- #31
Danke vielmals! Wirklich was gelernt. Hier wäre ein "Informativ"-Knopf tatsächlich sehr nützlich.Man geht davon aus, dass ca. 20 Prozent der Menschen zu den HSP gehören. Ein ähnliches Verhältnis scheinen Tierpopulationen aufzuweisen. Das ist ganz schön viel für mein Verständnis. Elaine Aron hat in den USA die Forschung dazu angestoßen, wie gesagt, man findet viele Bücher von ihr. Fakt ist jedenfalls, dass man die Hochsensibilität wirklich messen kann und es kein esoterischer Humbug ist. Eine HSP (Highly Sensitive Person) hat ein messbar anderes Hörspektrum als eine Non-HSP, z.B., und man kann durch bildgebende Verfahren die dafür typische Gehirnaktivität sichtbar machen, z.B. sind Netzwerke aktiv, die für visuelle Rezeption und Augenbewegungen stehen. Eine HSP hat daher ein sehr tiefes ästhetisches Empfinden und reagiert auch auf alle Arten von Kunst (Literatur etc.) sehr bewegt. Nach neuester Forschung ist die HS genetisch bedingt.
Ebenso kann man bei den Introvertierten die Introversion wissenschaftlich messen: Bei den Introvertierten misst man im Vergleich mit Extravertierten eine höhere elektrische Aktivität im Gehirn (= höhere kortikale Erregung), sowohl in Ruhe als auch beim Lösen von kognitiven Aufgaben. Im Gehirn eines Introvertierten herrscht also ständig ein höheres Erregungslevel, deshalb muss er sich vor Überstimulation durch Reize von außen schützen. Ein Extravertierter hingegen schützt sich durch Kontakt mit anderen Menschen vor Unterstimulation. Man geht davon aus, dass auf einen Introvertierten drei Extravertierte kommen.
Bei HS+Introversion im Paket hat man durch die Introversion ein ständig höheres Erregungslevel im Gehirn+ durch die Hochsensibilität eine tiefere Reizverarbeitung und eine niedrigere Reizschwelle. Es ist wissenschaftlich klar, dass die Hochsensibilität nicht mit Introversion gleichzusetzen ist. Es gibt auch extravertierte Hochsensible.
Was den Partner der FS angeht - da wissen wir immer noch nicht mehr. Vielleicht meldet sie sich ja nochmals mit mehr Infos, nach dem sie all die Aspekte hier gelesen hat.
ErwinM, 51