• #1

Beziehung ohne klassische Verliebtheit?

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe vor etwa 6 Wochen jemanden kennengelernt. Unser erstes Date ging elf Stunden, zwei Tage später stand schon das nächste an. Wir haben sehr viel geredet und, wenn wir uns nicht gesehen haben, telefoniert und geschrieben. Nach dem zweiten Treffen waren wir beide wie zwei verliebte Teenies, ständig am Grinsen und irgendwie sehr beseelt.
Wir treffen uns seitdem regelmäßig, verbringen jedes Wochenende miteinander und sehen uns auch unter der Woche. Wir vertreten die gleichen Werte- und Moralvorstellungen und haben auch ähnliche Zukunftsvorstellungen. Ich habe das Gefühl, dass wir in den grundlegenden Sachen ziemlich gleich ticken. Ich freue mich immer sehr auf ihn, ich verbringe gerne Zeit mit ihm und habe das Gefühl ihm schon jetzt mehr vertrauen und mich fallen lassen zu können als in meiner vorherigen dreijährigen Beziehung. Dennoch ist diese "teeniemäßige Verknalltheit" weg.

Ich weiß, dass ich mich schnell eingeengt fühle, dass es mir Angst macht, wenn ich das Gefühl habe, jemand kommt mir zu schnell zu nahe und ich dann dazu neige nach Fehlern zu suchen, mir Sachen zu zerdenken oder mich zu entziehen. Ich arbeite daran, kommuniziere mit ihm und er ist sehr geduldig und verständnisvoll. Mit dieser Ausführung will ich nur deutlich machen, dass möglicherweise auch Verliebtheitsgefühle da waren oder da sein könnten, ich sie aber durch meine Fehlersuche gut von mir wegschieben und unterdrücken kann, um eine kleinen Schutzwall um mich zu errichten.

Ich bin momentan von der ganzen Entwicklung zwischen ihm und mir, wie schnelle er es schafft mir so nahe zu sein, verunsichert, weshalb es mich irritiert, dass ich (und er behauptet dies auch) keinerlei Verliebtheit mit Aufregung, zitternden Knien usw. verspüre.
Aus diesem Grund bin ich echt dankbar für eure Einschätzung: Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?
Wenn ihr Tipps für mich habt, um meine ständige Fehlersuche zu unterbinden, freut mich dies auch sehr.
 
  • #2
Und wenn Du nicht "nicht verliebt" bist, sondern Dich bei ihm einfach wohl und sicher fühlst (angenommen, auch mit Deinen Brüchen, über die Du offensichtlich mit ihm reden kannst)??
Wenn man darauf vertraut, dass der andere es gut mit einem meint, braucht man nicht "Aufregung und zitternde Knie" (sind ja eher Angst/Unsicherheitssymptome), sondern freut sich, den anderen zu sehen.
 
  • #3
Bindungsangst

Die "teeniemäßige Verknalltheit" hält nie lange. Das ist immer nur die Einstiegsphase. Das ist bei allen so und völlig normal. Wenn es denn etwas Längerfristiges werden soll, geht die starke Anfangs-Verknalltheit in ein ruhigeres gleichmäßigeres Gefühl von Zuneigung über, das man Liebe nennt.

Hat jemand aber Bindungsangst, folgt im Anschluss an die Verknalltheit nicht die Liebe, sondern Gefühle von Bedrückung, Einengung, Beschwernis. Es entsteht kein Gefühl von Liebe, sondern ein Fluchtreflex.

Bindungsangst kommt aus dem Unterbewusstsein und ist mental nicht steuerbar und nur sehr schwer einhegbar. Die Bindungsangst äußert sich nicht unmittelbar als solche, sondern indirekt mit den oben beschriebenen negativen Gefühlen.

Begründet wird sie in der Kindheit, indem entweder die Eltern, meist die Mutter, zu eng emotional, übergriffig oder emotional zu abwesend waren.

Was tun? Versuche mal, dagegen anzuleben. Ignoriere Deine negativen Gefühle und lasse es einfach laufen. Mache Dich zum Beobachter, Betrachter Deiner Gefühle, ohne sie in Handlungen umzusetzen. Vielleicht verpuffen sie dadurch allmählich. Der Hinduismus lehrt diesen Umgang mit eigenen Gefühlen, die man nicht will.

Elf Stunden für ein erstes Rendez-vous sind schon eine Leistung. Da würde ich nicht vorschnell in den Sack hauen.
 
  • #4
Liebe FS,

ja, Beziehungen ohne anfängliche Verliebtheit gibt es und können sehr gut funktionieren. Zum Beispiel wenn die Beziehung aus einer Freundschaft heraus entstanden ist. Ich finde wie du ihn und euer Miteinander beschreibst, klingt es ganz wundervoll, die besten Voraussetzungen für eine lange, gute stabile Partnerschaft und für echte Liebe für einen Menschen, die den richtigen Boden hat zu wachsen. Es muss nicht immer hormonell knallen am Anfang.

Wer weiß, vielleicht ist dies auch der erste Mann, der so gut zu dir passt und mit dem du dich so wohlfühlst, dass er dich nicht "nerven" wird, du dich nicht eingeengt fühlst und gerne bleibst?

Was aber wichtig ist: Kannst du ihn auch körperlich gut riechen, findest du seine Nähe erregend? Bei aller Harmonie, eine Liebe wie zu einem Bruder sollte es nicht sein, sonst funktioniert es nicht lange gut.
 
  • #5
Es sind erst 6 Wochen. Ich würde noch abwarten und es mal weiter laufen lassen. Nach 2 bis 3 Monaten sieht die Welt oft schon ganz anders aus! Lg w31
 
  • #6
Wenn ich sowas lese weiß ich aus vielen Lebenserfahrungen, mit hunderten Menschen, die mir berichtet haben, dass der Kontakt bald wieder zu Ende sein wird! So schnell, so lang, heißt: bald wieder schnell Ende! Abwarten und Tee trinken!
Wir vertreten die gleichen Werte- und Moralvorstellungen und haben auch ähnliche Zukunftsvorstellungen. Ich habe das Gefühl, dass wir in den grundlegenden Sachen ziemlich gleich ticken.
Das schreiben doch fast alle am Anfang, immer adäquat dasselbe, das ist also nichts Neues, nichts Besonderes!
Dennoch ist diese "teeniemäßige Verknalltheit" weg.
Eine klare Eingebung und Zeichen, dass ihr beide emotional nicht passen, eindeutiger geht es nicht!
Ich weiß, dass ich mich schnell eingeengt fühle, dass es mir Angst macht, wenn ich das Gefühl habe, jemand kommt mir zu schnell zu nahe und ich dann dazu neige nach Fehlern zu suchen, mir Sachen zu zerdenken oder mich zu entziehen.
Das ist das echte und wahre Gefühl, was protestiert und sich weigert!
Mit dieser Ausführung will ich nur deutlich machen, dass möglicherweise auch Verliebtheitsgefühle da waren oder da sein könnten, ich sie aber durch meine Fehlersuche gut von mir wegschieben und unterdrücken kann, um eine kleinen Schutzwall um mich zu errichten.
Dein Bauchgefühl sagt dir, es passt nicht, Alarmzeichen, lass es sein und lass es dann auch sein, bevor du echt schlimm leiden wirst!
Aus diesem Grund bin ich echt dankbar für eure Einschätzung: Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?
Es gibt Beziehungen die ausschließlich im Zweck (weil man nicht alleine sein kann, weil man dem Umfeld es zeigen will, weil man Kosten teilen will, usw.) einer WG stattfinden, ohne Liebe, ohne Verliebtheit, wer das möchte der soll gerne, in eine solche Beziehung könnte ich nicht reinkommen und erst recht nicht bleiben! Ich habe kein gutes Gefühl für dich, es wird nicht mehr lange dauern und du wirst den Kontakt beenden! Da können dir hier so einige Unwissende Mut machen, das nützt dir nichts! Du wirst letztendlich das tun, was dein Bauchgefühl dir mitteilt!
Wenn man darauf vertraut, dass der andere es gut mit einem meint,
Das reicht nicht, das sagt der Kopf!
nicht die Liebe, sondern Gefühle von Bedrückung, Einengung, Beschwernis. Es entsteht kein Gefühl von Liebe, sondern ein Fluchtreflex.
Genau, FS ist jetzt schon auf der Flucht!
 
  • #7
ich glaube bei Dir nicht an Bindungsangst, weil vor ihm, gab es mit deinem Ex eine 3 Jahre dauernde Beziehung! Spricht dagegen.
Ich denke, dass Du wie viele Frauen nicht gelernt hast Grenzen zu setzen, mal Nein zu sagen, anderes mal gern zu machen, um jemanden abzusagen, für deine eigenen Wünsche und Pläne einzustehen. Dieser Mann ist Dir sehr schnell auf die Pelle gerückt, ihr seht euch unter der Woche regelmäßig und jedes Wochenende, dir gefällt das, da du schreibst, du freust dich auf ihn und die Treffen, aber dieses Verliebtheitsgefühl ist weg, da dir durch das regelmäßige Treffen und sehen, Dir das Sehen, Vermissen, die unsichere Spannung fehlt, er zeigt dir ja eindeutig, ihr seid seit 6 Wochen ein Paar, könnte auch ein guter Freund sein, weil durch das häufige Sehen, fehlt echt die sexuelle Spannung und wenn Du etwas Zeit für dich brauchst und nicht völlige Symbiose, denn er ist allgegenwärtig - ohne das es dich stört - nimmt er dir geduldig den Wind aus den Segeln und weicht deine Grenzen auf, so dass du oft und viel Sehen, treffen, plaudern mitmachst, könnte auch eine Freundschaft werden. Nur diese von ihm angestrebte Symbiose, wäre auch mir echt zu viel.
 
  • #8
Ich stimme zu 100 % dem IM zu. Wie kann man sich eingeengt fuehlen, Angst vor Naehe haben, wenn man eine Beziehung will und den anderen mehr als sympathisch findet. Was soll ein Schutzwall? Liebe FS, da wuerde ich erst mal gewaltig mit mir ins Gericht gehen und mich fragen, was mit mir los ist. Mit solchen Huerden in der Seele kann doch keine Liebe entstehen.
(Kann mitreden, bin seit 1 1/2 Jahren knallverliebt, und es wird immer schoenschlimmer)
 
  • #9
Aus diesem Grund bin ich echt dankbar für eure Einschätzung: Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?
Du hast eine Wunschvorstellung in Deinem Kopf von einer perfekten Beziehung. Du hast nun jemaden gefunden wo Du glaubst diese Leichtigkeit leben zu können. Aber was passiert mit Dir/Euch in wenigen Wochen, was bleibt dann übrig. Ich hoffe das Du Glück hast, deswegen würde ich die Zeit mit ins Boot holen. Schau Dir an ob sich alles so entwickelt und du auch Dein persönliches wohlbefinden behälts. Fahr nicht sofort das volle Programm.
Ich bin momentan von der ganzen Entwicklung zwischen ihm und mir, wie schnelle er es schafft mir so nahe zu sein, verunsichert, weshalb es
Das solltest Du positiv sehen, nicht negativ.
Versuche mal die Dinge die Dir negativ erscheinen aus einer anderen Sicht zu betrachten
Ich arbeite daran, kommuniziere mit ihm und er ist sehr geduldig und verständnisvoll. Mi
Besser könnte es kaum sein. Vielleicht hat er auch so einen kleinen an der Klatsche ( nicht böse gemeint) und deswegen könnte es mit ihm funktionieren.
 
  • #10
Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?
Das hängt davon ab, ob du darauf verzichten kannst. Demnach wirst du Menschen finden, die die Frage bejahen und welche die sie verneinen werden.

kennst du das Hängebrücken Experiment ? Verliebtheit hat ja immer etwas mit Angst und Unsicherheit zu tun, die wir in dem Fall aber als positiv werten. Wenn Menschen sich in „gefährlichen Situationen„ begegnen, neigen sie eher dazu sich in den anderen zu verlieben.

dein aktueller Partner scheint dir schlichtweg keine Angst zu machen, weil er wahrscheinlich deine Grenzen respektiert, vorhersehbar ist und somit jede Menge Sicherheit bietet.

wie wäre es, wenn du es einfach mal ausprobierst und es herausfindest, anstatt dir darüber Gedanken zu machen, was wie sein könnte....
 
  • #11
Nach dem zweiten Treffen waren wir beide wie zwei verliebte Teenies, ständig am Grinsen und irgendwie sehr beseelt.

Ich freue mich immer sehr auf ihn, ich verbringe gerne Zeit mit ihm und habe das Gefühl ihm schon jetzt mehr vertrauen

Diese Verliebtheitsgefühle sind doch schon da.

Ich weiß, dass ich mich schnell eingeengt fühle, dass es mir Angst macht, wenn ich das Gefühl habe, jemand kommt mir zu schnell zu nahe und ich dann dazu neige nach Fehlern zu suchen, mir Sachen zu zerdenken oder mich zu entziehen.

Das kann jetzt Deine Bindungsangst sein, wie es @Andreas1965 oben schon beschreiben hat. Das hat ja weniger mit ihm zu tun.


Ich liebe diesen Satz :cool:



Ich bin momentan von der ganzen Entwicklung zwischen ihm und mir, wie schnelle er es schafft mir so nahe zu sein

Weil er authentisch ist vielleicht?
Ich gehe mal nicht davon aus, dass er Dich manipuliert.

Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?

Das ist m.M.n. nicht das Problem hier.
Das Problem ist Deine Bindungsangst.
Es läuft gut und Du suchst etwas Negatives, weil Du meinst es kann einfach nicht sein. Schau wo das herkommt.

Wenn ihr Tipps für mich habt, um meine ständige Fehlersuche zu unterbinden, freut mich dies auch sehr.

Ein Unwissender macht Dir hier Mut:
Arbeite an Dir :cool:
 
  • #12
Ich hab immer nur festgestellt, das so ein Verliebtheitsgefühl eher hinderlich geht.
Ohne das ist es viel einfacher und vor allem klarsichtiger.
Wie oft hat mich eine rosarote Brille in die Irre geführt? Zu oft! Das vermeide ich nun, und nun ist alles gut
 
  • #13
Gefühle, ohne sie in Handlungen umzusetzen. Vielleicht verpuffen sie dadurch allmählich.
Gefühle verpuffen niemals, sie können höchstens für eine bestimmte Zeit also kurzfristig verdrängt werden!
Elf Stunden für ein erstes Rendez-vous sind schon eine Leistung.
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Ich finde wie du ihn und euer Miteinander beschreibst, klingt es ganz wundervoll, die besten Voraussetzungen für eine lange, gute stabile Partnerschaft und für echte Liebe für einen Menschen, die den richtigen Boden hat zu wachsen.
Genau das Gegenteil findet statt! Du scheinst keine Erfahrungen zu haben, und noch sehr blauäugig zu sein!
Wer weiß, vielleicht ist dies auch der erste Mann, der so gut zu dir passt und mit dem du dich so wohlfühlst, dass er dich nicht "nerven" wird, du dich nicht eingeengt fühlst und gerne bleibst?
Das ist eine reine verkopfte Antwort, der Kopf möchte das so haben das stimmt, das Gefühl von FS ist entscheidend und das wird sich anders verhalten und anders entscheiden, als der Kopf!
 
  • #14
Unser erstes Date ging elf Stunden, zwei Tage später stand schon das nächste an. Wir haben sehr viel geredet und, wenn wir uns nicht gesehen haben, telefoniert und geschrieben.
Klingt nicht so, als sei viel Zeit da, um ein bisschen Sehnsucht zu haben.

Nach dem zweiten Treffen waren wir beide wie zwei verliebte Teenies, ständig am Grinsen und irgendwie sehr beseelt.
Das ist schön, aber diese Phase hält vermutlich bei keinem lange an.
Dann kommt die Realität zurück, man wird wieder mehr man selbst, man sieht den anderen auch mal ein bisschen kritischer.

Wir treffen uns seitdem regelmäßig, verbringen jedes Wochenende miteinander und sehen uns auch unter der Woche
Ist Dein "Restleben" jetzt völlig außen vor?
Ich finde, das ist viel zu viel für eine Anfangsphase.

wie schnelle er es schafft mir so nahe zu sein,
Es klingt jetzt aber nicht so, als hätte ER das nur so vorangetrieben. Du wolltest das doch auch so? Oder hast Du nur "mitgemacht" und nicht "nein" gesagt?
Kommt der Mann gerade aus einer Exbeziehung? Wenn ER es so eilig hat und ihm nicht auch schon dieselben Zweifel kamen wie Dir, dann sieht es so aus, als würde er gerade irgendein sehr privates Mangelgefühl stillen wollen.

Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt?
Das kommt darauf an, was Du selbst erwartest. Wenn Du denkst, es müsste naturgemäß eine Verliebtheitsphase geben, dann wirst Du immer was vermissen in Deiner Beziehung, die ohne begann. Naja, und eine Verliebtheitsphase braucht auch viel mehr Raum, würde ich sagen. Von der ersten Begegnung an im Dauerkontakt, sich ständig sehen ... Verliebtheitsphasen haben wohl auch viel damit zu tun, dass man die Illusion über den anderen aufrecht erhalten kann. Wenn Du im Schnelltempo ein umfangreiches Kennenlernen machst, hast Du weder die Zeit, Deine Illusionen zu pflegen, noch den Raum, weil Dir ja sehr schnell vor Augen geführt wird, wer der andere ist, wie er ist und welche Probleme er mitbringt.
 
  • #15
Liebe FS, lass dich nicht von unserem Schwarzmaler (#6) irritieren, der ist immer so drauf, gibt sich als den einzig wahren und tausendfach Erfahrenen, der den Durchblick hat - wir anderen haben in seinem Verständnis alle Null Ahnung ...

Warum machst du, liebe @Pytelite, dir im Vorfeld solche Gedanken? Zuneigung zeigt sich bei jedem/r von uns anders und muss nicht grundsätzlich mit weichen Knien und Herzklopfen einher gehen.
Gib euch Zeit, zerdenke nicht das, was ihr habt, bevor es richtig begonnen hat. Mag sein, dass du in der Liebe einige Male in Löcher gefallen bist, dabei hast du aber bestimmt dazu gelernt und weißt, wie du solchen ausweichen kannst. Dich (wg. der möglichen Löcher) jetzt nicht mehr auf die Straße zu trauen, wäre ein garantiert einsam endender Weg, trau dir/euch mehr zu!

Du machst dich »vorsichtshalber« auf die Suche nach seinen Fehlern? Fände ich selbst zwar etwas anstrengend aber mir wäre ein »fehlerloser« Mann ohnehin suspekt - und viel zu LANGWEILIG. Zudem müsste ich dann selbst ja auch makellos sein; ebenfalls anstrengend (und unwahr).

Genieße lieber unbefangen die Zeit eures Kennenlernens, ihr müsst ja nicht gleich heiraten.
 
  • #16
Wenn ich sowas lese weiß ich aus vielen Lebenserfahrungen, mit hunderten Menschen, die mir berichtet haben, dass der Kontakt bald wieder zu Ende sein wird! So schnell, so lang, heißt: bald wieder schnell Ende! Abwarten und Tee trinken!
Ist das so?
Mein allererster Kontakt mit meinem Mann begann morgens kurz nach 8 Uhr in der Unibibliothek. Da hat er mich angesprochen. Dann haben wir uns flüsternd rund eine Stunde unterhalten, danach in die Cafeteria bis zum Mittag, anschließend in die Mensa.
Spazieren gegangen und nachmittags verabschiedet.
Gut, das waren keine 11 Stunden; hält aber entgegen Deiner apodiktischen Behauptung bis heute.
Lass doch einfach mal die pauschalen Urteile aufgrund von Kontakten mit Hunderten von Menschen weg.
Es kann genauso gut anders sein!
Ich bin da auch ganz bei @Sommergold ; aus Freundschaften können sich Beziehungen entwickeln, bei denen dann die rosarote Verliebtheit gar nicht so vorhanden ist. So geschehen bei zwei Kommilitonen.
Und auch diese Beziehungen halten bis heute.
Liebe FS, für Beziehungen gibt es halt kein Regelwerk, welches eingehalten und durchlaufen werden muss.
Wenn Du denkst, es passt, dann schau doch erst einmal, wie es sich entwickelt.

Ansonsten, lieber @INSPIRATIONMASTER würde auch ich gerne wissen, wie alt Du eigentlich bist.
Diese Dir unlängst gestellte Frage hast Du leider noch nicht beantwortet.
 
  • #17
Mein Gott, da hat sie beneidenswert das Grosse Glück in den Händen.... und es ist ihr immer noch zu wenig!!!!

Du erkennst Deinen Fehler haargenau- stelle also dieses negative Flüsterteufelchen einfach ab. Lass es nicht mehr zu dass es Dir das Glück vergrault! Stattdessen geniesse jede Sekunde und sei gefälligst dankbar, mit so viel Gutem gesegnet zu werden.
 
  • #18
Wie oft hat mich eine rosarote Brille in die Irre geführt? Zu oft! Das vermeide ich nun, und nun ist alles
Bei einem intakten Bauchgefühl wird man nicht in die Irre geführt, es ist der beste und einzigste Navigator, den es überhaupt gibt, nur wenn dieser nicht 100% aktiviert ist, und deshalb nicht ständig eingesetzt wird, dann fällt man hin und das immer wieder, was du hier sagst, hört sich für mich als Resignation der eigenen Gefühlswelt an! Bitte nicht traurig sein, du müsstest wissen, ich schreibe was ich denke, was ich fühle, aufrichtig und authentisch, egal wo ich bin und egal mit wem ich bin, ob bekannt oder fremd, ich möchte für mich das so in Klarheit und Wahrheit leben, immer!
Mein allererster Kontakt mit meinem Mann begann morgens kurz nach 8 Uhr in der Unibibliothek. Da hat er mich angesprochen. Dann haben wir uns flüsternd rund eine Stunde unterhalten, danach in die Cafeteria bis zum Mittag, anschließend in die Mensa.
Spazieren gegangen und nachmittags verabschiedet.
Ausnahmen gibt es in allen Bereichen, liebe Chris, sie interessieren mich aber nicht so sehr, das ist so ähnlich wie mit einem Lottogewinn, der auch eine Ausnahme ausschließlich für den Gewinner darstellt
Gut, das waren keine 11 Stunden; hält aber entgegen
Nochmals, es ist eine Ausnahme! Ich weiß ganz genau von was ich spreche, ich spreche täglich im Durchschnitt mit ca. 10 Menschen, ausschließlich über solche Bez. Themen und das seit Jahren, da kommen in 10 Jahren gleich mal einige tausend Erfahrungen im 5 stelligen Bereich zusammen, deshalb bin ich so weit entfernt, von denen, die nur ein bißchen eigene Erfahrungen gemacht haben, worüber die allermeisten hier schreiben! Ich bin Ende 50 habe 3 Kinder und nebenbei ehrenhalber in 3 Sozialverbänden engagiert, sogar auch im Vorstand!
 
  • #19
Ich weiß ganz genau von was ich spreche, ich spreche täglich im Durchschnitt mit ca. 10 Menschen, ausschließlich über solche Bez. Themen und das seit Jahren, da kommen in 10 Jahren gleich mal einige tausend Erfahrungen im 5 stelligen Bereich zusammen

Nein, weißt Du nicht.
Auch Du beziehst Deine Meinung aus Deinen Erfahrungen, wie wir alle. Aber Du postulierst diese ständig als die einzig wahre Wahrheit.

Ich bezweifle gar nicht, dass Du die beschriebene Erfahrung hast. Und reichlich davon. Aber Du beziehst Dich bei Deinen Ratschlägen auf die Menschen, die Dich täglich besuchen. Das sind Härtefälle und oft nicht mit den Problemen hier zu vergleichen. Und auch hier gibt es kein Schwarz und Weiß, wie Du es immer beschreibst.
Oder gibst Du allen Deinen Besuchern den gleichen Rat?

Bei einem intakten Bauchgefühl wird man nicht in die Irre geführt, es ist der beste und einzigste Navigator, den es überhaupt gibt, nur wenn dieser nicht 100% aktiviert ist

Was ist denn ein intaktes Bauchgefühl?
Ich kann auch einfach behaupten, dass ich mich noch nie in Menschen getäuscht habe. Ich sage das einfach. Punkt.

Du hast Dich im Persönlichen noch nie getäuscht?
Noch nie von einem Menschen (egal wie) hintergangen worden?
Noch nie einem falschen Bauchgefühl erlegen?

Oder bist Du jetzt so selbstsicher, dass Du sagt: "Das passiert mir nicht mehr!"

Never, Inspi, never.
 
  • #20
Nein, weißt Du nicht.
Auch Du beziehst Deine Meinung aus Deinen Erfahrungen, wie wir alle. Aber Du postulierst diese ständig als die einzig wahre Wahrheit.
Es gibt sie nicht gleich für alle Menschen, die einzig wahre Wahrheit, die muss jeder für sich selber finden, oder auch nicht! Wie oft noch, ich sage lediglich meine Meinung vielleicht überzeugender als du oder andere, aber es ist meine Meinung, Punkt. Was dir gefällt, was für dich brauchbar ist, kannst du für dich rausziehen, das ist klug, der Rest kann weiterziehen!
Ich bezweifle gar nicht, dass Du die beschriebene Erfahrung hast. Und reichlich davon. Aber Du beziehst Dich bei Deinen Ratschlägen auf die Menschen, die Dich täglich besuchen. Das sind Härtefälle und oft nicht mit den Problemen hier zu vergleichen.
Unsinn, jeder glaubt auch hier, er ist ein Härtefall, für ihn ja, sonst nicht. Die sind alle so identisch ich sehe keine Unterschiede, was die Ursache rein emotional betrifft, wo, wann, warum und wie entstand das Problem? Das sind wichtige, analytische Fragen, wenn man weiterkommen möchte!
Wer sich sträubt, an diesem Bewusstsein zu arbeiten, der kann ja weiter so leben, wie er bislang gelebt hat!
Und auch hier gibt es kein Schwarz und Weiß, wie Du es immer beschreibst.
Oder gibst Du allen Deinen Besuchern den gleichen Rat?
Bestimmt nicht, ich gebe Ihnen gute Hinweise, gute Signale, gute Impulse, mit denen sie was anfangen können und sie schätzen es!
Du hast Dich im Persönlichen noch nie getäuscht?
Wahrscheinlich viel mehr als all die anderen! Deshalb bin ich mit mir in den reflektieren Erkenntnissen soweit gekommen!
Noch nie von einem Menschen (egal wie) hintergangen worden?
Noch nie einem falschen Bauchgefühl erlegen?
Auch das unzählig, das ist jedoch Schnee von gestern, habe daraus gelernt! Heute passiert es kaum noch!
Oder bist Du jetzt so selbstsicher, dass Du sagt: "Das passiert mir nicht mehr!"
Das kann kein einziger Mensch sagen!
Bin lediglich viel erfahrener und viel reflektierter als je zuvor! Jeder müsste dankbar sein, andere Ansichten kennenzulernen, um daraus zu lernen!
Ein intaktes Bauchgefühl hast du, wenn du keine Leute fragen musst, wenn es um dein ureigenes persönliches Gefühl geht, um eine für dich richtige Entscheidung zu treffen, denn kein einziger Mensch in dieser Welt, kann dich mit deinem Urgefühl erfassen und begreifen!
 
  • #21
Nein, weißt Du nicht.
Auch Du beziehst Deine Meinung aus Deinen Erfahrungen, wie wir alle. Aber Du postulierst diese ständig als die einzig wahre Wahrheit. [...]
Falsch, es ist ist die einzigste wahrste Wahrheit. Fettgeschrieben vielleicht auch noch.... Spaß beiseite...

Ich kann nicht glauben, dass du, lieber IM Menschen in schwierigen Lebenssituationen berätst. Ich halte deine Ratschläge für dekonstruktiv - es fehlt an Lösungsansätzen, die einzige Möglichkeit, die du im Umgang miteinander siehst ist eine Trennung, ein Kontaktabbruch, eine Totalsperre.

Es gibt Situationen, da trifft das tatsächlich zu - zum Beispiel: Paare, bei denen sich beide mit einem Suchtproblem herumschlagen und kaum bekommt einer den Kopf mal über Wasser zieht ihn der andere wieder runter. Vielleicht ist das ja deine Klientel.

Hier beschreibt eine Frau ihre Ängste und Gedanken. Der Mann ist in der Beschreibung in seinem Verhalten unauffällig, freundlich und ihr zugeneigt. Warum soll sie also das Handtuch werfen? Besser sie arbeitet an sich - (was Pytelite lt. ihrem Eingangspost auch macht) - aber das geht nicht nur alleine, dazu kann man sich nicht in die eigene Höhle verkriechen - man muss hinaus und sich auf andere Menschen zubewegen, auch wenn es einem schwerfällt.
Im anderen Tread gibst du einem jungen Familienvater den Rat, seine Familie wegen einer zur Zeit ungeklärten Veränderung zu verlassen - das finde ich brandgefährlich, hast du dir jemals überlegt, welches Drama du damit auslösen würdest?
 
  • #23
Bei einem intakten Bauchgefühl wird man nicht in die Irre geführt, es ist der beste und einzigste Navigator, den es überhaupt gibt, nur wenn dieser nicht 100% aktiviert ist, und deshalb nicht ständig eingesetzt wird, dann fällt man hin und das immer wieder
Kann ich nur ein zu eins bestätigen! Habe in einer 6-jähr. Beziehung jahrelang nicht auf mein Bauchgefühl gehört. Habe mir eingeredet, ich wäre zu empfindlich/sensibel...
Kurzes Fazit: verlorene Zeit/Jahre!!
In der darauffolgenden "Beziehung" (vergangenes Jahr über EP kennengelernt) habe ich zum Glück auf mein Bauchgefühl gehört, und es hat sich bestätigt...Unabhängig davon, dass ich damals dieses Forum noch nicht kannte; ich habe auch sonst niemanden zu Rate gezogen - auch keine Freundin - Bauchgefühl sagt alles...
 
  • #24
ich spreche täglich im Durchschnitt mit ca. 10 Menschen, ausschließlich über solche Bez. Themen und das seit Jahren, da kommen in 10 Jahren gleich mal einige tausend Erfahrungen im 5 stelligen Bereich zusammen, deshalb bin ich so weit entfernt, von denen, die nur ein bißchen eigene Erfahrungen gemacht haben,
Es sind aber doch gar nicht deine eigenen Erfahrungen. Es sind die Erfahrungen, die andere Menschen machten.
 
  • #25
: Kann eine Beziehung funktionieren, die die Verliebtheitsphase einfach mehr oder weniger überspringt
Angeblich gibt es da ja alles, auch wenn ich es mir für mich nicht vorstellen könnte.
Wie sollen wir uns das denn vorstellen? Nach dem zweiten Treffen war die Verliebtheit da und dann war sie plötzlich verflogen? Kann durchaus passieren. Warum? Kann man sich vermutlich selbst nicht erklären.
Das ist schön, aber diese Phase hält vermutlich bei keinem lange an
Na ja, aber länger als 6 Wochen wohl schon.
Nach dem zweiten Treffen ein verliebtes Dauergrinsen und dann nichts mehr? An Bindungsangst glaube ich bei Dir auch nicht. Gleiche Moralvorstellungen und Zukunftsvorstellungen sind auch nicht schlecht, aber letztendlich verliebt man sich nicht, weil der Andere irgendwann wie man selbst ins Ausland will oder nicht auf ONS steht.
Ich denke mal alles in Ordnung bei Dir, aber er ist es wohl eher nicht.
wie alt Du eigentlich bist.
Diese Dir unlängst gestellte Frage hast Du leider noch nicht beantwortet
Mal ist er Ende 50, mal 63 mal 64, such Dir was aus. Mal sind es 3 Kinder, mal sind es 4 Kinder, flexibel eben. Ist aber auch nicht relevant.

Was ist denn ein intaktes Bauchgefühl?
Ich kann auch einfach behaupten, dass ich mich noch nie in Menschen getäuscht habe. Ich sage das einfach. Punkt
Himmel Kimi. Chris ist ja neu hier, aber Du doch nicht. Hier geht es doch nicht um Leben und Tod.( Mist, jetzt habe ich doch drauf reagiert, aber mein Lesefluss ist derzeit so gestört.)
W,56
 
  • #27
Doch, vor einigen Jahren hat der damalige Rolleninhaber gesagt, dass er 63 sei. Also ist er jetzt 65-68, ich weiß nicht mehr, wie viele Jahre es genau her ist.

w 54
Hoppla, danke liebe @frei ; so lange lese ich hier noch nicht mit ;).
Interessante Information....
Nochmals zu Dir, @INSPIRATIONMASTER .
Ehrenamtliche Vorstandstätigkeit habe ich natürlich auch schon ausgeübt in der Schulpflegschaft und dem Sportverein. Und damit ist man hier im Forum sicher nicht die Ausnahme. Kontakte gab es dort reichlich
Aber das prädestiniert mich bestimmt nicht zu riskanten Ferndiagnosen, wie auch Du sie gerne stellst.
Aus einem 11-stündigen ersten Date eine Empirie dahingehend ableiten zu wollen, dass diese angehenden Beziehungen zum Scheitern verurteilt sind, halte ich doch für arg gewagt.
 
  • #28
Liebe Pytelite,
ich glaube schon, dass man auch ein Liebespaar werden kann, ohne die große Verliebtheit zu Beginn gehabt zu haben.
Das sagt zum Beispiel auch die Psychologin Stefanie Stahl. Und sie sagt auch, dass Verliebtheit ein Stückweit der Prüfungsangst gleicht - Verliebtsein hat ja viel mit Projektion zu tun und damit, sich Stück für Stück zu öffnen und eben zu erfahren, ob der andere einen immer noch mag, „obwohl“ er einen nun besser kennt.

Vielleicht stellen sich diese Gefühle auch einfach deshalb nicht bei dir ein, weil ihr euch so viel seht und ihr schon so vertraut miteinander seid? Weil alles so sehr auf Gegenseitigkeit beruht, dass du diese „Prüfungsangst“ gar nicht zu haben brauchst?

Also ich finde es nicht schlimm - es sei denn, die selbst fehlen diese Gefühle und du hättest sie gerne?
w45
 
  • #29
Aus einem 11-stündigen ersten Date eine Empirie dahingehend ableiten zu wollen, dass diese angehenden Beziehungen zum Scheitern verurteilt sind, halte ich doch für arg gewagt
Aber auch nicht gewagter als den Umkehrschluss zu ziehen, oder?
Der Eine gibt seine eigenen Erfahrungen wider ( wie Du), der Andere erklärt das Bauchgefühl zum alleinigen Entscheider ( würde ich auch sehr hin tendieren) und der Dritte beschreibt das Ganze als Wahnsinnsglück, was festzuhalten gilt.
Die FS muss sich halt selbst raussuchen, was für sie zutrifft.
Den Heilsbringer werden weder sie noch die anderen Fragesteller hier finden. Es ist ja nur ein Forum-nicht mehr und nicht weniger.
W,56
 
  • #30
Die "teeniemäßige Verknalltheit" hält nie lange. Das ist immer nur die Einstiegsphase.
Also, bei mir hielt sie erstmal ca. 1, 5 Jahre am Stück an. Volle Kanne. Aufregung. Spannung. Herz schlägt bis zum Hals. Und sie kommt immer wieder, je nach Phase, je nach Situation, erst vergangene Woche als es zwei Tage so warm war wieder: Mein Partner und ich haben seit 18 Jahren das erste Mal zusammen gecampt. Verliebt wie Teenager, haben uns ein schönes Plätzchen an einem kleinen See gefunden, es uns im Wagen gemütlich gemacht, kleiner Feuer-Ofen,... Nacht im Wohnwagen, auf engstem Platz zusammen. Termoskanne mit im Bett. Glitzernde Sterne über uns. Schmetterlinge im Bauch.

Sooooo muss Liebe sein für mich!

Heiß, nicht lauwarm. Verliebtheit UND Liebe, nicht FreundschaftPlus. Und Wolke 7, nicht 4.

@INSPIRATIONMASTER: Ich stimme Dir zu 100 % zu: Bauchgefühl, ja DAS ist es! Und: Zu den Dir gegenüber kritischen Meinungen: Alleine, wie oft Du allseits zitiert wirst, zeigt Deine Bedeutung.

Wenn ihr Tipps für mich habt, um meine ständige Fehlersuche zu unterbinden, freut mich dies auch sehr.
1. Therapie machen. Hierfür muss man ja nicht gleich immer "krank" oder richtig heftig leidend sein. Man kann es auch als eine Art "persönliches Coaching" sehen. Um sich zu reflektieren. Um Ursachen aufzudecken. Um zu lernen. Um sich weiterzuentwickeln. Auch Gruppen-Gespräche finde ich hilfreich. An anderen lernt man manchmal schneller als an der Aufarbeitung seiner eigenen Vergangenheit.
2. Beschäftige Dich sinnvoll: Such Dir neue Lebensaufgaben, neue Menschen, neue Hobbies, mach was Soziales, pflanze Bäume, geh wandern in die Natur, mache Sport…! Kreise nicht zu viel grübelnd in Deinem Zimmerchen nur um Dich selbst!
 
Top