendwie zu unserer Lebensgeschichte mit Kontakt oder ohne. Ich habe auch nie eine Sehnsucht nach ihm gehabt. Allerdings muss ich sagen, dass er seinen Kontakt mit allen Freunde abgebrochen hat, und nicht nur mit mir. Niemand konnte aber sich vorstellen, dass er auch mit mir den Kontakt abbrechen wird. Ja, aber die Liebe ist viel schärfer als man denkt.

Zu Dir, habe ich ja Dir geschrieben "faktisch bleiben", und meinte damit, dass Du versuchen sollst, möglichst sachlich die Freundin Deines Partners betrachten. Objektiv meine ich positive und negative seite von ihr. Das wird Dir selbst helfen, die Situation/sie besser auszuhalten. Sonst muss im Grundegenommen Dein Freund etwas unternehmen. Ich würde nicht vom "Wegwerfen" sprechen. Die Beziehung wird nur anders gestallten, mental, herzlich und sinnlich.

Sonst, warte ab und wünsche Euch, dass der Herr des Universums ihn mit seinem Blitz zu sich bringt!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe #14, vielen Dank! Deine Antwort hilft mir sehr! Wenn die beste Freundin meines Partners so verständnisvoll wäre wie du... Warum eigentlich hat dein guter Freund damals den Kontakt mit allen abgebrochen? Weil er weggezogen ist? Das ist schon bisschen schade.

Ich glaube, das ist wirklich meine letzte Hoffnung, dass mein Partner eines Tages selbst zur Vernunft kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Liebe VivianQ #14:

Bitte sehr! Ja, seine Freundin kannte so eine innige Freundschaft nicht. Wir waren eine Cliqe mit bestimmten Lebensaufgaben (politische und kulturelle), verstanden uns sehr gut. Die Freundin meines besten Freundes hatte damit sehr Problem damit, obwohl wir alle versuchten, auch sie da zu integrieren. Seine Freundin wollte dann von unserer Stadt wegziehen. Deshalb hat unser Freund den Kontakt mit allen abgebrochen und unsere Stadt verlassen. Ja, wir fanden das auch schade. Aber wenn die Liebe einen ruft!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Die Freundin Deines Lebensgefährten hat einen ziemlich unsympathischen Charakter.
Sie sieht Deinen Mann als ihr Eigentum. Sie respektiert Dich und Deine Beziehung nicht.
Mit Geschwistern telefoniert man nicht täglich, nur mit einem Partner. Dein Freund hat keine Ahnung, dass er nur eine Schachfigur in ihrer Hand ist.

Dein Verhalten finde ich sehr klug, mit hysterischen Anfällen kommst Du nicht weiter.
Dieser Frau kannst Du allerdings keinen Zentimeter trauen. Sie wird auch mit ihm ins Bett gehen, wenn sie die Gelegenheit dazu hat. Nur er ist gebunden, sie sieht Dich als Feindin, die sie übertrumpfen will.

Sie zeigt ganz deutlich Machtspielchen und erpresst ihn. Das hat mit guter Freundschaft nun gar nichts zu tun. Merkwürdig, dass er nach ihrer Erpressungs-Aktion nicht von sich aus die Freundschaft gekündigt hat.

Hat sie ihm die bisherigen Freundinnen alle verekelt? Vielleicht konntet Ihr beide nur ein Paar werden, weil sie im Ausland nicht dazwischenfunken konnte?
Vielleicht erklärt ihm mal jemand den Unterschied zwischen Freundschaft und Leibeigenschaft?
Du solltest einen Freund seines Vertrauens damit beauftragen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bitte lass ihn nie auf eine Party ohne Aufsicht gehen.
Ich kenne zwei Fälle, in denen eine Beste-Kumpel-Freundin den alkoholisierten liierten Kumpel nach einer Party verführt hat. In beiden Fällen wollte sie die Freundin bzw. Lebenspartnerin übertrumpfen. Beide Male war es eine Singlefrau, die lange keinen Partner hatte. Einmal war es die Ex und seit 10 Jahren Kumpel-Frau
In beiden Fällen wurde die Beziehung nach Bekanntwerden dieser Sache von den Partnerinnen beendet.
Die angeblichen Kumpel-Freundinnen verloren in beiden Fällen durch diese Aktion ihre gesamte, gute Clique. Welche Frau duldet eine Schlange im Freundeskreis? Welcher Mann will durch eine falsche Schlange seine Partnerschaft verlieren und als Idiot dastehen?

Die Männer wollten ihre Partnerinnen nicht verlieren eigentlich war der Sex ein Versehen gewesen. Man kann eben nicht mit Alkohol Auto fahren und legt sich arglos zur Kumpel-Freundin ins Bett.
Aber im Alkohol kriegt eine Frau einen Mann leicht zum Sex, funktioniert auch umgekehrt.

Bitte sei besonnen und verhalte Dich weiterhin so wie bisher.
Er muss tatsächlich selbst merken, dass diese Frau die letzten Jahre nichts Gutes für ihn wollte. Man droht nicht damit, eine Freundschaft zu kündigen.
Er ist nicht ihr Eigentum.

Notfalls müsstest Du ihn vor die Wahl stellen. Aber das wäre der Anfang vom Ende Eurer Beziehung. Damit würdest Du ihre Kriegsführung kopieren.

Für Dich alles Gute

.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top