G

Gast

Gast
  • #1

Bevor mann etwas Falsches sagt, sagt man lieber gar nichts..?

... egal, wie dringend die Partnerin etwas wissen möchte?

Bei problematischen Fragen, Gefühlsdinge betreffen, die Beziehung an sich betreffend z.B., habe ich schon öfter einfach gar keine Antworten bekommen. Von jemandem, von dem ich schon eins wusste: dass ich ihm alles andere als gleichgültig war (Beziehung schon angefangen).

Ist es so, dass Männer ohne Rücksicht auf damit evtl. hervorgerufenen psychischen Stress bei der Partnerin bei solchen Fragen generell sehr gerne beharrlich schweigen?

Auf mich als Frau wirkt das Verhalten so:
- er ist feige; - er lässt mich einfach mit meiner Frage alleine, - er lässt mich emotional am ausgestreckten Arm verhungern, - er steckt den Kopf in den Sand, - er nimmt mich nicht ernst, - er ist egoistisch.

Habt ihr - als Frau - solche Erfahrungen auch schon öfter gemacht? Wenn ihr als Mann Euch so verhaltet, WARUM?

Beispiele für solche Fragen: "Hat dich dies oder jenes gestört?" - "Warum hast du Zweifel an unserer Beziehung?" - so etwas in dieser Richtung.
 
G

Gast

Gast
  • #2

Weil es NERVT. Wenn ich auf eine bestimmte Frage nicht die Antwort geben kann, die die Frau sich erhofft, weil meine Antwort eben anders lautet, dann kann sie ihre Frage noch so oft wiederholen, die Antwort bleibt immer dieselbe. Oder aber ich antworte überhaupt nicht mehr, da es bei ihr ja doch nur zum einen Ohr rein und zum anderen wieder rausgeht.

Was meinst Du übrigens mit "Beziehung schon angefangen"? Hattest Du Sex mit ihm? Dann ist doch eh alles klar. Um Psychostreß vorzubeugen, bitte: 1.) Fragen klären und erst dann 2.) Sex.
 
M

Mooseba

Gast
  • #3
Ich soll nicht jammern. Das versuche ich mir also zu verkneifen. Nun führt es aber auch dazu, dass ich kaum noch etwas sage. Ich rede und erzähle generell nicht viel. Aber meine Freundin hat schon recht: Jammern gehört sich nicht. Das lerne ich gern.
 
  • #4
Lebenserfahrung. Schon bei meiner Mutter muß ich stets sehr aufpassen, was ich sage - oder besser nicht.
Denn Alles was man sagt, kann auch gegen Einen verwendet werden.

Bevor ich was sage, muß ich sehr weit voraus denken, wie es der Andere auffasst, und welche Gedanken er daraus bildet. Und ob diese dann zu meinem Nachteil werden ?

Am leichtesten hat man es, wenn man der Frau alles positiv darstellt, und ihr zustimmt - soweit akzeptabel und tragbar.
Das gilt sowohl für Verkäufer und ihre weiblichen Kunden, als auch in einer Beziehung.
Man darf es nur nicht auffällig machen.
"Hat dich dies oder jenes gestört?" - "Warum hast du Zweifel an unserer Beziehung?" - so etwas in dieser Richtung.
Wie reagiert und was sagt man darauf am besten, um keine Schwierigkeiten zu bekommen ? ........... eben !
 
G

Gast

Gast
  • #5
die FS zu #1:

ich meinte nicht den Fall, dass ich bereits eine Antwort bekommen hatte (die mir vielleicht nicht gefallen hat) und dann nochmal und vielleicht sogar noch ein drittes Mal frage - es ist klar dass so etwas nervt.
Ich meinte den Fall, dass man solch eine Frage stellt und von vornherein überhaupt keine Antwort bekommt.
Es muss noch nicht einmal eine derart dramatische Frage wie "liebst du mich?" sein, es können schon weit harmlosere Dinge sein.
Ich verstehe das Verhalten nicht, auch nicht nach dem Durchlesen der bisherigen Antworten. Aber vielleicht kommen ja noch welche die mir weiterhelfen.

die FS
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du siehst die Gründe für das männliche Schweigen zu negativ. Die typischen Gründe sind viel, viel harmloser, als Du es vermutest:

1. Der Mann findet nicht die richtigen Worte für die Antwort, also schweigt er lieber.
2. Der Mann antwortet nicht, weil er Dich nicht verletzen möchte.
3. Der Mann findet, dass Ihr das Thema schon x-mal durchgekaut habt.
4. Der Mann sagt nichts, weil er keinen Stress möchte, falls Dir die Antwort nicht gefällt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Normalerweise verkneift man sich doch nur eine Antwort, wenn man weiß, dass der andere diese garantiert nicht hören will bzw. dadurch eine heftige, für einen selbst ungewünschte Reaktion beim anderen auslöst.
Deshalb schweigt man lieber und versucht dadurch den anderen im Dunkeln zu lassen bzw. alles weiter hinaus zu zögern.
Diese Strategie ist nicht "feige" sondern "egoistisch", da man die aktuelle Situation solange noch für sich selbst ausnutzt wie es geht auf Kosten des anderen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich meinte den Fall, dass man solch eine Frage stellt und von vornherein überhaupt keine Antwort bekommt.

"Man kann nicht nicht kommunizieren". Du hast Deine Frage gestellt, indem Du davon ausgegangen bist, daß auf Euren Sex (ich nehme an, Ihr hattet welchen) eine feste Beziehung folgt. Möglicherweise hast Du Dich auch nur deshalb darauf eingelassen. Und jetzt möchtest Du wissen, ob der Mann das genauso sieht. Seine Antwort ist aber "nein". Das alles spielte sich nonverbal ab. Da Du es nicht verstehst, fragst Du nun direkt. Die (nach wie vor nonverbale) Antwort bleibt aber dieselbe.
 
G

Gast

Gast
  • #9
"Beispiele für solche Fragen: "Hat dich dies oder jenes gestört?" - "Warum hast du Zweifel an unserer Beziehung?" - so etwas in dieser Richtung."

Auf diese Fragen wüsste ich auch keine Antwort - aus dem einfachen Grund, daß mir etwas "unterstellt" wird, was vielleicht gar nicht so ist. Wenn mich etwas "stört" oder an irgend etwas ich Zweifel" habe, das sage ich das schon von mir aus.

M
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du siehst die Gründe für das männliche Schweigen zu negativ. Die typischen Gründe sind viel, viel harmloser, als Du es vermutest:

1. Der Mann findet nicht die richtigen Worte für die Antwort, also schweigt er lieber.
2. Der Mann antwortet nicht, weil er Dich nicht verletzen möchte.
3. Der Mann findet, dass Ihr das Thema schon x-mal durchgekaut habt.
4. Der Mann sagt nichts, weil er keinen Stress möchte, falls Dir die Antwort nicht gefällt.

w

So ein Mann ist für mich unreif, weil er durch sein Nichtreagieren bzw. Nichtantworten respektlos die Frau behandelt und dann erst recht Stress bekommt. Nicht zu antworten, sich nicht mit der Frau auseinanderzusetzen ist tödlich für die Beziehung. Wie würde sich ein Mann fühlen, wenn Frau mit ihm so umgehen würde.

Ein Mann, der klug und taff ist, wird sich notfalls helfen lassen, wenn er mit seiner Art der Kommunikation nicht weiter kommt. Es gibt ja Kurse bei der Volkshochschule usw.

Und dann müssen sich die Männer nicht wundern, wenn Frau sich trennt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es gibt nicht wenige Frauen, die männliche Aussagen en detaille auseinandernehmen und analysieren wollen. Dabei geht nicht selten der eigentliche Inhalt des Gesagten verloren und die Worte werden zu Ungunsten der Männer uminterpretiert. Bei solchen Frauen bietet es sich an, lieber die Klappe zu halten und den Unmut über die ausgebliebene Antwort zu ertragen. Folgefragen können nämlich einen handfesten Streit heraufbeschwören.

Da muss man(n) wirklich aufpassen wie ein Lachs.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Beispiele für solche Fragen: "Hat dich dies oder jenes gestört?" - "Warum hast du Zweifel an unserer Beziehung?" - so etwas in dieser Richtung.

Die erste Frage läßt sich einfach mit ja oder nein beantworten. Nur, ein ja bedeutet in der Folge Stress. Keine erwünschte Aussicht.

Die zweite Frage ist schlicht manipulativ, da sie hypothetische Zweifel beim Mann voraussetzt. Für diese soll er sich jetzt rechtfertigen.

Also, besser schweigen.

M55
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,

solch ein Verhalten der Männer kenne ich auch. Dabei sind es oft simple Fragen. Männer, die nicht darauf reagierten können oder wollen, haben meistens eine Macke, sind egozentrisch und sind sich dessen nicht bewusst, dass so ein Verhalten respektlos ist. Denn selber würden sie so nicht mit sich umgehen lassen.

Aktuell habe ich ein Date beendet, weil Mann sich so negativ verhalten hat. Ich habe ihm meine Gründe kurz angedeutet, er hat mich nur mit großen Augen angeschaut und gesagt, dass ihm das selber nicht auffällt, das er so handelt. Ich denke, da ist oft was dran, dass Männer nicht checken, wie beziehungsfeindlich sie handeln. Ja, es gibt auch Frauen, die das tun. Aber hier ging es speziell um Fragen beantworten.

Ich habe mal einen Test mit einem Mann gemacht. Er hat mir Fragen gestellt und ich habe darauf nicht reagiert. So wie er es mit mir vorher gemacht hat. Er hat mich nicht gefragt, bzw. nachgefragt, warum ich seine Fragen nicht beanworte, sondern ist nur wütend geworden. Nachdem ich ihn gefragt habe, warum er so wütend ist, hat er mir keine Antwort gegeben. Tja, was soll ich da machen.? Er hat es nicht verstanden, dass ich ihm einen Spiegel vorgehalten habe.

Nein, es ist nicht meine Aufgabe, einem erwachsenen Mann zu erklären, dass er selber keine Antworten auf Fragen erwarten kann, wenn er selber anderen Menschen ihre Fragen nicht beantwortet. Schon gar nicht beim Kennenlernen bzw. in einer frischen Bekanntschaft. Dann passt es halt nicht. Schade, eigentlich war das ein angenehmer Mann, aber eine gute Ping-Pong-Kommunikation ist so wichtig für eine beide Seiten glücklichmachende Beziehung.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Zu der aktuellen Frage sage ich lieber gar nichts, bevor ich etwas falsches sage, weil du dich unverständlich und unkonkret ausdrückst.

Beispiele für solche Fragen: "Hat dich dies oder jenes gestört?" - "Warum hast du Zweifel an unserer Beziehung?" - so etwas in dieser Richtung.

Bitte um ganz konkrete Beispiele. Auf welche reelen Fragen bekommst du keine Antwort? Hypothetische Antworten auf hypothetische Fragen bringen dich nicht weiter.

m
 
G

Gast

Gast
  • #15
Dabei geht nicht selten der eigentliche Inhalt des Gesagten verloren und die Worte werden zu Ungunsten der Männer uminterpretiert. Bei solchen Frauen bietet es sich an, lieber die Klappe zu halten und den Unmut über die ausgebliebene Antwort zu ertragen.

Und da so viele Männer über diese Um-Interpretitis klagen, scheint das eher die Regel als die Ausnahme zu sein. Bei manchen Frauen geht das sogar so weit, daß abgenötigte Äußerungen später zur Lüge umdefiniert werden, etwa wenn der Mann auf gebetsmühlenartig vorgetragene Fernreise-Gelüste der Frau antwortet: "ok, wenn ich den großen Auftrag bekomme, machen wir das". Später wird daraus dann ein "du hast mir aber versprochen, daß du den Auftrag bekommst und wir die Reise machen." Und es wäre gut gewesen, man hätte ein Band mitlaufen lassen.

Aber warum muß ich mir als Mann eigentlich monatelang jedes Detail merken, um solche Vorwürfe kontern zu können? Da bräuchte unsereiner ja einen Kopf wie ein Elefant! Also schweige ich lieber, denn was ich nicht gesagt habe, kann später nicht gegen mich verwendet werden.
 
G

Gast

Gast
  • #16
die FS

ich finde dass mir durch dieses männliche Verhalten schon im voraus übles unterstellt wird:

- dass man mit mir nicht reden kann;
- dass ich Kritik nicht vertragen kann;
- dass ich nur darauf aus bin, Vorwürfe zu machen.

Was kann ich dafür, wenn ER vorher mit anderen Frauen solche schlechten Erfahrungen gemacht hatte?!

Nein, wir hatten keinen Sex. Natürlich nicht. Bin doch nicht blöd. Ich habe schon begonnen auf Distanz zu gehen und es ist klar, dass aus den Zarten Banden nichts weiter werden kann.

Ich nehme an, er wird sehr erleichtert und glücklich sein, dass er von mir (einer "tollen Frau", wie er mir zum wiederholten Male sagte) nie wieder - gelegentlich mal - eine sich auf Gefühle oder etwaige Probleme beziehende Frage mehr wird ertragen müssen :))

die FS
 
G

Gast

Gast
  • #17
die FS

ich finde dass mir durch dieses männliche Verhalten schon im voraus übles unterstellt wird:

- dass man mit mir nicht reden kann;
- dass ich Kritik nicht vertragen kann;
- dass ich nur darauf aus bin, Vorwürfe zu machen.

Warum antwortest du nicht ganz konkret auf die Fragen die dir gestellt wurden? Schweigst du lieber, bevor du etwas falsches sagst?

m
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine Ex war auch so eine Uminterpretiererin. Selbst auf den einfachen deutsche Satz:
"Das rote Kleid steht Dir gut.".
Kam die Antwort: "Ach und in dem Schwarzen sehe ich aus wie ein Sack Kartoffeln?!".

Ich habe dann mit der Zeit gar nichts mehr gesagt, bzw. nur noch auf Fragen geantwortet bei denen es eine glasklare Antwort gab wie z.B. "Wie spät ist es" -> "15:10 Uhr", weils mir nur noch auf den Geist ging. Es ist dann auch wenig später u.a. daran gescheitert.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Du siehst die Gründe für das männliche Schweigen zu negativ. Die typischen Gründe sind viel, viel harmloser, als Du es vermutest:

1. Der Mann findet nicht die richtigen Worte für die Antwort, also schweigt er lieber.
2. Der Mann antwortet nicht, weil er Dich nicht verletzen möchte.
3. Der Mann findet, dass Ihr das Thema schon x-mal durchgekaut habt.
4. Der Mann sagt nichts, weil er keinen Stress möchte, falls Dir die Antwort nicht gefällt.

w

Dann bitte hilf mir weiter unter welchem Punkt mein Ex landet? Ich war die zukünftige Ehefrau, nur sieben Tage später macht er plötzlich Schluss (nach 1 1/2 Jahren Beziehung) mit der Aussage "Tut mir leid, ist eben so, ich habe keine Gefühle mehr für dich."

@FS Wie oben beschrieben ist mir das auch schon passiert. Ich bevorzuge die Kommunikation bzw. einmal ausreden. Dh. nicht, dass man alles 100 mal durchkauen möchte, aber wenn man keine Antwort bekeommt, dann fragt man auch noch mal nach. Wenn man beim ersten Mal bereits eine Antwort bekommen hätte, dann hat man das was man wollte; auch wenn einem die Antwort nicht gefallen sollte. Ich verstehe dieses - meiner Meinung anch "unreife Verhalten" - auch nicht. Sei froh, dass es bei dir relativ früh in der Beziehung passiert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hätte ich eine solche Frau würde ich den Kontakt sofort beenden und Punkt. Ich ärgere mich in keiner Beziehung mehr! Anscheinend reizt dich das alles, das ist bei vielen Frauen so der Fall, meine Erfahrung! m/33
 
G

Gast

Gast
  • #21
Aber warum muß ich mir als Mann eigentlich monatelang jedes Detail merken, um solche Vorwürfe kontern zu können? Da bräuchte unsereiner ja einen Kopf wie ein Elefant! Also schweige ich lieber, denn was ich nicht gesagt habe, kann später nicht gegen mich verwendet werden.

Sorry, jedes Detail sich zu merken ist wirklich übertrieben. Seit wann übertreiben Männer so? Die Antwort der Frau ist kein Vorwurf, sondern eine sachliche Frage. Sie hat es halt verstanden, dass er sich bemühen wird, Geld ranzuschaffen, um die die Reise machen zu können. Das er es dann doch nicht geschafft hat, sollte Mann vorbeugend der Frau kommunizieren. Das gehört auch zu einer gewissen erwachsenen Reife dazu, der anderen Seite mitzuteilen, rechtzeitig wohlgemerkt, dass es mit den Reiseplänen doch nichts wird.

Zu schweigen verbessert die Situation nun wirklich nicht. Besser wäre, sich vorher klar zu artikulieren. z.B. Ich kann dir nicht versprechen, dass ich den Auftrag und somit genug Geld für unsere Reise bekomme. Ich sage dir rechtzeitig bescheid, wie es geworden ist. Damit weis Frau wirklich klipp und klar, was Mann meint und sagt.

Wenn Frau dann mal später nachfragt, was ihr gutes Recht ist, sollte Mann ihr antworten, dass es geklappt hat oder nicht.

Und ... ganz ehrlich, solche komischen Aussagen von Frauen kenne ich nur von emotional unreifen Frauen.

Hier sollte Mann in der Kennenlernphase das Kommunikationsverhalten der Frau sehr genau testen, um sich spätere Probleme zu ersparen. Oder, mit der Frau einen Kurs machen, wie Mann und Frau am besten kommuniziert, damit es keine Missverständnisse gibt. Oder sich nochmal überlegen, warum er auf solche Frauen steht, die so anstrengend kommunizieren.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #22
Weil es solchen Männern völlig egal ist was sie denkt, fühlt und will.
Er hatte was er wollte und das reicht.

Falls er schon die Nächste ins Bett kriegen will, sprudelt er parallel, verbal über und muss nicht erst zum Logopäden gehen. Währenddessen grübelt die andere verzweifelt über ihre Fehler nach und wie sie sich in seinem Sinne noch besser anstrengt um ihrem Liebsten zu genügen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Sie hat es halt verstanden, dass er sich bemühen wird, Geld ranzuschaffen, um die die Reise machen zu können. Das er es dann doch nicht geschafft hat, sollte Mann vorbeugend der Frau kommunizieren.

Ja, klar: "Machen wir jetzt die Reise?" "Vielleicht - wahrscheinlich - eher doch nicht - hängt noch beim Chef - sieht ganz gut aus - wahrscheinlich jetzt doch 3 Monate später - noch nicht entschieden - muß nochmal überarbeitet werden - an die Konkurrenz vergeben". "Selber schuld, hättest dich halt besser ranhalten müssen!" Wer tut sich denn das an?!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das typische Mann/Frau Problem!

Mein aktueller ist auch so einer der ausgeprägten Sorte :)

Wir verstehen die Männer nicht, dass sie nicht reden wollen und die Männer nerven wir Frauen mit unserem Gequatsche.

Beide müssen einen Deal eingehen. Die Frau muss manchmal wissen, wann sie besser ruhiger ist und der Mann sich auf Gespräche einlassen, die ihm zuwider sind. Und das noch mit einem guten Gefühl vermitteln, also so rüber bringen, dass es glaubhaft ist.

Mir gefallen diese Schwarz/Weiß-Antworten nicht. Es nervt. Habe ich keine Lust drauf. Das ist für mich ein wenig so, wie bei den 3-Jährigen, nur die wissen es halt noch nicht besser. Fehlt nur noch Füsse aufstampfen.

Frauen wollen Männer, Männer wollen Frauen, gehört dann dazu. Das nennt sich Kompromisse machen!!!

Und dieses Nichtantworten ist einfach nur ätzend :))))))))))) (bleibe natürlich eine Frau)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Dann bitte hilf mir weiter unter welchem Punkt mein Ex landet? Ich war die zukünftige Ehefrau, nur sieben Tage später macht er plötzlich Schluss (nach 1 1/2 Jahren Beziehung) mit der Aussage "Tut mir leid, ist eben so, ich habe keine Gefühle mehr für dich.

"Ich habe keine Gefühle mehr für dich" ist doch eine klare Aussage. Falls Du nach dem Warum für den Gefühlsverlust gefragt hast: Entweder mag ers es nicht sagen, weil er Dich nicht verletzen möchte - oder er weiß es wirklich nicht.
Ich als Frau kann selbst oft nicht sagen, warum ich nichts mehr für einen Mann empfinde.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hätte ich eine solche Frau würde ich den Kontakt sofort beenden und Punkt. Ich ärgere mich in keiner Beziehung mehr! Anscheinend reizt dich das alles, das ist bei vielen Frauen so der Fall, meine Erfahrung! m/33

Hatte ich auch schon zwei mal, war schnell vorbei da mir zu anstrengend.

Ich beantworte Fragen, mache aber eindeutige klar formulierte und unmissverständliche Ansagen, die nicht permanent mit unlogischen Pseudoargumenten neu durchgekaut werden müssen!

Werden sie nicht verstanden, brauche ich keine VHS-Kursus in "Kommunikation Frau/Mann", sondern Frau einen in Grundlagen "Deutsche Sprache".

Sämtliche Versuche mir sinnentleerte Gespräche aus einer Mischung von Küchentischpsychologie und Esoterik - in der ich und die Beziehung spekulativ nach Hausfrauenart analysiert werden soll - aufzudrängen, sind für mich verlorene Zeit.

Da bevorzuge ich ich das Frauenmodell "Geschäftsfrau" die verstanden hat worauf es im Leben ankommt und daß Mann oder Frau mit unproduktiver Kommunikation weder etwas erreicht oder weiterkommt.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich beantworte Fragen, mache aber eindeutige klar formulierte und unmissverständliche Ansagen, die nicht permanent mit unlogischen Pseudoargumenten neu durchgekaut werden müssen!

Werden sie nicht verstanden, brauche ich keine VHS-Kursus in "Kommunikation Frau/Mann", sondern Frau einen in Grundlagen "Deutsche Sprache".

Das liest sich sowas von unsymphatisch, mit mangelnder Empathie, sehr egozentrisch und wenig auf andere Menschen eingehen können und wollen.

Hier wird was von der Gegenseite eingefordert, was Mann selber nicht in der Lage ist zu geben.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Was meinst Du übrigens mit "Beziehung schon angefangen"? Hattest Du Sex mit ihm? Dann ist doch eh alles klar. Um Psychostreß vorzubeugen, bitte: 1.) Fragen klären und erst dann 2.) Sex.

Was soll das denn bedeuten? Man kann genauso gut nach dem Sex Fragen stellen, wie es einem beliebt. Auch die Männer werden es danken, da sich nach dem Sex nicht wenige wünschen, über die Gefühle der Frau halbwegs Bescheid zu wissen. Ich bezweifele, dass Männer es toll finden, wenn nach dem Sex nicht mehr mit ihnen geredet und sie regelmäßig kommentarlos stehengelassen werden, wenn eine Frau eine gewünschte Antwort nicht bekommt (ohne vorher danach zu fragen!).

Liebe FS, ich kann deine Erfahrungen teilweise teilen. Es kommt allerdings auf den jeweiligen Mann an. Viele Männer können nicht damit umgehen, in irgendeiner Form unter Druck gesetzt zu werden. Sie können die Fragen in manchen Situationen schon beantworten, vor allem dann, wenn ihnen auch etwas an einer Klärung liegt. Wenn ihnen allerdings hinterhergelaufen wird, nehmen sie sich schnell heraus, dies gleichgültig zu betrachten und vor allem ihre Genervtheit zu sehen.

Ich finde das auch egoistisch, was auch auf einen Mangel, sich in den anderen hineinzuversetzen zurückgeführt werden kann. Denn auch Männer verlangen manchmal Antworten und können dann sehr penetrant sein.

Natürlich ist es für eine Beziehung notwendig, dass auch der Mann auf die Frau eingeht - vor allem dann, wenn sie mal nervt, schließlich ist es sonst keine Kunst, wenn alles glatt läuft und man einer Meinung ist.

Aber letztlich sind wir alle Egoisten. Mit mangelnden Antworten umgehen zu können, ist eine wichtige Lehre für das Leben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #29
Sämtliche Versuche mir sinnentleerte Gespräche aus einer Mischung von Küchentischpsychologie und Esoterik - in der ich und die Beziehung spekulativ nach Hausfrauenart analysiert werden soll - aufzudrängen, sind für mich verlorene Zeit.

Interessant. Und dass einer Frau, in die du dich einst verliebt hast, solche Gespräche wichtig sind, ist dir dann einfach so völlig egal? Also trotz entstandenem Gefühl in der Konfliktsituation kein Entgegenkommen, keine Kompromisse, sondern stattdessen nur eine Frau zulassen, die dir keine Probleme bereitet?

Inwiefern haben die Männer, die hier antworten, sich eigentlich schon einmal bemüht, auf das Bedürfnis der Frau nach einem Gespräch einzugehen? Und zwar nicht im Sinne von "Stress vermeiden, deshalb antworte ich mal, weil sie es will", sondern sich wirklich dafür interessiert, wie es ihr geht, und warum sie an einer Antwort hängt?

Die einzige Antwort, die einen gegenseitigen Kompromiss anklingen ließ, kam von einer Frau (# 23). Ich bin mir nicht sicher, ob diese Frau bei dem geschilderten Kompromiss nicht diejenige ist, die mehr auf die männliche Seite zugeht als umgekehrt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #30
1. Männer schweigen nicht von Natur aus. Sie haben es an Eltern/Müttern udn früheren Partnerinnen gelernt.

2. Männer beantworten jede auch nur halbwegs vernünftige Frage einmal, zweimal und veilelicht auch dreimal. Aber dann ist Schluss.

3. Das Wichtigste: Männer wollen Probleme LÖSEN. Wenn Männer den eindruck haben, dass es der Frau gar nicht um Problemlösung geht, sondern um ewiges Problemewälzen, dann steigen sie aus. Und statt ganz aus der Beziehung auszusteigen, steigen sie "nur" aus der Kommunikation aus, sofern es das Problemwälzthema betrifft.
Ich finde das echt schlau.
Oder will die Frau die Ansage hören: "Sprich das Thema nie mehr an, sonst bist du mich los?"
 
Top