• #1

Beziehung mit arbeitslosen Mann mit Schulden, aber gutem Menschen - was tun?

Liebe alle, ich bin Mitte 40 und das erste mal in einer wirklichen Beziehung. Davor gab es in meinem Leben fast nur den Beruf. Er ist Ende 40, ein Goldschatz, immer für mich da. Er gab mir die Geborgenheit, die ich nie kannte, was auch meinen Depressionen half, die ich schon lange habe. Die Schattenseite: Irgendwie bekommt er sein Leben nicht auf die Reihe. Er hatte eine Firma, Frau und Kinder, nahm Kredite auf, es ging alles schief. Schulden, Privatkonkurs, Scheidung. Wir sind nun schon fast 3 Jahre zusammen. Anfangs war er arbeitslos, dann hatte er ein paar Monate einen Job, wo er nicht verlängert wurde, seit 1 Jahr wieder arbeitslos. Er beklagt sich nicht, ist stark im Nehmen. Da der Konkurs noch immer nicht durch ist, ist es mit den Jobs schwierig, auch hat er keine wirkliche Ausbildung. Ich bin Akademikerin und arbeite viel. Er würde nie Geld von mir annehmen. Wir haben getrennte Haushalte. Er hilft mir viel, kauft ein, kocht, hört sich meine Probleme an, hält mich im Arm, wenn es mir nicht gut geht. Trotzdem: er kriegt sein Leben einfach nicht auf die Reihe - mein Respekt für ihn schwindet. Ich habe ihn lieb, aber diese Situation macht mir Angst, die Depressionen nehmen wieder zu. Ich sehe keine Zukunft. Er ist einfach nicht zielstrebig. Er meint, dass er 20 Jahre nur für Frau und Kinder gearbeitet habe und ich ihn in dieser Situation doch mit liebevollen Gesten unterstützen soll, statt mich zu beklagen. Wenn ich hier von "Beziehung auf Augenhöhe" lese, denke ich mir, wie schön das doch sein muss. Und hoffe, dass sich endlich etwas ändert. Er ist für mich zur Familie geworden und ich weiß nicht mehr, ob ich ohne seinen Halt und seine Geborgenheit leben will. Was tun?
 
  • #2
Die Frage ist, was Du willst als Partner. Mich wundert, dass Du schreibst, Dein Respekt schwindet, wo der Mann Dir Geborgenheit gibt und viel für Dich tut (hätte er die Zeit, wenn er viel arbeitet?) und sich nicht an Dich hängt wegen Zusammenziehen und gemeinsames Geld.
Wovor hast Du normalerweise Respekt bei einem Mann?

Ich habe das Gefühl, Dein Freund steckt selber in einer depressiven Phase, ich meine, er sagt, er hätte 20 Jahre für Familie und Frau gearbeitet und nun steht er vor dem Nichts. Und beklagt sich nicht bei Dir, sondern federt noch ab, dass Du auch Probleme hast.

Ich verstehe, dass Dir die Schulden Angst machen. Das würde mir genauso gehen. Wenn man sich näher zusammenfindet, dann passiert zwangsläufig, dass der Part ohne Schulden das Leben mehr bezahlt.
Aber Du beschreibst einen Charakter, den Du so schnell nicht wiederfindest. Vielleicht kommt es hier nur so komisch rüber, aber ich denke, Du siehst überhaupt nicht, dass Du auch mal für Deinen Partner da sein solltest, statt mit dieser Vorstellung rumzulaufen, dass er in dieser Situation auch noch lospowern sollte, dann wäre ALLES perfekt - der Mann, der Dich in den Arm nimmt, wenn Du es brauchst, der Mann, der viel für Dich tut, der Mann, der keine eigenen seelischen Probleme hat, der Mann, der beruflich durchstartet. Der Mann wäre auch nicht so, wie er ist, wenn er beruflich so gelebt hätte wie Du.
Du hattest geschrieben, dass es mit der Arbeit schwierig ist wegen des Konkurses. Also ist doch bei ihm noch alles im Umbruch, wenn ich das richtig sehe.

Ich würde mich fragen: Ist Dir das Kümmern wirklich wichtig (manchmal ist ja was schön, aber man braucht es nicht unbedingt in einer Partnerschaft) oder hättest Du lieber einen Mann auf Augenhöhe, der beruflich erfolgreich ist, aber den Du villeicht lieber nicht mit Deinen Problemen behelligst. Bist Du nicht zu fordernd, was Deine Bedürfnisse angeht und kann es sein, dass Du übersiehst, dass er selber Probleme hat und Du ein Funktionieren verlangst, als hätte er keinen Zusammenbruch seines Lebens erlebt.
 
  • #3
Liebe Christina, die Depressionen sind allein Dein Problem, nicht seines. Es liegt auch nicht an ihm, dass Du wieder Depressionen bekommst. Du solltest dafür der Ursache auf den Grund gehen. Schilddrüse? Ernährung? Forsche da mal....!

Du verlierst aufgrund der persönlichen Situation Deines Partners den Respekt vor ihm? Du wünschst Dir einen Mann, der erfolgreich ist, auf "Augenhöhe" ist, aber vielleicht gar nicht die Zeit und Muse hat, mit Deinen Depressionen umzugehen.

Den Respekt verlieren ist immer schlecht. Taugt nicht mehr für eine Beziehung. Schade finde ich das. Weil ja sonst viel passt. Ich persönlich sehe es gerade nicht so eng, weil er Dir ja fast alles gegeben hat, was Du gesucht hast.

Wie gesagt, die Depressionen sind DEINE Sache, da gibt es hormonelle Gründe dafür...google mal die News von Dr. Strunz im Internet nach Depressionen - vielleicht geht Dir ein Licht auf. Und informiere Dich über Schilddrüse und Depressionen. T3...

Vielleicht brauchst Du eine neue Sicht auf die Dinge, aber dazu müssen Deine Depressionen erstmal in Angriff genommen werden, mit denen wird die neue Sicht nicht kommen.

LG
 
G

Ga_ui

Gast
  • #4
Entweder liebt man den Partner wie er ist, auch ohne Job, oder man lässt es bleiben! Ändern wird sich ein erwachsener Mensch für dich ganz bestimmt nicht!

Kannst du selber von deinem Geld leben? Das ist das Wichtigste!

Mit fast 50 wird man keinen neuen Job mehr bekommen. Liebe sollte unabhängig vom Job stattfinden, du wirst hier aber auch andere Meinungen hören.
Nur für mich geht Liebe anders.

An solchen Problemen zeigt sich für mich schon, was echte Liebe ist und was nicht.

Was du empfindest ist eine schnöselige Oberflächlichkeit, aber keine Liebe! Du willst deinen Partner verändern, wie die meisten anderen Frauen.
Du wirst vermutlich in deinem Alter auch keinen zweiten Mann mehr finden, der so viel ohne Geld und Job für dich tut. Manchmal sollte man das bisschen schätzen, was man hat. Denn dieser Zustand wird auch nicht ewig andauern. Wenn ich dein Partner wäre und sowas hinter meinem Rücken höre würde, ich wäre weg!

Ich denke ein Mann ohne Job und Geld hat nicht mehr viel zu verlieren, und wird sich nichts draus machen, wenn du gehst, deswegen täschele deinen Freund so gut es geht.
 
  • #5
Hallo, auf mich wirkt es als ob du die Wertigkeit deines Partners auf die Arbeit begrenzt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Talente und mit seinen Talenten scheint er dich glücklich zu machen. Du bist doch unabhängig und er möchte doch kein Geld von dir, scheint dir aber viel zu geben. Ich würde das genießen.
Internate Grüsse
 
  • #6
Zielstrebig... für was ?

Solange sein Privatinsolvenzverfahren läuft, wird er kaum was unternehmen können. Außer vielleicht Nebenjobs oder Teilzeit bis zur Pfändungsfreigrenze. Alles darüber bekommt sein Treuhänder, und der hat damit viel Arbeit. Erst wenn er von seinen Schulden befreit ist, kann er aufatmen.
dann hatte er ein paar Monate einen Job, wo er nicht verlängert wurde,
Das ist ganz normal geworden, z.B. bei Leiharbeit: Die meisten Jobs dort sind nur 3-6 Monate lang. - Aushilfsjobs sind nur Aushilfen. Bis sie nicht mehr gebraucht werden.
= dann stellt ihn kaum noch ein Arbeitgeber ein. Er ist abgestempelt als "Hartz-4 Empfänger" Klischee: Dumm, faul, arrogant, nicht leistungsfähig.
Außerdem wird ihm angekreidet, warum seine letzten Jobs so kurz waren ? (Ich habe sogar mit Akademikern gesprochen, die Hartz-4 Empfänger wurden).

Außerdem sind bei Hartz-4 die Freibeträge für Arbeitseinkommen relativ gering. z.B. von 450,- Euro netto bleiben ca. 120,- Euro übrig. Der "Rest" wird angerechnet, und Fahrtkosten zum Job.
Inzwischen stelle ich Personal nur noch auftragsweise ein.
Er hilft mir viel, kauft ein, kocht, hört sich meine Probleme an, hält mich im Arm, wenn es mir nicht gut geht.
Na also, er kann was und er tut was. Andere Frauen suchen jahrelang oder gar jahrzehntelang nach so einem Mann.

Er hockt nicht depressiv in der Ecke, säuft nicht den ganzen Tag Alkohol und hängt nicht ständig vor dem Fernseher. Obwohl er Gründe dazu hätte, nach Allem was er durchgemacht hat.
Schon das verdient Respekt.

Niemand ist perfekt. Niemand hat ein Recht auf Glück und Erfolg.
Das eigene Leben ist nicht immer bestimmbar. Und gerade Selbständigkeit ist ein großes Glücksspiel. Da kann man noch so viel leisten, und trotzdem Pech haben. z.B. weil Andere skrupellos sind. Oder man nicht clever genug ist, für die schmutzigen Tricks in seiner Branche.
 
  • #7
Liebe FS,

er ist Halt für dich und du für ihn. Konkurs, Scheidung etc.pp. kann einen Menschen für längere Zeit lahmlegen, bis sich alles wieder zurechtgerückt hat und in normalen Bahnen verläuft.
Eine depressive Frau zu betüdeln ist auch sehr anstrengend. Ein anderer Mann hätte längst die Flucht ergriffen. So hat jeder seine Päckchen und auch du bietest nur die Augenhöhe, die zur Zeit angesagt ist. Er könnte auch seinen Respekt vor dir verlieren. Würde er zielstrebig an seiner beruflichen Karriere arbeiten, könnte er dir diese Aufmerksamkeit und den Halt, den du wohl auch benötigst, wie ich herausgelesen habe, nicht mehr bieten. Du bist mit deinen seelischen Depressionen und er mit seinen finanziellen Depressionen in die Beziehung gegangen. Macht lieber das Beste daraus und seid froh, dass ihr euch gefunden habt. Viel Glück und alles Liebe!
 
  • #8
Liebe FS,

Dein Tread zeigt mal wieder sehr deutlich, das irgendwie der Mensch nichts mehr zählt, sondern lediglich was er (materiell, Status etc) hat. Ich sehe das fast nur noch im Vordergrund und finde es höchst bedauerlich, es geht so viel verloren, und es ist auch nicht verwunderlich, dass mit diese Einstellung immer mehr Menschen depressiv werden.
Werden Menschen nur noch geliebt für ihren Status, ihren Erfolg, wenn sie tolle Hechte sind und viel Status schaffen ?
Ich könnte es verstehen, wenn er von Dir Hilfe erwarten würde oder die Lösung seiner Probleme, Dich oder Andere verantwortlich machen würde, Geld von Dir erwarten und sich als Opfer betrachten.
Das alles tut er nicht, er hat eine Menge sehr wertvolle Eigenschaften, er gibt Dir im Gegenteil trotz seiner gewiss nicht einfachen Lage Kraft, Zuneigung und Geborgenheit.
In Warheit ist es doch eher umgekehrt, Du brauchst ihn um Deine Depressionen vermeintlich in den Griff zu kriegen und machst jetzt ihn dafür verantwortlich, dass das (logischerweise) nicht klappt.
Und für die Depression, die Du vorher schon hattest, kann er nichts.
Und daran zu arbeiten bzw Dir Hilfe zu holen ist jetzt Deine Aufgabe und nicht die Deines Partners, damit ist jeder Partner überfordert. Eine latent vorhandene Depression kann durch eine neue Partnerschaft lediglich voübergehend in der Hintergrund treten bzw verdrängt werden.
Ebenfalls zielstrebig wäre es jetzt von Dir, jetzt die von ihm geforderte Verantwortung für das eigene Leben auch für Dein Leben umzusetzen, indem Du professionelle Hilfe wegen Deiner Depressionen zu suchst unm so vielleicht ein wenig Klarheit und Inhalt neben der Arbeit für Dich selber zu gewinnen.
Sorry wenn ich das so vehement formuliere, aber mach den guten Mann nicht für Deine schon vor ihm vorhandenen Probleme verantwortlich, das hat er in diesem Fall tatsächlich nicht verdient.
 
  • #9
Ich denke, du solltest da unterscheiden, denn Beziehung auf Augenhöhe ist ja schön und gut, aber:

Du beschreibst ja selbst, dass er dir nicht wirklich auf der Tasche liegt, dich nicht ausnutzt, viel für dich tut und dir im Allgemeinen eine große Stütze im Alltag ist. Da ihr getrennt lebt, ist doch für dich alles gut. Nun weiß ich nicht, wie eure Freizeitgestaltung ist, wenn ihr viel ausgeht, dann wirst du wohl mitbezahlen müssen für ihn (würde mir persönlich nichts ausmachen, wenn er toll ist, Geld ist zum Ausgeben da und hat ohne Gegenwert keinen Zweck). Wenn ihr allerdings beide eher Stubenhocker seid, dann stört es ja auch nicht, wenn er kein Geld hat.

Augenhöhe -und da wären wir wieder beim Thema von vor einigen Wochen hier im Forum- definiert sich doch anders (bzw. manche haben da rein finanzielle Vorstellungen): es kommt doch darauf an, ob ihr euch intellektuell und sozial irgendwie auf einer Wellenlänge befindet, dazu machst du aber wenig Angaben. Du beschreibst eher deine Verunsicherung, was du jetzt machen sollst, weil du eigentlich Standpunkte im Leben hast, die du nicht vertreten kannst, da du dich selbst emotional total abhängig machst. Er hilft dir bei den Depressionen und so... Naja, das ist zwar alles ganz schön, aber kann es sein, dass eigentlich du diejenige bist, die IHR eigenes Leben eigentlich nicht so auf die Reihe bekommt (um bei deiner Worteahl zu bleiben)? Ich mein, so wie du schreibst, ist er doch zufrieden mit sich. Er hat sogar die Kraft, dir emotional eine Stütze zu sein. Unzufrieden bist du. Weil du denkst, "das Leben auf die Reihe zu bekommen" hat ausschließlich finanzielle/berufliche Aspekte. Aber das Innere auf die Kette zu kriegen und ein zufriedenes Leben zu führen, ist auch eine Aufgabe von uns allen, um die wir uns eigenverantwortlich kümmern müssen. Und da ist er dir offenbar wirklich um einige Schritte voraus, weil er weiß, was im guttut und er das einfach macht.
Nur ein paar Gedanken zum Thema, bitte berichtige mich, wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte.
 

Rosenblatt

Gesperrt
  • #10
Du wirkst sehr fixiert und bezogen auf deine Krankheit (wenn du es schon so lange hast, klar). Ganz ehrlich? Du bist fast doppelt so alt wie ich und hast nicht mal die Selbstverantwortung für deine Mitmenschen UND dich, gegen deine Depression was zu unternehmen? Nö, stattdessen harrst du in deiner ach so schlechten Verfassung aus (GENAU wie er!!) und machst IHN auch noch dafür verantwortlich (das zeigst du mit deiner Formulierung hier). Schon traurig und ziemlich egoistisch. Hast du eigentlich mal daran gedacht, dass er AUCH eine DEPRESSION haben könnte??!! Darauf bist du offenbar nicht gekommen.
Tipp: Geht gemeinsam zum Psychologen, das tut euch sicher beiden gut.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #11
Da hast Du einen Partner gefunden, vor dem mein Respekt nur größer würde. Mach Dir das nicht kaputt mit der angeblichen "Augenhöhe". Geld ist nun mal nicht alles...Alle Gute für Euch BEIDE !
 
  • #12
Den Respekt verlieren: ich vermute, es ist einfach das, daß er den beruflichen Aspekt in seinem Leben in seiner momentanen Phase nicht so wichtig nimmt wie du.
Du sagst ja, du hast bisher nur für deinen Job gelebt. Das erwartest du offenbar unreflektiert von deinem Gegenüber.
Stelle dir folgende Situation vor: Privatkonkurs ist durch, alles erledigt, er ist entspannt und gut drauf, und hat mittlerweile erkannt, daß für ihn andere Dinge wichtiger sind als Geld. Weils ihm Spaß macht arbeitet er jetzt bei einem Hamburgerbrater, verdient wenig Geld, hat aber viel Zeit und ist der glücklichste Mensch auf der Welt.
Das würde dich auch stören, weil er nicht zielstrebig ist.
Ich rate dir dringend, deinen Horizont zu erweitern von deiner kleinen engstirnigen Weltsicht, wo Arbeit der wichtigste Wert ist. Das ist nämlich wirklich traurig und warum sollte er sich von dir noch weiter runterziehen lassen?
 
  • #13
Liebe FS
Ich würde dir empfehlen auf die positiven Dinge zu fokussieren. Du scheinst einen äusserst "guten Partner" gefunden zu haben. Er gibt dir Halt, versteht und unterstützt dich. Du hast einen guten Job und ausreichend Geld.

Natürlich möchte er kein Geld von dir nehmen, damit würde er sich wahrscheinlich schlecht vorkommen. Bis wann läuft die Privatinsolvenz denn noch? Dann kann er doch von vorn beginnen, das ist doch eine super Chance. Du hast dich dein Leben lang um dich selbst gekümmert, er auch um Frau und Kind. Ich denke, dass es daher keinen Grund gibt, dass dein Respekt vor ihm sinken sollte. In USA muss man erst zwei mal Konkurs gehen und wieder aufstehen bis man jemand ist, hier ist man nach einem Konkurs erledigt. Das ist doch doof.

Schaue nach vorne, schätze was du hast und schaue, wie ihr gemeinsam mehr Stabilität reinbringt. Warum habt ihr getrennte Haushalte? Wäre es nicht besser zusammenzuwohnen? Das spart doch auch ne Menge Geld.

Viel Glück!
 
  • #14
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Als mann der von einer Privatinsolvenz betroffen ist, würde ich mich auch nicht nennenswert um meine Karriere bemühen. Wird ja doch alles über dem Existenzminimum gepfändet.

Du hast einen aufmerksamen, liebevollen und bemühten Partner gefunden. Freu dich dass du einen hast. Wie viele Frauen sind in einer finanziell sicheren aber lieblosen und kalten Beziehung, in der sich der Mann nur für Schreibtisch und Fußball interessiert?
Du musst lernen deine Ansichten vom Wert eines Menschen nicht mehr vom Einkommen abhängig zu machen. Dir selbst bist du wohl auch nur was wert gewesen wenn deine Karriere gepasst hat. Das ist gefährlich. Denn irgendwann wenn dein Job an den Nagel gehangen wurde hast du nichts mehr.
Ich hoffe du bekommst die Kurve. Deine Depressionen sind in der Hinsicht wirklich hausgemacht. Er kann nichts dafür.

Warum habt ihr getrennte Haushalte? Wäre es nicht besser zusammenzuwohnen?

Das ist widerum Quatsch. Durch ein Zusammenlegen der Haushalte wäre sie nach deutschem Recht gezwungen ihn querzufinanzieren.
 
  • #15
Irgendwie bekommt er sein Leben nicht auf die Reihe. Er hatte eine Firma, Frau und Kinder, nahm Kredite auf, es ging alles schief. Schulden, Privatkonkurs, Scheidung.
Privatinsolvenz und Scheidung in einem Aufwasch - ob da mal nicht die Frau der wesentliche Grund war, warum es mit der Firma schief lief? Man kennt das ja zur Genüge: Mann ist selbständig, Mann hat also „immer frei”, Kunden und Geschäftspartner müssen warten, weil Familie nun einmal vorgeht. Und mit einem Mal sind die Kunden bei der verläßlicheren Konkurrenz. Privatinsolvenz und natürlich keine Loyalität seitens der Frau, weil sie ihren Anteil am Scheitern nach wie vor nicht sehen will.
 
  • #16
Liebe FS,

ich bin jetzt mal brutal.

Du bist ein bei Männern ziemlich erfolgloses Rest - Modell, hast Dich in die Arbeit gestürzt und leidest - für die meisten Männer besonders abschreckend - unter Depressionen.

Sorry, aber für mich hört es sich so an, als hättest Du den Joker gezogen. Der Mann macht und tut für Dich, ist Dir ein wirklicher Rückhalt und hat seinen Stolz, dass er Dir nicht auf der Tasche liegen will.

Entschuldige bitte, aber was willst Du noch? Einen Mann mit solchem Charakter und gleichzeitig toll aussehend und beruflich erfolgreich? Sei ehrlich zu Dir, den kriegst Du nicht.

Er kann vom Status und Geld her nicht mit Deinen Vorstellungen mithalten. Ok.

Natürlich kannst Du die Beziehung deshalb beenden, aber, entschuldige bitte, aus meiner Sicht wäre es extrem dumm von Dir, wenn Du Deinen "Goldschatz" wegen solcher Dinge in die Wüste schicken würdest. Deine Wahl.
 
  • #17
Geh mal in dich und sieh, wie viel Glück du mit diesem Mann hast.
Du sagst es selbst, er ist der erste, der dich glücklich macht.
Also, nehmen wir mal an, du kriegst dich wieder ein, wie geht's dann weiter, so rein praktisch ?

Ich würde nicht seine Verpflichtungen übernehmen, also keine Schulden abbezahlen ( auch nicht die, die er vielleicht zusätzlich bei Verwandten oder Freunden hat, kleine Beträge vielleicht ), das ist nicht dein Problem. Auch nicht seine Kinder unterstützen, z.B. ihm Geld geben, damit er ein Geburtstagsgeschenk kaufen kann. Darauf kann er sparen, z.B. jeden Monat 5 € zurücklegen.
Wenn er das nicht tut, ist es nicht dein Problem.
Leihe ihm auch kein Geld, denn das vergiftet eure Beziehung.

Ich würde aber alles allein bezahlen, was ihr bei dir zuhause esst, oder wenn ihr essen geht oder ins Theater und auch Urlaube.
Denn du hast genug Geld und er gleicht das mit Arbeit für dich aus. Wie ein Hausfrauenmodell eben.

Ich würde ihn nicht verachten und ich würde ihn nicht emotional ausnutzen. Nicht er soll für dich da sein, ihr sollt füreinander da sein.

Ich würde ihn immer wissen und fühlen lassen, dass ich ihn liebe und dass ich ihn respektiere, auch wenn es bei ihm nicht gut gelaufen ist ( es sei denn, er war ein Gammler, dann wird es schwierig mit dem Respekt ).
Er wird deine Anerkennung brauchen, denn ich tippe, dass er sich sehr klein fühlt, als Versager.
Und ich tippe, dass er in seinem Alter, mit seinem Lebenslauf, den Schulden und ohne Ausbildung keine ( dauerhafte, verläßliche ) Arbeit mehr bekommt. Das würde ich an deiner Stelle erst mal akzeptieren.

w 48
 
F

Frau43

Gast
  • #18
Ich versteh die FS denn ich war in einer ähnlichen Situation: ich bin gut gestellt, arbeite in einem interessanten Beruf und werde sehr gut bezahlt, keine Kinder, keine Schulden, intakte Familie.
Er war frisch getrennt, Streit um Unterhalt, Firma bankrott aber nett - aber es ging nicht!
Er wollte kein Geld aber sobald wir ausgingen, musste ich bezahlen - Kino, Restaurant usw. - es waren lauter kleine Sachen, grosse wollte ich gar nicht machen da er sich sonst noch schlecht gefühlt hätte.
Daher musste ich auf vieles verzichten, was ich sehr gerne mache: Oper, Theater, Kulturreisen usw. - und ich möchte mich auch darüber unterhalten können was nicht geht, wenn er nicht dabei war.
Klar konnte ich das mit Freundinnen oder alleine machen aber nur um zusammen TV zu schauen oder Pizza zu essen, dafür brauche ich keinen Partner, daher habe ich mich getrennt.
Bei dir, FS, ist es anders - du bist labil und brauchst den Rückhalt, den er dir gibt.
Daher würde ich auf alle Fälle mal abwarten und schauen, wie es sich entwickelt., evtl. bei der Jobsuche helfen oder so.
Bei Euch heisst es kämpfen denn Ihr ergänzt Euch gut und könnt Euch super unterstützen.
 
  • #19
aus meiner Sicht wäre es extrem dumm von Dir, wenn Du Deinen "Goldschatz" wegen solcher Dinge in die Wüste schicken würdest. Deine Wahl.
...wenn keine wirkliche Liebe vorhanden ist, wäre es für den Mann das Beste. Ich hab leider das Gefühl, dass die Dienlichkeiten und die damit verbundenen Vorteile, der hauptsächliche Grund für diese Bindung ist. Da geht es wohl wenig um den Seelenhaushalt des Mannes, der sich das schon erbetteln mußte, als um die Annehmlichkeiten. Wenn der Respekt schwindet, ist von Liebe kaum noch etwas vorhanden.
Die FS hat ihn leider nicht erkennen können.
 
  • #20
Ich bin auch Akademikerin mit gutem Einkommen. Mein Freund ist selbstständig mit einem tollen Gewerbe, das er liebt, aber leider wenig Geld einbringt. Er arbeitet viel und hart, liegt nicht faul herum, aber finanziell ist es halt oft knapp bei ihm. ABER: Er ist der liebevollste Mann, den ich je getroffen habe. Er ist ein seltenes Exemplar von Mann, zu 100% vertrauenswürdig, hilfsbereit, romantisch, leidenschaftlich, klug, gutaussehend, psychisch gesund, gute Umgangsformen, familienorientiert... all das, was die meisten Frauen suchen, hat er. Ich liebe ihn abgöttisch und er mich. Er nimmt ebenfalls kein Geld von mir und besteht darauf, immer die Hälfte von Urlaub und Unternehmungen zu bezahlen.
Und soll ich ihn nun abschießen, weil er in manchen Monaten nur ein Drittel von meinem Gehalt hat? Was wäre das für ein Armutszeugnis? Einen Mann mit mehr Geld würde ich vielleicht finden, aber niemals mit diesen menschlichen Qualitäten. Ich bin alt genug, um das beurteilen zu können.

Entscheidend ist doch, dass ich für mich sorgen kann und ihn nicht mitfinanzieren muss. Obwohl ich ihm gerne ein Kleidungsstück kaufe oder mal den Wochenendeinkauf bezahle. Wir sind absolut auf Augenhöhe, denn Augenhöhe bemisst sich nicht nach dem Bankkonto. Also, ich kann dich nicht verstehen.
 
  • #21
...aber sobald wir ausgingen, musste ich bezahlen - Kino, Restaurant usw. ...
Daher musste ich auf vieles verzichten, was ich sehr gerne mache: Oper, Theater, Kulturreisen usw. ....
Also das verstehe ich nun nicht.
Ich vergleiche das mal mit dem, wie ich es mit meiner Tochter handhabe ( mein Freund verdient genug, daher bezahlt er auch ).
Wenn ich teuer essen oder in die Oper gehen oder wenn ich eine Reise machen will und möchte, dass sie mitkommt, dann bezahle ich.
Nicht weil sie das Kind ist, sondern weil sie kein Geld hat ( Studentin ).
Wo ist denn das Problem ? Ich gehe davon aus, dass es kein finanzielles Problem deinerseits war.
DESWEGEN hast du dich von einem Mann getrennt, mit dem es sonst schön war ?
Au weia !

w 48
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #22
Mein Ex ist selber in die Privatinsolvenz geraten. Allerdings wegen Steuerschulden. Danach waren wir noch 3 Jahre zusammen. Er hat mir alles anvertraut, hat gearbeitet, kein Geld von mir verlangt und ich habe zu ihm gehalten und ihm in einer Notlage noch Geld gegeben, was er abgelehnt hatte. Schließlich nahm er es, weil ihm schlicht nichts anderes übrig blieb.
Er hat sich, was das ganze Finanzielle anging, absolut fair verhalten. Hat mir die Fahrkosten zu ihm gegeben (wollte ich nie), hat überhaupt das meiste bezahlt, dass es mir schon unangenehm war und ich ihm manchmal das Geld , wenn ich wieder nach Hause gefahren war, heimlich irgendwo hingelegt. Allerdings lebten wir sparsam und gingen nur selten essen usw.
Er war dann untreu, hat mich länger hingehalten, bis ich es herausgefunden hatte. Das hat mich sehr bestürzt.
Liebe FS, stehe zu diesem Mann. Ich selber wäre wahrscheinlich jetzt noch mit ihm zusammen. Dieses finanzielle Ungleichgewicht hat mich nie gestört. Mir geht es um den Menschen...
 
  • #23

Ich vermute auch, wie einige andere hier, dass Du ihn nicht aufrichtig liebst, sondern er Dir nur "irgendwie guttut". Durch seine Probleme stimmt der Wellnessfaktor für Dich nicht mehr. Es ist bei Frauen ein sehr beliebtes Argumentationsschema zu behaupten, dass der "Respekt" wegen seines beruflichen Misserfolgs geschwunden sei. Ich habe das noch nie verstanden. Um den klügsten Satz von Verena Pooth zu zitieren: „Er hat als Unternehmer Schiffbruch erlitten, aber nicht als Ehemann.“
Du achtest ihn nicht = Du liebst ihn nicht. Gib ihn frei, so dass er eine Frau finden kann, die ihn so annimmt und liebt, wie er ist- und nicht wie er sein sollte!
 
  • #24
Mir tut dein Partner irgendwie leid, ich denke, er hat wirklich alles gegeben und einfach nur viel Pech gehabt. Er klingt nicht faul oder antriebslos, er hat einfach weniger Ehrgeiz als du. Für einen so liebevollen Mann, der nicht mal Geld von mir will, würde ich sonstwas geben. Ist dir Status wirklich so sehr wichtig? Es klingt einfach gemein, wie du über ihn sprichst, entweder nimmst du ihn so an, wie er ist oder du suchst dir den Macker mit dem dicken Auto. Unfassbar.
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Liebe Christina,

Bei mir kommt an, Du hast Dich Zeit Deines Lebens über Arbeit, Beruf definiert, Leistung. Wenig Raum für Zwischenmenschliches, viele Bedürfnisse, die Du sicherlich auch hast, vernachlässigt.
Dafür spricht die immer wiederkehrende Depression, ich denke mal, Du bist diesbezüglich in Therapie, und prüfst für Dich, was die Ursachen sind und was in Deinem Leben nicht stimmig ist?

Jetzt hast Du einen Mann, der eigentlich toll ist, Du spürst es, Du schätzt ihn - auf so jemanden würde ich auch gerne treffen. Aber, er widerspricht Deinem eigenem intensiv gelebten und verinnerlichten Wertemaßstab. Du misst Dich über Arbeit - und in dem Bereich versagt er in Deinen Augen.

Wenn es werden soll zwischen Euch, wird es notwendig sein, Deinen Wertemaßstab zu prüfen und zu korrigieren, wäre für Dich selbst vielleicht auch gut - und Deine wieder zunehmenden Depressionen das Signal dafür, dass das jetzt ein wichtiges Thema ist. Du bist durch Deinen Partner an Deiner empfindlichsten Stelle getroffen worden.

Kann eine Chance sein, zu merken, dass das Leben aus viel mehr als Arbeit besteht, sehr viel Schönes, Buntes beinhaltet und Du mit diesem Partner das entdecken kannst.
Viel Glück dabei.
 
  • #26
Liebe FS,
ich kann sehr gut verstehen, dass ein Mann mit solchen instabilen Lebensverhältnissen Deine Depression wieder aktiviert. Für eine Depression gibt es Gründe und Deine haben offensichtlich mit Unsicherheiten im Leben was zu tun. Deswegen arbeitest Du auch so viel: um alles im Griff zu haben und nichts zu riskieren. Du tust sehr viel dafür nicht in seine Situation zu kommen, auch wenn Du extrem belastet bist durch den Seelenkrebs namens Depression. Das begreifen die meisten Menschen nicht, die von der Thematik nichts verstehen und viele Profis auch nicht.

Du weisst sehr detailliert über seine Situation Bescheid. Das heisst, dass er seine Probleme in Dein Leben trägt und Du Dich dagegen nicht abgrenzen kannst.
Natürlich verlierst Du den Respekt vor ihm, weil er nichts auf die Reihe bekommt und auch nicht bekommen will. Und Du verlierst zu Recht den Respekt, denn mit Depression musst Du Dich in allen Bereichen des Lebens jeden Tag sehr bemühen. Er ist einfach der Typ Mensch, dem es an Disziplin in allen Lebensbelangen mangelt - fing schon in der Schule an, geht über keine Ausbildung, was ein Scheitern in der Selbstständigkeit wahrscheinlich macht. Ehe konnte er auch nicht aufrecht halten, Verzicht ist auch nicht seins - lieber Schulden machen. Auf berufliche Langfristpersektive ist er ebenfalls nicht geeicht, warum sich beruflich reinhaengen, wenn eh' alles in die Schuldentilgung geht. Dass er davon später mal profitiert, weil er sich eine berufliche Basis schafft und auch neue Altersversorgung aufbaut, gehört bei diesem Menschenschlag nicht zum geistigen Rüstzeug, ebenso nicht, das ein Beitrag zur Tilgung der selbstgemachten Schulden eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Stattdessen lieber triebhaft die Lust- und Verantwortlungslosigkeit ausleben - das macht Deinen Respektverlust aus, nicht das Materielle, vor allen Dingen weil Du selber Dich täglich gegen die Kraft der Depression anstrengst.
Und natürlich kann er in wenig anstrengenden Dingen (einkaufen, kochen) nett zu Dir sein,,wenn er schon seit einem Jahr arbeitslos ist - er geht doch sonst vor Langeweile ein, hat ja kein Geld für schönen Zeitvertreib.

Entweder gelingt Dir die Abgrenzung: seine Probleme gehen Dich nichts an und Du siehst das Ganze eher als Affäre denn als Beziehung oder Du wirst Dich im Interesse an Deiner Gesundheit von ihm trennen müssen - mit allen Nachteilen für Dein soziales Leben.
 
  • #27
Allein schon der Satz, nun bin ich 40 und das erste Mal in "fester" Beziehung lässt mich stutzig werden.

Es klingt danach, dass ENDLICH mal ein Mann in Deinem Leben aufgetaucht ist der Dich will - aber LEIDER was für ein Mann, ein, sorry, Loser.

Wenn Du diesen Loser so lieben würdest wie beschrieben hättest Du keinerlei Probleme, aber Dich stört dass er sozial nichts auf die Reihe bekommt doch gewaltig.

Im Grund hast Du mit diesem Mann eine Notlösung, welche sich langsam auflöst.
 
  • #28
Es klingt einfach gemein, wie du über ihn sprichst, entweder nimmst du ihn so an, wie er ist oder du suchst dir den Macker mit dem dicken Auto. Unfassbar.

Naja, der Macker mit dem dicken Auto wäre aber wahrscheinlich nicht geduldig genug, einer Frau mit mehr oder minder schweren Depressionen eine emotionale Stütze zu sein. Das hätte der schlicht nicht nötig, weil es da unkompliziertere Frauen gibt, die er haben könnte. Pech für die FS, ein Dilemma irgendwie.
 
  • #29
Liebe alle,
ich danke euch SEHR für alle Eure Antworten. Ich weiss das sehr zu schätzen, dass ihr euch dafür Zeit nehmt.
Ich gebe euch in Vielem recht und es hilft mir! Danke auch für die (schonungslose) Offenheit!
Das Problem bei meiner Frage war, dass ich wegen der Zeichen-Begrenzung den anfänglichen Text stark kürzen musste, insofern konnte ich auch nicht alles hinreichend erklären. Ich will versuchen, so gut wie möglich zu antworten und freue mich auch auf weitere Kommentare!
Alles Liebe, Christina
 
  • #30
Die Frage ist, was Du willst als Partner. Mich wundert, dass Du schreibst, Dein Respekt schwindet, wo der Mann Dir Geborgenheit gibt und viel für Dich tut..Wovor hast Du normalerweise Respekt bei einem Mann?
Das ist ein guter Punkt und Du hast recht. Es ist nur, dass er dauerhaft kaum Antrieb zeigt - und er hat die Dinge beruflich wohl schon früher nicht so ernst genommen. Denn sein bester Freund bezeichnet ihn auch als beruflich "sehr unzuverlässig". Seine Kinder als "verantwortungslos" (wobei man pubertierende Kinder vielleicht auch nicht so ernst nehmen kann), seine Exfrau meint, dass sie sich "nie mit ihm hätte einlassen dürfen" (die Zitate von den Kindern und Exfrau hat er mir selbst erzählt). Also vermute ich, dass das finanzielle Chaos möglicherweise auch seinen Grund hatte. Zudem sieht er nicht seinen Part an dem Dilemma. An dem Zusammenbruch waren nur "die anderen" Schuld, Banken, etc. Das macht mich dann insgesamt schon etwas stutzig ... und es geht mir hier überhaupt nicht um Geld, ich denke langsam, es geht v.a. darum, wie man sich einer Krise stellt.
Ich habe das Gefühl, Dein Freund steckt selber in einer depressiven Phase
Er meint es geht ihm gut und so wirkt er auch. Er ist sehr stabil.

Ich würde mich fragen: Ist Dir das Kümmern wirklich wichtig (manchmal ist ja was schön, aber man braucht es nicht unbedingt in einer Partnerschaft) oder hättest Du lieber einen Mann auf Augenhöhe, der beruflich erfolgreich ist, aber den Du villeicht lieber nicht mit Deinen Problemen behelligst.
Da könnest Du recht haben.
 
Top