• #1

Beziehung ohne echte Nähe. Geht das?

Ich treffe beim Dating ( Ak 50-60) immer auf Herren, die eine Frau suchen für gelegentliches Ausgehen, Urlaube, Theaterbesuche usw.
Einige haben ein großes Haus und würden gerne die Frau dort einziehen lassen.
Was ich aber nie höre ich Liebe, Zuneigung, Romantik und all sowas.
Wieso ist die Altersklasse über 50+ so pragmatisch. Man kann doch nicht eine Beziehung eingehen nur damit man jemanden hat, der einen ab und zu mal in den Urlaub begleitet.
Oder doch?
Finde diese Beziehungsform merkwürdig und kann den Sinn nicht erkennen.
Wer erklärt?
 
  • #2
Wieso ist die Altersklasse über 50+ so pragmatisch. Man kann doch nicht eine Beziehung eingehen nur damit man jemanden hat, der einen ab und zu mal in den Urlaub begleitet.
Oder doch?
Doch. Das ist das Alter, in dem für viele der Zauber längst verflogen ist. Man erinnert sich aber gern daran: Wie war das damals, als man sich noch richtig verlieben konnte .... romantisch oder wild mit Himbeereis zum Frühstück (oder was auch immer) - viele tolle Erinnerungen.
Jahrzehnte später ist man abgeklärt, glaubt nach diversen menschlichen Enttäuschungen nicht mehr an echte Liebe, möchte aber trotzdem ein angenehmes Leben haben - und denkt praktischer.

Dieses "Im fortgeschrittenen Alter zum Mann ins Haus ziehen und eigene vier Wände aufgeben" wurde hier schon oft thematisiert. Da kann man nur dringend abraten. Dass man den eigenen Komfort nicht außer Acht lässt ...
 
  • #3
Man kann doch nicht eine Beziehung eingehen nur damit man jemanden hat, der einen ab und zu mal in den Urlaub begleitet.
Oder doch?
Finde diese Beziehungsform merkwürdig und kann den Sinn nicht erkennen.
Wer erklärt?
Doch Mann (man) kann!!
Ist doch im Grunde genommen, ganz einfach zu erklären, und die Ursache dafür zu finden. Solche Männer haben negative Erfahrungen mit Beziehungen und Ehen gemacht, hatten nicht die gewünschte Freiheit, nicht die gewünschte Unabhängigkeit gelebt, die sie gerne gehabt hätten, sie haben das Gefühl in einem Gefängnis lieblos ohne Wertschätzung gelebt zu haben, ausschließlich für andere und/um nach außen hin ausschließlich zu funktionieren, das wollen solche Männer einfach nicht mehr! Sie sind traumatisiert und gleichzeitig blockiert. Sie glauben auch nicht mehr an die Frau, die das anders meint und sich entsprechend anders verhält, als die Frauen mit denen er bislang zu tun hatte. Jetzt wollen sich diese Männer nicht mehr in diese Unfreiheit und in diese Abhängigkeit bringen lassen, was sie jetzt noch wollen, ist eine Frau ganz unverbindlich bei sich zu haben, als zeitliche Bespaßung, auch für das eine, wenn es dem Mann gerade zeitlich passt, um zu kompensieren, nicht alleine sein zu können, das ist die reale Erklärung aus meinen unzähligen Beobachtungen, für ein solches männliches Verhalten! Übrigens gibt es umgekehrt in allen Altersklassen, sehr viele Frauen, die ähnlich zu ticken und ähnlich ihre Lebenssituation so leben!
 
  • #4
Hallo Frau Rossi,
natuerlich aendert sich mit den Jahren das Balzverhalten der Maenner und die Akzeptanz der Frauen, einen neuen Mann in ihr Leben zu lassen. In diesem Alter sind viele Menschen geschieden oder haben zerbrochene Beziehungen hinter sich, d.h. sie sind aeusserst vorsichtig, wenn sie jemanden kennenlernen und beschnuppern sich erst einmal gegenseitig. Sie moechten keine neuen Enttaeuschungen erleben und schalten vielleicht deshalb auf "praktisch".

Es entstehen aber auch viele neue Lieben. Im Juni heiratet meine Nichte (54) zum zweiten Mal (er 60). Es ist die ganz grosse Liebe. Eine meiner Freundinnen hat ihren jetzigen Lebensgefaehrten mit 65 kennengelernt (er 72), und es ist Liebe geworden. Ich selbst habe meinen 2. Mann mit 46 getroffen (er war 50), und es war Liebe und Faszination.

Bitte seien Sie mir nicht boese, aber vielleicht liegt es auch an Ihnen, wenn alle Maenner nur ein Zusammenleben wollen und sich nicht in Sie verlieben. Da wuerde ich mich fragen, was mir fehlt, dass ich einen Mann nicht mehr begeistern kann.
 
  • #5
Hallo Frau Rossi

Bitte werfen Sie nicht alle Männer ab 50 in die gleiche Schublade (und auch nicht alle Frauen ab 50). Jeder kann eine Beziehung ohne echte Nähe führen, das nennt man dann Kollegen/innen. Und wenn gewisse Herren aus der Kollegin eine WG-Partnerin machen wollen, dann ist das doch ok. Lassen Sie doch das Kritisieren, was gewisse Menschen wollen. Wenn Sie online suche, dann schreiben Sie einfach die Worte, die Ihnen wichtig sind und dann werden diese WG-Aspiranten erst gar nicht antworten.

Solche Männer haben negative Erfahrungen mit Beziehungen und Ehen gemacht, hatten nicht die gewünschte Freiheit

…@Inspirationmaster: Kannst Du endlich mal aufhören, klausuliert von Dir zu sprechen. Du steckst hier alle Männer in die Drama-Schublade, nur um wieder mal von Deinen Traumas zu sprechen, weil Du diese in Deinem Alter offensichtlich immer noch nicht verarbeitet hast. Widerlich! Das führt ja nur dazu, dass die ratsuchende Frau Rossi wahrscheinlich nun völlig den Schirm zutut, weil es ja - laut Deiner inkompetenten Meinung nach - nur verstörte Männer auf dieser Welt gibt.

Frau Rossi, machen Sie es gut, es wird schon die richtige Türe aufgehen, bleiben Sie einfach bei Ihren berechtigten und gesunden Ansprüchen.

Alles Gute, Kurt, 53
 
  • #6
Finde diese Beziehungsform merkwürdig und kann den Sinn nicht erkennen.
Wer erklärt?

Na, damit man eben jemanden hat, der mit einem die schönen Seiten des Lebens genießt, und eben nicht die schlechten. Halt das blöde und langweilige ausklammern. Und um diese schönen Dinge nicht alleine machen zu müssen. Die will man aber auch nicht mit jedem machen, also braucht man schon einen Menschen, der/ die einem besser gefällt und exklusiver zugewandt ist, als irgendein guter Kumpel. Find ich nix verkehrtes dran, alles andere ist doch nur noch belastend. Wenn man älter ist, kann ich mir auch lebhaft vorstellen, dass man auf bestimmte Dinge auch einfach keine Lust mehr hat. Sicherlich gibt es da auch andere Meinungen, aber ich schließe das zumindest für mich nicht aus.

Find ich in dieser Altersklasse sehr vernünftig, schließlich hat man doch den ganzen Romantik/ Liebeskram schon hinter sich gebracht, als man im Nestbaumodus war. Leute in der Altersklasse sind dich entweder geschieden, getrennt oder verwitwet, stehen meistens mit beiden Beinen in der Erde, haben Kinder/ Eigentum, die haben alles, was man braucht im Leben.

Ich geh jetzt auf die 40 zu, und sollte ich später nochmal in die Verlegenheit kommen, suchen zu wollen, dann werd ich das wahrscheinlich ganz genauso machen. Mit Romantik und Liebesgeschwafel braucht mir schon heute keiner mehr zu kommen, und trotzdem sind wir glücklich und zufrieden verheiratet.
 
  • #7
Sie widersprechen sich in Ihrer Frage: Zum einen reden Sie von Männern, die möchten, dass eine Frau in ihr Haus einzieht – zum anderen beklagen Sie, dass diese Männer nur eine Frau für den gelegentlichen Urlaub usw. suchen. Das passt ja nun nicht wirklich zusammen. Was also ist es nun konkret, das Sie bei den Männern beklagen?

Ich bin zwar erst 42, aber ich würde auch nie zusammenleben und schon gar nicht heiraten wollen. Zusammenleben = eine Nörgeltante zu Hause? Nein danke! Heiraten = den finanziellen Totalruin im Falle einer Scheidung in Kauf nehmen? Nein danke!

Ab einem gewissen Alter hat man halt begriffen, wie der Hase läuft, und da wird man pragmatisch. Romantik ist nur etwas für ganz junge, naive Menschen.
 
  • #8
Finde diese Beziehungsform merkwürdig und kann den Sinn nicht erkennen.
Wer erklärt?

Natürlich geht das, was man landläufig unter einer Beziehung versteht, nicht ohne Nähe.

Aber wer spricht den von Beziehung? Diese Männer haben das bestimmt nicht getan. Das ist Deine Projektion.

Eine Beziehung steht im Erfolgsfall am Ende eines mehrmonatigen Annäherungsprozesses, nicht an deren Anfang, wenn man sich noch kaum kennt. Würdest Du die Bedeutung von Nähe ernst nehmen, könntest Du nicht schon in der Frühphase damit mit der Tür ins Haus fallen wollen.

Diese Männer, die Du getroffen hast, nehmen die Sache ernster als Du. Du willst schnellstmöglich klammern, den Sack zu machen. Dir fehlt deren Reife. Deshalb verstehst Du sie nicht.
 
  • #9
Vielleicht kommt da noch was an Romantik. Bei Dir geht es ja darum, dass die vorher so pragmatische Vorstellungen haben. Vielleicht ist das einfach ihr nüchternes Denken, aber wenn sie sich wirklich verlieben, haben sie auch wieder Schmetterlinge im Bauch und sind romantisch im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Wenn es da schon beschränkt ist, weil sie Angst vor ihrer Gefühlswelt haben, naja, dann bleibt das so karg.

Ich kann mich mit meinen 50 Jahren immer noch verlieben "wie mit 17", habe ich festgestellt. Passierte einfach. Ich bin nur nicht mehr so blind und denke nicht mehr so naiv wie damals. (Das wäre in der Tat schlimm.) Aber das Gefühl ist so unbeschwert und frei von Angst vor irgendwelchem Kram, der damit gar nichts zu tun hat, wohl aber vielleicht dann mit der Umsetzung einer Beziehung.
Hätte ich vorher auch nicht gedacht. Ich würde sogar sagen, so war das mit 17 bei mir gar nicht, weil ich damals noch ein viel zu unglücklicher Mensch war und gar nicht frei für solche Verliebtheit.

Ich glaube daher, dass ein Mensch manchmal noch nicht weiß, dass er sich wieder richtig verlieben kann, wenn er eine "Annonce" startet. Und ich glaube nicht, dass jemand, der sich noch verlieben kann, dann weiter so pragmatisch bleibt, wenn er die Schmetterlinge schlüpfen.
 
  • #10
Liebe Frau Rossi, gefühlt jede zweite Woche ein neuer Thread, der eigentlich den gleichen Inhalt hat.

Wie wäre es wenn du mal versuchst die Antworten aus den anderen Threads zu verinnerlichen, zu verstehen und umzusetzen?

Ist nicht nicht böse gemeint.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Und wie es solche Herren gibt! Entweder ist die Ehefrau weg (wahrscheinlich aus gutem Grund) und er sitzt jetzt da und merkt, das alleine in den Urlaub fahren halt langweilig ist. Und wenn da schon eine ist, kann die sich ja auch um sein Haus kümmern. Du wärst nur die Kümmernin, darfst aus Dankbarkeit vielleicht bei ihm wohnen, aber ja nicht zu viel nerven.
Lauf Mädel...lauf!!!
 
  • #12
Die Herren reden nicht von Liebe, weil noch keine so tiefe da sein kann. Würdest du nach kurzer Zeit eine Person in dein Eigentum holen? Wohl kaum oder? Dann würde das Theater mit Umbau losf´gehen weil nichts mehr an die vergangene Liebe erinnern werden soll, was ich persönlich nicht ganz verstehe. Liebe Frau Rossi, du bist so fixiert auf Männer, erfährst aber jede menge Ablehnung, das liegt nicht nur an den Männern, es liegt an dir.
 
  • #13
Ich bin es noch einmal:
Ja es gibt leider, leider viele solche Männer, gute Empfehlung, lesen wir doch die Beiträge, die hier täglich geschrieben werden und wir bekommen das bestätigt was ich schreibe! Anscheinend habe ich bei dem einen den Nerv getroffen, das war nicht meine Absicht, sich persönlich angesprochen zu fühlen, hat schon seine Berechtigung zum Nachdenken! Jeder schreibt hier seine Meinung, so ich auch, nicht mehr und nicht weniger, ob sie jedem gefällt, ist nicht die Frage, denn die Meinung anderer müssen mir auch nicht gefallen, was ich respektiere! Ich habe genügend Erfahrungen mit Paaren, mit Breziehungen, mit Ehen, es geht in die Tausende, ich rede nicht von mir selbst, denn dieses Thema habe ich für mich vor Jahren abgeschlossen, habe meine Lektionen gelernt, bin seit Jahren in einer sehr glücklichen, erfüllten und ausgeglichenen Liebes - Beziehung!
 
  • #14
Ich persönlich verstehe nicht, warum man einen gemeinsamen Urlaub als so furchtbar empfindet, auch wenn man (noch) nicht zusammen wohnt. Gerade dann, wenn man so langsam aufs Pensionsalter zusteuert und mehr und ausgiebiger Urlaub machen wird als je zuvor.

Was ist eigentlich so falsch daran, einen Schritt nach dem anderen zu gehen und sich dabei Zeit zu lassen ? Gerade dann, wenn beide auf gesunden finanziellen Böden stehen und Wohneigentum vorhanden ist .....
Anscheinend geht nur beim Sex langsam .... oder wie sehe ich das ?
 
  • #15
Hallo Frau Rossi,

Bitte seien Sie mir nicht boese, aber vielleicht liegt es auch an Ihnen, wenn alle Maenner nur ein Zusammenleben wollen und sich nicht in Sie verlieben. Da wuerde ich mich fragen, was mir fehlt, dass ich einen Mann nicht mehr begeistern kann.

Das finde ich jetzt dich ein bisschen hart!
Sie sprach ja vom Daten, also erstem Kennenlernen. Da ist es ja nicht gleich die große Liebe. Und wenn das Gegenüber dann gleich so eine pragmatische Sicht auf Beziehung usw. hat, entsteht wenig Romantik. M.E. ist es für viele Männer wichtig, eine Frau zum Repräsentieren zu haben. Die meinen das schon so, wie sie es sagen: es müssen keine tieferen Gefühle entstehen, aber man will halt nicht allein sein - vor allem nicht für die Umwelt.
 
  • #16
Du gehst jetzt von einem hypothetischen Fall aus? D.h., Du hast diesen Fall jetzt eher gehört als erlebt?
Ich denke, ältere Lieben starten anders als die jugendliche Liebe.

Es werden eine schöne gemeinsame Zeit und gemeinsame Interessen mehr in den Vordergrund gerückt. Liebe und Romantik, wie Du sie beschreibst, haben dann eventuell doch eher eine ruhigere, sanftere Ausdrucksform, die Beziehung ist nicht mehr so von leidenschaftlichem Feuer als Primärziel getrieben, sondern es entwickelt sich eine friedlich-freundliche Zuneigung im Laufe der Zeit und des vorsichtigen Zusammenlebens. Sozusagen erfolgt der Beziehungseinstieg eher über das gemeinsame Vermögen, Zeit angenehm und im gegenseitigen Austausch zu verbringen. Finde ich persönlich so auch ganz stimmig für diesen Lebensabschnitt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Es gibt genug solche Partnerschaften/Ehen, die über Jahrzehnte so laufen...

Wieder so eine verallgemeinendere Frage, Frau Rossi.
Ein Vorschlag, der schon öfters kan - und jetzt aktuell vielleicht gut umsetzbar - überdenke Deine Suchmuster. Warum immerzu solche Typen? Was willst Du selbst? Die Frage beantwortest Du nie, Du kommst aber in sehr regelmäßigen Rhythmus wieder mit so einer Frage, wieder ein neuer Typ, mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit und immer mit Problemen...

Es mag sein, dass es mit zunehmendem Alter genug Menschen gibt, die ihre negativen Prägungen haben, die verbittert sind, die für eine stabile Partnerschaft eher schwierig sind, die nur noch distanzierte Partnerschaften wollen - nun dann dauert es eben länger, bis man seinem passenden Pendant begegnet.

Der Vorteil aber am "Alter" - man "muss" nicht mehr, Familiengründung durch, man hat vielleicht gelernt, auch Singlezeiten zu genießen...

Man sollte nur wissen, was man selbst möchte - das strahlt man aus, das zieht man an.

Ich habe von Dir noch nie gelesen, was Du willst - nur immer Deine Erlebnisse als allgemein gültig.

Also - nein. Es gibt die bindungsfähigen und -willigen Männer auch Ü50,- wir sind jetzt 1 Jahr zusammen. :). Mit ihm passt es, unaufgeregt, selbstverständlich und mit ganz viel Gefühl und Nähe. Da bin eher ich die Komplizierte :))).
Es entwickelt sich, wir haben Zeit....

W,50
 
  • #18
Liebe FS,

gerne würde ich wieder einmal meinem ehemaligen Professor folgen, der in solchen Situationen immer sagte:
"Liebe Studenten, selbstverständlich habe sie Recht. Sie haben richtig geantwortet, nur ich habe die falsche Frage gestellt!".

Wie kommst Du darauf für andere festlegen zu wollen, was "echte" Nähe ist?

Gefühlt bin ich bei Dir. Ohne Nähe, die ich möchte, möchte ich keine Beziehung. Ob das Deine Nähe wäre? Ich vermute.

Nun ist es Deine Aufgabe, den Partner mit den gleichen Wünschen und Vorstellungen zu finden.

Nicht so einfach, gelle?
 
  • #19
Ach, Frau Rossi, du scheinst ja wirklich alles zu daten, das nicht bei ...3! auf den Bäumen sitzt.

Kannst du dir bei jedem dieser Männer mehr vorstellen oder würde es dir schon reichen, wenn ein bisschen was von Liebe gefaselt würde?

Schau doch mal drauf, ob dein Gegenüber DIR gefällt, nicht nur darauf, ob er dir beim ersten oder zweiten Treffen "wahre Liebe" schwört und zu einer "ganz, ganz richtigen Beziehung" mit dir bereit ist, kaum, dass du deine kleine Bühne im Café betreten hast.

w, 53
 
  • #20
Also ich finde diese Art pragmatische Beziehung toll.
Man ergänzt sich und versteht sich, die große Romantik und das ganze TAM TAM ist eine große Lüge, es wirkt noch wenn man ganz jung und lebensunerfahren ist. Wir alle machten in jungen Jahren diese Erfahrung und....leider auch die Enttäuschung.
Romantik ist eine gewisse Atmosphäre die voller leider vorübergehender Emotionen steckt und dann aus die Maus.
Realismus und ein gemeinsamer zukünftiger Lebensblick geben einer Bindung Stabilität, diese Werte sind nicht austauschbar.
Romantik ist wie Sex beliebig.
Und Liebe....ob es Liebe war oder ist...kann man erst nach vielen gemeinsamen Jahren feststellen wenn ein Mensch auch in den Tiefs des Lebens beigestanden hat. Also Spekulation am Anfang.
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Man ergänzt sich und versteht sich, die große Romantik und das ganze TAM TAM ist eine große Lüge, es wirkt noch wenn man ganz jung und lebensunerfahren ist. Wir alle machten in jungen Jahren diese Erfahrung und....leider auch die Enttäuschung.

DU musst in Deinem Leben wirklich schwerst enttäuscht worden sein...Und noch bitterer, nie geliebt haben. Bitte Liebe erfahren. Wir alle? Zum Glück nicht.
Es mag nicht immer getragen haben, aber als große Lüge?
Nein, im Gegenteil, als Geschenk - vielleicht wusste man es als junger Mensch manchmal nicht genug zu schätzen und zu bewahren. Auf jeden Fall erst recht ein besonderes Geschenk, wenn es über lange Zeit trägt - und ich kenne solche Paare. Selten,,aber es gibt sie.

Das "Tamtam" - wie Du es abwertest - sind Gefühle.
Liebe, Zuneigung, (sexuelle) Anziehung Verbundenheit, Vertrauen, Respekt, Wertschätzung.

Anders als auf dieser Basis möchte ich mit niemandem zusammen sein - für gemeinsame Unternehmen, etc. reichen Freunde.
Und ich möchte nicht mit jemandem zusammen sein, für den ich "praktisch" bin - aber das kann ich ausschließen, das bin ich garantiert nicht... :)

Liebe fühlt man. Dazu brauche ich keinen Test nach x-Jahren oder eine Rückschau.
Das fühle ich in mir drinnen, und wenn ich bei mir und meinen Gefühlen bin, weiß ich, ob ich liebe oder nicht.

Was ich aber gelernt habe ist, dass Liebe zu einem Partner wie eine Pflanze ist. Eine zähe Pflanze. Sie entwickelt sich, wächst und wird stärker.
Sie braucht aber Pflege, sonst verkümmert sie und geht irgendwann ein.
Gleichgültigkeiten, fehlende/schlechte Kommunikation, schwindender Respekt, Misstrauen, negativer bis destruktiver Umgang miteinander sind Gift für diese Pflanze.

Deswegen gehört für mich zu Liebe auch wie oben benannt Zuneigung, (sexuelle) Anziehung Verbundenheit, Vertrauen, Respekt, Wertschätzung.

Dass es dazu noch die Passung braucht - ähnliche Werte, Ziele, ähnliche Bedürfnisse wie Nähe - Distanz, kommt noch dazu. Ansonsten gedeiht auch da Liebe nicht dauerhaft.

Naiv wäre es, zu glauben, Liebe bleibt einfach so...
Die Paare, die ich kenne, und deren Liebe mach Jahrzehnten spürbar ist, die leben WIR, die achten auf sich und auf den anderen.

W,50
 
  • #22
Also - nein. Es gibt die bindungsfähigen und -willigen Männer auch Ü50,- wir sind jetzt 1 Jahr zusammen. :).

Ich fürchte es hängt mit dem "Marktwert" zusammen, manche sind auch frisch im Altersheim sofort mit jemanden zusammen, oder sofort nach einer Scheidung (ich meine damit nicht dass sie die letzte Beziehung nicht verarbeitet hätten), da finden sich immer Bindungswillige:)

Ich würde dir, liebe Rossi eine Familienaufstellung empfehlen oder mehrere damit sich Blockaden lösen, die einen wirklichen Partner verhindern.

Alles Gute
 
  • #23
Das "Tamtam" - wie Du es abwertest - sind Gefühle.
Liebe, Zuneigung, (sexuelle) Anziehung Verbundenheit, Vertrauen, Respekt, Wertschätzung.

Liebe fühlt man. Dazu brauche ich keinen Test nach x-Jahren oder eine Rückschau.
Das fühle ich in mir drinnen, und wenn ich bei mir und meinen Gefühlen bin, weiß ich, ob ich liebe oder nicht.

W,50

Das liegt daran, dass du eine völlig andere Sprache sprichst, als es @Reality oder ich, oder auch noch ein paar andere tun, wenn sie über Liebe reden.

Das sieht man ja daran, dass du dich bemüßigt fühlst, andere belehren zu müssen, wie man Gefühle zu empfinden hat, bzw. darüber, dass jeder, der die Welt so sieht, wie von @Reality beschrieben, Beziehungen ohne Gefühle lebt und deiner Definition nach keine Liebe empfinden kann.

Ich für meinen Teil habe durchaus schon einige Male sehr große Gefühle erlebt, tief geliebt, und auch - ja, wie die meisten von uns - auch mal Liebeskummer gehabt.

Und nein, du hast da meiner Ansicht nach was Entscheidendes missverstanden: dieses "Tamtam" (ja, das ist eine Abwertung völlig überflüssigen Zeugs) ist eben nicht gleichzusetzen mit Gefühlen. Denn an diesem Punkt hat eine Argumentation einen Logikfehler. Das was wir hier mit überflüssiger Romantik bezeichnen, ist nicht das, was du mit Gefühlen meinst. Vielleicht ist es aber auch so, dass gerade du dieses "Tamtam" brauchst, um überhaupt Gefühle entwickeln zu können, wo andere schon lange über diesen Punkt hinweggekommen sind. Denn, wie du dir hier so schön selbst widersprichst:

"Liebe fühlt man."

Nur weil man diesen ganzen Weiberkram weglässt, heißt das noch lange nicht, dass man destruktiv miteinander umgeht. Im Gegenteil, man hat eher nicht so überzogene Erwartungen an den anderen, ist dann weniger emotional am Reagieren, wenn man wegen irgendetwas enttäuscht ist, kann sachlicher miteinander umgehen und begegnet sich im allgemeinen viel wertschätzender, so dass man eine recht gute Aussicht auf eine lange und glückliche Beziehung hat.
 
  • #24
Ich bin auch so ein bindungswiller Ü55 und habe eine Lebensgefährtin, die im Mai 60 wird.
Da ziehen immer die Freundinnen von ihr sie auf. Sie hat mit fast 60 einen jüngeren Mann(56) und keinen Mann Ü70 oder Ü80.

Bei @Reality liegt es nicht am Marktwert alleine.
Sie möchte einen Mann, der über 190 cm groß ist und ich freue mich, dass ich nur 178 cm groß bin.

Manchmal hat auch die kleinere Größe seinen Vorteil und man muss ihn nur suchen.
Für @Reality bin ich zu klein. Welch ein Glück.:)
 
Top