• #1

Beziehung oder doch nur Freundschaft?

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal um Rat fragen.

Ich habe vor über einem Jahr einen wunderbaren Menschen kennengelernt. Wir schreiben seit dem fast täglich und seit Juni treffen wir uns auch regelmäßig. Nachdem ich mit meinem Ex, eine ziemlich ätzende Trennung hinter mir hatte, hat es gedauert bis ich mich auf jemanden neues einlassen konnte. Wir hatten auch gesagt, dass wir es langsam angehen lassen. Haben uns jetzt fast immer 2 mal die Woche gesehen. Er hat auch Weihnachten und Silvester mit mir verbracht. Meine Gefühle zu ihm sind stetig gewachsen. Jetzt habe ich ihm meine Gefühle gestanden und gefragt, ob er mir mir eine Beziehung eingehen möchte. Er sagt, dass er sich seiner Gefühle nicht sicher ist bzw er nicht weiß ob es für eine Beziehung reicht. Er hat mich total gern und sieht in mir einen ganz besonderen Menschen. Er hat Angst verletzt zu werden und steht sich wohl selbst etwas im Weg. Ihm fehlt wohl noch so der letzte Funke. Er hat auch das Wort beziehungsunfähig in der Mund genommen. Nun bittet er um Zeit für sich um seine Gefühle zu sortieren, (1-2 Wochen). Ich habe ihn gesagt, dass ich ihm die Zeit gebe die er braucht. Es hat noch nicht mal 12 h gedauert und ich hatte schon eine Nachricht von ihm. Noch nicht mit Antwort, sondern hat hat gefragt wie es mir geht.

Meint ihr es ist das Ende bevor es überhaupt richtig angefangen hat?

LG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hallo sunshine8419,

dieser Mann hat dich gerne als "Freund". Mehr ist da nicht und die anderen Aussagen nur Ausreden. Für MEHR hat er kein Interesse an dir. Ich würde die Hoffnung begraben und mich, wenn du tiefere Gefühle hegst, von dem Kontakt verabschieden. Alles andere wäre zu schmerzhaft.

Alles schon erlebt. Am Ende hatten dann diese Herren nach Wochen doch eine Freundin.

Lass dich bitte nicht auf die Warmhalteplatte stellen!
 
  • #3
Ich weiß nicht, was das heute alles so ist...
Ihr trefft euch seit Juni, verbringt die Feiertage zusammen. Im Grunde sieht alles schon nach Beziehung aus, ohne dass es thematisiert werden muss. Dann fasst du dir ein Herz und "gestehst" ihm deine Gefühle, und schon ist er nicht mehr sicher ...

Immer diese verkorksten Geschichten hier. Was habt ihr denn im Moment? Eine Brieffreundschaft? "Wie geht es dir?" "Was machst du gerade?" Welchen Wert hat die Schreiberei, wenn einer erst noch "seine Gefühle sortieren" muss?

Stell dich besser seelisch darauf ein, dass du mit ihm nicht das bekommst, was du gern möchtest.
 
  • #4
Wenn er sich seiner Gefühle nicht sicher ist, dann ist er nicht in dich verliebt. Ihr trefft euch schon lange regelmässig. Wenn es bei ihm bis jetzt nicht gefunkt hat, wird es mir grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr dazu kommen.

Er nennt sich selber beziehungsunfähig? Da würden bei mir die Alarmglocken schlagen. Entweder er ist es wirklich, oder er sagt es, um dich auf Distanz zu halten. Beide Varianten sind schlecht für dich.

Ich würde die 2 Wochen abwarten. Kann er sich dann nicht für einen Beziehungsversuch entscheiden, solltest du nicht länger hoffen, dann wird es nichts mehr.
 
  • #5
Erst einmal finde ich es super von dir, dass du den Mut gezeigt hast, ihm deine Gefühle zu äußern und so zu dir zu stehen! Viele Menschen sind an dieser Stelle eher feige und ducken sich weg, hoffen und grübeln im Geheimen, ob die andere Person wohl die Gefühle erwidert und machen sich auf diese Weise scheinbar unangreifbar.
Deinen Weg finde ich viel besser! Zwar bist du damit ein Risiko eingegangen, nicht zu wissen, wie er reagiert, aber wenigstens bekommst du nun bald Klarheit.

Damit bist du auf jeden Fall schon die reifere und erwachsenere Person von euch beiden in der Konstellation. Er versteckt sich hinter seinen vergangenen Verletzungen und hält dich damit auf Abstand. Hoffentlich hat ihn dein mutiger Schritt nun aufgeweckt. Ich wünsche dir sehr, dass du die Antwort bekommst, die du dir erhoffst. Aber wenn nicht: dann ist das vermutlich genau richtig so. Dir gebührt ein Partner, der ebenfalls mutig ist und offen genug, sich auf sein Gegenüber einzulassen. Und ich bin sicher, den Richtigen gibt es für dich und er wird zur Stelle sein. Viel Glück!
 
  • #6
Mal ganz ehrlich: Was soll denn seine Frage jetzt? Eigentlich willst du doch nur eine Antwort von ihm - die er mit seiner unverbindlichen Blabla-Frage, die man jedem stellen könnte, damit fast schon gegeben hat: Bitte weiter wie bisher.

Ich sehe es wie @Cassel: Das scheint gerade ein Trend zu sein - nur kein Commitment, unendlich lange beschnuppern, aber Weihnachten und Silvester(!) miteinander verbringen ... Früher machte man das überhaupt nur mit Menschen, mit denen man schon (länger) zusammen war. Jetzt wird die Reihenfolge umgedreht und alles wird chaotisch. Warum gibst du so viel (von deiner Zeit), wenn er unverbindlich bleibt? Hier musst du meines Erachtens bei dir ansetzen. Was erwartest du in/von einer Beziehung und wie meilenweit seid ihr/ist er davon entfernt?
Lass ihn ziehen, wäre mein Rat. Er will "nicht so richtig" und würde gern weiter rumeinern, das musst du aber nicht mitmachen.

Alles Gute
w55
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #7
Ich würde ihm an Deiner Stelle die erbetene Zeit lassen. Die Chancen würde ich mal irgendwo bei 50/50 einsortieren. Du solltest aber nicht zu lange warten, bis er sich sortiert hat.
 
  • #8
Bei solchen Sachen ist es meiner Meinung nach wichtig, dass ich selbst -für mich möglichst klar bleibe: Daher würde ich z.B. auf die Frage wie es mir geht gar nicht mehr groß eingehen - sondern erklären, dass ich nicht mehr Energie (Schreiberei, Telefonate und ähnliches über "Smalltalk") investieren möchte, so lange ich nicht weiß woran ich bin. Er soll sich Zeit nehmen sich klar zu werden (das tut er am besten ohne zwischenzeitlichen Smalltalk-Kontakt zu mir) und mir dann das Ergebnis mitteilen - fertig. Wenn er dir in ein paar Tagen sagt, dass es für ihn nicht mehr ist (wenn er nicht sowieso sagt:" Ich weiß es weiterhin nicht") - und für dich klar ist, dass du keine Freundschaft möchtest, ist es doch schwerer für dich wenn ihr bis zum "Ergebnis" noch regelmäßig über Gott und die Welt quatscht....

Grundsätzlich mag ich persönlich solche unsicheren Männer nicht. Nach über einem Jahr muss er wissen was er für dich empfindet- wenn er da noch unsicher ist hat er dich nicht verdient! Und guck nicht nach "empathischen Ausreden" für ihn wie : Er hat eben Ängste, etc. Willst du das ? Du musst kein Verständnis für ihn haben - du musst nur nach DEINEN Bedürfnissen gucken, du bist schließlich auch was wert ;) !
 
  • #9
Ich glaube, viele verbinden Verliebtheit und nachfolgende Beziehungsanbahnung damit, dass es kribbelt. Dich kann er auch immer noch haben, wenn die Kribblerin nie vorbeikommt. Ich markiere mal die für mich relevanten Aussagen fett:
Er sagt, dass er sich seiner Gefühle nicht sicher ist bzw er nicht weiß ob es für eine Beziehung reicht. Er hat mich total gern und sieht in mir einen ganz besonderen Menschen. Er hat Angst verletzt zu werden und steht sich wohl selbst etwas im Weg. Ihm fehlt wohl noch so der letzte Funke. Er hat auch das Wort beziehungsunfähig in der Mund genommen.
Die Aussage, dass er Dich total gern hat, ist für mich schon ehrlich. Aber der Rest ist Zuckerguss für den Holzhammer.
Er ist und war nie verliebt, will das aber sein, um eine Beziehung einzugehen. Er will Dich natürlich nicht verlieren. Es ist schön mit Dir.
Wir hatten auch gesagt, dass wir es langsam angehen lassen.
Sehr interessant. Seit wieviel Monden weiß er denn schon, dass es nicht "reicht", er beziehungsunfähig ist, Angst hat, verletzt zu werden? Mit anderen Worten: Wie lange ist ihm schon klar, dass er nichts "angehen" lässt mit Dir? Ich denke, das ist ihm schon sehr lange klar.

Indiskrete Frage: Hast Du Sex mit ihm?
Falls ja, bist Du die Ersatzfrau, die F+, die einer hat, der entspannt drauf wartet, dass eine andere Person ihn zum Kribbeln bringt. Da die noch nicht da ist, ist es natürlich bedauerlich, wenn Du jetzt gehst.

Nun bittet er um Zeit für sich um seine Gefühle zu sortieren, (1-2 Wochen)
Ich denke, er wägt auch ab: Dich kennt er, Dich kann er jetzt als Partnerin haben, also Frage: Will er darauf verzichten, eine zu finden, in die er auch verliebt ist, oder nimmt er das Nette, was sich anbietet, was er wohl nur tun wird, wenn er dringend eine Beziehung haben will.

Es hat noch nicht mal 12 h gedauert und ich hatte schon eine Nachricht von ihm. Noch nicht mit Antwort, sondern hat hat gefragt wie es mir geht.
Wundert mich nicht, also würde ich sagen, mach daran keine Hoffnungen fest. Er mag Dich wirklich sehr. Ich denke, er will Dich keineswegs verletzen. Aber er weiß, dass der Funke fehlt.
Gib ihm die Zeit, wie Du gesagt hast. Wenn er dann immer noch nicht weiß, hak es ab. Wenn er Dich nicht will, überlege Dir, ob Du die Freundschaft so weiterführen willst. Ich denke, wenn Du Dich verliebt hast, blockierst Du Dich beim Weiterführen für andere Männer und guckst irgendwann zu, wie er sich anderweitig verliebt.
Wenn er Dich will, achte drauf, ob er sich doch zurückzieht und von ihm nichts kommt. Denn dann hat er nur "ja" gesagt, fühlt es aber nicht innerlich. Ich hoffe, er benutzt Dich nicht als zweite Wahl und denkt sich "wenn die Richtige kommt, kann ich sie immer noch verlassen". So fies klingt er nicht, aber man weiß es ja nicht, ob ihm nicht jemand dazu rät.
 
  • #10
Ich finde, man muss nicht immer alles in so klare Kategorien "Freundschaft vs. Beziehung" einsortieren. Es will nicht jeder eine Beziehung mit allen damit verbundenen Pflichten, auch wenn man jemanden mag. Was spricht denn dagegen, es so zu lassen, wie es ist? Dann trefft ihr euch ab und an, verbringt eine schöne Zeit miteinander und du weißt, für gemeinsame Immobilien- oder Kinderpläne müsstest du dir wen anderen suchen, aber wenn das gar nicht zur Debatte steht, dann führe das doch weiter, wenn du ihm magst und er scheint dich doch auch zu mögen.
 
  • #11
Ok, Ihr seid seit Juni 2018 2x wöchentlich zusammen, telefoniert, schreibt, verbringt Wochenenden zusammen, kuschelt, habt Sex, vertraut Euch??? Ihr verbringt die wichtigsten Feiertage/Feste im Jahr zusammen und dieser Mensch weiß nicht, ob es für eine Beziehung reiche??? Ich kann Dir nur den einen guten Ratschlag geben, zeig ihm die rote Karte! Verdammt nochmal, was ist denn da draußen los mit den ganzen jungen Frauen und Männern? Während ich hier schreibe, fällt mir gerade auf, dass ich nicht weiß, wie alt Ihr seid ... aber auch in jungen Jahren hat es solch ein doofes Theater bei uns nicht gegeben ... dann hatte man eine kurze Affäre und gut ist! Was soll denn dieses Hinhalten, dieses Zögern und Zaudern? Furchtbar und hochgradig unsexy! Bist Du allerdings etwas älter, kann ich es noch weniger verstehen
 
  • #12
Meint ihr es ist das Ende bevor es überhaupt richtig angefangen hat?
Ja! !hr trefft euch seit Juni regelmäßig. Wenn er jetzt noch keine tieferen Gefühle entwickelt hat, wird das auch nichts mehr. Er eiert mit seinen Aussagen auch entsprechend rum.
Übrigens frage ich mich, warum er sich mit Dir überhaupt getroffen hat? Zeitvertreib? Sex? Also F+? Blöd für ihn, dass Du es jetzt auf die Beziehungsebene heben wolltest. Er ist immerhin ehrlich genug, dass er Dir nichts vorspielt, sondern "nur" rumeiert. Schlimme genug!
ErwinM, 49
 
  • #13
Liebe Sunshine,
und liebe anderen Betroffenen,

bei solchen Sätzen müsst ihr hellhörig werden:

Er sagt, dass er sich seiner Gefühle nicht sicher ist bzw er nicht weiß ob es für eine Beziehung reicht.

Das sind nämlich typische Standardsätze, die nichts anderes bedeuten als ein Nein zu einer Beziehung zu euch. Er (oder sie) will nicht. Statt Klartext zu reden, eiert er rum. Ihr könnt einen Hund nicht zum Jagen tragen. Lest euch durch's Forum, dann werdet ihr die sich wiederholenden Muster selbst erkennen.

Sagt jetzt bitte nicht, bei euch sei es doch was ganz anderes und hört auf, euch die Dinge schönzureden:

Er hat mich total gern und sieht in mir einen ganz besonderen Menschen. Er hat Angst verletzt zu werden und steht sich wohl selbst etwas im Weg. Ihm fehlt wohl noch so der letzte Funke. Er hat auch das Wort beziehungsunfähig in der Mund genommen.

Und vor allem: biedert euch nicht an. Das habt ihr nicht nötig.

Lasst ihn sortieren, was er will, aber ohne euch. Verschwendet eure Energien nicht für solche Luschen. Ihr (m/w/d) habt besseres verdient. :)

W51
 
  • #14
Das Problem bei solchen Wackelkandidaten: Sollte er sich doch mal mit Müh und Not durchringen zu einer Beziehung mit Dir, dann muss nicht viel passieren und er ist dann auch gleich wieder weg. Deren gesamte Gefühlswelt ist völlig unzuverlässig und instabil.

Sowas kommt leider dabei raus, wenn man gleich nach einer noch nicht verarbeiteten Trennung was Neues anfängt. Man zieht meist ähnlich gelagerte Kandidaten an wie man selbst, die Angst haben sich einzulassen.

Du hast Dich weiterentwickelt, er ist nicht mitgezogen.
 
  • #15
Er hat auch Weihnachten und Silvester mit mir verbracht. Meine Gefühle zu ihm sind stetig gewachsen.
Um es richtig einordnen zu können: wie sah dieses „mit mir verbracht” denn aus? Mit Körperkontakt oder ohne?
Er sagt, dass er sich seiner Gefühle nicht sicher ist bzw er nicht weiß ob es für eine Beziehung reicht. Er hat mich total gern und sieht in mir einen ganz besonderen Menschen. Er hat Angst verletzt zu werden und steht sich wohl selbst etwas im Weg. Ihm fehlt wohl noch so der letzte Funke. Er hat auch das Wort beziehungsunfähig in der Mund genommen. Nun bittet er um Zeit für sich um seine Gefühle zu sortieren
Eigentlich ein typisches Herumlavieren, um verletzende Worte zu vermeiden. Ich fürchte, das wird nichts mehr mit ihm.
 
  • #16
Ich finde, man muss nicht immer alles in so klare Kategorien "Freundschaft vs. Beziehung" einsortieren. Es will nicht jeder eine Beziehung mit allen damit verbundenen Pflichten, auch wenn man jemanden mag. Was spricht denn dagegen, es so zu lassen, wie es ist? Dann trefft ihr euch ab und an, verbringt eine schöne Zeit miteinander und du weißt, für gemeinsame Immobilien- oder Kinderpläne müsstest du dir wen anderen suchen, aber wenn das gar nicht zur Debatte steht, dann führe das doch weiter, wenn du ihm magst und er scheint dich doch auch zu mögen.

Sowas funktioniert nur, wenn beide das wollen, weil beide nicht verliebt sind. Sobald einer mehr will (wie die FS) ist so ein Ratschlag völlig daneben, tut mir leid. Der, der mehr will, hofft dann die ganze Zeit, dass der andere seine Meinung noch ändert, denn Gefühle lassen sich nicht einfach abstellen. Und man verbaut sich die Möglichkeit, mit dem anderen abzuschließen und dann jemand anderen kennenzulernen. Welcher verliebte Mensch kann schon nebenher noch jemand für Zukunftspläne suchen und vor allem, wie fair ist das wieder für den dritten, der daherkommt?

Liebe FS, wenn er jetzt nicht weiß, was er will, nach so langer Zeit, dann wirst du immer nur Notnagel sein. Ich würde es an deiner Stelle gleich ganz lassen. Habe nur schlechte Erfahrungen mit Männern, die ewig rumeiern. Entweder er sagt die Wahrheit mit Beziehungsunfähigkeit, dann mach drei Kreuze, dass es dich nicht trifft, oder er lügt dir was vor, dann will er wirklich eindeutig nicht.

Es langsam angehen lassen - diese Aussage hat sicher er getroffen, oder? Bei so einer Aussage wäre ich mittlerweile immer weg. Das ist fast immer ein bewusstes Bremsen, wenn man merkt, der andere will momentan schon mehr, und meist bleibt es dabei.
 
  • #17
Es wird immer schwerer jemanden sagen zu müssen, dass man sich nichts mit ihm vorstellen kann, umso länger man sich kennt und so manches voneinander weiß, gemeinsam Zeit verbracht hat. Man hofft insgeheim, der andere sieht die Zeichen und auch nein, ein verliebter Mensch sieht die Zeichen nie, weil er sie sich anders erklärt, als sie so wahrzunehmen wie sie real sind. Ich hatte auch Männer getroffen, wo es über ist ganz nett und unterhaltsam nicht hinausging. Freundschaftlicher Umgang. Doch sie hatten sich verliebt, ich nicht. Nun ich küsse nicht, ich schlafe nicht und kuschel nicht mit jemanden, wo ich fühle, dass wird nichts. Auch kein Händchen halten. Aber ich weiß aber von anderen, dass manche - sobald sie jemanden tolles getroffen haben - küssen, miteinander ins Bett gehen, Händchen halten, kuscheln zulassen, in der Erwartung die Liebe würde kommen, man müsste doch in diesen tollen Menschen verliebt sein, wenn man gern Zeit mit diesem verbringt. Nicht unbedingt, manchmal füllt man nur ein Defizit beim anderen. Irgendwann aber will der verliebte Part ein Statement und dann ehrlich zu sagen, dass wird nix, wird versucht mehr oder weniger schonend dem anderen zu sagen, dass er als Partner nicht in Frage kommt. Seine Gefühle reichen nicht, heißt er hat keine Gefühle für Dich. Er empfindet Dich sicher toll und sympathisch, aber der Funke fehlt, und dieser kommt auch nicht. Die Gefühle bleiben auf lau, wie bei Bruder und Schwester. Die 1-2 Wochen Bedenkzeit ist Zeit schinden, sich ein Hintertürchen aufhalten, da die Person, mit der man Zeit verbringt, schon gern hat, freundschaftlich, sie einem wichtig ist und die Zeit vertreibt, bis man sich in jemanden anderen verliebt. Du hörst nur beziehungsunfähig und 1-2 Wochen Gefühle sortieren und da verliebt sind Hoffnung geweckt. Es gibt auch welche, die sich rational auf jemanden einlassen, da gerade jemand da ist, der einem gut tut oder mit dem es möglich ist seine Wünsche zu erfüllen oder die eigene Unzufriedenheit im Leben erträglicher macht, doch bei den ersten Problemen bricht es dann auseinander. Dein Freund ist ehrlich, er sagt hat keine Gefühle.
 
  • #18
Ich finde, man muss nicht immer alles in so klare Kategorien "Freundschaft vs. Beziehung" einsortieren. Es will nicht jeder eine Beziehung mit allen damit verbundenen Pflichten

Ganz ehrlich, mir geht es persönlich ziemlich auf die Nerven...
Ich finde es furchtbar heute immer darüber reden zu müssen, weil ich aus einer naiven alten Welt stamme.
Anstelle der FS hätte ich mich in einer Beziehung gefühlt, weil ich so ein Verhalten einfach immer nur als Beziehung erlebt habe.

Treffen, knutschen, Sex, Zeit miteinander verbringen und das auch öffentlich....und ein: ich hab mich verliebt oder ich hab Dich lieb.
Kam das nicht oder wurde überhört, kam es ggf zu einer Frage.

Habe ich persönlich aber nie erlebt, dass das nicht kam.

Ich habe letzten Sommer eine Freundschaft+ gestartet.
Aber hinter der Bezeichnung nicht wirklich gestanden.
Denn auch da geh ich ch in Bezug zu einem Menschen, in Verbindung etc.
Ich benehme mich nicht schlechter und nicht unverbindlicher.
Es ging nur um, habe ich genug Zeit und die Sehnsucht nach Mann im Haus.
Das Wort Freundschaft + fanden wir selbst schnell doof.

Irgendwann wird's mehr oder weniger, bespricht man die Gestaltung seiner "Beziehung".

Ich bin da ehrlich immer noch gerne etwas naiv.
Dann wäre ich damit eben wie die FS auf die Nase geflogen.
Allerdings früher, weil ich bestimmt längst ein: ich habe Dich lieb losgelassen hätte.

Dafür gabs bei mir so ein rumgeeier nicht.
Auch jetzt nicht.
Ich habe es nach wenigen Wochen gehört, man geht Schritte und bespricht diese auch.
In welche Kategorie unsere Art der Beziehung fällt, wird nicht besprochen sondern nur wie wir sie führen wollen.
 
  • #19
Welcher verliebte Mensch kann schon nebenher noch jemand für Zukunftspläne suchen und vor allem, wie fair ist das wieder für den dritten, der daherkommt?
Ich sehe das halt nicht so eng. Zum einen kann ich mich auch durchaus in mehrere gleichzeitig verlieben und zum anderen kann man ja auch in jemanden verliebt sein und rational wissen, dass eine richtige Beziehung mit all ihren Konsequenzen nicht klappen würde und dennoch die Verliebtheit genießen, wenn man was zusammen macht und parallel andere kennenlernen, in die man sich dann vielleicht auch verguckt. Zudem hält Verliebtheit ohnehin nicht ewig an, nach ein paar Monaten ist das Gefühl eh wieder weg.

weil ich aus einer naiven alten Welt stamme...Treffen, knutschen, Sex, Zeit miteinander verbringen und das auch öffentlich....und ein: ich hab mich verliebt oder ich hab Dich lieb.
Die alte Welt ;)
Lieb habe ich aber auch meine Haustiere und meine Autos...das ist keine verbindliche Beziehungs-Wunsch-Aussage.
Eine klassische Beziehung heißt doch, man hat eine 1zu1-Beziehung, trifft sich regelmäßig, lebt sexuell exklusiv und strebt ggf. nach Zusammenziehen, Heirat + Kinder. Und eine Beziehung liegt meiner Meinung nach nur dann vor, wenn man auch vereinbart, dass man fest zusammen (in einer Beziehung) ist. Aber wenn man das nicht vereinbart, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass man eine Beziehung hat und selbst wenn, müsste man noch besprechen, ob denn Zusammenziehen, Heirat, Kinder überhaupt gewünscht sind. Man kann ja auch jemanden zwar lieben, aber dennoch nie eine gemeinsame Wohnung wollen und nicht jeder will Kinder. Man kann starke Gefühle für jemanden haben und dennoch nicht den Wunsch haben, sich an diese Person fest zu binden und selbst wenn man sich fest bindet, wäre es immer noch eine Frage der Vereinbarung, ob man auch was mit anderen haben darf.

Es ist doch schön, dass man heutzutage mehr Auswahl hat als nur die klassische Ehe oder die feste Langzeitbeziehung, die den emotionalen Bedürfnissen vieler Menschen gar nicht entspricht. Es hat nicht jeder das grundsätzliche Lebensziel, eine feste, verbindliche und exklusive Beziehung einzugehen und mich wundert es eigentlich, dass das auf Irritationen stößt. Eigentlich müsste doch klar sein, dass ein Konzept nicht für alle passt und in vielen Fällen ein Mensch nicht für immer alle Bedürfnisse decken kann, die man hat.

Ich meine das auch nicht unbedingt nur auf das Sexuelle bezogen. Mir ist Sex nicht wichtig, aber ich kuschle gerne und ich habe z.B. zwei Kumpels, mit denen ich ab und an kuschle und für die ich auch ein wenig schwärme, mit denen ich aber nie eine richtige Beziehung oder mehr wöllte. Es geht bestimmt ganz vielen Menschen so, dass sie außerhalb der klassischen Beziehung vs. Nicht-Beziehungs-Ideologie leben.
 
  • #20
Es gibt einen sehr schönen Spruch, der besagt: Alles was eine Erklärung benötigt, ist es keine Erklärung wert...... Du warst bestimmt schon mal verliebt gewesen Oder? Man kann nicht genug voneinander bekommen und die Zeit ohne diese Person möchte man sich gar nicht vorstellen. Dein Freund will nicht. Solche Ausreden wie Zeitmangel, Gefühlstaub und ähnliches bringen dich nicht weiter. Er will nicht und wenn du selber auch rational denken könntest, würdest du es genauso sehen.
Ich hatte auch mal einen Freund gehabt. Er war 4 Jahre älter als ich und wir kannten uns eine Ewigkeiten und sind zusammen in die Schule gegangen. Er war fast wie mein Bruder. Nach seinem Abitur ist er zum Studieren nach USA gegangen. Vier Jahre später haben wir uns in Deutschland wieder getroffen. Ich war 17 und er war 21. Ich habe mich sofort in ihn verliebt und er aber nicht in mich. Wir haben uns eine Zeit lang immer Gedichte hin und her geschickt. Sein letzter Gedicht war sinngemäß, dass er mich sehr lieben würde aber Angst hat mich zu verderben. Es war ein sehr schönes Gedicht. Heute denke ich der Mann hat eigentlich recht gehabt. Er hat irgendwann das Studium geschmissen, war eine Zeitlang Alkohol und Drogenabhängig, heute lebt er gescheitert und geschieden mit 60 Kilo Übergewicht bei seinen sehr berühmten Eltern. In diesem Sinne, lass es einfach los oder belasse es bei einer Freundschaft. Es ist auch etwas sehr wertvolles.
 
  • #21
Oh meine liebe Sunshine8419: es tut mir so leid um dich und die vielen Monate mit ihm, aber ich vermute, dies wird leider nichts mehr.
Ich hatte auch so ein Exemplar Mann, der einerseits unbedingt eine Beziehung suchte, weil dies ja alle haben und er dazu gehören wollte. Aber er konnte sich weder fuer noch gegen mich entscheiden und witzigerweise hatte er diese Diskussion begonnen. Daraufhin habe ich geantwortet: dass ich diese Entscheidung dann gerne treffen kann und ihn nicht mehr sehen möchte. Dies klingt kalt und hat mir sehr weh getan. Jedoch hab ich schon nach wenigen Wochen gemerkt, dass es genau richtig war.
Deshalb dir alles Gute und wie schrieb hier mal jemand: Das Happy End wartet woanders.
 
  • #22
"Er hat Angst, verletzt zu werden." Ja. Klingt netter als "Ich will dich nicht." Oder?
Wenn der Mann wollen würde, dann hätte er null Angst verletzt zu werden. Er würde sich diese Chance einfach nicht entgehen lassen. "Angst verletzt zu werden, ... langsam angehen lassen, ... sich seiner Gefühle nicht sicher sein.." Das heißt doch immer, dass er nicht will. Aber er mag dich natürlich, deshalb verzichtet er auch auf den Holzhammer.
 
  • #23
Ich bin da ehrlich immer noch gerne etwas naiv.

Wenn das tatsächlich Naiv bedeuten würde, ja dann bin ich das auch und gerne.
Ich finde es ein wenig sonderlich, wie manche in einer Beziehungsanbahnung herumschwadronieren und nicht auf den Punkt kommen.
Fühl ich mich gut dabei = Yeah :)
Fühl ich mich nicht gut dabei = Tja :(
Ich brauche echt nicht lange, um zu merken "was" ich für die Frau empfinde. Und ich kann durchaus unterscheiden, ob ich sie einfach nur als Menschen mag oder ob es kribbelt und ich mich verliebe.
Ganz ehrlich, ich hätte gar keine Lust mir selbst so ein Gedankengeschwurbel zu machen. Ich denke da absolut Schwarz/Weiß. Die Grautöne kommen doch sowieso von ganz alleine später noch dazu. Da kannste vorher grübeln, wie du willst, et kütt wie et kütt. Also warum herumeiern, wenn die Zeichen grundsätzlich auf Go stehen?
Dafür ist mir einfach meine Zeit zu kostbar, um diese mit abwarten zu vergeuden.
Wir warten das ganze Leben lang immer auf irgendwas.
Sei es das die Ampel grün wird, der Metzger aufmacht oder die Müllabfuhr kommt, was weiß ich .
Aber hier habe "ICH" es doch in der Hand, also warum sollte ich dann warten?
Um es mit den Worten des alten Mannes auszudrücken @Tom26 ,

wenn ich das Gefühl habe ich kann das "S" Voll nehmen, dann halte ich drauf. Ich lupfe nicht.

m48
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Es ist doch schön, dass man heutzutage mehr Auswahl hat als nur die klassische Ehe oder die feste Langzeitbeziehung, die den emotionalen Bedürfnissen vieler Menschen gar nicht entspricht. Es hat nicht jeder das grundsätzliche Lebensziel, eine feste, verbindliche und exklusive Beziehung einzugehen und mich wundert es eigentlich, dass das auf Irritationen stößt. Eigentlich müsste doch klar sein, dass ein Konzept nicht für alle passt und in vielen Fällen ein Mensch nicht für immer alle Bedürfnisse decken kann, die man hat.
.

Die Sache ist aber immernoch, dass wenn EINER von beiden das gern möchte, eine Langzeitbeziehung, einen festen Freund, gegenseitige Liebe, dann hilft es nichts, darüber zu reden, was es heutzutage so an toller Auswahl gibt. Nach meiner Erfahrung gibt es nicht sehr viele Menschen, die offene Beziehungen, F+ usw dauerhaft möchten. Wenn ja, und wenn sie jemanden finden, der das ebenso sieht, ist doch alles perfekt! Aber sobald einer von beiden sich etwas anderes wünscht, hat das keinen Sinn, dafür Werbung zu machen. Fast alle Leute um mich herum wünschen sich noch immer eine "normale" Zweierbeziehung, selbst in meiner Heimat Berlin ist das so, selbst bei Leuten unter 30. Das hat auch biologische Ursachen und wird sich nicht groß ändern, wage ich zu prophezeien. Das ist also kein Konzept, was sich jemand ausgedacht hat, sondern eins, hinter dem Instinkte stehen, und die sind ziemlich stark. In meinem Umkreis sind die Langzeitpärchen oft sehr glücklich (über 10 Jahre zusammen), weil sie einfach den/die richtige für zumindest diese Lebensphase gefunden haben. Die Singles, die sich von Affäre zu Affäre hangeln, wünschen sich fast ausnahmslos eine wirklich feste Beziehung, es klappt nur aus diversen Gründen nicht. Wie gesagt, ich kenne auch ein Ehepaar mit offener Beziehung, bei denen klappt das scheinbar auch gut, aber da wollten eben beide Seiten diese Beziehungsform. Das ist hier bei der FS ja augenscheinlich nicht der Fall; sie hat doch geschrieben, sie möchte mit ihm eine Beziehung eingehen. Und man muss schon sehr abgeklärt sein, wenn man die Situation nicht kennt, dass man verliebt ist, aber der andere nicht. Das tut weh. Und hat erstmal nichts mit Beziehungsformen zu tun.
 
  • #25
Nach meiner Erfahrung gibt es nicht sehr viele Menschen, die offene Beziehungen, F+ usw dauerhaft möchten. Wenn ja, und wenn sie jemanden finden, der das ebenso sieht, ist doch alles perfekt! Aber sobald einer von beiden sich etwas anderes wünscht, hat das keinen Sinn, dafür Werbung zu machen.
Ich habe nirgends Werbung für F+ gemacht. Ich habe sogar geschrieben, dass ich mich gar nicht nur auf Sex beziehe. F+ und offene Beziehungen beziehen sich ja eigentlich nur auf Sex. Und genau das heiße ich auch nicht gut, wenn Menschen nur das Eine im Kopf haben, das ist eher ziemlich primitiv.

Worauf ich hinaus wollte, ist, dass man auch in jemanden verliebt sein kann, mit jemanden viel unternehmen, kuscheln und Händchen halten kann, ohne dass man dem den Stempel "Beziehung" aufdrückt. Man kann auch verknallt sein und dennoch kein Paar sein wollen, aus unterschiedlichsten Gründen und die Vorstellung "entweder er ist verliebt, dann verhält er sich exakt so oder er verhält sich anders, dann ist er nicht verliebt" so einfach nicht stimmt.

Das ist also kein Konzept, was sich jemand ausgedacht hat, sondern eins, hinter dem Instinkte stehen, und die sind ziemlich stark.
Wenn dahinter Instinkte stehen würden, würde Verliebtheit lebenslang anhalten; das tut sie aber nicht.

Und man muss schon sehr abgeklärt sein, wenn man die Situation nicht kennt, dass man verliebt ist, aber der andere nicht. Das tut weh. Und hat erstmal nichts mit Beziehungsformen zu tun.
Man hat doch aber irgendwann gelernt, nicht jeder Verliebtheit blind hinterherzurennen, sondern erstmal rational abzuwägen, ob das wirklich passen würde, ob Interessen und Werte passen und die Umstände. Es tut vieles im Leben weh, aber man lernt doch, zu akzeptieren, dass nicht immer alles so läuft, wie es einem am liebsten wäre.
 
  • #26
Es will nicht jeder eine Beziehung mit allen damit verbundenen Pflichten, auch wenn man jemanden mag. Was spricht denn dagegen, es so zu lassen, wie es ist?
Meine Rede! Warum, um alles in der Welt, muss immer gleich festgelegt werden, was in den nächsten 10 Jahren passiert? Warum, wenn da nicht ein dringender Kinderwunsch (wg. Alter der Frau), ein Hauskauf (günstiges Angebot), ein Umzug ans andere Ende der Welt (toller Job dort) oder ähnliche weltbewegende Entscheidungen anstehen??
Im Forum ist ständig die Rede davon »der will nur Sex / der will dich hinhalten und warten, bis was Besseres kommt ...« und dann wird als einzige Konsequenz die Trennung vorgeschlagen.

Wenn ich mich in jemanden verliebe, weiß ich doch früher oder später, dass ich gerne Zeit mit ihm verbringe. Trifft das zu, nehme ich mir die auch. Trifft es nicht zu, ist die Entscheidung klar getroffen. Aber das heißt doch nicht gleich Verlobungsring, Zusammenziehen, ewiges Treuegelübde, so-und-so MÜSSEN die nächsten Jahre aussehen - sonst?
Ja, habe ICH solche Vorstellungen, ER aber nicht, ist er noch lange kein Teufel. Dann entscheide ich mich entweder für oder gegen ihn/uns. Basta.
... es tut mir so leid um dich und die vielen Monate mit ihm
Auch das finde ich grundverkehrt: warum müssen einem »die vielen Monate mit jemand« leid tun? Es können/sollten doch auch schöne Monate gewesen sein, sonst hätte die FS ja früher aussteigen können.

Manchmal habe ich hier das Gefühl, als zählten nur die Benefits: Liebe mitnehmen, Sex mitnehmen, Beziehung festklopfen, Häusle bauen, Zukunft-auf-immer-und-ewig einrichten. Alles schön und gut, doch davor sollte (in meinen Augen jedenfalls) auch Spaß und Leichtigkeit, gemeinsame Freunde und Unternehmungen, Überraschungen und Entdeckungen ... kommen. Wenn das alles übersprungen wird, dann lesen wir hier ständig: toller Mann, Superpartnerschaft - ABER .... Das sind die, die sich mit 50 ein Motorrad kaufen, um endlich einmal in ihrem Leben sich die Luft um die Nase wehen zu lassen. Was ist daran verwerflich?
 
Top