• #1

Beziehung ohne Verliebt sein möglich ?

Hallo, ich habe folgendes Problem.
Seit etwa einem Jahr steh ich in regelmäßigen Kontakt zu einem Mann.
Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche, kochen zb zusammen, sind intim und verbringen die Nächte zusammen.
Wir sind beide nicht verliebt, mögen uns aber unheimlich gerne.
Menschlich passt es einfach perfekt.
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
 
  • #2
Als erstes muss man wissen, dass es alles gibt, die Frage ist nur die, ob man das selbst möchte? Ich möchte so etwas nicht haben, was du lebst, ist mir verkopft und im Zweck geführt! Ich kann nur eine Beziehung führen, wo echte und wahre Liebe beidseitig gelebt wird, sonst geht es bei mir nicht, da bleibe ich lieber Single, bin mit mir zufrieden und glücklich! Du hast ein emotionales Problem, deswegen schreibst du hier, du wirst dieses Problem bei diesem Mann nicht gelöst bekommen, wenn du mich fragst!
 
  • #3
Verliebtsein ist doch erstmal nur der Rausch der Sinne. Wir wollen fast alle diesen Rausch am Anfang erleben. Auf die Dauer wäre das nicht auszuhalten. Und es vernebelt auch den Blick. Ob das funktionieren kann? Ich glaube schon, nur das Mögen müsste in Liebe übergehen. Das ist innerhalb eines Jahres noch nicht passiert und da wird es doch langsam mal Zeit.
 
Y

Yvi

Gast
  • #4
Ohne Verliebt zu sein, sehe ich keine Zukunft. Das verliebt sein , gehört doch dazu. Ich glaube nicht, das es noch kommt. Es ist wohl eher Freundschaft +. Wie sieht er es und was möchtest Du für die Zukunft?
 
  • #5
Verliebtsein ist doch erstmal nur der Rausch der Sinne. Wir wollen fast alle diesen Rausch am Anfang erleben. Auf die Dauer wäre das nicht auszuhalten. Und es vernebelt auch den Blick. Ob das funktionieren kann? Ich glaube schon, nur das Mögen müsste in Liebe übergehen. Das ist innerhalb eines Jahres noch nicht passiert und da wird es doch langsam mal Zeit.
Wie fast immer, gehen unsere Meinungen auch hier bei diesem Thema stark auseinander. Bei mir und bei meiner Partnerin ist verliebt sein und echte, wahre Liebe, seit über 7 Jahren in der Verschmelzung geblieben, wir sind immer noch stark verliebt, lieben uns innig, es ist mehr geworden und nimmt immer noch zu! Das Gefühl verliebt zu sein, ist etwas Wunderschönes. Meist suchen Leute die Liebe, da geht es um Ehrlichkeit, um Verbundenheit, um Vertrauen, um Näge, um Offenheit, um Hingabe, um Leidenschaft, um Erotik, um Sex, wobei Sex allein keinen Menschen glücklich macht. Sex ist das i-Tüpfelchen, das die Beziehung ergänzt und abrundet.
Ohne Verliebt zu sein, sehe ich keine Zukunft. Das verliebt sein , gehört doch dazu. Ich glaube nicht, das es noch kommt. Es ist wohl eher Freundschaft +. Wie sieht er es und was möchtest Du für die Zukunft?
Ich denke sie möchte was anderes in der Zukunft, sie fühlt sich nicht wohl in ihrer Haut, deswegen schreibt sie uns hier ihr Problem!
 
  • #6
Bei emotionslosen Menschen mag das funktionieren oder bei solchen, die nicht allein durchs Leben gehen wollen. Ich würde eine Beziehung ohne Liebe niemals eingehen. Da fehlt doch das Wichtigste. Da nehme ich mir lieber einen Hund. Der sitzt dann vor mir und schaut mich verklärt an.
 
  • #7
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Seit etwa einem Jahr steh ich in regelmäßigen Kontakt zu einem Mann.
Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche, kochen zb zusammen, sind intim und verbringen die Nächte zusammen.
Wir sind beide nicht verliebt, mögen uns aber unheimlich gerne.
Menschlich passt es einfach perfekt.
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Ich sehe es so, daß wenn ihr nie verliebt gewesen seid, werdet ihr es jetzt kaum mehr werden. Dennoch funktioniert eure Bindung auch incl Sex gut, was für mich auch nach einer Verliebtheit ein großer Grund gewesen wäre, zu beenden (sollte es nach Monaten immer noch nicht gut laufen im Bett)

Letzten Endes legen immer die Beteiligten innerhalb einer Beziehung fest, was passt und was nicht. Aber wenn ich in meinen Freund am Anfang mal VERliebt war, ergibt sich für mich die Bestätigung auf Dauer aneinander fest zu halten. Zu arbeiten und zu wachsen aneinander. Ohne Verliebtheit am Anfang war schnell(er) die Luft raus und bei mir daher nach (wenigen) Monaten Schluss.

Daher denke ich, daß ihr nach meiner Definition eine F+ habt, aber keine Beziehung

W37
 
  • #8
Eine Beziehung ohne Verliebtheit kann funktionieren, ist aber letztlich nur ein Kompromiss. Sollte einer von euch in den nächsten Jahren einer Person begegnen, die echte Verliebtheit auslöst, ist ganz schnell Schluss. Das muss nicht passieren, kann aber sehr wohl. Optimal ist sicherlich eine beidseitge Verliebtheit, die in einer Beziehung mündet.
 
  • #9
Ihr habt eine stabile, bewährte Freundschaft Plus, auch das ist eine Art Beziehung, nur keine Partnerschaft.
Bist Du Dir sicher, dass Du keine Gefühle für ihn hast, was wäre, wenn er morgen nicht mehr käme, wo siehst Du Euch in 5 Jahren?
Manchmal kommt die Liebe auch auf leisen Sohlen, und manchmal muss man etwas auch keinen Namen geben, so lange man zufrieden ist.
 
  • #10
@Mascha125: interessant wäre, wie alt ihr seid. In jungen Jahren sollte es schon „Liebe“ sein, sonst trägt das doch nicht. Den Boden küssen, auf dem er/sie geht.
Im vorgerückten Alter … da ist „ unheimlich gern haben“ schon unheimlich viel wert. Eine etwas pragmatische Beziehung mit viel Sympathie und Wertschätzung, guter Sex, harmonisches Miteinander… so leicht findet man das nicht.
 
  • #11
Ihr habt eine stabile, bewährte Freundschaft Plus, auch das ist eine Art Beziehung, nur keine Partnerschaft.
Ja, endlich haben wir hier wirklich mal einen echten Fall von "Freundschaft Plus" (und nicht schon wieder die ewige hingelogene "F+" - Affäre, welcheeben nicht wirklich F+ ist) und dann sind die Protagonisten auch wieder unglücklich,
dass es eben doch keine Liebesbeziehung ist.

Zumindest könnt ihr Euch sagen dass ihr etwas richtige Echtes habt:
"Eine richtig echte F+ ! "

Könnt ihr ein wenig stolz drauf sein. Vielleicht hilft das ja auch etwas.
 
  • #12
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Möchtest Du das denn?
Wie offen steht er denn dem ggü.?

Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche, kochen zb zusammen, sind intim und verbringen die Nächte zusammen.
Wie muss ich mir das vorstellen? Er kommt nach der Arbeit zu dir oder du zu ihm und dann gibt es abends ausschließlich Pärchenzeit?

Worüber redet ihr? Gibt es Freizeitgestaltung außerhalb des Bettes, spazieren gehen, Ausflüge, ReisePläne für die Zukunft? Schreibt ihr euch an den anderen Tagen?
Vermisst du ihn, wenn er nicht da ist, oder machst dir Sorgen, wenn er sich nicht meldet oder was bei ihm anliegt?

Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Liebe kann passieren, ohne vorherige große Verliebtheit. Es ist auch die emotionale Intimität über den Austausch, die verbindet, nicht nur die körperliche.

Wenn du dich fragst, ob er sich verliebt haben könnte, nach eurem Jahr F+; wird wahrscheinlich passiert sein, da du die Hälfte der Woche mit ihm verbringst.
Nur dann ist die Frage, was ihn hindert, es Beziehung zu nennen. Vielleicht meint er auch insgeheim und unausgesprochen, du bist seine Freundin, will aber das es zwischen Euch in diesem Rhythmus bleibt oder nur LAT.

Waren bei ihm mal gravierende Themen in dem Jahr, wo er dich mit einbezogen hat?
 
  • #13
zu beenden (sollte es nach Monaten immer noch nicht gut laufen im Bett)
Es ist Unwissen, jugendlicher Irrtum zu glauben, dass man mit Sex eine Beziehung halten kann! Wer keine und/oder keine positiven Gefühle mehr für den Partner hat, der sollte sich trennen und nicht wegen dem Sex bleiben, es ist emotionaler Selbstbetrug und unfair dem Partner gegenüber, Punkt! Denn ohne Liebe macht eine Beziehung keinen Sinn und ohne positive Gefühle füreinander, ist Vertrauen und Liebe nicht möglich.
 
  • #14
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Seit etwa einem Jahr steh ich in regelmäßigen Kontakt zu einem Mann.
Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche, kochen zb zusammen, sind intim und verbringen die Nächte zusammen.
Wir sind beide nicht verliebt, mögen uns aber unheimlich gerne.
Menschlich passt es einfach perfekt.
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Die Frage ist, reicht es Dir? Vermisst Du das Verliebtsein? Und was heißt für Dich Verliebtsein?
 
  • #15
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Seit etwa einem Jahr steh ich in regelmäßigen Kontakt zu einem Mann.
Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche, kochen zb zusammen, sind intim und verbringen die Nächte zusammen.
Wir sind beide nicht verliebt, mögen uns aber unheimlich gerne.
Menschlich passt es einfach perfekt.
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Liebe Mascha,
Ich hoffe, das er nicht 2-3 mal in der Woche kommt, sondern, daß er dir mal Blumen schenkt. Z.b. am 08.03 wäre es ja mal angebracht gewesen. Macht er was im Haushalt? Zeigt er dir, daß er dich liebt, indem er dir seine Zuneigung zeigt (ganz ohne eine Gegenerwartung)? Also einfach nur kuscheln, dich massieren oder eincremen? Männer, die lieben, das spürt man an Kleinigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16
Es ist Unwissen, jugendlicher Irrtum zu glauben, dass man mit Sex eine Beziehung halten kann! Wer keine und/oder keine positiven Gefühle mehr für den Partner hat, der sollte sich trennen und nicht wegen dem Sex bleiben, es ist emotionaler Selbstbetrug und unfair dem Partner gegenüber, Punkt! Denn ohne Liebe macht eine Beziehung keinen Sinn und ohne positive Gefühle füreinander, ist Vertrauen und Liebe nicht möglich.
Du hast zu wenig Text zitiert. Ich sagte, dass wenn TROTZ anfänglichen Verliebtheit der Sex nicht gut WURDE, ich gegangen bin. Noch NIE hab ich das länger als wenige Monate geduldet. Aber die Übergänge sind fließend, mag sein dass schlechter Sex (der meist ohne ausreichend Gefühle entstand) für somanche hingenommen wird nur Hauptsache nicht alleine sein.

Hier, bei der FS, scheint dieser ja zu passen und ob man das dann als F+ weiter unbenannt genießt oder es schon eine LAT ist, die für beide gut passt, ist letztendlich zweier Leute Ding.
 
  • #18
Aus eigener Erfahrung: Ja. Ich war nie verliebt, das Programm läuft bei mir schlicht nicht ab. Trotzdem hatte ich nie schlechte Beziehungen und bin seit über 10 Jahren glücklich vergeben. Verliebtheit ist nur ein Hormonrausch, der sowieso nicht ewig hält.
 
  • #19
Aus eigener Erfahrung: Ja. Ich war nie verliebt, das Programm läuft bei mir schlicht nicht ab. Trotzdem hatte ich nie schlechte Beziehungen und bin seit über 10 Jahren glücklich vergeben.
Es gibt Liebe, die sich entwickelt, ohne Verliebtheit vorher, da ist nicht jeder der Typ, Liebe, die sich über die Zeit entwickelt, über die zunehmende Vertrautheit, sich miteinander wohl fühlen, vertrauen.
 
  • #20
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Funktionieren Beziehungen auf Dauer, wenn in der Anfangszeit eine starke Verliebtheit war?
Du kannst zu Beginn einer Beziehung förmlich schweben, irgendwann legt sich der Weichzeichner und du lernst die Person kennen und eventuell nicht Lieben.

Du schätzt diesen Mann, siehst ihn wie er ist und magst ihn immer noch.
Eins macht ihr beiden jedenfalls nicht: offen und ehrlich Reden über das was euch im Inneren beschäftigt. Ansonsten hättest du diese Fragen nicht.
 
  • #21
Ob so etwas funktionieren kann? Und ob! Das tut es ja jetzt schon. Ich finde sogar, dass Verliebtheit in vielen Fällen sogar hinderlich sein kann. Sie hindert die Menschen daran, ihren Kopf zu benutzen. Sie binden sich an Menschen, mit denen sie vielleicht gar nicht gut zusammenpassen, glauben es aber, da sie verliebt sind.

Für eine Beziehung sind Anziehung und Passung wichtig. Und natürlich Wertschätzung und Sympathie. Das scheint bei Euch gegeben. Ich gratuliere Euch von Herzen und wünsche Euch alles alles Gute.
 
  • #22
Die FSin schreibt von
Und das sie ihn seit einem 1 Jahr trifft
Seit etwa einem Jahr steh ich in regelmäßigen Kontakt zu einem Mann.
Wir treffen uns 2-3 mal in der Woche,
Jedoch, redet keine von Liebe bzw. ist man diese Affäre, wohl pragmatisch eingegangen, eben ohne Verliebtheit, welche hinderlich wäre, wenn man sich eben nicht an diese Person binden möchte, aber dennoch seinen Spaß mit ihr haben. Es läuft halt solange, wie man darauf Lust hat.
Könnte sowas trotz der fehlenden Verliebtheit auf Dauer funktionieren?
Sie fragt sich, ob die Affäre dauerhaft etablierten lässt. Ja, auch durch Gewohnheit und Bequemlichkeit wachsen mitunter Menschen zu einem Paar zusammen. Andere verlieben sich auch erst später in diese Person, wenn der Druck, es muss sich schnell eben diese Verliebtheit entwickeln und Gefühle müssen parallel erwidert werden, wegfällt.
Oder sich sogar noch entwickeln wenn man mehr gemeinsam unternimmt?
Auch eine Frage, dass wohl sie es nach einem Jahr weiterentwickeln möchte, weil ihr der Status Quo nicht reicht.
Es scheint mir eher, dass nach einem Jahr bei beiden langsam die Luft rausgeht, der Reiz des neuen ist weg, mehr noch, der anfängliche Reiz zur wöchentlichen Routine geworden, der Ablauf vorhersehbar; wo man nicht weiß, macht der andere es noch gern, freut er sich wirklich noch darauf oder macht er es, weil er „muss“ oder sogar Kosten einspart.
Wenn man diese „Beziehung“ als gut und erfüllend empfindet, ohne vorher verliebt gewesen zu sein, aber merkt, man liebt diesen Menschen und er liebt einen zurück; dann fragt man in der Regel nicht in einem Forum und schreibt, ich habe ein Problem damit.
Aber wie bei allen Dingen zwischen 2 Menschen, miteinander reden hilft; und Fragen demjenigen stellen, die einem auf der Seele brennen, der allein die Antwort kennt… nämlich ihrer Affäre.
 
  • #23
Erstmal kann man doch festhalten, dass ihr euch sehr gut versteht und die Zeit miteinander genießt. Es klingt danach, dass es harmoniert. Das ist doch mehr, als viele Paare haben. Das muss ich einfach mal so festhalten. Dieses ,,höher, schneller, weiter“ und der Partner muss alle Bedürfnisse erfüllen, teile ich irgendwie nicht.

Viele Menschen hilft die Erinnerung an die anfängliche Verliebtheit, um auch schwierige Phasen (Krankheiten, Trauerprozesse, Durststrecken wegen kleiner Kindet etc) besser aushalten zu können. Man erinnert sich gemeinsam an die Anfangszeit und die trägt einen.

Und es kann natürlich schlimmstenfalls sein, dass sich einer der Partner richtig doll verliebt, weil es einem vielleicht doch nicht reicht? Also man Schmetterlinge im Bauch möchte. Das muss und darf jeder für sich selbst entscheiden. Alles alles Gute. Ich würde das erstmal sehr genießen. Viele Menschen sind einsam und haben niemanden, mit dem sie harmonieren
 
  • #24
Manchmal kommt die Liebe auch auf leisen Sohlen, und manchmal muss man etwas auch keinen Namen geben, so lange man zufrieden ist.
Die entscheidende Frage wäre für mich: Bin ich glücklich/zufrieden? Könnte ich das bejahen bzw. fühlen, müsste ich nicht wissen, wie »man« es nennt.
Wir sind beide nicht verliebt, mögen uns aber unheimlich gerne.
Menschlich passt es einfach perfekt.
Das alleine zählt. Beziehungen können gelingen (aber auch scheitern), egal ob »verliebt« oder nicht.
 
  • #25
Vielleicht seid ihr nicht VERliebt, liebt euch aber??
 
  • #26
Hmm wenn man nicht verliebt ist, ist es dann nicht nur Freundschaft gepaart mit Triebbefriedigung? Wenn mir nur der Charakter des anderen gefällt, würde das bei mir nur zu Freundschaft allein reichen. Zu Intimitäten würde das nie führen.

Gefällt er dir Optisch nicht? Oder warum kam da nie Verliebtheit auf? Das muss doch einen Grund haben warum sich da nix bei dir tut.
Ich verliebe mich nur, wenn der Mann mir äußerlich gefällt. Natürlich muss der Charakter auch passen. Die Mischung aus beidem machts.
 
  • #27
Erwachsene und gereifte Menschen können das.
 
Top