G

Gast

Gast
  • #1

Beste Freundin des Partners - unmöglich! Brauche dringend Rat!!

Hallo ihr Lieben.
Seit 2 Jahren bin ich jetzt in einer Beziehung, um genau zu sein in einer Fernbeziehung.

Seit etwa 8 Jahren sind die zwei beste Freunde.
Also mein Freund und ich zusammen gekommen sind, hat ihr das von Anfang an nicht gefallen.
Anfangs kamen Aussagen von ihr wie "was will er (mein Partner) denn mit so einer Puppe und ich würde ja gar nicht zu ihm passen.."
Damals gab es schon viele Streiterein wegen ihr und trotzallem hab ich mich immer um ein normales Verhältnis zu ihr bemüht - meinem Freund zu liebe!
Wenn ich mal vorgeschlagen habe was zu dritt zu machen, kam von ihr nur die aussage was ich da soll, wenn sie mit meinem Freund über Gott und die Welt reden will..
Ständig gibt sie ihm Kosenamen "Bärchen, Schnuffelchen.." und das passt mir nicht, desöfteren hab ich und mein Freund sie gebeten es zu lassen, weil mir das einfach nicht gefällt, wenn sie das macht.
Trotzdem hat sie es immer wieder gemacht.

Letzendlich hat sie das Fass zum überlaufen gebracht indem sie ABSICHTLICH einen Streit mit mir angefangen hat. Das hat sie selber zugegeben, weil ich sie nerve und weil ich mich nicht in die Freundschaft zwischen ihr und meinem Freund einmischen soll..

Daraufhin hab ich mit meinem Freund so gestritten, dass er den Kontakt zu ihr abgebrochen hat.

Dann waren wir 3 Monate getrennt und er hat den Kontakt zu ihr wieder aufgenommen und sie sind jetzt wieder die besten Freunde.

Jetzt beginnt das alles wieder von vorne nur schlimmer.
Sie schreiben sich nahezu jeden Tag, sie fragt ihn ständig wann sie denn mal zusammen in die USA fliegen wollen und was sie dies machen wollen und das...

Nun zieht mein Freund in zwei Wochen nach München, da wohnt sie auch und er wird in der Wohnung von ihren Eltern einziehen.

Ich bin kurz davor ihn vor die Entscheidung zwischen ihr und mir zu stellen, denn sie ist so gegen unsere Beziehung, wenn wir streiten und er sie um Rat bittet, dann sagt sie ihm immer nur er solle sich trennen, und ob das denn noch Sinn hat.

Ich akzeptiere wirlich viel, aber diese Frau ist bei mir mehr als unten durch..

Was soll ich nun tun?
Wie soll ich damit umgehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
liebe fs,

nicht diese frau ist das problem, sondern dein freund.

sein verhalten sagt alles, er gibt dich preis für abwertende kommentare usw. und wenn du verletzt deshalb bist, trennt er sich. sie kann machen, was sie will, sie ist ja niemandem verpflichtet und es ist nicht dein job, sie in ihre grenzen zu verweisen. das ist seiner. er hat offensichtlich entschieden, ihr einen festen platz in seinem leben einzuräumen und zu ignorieren, dass du darunter leidest - was völlig normal ist. der mann steht nicht hinter dir, liebt dich nicht, wie eine partnerin, die die 1. rolle spielt und kann gut zuschauen, wie dich das quält. du kannst das nicht ändern, nur er und er tuts nicht. du kannst das nur beenden indem du gehst.

dir alles liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Schwierig. Die große Frage, die sich mir stellt, ist: Was sagt eigentlich dein Freund dazu?

Ich habe schon mehrere "gute Freunde" verloren, weil die jeweilige Partnerin eifersüchtig war - ohne Grund, wie ich meine, denn ich wollte den Damen niemals ihre Partner abspenstig machen. Ich wollte weiter nix von den Typen, einfach nur Freunde sein. Das wussten die Herren auch - aber weil die Damen Zinnober gemacht haben, haben die Herren lieber unsere Freundschaft aufgegeben.

Bei dir scheint es andersrum zu laufen, da macht - wenn ich es richtig verstehe - die "gute Freundin" Zinnober. Was meint er denn dazu? Vermutlich geht er den Weg des geringsten Widerstands - und den bietest zurzeit *du*.

Ich glaube, ich würde ihn nicht gleich vor die Entscheidung "sie oder ich" stellen, sehr wohl aber vor die Entscheidung "Entspannung oder Ende".

Vorher solltest du dir aber möglichst genau überlegen, was für dich akzeptabel ist und was nicht. Dass sie ihm zu Trennung rät, ist ganz offensichtlich nicht akzeptabel. Dass sie Streit mit dir vom Zaun bricht auch nicht. Wie aber steht es mit gemeinsamen Unternehmungen der beiden?

Manche Leute mögen nicht mal einen Urlaub mit jemand Drittem problematisch finden. Für andere wäre sowas tabu, mit Kinobesuchen der beiden hätten sie aber (nur als Beispiel) kein Problem. Wieder andere könnten jegliche Art von Treffen der beiden ohne "Begleitung" - und sei es nur zum Kaffee - nicht ertragen. Da kann jeder nur seine eigenen Grenzen setzen.

Was ist für dich denkbar - und wo ist die Grenze überschritten? Musst du nicht mir/uns hier beantworten, wäre aber für dich selbst und dann auch für ein Gespräch mit deinem Freund hilfreich. Also nicht vages Rumkritteln ("Irgendwie gefällt mir hier was nicht ..."), sondern möglichst konkrete Ansagen ("Dies ist okay für mich - jenes möchte ich nicht."). Dann kann dein Freund sich überlegen, ob und wozu er umgekehrt bereit ist. Und dann könnt ihr eine Lösung finden - innerhalb der Beziehung, oder notfalls Ende derselben.

Eine Beziehung funktioniert nur innerhalb dessen, was *beide* Beteiligten dauerhaft mögen oder zumindest akzeptieren können. Dafür müssen beide (jeder für sich) aber erst mal klar kriegen, *wo* diese Grenze ganz konkret liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe schon mehrere "gute Freunde" verloren, weil die jeweilige Partnerin eifersüchtig war - ohne Grund, wie ich meine, denn ich wollte den Damen niemals ihre Partner abspenstig machen. Ich wollte weiter nix von den Typen, einfach nur Freunde sein. Das wussten die Herren auch - aber weil die Damen Zinnober gemacht haben, haben die Herren lieber unsere Freundschaft aufgegeben.

So wie hier oben beschrieben ging es mir auch schon einige (wenige) Male. Das finde ich sehr, sehr schade und dreist, wenn Partnerinnen den Umgang mit normalen Freundinnen verbieten (wenn es dazu nun wirklich keinen ernstzunehmenden Grund gibt) und der Mann sich dann danach richtet. Falls du (FS) also in diese Kategorie fallen solltest und hier übertreibst, dann habe ich dazu nichts weiter zu sagen.

ABER wenn es tatsächlich so ist, wie geschildert, ist dein Fall doch ANDERS! Das Verhalten der besten Freundin ist nicht in Ordnung und es kann von dir nicht verlangt werden, das zu akzeptieren.
Allerdings sehe ich es auch so, wie oben jemand geschrieben hat, dass dein Freund hier Stellung beziehen muss. Das ist seine Aufgabe und nicht deine.
Ich gehe jetzt mal von mir aus und denke, dass das bei den meisten Frauen so ist: Die Hauptsache ist ja, dass dein Freund dir ausreichend Aufmerksamkeit schenkt und hinter dir steht. Wenn das erfüllt ist, denke ich, spricht gar nichts gegen zusätzliche platonische Freundschaften.
Die Freundschaft wird er sicher nicht komplett aufgeben (wollen), was ich auch normal finde und sogar wünschenswert. (Niemand sollte es vorgeschrieben bekommen, wen er treffen darf und wen nicht.) Er sollte sich aber schon wie DEIN Partner verhalten, wenn er das denn sein möchte.
Das würde ich deinem Freund mal klar machen. Und dann kann er ja danach handeln - oder auch nicht - und dann kannst du danach handeln.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hey danke für die Antworten.
Zu #1: Eine Trennung wegen seiner besten Freundin kommt für mich nicht in Frage.

Zu #2:
Mein Freund findet einiges was sie macht nicht gut, er findet es auch nicht ok, dass sie mich nie dabei haben weill, wenn die beiden etwas unternehmen.
Aber ich verstehe da einfach nicht warum er nicht mit ihr redet und sie fragt was das soll?!

Letztes Wochenende haben wir geredet und er möchte sich mit ihr zusammensetzen und reden.

Nur diese Frau hält sich einfach nicht an Grenzen die gesetzt werden, wie eben sowas wie mit den Kosenamen. Ich meine Sie muss nicht verstehen wieso ich das nicht möchte, aber sie hat das einfach zu akzeptieren.
Immerhin muss sie sich unserer Beziehung anpassen und nicht ich mit ihrer Freundschaft! so sehe ich das.

Mein Freund hat viele weibliche Freundinnen und das ist mir auch egal, ich vertraue ihm da schon und solange es sich eben auf einer normalen freundschftlichen Ebene abspielt, soll mir das nur Recht sein.

Aber es kann doch nicht sein, dass ich mich um ein gutes Verhältnis zu ihr bemühe während sie es nur absichtlich kaputt machen will.

Ich habe lange überlegt und ich muss zugeben, dass es mich furchtbar wütend macht, wenn mein freund und sie kontakt haben und dann auch noch so viel.
Vorher hab ich es immer akzeptiert, aber jetzt kann ich es einfach nicht mehr.

Bei dem Gespräch was er mit ihr führen will nach dem Urlaub will/werde ich dabei sein und ich habe absolut keine Ahnung wie ich mich verhalten soll und ich weiß auch einfach nicht was ich will, also ich möchte einerseits schon gerne, dass er den kontakt zu ihr abbricht, weil es mich einfach verletzt, wie ihr das einfach so egal ist, dass sie so zwischen uns steht.
Andereseits möchte ich das meinem Freund einfach nicht antun und ihn vor die Wahl stellen.

Oh wow, ich weiß einfach nicht wo mir bei dem thema der Kopf steht und wie ich damit umgehen soll..
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das finde ich sehr, sehr schade und dreist, wenn Partnerinnen den Umgang mit normalen Freundinnen verbieten (wenn es dazu nun wirklich keinen ernstzunehmenden Grund gibt) und der Mann sich dann danach richtet.

Was soll er denn auch anderes tun, wenn seine Partnerin ihn dazu nötigt, entweder das eine oder das andere aufzugeben? Im Zweifelsfall geht Partnerschaft vor Freundschaft, auch wenns schwer fällt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@FS:
Wieso ist dein Freund eigentlich nicht mir IHR zusammen? Mal ehrlich, sie will ihn doch und er kann offenbar nicht ohne sie.

Naja, du solltest dich positionieren - und er auch. Verlange das von ihm. So schwer das auch sein mag, aber er wird sich entscheiden müssen.
Dass dein Freund bei ihren Eltern einzieht halte ich von seiner Seite her für sehr unüberlegt. Er hat wohl nicht bedacht, dass dich das verletzt und die Sache nur schlimmer macht. Es kommt mir komisch vor, dass er dich so behandelt und nicht zu dir steht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Selber schuld, wenn du das mitmachst. Hier ist eine klare Stellungnahme von dir angebracht. Das ist ja kein bester Kumpel, sondern eine beste FreundIN!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe Fragestellerin,
ich fühle mit Dir und bewundere Dein Durchhaltevermögen...
(ich bin w/44)

Weiss Dein Freund eigentlich, was er an Dir hat? Es ist so wunderschön von Dir zu lesen, wie Du Dich bemühst, diese Konstellation zu handhaben. Alle Achtung.Klar kannst Du ihm den Umgang mit der Freundin nicht verbieten, aber ich denke, er sollte das aus eigenen freien Stücken schon längst getan haben.
Auch wenn hier soviel darüber geschrieben wird, wie toll es nicht sei, daß Männer auch FrauenFreundinnen haben können, als reine Freundschaft. Aus meiner Sicht kann es nicht sein, daß ein Mann Bestätigung durch eine andere Frau bekommt, als die eigene.
Ich rate Dir nicht zur Trennung und vor allem wirst Du das ja selbst entscheiden, Du klingst sehr reif und überlegt, auch ein großer Vorteil.
Warum sprichst Du mit Deinem Partner nicht über ein gemeinsames Zusammenleben? Ich denke, solange die Fernbeziehung läuft, wird er sich diese Freundin warmhalten.
Sobald ihr über ein Zusammenleben sprecht, wird er Stellung beziehen müssen.

Ich wünsche Dir alles Gute. Ein Mann kann sich glücklich schätzen, so einen Menschen wie Dich an seiner Seite zu haben

Ich erlaube mir einen Nachtrag:
Mein Partner, mit dem ich seit über 2 Jahren sehr glücklich zusammenlebe, hatte vor mir und auch während unserer Anfangszeit so eine "beste Freundin".
Es war für mich nicht stimmig. Er hat von ihr geschwärmt, wie toll sie nicht sei und überhaupt. Ich habe es nach einiger Zeit gewagt (wir haben uns ein Mal zu dritt persönlich gesehen) und ihm dieses (hier verpönte) Ultimatum gestellt. Entweder Du behältst Deine tolle Freundin und das ganze ohne mich. Oder eine Partnerschaft mit mir.
Ich habe ihm Zeit gelassen für diese Entscheidung. Wohl wissend, daß es das Ende unserer Beziehung bedeuten könnte. Das Risiko war es mir wert.
Er hat sich nach recht kurzer Zeit dafür entschieden, das Freundschaftsverhältnis mit ihr zu beenden. Ich habe damals nie weitere nachgefragt, es war glaub ich bisschen heftig für ihn aber seither nie wieder Thema. Er hat das abgeschlossen und beendet. Nicht wegen mir sondern für ein UNS.

Ich wünsche Dir dasselbe von Herzen
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe es nach einiger Zeit gewagt (wir haben uns ein Mal zu dritt persönlich gesehen) und ihm dieses (hier verpönte) Ultimatum gestellt. Entweder Du behältst Deine tolle Freundin und das ganze ohne mich. Oder eine Partnerschaft mit mir.
Ich habe ihm Zeit gelassen für diese Entscheidung. Wohl wissend, daß es das Ende unserer Beziehung bedeuten könnte. Das Risiko war es mir wert.
Er hat sich nach recht kurzer Zeit dafür entschieden, das Freundschaftsverhältnis mit ihr zu beenden. Ich habe damals nie weitere nachgefragt, es war glaub ich bisschen heftig für ihn aber seither nie wieder Thema.

Wie schön, dass du es geschafft hast, eine Freundschaft beendet werden zu lassen. Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung. Und auch ein weiterer Beweis dafür, dass für viele Freundschaft einfach keinen Wert hat und nur einzig und allein Partnerschaft zählt. Wenn die aber vorbei ist, kommen diese Leute (sicher auch du) wieder bei ihren abgestoßenen Freunden angekrochen.
Und dann wünsche ich Dir von Herzen, dass dir dasselbe Schicksal blüht wie der Verstoßenen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
# 8 - Also darauf musst du nicht gerade stolz sein! Ich würde meinem Partner niemals verbieten, eine Freundschaft zu einer Frau zu pflegen, die schon vor mir da war. Das ist doch auch das Zeichen dafür, dass er nicht mehr von ihr wollte oder umgekehrt. Sie hätten sich ja schon "haben" können, wollten es aber nicht und er hat weiter nach einer Partnerin gesucht. Einem Partner diesbezüglich ein Ultimatum zu stellen, finde ich mehr als unangebracht. Freundschaft ist etwas sehr wertvolles. Und man kann auch mal sehen, wie dein Partner "Freundschaft" interpretiert und wieviel Rückgrat er hat. Wie muss die "Freundin" das empfunden haben. Enttäuscht von ihrem guten Freund. Du hast nicht genug Selbstbewusstsein denke ich und ihm fehlt es schon an Rückgrat. Er wird deine Aktion immer im Hinterkopf behalten. Trotzdem wünsche ich euch alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das mit Euch beiden hört sich nicht so an als ob es Zukunft hätte. Mache das Kasperletheater eben noch eine Weile mit. Ihr habt nach Lage der Dinge keine Zukunftsaussichten. Eine Trennung habt Ihr schon hinter Euch, jetzt zieht er nach M. alles scheint nicht so fest zu sein, wie Du es gerne hättest.
Ich gebe Euch noch ein paar Monate.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Freundschaft ist was Tolles.Ja.
Hier kann aber von einer Freundschaft nicht die Rede sein, denn würde die vermeintliche Freundin eine echte Freundschaft pflegen wollen, würde sie sich für den Freund der FS freuen, dass er in einer glücklichen beziehung lebt.
Das, was sie betreibt ist KEINE Freundschaft, sondern eine Reviermarkierungsverhalten, vielleicht sogar ein Beziehungstorpedo...Das ist keine Freundschaft. Und aus diesem Grund, wäre es legitim, dem Freund ein Ultimatum zu stellen, er müsse sich entscheiden: die glückliche Beziehung, oder vermeintliche Freundin, die gar keine ist.
Es ist wunderbar, wenn Freunde und Freundinnen eine Bereicherung für die Beziehung sind, aber für BEIDE Partner! Ansonsten kann man auf solche verzichten, denn es sind einfach egoistische Motive im Spiel und vergiften früher, oder später jede Beziehung.
Der Freund muss entscheiden, wem er gegenüber loyal ist und für wen sein Herz schlägt. Entweder Partnerin, oder Freundin,. Beides geht hier nicht, nur mit klaren Regeln und Grenzen, die vermeintliche Freundin akzeptieren MUSS, ansonsten finito.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Eine gute Freundschaft erkennt Grenzen. Nämlich Grenzen zu einem Paar.!!! Er zieht zu ihr? Na super. Wieso ist er eigentlich mit Dir zusammen? Was macht den Unterschied ( Ausser Sex nehme ich an) zu ihr aus? Ihr werdet Euch als Paar positionieren müssen und klare Grenzen setzen und einhalten!! Ansonsten wird die ach so tolle Freundschaft zu dieser Frau, Eure Beziehung kaputt machen. Nimm den Satz von einem Gast hier: "Nicht wegen mir sondern für uns". Dieser Satz ist sehr schön. Und Freundschaften akzeptieren diesen auch.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier die FS selbst:

Die Meinungen gehen wirklich sehr weit auseinander.

Ich verstehe jeden der sagt, dass es nicht ok ist, den Partner zu "zwingen" eine Freundschaft aufzugeben.
Dazu möchte ich sagen, dass ich es ja auch so sehe, aber wenn (wie viele es schon eben auch gesagt haben) sie keine Grenze einhält und ständig gegen mich redet, dann ist das eben auch nicht ok.
Ich selber habe Auch den ein oder anderen besten Freund.. Aber die verhalten sich bei weitem nicht so dreist wie die beste Freundin meines Partner.


Dass er nach München zieht finde ich Super, da das nicht so weit ist, vorher war er in essen das waren knappe 500 km Entfernung.
Und bitte nicht falsch verstehen, die Eltern seiner bEsten Freundin vermieten eine ihrer Wohnungen an ihn.. Sie hat eine eigene Wohnung (auch in München).


Liebe Gäste, die gegen sind gegen ein Ultimatum
Wie stellt ihr euch das vor? Berücksichtigt jedoch dabei
Meine Situation. Sie nicht eine gute Freundin die nicht weiter auffällt und die sich für meinen Freund freut. Sondern ist dagegen und hasst mich obwohl ich ihr wirklich nie was Böses getan habe..
Würdet ihr sowas bei euerem eigenen Freund akzeptieren?


An die Gäste die denken es ist ok wenn ich ein Ultimatum
Setze:
Warum werde ich dieses Gefühl nicht los dass es falsch ist?
Ich will meinen Freund einfach nicht verletzen.
Er weiß selber genau, dass wie seine beste Freundin sich manchmal verhält nicht ok ist (Zitat von meinem Freund) und ich weiß dass wenn ich ihn vor die Entscheidung stelle, dSs er sich für mich entscheiden wird!!
 
  • #17
[...]
Immerhin muss sie sich unserer Beziehung anpassen und nicht ich mit ihrer Freundschaft! so sehe ich das.
[...]


ich glaube genau DAS ist der Knackpunkt.. das sieht sie sehr wahscheinlich anders..
Meine Maxime lautet:

".. frage niemals jemanden sein Verhalten dir gegenueber zu aendern, sondern aendere Deines damit Seins sich aendert"..

(ausgenommen lebensbedrohliche Situationen)
wenn sie schon 8 Jahre da war wird sie sich nicht so einfach und "kampflos" ihres Einflusses "berauben" lassen.. Ich kenne auch einige Freundinnen die waren einfach nicht kompatibel mit meiner jeweiligen Partnerin. Die beiden habe ich dann immer versucht getrennt zu halten.. (hat manchmal den Vorteil das man 2 Geburtstagsparties schmeissen kann =) )
 
G

Gast

Gast
  • #18
Selber schuld, wenn du das mitmachst. Hier ist eine klare Stellungnahme von dir angebracht. Das ist ja kein bester Kumpel, sondern eine beste FreundIN!

Sehe ich auch so, FS wie alt bist du? Ist das so ein toller Mann, dass du dir sein Verhalten gefallen lassen musst? Suche dir einen Mann aus deinem Umfeld, der sich dir gegenüber wirklich partnerschaftlich verhält und dementsprechend auch wirklich als Partner bezeichnet werden kann.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,

das Verhalten Deines Freundes ist so nicht hinnehmbar!

(1) Also mein Freund und ich zusammen gekommen sind, hat ihr das von Anfang an nicht gefallen.
Anfangs kamen Aussagen von ihr wie "was will er (mein Partner) denn mit so einer Puppe und ich würde ja gar nicht zu ihm passen.."

(2) Wenn ich mal vorgeschlagen habe was zu dritt zu machen, kam von ihr nur die aussage was ich da soll, wenn sie mit meinem Freund über Gott und die Welt reden will..

(3) Ständig gibt sie ihm Kosenamen "Bärchen, Schnuffelchen.." und das passt mir nicht, desöfteren hab ich und mein Freund sie gebeten es zu lassen, weil mir das einfach nicht gefällt, wenn sie das macht.
Trotzdem hat sie es immer wieder gemacht.

(4) Sie schreiben sich nahezu jeden Tag, sie fragt ihn ständig wann sie denn mal zusammen in die USA fliegen wollen und was sie dies machen wollen und das...

Du hast unter (1), (2) und (3) diverse Dinge aufgeführt, in denen seine beste Freundin Dich wiederholt beleidigt und Dich bewusst respektlos behandelt. Ja man könnte sogar weitergehen: Sie macht sich lustig über Dich. Auch wenn einem die Partnerin des Freundes nicht so richtig liegt, sollte man - insbesondere aus Respekt gegenüber der Entscheidung des besten Freundes - die Partnerin des Freundes respektvoll behandeln.

Dein Freund toleriert dieses respektlose beleidigende Verhalten seiner besten Freundin Dir gegenüber. Das geht gar nicht. Punkt.

Weiterhin finde ich auch (4) Dir gegenüber respektlos. Es ist zwar keine direkte Beleidigung Deiner Person, aber eine bewusste Missachtung von durchaus gesunden Grenzen in einer Beziehung. Auch das wird von Deinem Freund toleriert bzw. ein spielt sogar noch aktiv mit.

Immerhin muss sie sich unserer Beziehung anpassen und nicht ich mit ihrer Freundschaft! so sehe ich das.

Sie muss gar nichts, aber Dein Freund müsste eigentlich reagieren - also die Dame mal gehörig "auf den Topf setzen". Letzteres tut er nicht, sondern eiert nur rum - und genießt die Situation vermutlich noch.

Was ist zu tun?

Ich würde in aller Klarheit mit Deinem Freund sprechen - und ihm sagen, dass Du diesen respektlosen Umgang nicht mehr mitmachst und Du erwartest, dass er dazu klar Stellung bezieht. Das kann auch heißen, dass er sich für die beste Freundin ausspricht. Letzteres würde ich im wörtlich sagen. Aber er möge sich mal entscheiden. Ein Ultimatum würde ich gar nicht stellen. Wenn nach kurzer Zeit nix nachhaltiges kommt, musst Du das weite suchen. Soviel Stolz solltest Du haben.

Ich habe überhaupt nix gegen beste Freundinnen und Freunde, sofern sie denn welche sind. Aber Menschen, die ständig intrigieren und die Beziehung bewusst sabotieren, sind keine besten Freunde. Auch das würde ich meinem Freund sagen und auch in dem Kontext eine klare Stellungnahme verlangen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
verstehe dich vollkommen. ich frage dich einfach nur-ohne daß ich eure art der beziehung in irgendeiner weise kritisieren will: warum lebt ihr nicht zusammen? warum führt ihr eine fernbeziehung und keine "richtige" beziehung? mit zusammenleben und so? zumindest in derselben Stadt?

kann es sein, daß du dir nicht sicher bist und für den fall des "Ultimatums" (wo er sich für dich entscheiden wird) deine Befürchtung sein kann: wenn es mit euch beiden nicht klappt dann hat er auch keine "beste Freundin" mehr?

sorry, wenn das an den haaren herbeigezogen wirkt, aber ist es vielleicht ein Ansatz?
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier die FS:

@Gast #18:
Vielen Dank für deine Antwort.

Deine Meinung hört sich in meinen Ohren sehr überlegt und reif an.
Ich werde mir das was du gesagt hast durch den Kopf gehen lassen.

Kannst du mir sagen wie ich mich verhalten soll, wenn es in 2 wochen, nachdem mein freund aus dem Urlaub kommt, zu einer Unterhaltung kommt zwischen meinem Freund, seiner besten Freundin und mir.
Er hat gesagt, dass wir uns mal zusammen setzen, wenn er da ist und alle 3 mal reden.
Ist es empfehlenswert, dass ich bei der Uterhaltung dabei bin?
Wenn ja, wie soll ich mich verhalten?


Zu Gast #19

Er studiert in Essen und arbeitet in München (duales Studium)
Ich wohne in Neumarkt (in der Nähe Nürnberg).
Wir haben schon darüber geredet, dass wir nach seinem Studium, wenn wir bisdahin noch zusammen sind, zusammen ziehen werden.
Aber momentan ist das einfach nicht möglich.

Aber da gebe ich dir Recht.
Wie ich ja schon gesagt habe, waren wir schon einmal getrennt und davor hat er den Kontakt zu ihr schon mal abgebrochen, dann als wir getrennt waren hat er den kontakt zu ihr wieder aufgenommen.

Sollte er wieder den Kontakt zu ihr beenden und das mit uns würde wieder nicht klappen (was ich wirklich nicht hoffe) dann steht er wieder ohne sie da..

aber mit ihr klappts eben auch nicht, da es nur streit gibt..
 
G

Gast

Gast
  • #22
Kannst du mir sagen wie ich mich verhalten soll, wenn es in 2 wochen, nachdem mein freund aus dem Urlaub kommt, zu einer Unterhaltung kommt zwischen meinem Freund, seiner besten Freundin und mir.
Er hat gesagt, dass wir uns mal zusammen setzen, wenn er da ist und alle 3 mal reden.
Ist es empfehlenswert, dass ich bei der Uterhaltung dabei bin?
Wenn ja, wie soll ich mich verhalten?

Hier ist #18:

Ich würde unter den von Dir geschilderten Rahmenbedingungen kein 3er-Gespräch führen. Das macht kein Sinn und bringt Dich sogar in eine missliche Lage. Das würde ich nicht zulassen.

Es muss zunächst mal in einem 2er-Gespräch zwischen Dir und Deinem Freund geklärt werden, wie er zu den Respektlosigkeiten und Grenzüberschreitungen seiner besten Freundin steht. Normalerweise würde ein Mensch, der einen anderen liebt, gar nicht erst zulassen, dass der andere so leidet. Auch das ist klar zu benennen.

Vor allem: Keine Diskussion über Deine Grenzen, die von ihr (und ihm) verletzt wurden. Das ist Fakt und eben nicht diskutierbar. Er muss sich entscheiden, was er möchte. Eine Lösung, in der die beste Freundin so weiter agiert, wie bisher (oder besser: wo er sie weiter so agieren lässt, wie bisher) ist eben nicht möglich.

Noch kurz zu dem Ablauf des 2er-Gespräches: Sage ihm die oben beschriebenen Dinge kurz und knapp. Bloß nicht zu weit ausholen. In maximal fünf Minuten muss das Wesentliche gesagt sein. Übe das vorher ein und belege es mit ein paar einprägsamen Beispiele. Nochmals: Keine Diskussion zulassen. Es geht um Deine Gefühle, die nicht diskutierbar sind. Setz' ihn aber zeitlich nicht unter Druck und zwinge ihm nicht zu einer Ad-hoc-Entscheidung. Sag' doch einfach nach den fünf Minuten, dass er in Ruhe nachdenken möge und in so einer Woche gerne mit Dir Konakt aufnehmen kann. Akutell hast Du nichts weiteres zu sagen.

Im Übrigen darf er ruhig seine beste Freundin behalten, aber dann nur, wenn er endlich in der Lage und Willens ist, mit Ihr mal in Deinem Sinne tabula rasa zu reden. Sag' ihm auch klar, dass diese Pendelei, die er bisher vollzogen hat, keine Lösung darstellt.

Viel Erfolg und bedenke: Die Dinge, die man wirklich haben möchte, muss man auch bereit sein, loszulassen. Zumeist hat man mit dieser Einstellung eher die Chance, sie auch zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
ich bin normalerweise immer positiv gegenüber gleichgeschlechtlichen freundschaften eingestellt. ich habe einige männliche gute kumpels und meine ehemaligen partner meist auch UND es gab da nie probleme, weil grenzen gewahrt wurden: dh ich habe kein theater gemacht, wenn mein partner seine kumpelinnen getroffen hat, oft war ich selbst dabei, aber wenn sie was alleine gemacht haben, fand ich das auch vollkommen ok. ich kannte die freundinnen und hatte nie das gefühl, dass da mehr ist. wenn ich mal meinen freund brauchte, dann war es wiederum kein problem, wenn er mal ein treffen mit seiner kumpelin absagte - alles ein geben und nehmen und das vertrauen war einfach da.

in deinem fall sieht das jedoch völlig anders aus: die bekannte deines partners zeigt ganz offen, dass sie dich nicht mag und beansprucht deinen partner gleichzeitig in einer weise, die fast schon unverschämt ist.
an dieser stelle muss dein partner sich entscheiden - seine bekannte macht durch ihr verhalten jede schonendere lösung schlichtweg unmöglich!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das Problem ist und bleibt Dein Freund. So wie er sich verhält, ist es vollständig inakzeptabel.

Ich gestatte mir mal etwas länger auszuholen:
Der Chef und der Mitarbeiter A haben einen Streit.
Anschließend kommt der Chef zu Mitarbeiter B und lästert über Mitarbeiter A. Mitarbeiter B bestätigt dem Chef, wie schlimm Mitarbeiter A ist.
Etwas später kommt Mitarbeiter A zu Mitarbeiter B und lästert über den Chef. Mitarbeiter B bestätigt dem Mitarbeiter A, wie schlimm der Chef ist.

Solange Mitarbeiter A, B und Chef nicht zusammentreffen, hat Mitarbeiter B keine Probleme.
Mitarbeiter B hat beide maximal bestätigt, er muste keine Entscheidung treffen, er hat keinen
verletzt. Mitarbeiter B bekommt umgekehrt von beiden die maximale Dankbarkeit, da er ja beide bestätigt hat.

Wenn aber nun alle aufeinander treffen, dann hat Mitarbeiter B ein Problem. So wie ich mir Mitarbeiter B vorstelle, wird er sich verstecken oder dem Stärkeren, also wahrscheinlich dem Chef, zustimmen.

Etwas von Mitarbeiter B ist in uns allen. Wir bestätigen gelegentlich andere Leute, obwohl wir innerlich anderer Meinung sind. Vielleicht tuen wir dies auch nur, in dem wir schweigen, vielleicht verleugnen wir uns sogar und stimmen lautstark zu.

So wie er sich verhält, ist ihm das Bestätigen seiner besten Freundin wichtiger als Deine Gefühle.
Im Gegensatz zu der Geschichte hat ja die beste Freundin den Konflikt provoziert und immer wieder eskalieren lassen. Trotzdem ist Dein "Partner" nicht in der Lage, das Fehlverhalten seiner besten Freundin selbständig (!) zu erkennen.

Was mich besonders irritiert, dass Dein Partner den USA-Reise Plänen seiner besten Freundin mit ihm so viel Raum lässt. Wäre es nicht natürlich zu sagen, dass er erstmal mit Dir in den Urlaub fährt, dass nur ganz vielleicht eine USA-Reise drin ist.

Dein "Partner" scheint auch hier den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen und seine beste Freundin gerne zu bestätigen (, was auf Deine Kosten geht, Deinem "Partner" aber egal ist).

Es heißt schon in der Bibel niemand kann zwei (!) Herren gleichzeitig dienen. Im Leben kommt dies doch aber häufiger vor. Zur gereiften Persönlichkeit gehört es, zwischen unterschiedlichen Interessen vermitteln zu können, erkennen zu können, was richtig ist.

Ich würde die Beziehung nicht leichtfertig hinwerfen, ich würde die mangelnde Solidarität mit Deinen Partner nochmal thematisieren. Wenn er aber nicht von selbst (!) versteht, dass er sich selber falsch verhalten hat, würde ich mich trennen.

Ich habe nicht sehr viel Hoffnung für Deine Beziehung, denn an ihren Taten sollt ihr sie messen.
Bestätigen kann Dein "Partner" sehr gut, wahrscheinlich ist das auch ein Teil seiner Aktraktivität. Denn er wird Dich in anderen Situtationen gut bestätigen. Aber wie sieht es mit dem Handeln aus?

Ich wäre seiner besten Freundin dankbar, denn 2 Jahre sind kürzer als 10 Jahre.
 
Top