G
Gast
Gast
- #1
Beziehung oder Abschluss?
Hi
Ich weiss gerade nicht was ich tun soll. Es geht um folgendes:
Mein Freund (30) mit dem ich (27) seit 8 jahren zusammen bin ist auf einmal dagegen das ich mein Abschluss nachhole. Ich hatte mich letztes jahr an einen kolleg beworben und wurde dann angenommen. Ich bin seit dem dabei meinen abi nachzuholen und habe noch 4 jahren vor mir. Ich lebe seit dem in einen Studentenwohnheim der direkt neben dem kolleg liegt.
Mein Freund hat letztes jahr mit eine ausbildung angefangen und ist zurück zur seinem vater, weil es nahe seiner arbeitsstelle ist.
Heute hatte wir ein gespräch und er sagte er liebt mich aber er findet es nicht gut das ich noch schule mache. Er sagt, er möchte nach der Ausbildung einen Kind bekommen und eben eine familie haben.
Er fragte mich was ich für eine Art Mutter sein will, wie ich mein Kind dann erziehen will, wenn ich nicht zuhause bin und vollzeit Arbeite. Er sagt, er will nicht das sein kind in Kita's aufwächst so wie vielen anderen. Er will nicht sein Kind in Kitas reinstecken müssen nur weil die eltern zur Arbeit müssen. Er will das wennigstens die Mutter zuhause ist und sich um die Kindern kümmert. Er sagt, ich als Mutter brauche kein Vollzeit job, es würde reichen wenn ich teilzeit, wochenende oder abends Arbeiten würde.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Er wusste von meinen Plänen, schon bevor ich mit dem Kolleg anfing und er fand es toll das ich diesen Weg gehen möchte.
Doch jetzt findet er die idee nicht mehr so toll und stellt mich vor die Wahl.
Entweder ich suche mir eine Ausbildung oder er muss, so leid es ihm tut schluss machen.
Er macht eine Ausbildung als Busfahrer und ist sich ganz sicher das er direckt danach
Sehr gut verdienen wird das es für 3,falls kind kommt ausreicht.
Hat er vielleicht recht? Bin ich zu spät dran? Lohnt es sich wirklich nicht mehr einen Abschluss zu machen?
P.s.: Ich lebe seit 12 jahren in Deutschland und ich möchte mich für meinen Rechtschreibfehlern entschuldigen. Deutsch ist eine schwere sprache, vor allem was die Grammatik angeht, aber ich gebe mir mühe, bin willig es zu lernen und hoffe für die Zukunft besser zu machen.
Ich weiss gerade nicht was ich tun soll. Es geht um folgendes:
Mein Freund (30) mit dem ich (27) seit 8 jahren zusammen bin ist auf einmal dagegen das ich mein Abschluss nachhole. Ich hatte mich letztes jahr an einen kolleg beworben und wurde dann angenommen. Ich bin seit dem dabei meinen abi nachzuholen und habe noch 4 jahren vor mir. Ich lebe seit dem in einen Studentenwohnheim der direkt neben dem kolleg liegt.
Mein Freund hat letztes jahr mit eine ausbildung angefangen und ist zurück zur seinem vater, weil es nahe seiner arbeitsstelle ist.
Heute hatte wir ein gespräch und er sagte er liebt mich aber er findet es nicht gut das ich noch schule mache. Er sagt, er möchte nach der Ausbildung einen Kind bekommen und eben eine familie haben.
Er fragte mich was ich für eine Art Mutter sein will, wie ich mein Kind dann erziehen will, wenn ich nicht zuhause bin und vollzeit Arbeite. Er sagt, er will nicht das sein kind in Kita's aufwächst so wie vielen anderen. Er will nicht sein Kind in Kitas reinstecken müssen nur weil die eltern zur Arbeit müssen. Er will das wennigstens die Mutter zuhause ist und sich um die Kindern kümmert. Er sagt, ich als Mutter brauche kein Vollzeit job, es würde reichen wenn ich teilzeit, wochenende oder abends Arbeiten würde.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Er wusste von meinen Plänen, schon bevor ich mit dem Kolleg anfing und er fand es toll das ich diesen Weg gehen möchte.
Doch jetzt findet er die idee nicht mehr so toll und stellt mich vor die Wahl.
Entweder ich suche mir eine Ausbildung oder er muss, so leid es ihm tut schluss machen.
Er macht eine Ausbildung als Busfahrer und ist sich ganz sicher das er direckt danach
Sehr gut verdienen wird das es für 3,falls kind kommt ausreicht.
Hat er vielleicht recht? Bin ich zu spät dran? Lohnt es sich wirklich nicht mehr einen Abschluss zu machen?
P.s.: Ich lebe seit 12 jahren in Deutschland und ich möchte mich für meinen Rechtschreibfehlern entschuldigen. Deutsch ist eine schwere sprache, vor allem was die Grammatik angeht, aber ich gebe mir mühe, bin willig es zu lernen und hoffe für die Zukunft besser zu machen.