G

Gast

Gast
  • #1

Besten Freund verloren

Ich bin weiblich, Anfang 30, ledig und kinderlos. Eine grosse Familie habe ich leider auch sonst nicht. Deswegen sind Freunde umso wichtiger. Mein bester Freud kenne ich mittlerweile seit 15 Jahren. In den letzten Jahren waren wir beide Single. Er war so etwas wie ein Bruder für mich. Wir haben uns mehrmals die Woche getroffen, manchmal nur um zusammen zu essen oder kurz TV zu schauen, aber auch die Wochenenden haben wir oft miteinander verbracht. Nicht 48 Stunden am Stück, mal war es bloss ein Kaffee am Sonntagnachmittag, mal eine Wanderung, mal ein Badetag am See, Jogging im Wald usw. Wir haben auch öfters Urlaube zusammen gemacht, auch an Silvester oder Feiertagen sahen wir uns oft. Jetzt hat er eine Freundin, die nicht will dass er mich trifft. So ist der Kontakt jetzt seit 5 Monaten komplett abgebrochen. Ich muss dazu sagen dass wir nie ein Paar waren, weder er noch ich am anderen "Interesse" hatten und nie eine Beziehung oder Berührungen usw wollten. Wir waren wirklich nur beste Freunde (ohne benefits..). Ich leide wirklich sehr, meinen besten Freund verloren zu haben. Für mich ist es ehrlich gesagt schlimmer, als wenn eine Beziehung in die Brüche geht. Ich habe zumindest bei meiner letzten Trennung vor Jahren nicht so gelitten. Kennt jemand diese Situation? Legt sich das irgendwann?
 
G

Gast

Gast
  • #2
ich nehme an das die zwei Berufstätig sind. Da bleibt ja oft kaum Zeit noch zusätzliche Freundschaften zu pflegen.Er gehörte zu deiner Freizeit dazu. Umgekehrt hat dieser nun einen neuen Lebensinhalt.Du wirst in den sauren Apfel beissen müssen und deine Freizeit anders gestalten.Warte mal noch ein wenig , las etwas Zeit in´s Land gehen.Wenn er dich als Freundin schätzt dann wird er sich auch nochmal melden.Gönne ihm sein Glück und sei froh das du nicht verliebt in ihn bist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
Deine Frage ganz zum Schluss ist, ob sich das irgendwann legt. Was genau? Dass Du die Trennung von Deinem Freund verkraftest?

Mir drängt sich irgendwie die Frage danach auf, ob Du vielleicht daran interessiert sein könntest, Dir einen anderen Freundeskreis aufzubauen? Zb mit einer Frau, die eine Freundin werden könnte?

Ich selbst war mal eine Partnerin zu einem Mann, der ebenfalls eine sogenannte beste Freundin hatte. Die sehr wichtig für ihn war. Ich habe diesen Mann wirklich sehr sehr gern gehabt, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, er war meine große Liebe. Aber diese beste Freundin war mir irgendwie suspekt. Sie war ständig präsent, auch wenn es wenig Kontakt gab, Es war - schweren Herzens - dann das Aus unserer Beziehung, weil ich es nicht mehr ertragen konnte. Dass sie sich immer wieder bei ihm meldete, er immer wieder ein "Treffen" mit ihr einschob, trotzdem wir beide wenig Zeit füreinander hatten.
Mir tut es heute noch leid, weil wir wirklich eine sehr gute Beziehung hatten und wir beide unsere Zukunft planten. Es hat wirklich alles gepasst. Heiratspläne inklusive.
Und ich werde niemals wieder eine tiergehende Beziehung zu einem Mann eingehen, der eine "beste" Freundin hat. Schade!
Sieh es mal von dieser Seite und suche Dir entweder einen Partner oder eine Freundin.
Alles Gute
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja ich kenne das auch. Spürte einen starken Verlust. Aber es kamen neue Menschen in meine Leben. Neue beste Freunde. So spielt das Leben. Es geht weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
ich würde so ein Verhalten von einem "besten Freund" nicht akzeptieren sondern für die Zukunft jeden Kontakt verweigern. Es ist ja nicht so, dass du immer als Dritte bei den beiden dabei sein willst - nur ab und an. Es ist ja nicht so. dass du seine Freundin vergraulen willst - du willst die Freundschaftsschiene die über lange Jahre gewachsen ist quantitiav reduziert weiterexistieren lassen. Ich habe kein Verständnis für deinen Ex-Freund, der Freundschaft so wenig achtet, dass er Freundschaft mit Auftuachen einer Partnerschaft auswischt - wegwischt.

Was du für dich tun kannst: Ablenkung, Ablenkung, Ablenkung. Schreib dem Freund Briefe - böse Briefe - aber schickt die nicht ab. Beweg dich - Wandern, Schwimmen, Ausstellungen ansehen, Kino - sitz gelangweilt vor dem Film, ärger dich über die dummen Schauspieler - aber tu was. Putz deine Wohnung fünfmal - ist auch Bewegung.

Und nach einer gewissen Zeit wenn du einen freien Kopf hast Zeit, Kraft und Kreativität in die Suche nach Bekannten investieren und schauen, ob da irgendwo eine Freundschaft drauss werden kanne. Dir viel Erfolg W
 
G

Gast

Gast
  • #6
Seine Beziehungsfreundin ist DIE Frau, die er liebt, begehrt, mit der er Sex hat, mit der er jeden Tag zusammen ist , mit der er leben und sein Leben gestalten möchte.
Es ist hart aber natürlich. Sie ist der Mensch, mit dem er seine Freuden, Nöte, Sorgen, seine Freizeit, Arbeit und vieles mehr teilen will und soll...
Ihr habt eine Freundschaft gepflegt und euch in eurem Singledasein gestützt. Jetzt hat er eine Frau an seiner Seite, die alle die Nähe, Verbindung, Freizeit usw. ausfüllt...
So hart es für dich ist. Er hat das Recht sich um seine Beziehung zu kümmern, sie hat das Recht auf ihn, ohne ihm mit dir teilen zu müssen..., und es hat nichts mit Egoismus zu tun.
Du bist das dritte Rad am Wagen..., auch wenn es hart für dich ist. So ist es im Leben...Aber nur so kann ihre frische Liebe und Beziehung wachsen. Wenn du deinem Freund wirklich vom Herzen diese Liebe gönnen kannst, lass ihn... Wenn nicht, hast du dir jahrelang selbst was vorgemacht, dass es "nur" eine Freundschaft war.
 
  • #7
Mich würde wundern, was für Antworten kommen würden, wenn es um eine gleichgeschlechtliche Freundschaft gehen würde. Sorry, aber ER lässt seine langjährige Freundin einfach sitzen, während die neue Freundin (=Partnerin) ihn vorsagt, was er zu tun hat. Klar im Anfang der Beziehung konzentriert man sich voll auf die Partnerin, Freunde müssen dann schon mal zurückstecken. Dass sie ihm den Kontakt zu dir verbietet, ist schon allerhand. Das würde ich mir nicht bieten lassen. Mein Partner müsste meine männlichen Freunde schon akzeptieren. Ich habe ja auch nix gegen seinen Freundinnen. Dass er dir als Freund fehlt ist sehr verständlich.

Gibt es eine Möglichkeit, dass du mit den beiden mal zusammen sprechen kannst? Eine so langjährige Freundschaft wirft man doch nicht so einfach über Bord?
 
  • #8
Hoffentlich schießt dein Freund seine Neue bald in den Wind. Man darf niemals den Umgang mit Freunden verbieten, das geht überhaupt nicht. Meine männlichen Freunde habe ich bis zu 37 Jahre. Entweder der Partner kann damit leben oder es gibt keine Beziehung. Mein Partner kann da gut mit umgehen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #9
Der Zug ist wahrscheinlich abgefahren....
Ob sie diejenige ist, die den Kontakt verbietet...das hat dir dein Freund gesagt...
Er hätte dich gleich zu Anfang seiner Freundin vorstellen sollen um IHR die Ängst und Vorbehalte zu nehmen. Hätte sie dich kennengelernt und ihr hättet etwas zu dritt MAL unternommen..., gäbe es heute wahrscheinlich kein Problem...
Da dein Freund offensichtlich nicht geschafft hat, seiner Freundin zu vermitteln, dass du KEINE Gefahr für sie wärst und weil du offensichtlich sehr an ihm hängst, bin ich mir fast sicher, dass da mehr als nur Freundschaft im Spiel war/ist , auch wenn ihr es euch nicht eingesteht...auch wenn kein Sex da war...
Als Partnerin (ich meine jetzt seine Freundin) ist verständlich sich zu wünschen, dass ich die wichtigsten und meisten emotionalen, geistigen, freizeitmäßigen und zeitrelevanten Bereiche des Partners/Liebhabers!! ausfülle, keine andere Frau.
Solange ihr beide Single da ward, war eure intensive Verbindung O.K. Jetzt muss du leider zur Seite treten, weil er eine andere Frau zur Vertrauten und Partnerin gemacht hat. Es ist nicht die Schuld der Freundin. So sind die Regeln....
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich timme #7 lilli2000 prinzipiell zu.
15 Jahre sind eine Lange Zeit. Es gibt auch Freundschaften die halten ein Leben lang. Beziehungen halten dagegen manchmal nur kurze Zeit.--
Ich vermute das seine Freundin ihm auch in anderen Dingen ihren Willen aufzwingen wird.--
Ihr wart/ seit? Freunde und habt vieles gemeinsam unternommen. Und: "Er war so etwas wie ein Bruder für mich." Aber was ich noch nicht weis: Wart /seit ihr auch "seelenverwandt"?
Wenn seine Liebe ihm Vorschriften macht und er mit ihr keine Seelenverwandschaft haben sollte, dann wird diese Beziehung nicht lange halten.
Für viele Frauen wird es schwehr sein eine freundschaftliche Freundin ihres Parners zu akzeptieren.
Sollte sie es doch tun, so zeichnet sich diese Frau durch Souveränität und Überlegenheit aus.
Gerade da durch könnte sie ihren Partner mehr an sich binden als durch Verbote und Vorschriften.
So ein "Super-Exemplar" findet Mann so schnell nicht wieder. M 56J
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es gibt Freundinnen und Freundinnen ;)
Soll heißen - langjährige Freundin, mir als 'Neue' gegenüber offen, authentischer Umgang und kein Anhalt für Eifersüchteleien - absolut kein Problem.
Akzeptiere ich seit Jahren, gehen auch mal alleine auf Fest, aber immer mit offener Option nachzukommen, alles offen und freundlich. Für mich absolut kein Problem.

Neu kennengelernt, seltsame Kommentare oder Blicke, Anbiedern ' oh, sind wir gute Freunde',
Anrufe Sa morgen um 9 : kannst du mir Tüten tragen, bin zu klein und schwach? -
Geht gar nicht.

Bei diesen Frauen, die mich nicht respektierten, habe ich ebenfalls verlangt, dass der Kontakt mehr als deutlich eingeschränkt wird.

Seine gute Freundin habe ich ein paar Wochen beäugt, kennengelernt und auf Parties gesehen.
Als gut befunden und keine Gefahr für irgendetwas gesehen. Im Gegenteil beim Mädelsabend ist sie dabei.


Vielleicht hast Du Glück und es legt sich etwas mit der Zeit.
Ehrlich gesagt, hätte Dein 'Freund' sich gleich etwas positionieren sollen.
Wenn Ihr solange befreundet seid, hätte ich als Partner schon erwartet, dass man Dir auf Parties oder Geburtstagen über den Weg läuft, sich annähert, unterhält und vielleicht mal trifft, ohne dass das ein RiesenProblem darstellt.

Ein guter Freund von mir hat seine Frau kennengelernt --
Ab da durften wir auch nicht mehr alleine weg. Habe ich akzeptiert-
Wir waren zusammen etwas trinken. Immer. Jetzt sind Kinder da und wir gehen alle paar Monate brunchen.
Und dürfen auch mal kurz über alten Erinnerungen schwelgen und Partner stört es nicht.

Ich würde Dir wünschen, dass das noch klappt.
Aber mit Verlaub, dein 'Freund' ist schon ein bisschen schwach auf der Brust.
Er hätte zumindest sagen können, dass es sein kann, dass man sich halt mal auf Freundestreffen, Geburtstagen über den Weg läuft.
Wie soll das denn gehen oder habt Ihr keinen gemeinsamen Freundeskreis?

Liebe Grüsse, w 35
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mein Gott, gönne ihm doch das neue Liebesglück.
Die Beziehung ist noch frisch, und da ist es ganz normal, dass die beiden viel Zeit miteinander verbringen wollen.

In der gewohnten Intensität, in der ihr eure Freundschaft gelebt habt, wird es nicht mehr weiter gehen. Sie ist die wichtigste Frau in seinem Leben nun. Eure Treffen werden wieder statt finden, aber viel seltener.

Es ist wichtig, mehrere Freunde zu haben, um sich nicht so sehr von einem abhängig zu machen. Er war anscheinend deine wichtigste Bezugsperson, und du leidest nun unter Entzugserscheinungen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hier die FS. Danke für eure Antworten. Bei dem Thema gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. Ich möchte nochmals klar stellen, dass ich nie mehr von ihm wollte. Er hat mich körperlich null angezogen, und ich hätte mir absolut nicht vorstellen können ihm körperlich irgendwie näher zu kommen. Er fand mich wohl optisch attraktiver als ich ihn, aber ich denke auch er sah bloss eine gute Freundin in mir.

Für mich war immer klar, dass er früher oder später eine Partnerin haben wird. Mir war auch klar, dass sich dann unsere Freundschaft verändert und wir uns viel weniger sehen würden. Ich gönne ihm wirklich die neue Liebe, er war ja auch so lange Single und hat es sich sehr gewünscht. Mir war immer klar, dass wenn er eine Freundin hat, er die Wochenenden mit ihr verbringen möchte. Aber man kann sich doch mal unter der Woche am Abend sehen. Oder ab und zu mal eine SMS schreiben. Auch als Paar darf man doch Freunde haben. Falls das nicht mehr möglich ist, sieht es für mich sehr düster aus. Ich werde wohl in nächster Zeit keinen Partner haben, die meisten in meinem Alter sind in Partnerschaften und planen Kinder. Wenn keiner mehr mit mir befreundet sein kann, stehe ich bald ganz alleine da. Mir ist aufgefallen, dass sich Paare lieber mit Paaren treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Dein Problem kann ich als Mann nicht nachvollziehen. WAS willst Du von ihm? Du sagst, dass Du ihn überhaupt nicht attraktiv findest. Das ist doch für einen Mann sehr verletzend! In dem Fall möchte ich auch eine Freundschaft nicht aufrechterhalten. Such Dir eine beste Freundin. Freundschaft zwischen Frau und Mann ist in den allermeisten Fällen immer auch mit einer erotischen Komponente verbunden. Es sei denn einer der Beiden ist homo- oder asexuell.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Dein Problem kann ich als Mann nicht nachvollziehen. WAS willst Du von ihm? Du sagst, dass Du ihn überhaupt nicht attraktiv findest. Das ist doch für einen Mann sehr verletzend! In dem Fall möchte ich auch eine Freundschaft nicht aufrechterhalten. Such Dir eine beste Freundin. Freundschaft zwischen Frau und Mann ist in den allermeisten Fällen immer auch mit einer erotischen Komponente verbunden. Es sei denn einer der Beiden ist homo- oder asexuell.

So einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Nur weil du eine Freundschaft mit deiner Eitelkeit verbindest und von deinen "Freundinnen" angehimmelt werden willst, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch so denken.
Meine besten Freunde (ja, Männer!) sind absolut nicht mein Beuteschema und das beruht auf Gegenseitigkeit, was voll in Ordnung für mich ist. Alles andere würde mich auch sehr wundern.

Liebe FS, gib dem ganzen Zeit. Sobald die erste Begeisterung für diese Beziehung vorbei ist, wird er im Normalfall wieder klar denken und sich den Kontakt nichtmehr verbieten lassen.
Sie ist auch nicht DIE Frau.. denn sie ist nicht seine erste Freundin und auch mit Sicherheit nicht die letzte ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hm bei mir drängt sich der Eindruck auf :

Du leidest nicht weil Du den Freund - angeblich - verloren hast sondern , weil Du auf Entzug bist und nach 15 Jahren einen Menschen an Deiner Seite nicht mehr so " abrufbereit " zur Verfügung hast..... wie Du es bis her gewohnt warst.

Freundschaften sind wichtig und müssen gepflegt werden .... 5 Monate totale Funkstille dies ist auch bei einer langen Freundschaft nicht üblich und da solltest Du ihn mal anstuppsen und den ersten Schritt machen und ihm und seiner Partnerin klar zeigen :

Ich freu mich für euer Glück - stehe euch nicht im Wege - würde mich über eine Treffen freuen ... lade doch beide zu einem essen ein !

Frauen teilen nie gerne Freundinnen des Partners und sehe diese immer als Konkurrenz an ( auch wenn Du wirklich nichts von ihm willst )... Du mußt Sie überzeugen sonst wirst Du kaum an ihm rankommen . Mach den Versuch sonst bleibt nur " abwarten ".... das solltest Du nicht !

P.S. und ja das Gefühl der Trauer und des Rückblick geht irgendwann zurück falls er sich nicht meldet !

Ich habe auch eine langjährige Freundin ( seit über 10 J. ) und meine EX-Partnerin hat immer dagegen gehalten aber ich habe mich durchgesetzt , denn ich meine :

Freunde sind die einzigen Menschen , die Spuren hinterlassen in Deinem Herzen , während die Partnerin schon wieder verwischt sind mit der Zeit !

m-46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also wenn ich von meinem Partner NICHT erhoffe, dass er Spuren in meinem Leben hinterlässt, weil irgendein Freund es schon tun wird, dann läut hier was mit meinem Bild von Beziehung und Liebe falsch.
Dann brauche ich keinen Partner, sondern nur einen Freund.
Und offensichtlich hat das eben dem Freund der FS nicht gereicht...Seine Sehnsucht , bzw. der Wunsch nach einer Liebhaberin/Partnerin (also einer Frau, die ihn liebt, BEGEHRT -dies hat die FS sogar mehr als verneint, denn sie fände ihn nicht mal attraktiv...), die ihn GANZ will, war/ist größer , als die platonische Freundschaft zu der FS.
Mir kommt grad der Gedanke, dass die FS so wenig andere soziale Beziehungen hat, dass der Freund ihr "Ein&Alles" war...und sie tatsächlich in ein riesen Loch gefallen ist, weil sie einsam zuhause sitzt und er seine Partnerin hat...
Ich bleibe dabei: würde der Freund der FS es sich SEHR wünschen, sie in seine Beziehung mit einzubeziehen, hätte er die FS seiner Freundin längst vorgestellt...Scheinbar reicht ihm die neue Liebe und die neue Freundschaft im Leben ( eine wichtige Basis einer Liebesbeziehung ist doch auch die Freundschaft zum Partner) und er vermisst die FS nicht wirklich..Seine Liebste gib ihm jetzt viel mehr, als er die Jahre zuvor bekam. Das bedeutet Spuren hinterlassen...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kann Dein Problem gut nachvollziehen. Eine Lösung habe ich aber nicht parat.
Mein langjähriger Freund, uns verband genauso eine innge freundschaftliche Verbindung, lernte auch eine Partnerin kennen und von heute auf morgen war Schluß. Er meldete sich nicht mehr, wir unternahmen nichts mehr gemeinsam etc. Das ging aber alles von seiner Freundin aus, die der Meinung war, Mann und Frau können nicht nur befreundet sein (lese ich hier auch zwischen den Zeilen).
Nach drei Monaten suchte er wieder den Kontakt zu mir. Das Problem war, er wollte es heimlich machen, weil seine Freundin eifersüchtig auf mich war. Das lehnte ich ab.
Wir sind nach wie vor befreundet. Nicht mehr ganz so innig, aber wir unternehmen wieder gemeinsam Ausflüge, Kinobesuche oder einfach nur mal am Nachmittag klönen.

Viel Glück, vielleicht renkt sich alles wieder ein.

w.50
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ja, liebe FS, Du hast es bei Deinem 2. Beitrag ja geschrieben.
Es war Dir klar, dass der Tag kommen wird ! Ja, und nun ist er da.

Ich kann aber nicht verstehen, wie Du Dich so abgekapselt hast, in all den Jahren keine neuen Freunde oder Freundinnen dazu gewonnen hast. Du scheinst "nur" auf ihn konzentriert gewesen zu sein. Alle Unternehmungen zu zweit?
Erfajre ich das als "neue Freundin" gingen bei mir auch die Alarmglocken an.
Und nein ! Er kann Dir nicht an und zu eine sms schreiben. Denn dann würdest Du sicher zu oft antworten. Es muss ja auch einen Grund haben, warum er sich nicht von Dir verabschiedet hat und Dir erklärt hat warum er so handeln muss.

Du hast doch Hobby's. Suche Dir endlich Freunde. Schliesse Dich einem Lauf-Treff oder was auch immer an anstatt einem Freund nachzutrauern. Gönne ihm sein Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ändere deine Einstellung und freue dich auf seine Beziehung. Ist ja wohl klar, ich wollte es auch nicht, dass mein Freund noch zu anderen Frauen Kontakt hält. Such dir auch einen Mann, dann hast du das Problem nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich hatte zwei Gedanken zu deiner Geschichte.
Erstens: Vielleicht hast du für ihr die Rolle der "weiblichen Bezugsperson" ausgefüllt, auch wenn ihr nicht zusammen wart. Nun gibt es eine Freundin, die diese Rolle übernommen hat. Das wäre für mich eine Erklärung für sein Verhalten.

Er muss dabei nicht in dich verliebt gewesen sein. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du trotzdem auf gewisse Weise die "Frau an seiner Seite" warst, und nun ist es eine andere.

Mein zweiter Gedanke war: Ich wäre leider auch skeptisch, wenn mein Mann eine "beste Freundin" hätte. Warum? Nun, ich war auch einmal "beste Freunde" - und heute sind wir verheiratet. Jahrelang gab es keine erotische Spannung, und dann auf einmal doch. Hätte ich nie gedacht!
 
  • #22
Auch als Paar darf man doch Freunde haben. Falls das nicht mehr möglich ist, sieht es für mich sehr düster aus. Ich werde wohl in nächster Zeit keinen Partner haben, die meisten in meinem Alter sind in Partnerschaften und planen Kinder. Wenn keiner mehr mit mir befreundet sein kann, stehe ich bald ganz alleine da. Mir ist aufgefallen, dass sich Paare lieber mit Paaren treffen.

Das würde ich doch hoffen, dass man als Single auch mit Paaren befreundet sein darf bzw. umgekehrt. Mir ist das übrigens auch aufgefallen. Aber wehe dem, man sagt das einem Paar, das wird vehement verneint! Nein wir doch nicht, wir kennen so viele Singles und treffen uns immer wieder mit denen. Komischweise treffe ich diese Pärchen immer nur in Paar-Kombi und die Singles sind nirgends zu sehen.

Was zu deinem Freund zu sagen fällt mir schwer. Er sollte ja schließlich auch eure Freundschaft als wichtig betrachten, so wichtig, dass er sich auch für dich stark macht und seiner Freundin verklickert, dass er seine Freunde für sie nicht komplett aufgeben möchte.
Wenn mein zukünftiger Freund seine Freunde und auch Freundinnen von einem Tag auf den anderen alle "in den Müll werfen würde" käme mir das äußerst suspekt vor. Wenn man so mit Freunden umgeht... naja!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Nach der klassischen Rollenverteilung ist es ganz normal, als Frau die Freundschaft zu einem "verheirateten" Mann einstellen zu müssen. Das Hineindrängen in eine bestehende Beziehung gehört sich einfach nicht. Nun ja, heutzutage wird nun nicht mehr sofort geheiratet (deswegen auch die Anführungszeichen), aber dieser Grundsatz gilt wohl trotzdem noch.
Deine Gefühle zeigen ja auch, daß Du durchaus eine Konkurrenz darstellst für die andere Frau.

Wenn Du ihn jahrelang wirklich nur als guten Freund betrachten konntest, sollte es doch eigentlich gar nicht so schwer sein, ihn zu vergessen.
Ist es nicht evtl. eher eine Art Eifersucht, die da plötzlich hochkommt?

Eine Freundschaft zwischen Mann und Frau geht selten gut. Aber man muss eine solche Freundschaft wohl immer erst selbst erleben, um das zu verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
"Freundschaft", also im Sinne von Kumpelfreundschaft zwischen Mann und Frau, wenn beide auch noch Single sind, KANN es eigentlich nicht geben. Vermutlich hat er sich eine richtige Freundin gesucht weil Du ihn immer auf Abstand gehalten hast. So ist nun mal das Leben.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Dein Problem kann ich als Mann nicht nachvollziehen. WAS willst Du von ihm? Du sagst, dass Du ihn überhaupt nicht attraktiv findest. Das ist doch für einen Mann sehr verletzend! In dem Fall möchte ich auch eine Freundschaft nicht aufrechterhalten.

Die FS möchte eine Freundschaft aufrechterhalten, nicht den Mann heiraten. Wieso ist es verletzend, wenn Sie ihn als Freund sehr schätzt, aber eben nicht attraktiv findet als Mann? Sie hat ihm ja keine Beziehung vorgegaukelt oder ihn irgendwie verarscht. Ich habe ne Menge Freunde, Frauen wie Männer, die ich körperlich nicht unbedingt attraktiv finde, aber deren Charakter und Menschlichkeit ich schätze und liebe. Sollten sich diese Freunde nun von mir abwenden, weil ich potenziell keinen Sex mit ihnen haben wollen würde? Soll ich mich im Umkehrschluss auch von meinen männlichen Freunden trennen, die mich nicht attraktiv finden? Definierst Du Freundschaft darüber wie geil man den anderen findet? Wo ist da die Logik? Freunde, sind Menschen mit denen Du lachen, reden, Spass haben kannst und das hat doch nichts damit zu tun wie attraktiv man sich körperlich findet.

Liebe FS,

dein Freund hat sich sicher schon lange eine Beziehung gewünscht und nun hat er endlich eine Freundin. Er möchte diese um keinen Preis der Welt wieder verlieren und deshalb dreht sich sein Leben gerade nur um sie. Du bist eine Frau und damit eine potenzielle Konkurrenz für die Neue. Vielleicht war es von seiner Seite aus auch mehr als Freundschaft bei Euch, nur Du hast das nicht gesehen oder sehen wollen. Da schlägt die Neue jetzt natürlich Alarm und verbietet ihm den Umgang. Eifersucht. Frag Dich ob diese begründet ist und was du tun könntest um diese aus dem Weg zu schaffen.
Abgesehen davon ist der Typ entweder total oberflächlich und braucht dich nun nicht mehr, da er ja jetzt ne "richtige" Frau hat oder er ist ein Waschlappen, denn wenn Du ihm wichtig wärst und er neben seiner Beziehung auch noch sein eigenes Leben leben würde, wäre er bereit sich mal wieder auf einen Kaffee mit dir zu treffen. Ein cooler Mann würde auch zwischen euch Mädels vermitteln, so dass sowohl eine Freundschaft mit dir als auch eine vertrauensvolle Beziehung mit seiner Partnerin drin wäre.
Ich persönlich glaube er war kein so guter Freund, lass ihn ziehen...wahre Freundschaften zwischen Männern und Frauen gibt es sehr selten, denn irgendeiner will immer mehr und wenn andere Partner im Spiel sind wird es irgendwie immer kompliziert...finde ich auch sehr schade, aber leider ist es so...
 
G

Gast

Gast
  • #26
Anscheinend war ihm eure Freundschaft doch nicht so wichtig, wie für dich.
Ich habe auch eher Männerfreundschaften als Frau und am Anfang war mein Mann
klar auch etwas skeptisch. Aber um ehrlich zu sein, habe ich dafür gesorgt,
dass er sich an diese Situation gewöhnt und lernt mir zu vertrauen!
Denn egal wie wichtig mir natürlich mein Partner ist, schließlich ist er ja auch der Richtige
gewesen und ist heute mein Ehemann, sind auch meine Freunde wichtig.

Ich habe zwei richtig gute Freunde, fast schon meine besten Freunde und die würde ich für niemanden aufgeben. Das sind meine Freunde fürs Leben, die ich mindestens jetzt schon 12 Jahre kenne.

Klar muss man auch den Partner verstehen, aber wie gesagt, mir verbieten zu lassen, weil er mir nicht vertraut, oder nicht selbstbewusst genug ist, ist es nicht mein Problem. Wir sind doch alle erwachsen, wenn doch zwischen uns Gefühle wären, hätten wir in den 12 Jahren schon was miteinander gehabt.

Ich finde deinen "besten" Freund doof.

Aber allerdings musst du es akzeptieren und ihn auch verstehen.

Einer von meinem besten Freund ist jetzt nun auch schon seit 3,5 Jahren in der Beziehung.
Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass er sich nicht so wohl fühlt, als wir uns trafen und seine Partnerin was dagegen hat. Ich bin selber eine Frau und weiß schon wie wir halt ticken :)
Ich hatte ihn damals drauf angesprochen, als seine beste Freundin hatte ich mich verpflichtet gefühlt und wollte ihm die Last abnehmen. Ich sagte zu ihm, dass wenn seine Partnerin ein Problem mit unserer Freundschaft hat, er sich auf jeden Fall für die Partnerin entscheiden muss und ich es verstehen würde, wenn wir keinen Kontakt mehr hätten. Da mein Bro Charakter besitzt, sind wir heute noch die Besten Freunde und treffen uns immer noch ohne Ehemann und Partnerin alleine :)
 
G

Gast

Gast
  • #27
ich würde so ein Verhalten von einem "besten Freund" nicht akzeptieren sondern für die Zukunft jeden Kontakt verweigern.

Klingt für mich typisch Deutsch. Verweigern, abschotten, sprich mich bloß nicht an, ich bau eine Mauer um mich, du hast mir einmal was getan, jetzt will ich nichts mehr von dir wissen. Blöderweise überträgt sich so ein Verhalten auch leichtfertig auf Partnerschaften. Deswegen gehen auch alle Partnerschaften so früh auseinander.

Das empfinde als wirklich schlechtesten Rat!
Dann hat sie nämlich niemanden mehr! Und das ist auch sinnlos, egoistisch und zeugt davon, dass man nicht verzeihen, nicht akzeptieren und nicht tolerieren kann.

5 Monate finde ich lachhaft! Du hast gar nichts verloren! Jeder Mensch hat mal im Leben zu tun. Ich war auch mal ein Jahr so beschäftigt, dass meine Freunde zu kurz kamen und man Kontaktpause hatte. Und die verstehen das auch. Meine besten Freunde sehe ich wirklich nicht jede Woche und auch nicht jeden Monat. Geht halt nicht. Manchmal schreibt man sich nur, manchmal sieht man sich nur alle 2-3 Monate. Früher hat man viel Zeit miteinander verbracht, als wir unter 30 waren, da waren wir auch jede Woche zusammen unterwegs auf Diskotouren und haben Party gefeiert und viel erlebt bis zum Abwinken. Heute geht das halt nicht mehr, besonders nicht, wenn man noch was im Leben erreichen will. Deswegen ist es ja so wichtig, sich als junger Mensch draußen ausgelebt und Erfahrungen gesammelt zu haben, besonders in den Zwanziger und Dreißigern, denn zu alt für die Disko und das Nachtleben bist du mit 40 oder 50 noch früh genug! Also geh raus und lerne massig neue Leute kennen, um eben im Alter nicht alleine da zu stehen und auch Alternativen an Bekanntschaften zu haben, an die du dich abwechselnd wenden kannst! Wer sich nämlich nur auf einen Weg verlässt, ist bald verlassen. Das Geheimnis liegt darin, auch immer eine zweite Quelle als Ausweichmanöver zu haben.

Und es ist normal, dass man sich zurückzieht, wenn man eine Partnerschaft hat. Ansprüche zu stellen geht immer in die Hose.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich habe Erfahrung mit einer ähnlichen Situation. Der Partner meiner bester Freundin entwickelte rasende Eifersuchtsgefühle aufgrund unserer Freundschaft. (Zum besseren Verständnis sollte ich erwähnen, dass wir beide bisexuell sind und somit Gefühle jenseits der platonischen Ebene für uns zumindest in Hinblick auf die sexuelle Orientierung theoretisch möglich wären.) Das war nicht einfach, vor allem für sie nicht, denn sie hat ihm immer deutlich gemacht, dass ich einen Platz in ihrem Leben habe. Zu Beginn der Beziehung bin ich etwas in den Hintergrund gerückt, dafür hatte ich natürlich auch Verständnis. Aber sie hat mich nie aus ihrem Leben gestrichen. Weniger Zeit zu haben ist eine Sache, kompletter Kontaktabbruch ist eine komplett andere Sache.

Das halte ich für einen wichtigen Punkt, den man nicht vergessen darf: Es ist nie der eifersüchtige Partner, der Schuld daran trägt, dass eine Freundschaft abbricht. Es ist die Entscheidung der befreundeten Person, diese Freundschaft zu beenden. Das ist bitter und ich kann verstehen, wie weh das tun muss. Ich pflege Freundschaften, die bis in meine Kindheit zurückreichen, und die Leute, die hier davon sprechen, dass man die betroffene Person doch ganz leicht ziehen lassen könnte, wenn es sich wirklich "nur" um einen Freund handelt, wissen nicht, was eine wirklich enge Freundschaft bedeuten kann. Würde einer meiner Freunde mich um eines neuen Partners willen fallen lassen, könnte ich dies nicht verzeihen. Ich kann nur raten, es als schmerzhafte Enttäuschung zu verbuchen und es wie Liebeskummer zu behandeln: Mit Ablenkung, Verarbeitung und vor allem mit Geduld.
26, w
 
G

Gast

Gast
  • #29
Hier die FS. Ich möchte nochmals klar stellen, dass ich nie mehr von ihm wollte. Er hat mich körperlich null angezogen, und ich hätte mir absolut nicht vorstellen können ihm körperlich irgendwie näher zu kommen. Er fand mich wohl optisch attraktiver als ich ihn, aber ich denke auch er sah bloss eine gute Freundin in mir.

Die ganze Diskussion läuft doch auf die Frage hinaus:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus so etwas "mehr" wird, im Vergleich zu der Wahrscheinlichkeit, dass bei gleichgeschlechtlichen Freundschaften "mehr" daraus" wird.

Spielen wir das mal durch:

1. Du hast eine beste Freundin und ihr beide stellt fest, dass ihr lesbsich seid und "mehr" drin ist.

Wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit?

2. Du hast eine beste Freundin und diese stellt plötzlich fest, dass sie eingenlich ein Mann ist ...und als Mann wird "mehr" aus euch.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

3. Du hast einen besten Freund und trotz anders lauetender Bekundungen, wird plötzlich "mehr" aus euch.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas vorkommt?


Ich stelle einfach mal die These auf, dass die Anzahl der Fälle, wo aus #3 "mehr" wird, oder diese zumindest auch mal Sex haben in gigantischem Maße größer ist, als die Fälle des Wechsels der sexuellen Orientientierung (#1) oder der Geschlechtszugehörigkeit.(#2)

So lange das so ist, ist die Sorge neuer Partner nicht wirklich als "super exotisch" von der Hand zu weisen!

m44
 
G

Gast

Gast
  • #30
Es ist nicht gerade schön, dass seine Freundin eure Freundschaft nicht akzeptieren kann aber verständlich. Wenn dein Freund wirklich dein Freund ist akzeptiere aber seine Entscheidung, denn er liebt nunmal sie.
Gib der Sache etwas Zeit eine Freundschaft geht auch weiter, wenn man sich längere Zeit nicht sieht.
 
Top